I ARBO» I Presented to the LIBRARY ofthe UNIVERSITY OF TORONTO hy Prof. Elisabeth Alföldi ^ J^* y^, X. A.ü. R AU. ^licft» cd) Cef jtutfdjßu ^(piffer unb §oefpe ©rfter S3anb, mit einem ©itelbilö unb einem on §. §auff beforgte jmeite 2lu§gabe eine Slnjabl ber üon ©oetl^e bei ber erften iJJebaction unterbrüdten 93riefe — gegen 20 — unb 33riefftellen jum SIbbrud gebracht, bod) blieb bie ^ublifation nocb immer eine äiemlic^ lüdenbafte, unb an biefem Bufti^n^ oermod^te bie britte äluflage nid)t§ ju änbern, tro^bem fie brei weitere, anberwärtS \d}on gebrudte 93riefe bringen burfte. Grft je|;t, in biefcr biet üorliegenben »ierten ätuSgabe fommt, auf ©runb« läge ber Originalmanufcripte, ia§ gefammtc üorl^anbene SJiaterial üoliftänbig jur IV 95eröffentU(^ung. 2tu§ ben |)anbf (triften tnerben mitgetf)et(t al^ neu bie SRum^ mern 160, 161, 254, 263, 538, 539, 666, 680, 748, 826, 874 ' ; oon ben 9^um= mern 301 unb 866 ift je bie etfte Jpälfte bisher ungebrudt, namentlich erineiSt ftc^ ber leitgenannte 2;^ei( al§ ber roid^tigfte Sutüai^ä/ i^en feiefe neue Auflage bietet. 3lv. 479 i[t juerft öon ®. D. Soeper im 2tr^it) für Siteraturgefi^id^te, 3lt. 846 üon 6. 2t. ^. 93urtf)arbt in ben ©tenjboten unb 9Tr. 974 öon 21. Go^n in „UngebrudteS ic." üeröffentlic^t lüorben. Sie „S3emerfungen ju ÜJlacbetb" in 5Rr. 769, üon §offmeiftcr in feiner ©(^illerbiograpbie irrtbümlic^ aU öon Sc^iüer berrübrenb mitgetbeilt, luerben in biefer 2lu3gabe ibrem recbtmä^igen Urbeber äugemiefen. Seiber entbält bie ©ammtung ber Originalbriefe, mie fie Don {^rei^errn o. Gotta erroorben iuurbe, roeber bie 6umme ber S3riefe, bie jiDifi^en ©oet^e unb ©cbiüer gemei^felt würben, nocb aucb nur t}a§i ©efammtmateriat , luie e§ bier unb in ben bi^^erigen 2tu§gaben oeröffentlicbt ift. SSon ben Diummern 344, 392, 394, 466, 497, 557, 642, 738, 739, 741, 776, 807, 827, 830, 846, 891, 958, 974 unb 975 febten bie Originalbanbfi^riften. S)a ber ßomplej be§ Sriefroecbfel^ feit ber erften SSeröffentlicbung im ^ai)x 1828 unter geridbtlidbem 5SerfcbIu^ ge= batten unb beffen inta!ter 93eftanb bei bor jeiüeiligen Eröffnung unb 3Bieber= nerfiegelung notariell beglaubigt tüurbe, fo muffen bie feblenben Originalbriefe, ju benen aucb bie feitbem beigebrachten Urfcbriften ber Stummem 479, 846 unb 974, bejiebunglTOeife 866 fommen, fi^on Dor bem ^a^r 1828, roabrfc^einli^ bereite Dor ber im '^al^t 1824 begonnenen SRebattion be§ SÖriefroei^felä, abbanben getommen fein. S)a§ Originatmanufcript Don 91r. 814, t>a§ ebenfaßg gefeblt batte, befanb ftcb im Sefi^e be§ greiberrn (Earl ü. Sßeaulieu 2Rarconnap in S)regben. @§ lüurbe, nebft ber §älfte ber Ütr. 866, bie gleicberweife in beffen 93efi| lüar, bem Herausgeber jur SSercoUftänbigung ber Sammlung aufä Buoorfommenbfte übers 1 C-in weiteres, biii)a ungebructtel Siflct ©oct^e» an 'Bäjiüct mijge an biejer Stetle eingefdjoUet tocrbcn, ba fid) ein fid)erer '.Hnljaltspuntt für bie vidjtige (sinorbuung beffelbcn nidjt ergibt. 6-§ ift eigen= l^änbig unb tautet; „2iirit id) Sie inoljl um ein (Jjemplar ber ^Mccolomini auf turje geit bitten? 5)lit ben bcften „äi3ünjd)en &." (afien, eine greunblic^feit, bie trir ebenso r>on ber biä^erigen Seft^erin ber ^anb« fc^rift bei Sricfy 3lx. 479 ju rüt)men ^aben. 2tu^erbem fef)Ien, tnie fc^on angebeutet, Sriefe gänjUcb, »on benen gleid^fadä angenommen werben mufe, bafe fte fd^on cor ber DfJebaftion be§ SriefroecfefelS ju SBerluft geratfjen ftnb. So üiel tbei(§ au§ ben Dor^anbenen Briefen, t^eilä au§ bem Sc^iüerfalenber ermittelt njerben fann, (äffen fid) porläufig 15 fot(^er fet)(enber S3riefe ®Det()e§ unb 1'^ Sc^illerä nacfemeifen, momit inbefe bie Qa\)l ber üerlorenen 6tücEe !eineartieg§ abgei(^toffen fein mag, ta au§ jenen Seiten noc^ manAe fehlen mögen, mo beibe ®i($ter am gleichen Ort ttjo^nten unb ber Sßerfebr, wenn !eine per^ fönlid^e Begegnung möglid? mar, fid? auf ben 2lu§taufcb !urjer 93itlet§ befd^ränfte. $Reben ber Doüftänbigen 2Ritt^ei(ung ber Briefe erftredte ficb bie 2;^ätigfeit bc§ lierauägeberä auf eine mciglicbft genaue ßinorbnung, refp. 5)atirung urfprüngj lic^ unbatirter Sriefe, auf bie ^erfteüung eine§ aut^entifc^en 3;ej:te§ unb 9tu^; barma(iung be§ Snefroe(^fel§ burcb Seigaben, unb auf eine swedentfprec^enbe öu^ere Einrichtung. 6§ Unb nunmet)r nur noi^ wenige urfprünglid^ nic^t batirte Sßriefe o^ne SBejeii^nung be§ 2)atuma geblieben, unb aud) bei ben meiften Don tiefen njurbe bie 3eit ber Stbfaffung tl)eil§ üor ben ©riefen felbft, tl)ei(§ in ber jebem S3anb angehängten „SufammenfteQung" annäbernb ju beftimmen nerfucbt. SRid^t batitt fmb bie 9iummern 156, 160, 16-2, 444, 512, 680, 744, 776—78, 783, 792, 826, 890, 891, 909, 931, 950, 964, 981, 982, 999. ©in in ecfige klammern eingefcb(offene§ 2)atum jeigt an, ta^ baffelbe urfprüngtid^ in ben .^anbfi^riften febtte unb fpäter beigefügt njorben ift. §el^lenbe Ort§baten ftnb meift of)ne weitere 93eäei(^nung ergänzt. Um einen correcten aut^entifcben Zeict ^erjuftellen, iDurbe al§> oberfter ©runbs fa^ feftgef)a(ten, ben 2öort(aut ber 93riefe in ber ©eftalt ju geben, wie er niebers gefc^rieben mürbe unb jur ÄenntniB ber Empfänger fam, Slüe Slenberungen, bie ©oetbe bei ber fpäteren Slebaftion, fei e§ in ten Originalbriefen, fei e§ in ber als Srucfporlage bienenben Gopie uornal^m ober tjorne^men liefe, blieben, felbft menn fte ftcb in allen bisherigen StuSgaben eingebürgert l)atten, üom Sept auS« gefcbloffen unb ftnb in bie SSariantenfammlung ber „3ufammenftellung" oerrciefen. VI 2tulnat)men Jüurben nur ba jugetaffen, rco fcer ur)'prüngli(te 23tiefteyt eine gram= matifaUfcfee ober [i}nta!tifc^e Unric^tigfeit enthielt, bic bei ber Dtebaftion ober Srucfcorrectur üerbeffert würbe. Slenberungen, bie ttiät)renb ober unmittelbar nac^ ber Jlieberfd^rift am 3;eft oorgenommen mürben, ftnb in biefen aufgenommen unb über bie frühere gorm ift in ber „3u[ammen[teüung" D^lec^enjc^aft abgelegt. 2)abin geboren inSbefonbere auc^ bie §örfebler, bie ftdb bei ®oetbe§ Schreiber einfcbli(^en unb burcb bie ba§ oon Grfterem »eroffentlic^te 33eräei(^ni^ nocb mancbe ergc^Iicbe 58ereicberung erfabren mürbe; fo: »öüig (ftatt: gefdütg), Don ÜJletall (formibabel), tüdfifcben (Spüfd^en), üon '^^vcm 2ßobl (öon §rn. .^umbolbt), bintan (in @ang), 23äter (^eber)^ abfc^euU^en (abfcbeibenben) u. a. m. 2Baä Ort^ograpbie unb ^nt^rpunction betrifft, fo ift befannt, bafe fomo^l ©oetbe al§ Scbißer bietin jiemHcb forglo^ »erfuhren unb ba^ »on einer confes quenten (Jeft^^ltung eine§ beftimmten ©pftemä bei SBeiben taum bie 0iebe fein fann. 3^acbbem nun bie jmeite unb britte Sluggabe be§ SriefmecbfelS eine 5ieigung Der« ratt)en ^aben, bie 3flecbtfdbreibung mebr in fi(^ übereinftimmenb ju mai^en unb ju moberniftren, !e^rt bie Dorliegenbe Dierte ju bem Don öoetbe bei feiner Slebattion, freilii^ nicbt ftreng unb folgerichtig genug, burcbgefübrten ©runbfa^ ber 3lnpaffung an bie Originale jurüdf, menn fie anij im §inblid auf ibren 2eferfrei§ nid)t ge^ magt ^at, I|)ierin Döüig confequent 3U oerfabren unb einen bipIomatif(^ getreuen SlbbrucE ber ^anbfcbriften ju liefern. Sei Eigennamen mar nicbt bie ©c^reibmeife bct Sriefe, fonbern bie a(§ richtig rejipirte gorm ju geben; alfo nii^t ^umbolb, Sflanb, EReier, fonbern ^umbolbt, ^^iant unb 2)Ieper. '^m Uebrigen mürben bie ortl^ograpbifcben Gigentbümlicbfeiten ber beiben 33rieff(^reiber tl^unücbft berüdfidjtigt; SSieleg mu^te babei bem fubfectiöen ©rmeffen bei §erau§geber§ überlaffen bleiben, unb e§ läfet fidb mit ibm baöem, t^a^ er einjelne üeraltete Scbreibmeifen, mie „2l^nbung" für „Slbnung", befeitigt, anbere, mie 3. S. „obngefäbr", „meitläuftig" u. bgl., gefd^ont \)at. Slebnlicb Derbält e§ ftcb mit ber ^nterpunction. S)ie 6cbi(s (er§ bietet an ftdb meniger ©cbmierigfeiten. ©oetbe b^tte fein beftimmte§ ©i^ftem, ba§ er namentlicb, menn er feine 2!ictate bur(fecorrigirte, in älnmenbung brachte, an melcbel er fidb aber, menn er feine SSriefe felbft fcbrieb, fo menig banb, ba| er jum ©eifpiel oft jmei unb brei pöUig felbftänbige ^erioben meber burcb einen VII ^unft ober ein anfcereS Unterf(^eibung§3eicfeen, nod) baburc^ auSeinanbet t)ie(t, bafe er ba§ erfte SBoit be§ neuen ea|e§ mit großem 3Infang§buc^[taben fc^rieb. ^n folcben e^ällen t)ie(t fic^ ber §erau§geber nicbt an bie Originale, fonbern an bie burcb bie Stu^gaben eingeführte €a^trennung. lieber ©injeln^eiten bie[er 2lu§gabe fei nod^ j^olgf^^e^ bemerft: 2)ie ganj tton ©oet^eS §anb gefcbriebenen SBriefe fmb mit einem woran: ftel^enben Sternd^en be^eidjnet. 3u bem Sd)reiben ©oetbeS dir. 107 »om 6.— 10, Oftober 1795 finb imi auf bemfelben Briefbogen ftebenbe 3Eenien mit abgebrudft, beren Slbfaffung felbft- oerftänblic^ einige 3}lonate fpäter fäüt, unb ju €cbiüer§ 93rief fix. 142 wirb ein t>on ©oetbe beigefügte^, fpäter unterbrüdtte§ politifd^el ßpigramm mitgetbeilt; alle brei 2)ifticben tt)ären, ftreng genommen, in bie „Bufammenftellung" ju üerweifen getüefen, würben aber au§nabm§roeife im 2:ej:t belaffen, um eine lebenbige 33erä anfcbauli(iung beio 3uf<^'"^fntt)ii^^fn§ beiber 2)i^ter beim 3£eniengericbt ju geben. 3lid)t lieber mitabgebrudt ift ber 58rief ©(^iQerS an §. 3)lei}er öom 5. %e'- bruar 1795, ber in nur febr (ofem Buf^ninifiibang mit bem S8rieftt>ed}fel ftcbt; ©cbiüerS S3rief an ^rofeffor 2B. ©üpern in Berlin ift nebft ber Slnttncrt bei §eräog§ .tart Sluguft auf beg 2)id}terl ©efud? um ©cl)a(t§erbö|)ung iu ben 2tn= I^ang be§ IL 35anbe§ üermiefen, no and) bie fcbönen Briefe ®oetbe§ an Sd)iüer§ ©attin au§ „Sbatlotte oon ©i^iüer unb ibre j^reunbe", II, 234 — 241, ibren $la^ gefunben b^ben, ju benen nod) ber burcb Burtbarbt im ^abrgang 1873 ber ©renjboten mitgetbeiUe t)om 16. Sejember 1803 I)injugefommen ift. Sie jebem Banbe angebängte „3ufammenfteüung" gibt iRe(^enfd}aft über ba§ Berbältnil biefer 2Iu§gabe ju ben §anbfcbriften, foirie über ibre Slbrceidjungen üon ben bi§berigen brei Gbitionen, unb liefert fo eine fortlaufenbe, überrid}tUc^c ©efcbicbte be§ 2;ej:te§. Offenbare S^reibüerfeljen in ben Originalmanufcripten, fofern fte obne Ginf(u| auf bie Steytgeftaltung blieben, unb untüefentlicbe Barianten ber Slulgaben, »enn fie ficb nic^t über ben (E^arafter ortbograpbifcber 3lbirei(^ungen erbeben, fmb unberüdficbtigt gelaffen. Slu^erbem entbält bie „Bufammenfteüung" 3Ra(bmeife über bie erften Srudfe einjelner 6d)riftftüde, über bcil get)Ien anberer unb über bie mutbmajslicbe 2lbfaffung unbatirtcr Briefe. VIII S)a§ siemlii^ erweiterte Dtegifter foll gewifferma^en bie Stelle eine§ 6om: mentar§ vertreten unb fuc^t über 5ßerfotien unb 6acfeen ergiebigeren 2luffcblu| SU t)ermitteln, aU ibn ta§ für feine 3eit unb feine Qvoede getoi^ fel^t brauchbare SSerjeici^nife ju geben ttermocbte, welcbeS §. ^auff ber smeiten Sluflage beigefügt. SSon roefentlidbem 5Ru^en tüaren bem .^erauSgeber l^ierbei S)ün^er§ „UeberfK^ten unb Erläuterungen", wie er ficb überhaupt biefem ©elebrten unb aufeerbem nod^ ben Ferren ^rof. 93ernap§, Söolb. e^reib^rtn t>. Siebermann, SBilt», ^^ielig unb iH. J?Dl)ter für manche perfönlic^e Sßinfe unb ^"örberungen ju roärmftem 5)an!e üerpflicbtet befennt. S)ie fcfeöne, ben beiben vorangegangenen 2lu§gaben fe^lenbe 3ufc^rift, mit Welcher ©oet^e im 3a^r 1829 ben SBriefrcecbfel bem Äcnig Submig üon Sapern tüibmete, möge bie ^orrefponbens eröffnen. 2tn ©eine 2Jla jeftät ben Äönig üon ^Ba^ern. 2lllerbur(^lau^t{gfter, SlUertjnäbigft regierenber Äönig unb ^exv, §n 33eäug auf bie üon ©Jd. tönigl. SJlajeftät ^u meinem nnlier= geBtic^en greunbe gnäbigft gefaxte 9leignng mu^te mir gar oft, bei abfd}IieBlicE)er S)urd}fid;t be§ mit il;m nieljä^rig gepflogenen Sriefloedifelg, bie Uebergeugung beigeben: inie fetjr bemfelben ba§ ©lud, ©in. DJtajeftät angngetjören, lüäre ju lr*ünfd;en getuefen. ^el^t ba i^ nad; beenbigter Slrbeit oou il;m abermals §u fd;eiben genötl;igt bin, befc^äftigen mic^ gang eigene, jebod; biefer Sage nid;t nngemä^e ©ebanfen. 3n Bebten, wenn un§ eine iüid)tige, auf unfer 2ehzn einf(ufereid;e ^erfon oerläfet, pflegen mir auf unfer eigene^ ©elbft §urüd5u!el^ren, geiüo^nt nur ba^jenige fd)mer§lid; ju empfinben, lüa§ tüir perfönlic^ für bie ^olge §u entbehren l}aben. ^n meiner Sage loar bie^ üon ber größten 33ebeutung: benn mir fel;lte nunmehr eine innig üertraute ^^eil= nal;me, id; üermiBte eine geiftreid)e 2lnregung unb waä nur einen lob; Üd)en Söetteifer beförbern fonnte. S)ieB empfanb id; bamal§ aufl fd;mer§{id;fte; aber ber ©ebanfe, lüie üiel and; @r üon ©lud unb ©enu^ üerloren, brang fi^ mir erft Ieb[;aft auf, feit iä) @Iü. SJ^ajeftät l;Dc^fter ©unft unb ©nabe, St)ei(nal;me unb 3Jlittl;eiIung, 2lu§§ei^nung unb 53ereid)erung, luoburd} id) frifd)e SInmuti) über meine l;ol;en ^ai)xe im- breitet fal^, mi(^ ju erfreuen Ijatte. 5Jlun iüarb id^ §u beut ©eban!en unb ber 33orfteIIung gefül;rt, ba^ auf ßtü. 3JZajeftät auSgefproc^ene ©efinnungen biefe§ aUe^ bem greunbe X in £)ol;em 3}taBe ipieberfa^ren ipäre ; um fo ern}ünfd)ter iinb förberlid^er, aU er ba§ ®IM in fri[d;en üermögfamen ^al;ren l;ätte genießen fönnen. S)urd) a(!er§öcf)fte ©unft föäre fein ®afei;n burd)au§ erleichtert, t;äu§; Iid)e «Sorgen entfernt, feine Umgebung eriüeitert, betfelbe and) mot}l in ein t)eilfamere§ befferei £Iima üerfe|t iüorben, feine Slrbeiten I;ätte man baburd; belebt unb befd)leunigt gefet)en, bem I;öd)ften ©önner felbft §u fortiüäfjrenber greube, unb ber 2öe(t jn bauernber ßrbauung. Sßäre nun ba§ Seben be§ S)ic§ter§ auf biefe 2öeife Sio. SOiajeftät geiuibmet geluefen, fo bürfen lüot)l and; biefe ^Briefe, bie einen mic^tigen 3^i)ed be§ ftrebfamften ®afet;n§ barftetten, 2merpd)ftbenenfelben befd)eiben vorgelegt luerben. ©ie geben ein treueS nnmittelbareS Sitb, unb laffen erfreulid; fe^en: lüie in greunbfd)aft unb ©inigfeit mit inand)en unter; einanber 2Bo(;(gefinnten, befonberg auc^ mit mir, er unabläffig geftrebt unb gemirft, unb, ir>enn auc^ förperlid) leibcnb, im ©eiftigen bod; immer fic^ gleich unb über adeS ©emeine unb a}litt(ere ftet§ erl^aben geiüefen. ©epen alfo biefe forgfältig ert)altenen Erinnerungen fjiemit jur red)ten «Stelle gebrad;t, in ber Uebergeugung, ®w. STiajeftät luerben gegen ben Ueberbliebenen, foluol^l au§ eigner l)Dd)fter Seföegung, aiä an6) um be» abgefd;iebenen ^^reunbeS lüittcn, bie bi^ljer jugeumubte ©nabe ferner; l;in bemal}ren, bamit, iuenn eg mir auc^ nid)t öerliel)en luar, in jene ausgebreitete !öniglid)e Sl)ätigfeit eingeorbnet mit§ulüir!en, mir bod) ba§ ert}ebenbe ©efül;l fortbaure, mit banfbarem ^ergen bie großen Unter; nel)mungen fegnenb, bem ©eleifteten unb beffen lüeitauSgreifenbem ©in; flufe nid;t fremb geblieben ju femi. 3n reinfter 3Seret)rung mit unüerbrüc^lid^er S)an!barfeit lebenltüierig t)er]()arrenb aßeimar ben 18. Ddober 1829. ©U). Äönigl. SUjeftät nüeruntertfjänigitev Siencr ^of)auu Söoifgang tion @octf)C. 13. Sunt 1794. 1. Wn ^ocföc. §oc^tüDl)(geborner öerr, 93eiliegenbe§ S9Iatt entl)ält ben 9Bunf(^ einer, at. ©ie mirb ftcb über aileä üerbreiten, iria§ mit ©efc^mac! unb pt)i(ofDpbifct)em ©eifte be^anbelt merben fann, unb alfo forco^I i^bifofoP^ifi^en Unterfudbungen , aU biftorifdben unb poetifcben^ ©arfteüungen offen ftefeen. 3lUe§, ma§ entmeber btofe ben ©djillcr unb ®oct()c, SrieiiBcdjjet. I. 1 18 3unl 1794. gelehrten Cefer tnterefftren, ober mag b(oB ben nid)tgelet)rten befriebigen fann, wirb bawon au§gefd)(o[fen fein; tjorjüglid) aber unb unbebingt wirb fu [id) aüe§ »erbieten, roa§ ftdb auf Staat§re(igion unb poUtifcbe 3Serfaffung beliebt. ü)lan tüibmet fte ber fcbönen 2Be(t jum Unterriebt unb jur SSilbung, unb ber gelehrten ju einer freien gorf^ung ber 2öabr^eit unb ju einem fruditbaren Umtaufdb ber ^been ; unb inbem man bemübt fein ttjirb, bie 2Biffenfcbaft fetbft, burd) ben innern ©ebalt, ju bereichern, bofft man jugteicb ben Irei§ ber Sefer burd) bie g-orm ju erweitern. Unter ber großen üJtenge üon 3eitfd)riften ätjntidjen 3n^a(t? bürfte e§ t)ieUeid)t fd'tüer fein, ©ebor ju finben, unb, nad) fo üielen oerunglüdten 3ßerfud)en in biefer 2lrt, nocb fdiwerer, ftd) ©lauben ju üerfd}affen. Ob bie Herausgeber ber gegenwärtigen 3JlDnat§fd)rift gegrünbetere Hoffnungen « Ijaben, wirb ftcb am beften au§ ben üJtitteln abnebmen laffen, bie man ju erreid)ung jene? SwedeS eingefd^Iagen bat. 5Rur ber innere 2öertb einer literarifdben Unterncbmung ift e§, ber it)r ein bauernbe§ ©(üd bei bcm publicum üerfiAern fann; auf ber anbcrn Seite aber ift e§ nur biefeä ©(üd, weld)e« ibrem Urljeber ben lHutb unb bie .träfte gibt, etwa§ be- trad)tlid)e# auf ibren^ SBertb äu nerwenben. Sie grofee 6d>wierig!eit alfo ift, baft ber Grfolg gewiff ermaßen fd)on realiftrt fein müf'te^, um ben älufmanb, burd) ben aUein er ju realifiren ift, möglid) ju madjen. 2lu§ tiefem 3irtel ift fein anberer Uu^-- weg, al§ bafe ein unternebmenber SRann an jenen ^jroblematifcben ©rfolg fo üiel wage, al§ etwa nötbig fein bürfte, ibn gewife 5u mad^en. pr 3eitfd)riften biefe§3nbalt§ feblt e§ gar nicbt an einem jal^Ireicben publicum, aber in biefe§ publicum tbeilen fid} ju t»ie(e einzelne ^out^nale. Sßürbe man bie Käufer ader bieber gebiJrigen Journale ^ufammenjäblen , fo würbe fufc eine Stnjabl entbeden laffen, weld)e ^inreid^enb wäre, aud) bie foftbarfte Unternebmung im ©ange äu erbalten. Siefe ganje Slnjabl nun ftebt ber jenigen 3eitfd)rift ju ©ebot, bie alle bie SSortbeile in ftd) vereinigt, woburd? jene Sd^riften im einjelnen beftebn, o^ne ben Kaufpreis einer einzelnen unter benfelben beträd)t(id) ^u überfteigen. ^eber Sd)riftfteller won 5Berbienft bat in ber lefenben Söelt feinen eigenen ^rei§, unb felbft ber am mctften gelefene bat nur einen gröfeern ^ .^rei€ in berfelben. 60 weit ift e§ nod) nid)t mit ber Sultur ber 2)eutf(^en gefommen, ta^ ftcb ba§, wa^ ben 93eften gefällt, in ^ebermannS öänben finben foßte. treten nun bie »or^üglicbften 6d)riftfteller ber Aktion in eine literarifd^e Slffociation jufammen , fo Bereinigen [xe eben babur(fe ba§ t)orf)er getbeilt gewefene publicum, unb ta^ 2Berf, an welchem alle 3tntbeit nebmen, wirb bie ganje lefenbe SBelt ju feinem publicum baben. Saburd) aber ift man im Staube, jebem ßinjelnen alle bie 35ortbeile anzubieten, bie ber aUer« weitefte Ärei§ ber Sefer unb Käufer einem Slutor nur immer üerfdiaffen fann. Gin SSerleger, ber biefem Unternebmen in jeber 9?üdfid)t gewad)fen ift, bat fid) bereite in bem 95ud)bänbler (Eotta üon Tübingen ^^ gefunben, unb ift bereit, fie in§ Serf ju rid)ten, fobalb bie erfDrberlid)e 2lnjabl üon SJJitarbeitern fid) jufammenge« funben b^ben »ii^b- S^ber Sdiriftfteller, an ben man biefe Sln^eige fenbet, wirb alfo jum ^Beitritt an biefer Sccietät eingelaben , unb man bofft bafür geforgt ^u baben, bafe er in feiner ©efeUfdjaft, bie feiner unwürbig wäre , vor bem publicum auftreten ^ 13. 3um 1794. foll. Ija aber Die ganje Unternebmung nur unter ber Sebingung einer ge^iörigen Slnja^t t)on 3^ei(nebmern mög(id) ift, fo fann man feinem ber einge(abcnen ©(^rifts ftedcr jugeftebn, feinen Seitritt bi§ nacb (Srfcbeinung be§ ^ournaiio aufjufcbieben, meil man fcbon toorläufig tniffen mu^, auf iüen man ju vei^nen ^at, um an bie 2lu^fü(;rung au6 nur benfen ju fonnen. gcbalb aber tie erfcrbcrli(^e Stnsal)! fid^ äufammeus gefunben bat, h?irb foIcbeS jebem 3;t)ei(nebmer an bec 3eitfcbrift unoerjüglicb befannt gemacbt »erben. 3eben üJlonat ift man übereingefommen, ein Stücf üon 9 Sogen in SRebian ju liefern ; ber gebrucfte Sogen roirb mit fec^^'^ 2oui§b'or§ in ®o(be be3afe(t. ®afür üerfpridjt ber Serfaffer, t>on biefen einmal abgebrudten 2luffä^en brei ^abre nacb ibrer ©rfAeinung feinen anbern öffentlicben ©ebraucb ju madicn, e^ fei benn, ta^ beträdit(id?e Seränberungen bamit oorgenommen Sorben »ären. Obgteid) ton benjenigen ©ete^rten, beren Seiträge man fic^ au§bittet, ntc^itg, voa^ ibrer fe(bft unb einer foIAen Beitfdjrift nid)t ganj «ürbig ttjöre, ju befürchten ift, fo bat man bocb, au§ leid)t begreifüdjen ©rünben, bie Serfügung getroffen, ta^ fein 9Jlanufcript e^er bem Sruct übergeben njerbe, alg big e§ einer baju beftimmten 2ln5a^I t>on 5Ritg(iebern jur Seurt^eitung vorgelegt morben ift. Siefer Sonnention »erben ficb bie ^. |). 3;beitnct)mer um fo e^er unterwerfen, a(g fie oerfiiiert fein fonnen, t>a^ i)ö6^iten^ nur bie relative 3ttJe(fmä^igfeit i|)rer Seiträge in 9?üdEftd?t auf ben ^lan unb ba§ ^ntereffe be§ 3ourna(§ jur j^age fommen fann. 6igenmäd)tige 2tbänbes rungen mirb tt)eber ber 9tebacteur nod} ber 2lu§fc^u^ ftd} in ben 2Ranufcripten er« tauben. 6oÜten meldte nötbig fein, fo Derfte^t e§ fid) non felbft, ba^ man t^m Set» faffer erfud)en wirb, fte felbft üoräune^men. Xer Slbbrud ber 2Ranufcripte mirb ftc^ nad) ber Orbnung ricbten, in ber fie eingefanbt werben, fomeit biefe§ mit ber not^igen ältannigfaltigfeit be§ ^n^alt^ in ben einseinen SRonatsftüden befteljen fann. Gben biefe 2Jtannigfaltigfeit mad^t bie Serfügung not^wenbig, ta^ fein Seitrag bur* mebr al§ brei 6tüde fortgefeöt »erbe, unb in feinem einjelnen 6tüd me^r al^ fec^äig Seiten einnebme. Sriefe unb äJianufcripte fenbet man an ben 5iebacteur biefer 3Jlonat§fd)rift, ber ben §n. ^n. Serfajfern für i^re eingefanbten Seiträge fte^t, unb bereit ift, jebem, fobatb e§ »erlangt wirb, 9fted)nung bat>on absulegen. 2)afe t>on biefer 2tnjeige fein öffentlicher ©ebraucb ju macfeen fei, mirb !aum nötbig fein ^u erinnern. 3ena am 13. ^uni 1794. {jrtebrid) Sdiiller, ßofratb unb ^rcfeffor ju ^^na. 24. ?\Uni — 23. '■HUQ. 1791. * "- 2. Wn ^dnSet. Gm. 2BDl}lgebDren eröffneil mir eine boppelt angenel;me lulfid^t, forco^t auf bie 3eitfc^rift meiere Sie ]^erau§juijeben gebenten, aU auf bie X^txlna\)me ju ber 6ie mi(^ einlaben, '^äj werbe mit f^reuben unb üon^ ganzem .^erjen oon ber @efeUfd?aft fein. ©oUte unter meinen ungebrucften Sad^en ft(^ ettoag flnben ba§ ju einer fold^en Sammlung sföedmä^ig märe, fo tl)ei(e id} e§ gerne mit; gemife aber wirb eine näbere SSerbinbung mit fo n»adern Sö^lännern, al§ bie Unternel)mer fmb , manc^eg , taä bei mir in§ Stoden gerat^en ift, irieber in einen lebl^aften ®ang bringen. Sdjon eine febr intereffante Unterl^attung »irb e^ werben, fic^ über bie ©runb^ fä^e ju üereinigen, nac^ welchen man bie eingefenbeten S(^riften ju prüfen l^at, mie über @e!^att unb j^orm ju wachen, um biefe 3eitfd)rift »or anbern au§jujeicbnen unb fte bei il^ren SSorsügen wenigftenä eine Steige üon 3<^^'^en ju erl^alten. ^d} boffe balb münblicb hierüber ju fpred)en unb empfel^Ie micb S^nen unb 3it)ren gefc^ägten SRitarbeitern auf§ befte. SBeimar 24. ^uni 1794. ®oet^e. 3. ^n ^diiffcr. Sie erl^alten l^ierbei bie ©d^od^erifd^e Slbbanbtung mit 3)anfe gurüd ; ba§ tüa§ ii) bawon öerftel^e, gefällt mir rec^t wol^l, ia^ übrige wirb er mit ber 3eit ja itto^l aufElören. 3uglei(^ fenbe S)iberot unb OÜtori^ unb ^offe baburc^ meine Senbung nü|li(^ unb angene!^m ju madben. ßrl^alten Sie mir ein freunbfc^aftUd^eä 2lnben!en unb fein Sie öerftc^ert, bafe id) mid} auf eine öftere 2tu§roec^§lung ber '^tten mit S^nen re(^t lebl^aft freue. ßm= pfeblen Sie midi) in ^tirem S^xM. Unüermutl^et mirb e§ mir jur ^fli(^t , mit nacfe 5)effau ju ge^en, unb icb entbehre baburc^ ein balbige^ SBieberfel^en meiner Senaif(^en ^^reunbe. 2Beimar ben 25. ^uli 1794. @octl|>e. 4. ^n (boenc. 3ena ben 23. Sluguft 1794. 2Ran brachte mir geftern bie angenel^me 5Radbricbt, ba^ Sie Don ^i)xex Sleife lieber jurüdgelommen feien. 2Bir l^aben alfo roieber Hoffnung, Sie üiel^ leicht balb einmal bei un§ ju feigen, meld^eS id^ an meinem 3;^eil l^erjUdb münfcbe. 2)ie neulid)en Unterhaltungen mit 3t)nen baben meine ganje ^i^eenmaffe in Se^ 3 23. 91119. 1794. tüegung gebracht, benn fie betrafen einen ©egenftanb, ber micb feit etlichen ^Ja^ren (eb()aft befcbäftigt. Ueber fo mancfce^, Vorüber id) mit mir fe(bft nid)t red}t einig icerben fonnte, t)at bie 2(nfcbauung 3t)re§ ©eifteS (benn fo mufe icb ben 3;otaIeinbriid ^i)xex ^t>een auf micb nennen) ein unerirarteteS 2i(^t in mir an= geftecft. aJIir fet)(te baä Object, ber i^örper, ^u met)reren fpecutatiüifc^en ^tten, unb Sie brachten mid) auf bie ©pur baoon. ^i)x beobacfetenber Süd, ber fo ftiU unb rein auf ben Singen rufjt, fe^t 6ie nie in @efaf)r, auf ben Slbroeg ju geratf)en, in ben fowoljf bie ©peculation al§ bie miUüirlii^e unb bIo§ fic^ felbft geborcbenbe 6inbi(bung§fraft fid) fo (eid}t üerirrt. 3" '^k'csx richtigen ^lUtwitit)" liegt aiie§ unb roeit üollftänbiger, mag bie 2(na(t)fi§ müfjfam fuc^t, unb nur ireil eä a(ä ein ©anjeä in ^I^nen liegt, ift "^^^nm ^i)x eigener 3fteid)tl)um »erborgen ; benn leibet miffen mir nur ba§, iDa§ roit fd}eiben. ©eifter ^\)Xit 2trt roiffen baf)er feiten, trie lueit fie gebrungen finb, unb irie tttenig Urfadje fie ^aben, üou ber $l)i(ofop^ie 5u borgen, bie nur üon iljnen lernen fann. S)iefe fann blo^ sergliebem, \oa§ \i)x gegeben tüirb, aber 'i^a^ ©eben felbft ift nid)t bie ©ac^e be§ 2lnali?tiferi§, fonbern be§ @enie§, irelcfeeS unter bem bunfeln, aber ftdiern Sin: flufe reiner SSernunft nad) objectiüen ©efegen Derbinbet. Sauge fc^on i)abi iö), obgleich au§ äiemlid)er '^^txne , bem ©ang '^)^xe$ ©elftes jugefeben, unb ben $ßeg, ben 6te ficb üorgejeicbnet l)aben, mit immer erneuerter ' Seiuunberung bemerft. 6ie fui^en ta§ $Rot^tüenbige ber 9]atur, aber Sie fucben eä auf bem fc^ioereften 2ßege, Dor roelcbem jebe fc^mäc^ere ^raft fxi) roo^l büten wirb. Sie nehmen bie ganje Statut 3ufammen, um über ba§ ßin= seine 2i(^t ju befommen; in ber %üi)dt il)rer (Srfc^einungSarten fui^en Sie ben drflärungSgrunb für t>a§ '^ntimbrnim auf. 2Son ber einfa(^en Organifation fteigen Sie, Schritt t»or S(^ritt, ju ber met)r üermicfelten hinauf, um enblic^ bie »ertüideltfte öon aQen, ben ÜRenfc^en, genetif($ auä ben 9JIaterialien be§ ganjen 5Raturgebäube§ ju erbauen. 2)aburcb, ba^ Sie it)n ber Statur gteic^fam nac^erfc^affen , fuc^en Sie in feine öerborgene Zedjnxt einzubringen. 6ine grofee unb lüal^rljaft j^elbenmäfige ^t^ee, bie jur ©enüge jeigt, lüie fel^r ^\)t ©eift baä rei(ie ©anje feiner SSorftellungen in einer fdjonen ®int)eit äiifammenbält. Sie tonnen niemal» gebofft haben, ia^ "^ijx 2(hin ju einem fold?en 3iele 3ureid)en merbe, aber einen fold^en 2öeg aud) nur einjufcfelagen, ift mef)r mert^, al§ jeben anbern ju enbigen, — unb Sie l)aben gemäl^lt, irie Slcttll in ber ^liaS ^mifcben ^l)t^ia unb ber Unfterblid)feit. Sßären Sie al» ein ©ried}e, ja nur al§ ein Italiener geboren morben, unb Ijätte fcbon non ber 2öiege an eine auSetlefene 5Ratur unb eine ibealifirenbe Äunft Sie umgeben, fo »ttäre ^tjr SBeg unenblicl) öerlürst, tüelleicbt gang überflüffxg gemad)t lüorben. Scbon in bie erfte 'äw- fc^auung ber Singe l)ätten Sie bann bie ^^'^i^'Ti be§ 5Rot^it>enbigen aufgenommen, unb mit ^\)xm erften Erfahrungen ^ätte fid) ber gro^e Stpl in 3l)nen entmidelt. 3Run, ba Sie ein Seutfc^er geboren finb, ta 3br griec^ifc^er ©eift in biefe nors bifcbe Schöpfung gemorfen rourbe, fo blieb ^Ijnen feine anbere 2öal)l, aU ent= roeber felbft jum norbifcben .ßünftler ju merben, ober ^i)xn Imagination ba^. 23. %UQ. 1791. " lüaä i^r bie SBirfUcfefeit Dorent^ieÜ, buri^ 9kd)^ülfe bet Senffraft ju erfegen, unb fo gleicbfam öon innen heraus unb auf einem rationalen SBege ein'^ ©rie(ten(anb ju gebären, ^n berjenigen Sebongepoc^e, n)o bie 6eele fid} auä ber äußern 2öe(t i^re innere bilbet, Don mangelbaften ©eftalten umringt, biitten 6ie fc^on eine rcilbe unb norbif(^e 9iatur in fic^ aufgenommen, alg 3t)r fiegen» be§, feinem 2Rateria( überlegene^ ©enie biefen 2}tange( üon innen entbecfte, unb t»on au^en l^er burd) bie Sefanntfc^aft mit ber griecfeifdjen 9latur baoon t)er= gemiffert mürbe, ^egt mußten 6ie bie alte, ^^rer Sinbilbung^traft fdjon auf; gebrungene fcbled)tere 9tatur nac^ bem befferen 2)lufter, ta§> 3^r bilbenber ©eift ficb erfc^uf, corrigiren, unb ba§ fann nun freilid? nid?t anberä al§ nai^ leitenben ^Begriffen Don ©tatten gelten. Slber biefe logifi^e Dtic^tung, toädje ber ©eift bei^ ber Diefleyion ju ne[)men genöt^igt ift, Derträgt fic^ nid)t rco^l mit ber äft^etifcfeen, burcb tt>eld}e allein er bilbet. 6ie Ratten "^ alfo eine SIrbeit me^r: benn fo wie 6ie oon ber älnfc^auung jur Slbftraction übergingen, fo mußten 6ie nun rücfs lüärtS ^Begriffe lüieber in Intuitionen umfe^en^ unb ©ebanfen in ©efü^le oers »anbeln, n>eil nur burc^ biefe ia$ ©enie betDorbringen fann. 60 ungefähr beurt^ieile id) ben ©ang ^^res @eifte§, unb ob ic^ Diec^t babe, njerben 6ie felbft am beften miffen. 9Ba» Sie aber fcbttJerli^ wiffen fönnen (rceil ba§ ©enie ftc^ immer felbft ba§ größte ©e^eimni^ ift^), ift bie fc^bne Uebereinftimmung S^re^ p^ilofopl)ifcfeen 3i^ftincte§ mit ben reinften '3ie)üU taten ber fpeculirenben 3Sernunft. Seim erften Slnblide sroar f(^eint e^, al§ tonnte e§ feine größeren Oppoftta geben, alä ben fpecutatiöen ©eift, ber r>on ber Gin^eit, unb ben intuitioen, ber r>on ber DJtannigfaltigteit ausgebt. 6ud)t aber ber erfte mit teufi^em unb treuem Sinn bie 6rfat)rung, unb fu(^t ber legte mit felbftt^ätiger freier Senltraft ba§ ©efeg, fo !ann t§ gar niäjt fel^lcn, ta^ nicbt beibe einanber auf ll)albem äßege begegnen merben. S^av bat ber intuitioe ©eift nur mit 3inbit>ibuen unb ber fpeculatitte nur mit ©attungen ju tbun. ^ft aber ber intuitioe geniatif(^, unb fudjt er in bem ©mpirifc^en ben ß^arafter ber 9lotl)n)en= bigleit auf, fo wirb er sroar immer ^nbioibuen, aber mit bem S^arafter ber ©attung erjeugen; unb ift ber fpeculatipe ©eift genialifd), unb üerliert er, inbem er ficfe barüber erbebt, bie ßrfaljrung nic^t, fo »rirb er ^voav immer nur ©attungen, aber mit ber ÜJiöglic^feit beä Sebenä unb mit gegrünbeter 33ejie^ung auf rcirllii^e Objecte erseugen. älber id} bemerle, 'ba'$ id) anftatt eine» Sriefel eine Slb^anblung ju fdjreiben im Segriff bin — üeräeii^en Sie eg bem lebl^aftcn ^ntereffe, womit biefer ©egen: ftanb micfe erfüllt l^at; unb foUten Sie ^\)v Silb in biefem Spiegel nicbt erfennen, fo bitte i(^ fe^r, flieben Sie it)n barum nid^t. S)ie f leine Scbrift rou äRorig, bie öerr r». ^umbolbt fid? nod} auf^ einige Sage auSbittet, l)abe id) mit grofjem ^intereffe gelefen, unb bank berfelben^ einige fettr mid^tige Belehrungen. 6§ ift eine ma^re ~^-reube, ficb »on einem inftinct: artigen 33erfabren, roeldje» audj gar leitet irre führen fann, eine beutlic^e ^edjen- fc^aft 3u geben, unb fo ©efü^le burd? ©efege ju bericbtigen. SSBenn man bie äRorigifcfeen ^been »erfolgt, fo fie^t man nacb »nb nad} in bie 3üiavcbie bet 23.-27. 'äUQ. 179i Spra(^e eine gat f(^öne Ocbnung fommen, unb entbedt [icfe bei biefer ©elegen^ l^eit gleich ber 2)Iangel unb bie ©renje unferer ©prac^e fe^r, fo erfährt man toä) auä) i^re Stärfe, unb roei| nun, wie unb iroäu man fie ju braudjen bat- S)a^ 5j]rDbuct öon S)iberot, befonberl ber erfte 3;^eil, ift febr unterl^altenb, unb für einen folcben ©egenftanb aud} mit einet rec^t erbaulieben 2)ecenä bebans belt. Sluc^ biefe ©cbrift bitte iä) nocb einige 3;age ^ier betjalten ju bürfen. @ä trare nun bod) gut, roenn man ba^ neue Journal balb in @ang bringen fönnte, unb ba e5 ^bnen oieUeid}t gefällt, glcid) ta^ erfte 6tüd beffelben ju erijffnen, fo ne^me icb mir bie ^^reiljeit, bei S^nen anjufragen, ob 6ie S^cen JRoman nic^t nacb unb na&i barin erfcbeinen laffen moUcn? Ob unb tt)ie balb 6ie ibn aber au(b für unfer Journal beftimmen, fo mürben 6ie mir burd} 2)lit= t^eilung beffelben eine fel^r gro^e ©unft erjeigen. SJleine ^i^eunbe fo wie meine §rau empfeblen ficb 3*^)1^^"^ gütigen 3Xnbenfen, unb ic^ t>er^arre l^oi^adjtung'cDoU geborfamfter Wiener %. ©cbiller. * 5. '^n ^djiffcr. 3u meinem ©eburtätage, ber mir biefe 2Bod)e erfcbeint, bätte mir fein anges ne^mei- ®efd}enf merben fonnen aU ^l)r Srief, in loetdjem Sie mit freunbfcbaftlid)er ^anb bie Summe meiner Sfiftenj ^iet^en unb mic^ burd} ^^re 2it)eilnal)me ju einem emftgern unb lebhafteren ©ebraud) meiner ifiräfte aufmuntern. Sieiner ©enu^ unb mabrer ^lu^en tann nur tüecbfelfeitig fein, unb ic^ freue mic^, 3l;nen gelegentlid) ju entroideln: voa^ mir ^^re Unterl;altung gemährt l)at, »üie id^ oon jenen S^agen an aud} eine öpod)e rechne, unb hjie jufrieben \ ©eifteö, befonberg in ben legten Sauren, beEannt ju werben. §aben mir ung med}felfeitig bie fünfte flar gemad}t, mo^in mir gegenmdrtig gelangt finb, fo merben mir befto ununterbroc^ner gemein^ f(^aftli(i^ arbeiten fönnen. aiUeg ma§ an unb in mir ift merbe id} mit greu^en mittbeilen. Senn ba id} fe^c lebhaft fül^le, baf5 mein Unterneljmen ba» 93ia^ ber menfd}lid}en Äräftc unb ibre irbifc^e^ 2)auer meit überfteigt, fo möc^ite id) mand^eg bei ^l)nen beponiren unb ta- burd} nid}t allein erbalten, fonbern aud} beleben. Sßie grof3 ber 3]ortbeil ^^rer Sbeilnebmung für micb fein mirb, merben Sie balb felbft feljen, menn Sie, bei nä'^erer Sefanntfc^aft, eine Slrt S)unfelbeit unb 3aubern bei mir entbeden merben'^, über bie id} nid}t i^err merben tann, menn icb micb ibver gleicb febr'"^ beutlid} bemüht bin. 2)ocb bergleid}en ^bänomene finben ficb 27.— 31. 9lug. 1794. me^r in unfrer 9latur, Don ber roir un§ benn bo(^ gerne regieren laffen, roenn fie nur nic^t gar ju ttjrannifc^ ift. ^d) ^offe balb einige 3eit bei S^nen jujubringjn, unb bann »oUen mir mancbeS burcbl'precfeen. Seiber b^-ibe i(^ meinen 9toman, wenige SBoc^en öor 3f)rer Ginlabung, an Unger gegeben unb bie erften gebrudten Sogen finb fc^on in meinen §änben. SDZebr a(ä einmal \)abe ic^ biefe 3eit gebac^t, bafe er für bie 3eitfc^rift recbt fcbicflic^ gemefen roäre; eg ift ba§ einzige roa§ ic^ noc^ ):)ahe, tta§ 2Jiaffe macfet, unb ba§ eine 2lrt öon problematifcber Sompofition ift, roie fie bie guten Seutfcben lieben. 3)aä erfte 93uc^ fdiirfe icb, fobalb bie ätug^ängebogen beifammen finb. S)ic ©cbrift ift fcbon fo lange gefcbrieben, ha^ i(^ im eigentlicbften 6i^nne je^t-* nur ber Herausgeber bin. 2Bäre fonft unter meinen ^ibeen ettt)a§ ba§ ju jenem S^ed aufgeftelit rcerben fönnte, fo mürben mir un§ lei(^t über bie fc^idü(^fte ^Jorm öereinigen unb bie 2luäs fü^rung foüte un§ nic^t aufhalten. Seben 6ie rec^t mobl unb gebenfen mein in '^^tem Greife. etterSburg, ben 27. 2Iuguft 1794. ©oet^e. 6. %n ^djiller. 93eiliegenbe 93(ätter barf ic^ nur einem ^reunbe fcbicfen von bem ic^i hoffen fann ba^ er mir entgegen tommt. ^n^^m icb fte mieber burc^Iefe, erfdbein' icb mir mie jener Änabe ber ben Ocean in ba§ ©rubelen ju fd^öpfen unternal)m. ^nbeffen erlauben ©ie mir Eünftig me'^r fo((^e ^n^promptüS; fte roerben bie Unterl^altung anreijen, beleben unb it)r eine Diiit^tung geben. 2eben ©ie re(^t mol)l. Sßeimar, ben 30. luguft 1794. ®oetl)e. 7. f(n (^oeUe. ^ena ben 31. 2luguft 1794. Sei meiner 3utücEfunft au§ 2Bei^enfel§, mo lä) mit meinem ^^teunbe Körner au€ Xreäben eine 3ufawmentunft gehabt, erhielt icb '^i)xen vorlebten Srief, beffen ^nbalt mir boppelt erfreulieb mar. Senn icb erfe^e barau§, bafe icb in meiner Slnfic^t 3bte§ 2öefeng S^rem eigenen ©efü^l begegnete, unb bafe ^i^nen bie Slufricbtigleit, mit ber icb mein ^ex^ barin fpredjen lie^, nidjt mißfiel. Unfre fpäte, aber mir man^c fcböne Hoffnung ermedenbe, Sefanntf(^aft ift mir abermall ein Semeil, mie üiel beffer man oft tljut, ben 3ufaU ma^en ju laffen, all i^m burc^ ju piete ®efd)äftigteit oor« äugreifen. 9Bie lebhaft aucb immer mein Serlangen mar, in ein nöberel Ser^ältni^ äu 3l)nen ju treten, all ä»»if(^en bem ©eift bei ©c^riftfteüerl unb feinem aufmerf« J 31. 9rug. 1794. faml'ten Sefer mögüd} ift, fo begreife ic^ tod) nunmel}r DoUEommen, fcafe feie fo fel^r oerfc^iebenen Sat^nen, auf fienen Sie unb xdj inanbelten, un» nid}t «o^t früljer, at§ gerabe jeßt, mit 91u|en äufammen füljren Eonnten. Dlun fann id) aber boffen, ba^ ir»ir, fo Die( üon bem 2Bege noc^ übrig fein mag, in ©emeinfcbaft burc^tüanbeln werben, unb mit um fo grö^erm ©en^inn, ba bie testen ©efäfjrten auf einer (angen 3?eife fxi) immer am meiften ju fagen b^-iben. ßrroarten 6ie bei mir !einen großen materiaten Df^eicbt^um öon S^een; bie§ ift eg roa» icb bei 3^nen finben n^erbe. 3}lein Sebürfnife unb Streben ift, au§ Sßenigem 35ie( ju macben, unb roenn 6ie meine ätrmuft; an aüem wag man ertuorbene GrEennts niB^ nennt, einmal näber fennen füllten, fo finben Sie öielleidjt, ba^ e§ mir in manchen Stücfen bamit mag gelungen fein. Sßeil mein @ebanfenfrei§ fleiner ift, fo burcblaufe id) \i)n eben barum fcbneller unb öfter, unb fann eben barum meine fleine Saarfcbaft beffer nußen, unb eine 3Jlannigfattigfeit, bie bem ^nba^te feb^t, buvcb bie gorm erjeugen. Sie beftreben ficb 3bte große ^ibeenroelt ju fimplificiren, icb fuc^e SSarietat für meine fleinen Sefi^ungen. Sie i^aben ein Äönigreicb ju regieren, i(^ nur eine etroai; jablreicbe Jamilie loi^n Segriffen, bie xi) Ijerjlid) gern 3u einer fleinen 2ßelt erweitern mocbte, 3br ©eift wirft in einem au^erorbentli(^en ©rabe intuitio, unb alle ^b^e benfen= ben Gräfte fcbeinen auf bie ^ntüflination, all xijxt gemeinfcbaftlicbe 9lepräfentantin, gleid}fam compromittirt ju ^aben. '^m ©runb ift bie§ ba§ §öcbfte, wa§ ber äRenfcb au» ficb macben fann, fobalb e^ il;m gelingt, feine Slnfcbauung ju generalifiren unb feine Gmpfinöung gefeggebenb ju macben. Sarnacb ftreben Sie, unb in wie ^obem ©rabe f)aben Sie e» fcbon erreicbt! 2Rein SSerftanb wirft eigentlid) meljr f^mbolifirenb, unb fo fcbwebe icb, al» eine 3witterart, jwifcben bem Segriff unb ber 3lnfcbauung, jwifcben ber 9^egel unb ber SmpfinDung, äwifcben bem tecbnifcben .S^opf unb bem ©enie. S)ie^ ift e§, ^ma^ mir, befonber§ in fruljern 3al>ren, fowoljl auf bem ^elbe ber Speculation all ber 5)icbtfunft ein jiemlicb linfifd)eä Sfnfel^en gegeben; benn ge^ wöt^nlid) übereilte mid} ber ^$oet, wo ic^ pbitofopbiren füllte, unb ber pbilofopl)ifcbe ©eift, wo icb bicbten wollte. 3^ücb jegt begegnet e§ mir häufig genug, ba^ bie Sin« bilbunggfraft meine 2(bftractionen, unb ber falte Serftant meine SÜcbtung ftört. ^ann icb biefer beiben Strafte in fo weit 2)leifter werben, ba^ x6^ einer jeben burcb meine ^reibeit ibre ©renjen beftimmen fann, fo erwartet micb nocb ein fcböneä Soo^; leiber aber, nacbbem icb meine moralifcben jlräfte recbt ju fennen unb ju gebraueben ange^ fangen, bro^t eine Äranfbeit, meine p^)jftf($en 3U untergraben. Gine gro^e unb alU gemeine ©eiftelreüolution werbe icb fd)Werlid) 3*^1^ baben in mir ju oollenben, aber id) werbe tbun toaS: id) fann, unb wenn enblicb t^a^ ©ebdube sufammenfällt, fo ^cibe ic^ bocb Dielleicbt ba§ ©r^altunglwert^e au§ bem Sranbe geflüdjtet. Sie wollten, ta^ icb üon mir felbft reben fotlte, unb id) madite Don biefer dx'- laubnife ©ebraucb. 2)lit Vertrauen lege id) ^Ijnen biefe ©eftänbniffe ^in, unb id) barf boffen, ta^ Sie fie mit Siebe aufnel)men. 3cb entf)alte micb f)eute in§ 2)etait ^^xi§t Sluffa^eä ju gelten, ber unfre Unters f>altungen über biefen ©egenftanb gleid) auf bie frudjtbarfte Spur einleitet. 'Beine 31. Sluß. — 4. ©ept. 10 eigenen, auf einem uerf(^iei)enen Söege angefteliten 9iedjer(^en ^aben mid) auf ein jiemüd) baniit übeteinftimmenbes Diefultat geführt, unb in beifolgenben papieren finben 6ie üieUeid^t ^teen, bie ben ^^rigen begegnen. 6ie fmD oor anbevtbalb ^a^ren bingenjorfen morben, unb foiüobl in biefer 9iüdfid)t, a(g i^rer localen ^ex- anlaffung wegen (benn fie iraren für einen nac^ficbtigen ^yreunb beftimmt) tann ibre ro^e ®e[ta(t auf entid}u(bigung Stnfpruc^ macben. ©eitbem ^aben fie aUerbingg ein befferel j^unbament unb eine größere 93eftimmtt)eit in mir erhalten, bie fie ben S^rigen ungleid^ nä^er bringen bürfte. S)a^ Söil^elm 3}teifter für unfer Journal oerloren fein foU, fann id) nidjt genug befiagen. ^nöeffen ^offe ic^ üon ^\)xem frucbtbaren ©eifte unb ^\)xtm freunbfd?aft= liefen Gif er für unfre Unternehmung einen ßrfag biefe» 5^erlufte§, wobei bie gveunbe S^re§ ©eniuä algbann boppelt gewinnen, ^n bem Stüd ber il^alia, bie icb l)ier beilege, finben 6ie einige $3been Pon Äörner über Seclamation, bie ^^nen nid)t mife: fallen werben. Stlleä bei ung empfiet)lt fid^ 3^rem freunbfdjaftlic^en Stnbenten, unb id) bin mit ber l^erjlid^ften 5>ere^rung ber S^tige . Schiller. 8. Wn ^cDiffer. S)ie mir überfenbeten 9}lanufcripte fowo^l, atö ba» Sruc^ftüd ber Gntwidiung teä ßrl^abenen ^abe mit piel 93ergnügen gelefen unb mid) barauä aufä neue übet: Seugt, ba^ ung nidjt allein biefelben ©egenftänbe intereffiren, fonbern ta^ wir audb in ber Strt fie anjufe^en meiftenä übereinfommen. Ueber alle |)auptpuntte, felje icb, finb wir einig, unb wa§ bie Slbweidjungen ber ©tanDpuntte, ber 3]erbinbung»art, be» Stuäbrurfg betrifft, fo äeugen biefe üon bem SHeidptbum be§ Objecto unb ber i^m correfponbirenben 3JlannigfattigEeit ber Subjecte. ^d] würbe 6ie nun erf neben: mir nad) unb nad) alleä, ma§> Sie über biefe 2)taterie fcbon gefc^ rieben unb bruden laffen, mitäut^eilen, bamit man o^ne ßeitoerluft t)a^ 95ergangene nadi^Dlte. 2)abei ^ätte \d) 3^nen einen SSorfd^lag ju tt)un: 91äd}fte 2Bod)e get)t ber .^of nad) eifenac^, unb id) werbe pierje^n Sage fo aUein unb unabbängig fein, ale icb fobalb nii^t wieber öor mir febe. SBotlten 6ie mid) nid}t in biefer 3eit befud^en? bei mir woljnen unb bleiben? Sie würDen jebe 2lrt Don 2(rbeit ru^iig Porne^men fönnen. 2ßir befpräd^en ung in bequemen 6tunben, fäl}en ^^reunbe bie un§ am äl^nlicbften gefmnt wären, unb würben nid)t ol)ne Stufen fcbeiben. ©ie follten ganj nad) ^lirer Uxt unb 2ßeife leben unb fic^ wie ju §aufe moglii^ft einricbten. S)aburd) würbe id) in ben ©tanb gefegt, ^^nen Pon meinen Sammlungen bag 3öid)tigfte ju jeigen, unb melirere j5-äben würben fid) äwifd)en ung antnüpfen. 58om üierse^nten an würben 6ie mid) äu 3l}rer Slufna^me bereit unb lebig finben. $8iä ba^in Perfpare id) fo mancbes bag xdj 5U fagen b^be, unb wünfd)e inbeffen red)t wobl 311 leben. 11 4.-7. SetJt. 1794. ,!paben Sie roo^t (Et)aris Don IHamöoljr gefe^en? ^d) ijabe mit allen tiatürlidyen unb fünftlic^en Organen meines ^nbiwibuumä ba§ Sucfe anjufai'fen gejuckt, aber nod? feine 6eite baran gefunben üon ber ic^ mir ben ^nbalt 311s eignen tonnte. £eben 6ie recbt vooi)i unb grüben bie übrigen- 2öeimar ben 4. September 1794. ©oetbe. 9. ^i'n ^octtje. ^ena ben 7. September 1794. 3)iit greuben nebme id) ^b^e gütige ßinlabung nacb 2B. an, bocb mit ber entftlicben 33itte, ta^ Sie in feinem einzigen Stücf ^bi^er bäu^licben Orbnung auf micb reebnen mögen, benn teiber nöttjigen micb meine Krämpfe gerobbnlicb, ben ganjen 2Rorgen bem Scblaf ju Juibmen, lüeil fte mir be§ ^lacbtS feine SRube laffen, unb überbaupt trirb e§ mir nie fo gut, aucb ben Stag über auf eine beftimmte Stunbe ficber jäblen ^u bürfen. Sie merben mir alfo erlauben, micb in '^\)xtm >§aufe alä einen ooUig ^i^emben ju betracbten, auf ben nicbt geacbtet mirb, unb baburcb, ba| id) mid? ganj ifolire, ber SBertegent)eit ju ent= gelten, jemanb anberg üon meinem Sefinben abbängen äu laffen. 2)ie Orbnung, bie jebem anbern 2)^enfd^en mobl mad)t, ift mein gefäbrlicbfter j^einb, benn id? barf nur in einer beftimmten S^xt etloas 33eftimmte3 Dornebmen muffen, fo bin icb fidler, ta^ es mir nidjt mijglid) fein mirb. ©ntfcbulbigen Sie biefe Präliminarien, bie x6^ not^menbigermeife t»orbergeben laffen mufete, um meine ©fiftens bei 3f)nen aucb nur moglii^ ju madjen. ^cb bitte bto^ um bie leibige ^rei^eit, bei ^^nen franf fein ju bürfen. Sd}on ging id) bamit um, ^^n^n einen Slufentbatt in meinem §auie an-- jubieten, als ic^ '^i)Xi ©rnlabung erbielt. 3Jleine ^^rau ift mit bem Äinbe auf brei 2Bod}en ^ nacfe Diubolftabt, um ben flattern auä3umeid)en, bie §r. 0. i>im= bülbt feinem'^ kleinen inocuUren liefe, ^^b bin ganj allein unb fönnte ^bnen eine beciueme 2Bobnung einräumen, älufser ^^umbolbt febe icb feiten jemanb, unb feit langer 3*;it fommt feine OJJetap^^fif über meine Sd}rt)eLle. Wxt 9tambol^rä ©^aris ift es mir fonberbar «rgangen. 58eim erften 2)urd)s blättern ^at mir Dor feiner närrifdjen Scbreibart unb por feiner borriblen ^bilo: fopbie gegraut, unb id) fd)icfte i^n über Qai^ unb Äopf bem 33ucbbänbler mieber. Sllö icb nacbber in einer gelebrten B^itung einige Stellen aug feiner Sdjrift über bie nieberlänbifd)e Sdiule angefübrt fanb, gemann icb ein beffereä 5Bertrauen äu tbm, unb na^m feine (Sb^ris mieber tior, »t»e(d)e mir nid)t ganj unnüg gemefen ift. 2öas er im 2lllgemeinen über bie Gmpfinbungen, ben ©efdpmact unb bie Sd)önbcit fagt, ift freilid) bocbft unbefriebigenb unb, um nidn etroa§ fd}limmerel 7.— lU. Sept. 1794. 12 ju jagen, eine tpat)ve 9lei(^§fteiI)errU(^e $I^Uof o^jfjie ; aber ben empirifdjen Zhdl feines 33u(^§, voo er Don bem 6^arafteri[tifc^en ber uerfc^iebenen fünfte rebet unb einer jeben it^re ©pl}äre unb if)re ©renken beftimmt, (;abe iä) fe^r brau(^bar gefunben. 2Ran fiebt, ba^ er I)ier in feiner Spbäre ift, unb buri^ einen langen 2tufent^a(t unter ^iinfttt)erfen fid) eine, gemi^ nicbt gemeine, {^ertigfeit be§ ©e^ fcbntarfg erlDorben l)at §ier in biefem S^beile fpridbt ber unterri(^tete 3Jlann, ber, njo nicbt eine entfd^eibenbe, bocb eine mitjä^Ienbe ©timme t^at. 2lber eä !ann mo^l fein, i)a\i er ben 2Dertf), ben er l^ier für micb notbroenbig^ baben mu^te, für 6ie üöllig üerliert, tt>ei( bie ©rfatjrungen, auf bie er fi(^ ftü^t, ^^nen ettt)a§ befannte§ ftnb, unb Sie alfo fcbtecbterbing^o nidbt§ neue§ bei i^m üorfinben fonnten. ©erabe baS, wa? 6ie eigentlicb fugten, ift ibm im t)Dcbften ©rabe Derunglüdt, unb h)a§ iijm geglüdt ift, braudien 6ie nid)t. @§ fodte micb ttJunbern, roenn itjn bie Kantianer rut)ig abrieben liefen, unb bie ©egner biefer ^^ilofo^jl^ie nicbt it)re Partei burd) it)n ju oerftärfen fud)ten. 2)a 6ie hod) einmat jeneS 93rudbftüd non mir über ta^ (Erl)abene getefen ^aben, fo lege id} l^ier ben 2lnfang bei, mo Sie üieUeicbt einige S^een finben, bie über ben öftbetifdjen Sluäbrud ber Seibenfcbaft ettpaä beftimmen tonnen, ßinige frühere Huffä^e Don mir über äft^etifcbe ©egenftänbe befriebigen midb nid^t genug, um fie ^finen üorjutegen, unb einige fpätere, bie nod) ungebrudt finb, merbe icb mitbringen. 33ieUeid}t intereffirt Sie eine Sflecenfton oon mir über 2)tatt^iffon§ ©ebicbte in ber 21. 2. 3. bie in biefer 2Bod)e mirb ausgegeben merben. 33ei ber 2(nard;ie, föetdie nod) immer in ber poetifdjen Äritif ^errfcbt, unb bei bem gänslicben 2)langel objcctiüer ©efcbmadSgefege befinbet [xd) ber Äunft; richtet immer in großer SSerlegenl^eit, wenn er feine 33et)auptung burd) ©vünbe unterftügen ttjiü; benn fein ©efe^bucb ift ia, morauf er ficb berufen fönnte. SBiU er e^rlicb fein, fo mu§ er entföeber gar fdbroeigen, ober er mu^ (maS man au^ nic^t immer gerne l^at) jugleii^ ber ©efe^geber unb ber ^iic^ter fein, ^d) ijahs in jener Diecenfion bie legte Partei ergriffen, unb mit tt5eld)em 9^ed)te ober ©lud, bag möchte ii^ am (iebften non ^bnen boren. 3cb erbalte fo eben bie S^ecenfion unb lege fie bei. %x. Sd)iller. 10. ^n Jdiifler. Öaben Sie 2)anf für bie 3ufage fommen ju sollen, dine völlige grei^eit nacb 3^«r 9Beife ju leben ttjerben Sie finben. §aben Sie bie ©üte mir ben ZüQ anju^eigen Wenn Sie !ommen, bamit icb micb einricbte. SSieUeidit befucbt unS ^err ». §umbolbt einmal, üiel(eid)t ge^e icb mit Sbnen jurüd. Sod) n^ollen njir au^ alles bie^ bem ©enio beS SagS überlaffen. §aben Sie (EbariS fo bringen Sie baS SBud) mit. 13 10.— 29. Sept. 1794, Gtnige fc^öne Sanbfc^aften, bie eben au§ 9Ieapel fornmen, roerben une beim ®efprä(^ über biefe 2Raterie jur Seite [te^en. 2ebcn 6ie red^t jdo^I unb empfe^^Ien mid) ben 3t)rtgen. SBeimar ben 10. September 1794. © 0 e t b e. So eben erl^alte einige Gyemplare ber engtifc^en 3iPl)igenie unb lege eine§ bei. 11. ^n ^oelüc ^ena ben 12. September 1794 Sie i)aben mir, com 14ten an, einen Stag ju beftimmen überiafien. 3^ »erbe alfo, mit 3|)rer ßrtaubni^, Sonntag Skd^mittag bei ^l^nen eintreffen, weif ic^ fo loenig al§ möglid^ »on bem 33ergnügen, ba§ Sie mir bereiten, »erlieren mo^te. §err ». §umboIbt, ben ^^re Ginlabung fe^r erfreut, wirb m\ä) he-- gleiten, um einige Stunben mit ^^nen ju cerleben. Slambo^r mar Dor einigen Stagen ^ier, unb ^at fi(^ roa^rfd^einlid^ aud? bei S^nen gemelbet. 2Bie er mir fagt, fd)reibt er je^t an einem Su(^ über bie Siebe, morin ben^iefen fein inirb, bafe reine Siebe nur bei ben ©riechen ftatt gefunben l^abe. Seine 3been über Sc^on^eit l)olt er äiemli(^ tief öon unten f)erauf, benn er ruft babei ben @efd)lec^t§trieb ^u §ülfe. S)ie englifdje ^P^ig^nia erfreute mic^ fe^r. So üiel id) baüon urt^eilen fann, pafet biefe frembe ^leibung il^r gut an, unb man wirb lebhaft an bie grofee SSermanbtfi^aft beiber Sprachen erinnert. {^riebric^ '^acobi rt)iU mit an ben ^oren arbeiten, meld^eS unfern Ärei§ auf eine angenehme Slrt ^ erweitert. 2Rir ift er ein fe^r intereffanteS ^nbitibuum, obgleich icb geftet)en mufe, ba^ ic^ mir feine ^robucte nic^t affimiliren fann. 6l)ari§ ift ^ier nirgenbä ju belommen, aber eine 2lbl)anblung t>on DJtaimcn über ben Sc^ön!^eit§begriff, bie lefen§roertl) ift, will i(^ mitbringen. 2Jteine grau trägt mir auf, 3^nen xzd)t piel freunbfc^afttidje^ ju fagen. ^cb fenbe i^r bie englifd^e ^pl^igenia, tt)a§ i^r gro^e j^i^eube macj^en mirb. Sd}iller. 12. ^n ^ocfljc. ^ena 29. September 1794. ^ä^ fe^e micb wieber ^ier, aber mit meinem Sinn bin id) nocb immer in SBeimar. @l mirb mir 3eit loften, alle bie ^been ju entwirren, bie Sie in mir aufgeregt baben; aber feine einjige, l)Dffe idb, foll »erloren fein. @§ mar meine Slbfic^t, biefe nierje^n Sage blo^ baju anjuwenben, fo üiel oon S'^nen ju em« 29. Sept. — 1. Oct. 1794. 14 pfangen, a\§ meine Steceptioität ertaubt; bie S^'xt tüirb e§ nun (e^ren, ob biefe 2lu§faat bei mir aufgeben tt>irb. 93ei meiner 3ui"üiifunft fanb ic^ einen Srief üon unferm ^orenüerleger ^ ber üoQ ßifer unb ßntfdjloffen^eit ift, ba§ grofee SBerf balb ju beginnen, ^ä) ^atte ibm abfic^tiid) nocb einmal alle 6(i)tt)ierig!eiten unb olle mög(id)en ©efa^ren biefeä Unternebmen§ üorgefteüt, um ibm ©elegenbeit ju geben, mit möglicbfter Uebertegung biefen Sd^ritt ju tl^un. @r finbet aber, nac^ Grmägung aller Umftänbe, bafe feine Unternebmung cerfprecbenber fein fann, unb bat eine genaue 3tbrecbnung mit feinen .Gräften gebalten. 2tuf feine unermübete ^^bätigfeit in SSerbreitung be§ Journals, fo wie auf feine ^ünftlidjfeit im Sejablen fönnen mir jäblen. @r äußert ben 3Bunfd), t>a^ von feinem 2tffccie , einem jungen ©eletjrten, in unferm 2lu§fc^u| eine confultatiöe ©timme geben mocbten. ^cb lann e§ ibm ni*t üerargen, bafe er in bem Senat, ber über feinen ©etbbeutel bi§poniren foU, gern einen guten ^^i^eunb baben modjte. 2)asu lommt, ba^ bicfer junge 2Rann, ber ftcb ?,di)n nennt, ju ber §anbel§compagnie in (Ealw gcl^ört, "^ bie ba§ ßottaifcbe Unternebmen becft, unb bie fo beträdbtlicb ift, bafe man fcbon bei mel)reren dp tremitäten in Sßürtemberg auf \\)xen ßrebit gered^net bat 3. 3Dren ^erm ^ai)n auS S^übingen in ibre ©ocietät aufnel)men unb bemfelben ein confuttatiüeg SSotum, in ben Slngelegenbeiten tüel(^e biefe 3Konat§fd)rift betreffen, bereinigen, finbe ic^ ben Umftänben ganj angemeffen. 6§ t>erftebt fid), baß btefe§ 95erbä!tnife nur fo lange bauern !ann, al§ §err (Sotta Sßerleger ift. SBeimar, ben 1. October 1794. ©oetbe. * 15. '§^n S>rf)tllcr. 2)a ba§ gerettete 35enebig nid)t näcbften ©onnabenb, f onbernf'erft ^ienftag gegeben reirb; aud) nid)t eben t>on bem ©ereidbt ift, baß eS ©ie berüberjiel^en füllte; fo wollte id) ^bnen überlaffen: ob ©ie nidbt mit ^i)ux lieben ©attin ©onnabenb ben 18ten berüberfommen wollten, mo wir 2)on 6arlo§ geben? 2öenn ©ie aud) nid)t ganj t>on ber 2luffübrung erbaut werben follten, fo wäre bodb ba§ 2;alent unfrer ©d)aufpieler , ju bem befannten Qvoede, bei biefer ©elegenbeit am fi(^erften ju )3rüfen. Seben ©ie red)t wobl unb gebenfen mein. ©eimar, ben 8. October 1794. ©oetbe. 8.— 17. Cct. 1794. lo 16. %in (^odf)e. ^ena ben 8. October 1794. Gntfd^ulbigen Sie ba§ lange Slu^bleiben bieje» 58riefe§, ber unfre ßorrefpon^ benj eröffnen foÜ. Ginige bringenbe ©efcbäfte für bie Sit. Leitung unb bie Sifealia, bie Dorl)er abget^an fein mußten, l^aben i^n gegen meinen 2öiinfcb unb SBiüen öerjögert. ©■o »irb nun auf ©ie anfontmen, ob ber ^fab, ben id) \)m einfc^Iage, ferner »erfolgt njerben foU. SUJir fc^ien e§ nötl^ig, ba Jt)ir un^ in ber '^olQt fo oft ßarauf gefübrt fel)en fönnten, unfre Segriffe über ba§ SBefen be§ 6(^i3nen »or ber §anb in§ Ätare ju fegen, 2Jlit ^ofrat^ 6d}üg \)abe xä) unfere 2lngelegen^eit jiemUcft in Orbnung gc« bracht. 2)er .^auptanfto^, unb eigentlidb ber einjige, ift bie grofee ^oftenüermel^rung für bie .^crren 9iebacteur§, rcenn fie Don bem nämlicben 35uc^e jä^rlicb jmölf Dies cenfionen liefern foüen, ta fie nur ju einer einzigen eigentlidb üerpflid^tet ftnb. 6§ lüirb aber tt>al)rfc^ eintiefe arrangirt »erben fönnen, ha^ ber 5ßerleger ber §oren bie .^älfte ber Unfoften ifenen abnimmt. S)urc^ biefe 2lu§!unft l^offen fie aud? ben übrigen Herausgebern üon Journalen, bie fonft eine gleiche Segünftigung for» bem fönnten, ben ü)^unb ju ftopfen. 3Rad} Syrern Dtoman, ben 6ie mir communiciren trollten, »erlangt micb fel^r. 6(^ü| ^at mir angetragen, biefen Zi)eil ju recenfiren, unb ii) bin fetjr geneigt, it)m ju tt)iUfa|)ren; befonberä ba iä) it)n ungern in anbre ^änbe fommen febe. ÖumbolbtS unb meine ^^rau begrüben Sie freunbf(feaftli(fe, unb icfe bin ^fenen nafee mit aUem, n)a§ in mir lebt unb bentt. Sdbiller. 17. Wn ^octße. 3ena ben 17. October 1794. 2Benn i(fe meiner ©efunbfeeit trauen barf, meldte burcfe ba§ fcblecbte SBetter Jrieber beunruhigt morben ift, fo fomme li) morgen 5Rad^mittag mit meiner '^^xau na($ 2öeimar; bod^ bitte ic^ Sie, mic^i ni(fet eigentUcb ju erwarten, roeil jegt nocfe wenig 2Bafer)dieinli(feEeit baju »orfeanben ift. Sd) gebe je|t meinen ^Briefen an ben 5ßr. ». 2(ug. bie (e^te ^anb, meil id) ben ätnfang berfetben für ba§ erfte Stüd ber ^oren beftimmt feabe. Äünftigeii S)ienftag feoffe icfe fie S^nen jufenben ju fönnen. ÜJlein erfteg mirb alSbann fein, bie neulich berührte SOlaterie fortjufe^en, ^ bie ic^ an einer gefäferli(feen Stelle fallen Iie^2_ <^q^ ßlegien unb ber ßpiftel feben mir mit großem Sßerlangen entgegen. StUeg empfiehlt fi(fe Sbnen feier auf§ befte. S * i 1 1 e r. ^'i 19.— 20. Cctober 1794. 18. ?{n ^djiffer. Söa^rfcfeeinU(^ irären 6ie mit ber Stuffü^rung beg ßarlog nic^t ganj unju= trieben gewefen, roenn roir ba^ S>ergnügen gehabt Ratten, 6te ^ier ju fel;en; inetiben ©ie nur mancfcmat ^\)ve ©ebanfen ben 3Jla(tI)ei"er DRittern ju. 3u Gnbe biefer 2ßo(^e fenbe td} mabri'c^eindd) bie ©(egien; fte fmb jum SE^eil fd)on abgefc^rieben , nur bitten micb nod) einige roiberfpän[tige SSerfe i)\ex unb ba auf. ®egen 3;^ren erften 93rief erbalten ©ie au(^ einige Slätter; i'Aon babe id) fie bictirt, mu§ aber einiget umfdjreiben. 3d> fomme mir gar rounberticb Dor, wenn id) tbeoretifiren foü. ©ebenfen ©ie mein mit ben S^i^isen- §errn ©erning, ber biefen ©rief überbringt, gönnen ©ie ja »obt eine Sßiertelftunbe. Seben ©ie recbt mobl. Sßeimar, ben 19. i October 1794. ©oetbc. 19. 'g{n ^oefßc. 3ena ben 20. October 1794. ^ier maije id) benn al\c ben 2lnfang, ben Zan] ber §orcn ju beginnen, unb fenbe ^^mn, ma§ tjon meinen SBriefen an ben ^^^rinjen für taS: erfte ©tüd beftimmt ift. Obne 3n?eifet wirb e§ burcb 3t)re unb meine Seiträge bi§ auf wenige Sldtter noll »erben. S^ieüeii^t fcnnten it)ir einen fteinen Seitrag öon Berbern gleich für ba§ erfte ©tüd erbatten, melcbeä mir gar angenebm märe. Uebrigen§ ift, wenn gteid) feine aRannigfattigfeit ber Sinteren, bod) 2Rannigfa(tig= teit ber ÜRaterien genug in bem erften ©tüde, mie ©ie finben werben. 2)Iein 5:ebüt in ben ^oren ift jum menigften feine Captatio benevolentiae bei bem ^^ublicum. ^cb fonnte eü aber nicbt fdjonenber bebanbeln, unb ic^ bin gemife, bafe ©ie in biefem ©tüde meiner ü}^einung fmb. ^t^ münfd^te, ©ie mären e§ aud) in ben übrigen, benn icb muf, gefteben, 'oa^ meine mabre ernft? ad)e äJieinung in biefen ©riefen fpridjt. ^cb babe über ben pDlitifd)en Jammer noA nie eine geber angefefet, unb ma§ icfe in biefen ©riefen baüon fagte^, ge^^ fcbab bfofe, um in ade ©migfeit nid)t§ mebr baüon ju fagen; aber id) glaube, bafe ta^ Sefenntniß, ba^ i* barin- abfege, nicbt ganj überflüfftg ift. ©o tter^ f(^ieben bie SBerfjeuge aud) finb, mit benen ©ie unb id? bie SBett anfaffen, unb fo oerfcbieben bie offenftnen unb befenftüen Waffen, bie mir fübren, fo glaube icb bocb, bafe mir auf (Sinen §auptpunft jiclen. ©ie merbcn in biefen ©riefen ^i)X Portrait finben, worunter icb gern '^i^xen 9iamen gefcbrieben bätte, menn id) ee nid)t baf5te, bem ©efübt benfenber Sefer üorjugreifen. deiner, beffen Urtbeif für ©(6iüer unb Öoett)«, SBricfmcc^iel. I. 2 20.-26. Cctobet 1794. i° Sie Söertt) t)aben fann, rcirb eg üerlennen, benn id) roei^, Da^ ic^ eg gut gefaxt unb treffenb genug geseicfjnet \)abe. (Sg iDürbe mir lieb fein, n^enn Sie 3eit fänben, ba§ ÜRanufcript batb ju lefen, unb e§ bann Berbern fc^idten, ben icb präüeniren roerbe; benn e§ foll \a, nacb unfren Statuten, nod) in mehrere §änbe, e^e e§ abgefc^iicft ttjerben !ann/ unb wir moUen bod) balb Stnftatten jum Slbbrud ber .^oren mad^en. SBiffen Sie otelleidjt fd}on, ba^ (§ngel in Berlin feine 2;t>eaterbirection nieber» gelegt ^t, unb je^t in Sd}tt)enn, ganj au^er 2)ienften, lebt? @r ^at üon \&\)X'~ lieb 1500 'Sitifkn., bie er al§ SBefolbung jog, ganj unb gar nic^tg bel)alten. 2ßie id} ^öre, ift er je^t febr fleißig mit feiner geber, unb mir bat er näd)ften§ einen Sluffa^ JU fcbiden oerfproc^en. 3id} ^abe je^t ttjegen ßeS SDtufenalmanacbg , oon bem icb 3f)nen neulicb in SB, fd)on erääl)lte, mit bem ^uben S8ud)bänbter orbentUcb CDntral)irt, unb er tt)irb fünftige a)lid}aeligmeffe erfdteinen. Stuf ^\)xt ©ütc, bie micb nicbt im Stiche laffen iüirb, jä^le idb babei febr. W\v ift biefe ©ntreprife, bem ®efd)äfte nac^, eine feljr unbebeutenbe 35ermel)rung ber Saft, aber für meine olonomifdben S^^^ befto glüdli(^er, meil xi) fie aud^ bei einer fcbtoac^en ©efunbtjeit fortfübren unb baburcb meine Unabbängig!eit fiebern fann. 2)tit großem Serlangen fel>e id) allem entgegen, mag ^Ifer le^ter 93rief mir Derfpricbt. 2Bir alle empfel>len un^ ^'i)tem Slnbenfen befteng. Scbiller. 20. %n ^(^iffer. 2)ag mir überfanbte 2Ranufcript f)abe fogleicfe mit großem 33ergnügen gc« lefen; icb fcblürfte^ eg auf ßinen 3ug fjinunter. 9ßie ung ein föftli^er, unfrer 5Ratur analoger Stranf millig binunter f(^leidbt unb auf ber S^nQt fdjon burd? gute Stimmung beg SRerüenfijftemg feine beilfame Söirfung jeigt, fo maren mir biefe 93riefe angenefjm unb mol^ltbätig, unb mie follte eg anberg fein, ba icb bag mag idb für 9le(^t feit langer 3eit erfannte, mag icb tbeits lebte, tbeilg ju leben '^ münfcbte, auf eine fo sufammenljängenbe unb eble SBeife vorgetragen fanb? 2tucb 3Ret)ex \)at feine gro|e greube baran, unb fein reiner, unbeftecbli(^er S3lic! mar mir eine gute ©emäbr. ^n biefem bebaglidjen 3uftn auäjubreiten. 3)iefer aber, nad) allem real icb t)on ibm bore, ein trefflicher Pbilofopbifdier topf, glaubt fi^on ein £od) in fein 6pftem gemacbt ju baben unb »irb gegen ibn fd}reiben. '^ad) ben münblidjen 2leu^erungen e^icbte'g, Denn in feinem 93ucb föar nocfe nid)t baöon bie 9iebe, ift ba§ ^d) aucb burcb feine SSor; [tellungen erf(^affenb, unb alle 9tealität ift nur in bem ^cb- 2)ie ®elt ift ibm nur ein Sali, ben ta§> ^cb geworfen bi-it unb ben e§ bei ber DfJeflepon mieber fängt!! Sonacb l)ätte er feine ©ottbeit mirt(id) bectarirt, wie wir neulid) er? Warteten. §ür bie Plegien banfen wir ^bnen alle febr. @g berrfcbt barin eine 2Bärme, eine 3a^ 21 ■28. Cef ober 1794. btitte Stüd ber ^oren abgefc^icft werben muffen. SRecfene ic^ nun, ba^ in bem erften on S^nen erfc^eint, fo ift jebem biefer brei ©tüde fein 2Bert^ fi^on getri^. 3t)r gütiges 2tnerbieten, bie Epigramme betreffenb, ift ba§ t)ortl}eilf)aftefte für ben 2t(manadi. 2luf luelc^e iHrt man e§ anjufangen I^at, um fie nid)t ju trennen, barüber rcirb fid^ noc^ fprec^en taffen. 35ießei(^t ginge e§ boc^ an, mehrere Sieferungen barauS^ ju machen, baüon jebe toi) unabl^äiigig i->on ber anbern befte!^en fönnte. 2)a§ ^rofeffor 3Rex)n lieber in Sßeimar ift, erfreut mii^ ju t)ören, unb ic^ bitte 6ie, unS rec^t balb mit einanber^ in S3efanntfct)aft ju bringen. 25ie(s (ei^t entfi^IieJBt er ftc^ ju einer Keinen ßycurfton l^ie^er, unb bamit biefe auc^ für ben ßünftter nic^t gan5 smecftoS fei, fo ):)ahe id? if)m eine 83üfte üon einem beutfctien 23i(bi^auer aufsuiüeifen, bie, tüie idj fagen ju fönnen glaube, 'üa^ Singe be§ ächten Äunftrid^ter§ ntd^t ju fünften ^at. SSielleic^t entfdjlie^t fid^ §err üJle^er, gleid? biefen 2öinter etmaS für bie §oren aufjufe^en. 2ln bie 3Jlalt^efer get)e id? gettjife, fobalb id) meine 93riefe, t»on benen Sie nur ben britten Zijexl gelefen, unb noc^ einen f leinen 35erfu(f) über ta§ 9laiüe ootlenbet ^aben werbe; bie^ bürfte aber ben Dieft biefe§ Sal)r§ noc^ |)inroegj nehmen, {^ür ten ©eburtStag ber ^erjogin !ann icfe alfo biefeS ©tücf ni($t öers fpre(^en, aber mit Gnbe be§ SBinterä benfe ic^ motjl bamit fertig ju fein, ^i) fprec^e feier mie ein gefunber unb rüftiger 2Renfct), ber über feine 3eit äu ge; bieten {)at; aber bei ber 2(u§füt)rung wirb mid? ba0 Slic^t^^cfe fcbon erinnern. Grtiatten Sie un§ '^hr gütige« Inbenfen. 6ie leben in bem unfvigen. ©Ailler. 22. '3{n ^c^iffcr. hierbei folgen ^i)xe Briefe mit Sauf jurüd. §atte idi ba§ erftemal fie bloß alö betraditenber 2)lenfd) gelefen unb babei üiel, xd) barf faft fagen »öllige, Uebereinftimmung mit meiner S)enfen§weife gefunben, fo lag ic^ fie ba§ äWeitemal im praftifdien 6inne unb beDbad)tete genau: ob id) etlüa§ fänbe ba§ mic^ all tjanbelnben 3Jlenfc^en üon feinem 2öege ableiten fönnte; aber andj ba fanb icfe mid) nur geftarft unb geförbert, unb wir wollen un§ alfo mit freiem Butrauen biefer §armonie erfreuen. SReine erfte ßpiftel liegt bei, mit einigen tleinigfeiten. 2)ie jweite mad)e ic^ fertig; bie Grää^lung foU ju ßnbe be§ ^a^rä bereit fein unb l}offentlid} eine britte ßpiftel. Seiliegenber 93rief üon Waimon nebft bem Stuffa^e wirb Sie intereffiren. 28. Cct. — 27. 9^00. 1794. 22 ®eben 6ie i^n nic^t au§ ber |»anb. S8iellei(t)t bejuc^e xd) 6ie balb mit 2Jle^er. Seben Sie red^t n?ot)L 2öeimar ben 28. October 1794. ©oet^e. * 23. ^n ^(fiiffcr. ajlorgen frü^e gegen ^ 10 U^r ^offe icb mit 2Re^ern in 3ena einjutreffen unb einige üergnügte Sage in ^fjrer 5Rät)e jujubringen. ^i) münfd^e ta^ icb 6ie recbt mot)[ antreffen möge. 2Beimar ben 1. JloDember 1794. ©oet^e. 24. ^n Äoeföe. 3ena ben 16. ^iooember 1794. 2)iefe§ un^olbe Sßetter, ta^ alle ßmpfinöungämerfjeuge juf(iaefet, ^at micfc in öoriger SBoi^e für aüe^ iria§ Seben Ijeifet r»erni(fetet, unb mir ift, Da icb au§ biefem ©eiftegf(^(ummer mieber ju mir felbft tomme, atg ob ic^ 6ie nac^ einem langen Siuifotjenraum loieber fdnbe. -^erjlic^ verlangt micb nacb einer freunb- lirf)en ©pur oon 3;{)nen. S:amit etmaS bei 3t)nen fei , ma§ micb S^nen juroeiten »ergegenmärtigt, fo gönnen ©ie beifotgenbem Silbe irgenb einen $(a§ in Syrern ^aufe, iüe(d}en ©ie ttjollen, nur m<^ ^. .^umbotbt ift neulieb 3" einer äftbetifcb=fritif(^en ©effion gefommen; icb lüeife nid)t mie fie ibn unterbalten bat. 'iSlii) »erlangt febr ju boren njie ©ie mit ^\)xen Slrbeiten fteben? nod} mebr, etJDaS auggefübrt 5U lefen. ©ie erbalten ja küobl bie SluSbängebogen ber 2Ronatf cbrif t , bafe iüir ibre ^b^fiognomie früher al§ ta^» publicum !ennen lernen. Geben ©ie rei^t wobl. '^i) ^ahc mieber eine SRenge ©adjen, üon benen id^ micb mit ^iinen unterbalten möcbte. SBeimar, ben 27. 9toüember 1794. Stbenbg. ©oetbe. 26. '^n (todfie. 3iena ben 29. 9^oöember 1794. ©ie b^ben mic^ mit ber unerwartet f(^neUen Sieferung beg (fingang? ju Sbren @rääl)lungen febr angenebm überraf($t, unb id^ bin St»"«" boppelt bantbar bafür. 5Rac^ meinem Urtl)eil ift ba§ ©anje febr ämedmä^ig eingeleitet, unb he-- fonberS finbe id) ben ftrittigen $un!t febr glüdlic^ in§ Steine gebracht. 3lüx ift e§ ©(^abe, ha'^ ber Sefer ju ^ lüenig auf einmal ju überfel)en befommt , unb ba^er m(^t fo im ©taube ift, bie notfjirenbigen Sejiebungen be§ ©efagten auf ba§ ©anje geborig ju beurtbeilen. ßä märe batjer ju münfd^en gemefen, ba^ glei^ bie erfte Sr^äblung bätte fönnen mitgegeben merben. 2lber icb möcbte nic^t gerne in meinen SBünfcben unbefd?eiben fein unb ©ie »erantaffen, '^\)ve Zl)eiU na^me an ben §oren alg ein Onu§ ju betrai^ten. '^i) unterbrüde alfo biefen SBunf^, unb terfic^ere ^l)mn blo^, baB menn ©ie ibn, obne fid^ ju beläftigen, realifiren fönnen, ©ie mir ein gro^eg ©efc^enf mad}en mürben. 3Ra(b bem Ueberfcblag ben icb gemad^t (unb id) babe einige 33(ätter burc^ bie SEßorte gejäbtt), fann ba§ 2Ranufcript nid^t mebr aU jmei unb einen b^tben Sogen betragen, bafs alfo nocb immer ein ganjer Sogen ju füllen übrig bleibt, Sßenn e§ auf feine anbere 2Irt ju macben ift, fo miti id) ju biefem fiebenten Sogen dtati) fc^affen, unb ein 2Jlorceau au§ ber ^iieberlänbifcben @efd)id^te, bal für ftcb interefftren fann, bie Selagerung üon 3lntmerpen unter ^biliPP H., bie viel SOtertmürbigeg bat, turj befcbreiben. S)iefe Strbeit mad^t mir meniger 2Kübe, 29. ^00. 1794. 24 unt) e§ tt)ürbe ber ftetne S'lebenämed babei erreicht, ba^ fc^ou im er[ten StüdE ba§ ^iftoril'(i)e gelt) befe^t tüäre. @§ üerfte^t fic^ aber, ia'^ biefe§ (fjpebieng, menigfteng für bag erfte Stüd, unterbleibt, fobalb .^offnung ba ift, no(^ ntebr Don 3bren ©r^äblungen ju erfjalten. S)a^ bie ©rfcbeinung biefe§ erften BtMä nun um eine 2Bod)e »erjögert rtjirb, fann freilieb nicbt Dermieben »erben; inbeffen ift taS Hebel fo grofe nicbt, unb öielleicbt fönnen tT>ir e§ baburcb gut macben, tia\i ta§ jroeite 6tüd gleicb eine SBocbe nacbber erfcbeint. SBeil ii) mid) in meiner Slnnonce an ta^i publicum auf unfere ^euf(^beit in politifi^en Urtbeilen berufen »erbe, fo gebe icb 3ibnen ju bebenfen, ob an bem, voa§ Sie bem ©ebeime Df^atb in ben 2Runb legen, eine Partei be§ ^ubti; cum§, unb nicbt bie am menigften äa^lrei(fte, nicbt ttieUeii^t Slnfto^ nebmen bürfte? Obgleicb biei^ nicbt ber Slutor, fonbern ein 3intertocutor fpricbt, fo ift ta^: ©emicbt bocb auf feiner ©eite, unb mir b^ben un§ mebr ttor bem ma§ fcbeint als mag ift in 2lcbt ju nel^men. 2)iefe 2tnmer!ung fommt oon bem Slebacteur. 2ll§ bloßer Sefer mürbe idb ein Sßormort für ben ®eb. ^ati)'^ eins legen, ba^ ©ie ibn bocb burd) ben bifeigen Äarl, menn er fein Unred)t eingefe^en, möi^ten jurüdbolen unb in unferer ©efellfc^aft bleiben laffen. 2lucb mürbe iä) mi(^ be§ alten ©eiftlicben gegen feine unbarml^erjige ©egnerin anneljmen, bie e§ ibm faft ju arg macbt. 3jd) glaubte au§ einigen 3ügen, befonberS au§ einer großem Umftänblicbfeit ber 6rjäl)lung am Slnfange ft^lie^en ju fönnen, bafe 6ie bie 2lbfid)t baben, bie SSermutbung bei bem Sefer ju ermeden, ta^ etma§ mirflicb üorgefalleneg im ©piele fei. S)a ©ie im 35erlauf ber Srsäblungen obnel^in mit ber 2tu§legung§= fu(^t oft 3br^ ©piel treiben merben, fo märe eä menigftenS ni($t übel, gleicb bamit anjufangen unb ta^ 33ebifet felbft, in biefer [Rüdfid^t, problematifcb ju ma^en. ©ie merben mir meine eigene SluSlegungSfudit ju ©ute galten. S)ie 2lu§bängebogen ber ^oren merben mir öon SBocbe ju 2Bocbe gefcbidt merben; icb äweifle inbe^, ob mir Dor üierjelju 3;agen ben erften ju ermarten !^aben. 2)ie ©ottife üon §errn Unger ift mir febr oerbrie^licb; benn icb barre mit einer mabren ©ebnfucbt auf biefe ©cbrift. Slber mit nicbt meniger S^erlangen mürbe i(^ bie SBrucbftüde üon ^brem j^^uft, bie nocb nid}t gebrudt ftnb, lefen; benn icb geftebe S^nen, ba^ mir tai, ma§ icb oon biefem ©tüde'* gelefen, ber Sorfo be§ §erfule§ ift. 6§ berrfcbt in biefen ©cenen eine .^raft unb eine ^^ülle be§ @enie§, bie ben beften^ 2Reifter unüerfennbar jeigt, unb id) modite biefe grofee unb fül)ne 9ktur, bie barin atbmet, fo meit al§ moglicb »erfolgen. §err r>. |»umbolbt, ber ficb 3^)nen auf§ befte empfieblt, ift nod^ ganj üoH »on bem ßinbrud, ben 3t)re 2lrt, ben §omer üorjutragen, auf ibn gemad)t bat, unb er bon .^umbolbt mit unfern ^omerif(^en Unterl)altungen jufi^ieben ift, beruhigt mi(^ fe^r, benn iti) tjabe mtc^ nic^t obne Sorge baju entfc^loffen. Gin gemeinfamer ©enu^ ^at fo gro^e Dflei^e, unb bocb tt)irb er fo oft bur(^ bie 3ßerfd)ieben^eit ber 2;i)eilnebmer geftört. 93i§ je^t bat nocb immer ein guter ©eniuS über unfere Stunben gen^acbt. 6» roäre red^t fcbön, roenn »Dir au(^ einmal einige Sücber jufammen genöffen. 2eben Sie red)t tt)o|)l unb laffen mid) nicbt ferne oon CC. 1794. 26 e§ nic^t an 30tanufcripte fel^Ie, fo bitte id^ ©ie, mir bie Grjät)[ungen momöglic^ i^reitagS ju überfenben, wo iä) fie abfd)icten fann. ©ieben Za^e lang bleiben bie ^Briefe untemegS, unb nod^ jn^eimal fo »iele 3eit wirb ol^ngefäbr notbig fein, ben Dteft be§ ©tüdE^ abäubrucfen unb eg ju brof(^iren. Seiber febe id^ öorauS, ta^ mein biftptifcbet Seitrag ju biefem ©türf ni(^t wirb fertig »erben !önnen, befonberl ba meine Unpä^Ucbfeit mir jmei 2;age weggenommen \)at, unb bie Slnfünbigung be§ Sournal^ für ba§ publicum mobl aucb mebrere 3;age toften bürfte. Snbeffen boffe iob, ba^ biefe Stnfünbigung felbft, ttjetdbe bem erften ©tücte füll beigebrudt werben, einigermaßen jur (Irgänjung bienen foll. S)a bie $Dft fogleidb abgebt, fo l^abe icb nur fo »iel 3eit, um Sbnen für bie ®üte, mit ber ©ie meine ^öemerfungen aufnabmen, unb für ben übrigen 3"' l^alt ^\)xe§ ^Briefs üon ganjem §erjen ju ban!en. ©dliller. *- 29. %n ^(Diller. .^ierbei ba§ 93lanufcript ; idb b^be baran getrau voa§ bie 3eit erlaubte, ©ie ober §err X). §umbo(bt febn e§ ja öieüei(bt nodb einmal burdb. 3cb b^ibe ben ©di^lu^trid^ Weggeftricben , weil mir eingefallen ift, bafe icb Wol)l noi) auf eine fdbidtid^e Söeife etwas anbängen tonnte. Söirb e§ el^er fertig al# ^bre Slnjeige, fo fönnte e§ jugleii^ mit abgelten, ©cbreiben ©ie mir nur burt^ ben rüdffebrenben 93oten: ob 3bnen etwa§ oon einer ©efpenftermäfeigen SDl^ftificatiouSgefcbii^te befannt fei, welcbe üor öielen ^abren äRblle. ©lairon begegnet fein foll? unb ob üielleicbt in irgenb einem ^lournal ba§ SPfiäbrcben fd}Dn gebrudt ift? SBäre bag nicbt, fo lieferte icb fie nodb unb wir fingen fo recbt üom Unglaub lieben an, weld^eS un0 fogleid^ ein unenblid^eä 3utrauen erwerben würbe, ^cb wünfd^te bocb baß ta^ erfte ©tüd mit »oller Sabung erfcbiene K ©ie fragen ja wobl bei einigen fleißigen ^lournallefern wegen ber ßlaironifcben @ef(^idbte nadb, ober ftetlen bie Slnfrage an ben 93ü(berDerleil)er^ SBoigt, ber bodb fo etwa? wiffen follte. Seben ©ie recbt wobl unb bauten ©ie ftcb frifcb. 2Jlöd)ten ©ie bocb burcb förperlicbe Bufälle nicbt fo oft in '^\)vex fcbönen ©eifte§tbätig!eit geftört werben ! 2öeimar tin 5, 5)ecember 1794. @ 0 e t b e. 30. ^w ^oeföc 3iena ben 6. S)ecember 1794. Zubern icb eben aug bem 58ette fteige, erbalte icb 3bv ^afet ju meiner großen greube unb Serubigung. D^acb ber ©efpenftermäßigen ©efdbicbte will icb 27 6. ®ec. 1794. tnic^ mit bem heutigen Zaa,e fogleic^ forgfäftig umt^un. ^d) \)abi niditg baüon joeber getefen nod) gehört. i^icfcte ^at noc^ einen üierten älufi'a| ju biefem erften ©tüdEe, binnen l^eut unb aijt S^agen, ju liefern üerfprodjen, ta er unter feinen papieren 2)^ateria(ien baju t)orrätf)ig !^at. Sie Sabung njirb alfo t»oü fein, unb ba ta§> Stoertiffe: ment nod} eytra »orgebrudt roirb, Sterben föir fogar übercomplet ^aben. 2Benn 6ie inbeffen, mäbrenb bafe 'ca§t erfte Stücf gebrudt mirb, mit ber Sontinuation ber Unterbaltungen fertig »erben foUten, fo ift ber 6e|er fogleicf) für ta^ jiüeite 6tü(f befc^äftigt. ^^ür biefeä, benfe icb, lüirb '^\)xe s^eite ßpiftel, bie gortfegung ber Unterbaitungen, bie gortfe^ung meiner S3riefe, unb bie 23elagerung§gefcbicbte »on 2(ntttjerpen bi^reid^enb fein. ßotta lüünfc^t gar ju fel^r, ta^ ju ben einjelnen äluffä^en bie 9]amen ge= brudft roerben möcbten. 2Jlan fönnte i^m, bäui^t mir, unter ber Dieftriction trillfabren, ta^ er bei benjenigen 2luffä|en wegbliebe, wo ber SSerfaffer nidbt gleid^ genannt fein tuill. Sei '^\)xtn Plegien, bie o^^ne^in fein Sefer, bem e§ nicbt ganj an ^ubicium gebrii^t, oertennen fann, wirb gar fein ^Ramen nötbig fein. Sollten 6ie bei ben Unterbaltungen entroeber gar nicbt genannt, ober nur mit einem fimpeln ©. bejeicbnet ju merben iDünfdben, fo merben ©ie bie ©üte i^aben, mid) in ^b^em näc^ften Sriefe baoon ju benai^ric^tigen. Obnel^in tarnen bie 3'^amen nid^t unter bie 2luffä|e ju fte^en, fonbern njürben blo^ auf bem Sn^alt^oerseicbniB erftäbnt. 3n 2tnfebung ber Siecenfionen beg ^ournalg in ber Sit. 3eitung ift nun^ me^r anangirt, ha^ alle brei SRonate eine augfübrli^e IRecenfion bat>on gemacbt tt)irb. 2)a§ erfte Stüd n?irb jebocb gleid} in ber erften 2öodje be» Januar weit: läuftig angezeigt, Sotta tt)irb bie Soften ber Diecenftonen tragen, unb bie IRecem fenten merben 2Ritglieber unfrer ©ocietät fein. 2ßir fönnen alfo fo föeitläuftig fein, al§ hjir roollen, unb loben lüoUen inir un§ nidjt für bie Sangelueile, ta man bem publicum bocb atteä vormachen mu^. Tiit meiner ©efunbbeit ge^t e§ ^eute itieber recbt bra», unb icb inerbe mic^ fogleicf an bag ätoertiffement ma(^en. ©ans ber 3^rige ©cbiller. 31. ^{n ^ceiiTer. (Snbli(^ fommt ba§ erfte 33ucb Pon 3Bilbelm ©d^üler, ber, icb ftjeife nicbt lüic, ben ?iamen 2Reifter errt»ifd)t bat. fieiber merben 3ie bie beiben erften 53ücber nur fel)en, inenn ba§ örj ibnen fcbon bie bleibenbe ^yorm gegeben; bem= obngead)tet fagen ©ie mir 3bre offne SOleinung, fagen ©ie mir roaS man münfdjt unb erwartet. 2)ie folgenben werben ©ie nocb im biegfamen 9}lanufcript feben unb mir 3^ren freunbfcbaftlicben 9tat^ nicfet üerfagen'. ti. — 9. 2;ec. 1794. 28 2tn ben Unterl)a(tungen roUl ic^ fachte fortarbeiten, üor allem anbcrn aber bic äWeite ßpiftel enbigen. ^ä) boffe eg foll aüe§ gut unb leicbt geben, irenn mir nur erft im ©ange finb. ßotta mag recbt baben, ba^ er 3^1 amen »erlangt; er fennt ba§ publicum, ba» mebr auf ben Stempel al§ ben ©ebalt [iebt. '^d) toiU, baber ben übrigen OJlitarbeitern bie (Sntfd)eibung ttjegen ibrer Seiträge üödig überlaffen baben, nur tt>a§ bie meinigen betrifft mufe icb bitten, bafe fie fämmtlicb anoni)m erfcbeinen; babur(^ mirb mir ganj allein möglieb, mit {^i^eibeit unb Saune, bei meinen übrigen 93erbaltniffen, an Sbrem ^oui^nafe 2:beil nebmen ju fonnen. Söollten Sie, rcenn Sie ®rudlfebter ober fonft etmaS im 9tomane bemerfen, bie @üte b^ben bie Stelle mit Sleiftift ansuftreicben ? ^cb freue mid^ balb mieber etrtiaä oon Sbnen ju lefen unb befonberg Sie Dielleid^t nac^ bem neuen ^^bre auf einige 3eit ä« f^ben. 2Ret}er grü^t öielmals'^ unb i(^ empfeble micb Sb^em Stnbenfen. 2ßeimar ben 6. 5)ecember 1794. ©. 32. ^^n <^oäfie. 3ena ben 9. 2)ecember 1794. 2Jlit n^abrer ^eräcn^luft babe id) ba^ erfte 93u(i Söilbelm 5)^eifter§ buri^: lefen unb öerf(^lungen , unb id) ban!e bemfetben einen ©enufe, mie icb lange nid)t, unb nie al§ burd) Sie gebabt bcibe. @g fönnte mid) orbentlicb Perbriefeen, menn idb 'üa^ 2Ri^trauen, mit bem Sie Pon biefem trefflidben ' ^robuct 3bre§ ®enie§ fprecben, einer anbern Urfadbe jufdbreiben müfete, al^ ber ©röfee ber {>-orberungen, bie '^\)x ©eift jeberjeit an ft(^ felbft macben mufe. 2)enn icb finbe aucb nicbt ©troaä barin, roaS ni(^t in ber fcbönften .^armonie mit bem lieblidjen ©anjen ftünbe. (Srtrarten Sie ^eute fein näbereg detail meinet Urtbeil^. 5)ie §Dren unb beren Stnfünbigung, nebft bem^ ^ofttag, jerftreuen midb ju fe{)r, al§ ba^ id) mein ©emutb ju einem foli^en Qmdt gebörig fammeln fönnte. SBenn icb bie Sogen nocb einige 3eit i>ier bebalten barf, fo mill icb mit mef)r 3eit baju nebmen unb perfudjen, ob id) etiraS oon bem fernem ©ang ber ©ef(^id)te unb ber ©ntlüidlung ber Sbaraftere bipiniren fann. §err d. ^umbolbt bi^t fxd) aud)^ cecbt baran gelabt, unb finbet, »ie icb, Sbren ®eift in feiner ganzen männlicben Sugenb, ftillen Äraft unb fcböpferifcben ^^üüe. ©emi^ tnirb biefe Söirfung alls gemein fein. 2llle§ bält ftcb barin fo einfadb unb fcbön in fxd) felbft jufammen, unb mit menigem ift fo üiel auggericbtet. ^cb geftebe, icb fürd)tete micb anfangt, ba| toegen ber langen Bioifcbenäeitr bie jföifcben bem erften SBurfe unb ber legten ^anb Perftri^en fein mufe, eine fleine Ungleicbbeit, wenn aucb nur be§ Sflterl, fu^tbar fein mocbte. 2lber bapon ift aucb nicbt eine Spur ju feben. 2)ie fübnen poetifcl)en Stellen, bie au§ ber ftillen glut^ be§ ©anjen mie einzelne 29 9—10. 2)CC 1794. S3(i|e üorfc^lagen, mad^en eine treffliche 2öir!ung, erl)eben unb füüen ba§ ©emütl). Ueber bie fcbone (Ebarafteriftif Wiü iä) ^eute nD(^ nid}t§ fagen. Gben fo wenig Don ber lebenbigen unb bi§ äum ©reifen treffenben 3'^atur, bie in allen ©djübe^ rungen berrfcbt, unb bie ^bnen überbaupt in feinem ^robucte tierfagen fann. aSon fcer Streue be§ ©emälbeS einer tbeatralifcben 5Birtbfcl)aft unb £ieb = fi^aft fann icb mit öieler (Eompetenj urt^eilen, inbem xd) mit beibem ^ beffer befannt bin, aU id) ju n3ün1d)en Urfacbe Ijabs. 2)ie Stpologie be§ |)anbel§ ift berrlicb unb in einem großen Sinn. 2lber ta^ Sie neben biefer bie 3fleigung beg §aupt^etben nocb mit einem geroiffen Slu^m bebaupteu fonnten, ift geföi^ feiner ber geringften Siege, ttield)e bie gorm über bie 3)laterie errang. 1)oä) icb foilte micb gar nid)t in ta^ $^nnere einiaffen, tneil id) e§ in biefem 2lugen= blide nid}t tnciter bur(^fübren fann. 2luf Sbren unb unfer aller 3lanun f)abe idb bei ©otta 2trreft gelegt, ^ imb er mag fii), votnn and) murrenb , barein ergeben ^. S)o§ 2lüertiffement l^abe i(^ l)eute ju meiner grofsen (Erleichterung geenbigt, unb e§ tüirb bem ^ntelligensblatt ber Sit. 3eitung beigefdjloffen merben. 3br 3Serfpre(^en , nacb 2ßeibnad)ten auf eine Be'tlang bteber ju fommen, ift mir febr tröftli($, unb tä^t mid} mit ettt)a§ l^eitererm^ ©emütl^ in biefen traurigen SBinter bliden, ber nie mein «^reunb ge= tt)efen ift. 3]Dn ber @efd^id)te, 2ftlle. Slairon betreffenb, b«-ibe \d) nicbtä in Grfabrung bringen fönnen. ©od? erwarte id) nod) einige 3Rad}ri(tten barüber. SReiner {^rau ift e§ nocb erinnerlii^ baüon gebiJrt ^u baben, ia^ in Sapreutb bei Oeff= nung eine§ alten ©ebäubeS bie alten 2Rarfgrafen fid} Ratten feben laffen unb geweiffagt bätten. .i^ufelanb, ber ^urift^, ber fonft lüie jener gute j^reunb de rebus oiionibus et de 9 quibusdam aliis ju fprecben Wei^, mufete mir nid)t§ bapon ju fagen. 2llle§ empfief)lt fid; 3b"en auf§ befte unb freut fid) über ^i)xe perfprocbene .^ie^erfunft febr. S d) i U e r. 33. ^n ^djitter. Sie baben mir burd) ta?> gute 3eugni|, taSi Sie bem erften Suc^e meinet JRoman'o geben, fe^r moblgetban. 3lad) ben fonberbaren Sd)idfalen, ttjeld}e biefe ^robuction Pon innen unb aufeen gel)abt bat, tüäre el fein Sßunber Wenn id) ganj unb gar confuä barüber würbe, ^(i l^abe micb jule^t bloS an meine 3bee gebalten unb will mid) freuen wenn fie mid) au§ biefem Sabprinti^e berau§leitet. Sebalten Sie tia^ erfte Sud) fo lange Sie wollen, inbefs fommt ba§ jweite, unb ha§ britte lefen Sie im Wanufcripte: fo finben Sie mef)r Stanbpuntte jum Urtbeil. 3cb wünfcbe, ba^ '^i)x ®enufe fid) mit ben folgenben 93üd)eru nid)t 10.— 22. See. 1794. 30 minbere, fonbern me^re. 5)a ic^ nebft ber S^riS^n auc^ örn. ü. ^umbolbtä Stimme ^abe, werbe ic^ befto fleißiger unb unnerbrofener fortarbeiten. 2)al 25erf(^n3eigen ber 3]amen, bie ja bod) in ber Stnnonce genannt werben foUten, im einjelnen oermebrt getoi^ ba§ ^ntereffe; nur muffen bie 2tuffä^e intereffant fein. 5öegen ber S(airomfc^en ©efcbicfete bin xd) nun berul^igt, unb nun bitte ic^ nicfetg weiter baöon ju fagen, bi§ wir fte probuciren. 2eben Sie rec^t wo^l. 3aufen ber 3o"ntale. 2lucb ta§ Rapier ift berb, unb fc^eint eg orbentlid) auf bie 2)auer anzulegen. (Eotta liegt mir feljr um 2Jlanufcript für ba§ zweite Stücf an; idb foüicitirc bal^er um bie jweite ßpiftel. 2)iefe a3Dgen bitte idb tnir äurüdjufi^icfen, weit |)ofr. Sd)ü^, ber ba§ erfte Stücf recenftren wirb 3, ftcb bogenweife gern bamit befannt mad)en möcfete. (Sine ^robe beg Umfcblagä ^abe icfe aucfe befteüt, unb werbe fold)e über a^t Sage ert)alten. ^erzlic^ freue ic^ mi(^ auf 3^re balbige 3urü(ffunft nad^ ^ena. %xau üon Äalb ift feit einigen Ziagen i)kt. Schiller. 31 23.-25. 35cc. 1794. 35. ^n ^cDiffcr. Sie 35ogen fct)ren fogteic^ jurüc!. 3)rud unb Rapier nehmen fiö) gut auä, befonber§ bie ^rofa. ®ie |)efanieter üerlieren burcfe bie ba(b eiiijelnen balb boppelten 3ei(en ben 9i^i)tf)mu§ für§ 2(uge. 'Unfere @rf(ärung über ba§ Honorar bäcbte icb öerfparten tüir bi§ baä erfte ©tücf ba ift, unb bann mai^te man feinen ßalcul unb feine Sebingungen, benn freiließ unfere g-elbfrücbte über §errn ßottaä beliebigen ©cbeffet meffen äu taffen, möcbte in ber Sontinuation ni($t bienlicb fein'^. §ier bie ä^eite ©piftel. '^\)xe jweite §älfte mag bie britte dpiftel roerben unD ba§ britte 6tüct anfangen. 3cb ifiÜ nun aud^ an bie ©efpenftergefi^icbten geben, ^ßor 6nbe beä 3jabr§ bring' \d) noc^ mancbeS bei Seite, um 6ie mit befto freierem üJlutbe im neuen begrüben ju fönnen. Saffen Sie bocb bie OJtanufcripte t>on (Sotta jurüdt fommen ; e§ ift in ntandbem Setracfet gut. Seben Sie recbt mo^t unb grüfeen j^rau ö. Äalb^, bie biefemal leiber nur in ber ^jerne an mir »orbeigegangen ift. SBeimar ben 23. Secember 1794. ©oetbe. 36. "^n ^djilTer. Söegen be§ alten Obereiti» fi^reibe icb ^ibnen beute nocb ein SBort. 6r fdbeint in großen $Rotben ju fein; icb b^ibe äWanäig ^tblr. für ibn, bie icb 3f>nen Sonnabenb fcbicfe. SBoUten Sie ibm njobl inbe^ ethja^ reicben? unb überbaupt ta§ ®clb bei Sieb bebalten unb ibm nacb unb naä) etirag geben, benn er wirb nie mit biefem SBerf^euge umjugeben lernen. Seben Sie recbt ttjobl. 2Jlein britteS 5ßucb ift fertig, unb alleg fcbeint ft(^ fo ^u legen, ta'^ icb niit §eiterEeit Sie nac^ bem neuen ^abre feben fann. SBeimar, ben 25. S)ecember 1794. 2. Sanuar 1795. 17 9 5. 37. Wn a>oetl)c. Sena ben 2. Januar 1795. ülteine beften 2Bünf(^e ju bem neuen '^a^xe, unb nod) einen l^erjlid^en 2)anf für ba§ oerfloffene, ba§ mir burc^ ^i)te ^^reunbfc^aft »or allen übrigen au§= gejeic^net unb unnergelUcb i[t. ^c^ ^aU e§ mit oielem ^leifee befc^toffen, unb um etroaS üollenbet ju ^aben, wenn Sie lommen, ^abe i(^ mir in biefen let;ten Etagen etma§ jugemutbet. 5Run bin i(^ mit biefer 5lrbeit ju ßnbe, unb fie fann S^nen, menn Sie fommen, Dor= gelegt werben. ®ie Spiftel, für bie id) S^nen beftenS ban!e, liegt nod) bei mir; benn ta ba§ anbre, ma§ junäc^ft barauf folgen füllte, nod) nid)t fertig mar, fo lonnte idb fte aüein nid)t abf($idEen. 2lu(^ ):reffirte e§ Weniger, meit mir nod) mebr 2Ranufcript jum erften Stüd ber lioren abgeforbert mürbe, ta felbft bie 5id)te'fcbe Slbbanbtung nid)t rcid)te, unb atfo bie erfd)einung biefeg Stüdl» um Diergebn S^age oerjögert mirb. §err ^rofeffor 3Re^er mirb micb entfdbulbigen , ba| {&) einen J^eil feinet 2tuffa|e§ ebne feine fpecielle @rlaubmB nocb für biefe§ erfte ' Stüdl abgefcbidt i)abe. @§ mar nicbt möglid), ibm fold)en nacb meiner Bearbeitung mieber üor- jutegen, meil icb ibn nocb an bemfelben ^ofttag mu^te abgebn laffen. Sn^effen glaube i^ ibn im^ 35orau§ oerfi($ern ju tonnen, ba^ er bamit jufrieben fein merbe, meil meine SIenberungen fid) fd)le($terbing§ nur auf ta^ Steu^ere be= fcbränften. Siefer 2luffa^ bat mir febr üiel greube gemad^t, unb er mirb ein febr fd)ä^bare§ Stücf für bie §oren fein. @§ ift etma§ fo äufeerft feltene§, ^a% ein 2Jtann mie 3}let)er ©elegenbeit bat, bie ^unft in Italien 3" ftubiren, ober bafe einer, ber bicfe ©olegenbeit bat, gerabe ein äRei^er ift. 2)ie Älopftoctif(^e Die, üon ber Sie fcbreiben, babe icb nicbt gelefen, unb wenn Sie folcbe no(i baben, bitte id) fie mitjubringen. 5)er Stitel läfet fcbon eine folcbe ©eburt erwarten. 2luf bie g-ortfefeung SReifterä, bie Sie bod) audb mitbringen werben, freue ^3 2.-7. San. 1795. iij mid) gar \il)x, unb id) fann [ie je^t rec^t genießen, ta xd) nad? einet int)it>i= buellen Sarftellung oibentlid) lec^je. 2Röc^ten 6ie un§ bcd? einige ©cenen au^ bem g-auft noi^ ju boren geben, grau üon ^a(b, bie etwa» baüon tüu^te, bat mid) neuerbingl anwerft begierig barnacb gemacbt, unb id) ttiü^te nicbt, tt3a§ mir in ber ganjen bid)terifcben 5öe(t ie|t mebr iJreube macben tonnte. 3bre 2lufträge föegen Obereit merben beforgt. ®egentt»ärtig \)at er nod) ju leben, ttjeit ibm üon 3Jteiningen ©elb gefcbidt morben i[t. @tma§ üon ben t)ier Souilbor tt>irb man notbiüenbig auf feine S3et(eibung roenben muffen, be-- fonberio, ba man ibm babur(^ bie SOIögticbfeit üerfi^afft, frembe 3;ifd}e ju befud^en, üon benen ibn bi§ je^t fein pbitofopbifcber (5l}ni§mu» auggefd^Ioffen bat. ^cb boffe in wenigen ^ 2;agen entiüeber Sie felbft ju feben, ober bod} oon ber 3eit ^brer Slnfimft 5Rad)ticbt ju erbalten. 2llle§ empfieblt fid} ^bnen auf§ befte. Scbiller. -==■ 38. ^{n Sdiiller. Sßiel ®(üd jum neuen ^abre! Saffen ©ie un§ biefe§ anbringen, n^ie »ir ba3 üorige geenbigt baben, mit »ecbfelfeitiger S^beilnabme an bem lüa§ mir lieben unb treiben. Söenn fid) bie ©leid^gefinnten nicbt anfaffen, roa^ foll au§ ber ®efell)d)aft unb ber ©efelligteit merben! 2»d) fi^eue mi(b, in ber §offnung, baf; ßinmirtung unb Vertrauen fitb Jtüifi^en un^ immer üermebren werben. .^ier ber erfte 93anb be§ 9ioman§. S)a§ jmeite ßyemplar für §umbotbt5. SOtöge ia^ smeite 93u(^ '^i)mn wie baä erfte ^^reube macben. 2)a§ britte bringe id) im DJtanufctipt mit. S)ie ®efpenftergefd)icbten beute ^ icb jur redeten 3eit ju liefern. Stuf ^\)xe 2trbeit bin id) ooüer ^Bertangen. SRe^er grü^t. 2Bir tommen mabrf(beinlicb ©onntagS ben 11. ^n ber BtTifcbenjeit boren ©ie nod) oon mir. Seben ©ie recbt mobl. Sßeimar ben 3. 2i<-inuar 1795. 39. 'g^n ^cfiiirer. §ier erfd)eint aucb ta^ britte 33ud), bem icb eine gute Slufnabme roünfcbe. ©onnabenb§ erbalten ©ie mein SD'täbri^en für bie §oren; id) münfdie ba| icb meinet großen 5?orfabren in Sefd)reibung ber älbnungen unb SSifionen nidit ganj unmürbig möge geblieben fein. ©onntag 3'lad)mittagl febe id) ©ie. 5ibenb§ babe icb utid) mit §ofr. Sober in ben ßlubb engagirt. ©(^iüer unb ®oetl)e, 58riefn)erf)|cl. 1. 3 7. San. 1795. 34 2)leper fotnmt mit unb grüfet Sie beftenl. 34) freue mid? iet)r auf 3^te neue älrbeit unb ^abe mir fc^on mancbmat geba(^t, roelcben 2ßeg Sie mo^I möchten genommen traben? werbe mir'§ aber 1üoI)[ ni(^t erbeuten. Seben Sie recbt roobl unb empfel^len mid) ben übrigen. SBeimar ben 7. Januar 1795. 40. 'gtn ^oetöe. 3ena ben 7. Januar 1795. §ür ta^ überfdjidte (Sjemplar beg 9^omang empfangen Sie meinen beften 2)ani ^ä) tann ba§ ©efü^t, bag mi(^ beim Sefen biefer Scbrift, unb ivoat in äunebmenbem^ @rabc, je weiter icb barin fomme, burcbbringt unb beftgt, nid^t beffer al§ burc^ eine füfee unb innige SBetjaglicbteit, burcb ein ©efübl geiftiger^ unb leiblicber ©efunbljeit augbrüden, unb idb wollte bafür bürgen, ha^ eg bal^ felbe bei allen Sefern im ©anjen fein mu^. 3;c^ ertläre mir biefeä Sßo^tfein oon ber burcbgängig barin l^errfcbenben ruhigen ^larbeit, ©lätte unb 2)urd}fic^tigteit, bie aucb nicbt t^a^ geringfte jurüd; läfet, wag "DaS ©emütfj unbefriebigt unb unrul)ig lä|t, unb bie Bewegung be§; felben nicbt weiter treibt al§ nöt^ig ift, um ein fröbUcbeg Seben in bem SRenfc^en anjufac^en unb ju erbalten, lieber ta§, einjelne fage xä) 3;l)nen nic^tg, big id^ bag britte 93ud^ gelefen l^abe, bem ic^ mit Se^infuc^t entgegen fel)e. ^ä) fann S^nen nic^t augbrüden, wie peinlich mir bag ©efüljl oft ift, pon einem ^robuct biefer 2lrt in bag pt)i[ofop^ifcbe SBefen Ijineinjufel^en. 2)ort ift alleg fo Reiter, fo lebenbig, fo l^armonifc^ aufgelegt unb fo menfd}lid^ wal^r, bier aüeg fo ftrenge, fo rigib unb abftract, unb fo l^öi^ft unnatürlich, weil alle 3Ratur nur S^nt^efig unb alle 3 5ßl)ilofop^ie 2lntitl)efig ift. B^oar barf id) mir bag Beugni^ geben, in meinen Speculationen ber 3'tatur fo treu geblieben ju fein, alg fid) mit bem Segriff ber Slnalpfig »erträgt; ja »iellei(^t bin ic^ i^r treuer geblieben, alg unfre Kantianer für erlaubt unb für möglii^ bielten. 2lber bennod) fü^le idb ni(^t weniger lebbaft ben unenbli^ien 2lbftanb jwifcben bem 2eben unb bem 9taifonnement — unb !ann mi(^ nicbt entl^alten in einem folct)en meland)olif(^en Stugenblicf für einen üJiangel in meiner 3^atur augjulegen, wag icb in einer Reitern Stunbe blo^ für eine natürlicbe ßigenfdjaft ber Sad^e ans feben mufe. So oiel ift inbe^ gewi|, ber Siebter ift ber einzige wabre Söienfdb, unb ber befte 5pt)ilofopl^ ift nur eine Saricatur gegen ii)n. Safe icb üoU Erwartung bin, gu wiffen, wag Sie ju meiner ÜRetap^pfif beg Sdjönen fagen, barf id) ^i)X\en nid)t erft oerftd^ern. Söie bag Scböne felbft aug bem ganjen 9Jlenfd)en genommen ift, fo ift biefe meine älnal^fig beffelben aug meiner ganjen 3}lenfd)l)eit beraug genommen, unb eg mufe mir alljumel baran liegen, ju wiffen, wie biefe mit ber 3it)rigen ^ufammen ftimmt. 35 7.-25. San. 1795. 3^r .pieri'ein »irfc eine €lueüe oon ©eiftel^ unb ^erjenäna^rung für mic^ fein. SBefonber» fe^ne id) mid) aud) bamad), gerciffe 5)ic^tertt)erte in ®emein= fc^aft mit 3^nen ju genießen. 6ie oerfprac^en mir, mid? bei ®e(egenf)eit 3i{)re Epigramme ^ören ju (äffen. (S§ märe eine grofee ^^teube met)r für mic^, irenn biefe§ bei ^^tem je^igen 2tufentba(t in ^ena anginge, ta e§ bocb problematifcb ift, roie balt id) nacb SB. fommen fann. ü)lepern bitte xd) m\d) recbt freunbfd^aftücb -^ ju empfehlen, 'üüe^ bei unä freut fxcb^ auf '^ijxt beiberfeitige 2(n£unft ^erjlii^ unb niemanb me^r alä ^^^ aufricbtigfter SSerebrer unb ^yreunb Schiller. ßben ba icb fcbüefeen mxü, erbatte xdj bie ttjiüfommene Jortfe^ung 2Jteifter§. Saufenb 2)anf bafür! 41. '^n ^met. 2)em SSorfa|e, 6ie morgen ju fe^en unb einige 3eit in ^l)xex 9^ä^e ju bleiben, bat ixd) nicbtö entgegengefteüt; icb münf(^e Sie n)o!^l unb munter anzutreffen. Seifommenbe» 3Jianufcript b^be xd) nad) ber 2lbfdirift nid)t tüieber bur(^= fet)en fönnen. (S§ foUte mir Heb fein, wenn "^^mn meine 93emü^ung mit bem großen |»enning§ ju wetteifern nic^t mißfiele. Seben Sie recbt mot)! unb grüben '^xau unb ^reunbe. 2Beimar ben 10. Januar 1795. 42. Wn <^od^e. 2!ena ben 25. Januar 1795. 2öären Sie einen 3^ag länger bei un§ geblieben, fo Ratten mir ben Stbtjent ber .^oren jufammen feiern fönnen. ©eftem famen fte, unb ^ier überfenbe icb 3bnen bie gebübrenben Gremplare nebft einem für unfern e^reunb 3Jieper. 6ä fteben S^nen mebrere ju Sienft, fobalb Sie beren benötbigt fein foüten. ^d) n)ünfd)te nur, bafe bie äußere ©eftalt "^ijxex beiber Seifall baben möcbte. Sotta fcbreibt fcbr jufrieben. 6ä fmb bereite fo ©tele Seftellungen gemacht rootben, ta^ er ftd? einen recbt großen Slbfag oerfpricbt; »eld?e§ im 3Runb einc^ 3Serleger§ eine glaubreürbige Sßerfid^erung ift. 2)a i^ biefe 2;age ein ^^afet an ^acobi ju fd)iden b^be, fo bitte id) Sie, mir ben beraubten 93rief an ibn jum ßinfcbtufe ju fenben, roeit xd) Sie mit 25.-27. San. 1795. 36 meinem 5ßafet nii^t beläftigen mag. 2luc^ lüünfcfcte id? ju wifien, ob Sie etroa fc^on ein§ oon S^ren Gfemplarien bem ^erjog jugebac^t \)ahen, in roeldjem %aü id) e§ unterlaffen mürbe, ihm ein§ ju präfentiren. 2lu§ ben überi'cf)idten ©öttinnen ))abe idi mit Vergnügen erfe^en ^ ba& fte'^ unb unfer großer Ofenfreunb bie falte Stegion glüdlic^ paffirt fmb. 2)ie colojjaüfc^e grau freut mid) febr, unb ic^ werbe ibr oft gegenüber [leben, unb auün)d)e ©efunbbeit unb 2uft ju ben 3^i^igen- 2)iet)er grüfst, SIebmen 6ie raieberbolten S)anf für alles @ute taä Sie ung in 3ena gegönnt. SBeimar ben 27. Januar i:95. ^^lod) etroaS: ba xd) rcünfi^te bafe ber 2luffa§ be§ ^errn d. §"inboIbt, »Die alle anbern, im S^^eifcl rcegen be§ 35erfaffer§ lic^e, fc märe oielleicbt gut, bal ßitat n)o ber $8ruDer angcfübrt ift roegsulaffen, befonber» tia e§ faft bas einzige ift unb OJlutbmaBungen erregen unb bejtärten fönnte. S^^^^ rcei^ icb t^obl, ba^ mir febr offenbar SSen'tecfenS fpielen, bocb l)aiU icb e§ für fel^r erfpriefelicb, ba^ ber Sefer menigften^ erft urtbeilen mu^, ebe er erfäbrt mer fein 2(utor fei^ ^ 35itte um ta^. ^afet an "^atobi ba§ icb fogleid? abfenben »erbe. 37 28. San. — 11. 5ebt. 1795. 44. ^{n ^oetöe. 3ena ben 28. Januar 1795. ^i) banfe Seiten fefcr bafür, bafe ©ie fo gütig Jraren, bem ^erjog in meinem 5Ramen ein (Sjempfar ber ^oren ju überrei(^en, G§ folgt folc^e^ l^ier 5urücf, unb ta id) auf ben näd)ften 6onnabenb nod) einige neue Gyemptare üon ßotta gu erwarten ^ahe, fo lege ic^i ju 3^rem ©efaraucfje nocb einige, nebft bem ^afet an ^acobi, bei. 2(n ben ^erjog babe li) beute gefcbrieben. 2ßa§ er ^u unfern §oren fagt, »erbe tcb »obt einmal üon S^nen boren. ßntlicb babe iäj bie merfroürbige akcenfion ber .gtoren non 6d}ü^ ^ in 2Jtanufcript gelefen. %üx unfern Btt^ed ift fte ganj gut, unb um mele§ beffer aU für unfern @efd}madE, Sie Silber au§ Utopien mochten feine Imagination nou) nic^t ganj oerlaffen baben, a(§ er fte nieberfcbrieb ; benn itom Gffen ift rei(b(i(i bie Stiebe barin. 6§ ift ju loben, ta^ er au§ ber ©piftel t>iele ©teilen angefübrt bat. ©egen mi^ bat er einiget auf bem ^erjen, voa§ er mir aber nicbt jeigen njollte, um leiner Soüufton fxi^ fcbulbig ju macben. @a foU mir lieb fein, ittenn er baburd} auf eine gefi^idte 2trt ben IRuf ber Unparteilicbleit bebauptet. 2tn Berbern f(^rieb id) biefer S^age, unb bitte ©ie febr, itenn ©ie ©elegem beit finben, mein ©efucb bei ibm ju unterftü|en. 2Rid) baben feit '^l)xex Stbreife üon biet bie 2Rufen nid)t piel befud)en »ollen, unb e§ muB beffer geben, menn id? bem ßentaur beg »ierten ©tüd§ Gbre ma^en foü. 2)ie ^inber b^ben bie SBlattern befommen unb auf eine fet)r glüdli(^e 2lrt, obne alle Übeln S'tfalle. ällle^ empfieblt ficb Sbnen auf§ befte. 45. %n §d)iffer. 2ßie fe^r münfi^e ii^, ba^ ©ie mein üierteg 33ucb bei guter ©efunbbeit unb ©timmung antreffen unb ©ie einige ©tunben Unterbalten möge. S)arf \^ bitten anjuftreid^en voa^ ^b^en bebentticb üorfommt. §errn ^ ü. §umbolbt unb ben Samen empfeble icb gtei(^fall§ meinen gelben unb feine ®efeüf(baft. Äomme id) ©onnabenb nidit, »ie icb botb boffen fann, fo boren ©ie mebr t»on mir. 2licr)er grüfet üie(mal€. Sßeimar ben 11. ^el'ruar 1795. 18.— 19. fjebr. 1795. 38 * 46. %U §(5tirci. 6te fagten mir neulich, bafs 6ie balb ju un§ herüber ju tommen gebadeten. Ob nun f(^on, lüie id) fürcbte, ba§ abermals eingefaQene falte SGßetter 6ie ab!^alten iDirb, fo lüDÖte ii) hoä) auf jeben %aü einen SSorfcbtag tbun. 6ie fönnten beibe bei mir einfebren, ober menn aucb ba§ ^rauc^en ftcb lieber »o anber§ einquartirte, fo münfiite icb bocb, ta^ 6ie irieber ba§ alte Quartier bejögen. SJiacben Sie e§ ganj nacb ^(^i^e'" Sinne; Sie fmb mir beibe berjUcb lütUfommen. 2)urcb fcen guten 3Kutb, ben mir bie neuticbe Unterrebung eingeflößt, belebt, babe icb fcbon ba§ Scbema jum fünften unb fecb:§ten Sucfae aufgearbeitet. SBie öiel Dortbeilbafter ift e§, ficb in anbern ate in ficb felbft ju befpiegeln. .kennen Sie bie ^antifcben 93eobacbtungen über iia§ @efübl beä Scbönen unb ßrbabenen üon 1771? @g roäre eine recbt artige Schrift, menn bie SSorte fcbön unb erb ab en auf bem 2;itel gar nicbt ftünben unb im Söücbelcben felbft feltner oorfämen. 6§ ift üotl aüerliebfter Semerfungen über bie 3Jlenf(ben, unb man ftebt feine ©runbfäge fcbon leimen, ©emife tennen Sie eg fcbon. 3ft ibenn öon bem abirefenben §errn ». |>umbolbt nocb feine $Racbri(^t eim gegangen? ßmpfebten Sie micb in ^^i^em Greife, unb fabren Sie fort midb burcb ^i)xe Siebe unb ^br Vertrauen ju ercjuiden unb ju erl^eben. SBeimar ben 18. Februar 1795. 47. ffn i^oitfie. 3ena ben 19. gebruar 1795. S)a§ elenbe 2öetter bat roieber aüen meinen 2Rutb mit fortgenommen, unb meine 3;bürfcbit)elle ift mieber bie alte ©renje meiner SBünfcbe unb meiner 2öanber= f($aft. 2öie gern inill icb »on ^\)xtx ßinlabung ©ebraucb ma(^en, fobalb icb meiner @efunbf)eit ein wenig trauen fann, follte icb Sie aucb nur auf etticbe Stunben feben. iKicb »erlangt bei^jfi'i barnacb, unb meine '^xau, bie fi(^ febr auf biefen Sefucb bei ^bnen freut, irirb mir feine 9tube laffen, ibn au^jufübren. Sd) gab 3^nen neulieb treu ben ßinbrucf jurüdl, ben 2Bilbelm D}leifter auf micb macbte, unb e§ ^ ift alfo, mie billig, "^iix eigene^ geuer, an bem Sie ficb tüärmen. Körner f(^rieb mir öor einigen Etagen mit unenblicber 3ufi^iebenbeit banon, unb auf fein Urtbeil ift ju bauen. 5Rie babe icb einen Äunftricbter ge= funben, ber ftd? burcb bte ^lebenmerfe an einem poetifcben ^robuct fo loenig »on bem §auptlrerfe abjieben ließe. @r finbet in 2ß. Ü)leifter alle ^raft au§ 3Bertber§ fieiben, nur gebänbigt buri^ einen männlicben Seift, unb ju ber rubigen Slnmutb einel üollenfceten Äunftföerfg geläutert. 2Ba§ Sie oon ber fleinen Scbrift .^ant§ f(breiben, erinnere icb micb bei 39 19.— 21. gfebr. 1795. Sefung berfelben aüi) empfunben 311 ^aben. 5)ie SluSfübrung ift btofe antbro- pologifcb, unb über bie legten ©rünbe be§ 6d)Dnen (ernt man barin nicbt'o. 3Iber al§ $b^[if uni' ^Raturgefcbicbte be§ ßrbabenen unb 6d)Dnen entbäft e§ mancben frucbtbaren Stoff, gür bie ernftbafte 2Raterie fi^ien mir ber octÖe. ^ena ben 22. gebruar 1795. 3t)rem 35er(angen gemä| fotgt ^ier ba§ üierte 33u(^ be§ 2B. 2Jteifter. 2öo td? einigen 2tnfto^ fanb, \)ahe id) einen 6tri(^ am D^ianbe gemalt, beffen Se^ beutung ©ie balb finben roerben. 2Bo ©ie fie ni(^t finben, ba roirb auc^ nti^t^ üerioren fein. ßine etnja§ wichtigere Semerfung mufe icb bei ©etegen^eit be§ @elbgef(^enfe§ machen, ba^ 2Bi(beIm üon ber ©räfin burd^ bie ^änbe be» 93aron? erhält unb annimmt. 3Jtir baucht — unb fo fc^ien e§ au(^ ^umbolbten — ba^ nacb bem garten SSerbäUniffe jn^ifcben ibm unb ber ©räfin, biefe ibm ein fotcbe^ ©efcbenf unb burdb eine frembe §anb nic^t anbieten, unb er nicbt annebmen bürfe. ^ii fucbte im (Sonteyt nad) etma§, ft>a§ it)re unb feine 2)elicateffe retten !5nnte, unb glaube, ba^ biefe babur(^ gefc^ont werben würbe, wenn ibm biefeS ©efcbenf a[§ Siembourfement für gebabte Unfoften gegeben unb unter biefem 3;itel üon it)m angenommen würbe. @ntfd}eiben ©ie nun felbft. ©o wie eä baftebt, ftufet ber 2efer unb wirb »erlegen, wie er 'i}a§ 3artgefübl be§ gelben retten foU. Uebrigenl \:)aiie \ocffje. ^ena ben 27. ^yebruar 1795. 2öenn bie freunbU(^en Siage, bie wir i)\n baben, aucb öon ^bnen genoffen werben, fo Wünfcbe icb bem oierten S3ucb üon 2Ö. 2Reifter baju ©lücE. DKieb bat biefe 2{nfünbigung be§ grüblingä recbt erquicft unb über mein ©efc^äft, ia§ 27.-28. gfebr. 1795. 42 beffen fe^r beburfte, ein neue'-? Seben au^gegoffeti. 2Bie ftnb luir bocb mit aller unfrer gepra'^(ten Selbl'tftänbigfeit an bie Gräfte ber 9^atur angebunben, unb tt)a§ ift unfer 2öi[Ie, irenn bie 3'^atur oerfagt! SBorüber idb fi^on fünf Sßodben fruchtlos ^ brütete, ba» \)at ein milber 6onnenblidt binnen brei 3;agen in mir gelöst; freilid) mag meine bi§berige 35el)arrli(^feit biefe ßntmicflung vorbereitet l^aben, aber bie Sntmicflung fetbft brad^te mir boc^ bie ermärmenbe Sonne mit. 3ic^ bemäcbtige mii) meinet Stoffel immer met)r unb entbede mit jebem Schritt, ben id^ tJortt)ärt§ tl)ue, mie feft unb ftcfeer ber ©runb ift, auf welchem ic^ baute. 6inen dinrourf, ber ba§ ©an^e umftürjen fonnte, l^abe idt) üon nun an ni(i)t mel^r ju fürcbten, unb gegen einjelne ^i^i^tbümer in ber Hnrcenbung njirb bie ftrenge SSerbinbung be§ ©an5en felbft mi(^ fiAer ftetlen, mie ben 3Jtat^ematifer bie Diedinung felbft üor jebem iRei^nungSfe^ler marnt. 2)Nt unferm 2;ranfcenbental:$l)i(ofopt)en, ber bie afabemifcbe ^jreiljeit fo Wenig ju fc^ägen tüeife, ifobe idi — ba er felbft nicbt ficbtbar ift — burcb 9^iet: bammerg SHebiation e§ ba^in geleitet, bafe er ficb mit bem jeitigen ^rorector frieblid) fe^en Jt)ill, unb alfo »abrfd^einticb aucb lüirb in ^rieben gelaffen werben. ^c^ ^abe feine Urfai^e ju glauben, 'üa^ er gada oerbre^t ^at; wenn er aber bie 2ßal)r^eit fagt, fo t)at ftd^ §r. ^ßrof. ©c^mibt tas, ^ßräbicat, bag er i^m gegeben, felbft juäufcbreiben; benn, wie 2Bei^f)u^n üerftcbert 2, fo i)at il^m berfelbe mit au§= brücfli(^en SBorten üerficbert, ba| er bi§ auf Dftern in diuifi gelaffen unb ibm feine ©rflärung, feine» §ierbleiben§ wegen, abgeforbert werben foQe; nadbber aber ^at er fein gegebene^ 9Bort abgeläugnet u. bgl. 2)a 2Beifebul)n meinte, bafe ein folcbe§ Setragen nic^t üon bem ^rorector Scbmibt, fonbern t»on bem ^rof. 6cbmibt t)errü!^ren fonne, fo l)at er, bei allem Dlefpect gegen ben erften, ben anbern impertinent gefunben. 5)ie neuen §oren ftnb fertig, unb ein Gpemplar bat)on ift mir fc^on mit ber ^Briefpoft jugefdjidft worben. 2Rorgen erwarte id) taii $afet. 2Bir baben in bem ^weiten §eft bie Sd^ulb üöllig getilgt, bie wir in bem erften macbten, benn e§ enthält anftatt 7 Sogen 8 unb Y^^ Sogen. 3!f)rem SSerfprecben gemäfe fönnen wir mit jebem Sag einen Sefucb Bon 3l)nen erwarten, worauf icb mi(^ i)n^lion ^^nen 3fla(^ric^t einer amicalen Seenbigung i^abe. 3u ber glüdflicben 2lnnä!^erung an ^\)xen ^votd geb' ic^ meinen 6egen. 2öir fönnen nid^t^ tl}un aU ben §oIäfto^ erbauen unb recbt trodnen ; er fangt ^ al^bann ^euer jur redbten 3eit unb iDir »erwunbern un§ felbft barüber. hierbei auc^ ein 95rief öon S^fobi. Sie merben fe^en ta^ e:§ il)m ganj gut ge^t. Sein Slntl^eil an ^bren Briefen ift mir fel)r 2 Heb. Sein Urt^eil über meinen erften Sanb fei ^^nen jur Sieoifion übergeben. Seben Sie recbt n)of)I, ic^ fe^e Sie balbmögticbft. SDeimar ben 28. ^^ebruar 1795. 53. ^n'Ö)Octfje. 2»ena ben 1. 2)tärj 1795. §ier überfenbe ti^ 3i^nen einfttneilen »ier %emplarien ber ^oren, lüODon icb ein§ an ben ^er^og ju überreichen bitte. Sie übrigen roerben nacbfolgen. S)ie ^acobifcbe ^triti! bat mid) nidjt im geringften getüunbert; benn ein Snbiüibuum mie ßr mu^ eben fo not^föenbig burc^ bie fc^onungSlofe 9Bal^r!^eit Sbrer 3Raturgemälbe be(eibigt rcerben, at§ '^b^ ^n^i^i^uui" i^t" '^^i^ Slntafe geben mu^. ^'^cobi ift einer Don benen, bie in ben Sarfteüungen beg Siebter» nur ibre ^bzen fucben, unb t>a§ ipa§ fein folt böljer l^alten aU ba§ toa^ ift; ber ®runb beä Streite liegt alfo l^ier fdbon in ben erften $rincipien, unb e§ ift t>öüig unmögüi^, ba^ man einanber »erftefjt. Sobalb mir einer merfen läfet, bafe if)m in poetif(^en Sarfteüungen trgenb etttjag nä^er anliegt at§ bie innre Jiot^menbigfeit unb 2öat)rl)eit, fo gebe idb il^n auf. könnte er 3bnen^ seigcn, ba^ bie Unfittlic^feit ^Ijrer ©emalbe nic^t au§ ber ?iatur be§ Objecto fliegt unb ta^ bie 2trt, n^ie Sie baffelbe bebanbeln, nur öon 3brem Subject fiep ^erfct)reibt, fo lüürben Sie allerbing§ bafür üerantroort= lii) fein, aber nii^t beilegen rceil Sie^ uor bem moralifdjen, fonbern ujeil Sie »or bem dftbetifcben ^orum fe^^lten. 3lber ic^ möcbte fel)en, mie er baei geigen iroüte. 6in Sefucb ftört micb, unb id) will ba§ $a!et nid^t aufhalten. SBeife^u^n njar eben bei mir. Gr roitl ftd) morgen infcribiren laffen. Seben Sie red)t mobl. Sdb. 8.— 11. TOärj 1795. 44 54. ^{n ^cdlje. 3ena ben 8. Wä^ 1795. 2Jteme §cffnung, 6te biefe Söocfte \)kx in fefcen, irar wergebenS; bod) ^offe idj, ba^ fie mir blofe bur(^ S^rcn 6ifer ju arbeiten »ereite(t iüorbeit i[t. 2lber ireber öon ^^^nen ju tjoren no(^ ju fe^en, ift ettraS, iüoju id) micb fautn me^r geiDöbnen fann. 3cb bin fe^r erttiartenb, üon ^^^^'^ gegenwärtigen 33e[^äftigung 311 boren ^ ÜRtr ift gefagt itorben, bafe Sie ben britten Sanb üon 2Jtei[ter f(fcon auf 3obanni§ hjürben bruden (äffen. 3)ag ginge fi^neßer a(§ icb backte ; aber fo febr e§ mi(^ für ben $Keifter freut, fo leib foüte e§ mir tbun, bafe Sie baburcfe auf eine fo lange S<^\t ben ^oren entfül)rt merben. Ueber ba§ 6d)icffa( be§ jmeiten Stüd§ f)abe idb nod^ fein Urtbeil einjiel^en fönnen; öiellei<^t baben Sie in SBeimar etlraS luftigeS gef)ört. Sft unfer ^^'^eunb 2Jletter mit feinem 2luffa|e jufrieben? 3^ ttjünfdbte, er »äre e§. tiefer 2luffa|, fcbreibt mir Gotta, bat nielen fet^r gefallen, unb id) 5roeifle gar nicbt, t>a^ wir @t)re bamit einlegen. §ier fenbe \a^ ber größte S^beif be§ nierten 23ucb§ abgegangen ift unb ba^ ber $rocurator aud^ burcbgearbeitet ift. 3«^ tüünfdbe baf5 bie 2trt, mie idb bie ©ef(^icbte gefaxt unb au§gefübrt, Sbnen md)t mißfallen möge. SBenn mein SRoman in feinen beftimmten ©pochen erfcbeinen !ann, inill icb jufrieben fein; an eine 33efcbleunigung ift ni(^t ju benfen. 2ln ben ,§oren ben 2;beil äu nel)men ben Sie roünfc^en, roirb micb ni(^t§ abl)alten. 2Benn idb 3eit unb Stunbe jufammenne^me unb abtbeile, fo fann id) bies '^a\)x üielel bei Seite bringen. 93om äweiten Stüde ber §oren babe nod) nid)t§ gel^ört, ba§ erfte fpuft aber fc^on genug in 2)eutfcblanb. 45 11.— IS. TVax]. 1795. 2Jtet)er tantt für fcie Diebaction feiner ^i^een; e» ift nur »enige» roaä anber§ geftellt fein tonnte, hod) bag roirb un§ niemanb tjerau'ofinben. ßr arbeitet je^t an einer 2)arfteUung ^eruginl, Selling unb SRantegnag. 2lug ber Seilage fet)en 6ie tt)eld)e 2)iDnat§fd}riften fünftig in unfer §au§ fommen. ^c^ laffe bie ^n^alt^tafet jebeä Stüdg abfcfjreiben unb füge eine fleine Slecenfton baju. SBenn »ir'ä mir einmal ein i)alb ^a^r ^aben, fo fönnen mx unfre ßoUegen f(^on überfeben. 2öenn rcir un^ ftreng unb mannigfaltig erbalten, fo fteben tüir balb oben an, benn alle übrigen Journale tragen mebr 93allaft at§ Sßaare; unb ba un* baran gelegen ift unfre Slrbeit ju weiterer eigner SluSbilbung ju benu|en, fo fann nur gutta baburcb entfteben unb geföirtt merfcen. 5ür bie überfenbeten §Dren=ßfemplare tante icb üietmal». 2)ie jroeite Senbung ift mit ber erften übereinftimmenb ; üier auf ©cbreibpapier unb eben fo tiel auf ^oftpapier. ^atobi entfcbulbigt fid) iia^ er nod) nidbtä gef(^icft bat. ^dp roünfi^e ba^ gute» SBetter mir einen f(^nellen 9iitt ju ^^^nen erlauben möge, benn id) nerlange febr nacb einer Unterrebung unb nadi ^Ijxen bii\)ma,m 2trbeiten. Smpfeblen 6ie mi(i ben ^bngf"- SBeimar ben 11. lüRärj 1795. '' 56. i{n ^djiffer. Sßorige 2Bod)e bin ier, man rei^t fic^ bie Stüde au§ ben §änben, unb me^r moUen n^ir nic^t für ben 5Xnfang. §err d. §umbolbt miri) re^t fleißig gewefen fein; ic^ ^offe auc^ mit i^m mic^ über anatomica lüieber ju unterhalten, '^äj babe ibm einige, jiDar fe^r natürücbe, bod) interefiante Präparate jurecbt gelegt, ©rü^en 6ie ibn ^erjlicb unb bie 5)amen. S)er 5ßrocurator ift üor ber 3;i)üre. Seben Sie mo^t unb lieben micb, e» ift nic^t einfeitig. Sßeimar ben 18. ü)Mrä 1795. ®. 57. Wn ^mn. 2)em ^rocurator, ber ^ier erfcbeint, tt)ünf($e icb gute Slufna^me. §aben Sie bie ©üte mir i^n balb äurüdäufcbicf en , »eil icb il)n be§ BtX)li wegen gern nod) einigemal burcbget)en möchte. 3cb arbeite alle§ »eg, tt)a§ mid) Ijinbern fönnte, mid) balb in S^rer 5Räbe äu freuen unb ju erbauen. SBeimar ben 19. anärj 1795. 58. 'g^n (Soeföe. 3ena ben 19. 2Jlärj 1795. 2luf ta§ ©emälbe, ba§ Sie je^t enttüorfen \)aben, bin ic^ nid^t »enig neugierig. @§ fann lueniger al§ irgenb ein anbre§ au§ 3^rer ^ii^iio^t'ualität fliefeen, benn gerabe bie^ fc^eint mir eine Saite ju fein, bie bei 3^"^"/ unö fd)tt)evlid) JU Qljrem Unglüd, am feltenften anfc^lägt. Um fo ermartenber bin xd) tt)ie Sie ta^ beterogene 5)ing mit ^ibrem SBefen gemifcbt baben »oerben. JReligiöfe Sd)märmerei ift unb fann nur ©emütl)ern eigen fein, bie befdjauenb unb^ mü^ig in fii^ felbft oerfinfen, unb nicbt§ fcbeint mir weniger ^i)x (Eafug ju fein alg biefeS. ^d» ät^eifle feinen 2tugenblid, bafe Sbre SarfteUung ma^r fein wirb — aber bag ift fie at§bann lebiglicb burcb bie IStaift 3^re§ ®enie§ unb nicbt burd) bie ^ülfe 3breg Subjectg. 3cb bin feit einiger 3eit meinen pl^ilofop^ifc^en 2lrbeiten untreu geworben ■•^, um in ber ©efcbwinbigfeit etwaä für ta§ »ierte Stud ber ^oren ju fcbaffen. 5)a§ Soog traf bie bewußte Belagerung oon 2tntwerpen, weide auc^ fdon ganj erträglid? üorwdrtS gerüdt ift. 2)ie Stabt foU übergegangen fein, wenn Sie tommen. Grft an biefer Slrbeit febe id), wie anftrengenb meine üorige gewefen; benn obne mid) gerabe ju ternacbläffigen , fommt fie mir btofe^ wie ein Spiel 47 19.— 21. 5!Jlörä 1795. Dor, unb nur öie ÜZenge elenben Beug^, i'ie ^^^ nact)le)en mufe, unb bie mein ®ebäd}tni^ anstrengt, erinnert ntid?, bafe ic^ arbeite, greilii^ giebt fie mir auc^ nur einen magern ©enu^; icb t'offe aber, e» gebt mir roie tm töcben, bie felbft wenig 2(ppetit baten, aber ibn bei anbern erregen. 6ie mürben mir einen großen S)ienft erroeifen, wenn Sie mir ben febnlii^ erwarteten ^rocurator h\§ SDtontag'* geroife fcbiden tonnten, ^d) mürbe aläbann nicbt genötbigt fein, ben 2lnfang meiner @efcbi(^te in ben S)ruct ju geben, ebe baä @nbe fertig i[t. Sollten Sie aber nerbinbert fein, fo bitte icb mir eio nD(^ Sonnabenbg ^u miffen ju tbun. S)ocb boffe icb ba§ 93efte. ajtidb freut berslid}, bafe Sie bie Oftern mit un^ anbringen moUen, unb id? bebarf aud) wieber einer lebbaften älnregung oon au^en Don einer freunbfd?aft= li(^en .^anb. SDlepern bitte icb berjUc^ ju grüben, "^d) wünfd)te, ba^ er ung balb wieber etiraS liefern modjte. 5)aä Siegel für bie ^oren babe id) nod) nidbt erbalten. 2lüe§ empfieblt ficb Sbnen unb erwartet Sie mit 23erlangen. Bd). 5S)en 20. 'Diefen 2)lorgen erbalte idb ^iix ^ßafet, weld^eä mid) in jeber SRüdficbt froib überrafitte. S)ie Grääblung liegt fti^ mit ungemeinem ^ntereffe; wa§ mi(^ befonberg erfreute, war bie ßntwidtung. ^i) geftebe, ba^ icb t'iefe erwartete, unb icb bätte mid) nicbt jufrieben geben fonnen, wenn Sie \)kt bal Original nicbt öerlaffen bätten. 2öenn id) mid) nämlid) anberö rei^t'' erinnere, fo entfcbeibet beim Soccaj blo| bie äeitig erfolgte Diüdtebr be§ Stilen ba§ ©lud ber ^'ur. ■ konnten Sie t)a§: SRanufcript mir 2)tontag§ frü^ jurücf fenben , fo gefcbäbe mir baburd) eine grofee @efäUigfeit. Sie werben wenig mebr babei ju tbun finben'. 59. '^n ^djiffer. 2)a§ 2)ianufcript fcbide id) morgen Slbenb mit ber reitenben $oft an Sie ab. SlRontag^ gebt ber Sd)lu§ be§ öierten Sud)e» an Unger. 31äd)fte 3ÖDcbe boffe id) allcä wag mir nocb obliegt abjurbun unb recbt frei ju S^nen lu tommen. 3ur ßroberung von Slntwerpen Wünfcbe id) ©lud; fie wirb in ben §oren guten Gffect mad)en. ©mpfeblen Sie micb ^i)xen 5Räd)ften. 3[)ieper grü^t; er ift auf alle Söeife fleifiig. ^A) wünfcbe ^bnen bie befte 2Birfung be§ langfam eintretenben grub; 21. m'dvi — 3. TOai 1795. 48 ial^r§ unb ^offe ba^ mir bi§ jur ^al^reäfeier unferer Sefanntfdjaft nocfc manches 3u[ammen iüerben ^ gearbeitet ^ben. 2öeimar ben 21. Wläx^ 1795. 60. %n (^oäiie. 3ena ben 25, SRärj 1795. 3(^ erhielt l^eute mieber einen Srief, njorin mir ber alte Slntrag üon 2;übingen mit bem 3ufa^ erneuert mürbe, ha^ lä) t»on allen öffentlid^en ^"unctionen biSpenfirt fein unb Döüige {^reitieit f)aben folle, ganj nai) meinem Sinn auf bie ©tubirenben ju mirfen u. f. f. Ob id) nun gleid) meine erfte ßntfd}lie§ung nicbt geänbert \)aht unb aucb nic^t (eic^t änbern merbe, fo iiakcn fidi mir tod) bei biefer ©elegen^eit einige ernft^afte Ueberlegungen in 9iüdfici?t auf bie 3ufu»ft aufgebrungen, ttield)e mid) üon ber 3iot!^menbigfeit überjeugen, mir einige ©id}er: ^eit auf ben "^all ju »erfd^affen, hai^ june^menbe ^räntlid)feit an f(feriftfteUerifcfeen arbeiten mic^ üer^inbern foUte. 3<^ fcferieb be|t)alb an ben §errn ©, 9t. SSoigt, unb bat i!^n, mir von unferm ^)errn eine S3erfid}erung auSjuroirfen, ba^ mir in jenem äu|erften "^aü. mein ®et)alt üerboppelt merben foUe. SBirb mir biefe» jugefic^ert, fo t)Dffe idj e§ fo fpät alä möglich ober nie ju gebrauchen; id^ bin aber boc^ hjegen ber 3ufuttft beruhigt, unb ba§ ift alleg tt)a§ \i) t>or ber .^anb ^ »erlangen fann. S)a 6ie inelleic^t baüon fprec^en ^ören unb fid) nic^t g(eid) barein §u finben gemußt l^aben möd)ten, fo »ollte id) 3^"^" i" h'^^^ SBorten baoon S'ladjrid^t geben. 31ä(^ften Sonntag ermarten mir Sie mit §8er(angen. Slüeg begrübt Sie. S(fe. 61. 'g^n ^(öillcr. ©eftetn fonnte \octf)e. Sena ben 4. SRai 1795. @ben erhalte id? bie ©leaieii mit ^i^ren freunbfc^aftltc^en 3eilen. ^d) f)abe 6ie feit "^ifxtx Slbreife jeben Slbetib üermif^t; man getröbnt ftcb fo gern an ba§ ©Ute. DJIit meiner ©efunbbeit gel)t e§ langfam beffer, unb in einigen 2;agen ^offe i(^ mieber im ©ange 5u fein. ^xt rechter Ungebutb erwarte icb, ma§ Sie mir für ben 2l(manacb fcbiden lüoüen. ß^er fann id) meine poetifd^e SBaarfcbaft ju biefem Sßerfd^en nicfet überfeben. S)ie (Stegien merbe icb gleicb oor bie §anb nebmen, unb fioffe ^bnen folcbe iJreitagg jurüd ju fcbiden. §uber fcbreibt mir, ta^ er ^^xen 2!Reifter in§ granjöfifcbe ju überfe^en Suft l^abe. ©otl ii^ ibn aufmuntern ober baoon abjurat^en fud^en? 5ßer(affen 6ie fi(^ barauf, bafe idb S^rem ©ebäcbtniB ju §ü(fe tommen werbe, ^cb f(^enfe Sbnen fein SSerfpredben- 2)er (Ebronologie ber §oren nad) irürben Sie jegt balb irieber auf bie UnterbaUungen ju beuten baben. 33ieüeicbt fcblägt audb unterbeffen eine gute Stunbe für ßie ßpiftet. 9Jleine ^^rau empfieljlt ficb ^'^n^n ^^'i)^ freunbliob- 3ln 2Re^ern bitte meinen J^erjUc^en ©ru^ ju macben. Sdbillcr. 63. ^n ^cöilTer. SÜBeimar ben 12. SJlai 1795. 2)ie Senbung ber Plegien bat midb in elegifcben Umftänben nacb bem ge= möbnlicben Sinne, tia§ bei^t in erbärmli(^en angetroffen. 5Racb ^^^ 9"ten £eben in ^ena, mo xd) nebft fo mancber Seelenfpeife audb ber ttjarmen freien 8uft geno^, b^t micb ^ier bie falte SBitterung febr unfreunblid} empfangen, unb einige Stunben, in benen icb iJem 3^9 au§gefe|t mar, brad^ten mir ein glufefieber ju 2Bege, ba^ mir bie redete §älfte be§ ßopfS febr fi^merjlid) angriff unb jugleidb bie (infe unbraud)bar macbte. 91un bin id) fo meit toieber b^tgeftetlt, ba^ id) obne Sd}mer3en jiemlii^ jufrieben in meiner Stube an bie rüdftänbigen arbeiten ge^en fann. SDIit ben (Plegien mirb xxxijt oiel ä" tbun fein, at^S bafe man bie smeite unb bie fecbäebnte meglä^t: benn ibr äerftümmelte^ Slnfebn mirb auffaüenb fein, wenn man ftatt ber anftö^igen Stellen nic^t etma§ currentere§ binein reftaurirte, rooju icb mx&) aber ganj unb gar ungefcbidt füble. 'änd) mirb man fie binter ein= anber megbruden muffen, mie e§ eben trifft: benn jebe auf einer anbern Seite anjufangen fi^eint, xd) mag aucb jäbten unb reebnen mie xA) will, nicbt tbunlid). Sei ber 3Jlenge Beiden unfrer Seite mürben mebr al§ einmal unft^idlicbe iRäume Sd)iUer imb ÜJoct^c, Säriefwedjjcl. I. 4 12.— 15. Woi 1795. 50 übrig bleiben. ®ocfe überlaffe icb 3f)nen ba§, unb fd^icfe näd^ften§ ba§ äRanufcri^jt. S)er jtDeite 93anb beä 9lomanl ftocft irgenb bei einem ©pebiteur; i(^ foUte i^n fc^on (ange b^ben, unb tüünfcbte ibn niitfd}idfen ju fönnen. ^d; bin nun am fünften ^ucb unb t)offe üor ^Pfingften nic^t üiet mel^r übrig ju taffen. Tle\)ex ift fel^r fleifjig. @r f)at bi^l)er üortrefflid^e 6ad?en gemai^t; mir ift, ad Wenn ibm mit jebem %ag,e ©ebante unb 2Iu§fül^rung beffer gelängen. §aben Sie bie @üte mir balb ^Ra^iric^t üon ^l^rem 93efinben ju geben, unb ob nid}t§ 5leue§ eingelaufen ift. ^acobi tjat abermals burc^ ^^ri^ öon Stein fein S5erlpred;en prorcgirt. ®en 14. 3}lai 1795. S)iefe§ 33Iatt, tai einige %aQe liegen geblieben, mü id) mcnigften§ ber beutigen ^oft ni(^t oorentt^alten. ■^aben Sie bie 2lbbanblung über ben St>?l in ben bilbenben Mnften im Slpritmonat be§ ÜJterfurio gefeben? ^a§, h)orüber n^ir alle einig fuib, ift red)t gut unb brat» gefagt; aber ta^ boc^ ber ©eniuä, ber bem 5ßt)i(ofopbfn üor aller (Svfat)rung beimoljnt, i^n nic^t aud^ jupft unb »arnt, menn er fic^ bei unöolls ftdnbiger ©rfabrung ju proftituiren Slnftalt madbt. Sß)abrlid) in biefem 2luffab fmb SteÜen, bie te^ §errn i)Dn Sfiot^ottig nicbt unmürbig mären. Saffen Sie micb balb ^ören, mie Sie fid) befinben. .64. -gfit (^otifie. 3ena ben 15. ^lai 1795. 2)a^ Sie ficb ni(^t mol)l befanben, erfubr iä erft üorgeftern, unb beüagte Sie aufriditig. 2Ber fo menig gertiöl)nt ift, franf ju fein, mie Sie, bem mu^ eä gar unleiblid? üorlommen. 2)a^ bie je^ige SEBitterung auf mic^ feinen guten ©nflu^ batte, ift etma§ fo gett)öl)nlic^e§, ba^ icb nxdit baüon reben mag. ^reilid) oerliere ii) bie ganje jmeite ^ 6legie fel^r ungern. 3cb l^ätte ge« glaubt, ta^ felbft bie fic^tbare Unüollftänbigteit berfelben feinen Sdbaben bei bem Sefer tl)un irürbe'^, meil man leicht barauf Derfallen fann, eine abficbtlidje 9^eticenj barunter ju mut^ma|en. Uebrigenä fann man ja ber S(^amfeaftigfeit, bie Den einem ^tou^^tt«^^ geforbert mirb, biefe§ Opfer bringen, ta Sie in einigen S^i^ifen, wenn Sie bie Plegien befonber§ fammeln, atleä Wa^ je^t geftridien mirb, mieber ^erftellen fönnen 3. ©ern münfdbte id) 2)]Dntag frül) bie (Elegien ober bocb einen Sogen berfelben ju l^aben, um fie abfcbicfen ju fönnen. 9)lit meinem 2luffa§ ^offe icb enblic^ nod^ fertig ju merben, Wenn fein befonberer Unfall bajmifdben fommt. 2ln anbern 33eiträgen ift nichts eingelaufen, unb ba§ fiebente Stücf ftcl)t nod^ ganj in ©otteä aümä(^tiger §anb. ßotta ift mit ber ÜJteffe jiemlid) jufrieben. @§ finb ibm jiDar üon ben 51 15. 5!JJat 1795. ©pemplarien bie er in ßornmiifion gegeben, manche remittirt, aber aucb eben fo Dtele mieber neu be[teüt morben, fo ba^ ber ßalcul im ©anjen baburcb nicbtS gelitten \)at 5Rur bittet er fe()r um größere ajlannigfaltigfeit bet 2luffä|e. 3Sie(e tiagen über bie abftracten 2Jtaterien, r>iete fmb aucb an 3f)ten Unterbaltungen irre, »teil fie, wie fte ficb auSbrüdEen, nod^ nicbt abfeilen fonnen, toa^ bamit lüerben foH. ©ie fe^en, unfre beutf^en ©äfte oerläugnen ficb nic^t; fie muffen immer lüiffen, tt»a§ fte effen, föenn eä i^nen rec^t fcbmeden foU. ©ie muffen einen SSegriff baüon \)dben. ^cb fpra(^ nocb fürjtidb mit §umbolbt barüber; eg ift je^t platterbingS un= möglieb mit irgenb einer ©cbrift, fie mag noc^ fo gut ober noc^ fo fcbfecbt fein, in ©eutfc^Ianb ein aügemeinel ®(ü(f ju macben. S)ag publicum bat ni(^t mebr bie dintieit be§ ÄinbergefcbmadS, unb nodb meniger bie (Sinl)eit einer Doüs enbeten Silbung. 6§ ift in ber 2)Iitte äii3if(^en beiben, unb ba§ ift für fcbted}te Slutoren eine t)enlxiiie 3eit, aber für folcbe, bie ni(^t blo^ (Selb üerbienen moUen, befto fd^le(^ter. 3^^ bin i^lt fel^r neugierig ju t)ören, roie üon ^iixem 2Reifter wirb geurtljeilt werben, lüal nämlic^ bie öffentlicben ©pre(^er fagen; benn ba| ba§ publicum barüber getfjeilt ift, »erflefjt ficb ja t>on felbft. 3Son t)ieftgen Stoüitäten^ mei^ icb S^nen mcbt§ ju metben^; benn mit t^reunb Siebte ift bie reicbfte Ouelle oon Slbfurbitäten üerftegt. greunb SBolt:: mann bat mieber eine fe^r^ unglüdlic^e ©eburt unb in einem febr anma^enben Jon üon ficb auäge^en laffen. @§ ift ein gebrückter ^tan ju feinen liiftorifcben SSotlefungen : ein »arnenber Äüdiensettel, ber anä) ben l)ungrigften ©aft üer= f(^eu(feen müj^te. 5)a& ©cbü^ lieber febr franf mar, ficb aber mieber beffer befinbet, »iffen ©ie obne S^^eifel. 3^re ^Beiträge ju bem 3}iufe)u2llmanacb ermarte icb mit recbter 93egierbe; ^erber »irb and) etroaS bafür t^un. Dieicbarbt bat ficb burcb ^ufelanb ju einem SRitarbeiter an ben §oren anbieten laffen. §aben ©ie bie Suife üon Sßofe fcbon gelefen, bie je^t Ijeraug ift? ^cb fann ©ie 3f)nen fcbiden. Sen 2luffa| im 2)eutfcben 2Rerfur merbe icb mir geben laffen. 3Jlet)ern roünfcbe oiet ©lücf ju feiner Slrbeit. ©rüfeen ©ie i^n ^erjlicb t»on mir. 2llle§ empfiehlt ficb 3»t)nen berjlicb. ©cb. «R. ©. ßotta f{^i(fte mir nicbt mebr al§ biefe jrcei .^oren. ^d) glaube, bafe icb Sbnen beren brei ju fcfeicfen Ijatte. 16. Tlax 1795. 52 65. ^n ^(Differ. ß^e mein ^atet abgei^t erhalt' id) bag S^i^ifle, unb nun no(^ einige Sßortc. ä^on ben ©legten joU morgen ätbenb mit^ ber reitenben ^ßoft etiuaä ab= geilen; icb n)ünf(^e, ba^ ja fein Unfall Si'jren 2lüffa| unterbredjen möge. 3unt ftebenten Stücf !ann ic^ S^nen nat)e an jföei 39ogen üerfprei^en. Saffen 6ie un§ nur unfern @ang unüerrüdt fortgeben; tüir miffen ttia§ rcir geben !önnen unb men mir öor un§ b^ben. ^cb !enne ba§ ^offenfpiel bes beutfcben'^ 2lutorh)efen§ fcbon äiüanjig '^a\)xe in= unb au§tt)enbig; e§ mu| nur fortgefpielt hjerben, weiter ift babei nidbtS ju fagen. di. ift nid?t abjuroeifen, aber feine 3ui'ringt'd)^eit »erben 6ie febr in ©(^raufen l^alten muffen. fiuife l^abe idi nod) nicbt gefeben; Sie njerben mir eine ©efälligfeit erzeigen fie ju fcbiden. ^c^ lege S^nen einen Sanb t>on §erberä Serpfic^iore bei, ben itJb mir balb jurüd erbitte unb ber Sinnen ^iel greube macben wirb. 2Jlein Uebel ift mieber jiemlicfe vorüber, ^cb ^atte midb fd)on eingericbtet, Sie itenigften§ auf einen i^alben Sag ju befucben; nun mu^ icb e§ bi§ auf 3;rinitati§ aufteilen laffen. Sie näd)ften »ierje^n Stage balten micb bie tßroben üon Slaubine feft. Seben Sie rec^t mo^l unb grüben Sie unfre {^J^eunbe. ^m 3}loniteur ftebt, ba^; Seutfcblanb bauptfäcblicb wegen ber ^t)ilofopl^ie berübmt fei, unb ta^ ein Mr. Kant unb fein Schüler Mr. Fichte ben Seutfcben eigentlicb bie 2id?ter aufftedtten. Sßeimar ben 16. 2Jlai 1795. ©. ÜJlit ben Gyemplaren ber .^oren finb mir nii^t ganj in Orbnung. 6ä ^at inbefe fo öiel ni(^t ju fagen; §err Sotta ift ja mobl fo artig, am 6nbe be§ balben ^al)Xt§: ju completiren. 66. -^n ^djilTer. §ier erl^alten Sie, mein Söert^efter, enblicb ben jweiten 93anb 2öilbelm§. ^on ^umbotbt nicbt einmal Stbfdbieb nehmen fonnte. 2ie§t ift ba§ Uebel im ^-aUen. '^dj \)abi inbeffen am IRoman abfcbreiben laffen unb f(^idEe »ielleii^t bie erfte §älfte bei fünften 93ucbeg, bie aucb @pod)e ma(it, näc^ften Sonnabenb. 2)ie §oren babe erbalten. hierbei ein Xragelapb »on ber erften Sorte. 2Jle\)er grü^t unb ift febr fleißig. Seben Sie mobt unb (äffen mxi) balb roiffen wie el 3^nen unb ben übrigen ge^t unb icaä Sie arbeiten. SBeimar ben 10. ^uni 1795. * 72. "^n ^djillcr. |)ier bie .^alfte be§ fünften 33ucbe3; fte mac^t ßpocbe, brum burft' idb fie fenben. ^cb münfcbe ibr gute Slufna'^me. 3Dtein Uebel bat meine ^lane^ ge= äabert, fo mu^t' icb mit biefer Slrbeit oorrücfea. SSerjeiben Sie bie Si^reibfeljler unb öergeffen be§ Sleifttft» nicbt. Söertn Sie unb §umbolDt eä gelefen tjaben, bitte icb e§ balb jurücf. S)a icb ungebulbig bin förperlidb ju leiben, werbe icb mo^l nacb ©ar(§bab geben, ba§ micb ebemalS auf lange 3eit öon gleicbcn liebeln befreite. Ziben Sie roobl. j$ür ben Äalenber nädbften? etma«, aucb für bie §oren. ^i) bin erroartenb wie ^\)nen ein ©iufall gefällt, ben \enig[ten§ fo lang er getrunfen tnirb. 3Jiöd)ten 6ie inbefe nur ba[b im Staube fein, abgu^ reifen, um befto jeitiger rcieber bei un§ ju fein. 9Rein %khn ijat mid? feit »ier ober fünf 3;agen oertaffen, unb ic^ bin gegenlrärtig mit meinem Sefinben ganj iro^l aufrieben, könnte id) e§ ebenfo mit meiner S^bätigteit fein ! 2lber ber Uebergang üon einem ©efdbäft jum anbern ^ war mir üon jeber ein bitter ©tanb, unb je^t uoüenbS, roo icb Don Ü)letapb9fif äu ©ebicbten f)inüber fpringcn foü. ^n^effen \)abi xi) mir fo gut e§ angebt eine Srüde gebaut, unb mac^e ben 2lnfang mit einer gereimten ßpiftel, ir>e[cbe ^oefie be§ 2eben§ überf(^rieben ift, unb a(fo, me 6ie fe^en, an bie 3Jlaterie, bie icb rerlaflen f)abe, grenjt. könnten ©ie !ommen, unb 3^ren ©eift audb nur fe(^§ 2öod^en lang unb nur fo »iel id) baton in micb aufnebmen fann, in micb t)aucben, fo JDÜrbe mir gei^olfen fein. S)er ßentaur ift nun glücflicb auSgerüftet unb mit i^m bie erfte Semestre ber §oren. ^ür bie anbern ift mir ein flein roenig bang, roenn icb an ben fleinen 58orratb gebenfe. ©inb ©ie inbeffen nur gefunb unb frei unb gebt e^ mir felbft nid}t fc^lecbter al§ e§ in biefem ^abre gegangen ift, fo ift nit auf bem 2;beater u. bgl. fmb auänebmenb glüct^ lieb bebanbelt. 2tu? ber Srfcbeinung be§ anoni)men ®eifte§ Ijahen Sie fo oiel ^artbie ju jietjen gemußt, ia^ id} barüber nichts me^r ju fagen mei^. 5)ie gan^e 3bee geI)Drt ju ben glüdlic^ften bie icb fenne, unb Sie tt)u|ten ba§ ^intereffe, ba§ barin lag, bi§ auf ben testen SEropfen au^jufcbopfen. 2tm @nbe freilidb erlüartet jebermann ben ©eift bei ber S^afel ju fetjen, aber ba Sie felbft an biefen Umftanb erinnern, fo begreift man wo^t, ba^ bie SRidjterfcbeinung ibre guten Urfacben baben muffe. Ueber bie ^erfon be» ©efpenfte» ttjerben fo üiele §ppotbefen gemai^t irerben, als möglii^e Subfecte baju in bem Dlomane oorl)anben fmb. S)ie 2Jiaiorität bei im§ lt»ill fcblecbterbingg, ta'ß 2)lariane ber ©eift fei, ober bod) bamit in SSer^ binbung ftelje. 2(u(^ finb tvk geneigt, ben tt)eiblicben ^obotb, ber 2Reiftern in feinem Sdjlaf^immer in bie 2lrme ju paden friegt, für Sine ^erfon mit bem ©eift ju bellten. Sei Der le|tern (§rf(^einung i)abe id) aber bod) and) an 2Rignon ge= bacbt, bie an bem beutigen ^itbenb febr riete Offenbarungen über ibr ©efdjledbt fcbeint erf)alten ju t)aben. Sie feben au» biefer flcinen ^ermeneutifd?en $robe, irie gut Sie '^l)t'^ ©e^eimni^ ju bematjren gertju^t. 15. 3uiü 1795. 58 S)a§ ßinjige, mag \&j gegen bie[e§ fünfte 33u(^ ju erinnern l^abe, ift, ta^ eg mir jumetten üor!am, al^ ob 6ie bemjenigen 3;beile, ber ba§ Sc^aufpielroefen augfc^Ue^enb angeljt, nte^r Dtaum gegeben ptten, alä f\ä) mit ber freien unb weiten ^1)ee be§ ©anjen »erträgt. 6'§ fie^t juroeilen aus, al§ fcbrieben Sie für ben ©(^aufpieler, ba Sie bod) nur üon bem ©c^aufpieler fcbreiben hjotlen. Sie Sorgfalt, meld}e Sie gemiffen fleinen S)etailg in biefer ©attung inibmen, unb bie 2lufmerf|am!eit auf einjelne fteine funftüortbeife, bie ^tüar bem Scfeaufpieler unb Sirector, aber nicbt bem publicum rcid^tig fmb, bringen ben falfcben S(^ein einel befonbern 3»üec!e§ in bie Sarftellung, unb voev einen folcben ^xoed aucb nidbt üermutbet, ber möcbte 3t)nen gar Sd}ulb geben, ba^ eine ^riüatoorliebe für biefe ©cgenftänbe ^^nen ju mäd}tig geworben fei. könnten Sie biefen %i)eii be§ SBerfg füglid^ in engere ®ren5en einfd}(iefeen, fo mürbe biefe gemife gut für ba§ ©anje fein. 3ie^t nod) ein Söort über ^b^e SBriefe an ben Oiebacteur ber §oren. '^i) babe fcbon ebemalS baran gebadet, bafe mir mobl baran tbun würben, einen fritifcben 5'^'orftet)t , geftärft. 6"g ift mir feE)r angenehm, ta^ bie lüunber(i(^en unb fpa^^iften ©e^eimniffe il)re 2Birfung tljun unb ba^ mir, nad} ^^ren^ Seugniffe, bie 2lu§fül;rung ber angelegten Situationen geglüdtt ift. Um fo lieber babe id) 3btf Erinnerungen, »egen be€ tbeoretifcb=pra!tifc^en @emäfc^e§, genügt unb bei einigen ©teilen bie ©cbeere ttjirfen laffen. 5)ergleicben Dtefte ber frübern Sebanblung inirb man nie ganj to§, ob id) gleicb ba§ erfte D3lanufcript faft um ein drittel »erfürst Ijabe. Ueber ba§ ma§ mit bem 33ricfe an ben §erau§geber, ober bei ©elegenbeit beffelben anjufangen ift, lüerben mir bei einer Unterrebung leicbt einig merben. 3icb lüerbe etira ju 6"nbe ber anbern 2Bocbe bei ^bnen fein unb it)o möglid} bie öerfprocbene ©rjäblung mitbringen. 2luf ben ©onnabenb fctiidfe id) 2Reper§ 2luffa| über ^oljann SBellin; er ift fel^r fc^ön, nur leiber ju Eurä- §aben 6ie bie @üte unl bie ßinleitung, bie Sie fd^on in .^änben Ijaben, mieber jurüdjufcbicfen , meil nod) einiget barin ju fuppliren ift. SBenn er ben 3}lantegna nocb baju fügen tonnte, fo mär' e§ ein ©eminn für ta^ fiebente ©tüd. (§§ ift mir angenetjm, ta^ '^\)nen ber neue Sragelapb nic^t gang jumiber ift; e§ ift mirflicb ©cbabe für ben 2Ilenfcben, er fdbeint febr ifolirt ju leben unb fann befejüegen bei manchen guten ^art^ien feiner ^n^'iüii'ualität nid}t ju Dieinigung feinet ©efd)macE§ fommen. 61 fcbeint leiber, ta^ er felbft bie befte ©efellfd^aft ift, mit ber er umgebt, ©ie erbalten nocb jirei 33änbe biefeS munberlid^en 2Berf§. S)ie üier SBocben in (Earl§bab benfe icb einer 9teDifion meiner naturmiffen« fcbaftlidben Semü^ungen ju mibmen; \6) itill fe^en, bafe icb ein ©c^ema beffen ma§ icb f(^Dn getl^an bcibe unb iroljin id) mid) junäcbft meuben mu^, auffege, um nur erft ein 5a(^merf für bie Dielen jerftreuten 6rfabrungen unb Betrachtungen bereit ju ^aben. 2Ba§ fagen ©ie ju einer ©dbrift, aul ber id} '^i)nen beiliegenbe ©teile abs fcbreiben laffe? ^Seben ©ie red)t mobl mit ben übrigen unb grüben §umbotbt§. SBeimar ben 18. ^uni 1795. ® 0 e t b e. 77. %n ^ociac. Sena ben 19. ^uni 1795. §ier folgt tia^ ÜJlanufcript oon 2)lepern, nebft meinem beften ©ru|. S)af? icb fobalb etroa§ oon ibm ju ermarten ^abe, ift mir febr tröftlid^. Söenn eg ibm inbeffen blofe an 3eit feblt, um nodi ben 2Rantegna folgen ju laffen, fo fann id) 19. 3uni — 6. 3uli 1795. 60 if}m biefe üieüetd^t geben, ba ic^ üon ^reunb ^Wi einen 2luffafe etwatte, unß nun auf bie Unterf)attungen fxd^er rechnen barf. 3Rä(^ften 3Jiontag fann icb bes [timmter miffen, tt)te id) baran bin. S)a^ Sie meine Erinnerungen ba§ fünfte 58ucb bei 9loman§ betreffenb ^^rer 2tufmer!fam!eit trertb achten, freut miii unb giebt mir neuen 2ltutt). ^d) fül)Ie inbeffen mit ber Siebe, bie icb für biefeS Sßerf 3t)re§ ©eifte§ l^ege, aud) alle Gifer- fud^t föegen^ beg @inbrud§, ben eg auf anbere mad)t, unb \ä) mD(^te mit bem nicbt gut g^reunb fein, ber e§ ni(^t ju fc^ä^en tt»ü|te. 3tug melcbem Stolltjaufe 6ie ba§ »ortrefflicbe j^ragment mögen aufgegriffen ^aben, inei^ xi) nicbt, aber nur ein SSerrüdter !ann fo fd^reiben. «^»^eunb Obereit fönnte e§ irot)! gefc^rieben {»aben, boc^ jtreifie icb baran. @§ ^at mir üielen Spa^ gemacht. ®(eid) get)t bie ^oft. 3<^ freue mic^ fetjr barauf, 6ie balb mieber ju fe^en. '■■' 78. -gCn §(fitffer. 6ine Grääblung für bie §oren unb ein 93(ättd)en für ben 2I(manac^ mögen meine SSortdufer fein. 2)lontag§ bin xä) bei 3^nen unb e§ mirb fxd) mancbe§ bereben (äffen. S5o^ grü^t unb bietet eine antiquarifd^e 2lbl)anbtung über bie §ä^ne ber ©ötter unb adenfatlS ein ©tüd alte ©eograp^ie an. |»erber iierfprid^t balbigft etlüaS über ben ferner. SBenn nodb tt)a§ üon ^afobi fdme, fo föäre e§ recbt gut ^d) »erlange ju feigen tt?a§ Sie gearbeitet baben. Empfehlen Sie mid^ S^rer lieben %xauen unb ^umbolbtä; icb freue micb Sie ttjicber ju fel)en. SBeimar ben 27. ^uni 1795. ©oetbe. 79. %n a)Oclljc. $^ena ben 6. 3uli 1795. 6ine gro^e ©y^ebition ber §oren, bie icb beute ))ahe, lä^t mir nur einige 2lugenblide frei, um Sie äu ^l^rer 2ln!unft im ^arlSbab, welche voie id) boffe glüdticb gemefen ift, ju begrüben. 3«^ freue micb, ba^ ic^ ocn ben breifeig 3;agen 3il)rer Slbttjefenbeit biere megftreid^en barf. SSon %xiU mir feinen aiuffag, wenn er ganj fertig ift, jum Sefen fc^iden unb erwartet, baf? icb allbann mein übereilteä Urtt)eil miberrufen werbe. 60 fte^en bie Sad?en, unb id^ mu^ i^m tia^ 3eugnife geben, ta^ er ficb in biefer Wtifcben Situation nocb ganj gut benommen ^at. 6ie foUen feine ©piftel lefen, Wenn ©ie jurücf fommen. 33on gierigen ^Roüitäten weifs icb S^nen nicbt§ ju fc^ireiben, all ba| bie Sodjter oom §ofr. 6cbü^ wirtlii^ geftorben ift, er felbft aber ftdi erträglid? befinbet. 3Boltmann, ber mid? Dor einigen Ziagen befud^te, üerfic^erte mir, ba| nidjt gid)te, fonbern ein gewiffer ^Jernott) ^ (ein junger 2Raler, ber tjier ftubirte, audi ©ebic^te macbt unb mit Saggefen- eine 3eit lang reilte) 33erfaffer bei 2luffa^el im 3}ter!ur über ben ©t^l in ben bilbenben fünften fei. Saggefen'^ felbft er= äät)Ue biefel, unb erflärte babei, tia^ jener Sluffal^ ta§ fublimfte fei, mal je über biefen ©egenftanb gefi^rieben werben, ^d? boffe alfo 6ie werben bem großen ^d^ in Olmannftäbt im -Öerjen 2lbbitte tbun, unb wenigftenl biefe 6ünbe oon feinem f(iulbigen3 Raupte nebmen. Söoltinann fagt mir, ta^ er angefangen l)abe, an einem 9ioman ju arbeiten, welc^el id) freilidb mit feiner übrigen t^iftorifcfeen Stctioität nid}t rec^t reimen tann. ajon §umbolbt )^aht ^ nocfe feine 9k(^ridit. 2)a| ^br Stufent^alt im Äarll= bab rec^t fruchtbar für ^tjre ©efunb^eit unb für bie mitgenommenen Sefdäftigungen fein möcbte, Wünfd)e id) oon §erjen. ©ollte fic^ eine ©etegen^eit finben, mir ben Dleft bei fünften Sudil Ju fc^iden, fo würben 6ie mir eine gro^e greube bamit machen. Sßon ben §Dren \)ahe id? ^wei ßfemplarien nad) ^ibrer Sßorfdirift üerfdjidt. ajleine '^xau empfietjlt fi(^ 3t)nen beftenl. £eben Sie rec^t wotjl unb be- l^alten unl in freunbfd^aftlii^em Slngebenfen. ed). * 80. ^n ^djiller. Sie ©etegen^eit ^])nm burcb g-räutein Don ©ijdbtjaufen biefen 5ßricf ju über= fenben oerfäume ic^ nid^t. 3lad) überftanbenen leibliden unb böfen Söegen bin id) am oierten 2(benbl angelangt; bal Sßetter war bil beute anwerft fdi(e(^t, unb ber erfte Sonnenblid fcbeint nur Dorüberge^enb ju fein. ®ie ©efeüfcfeaft ift ial)h xtid) unb gut; man beftagt fic^, wie immer, über ben 2RangeI an Harmonie, unb jeber lebt auf feine SBeife. ^cb \)ab^ nur gefet)en unb gefcbwägt; Wal fonft werben unb gebei|)en wirb mu^ abgewartet werben. 2(uf aüe gälle l)abe id) gleid? einen fleinen Dtoman aü§ bem Stegreife angefnüpft, ber bödjft nött^ig ift um einen SDlorgenl um fünf Ut^r aul bem Sette äu (öden. §offentlid) werben wir bie 8.— 19. 3uli 1795. 62 ®ef Innungen bergeftalt mäßigen unb bie 33egebent)eiten fo 5u leiten roiffen, bafe er Dter3et)n 3;age au§[)a(ten fann. 3lt§ berül)mter ©cfjriftfteUer bin icb übrigens re(^t gut aufgenommen mors ben, mobei e§ bocb nicbt an 2)emütbigungen ^ gefehlt bat. 3- 33. fagte mir ein allerliebfteg 3Beibcben: fte i)abe meine legten 6cbriften mit bem größten ^tx-- gnügen getefen, befonber^ b^be fie ©iaffar ber Sarmecibe'^ über aüe iUla^en intereffirt. 6ie fönnen benfen, ta^ t(^ mit ber größten Sefcbeiben^eit mic^ in greunb 0inger§ binterlafene arabifcbe ©arberobe^ einl)üüte unb i'o meiner ©önnerin in bem üDrtl)eilf)afte[ten Siebte ericbien-*. Unb icb barf nicbt für(^ten bafe fie in biefen brei SBocben au§ il^rem S^^i^t^ume geriffen mirb. 2)ie üielen ^Wenfcben, unter fcenen fet)r intereffante fmb, lerne icb nacb unb nacb fennen unb werbe 3bnen mancbeä ju ersäbten ^aben. 3nbem icb auf meiner ^erreife einige alte äRä^rdben burcbbad^te, ift mir Derfcbiebneg über bie 33ebanblung§art berfelben burcb ben ßopf gegangen, '^i) mü ebl'teng einä fcbreiben, bamit tüir einen Ze^ct Dor un§ ^aben. Seben ©ie recbt mobl mit ben 3Mgen unb ben!en mein. ßarlSbab, ben 8. 3uU 1795. 81. ^{n ^djiffer. ear(§bab ben 19. ^uli 1795. 3lbren lieben 93rief r»om 6ten \)abe icb erft ben 17ten erbalten; mie banle icb 3il)nen, 'üa^ Sie mir in ben Strubel einer ganj fremben 2Belt eine freunb^ (icbe Stimme erfcbaüen laffen. ©e.ienmärtiges nimmt ^xl r»on 93euliri| mit, id^ boffe eS foÜ balb bei '^^T^en anlangen. 2)ie (Eur fcblägt fel^t gut an, ic^ l)alte micb aber audb »ie ein äcbter (5urs gaft unb bringe meine 2:age in einem abioluten 9Iicbt§tbun ju, bin beftänbig unter ben SDZenfcben, ta eä benn nicbt an Unterbaltung unb an fleinen älbenteuern feblt. ^do njerbe mandberlei ju erjäblen \)aben. 3)agegen ift aber audb lieber ba§ fünfte S3ucb be§ D^iomang abgefcbriebeii, nocb irgenb ein Epigramm gelungen, unb »enn bie anbre ^älfte meinem ^ieftgen 3(ufentbalteS ' ber erften gleicb ift, fo merbe icb an guten 2öerfen arm surüdfebren. 2Rir mar fe^r lieb ju boren, bafe ta^ 0|mannftäbter ^d) ficb äufammem genommen bat, unb ta^ auf 3b« ßrflärung fein Sru(^ erfolgt ift; üielleid^t lernt er nacb unb nacb SOBiberfprucb ertragen. 2tucb mir ift burcb 2Jtabame Srun^ bie fublime Stbl^anblung gernorog^ im 2Jlerfur angepriefen unb alfo ber ?Iame be§ Slutorg entbedt morben. Selber fpuft alfo biefer ©eift anmafelicber öalb^eit aucb in 3ftom, unb unfre greunbin rcirb' mabrfcbeinlicber 2Beife bort mit ben brei Stuten näber belannt »erben. 2Belcb eine fonberbare 2Riicbung t>on Selbftbetrug unb Älar^eit biefe ^rau^ ju 63 19.-20. 3uti 1795. i^rer ßyiftenj braiictit^, ift faum benfbar, unb tüaä fie unb i^r^ (EirEel fid? für eine 3;ermino(Dgie gemacht i^aben^, um baä ju befeitigen luag i^nen nid^t anl'tebt, unb ba€ it>a§ fie befi|ien aU bie Seetange 2Jtofi§ aufjufteUen , ift ^ocbft merfreürbig. 2^Dd) augfüt)r(i(^ tton allem biefem unb anberm^ wenn id) surüdEfomme. 2)ie (Ringer erftarren mir ror^o ^ä(te; ba§ 2Better ift cntfeßlii^ nnti bie Un^ be^aglicbfeit aügemein. ?eben ©ie befto monier unb irärmer unb gebenfen mein. ©. 82. 'g^n ^oefOe. 3ena ben 20. ^uU 1795. Safe icb feit ben legten jtrölf Sagen mi^ fc^limm befunben, unb baburc^ abget)alten trorben, 3l)nen 5Racbri(J^t üon mir ju geben, l}at meine %xau S^nen gefdbrieben. §Dffent(icf} feaben 6ie biefen unb einen Srief üon mir, ber oier 3;age nacb S^nen t)on l)ier abging, richtig er{)a(ten. Ser ^Ww ^^^^ '"i'i) l'^^^ erfreut, unb ic^ münfcbe l^erälid), baf5 3^"^" fcie Ä[ingerifd)e ^ SJiaffe redjt oiele freunblic^e Slbenteuer jumenfcen möge, ^öci ^alte eg für gar nid)t§ fc^(ed}te!B, fic^ unter einem fotd^en 5Ramen'^ bei Samen vootji aufgenommen ju fet)en, benn ba§ fc^ttierigfte ift a(§bann fd^on abgetl}an. ^d) bin g(eid) ungebulbig ju ^ören, wie 6ie mit 3t)rer ©efunb^cit unb mit ^fjren 35efd)äfttgungen üormärtg gerüdt ftnb. 2luf ben ;}ieft be^? fünften 33uc^^ freue icb mid) fet)r. 2Ba3 \ä) unterbeffen^ üon bem Sentaur erfaf)ren, Hang noi^ ganj gut. Ueber bie Plegien freut ftc^ atle§ unb niemanb benft baran, fid) baran ju ftanbalifiren. Sie eigentlid) gefürd)teten ©eriditeiljöfe baben freilid) nod) nid)t gefprDd)en. Shut id) babe über meinen 2lntbei( an bem ßentaur mein 2;^eil Cob weg, ja ic^ bin nod) g[ücf[id)er fogar al§ Sie; benn taum ad)t Jage nac^ ßrfc^einung btefcS ©tüdE§ erl)ielt ic^ won einem Seipjiger Sd)riftfteUer ein förmliches ©ebicbt ju meinem 2obe. @§ finb unterbeffen jmei neue ätuffä^e t»on Orten, wo id) nic^t'g eriüartete, für bie §Dren eingelaufen. Ser eine barunter Ijanbelt öon gried}if(^er unb got^ifd)er 93aufunft unb enttjält, in einem ^iemlid) Dernad)läffigten 6tt)l unb bei vielem unbebeutenben, manchen finnreicben ßinfall. ^ad) langen Seliberationen, ob id) it)n aufnel)men folle, beftimmte mic^ bie 3tt)ectmäfeigfeit unb 3Reubeit be§ ®egenftanbe§ für bie §oren, befonberS ba er nid)t grofe ift, ibn aufäunef)men. Ser 5tt)eite, auc^ nid)t einmal einen Sogen ftarf, unterfuc^t bie ^ibeen ber 2(lten t>om Sd)ictfal. @r ift oon einem t)ortrefflid)en .Sopf unb fd)arfen Senfer, unb id) roerbe il)n baber o^ne älnftanb braueben fönnen. ßrft üor einer ©tunbe erhielt id) i^n. ^acobi bat nun feine ^ilbfeanblung gefd)idt. Sie entbält viel 35Drtrefflid)e§ 20.— 29. 3uli 1795. 64 befonberä über Die 93iüigfeit in Seurtbeilung frember 93or[teUung§arten , unfi at^met burd^auS eine liberale $t)ilcfcpbie. Sen ©egenftanb !ann iij 3^nen "* ni(it ttjobl beftimmen. Unter fcer 2lufi'(^rift : 3-ifäUige Grgiefeungen eine§ ein« l'amen 2)enter» (in Briefen an Grneftine) roirb Don man(^erlei Singen gebanbelt. Sßon §erbern b^be icb n^eber SOIannjcript nod) Slacbricbt feit Dielen SBod^en. ^umbolt't ift g[ücfli(^ angelangt, bat aber feine 2)lutter febr Iran! angetroffen. Steine ^oefien rüden febr langfam »orttiärtg, ba i(b ganje 2Bocben lang 3u jeber SIrbeit untücbtig war. @trca§ f ollen Sie aber toä) finben, menn ©ie fommen. Son biefigen Slonitäten rcei^ icb öbnen gar nid)t§ ju fcbreiben. Seben 6ie xeijt mobl, unb ber .^immel bringe 6ie gefunb unb beiter jurücf. Scb. 83. Wn ^mn- 6in 33rief fann bocb nod) früber alg icb felbft anfommcn, barum rciU icb Sbnen für ^b^^ le^te§ banfen. '^\)v erfter Srief mar eilf 3;age unteriüeg§, ber jroeite fünf unb ber le^te fieben. Bo ungleicb geben bie ^Ißoften bietber. Gg tbut mir leib, ta^ 6ie injttjifcben auä 9^Dtb gefeiert b^ben, inbefe meine S^agebieberei rciüfürlicb genug roar. 3*^ bon feiner günftigen 6eite. 5)a§ fünfte 93ucb ift abgefcbrieben, unb bag fecb§te fann in einigen Ziagen fertig fein. 2ln ben (Epigrammen ift roenig gefcbeben unb fonft gar ni(bt§. ^i) roünfcbe ©lücf ju ben neuen ^Beiträgen unb bin neugierig fie ju lefen, 3tadb 3t)nen ift Diel 3'tad)frage unb icb antworte je nacbbem bie 2Renfdben ftnb. Ueberbaupt i)at ba§ publicum nur ben bunfelften Segriff »om Scbrift^ fteüer. ilRan bort nur uralte 9iemini€cenjen; Don feinem ©ange unb gortfcbritte nebmen bie menigften ?loti5. S)D(b mufe ii) billig fein unb fagen, ba^ id) einige gefunben 'i)abe, bie biei^in eine merlroürbige 2tu§nabme madpen. 2)aä feigste 6tüd ber .^oren ift nocb nicbt in biefe ©ebirge gebrungen; icb babe bei ßalDe Don '*^rag fcbon Sefcblag barauf gelegt. Seben 6ie ttjobl, grüfeen 6ie bie liebe %xan. ßarläbab ben 29. Suli 1795. ©. 65 11.— 17. Sluguft 1795. 84. -glCtt (^oet^e. [^zna Den 11. 2lugu1t 1795.] i Sie ©troartung fteigt no^ immer, aber man fie^t bo(^ fc^on non ferne, ba§ ber 2Batb anfängt lid^ter ju werben. Sie Erinnerung an 2Jlarianen tbut nie! 2Birfung unb OKignon wai)§t mit jebem 33ud) me^r t)eran. S)er büftre ^arfenfpieter tüirb immer büfterer unb geifter^after unb ^^i(ine gefäüt mir nocb immer treffücb n^obl. 2Ran freut ftcb, it>ie 6ie in biefem Sucb üor^ergegangene ^erfonen unb 6cenen roieber in^ ©ebäc^tniB bringen. Ser üielen Schreibfehler ^ nsegen, aud) wegen einiger Ung(ei(bt)eiten in ber Schreibart (balb be§ ^ublicumä, balb be§ ^ublici u. f. ip.) ift nod^ t>ie( 2luf= merffamfeit ju empfehlen, ^n bem ©ebicbt am Scblufe baben Sie ein SBort lang gebraucbt, ba§ burcb bie Stellung not^roenbig furj mirb, unb ein 3eitit>ort furj, ta^ lang bleiben mu|. SSerjeiben Sie mein ©efdbmiere. ^cb mu§ eilen, um ta^ 2)^anufcript nicbt länger aufjubalten. 93alb l^offe icb «ieber üon ^('nen ju boren unb lüünfcbe ©lüdE jur Stnfunft in SBeimar. SDZepern meinen freunbti(ben ©rufe. Sd). 85. ^^n ^djilTer. §ier fcbicte icb S^nen enblicb bie Sammlung Epigramme, auf einjelnen 35lättem, numerirt, unb ber ^ beffern Orbnung willen nocb ein SHegifter babei; meinen 5Ramen »ünfcbte icb au€ mebreren Urfacben nicbt auf bem ^ Stitel. 2)tit ben 2RDtto'§ balte icb für'' tatbfam auf bie Slnticfuität binjubeuten. Sei ber 3ufammenftellung babe ic^ jmar bie jufammengebörigen binterein^ anber rangirt, aud) eine gerciffe ©rabation unD 2Rannigfaltigfeit ju bewirfen gefud)t, babei aber, um alle Steifbeit ju üermeifcen. Dorn berein unter iav tene« tianifcbe Socal 3Sorlfiufer ber übrigen Strien gemifd)t. Sinige bie Sie burcbftricben batten, bcibe id) burd? 2)lobificatiDn annel)mlid} ju mad)en gefucbt. 9Ir. 78 wünfd)e id), fo unbebeutenb e§ ift, an biefem $la|e, um bie Scbute ju reijen unb ju ärgern, bie, wie id? bore, über mein Stillfcbweigen triump^irt unb au§ftreut: icb würbe bie Sadie fallen laffen. öaben Sie fonft nocb ein Sebenfen, fo tbeilen Sie mir e§ mit, wenn e§ bie ^dt erlaubt, wo nid)t, fo belfen Sie ibm felbft obne Slnftanb ab. ^d) wünld)te einige 6remplare Don biefem 33üd)lein befonberS ju ersten, um fie jum ©ebraud) bei einer fünftigen neuen äluSgabe bei Seite ju legen. SBoUten Sie wegen ber Srudfe^ter nod) befonbere 2Barnung ergeben laffen ; in ben Elegien fxnb einige fet)r unangenebme eingefcblicben. Sobalb ber Sllmanacb berau§ ift, fönnte man ju ben Elegien unb Epi» grammen furje 3Roten ma^en, babei ber Srudfebler erwäbnen unb ben 2tuffa^ Scfeitlcr unb ©oet^c, Sriefwedjjel. 1. 5 17. Sluguft 1795. 66 in bie |)oren einrüden, irelc^e^ üon mancherlei 5Ru|en fein roürbe; tüie leidet fönnte man biefer mirflic^ unentbel^rlic^en SRoten am Gnbe be§ Süc^IeinS mit einigen SBcrten gebenten. '^d) fc^ide biefeg ^afet burc^ einen 93oten, bamit eg ^^nen fo frü^ a[§ möglich jufomme, unb bamit idi ben SRoman ttjieber jurüd erljalte, mit tüelc^em id^ and) nid^t länger jaubern barf. ^d) fel)e öoraug, bafe id^ Slnfangl September ^ md) ^i^tnenau mu^ unb bafe xdi unter jel^n big oierjel^n Etagen bort nidjt logfomme ; big ba^in liegt nod^ öielerlei auf mir unb id) ttJünfd^te noc^ Don 5^nen ju miffen, njag Sie ju ben §oren bebürfen. Sot>ie( ic^i überfeine, fönnte ic^ folgenbeg leiften: 3luguft. Unteri^attungen , Sd}Iu^ ber legten ©efc^i(^te. §pmnug, ben icb mir ju biefem (Snbe 5urüd erbitte. September. 5)rama unb Dfloman. Sag 2Räl)rc^en. '^d) stürbe bie Unterl^attungen bamit fc^Uefeen, unb eg tt)ürbe öielleid)t nic^t übel fein, tüenn fie burc^ ein ^ros buct ber (Sinbilbunggfraft gleid}fam ing Unenblid^e augliefen. October. 5ortfe|ung beg aJläbrcbeng. 5Roten ju ben ßlegien unb Epigrammen. 9ioDember unD ^ Slnfünbigung t»on ßellini, unb irenn eg mögUcb n>äre, ettoa^ 2)ecember. inon ^^auft. äRit biefem (e^ten gebt mir'g föie mit einem ^ßulüer, bag fxd) aug feiner 2tufs (öfung nun einmal niebergefe^t bat; fo lange Sie bran rütteln, fd^cint eg ft6 mieber ju »ereinigen, fobalb i(^ »ieber für mic^ bin, fe^t eg ficb nad) unb nacb äu Soben. Scbreiben Sie mir nor allem tüie Sie ftd) befinben unb roie '^\)xe 2Irbeiten gebn, unb leben redbt inobl. Sßeimar ben 17. 2luguft 1795. 86. ^n ö)Ocff)e. 3ena ben 17. 2luguft 1795. 3d) nai^m 3bre neulidie 3ufage nacb bem 33u($ftaben unb re(^nete barauf, Sie morgen, alg ben 2)ienftag, gettiife l)ier ju feben: biefe ift Urfadie, ba^ id) ben DJleifter fo lange bebielt unb Sbnen aucb nid)tg barüber fcbrieb. Sel^r l^ätte icb geiüünfcbt, mit 2>l)nen über biefeg fed)gte ^ 93ud) münblicb ju fpred)en, meil man fid) in einem 93rief nid)t auf aüeg beftnnt unb ju foldben Sacben ber Sialog unentbebrlicb ift. 2Rir bäudbt, ba^ Sie ben ©egenftanb »on feiner glüdlidbern Seite bätte faffen fönnen, alg bie 2lrt ift trie Sie ben füllen SSerfebr ber ^erfon mit bem beiligf« in fid» eröffnen. S)iefeg 35erbältni^ ift gart unb fein, unb ber @ang, ben Sie eg nebmen laffen, äu|erft übereinftimmenb mit ber SRatur. 67 17. ?lug. 1795. 2)er Uebergang üon ber S^eligton überbaupt ju ber d)ri[tUc^en burd} Die ©rfabrung ber ©ünbe i[t meifterbaft gebälgt. Ueberbaupt fmb bie (eitenben ^been be§ ©anjen trefflieb, nur, fürcbte idi , etlra§ ju leife angebeutet. 2tud) mill icb ^bnen nic^t bafür fteben, ba^ nicbt mand^en Cefern Dortommen »rürb, a\§ tBenn bie ©efcbicbte ftiüe ftänbe. ^ätte fidj ntancbeg näl)er äufammenrild en , anbereg fürjer f äffen, bingegen einige .^auptibeen mebr augbreiten (äffen, fo mürbe e§ Dielleicbt ni($t übet geföefen fein. '^\)X Seftreben, bur^ 35ermeibung ber triüialen Serminotogie ber 2lnbacbt ibren ©egenftanb ju purificiren unb gleii^fam lieber ebriicb ju ma($en, ift mir nid^t entgangen; aber einige Stellen b^be id) hoä) angeftridjen , an benen, mie id) fürcbte, ein (^riftUd^eg ©emütb eine ju „Ieid)t= finnige" 2 33ebanblung tabe(n fönnte. 5)ie§ tuenige über bag, na§ 6ie gefagt unb angebeutet. S)iefer ©egens ftanb ift aber üon einer foldjen 2lrt, ba^ man auä) über ta^, föaS nicbt gefagt ift, ju fprecben üerfucbt mirb. ^tvat ift biefeä 33u(^ nocb nicbt gefcbloffen, unb icb hJei^ alfo nid^t, ira§ etttja nod^ na($tommen fann, aber bie ßrfd^einung be§ ObeimS unb feiner gefunben SSernunft fcbeint mir bocb eine Ärife berbeijufübren. 3ft biefeä, fo fi^eint mir bie 3Katerie bod^ ju f(^ne[I abgetban : benn mir bäucbt, ba^ über ba§ 6igentbümlid)e d)rift(id}er Sf^eligion unb djriftUdjer 9f{eligion§f($tt)ärmerei nod^ äu »renig gefagt fei; ta^ bagjenige, mag biefe 9ieIigion einet fd^önen Seele fein fann, ober üietmebr mag eine f($6ne Seele baraug macben fann, nod^ nidjt genug angebeutet fei. '^d) finbe in ber cbriftli^en SfJeligion öirtualiter bie 2tn= tage ju bem l^öd^ften unb ebelften, unb bie üerfd}iebenen ßrfd^einungen berfelben im fieben fdieinen mir bfo^ be^megen fo mibrig unb abgefcbmadft, meil fie üer» febtte Sarftellungen biefeg böd)ften fmb. §ä(t man fic^ an ben eigentbümli(^en ^ ©baratterjug beg Sbriftentbumg, ber eg ron aüen mDnotbeiftif(^en 9leligionen unters fcbeibet, fo liegt er in nicbtS anberm alg in ber Slufbebung beg ©efe^eg ober'* beg Äantifcben 3intperatit)g, an beffen Stelle bag ©b^iftentbum eine freie SReigung gefegt l)aben mill. (Sg ift alfo in feiner reinen ^orm Sarfteüung fcböner Sittlid) feit ober ber DJlenfd^merbung beg be^igen, unb in biefem Sinn bie einzige äftbetif(^e Oleligion; baber icb eg mir aucb erfläre, marum biefe SWeligion bei ber meib[id)en 3Ratur fo oiel ©lücE gemad^t, unb nur in Sßeibern nod) in einer gemiffen erträgticben "i^oxm angetroffen mirb. S)od) id) mag in einem 95rief über biefe fi^licbte 2Jtaterie nic^tg meiter vorbringen, unb bewerfe blo^ nocb, ia^ icb biefe Saite ein menig bätte mögen Hingen ^ boren. 3bte 2Bünf(^e, bie Epigramme betreffenb, follen pünttlicb erfüllet merben. 2)ie Srudfebler in ben Plegien \)aben mid) aud) febr üerbroffen, unb icb babe ben micbtigften im ^intelligensblatt ber Sit. 3- fogleid^ anzeigen laffen; eg fmb aber gebier beg Sopiften, nid)t beg Se|er§, unb laffen ficb alfo fünftig um fo eber »erbüten. aJlit ber Slugfübrung beffen, mag Sie für bie reftirenben SRonate in bie .^oren oerfpret^en, merben Sie mir gro^e greube mad)en, unb no(^ einmal miebers bole id) meine j^ü'^l'itte megen gauft. Saffen Sie eg aucb nur eine Scene üon 17.-18. muGUl't 1795. "ö jinei ober brei Seiten fein. S)a§ 3Jlä|)rc^en wirb mid? rec^t ^eräli(^ erfreuen unb bie Unterl)altungen für biefe§ ^a^r fi^ön fc^Iiefeen. ^($ \)ahe in biefer 2Bod^e mic^ itoat förperlid^ nic^t beffer befunben, aber boc^ £uft unb Saune ju einigen ©ebic^ten gebabt, bie meine Sammlung ioer= meieren werben. SReine ^rau njünfcbt ju erfabren, ob bie Üiabeln, in rceli^e Sie ba§ feebäte 93u(^ neulieb gepadt baben, Symbole üon @ett)iffen§biffen üorftellen foUen. Seben Sie re(^t wobl. ^i) febne micb Sie balb ju feben unb unfern {^reunb 2)te^er. 87. ^n ^djilTcr. •hierbei überfcbide id^ einige Stücfe ^oren, bie icb überflüffig i)abe. können Sie mir bagegen gelegentlich 31r. I unb II auf Scbreibpapier unb ^Rr. IV auf boUänbif(^ ^Papier Derfcbaffen , fo njären meine übrigen ©pemplare complet. 1 2)a äReper nun ftcb jur 2tbreife anfcbidt, werben wir Sie balb moglicbft befudben um un§ ^'i)xen 5Katb unb Segen ju erbitten. ©rü^en Sie bie liebe ^xau unb leben recbt wol^l. S)en 17. Sluguft 1795. 88. ^n ^(ftiffer. 2tn bem §pmnu§, ber bierbei folgt, l)aht icb foPiel getl^an als bie Äürje ber 3eit unb bie 3erftreuung, in ber icb mid^ befinbe, erlauben »ollen. S)en 93ef(^lu^ ber ©efcbidjte unb ben Uebergang jum ÜJiäbrcben überfenbe \i) balbmög= licbft, id) glaube aber nicbt, baf? e§ einen gebrudten Sogen augfüUen wirb. 3" bem 3Rä\)x6:)en felbft b^be icb guten 2Rutb; e§ unterbält mid) unb wirb alfo bocb wobl^ aud) einigermaßen für anbere unterbaltenb fein. 3;br 3e"3nife, ^cife ianb(ung§rt»eiie ft(^ bie SSerbinblicb^ feit aufgelegt, bafe allel ©pmbol fei. Tlan Eann ftcb nidjt enthalten, in altem eine Sebeutung ju f neben. Sie üier Könige präfentiren ftc^ gar prächtig, unb bie Schlange alä Srücfe ift eine (^armante gigu^- '^^^^ cfearafteriftifi^ ift bie fd^öne Silie mit i^rem 3Dtop§. Sa§ ©anje jeigt ftcb überl)aupt al§ bie ^robuction einer fe^r ftö^Iicfeen ©ttmmung. 5)oc^ l)ätte icb getüünfc^t, ha^ @nbe lüäre nicbt Oom Slnfang getrennt, weit boc^ beibe |)älften einanber ju fel)r bebürfen, unb ber Sefer nid^t immer behält, may er gelefen. Siegt 3^"^" "^^f"^ nidjt'S baran, ob e§ getrennt ober ganj^ erfi^eint, fo mit! ic^ ba§ näi^fte 6tücl bamit anfangen; icb »tJeife 3um ©lud für ba§ neunte Slat^, unb fommt bann ta?> 2Räl)rd)en im 3el)nten 6tüd auf einmal ganj, fo ift e§ um fo milltommener. 2tn bem ©pigramm, ba§ icb beilege, fe^lt ber ©i^lu^. Seien Sie fo gütig, e^ mir mit el^efter ©elegenljeit jurüdjufcbiden. 30tit meiner ©efunb^eit ge^t eg nocb nic^t tjiel beffer. 3aben, fo fann ic^ ben 95rief einfc^lie^en. 95. %n Ö)oetl)e. 3ena ben 31. ätuguft 1795. 3lüx jmei SBorte freute, "-^i^ntn für ^hx Inbenfen aug Ilmenau ju banfen. @g ift f)eute ber (Sfpebitiongtag ber §oren, wo ic^ immer »iel ju fcfereiben \)ahc, ta xd) bie ^afete benu|e, um Sriefe einjufc^lie^en. 3u einem fleinen „profaifd)en" Stmüfement lege ic^ ^l^nen ben Gytract i ber ©ubfcriptiongUfte für bie §oren bei, ben mir Sotta freute gefenbet l)at 3Jleinen unb §errn uon §umbolbtg 33rief, ben xd) '^\)nen nebft ben ^oren^ 31. "Mug. — 3. ^(pi. 1795. ' - $afeten Dorgeftern nad) SBeitnar gefenfcet, t)aben ©ie, weit e§ ein grofeeg ^afet ift, lüot)! nid}t erl)alten. ߧ ift mir aber baran gelegen, auf einige fünfte barau§ f(^neU S^re Dtefolution ^u erfat)ren. 1) 6d)[ug i(^ Sfjnen öcr, ob mir ta§ a}lät)rcben nicfet lieber auf einmal im jel^ntcn 6tücf geben «oUen. 5)ag publicum ift immer mit bem Slbbrecben unju^ frieben, unb ie|t muffen rcir e» bei guter Saune erbalten. %üx ta§ neunte ©tüd »ei^ idb 3Ratb; bie^ barf 6ie alfo niiit beftimmen, menn 6ie fonft nidbt roünfd^en, ba^ e§ getrennt erfcbeint. 2) gf^^t äu bem 101. ßpigramme ber le^te l^albe Pentameter — — — eg beutet bie fallenbe Slüt^e bem ©ärtner, S)a^ bie liebliche j^tud^t * SBoIlen Sie mir biefe jroei 5)Sunfte mit bem fd&nellften beantroorten? ajlögen Sie in bem füllen gefcbäftigen Ärei§, föo Sie jegt fmb, recbt ju- frieben fein unb ficb unferer mit Siebe erinnern, jyrau üon ^'alb ift feit einigen Stagen ^ier unb bleibt nD(^ einige 2;age. SUleine grau grüfet Sie fcbönften§. Sd?. 31. S. 3n 9ir. 292 ^tebt unterftänbig, monon icb ni(fet ttjei^, ob eg Schreibfehler ift. @§ gcrabeju bafür ju nel^men unb unüerftänbig bafür ju fe^en, »üäre in bem ßonteyte, irorin eS fte^t, eine ju grofee Kommentator»: ^^rei^eit. Uebrigen§ fenne id) lein folc^eS SBort, menn e§ luirllic^ unterftänbig beifeen foll. 9lefol»iren ©ie balbmöglic^ft barauf. 96. %n ^(Diilcr. eben t>a icb 3l)ren 93rief erljalte, ge^t eine ©elegenl^eit nacb SfBeimar. Sllfo einen fcbonen ©rufe au§ biefen ftitlen ©ebirgen, in benen \d) ba§ fc^önfte Söetter erlebt ^abe. 2)aä ' Epigramm fommt jurüd unb ter ift in be üernjanbelt, fo mag'S wobl no(^ t)inge:^en. 2)er le|te Pentameter be§ 101. @pigramm§ mag ^eifeen: S)afe bie lieblicbe grucbt fdbttjellenb im §erbfte gebeizt. 2)a§ aJtäl^rdtien münfcfete ic^ getrennt, »eil eben bei fo einer ^robuction eine §auptabficfet ift bie Sieugierbe ju erregen. e§ wirb jirar immer aucb am ©nbe nocb 9tätl)fel genug bleiben. 3u bem 3ug ber §oren roünfcbe icb ©lud; möge fic^ bie Suft unb Siebe be§ $ublicum§ oerboppeln. grau ton .Äalb unb S^rer lieben grauen empfehlen Sie mid?. 73 3.-9. iept. 1795. ©onntag Hbmi bin iä) in 2Beintar unb ^offe Sie balb ju fe^en, Seben Sie rec^t moi)V~. Ilmenau fcen 3. September 1795. 97. '^n ^met. S)a§ $a!et ber ^oren mit ^i^^em unb §rn. xiJ §umbD(bt§ Srief t)at mic^ freunblic^ empfangen, al§ id) üon ^^inenau äiirüdfam, unb id) fd^reibe jum erften ®ru^e nur einige SBorte. ■§ier ta§: Gpigramm, roeil Sie ttJol)l feine Slbfcferift baüon ^aben. i^afobig 2lufl"ag ift »unberlic^ genug. Seinem Subroig, £ear unb Oebipug babe id?, al§ ein Sßrofaner, ni(^t» abgewinnen fönnen; 'tja^i ättieite aber bat fe^r Die( @ute§, unb rcenn man t>on feiner ßrflärung über SSorfteüungäarten nun auc^ feine SSorfteüungSart abäiebt, fo mirb man fte fid} leicbt überfe^en fönnen. 2)ie gute älufnabme meine» D}läbri^en§ erfreut mic^ unb muntert midb auf. 2öenn nur ßiner oon ben bunbert ^obofben be§ 2l(ten Don ^^ernet) brinne^ fpuft, fo bin icb fc^on jufrieben. üöenn e§ äufammen ift, münfd)e icb über bie Intention unb ba» ©elingen '^i)xe ©ebanfen ju ^oren. Sie jtDeite §älfte be§ IKä^rcbenS unb ber Sc^Iufe bei fecfegten 5ßu(^el bei SRomanS finb nun meine näcbften 2lrbeiten. SBann muffen Sie ba§ ÜJiäbri^en fjaben? ÜJlöcbte 5^nen bod) ^br erfter Siulritt in§ @ebiet ber 2)id)tfunft nac^ einer fo langen ^aufe beffer befommen fein. J?önnten Sie bocfe einige Qdt fic^ )Ru^t (äffen! ©rußen Sie bie liebe "i^xan unb bebalten micb lieb. SfBeimar ben 7. September 1795. 98. '^{n ^ocfDc. 3ena ben 9. September 1795. 3ur 3urüdfunft nac^ 2Ö. »ünfi^en mir S^nen ©lud. SBarum fann id} nicbt biefe fleinen Seränberungen mit 5()neti tljeilen, bie £eib unb Seele ftärfen! 2)a§ 2Rä^rc^en fann nun erft im äef)nten Stücf ber .^oren erfcbeinen, ba i^ in ber 3eit, ba§ ic^ 3^rc IRefoIution' ermartete, ta§ nä(^fte befte aul meinen Slbbantlungen jum neunten Stüd })ahe abfenben muffen. Slud) ift e§ im jebnten Stüd nod) nötbiger, meil ic^ ju biefem fonft no^ feine glänjenbe 2(u§ficbten babe. ®oUen Sie e§ alSbann noc^ getrennt, fo fann ber Sc^lufe im eilften Stüde nachfolgen, ^i) bin aber nie für ba» brennen, mo biefel irgenb ju üer^ binbern ift, meil man tasi ^Publicum nic^t genug ba5u anhalten fann, ba§ ©anje an einer Sacbe ju überfe^en unb barnad) ju urtbeilen. 9.— 13. SetJt. 1795. 74 2Benn ba» fec^Ste 93uc^ be§ ^Dfleifterl fertig i[t, fo benfen 6ie boc^ 'mo\){ nod) auf etroa§ ju ben §oren, tra§ in ein§ ber legten ©tüde fann eingerüdt irerben. 2Bir muffen fegt mit allen Segeln ju fat)ren fuc^en, benn i6^ voei^ Don mel^rern Orten, and) au§ Sotta§ ^Briefen, baB lüir gar nicfet ftc^er fmb, unfere bermaligen Subfcribenten aud) für§ näc^fte ^a^r äu bet)a(ten. gür ba§ neunte (Stüd i^abe iij nod) rebli(^ getrau, mal ic^ fcnnte. 3^) l^abe aüe bie größeren unb fteineren ©ebic^te üon mir, meiere für ben 2llmanad^ nic^t fd)(e(^terbing'S nDtf)ig maren, barin eingerüdt, fo ba| biefeS Stücf nun fieb-- äef)n Strtifel enthält, morüber man gemaltige Stugen macbcn mirb. S)a» 3in^altS= t)er3eic^ni^ miU ic^ S^nen beilegen. 2)iefe ^e'xt über, ia^ Sie meg fmb, tjabe ii) ^mifc^en profaifc^en unb poetifc^en Slrbeiten abgetre(tfelt. Sine über ba§ ^Raice angefangene 2(bbanblung fc^eint ge: lingen ju moQen, bie 2Raterie menigftenS entmidelt ftc^, unb \i) fel)e mid^ auf einigen fel)r glüdlic^en Spuren. 3it Ijoffe mir fel)en Sie balb mieber. SDteine grau begrübt Sie. S*. 99. t l)abe fie aber nodi nidit ge= lefen, nur blofe bie Stnseige baDon in ber Hamburger Beitung. Sollten Sie ba§ Stücf in SBeimar balb erf^alten, fo feien Sie tod) fo gütig e§ mir mitjutljeilen. 2)er 2llmanad) fommt noc^ ju Staube, unb mirb gerabe fegt unter bem 75 13.— 14. on mir. '' 100. ^n ^d)iüer. S)iefe Sage babe id) ^^mn nicbt gef(^rieben, ttieil icb einen 93efud? ju $^^nen »orl)atte, ber mir aber ^ nic^t gelungen ift. 2Reper bereitet [icb jur 2lb= reife unb arbeitet nocb eine cotorirte ^eicbnung üon ben brei ^arjen au§, bie ©ie feben f ollen. 3<^ »ünfc^e ibm nur ©efunbbeit, fonft ge^t er auggeftattet mit allen guten ©aben. @§ ift ein berrlicber 2Renfd). 2öae mid} betrifft fo ^abe xi), tüie, ©ie mobl füblen, aucb nur biefe Seit auf ßinem '^ü^ geftanben unb mit bem anbern micb f(^on nai^ ben 2l(pen bemegt. S)ie äRineralogie ^ unb geo- logifcbe 93afe, bie anfängüdje unb fortfcbreitenbe unb geftörte Sultur beg 2anbe§ babe id) non unten berauf tbei(§ ju grünben, tbeil§ ju überbliden gefu(^t unb micb aucb üon oben berein, üon ber ilunftfeite, nocb mit alledem auf alle Söeife »erftänbiget. Unb bocb finb ia^ atleS nur ©cbultjorübungen. Gin guter ©eift l^elfe un^ jum ©cbauen, jum recbten Segriff unb jum fröbUd)en SBieberfeben. 14—18. ©el)t. 1795. 76 2ln bie |)oren benfe ic^ täglich unb ^offe aui) noc^ ettca^ ju (elften. 3Jlö(^ten Sie boc^ be§ fc^önen 2ßetter§ unter freiem §immel genoffen ^aben! 2)er gejücfetigte 5tt)erfit frümmt ftc^, »üie \erenjen in feiner 2Ronatf(brift ma(^t. 2)al fommt a(ie§ jur redeten 3eit unb ju über(egen toäre e§, ob man nicbt öor ßnbe be§ 3abr§ fic^ über einiget erf(ärte unb unter bie Slutoren unb 3ftecenfenten Hoffnung unb {jurcbt üerbreitete? 3tä(^ften§ befucbeti mir Sie. §aben Sie bie ®üte mir ba§ 3Jiäbr(^en jurüd ju fdiiden, e§ fo(I Do((enbet jurüdfebren. Seben Sie recbt toobi. SBeimar ben 16. September 1795. 102. 'gtn ^ocffjc. 3ena ben 18. September 1795. ^lad) SSerlangen fo(gt b'KX ta§ 2JJäbrcben. SBenn id) e§ nur in acbt Ziagen jurüd erba(te, fo fommt e§ nocb recbt jum Srud. (5ür bie tröftlicben 5Racbric^ten, bie Sie mir Don ben ^oren geben, ban!e icb berj(i^. 5(u(b icb ^offe, ba| un§ bie (e^ten Stüde ttjieber ©(üd bringen foüen. Sie entbalten gerabe üon bemjenigen, lra§ man an ben üorbergebenben »ermi^te, üie(: nämlid? ^oefte unb ©rjäblung. SSor einigen Stagen fcbidte mir aucb 6nge( roieber einen, über brei gebrudte Sogen ftarfen, Sluffa^ oon einem für ba^ ^ub(icum febr paffenben ^"^'^(t, tbeilä S)ia(og, tbei(§ erjäb(ung; fein Sßunber: roerf be§ ®enie§ frei(i($, aber gerabe fo, irie unfre loertben 2efer e§ (ieben. S)afe 77 18.— 26. Sept. 1795. aber aud^ biejenigcn etira» ert)alten, it>e((^e für bergleic^en Oblationen ju gut fmb, »erben ©ie nocb forgen, roie icb fröblid^ unb fe[tiglicb glaube. '^üx ba§ jel^nte 6tücf märe bur^ ba§ 2Räbrc^en ge[orgt. G§ ift alfc nur noc^ taS eilfte, morauf e§ anfommt, unb trorin lt)ir unfre ©tärfe concentriren müijen. 93efonberä ift e§ and) um ÜJiannigfaltigfeit ju t^un. 3ßenn ©ie bocb aucb §erbern belegen sollten, Keine ©ad^en, tt)ie Epigramme im ©efi^mad ber Slntbologie jc. in bie legten ©tüde ju ftiften. ^umbolbt fd^reibt mir au§ 93erlin, ba| man üon ben brei le^tberau^- gefommenen ^orenftüden febr gut fprec^e. 2Benn ©ie ia^ 2lrd)iö ber 3eit unb bie ©enjifc^e 2)lonatfcbrift früber al§ ic^ erljalten, fo fmb ©ie mobl fo gütig, mir bie präd^tigen Sacben aucb mit= jutbeilen. ^d) freue mi(i ©ie balb biei^ aU feben. 2öir beibe grüben ©ie beftenS. ©cb. ■^ 103. ^n ^djtlTer. Sag i)labrd;)en ift fertig unb roirb in neuer 2lbfcbrift ©onnabenbS aufwarten. G» mar recbt gut ia^ ©ie ei§ jurücfbielten, tbeit? meil nocb mandjeg jurecbt ge= rüctt roerben tonnte, tbeil^ meit e§ bocb nicbt übermäßig gro^ geworben ift, ^cb bitte befonberS bie liebe grau eä nocbmall t>on Dorne ^u lefen. 3n ber 2Ritte ber anbem Sßocbe l^offe icb ju fommen mit SRepern; feine älbroefenbeit roirb mir febr fühlbar merben. ©enn icb nur im Sßinter einige Seit bei ^l)nen fein tann! 3cb ^aht Diel ju fagen unb ju fragen unb boffe ©ie mobl ju finben unb mancbeg gearbeitete, ©rü^en ©ie bocb ^umbolbtä Dielmalg. Söeimar ben 23. ©eptember 1795. ©. * 104. lin ^eöilTer. 2Bie icb in ^ biefer legten unrubigen 3eit meine 2;onne gemälät fjabe, »irb S^nen, «ertber 3D^ann, auä beiliegenbem befannt merben. ©elig finb bie ta DJläbrcben fcbreiben; benn 2Jiäbrcben finb ä l'ordre du jour. S)er Sanbgraf Don S)armftabt ift mit 200 ^ferben in ßifenacb angelangt unb bie bortigen ßmi= grirten broben ficb auf ung ju repUiren. 2)er ©burfürft Don 2tfd)affenburg wirb in (Erfurt errcartet. ^2lcb ! marum ftebt ber 3:empel nicbt am gfuffe ' älcb! marum ift bie 93rücfe ni(^t gebaut! Scb n»ünfd)e inbeffen, meil mir bocb immer Men\d)en unb Slutorcn bleiben, ba| 5bnen meine ^robuction nicbt mißfallen möge, 2Bie ernftbaft jebe Äleinig= 26. Sept. — 3. Cct. 1795. 78 Eeit iDirb, fobalb man fie funftmä|ig bemäntelt, t)ab' icb au^ biesmat roiebet ers fahren, ^d) boffe bie adbtjebn {^iguren biefel 2)ramati§ foüen, al§ fo öicl 5lätbfel, bem iRätbfeUiebenben tDiUfornmen fein. 2Jieper padt unb luir erfi^einen balb; boffentltcb ^aben 6ie unä mit mand^erlci p regaliren. Sebcn ©ie recbt mobl. SBeintar ben 26. September 1795. 105. '^n ^oefDc. 3cb pre oon unferm ^^i^eunbe, ber ficb Sbnen nocb ^ beften§ empfieblt, baB 6ie ftdb ganj in ^^r Bitnmer »ergraben l^ätten, um Sbren Sftoman ju eypebiren, weil Unger prefftrt. 2Retne bel'ten SBünfcbe ju biefem ©efcbäft. 3^ bin doü ßrmartung, biefen britten Stbeil beifammen äu feben. Uebermorgen »erben tüir ©ie alfo »ieber [eben, loorauf icb niicb berjlicb freue unb lange gebofft babe. ■^umbotbt tommt biefen SBinter nicbt mebr biei^er, rtte((^e§ mir febr un^ angenebm ift. Seien 6ie toä) fo gütig, mir t)a§ Slrcbio ber 3eit, föelc^eS bie berübmte 2lntmort auf '^Ifxtn Singriff entbalt, fo trie aucb ba§ ©tüdf ber neuen dRonati-- f^rift, trorin mein 2ob fteben foll, mitjubringen. ^ä) fann beibeS bier nicbt ju ©eft^t be!ommen. @in Sflubel ©ebii^te erwartet ©ie bier. 3cb bore mit SSergnügen, ba^ ©ie bamit umgef)en, un§ eine neue Slcquifttion für bie ^oren ju üerfc^affen, oon ber icb im 3Sorau§ eine fetjr ^ gute 35ieinung l^abe. S)a§ 3}labrcben fjat un§ redbt unterbalten, unb eg gefällt getüi^ allgemein. 3Künblidb ein 3Jlebrere§. 3ena ben 2. October 1795. Seben ©ie redbt »o^I. ©cb. ♦ 106. Wn $d)tirer. 2)er SBunf^ ©ie roiebet ju feigen ift mir biefe 3eit ber immer üereitelt morben. SKorgen boffe icb bei 3bnen ju fein unb ju perne^men voa§ ©ie in bem Btt'ift^enraume gearbeitet bi-iben. S)afe mir, na^ ^brem Urtbeil, ba§ SlRä^rdben geglüdt ift, ma^t mir üiel e^reube, unb icb »ünfcbe über bag ganje ©eure nunmebr mit Sbnen ju fprecben unb nD{^ einige SSerfucfce ju mad)en. ®er ©cbtu^ be§ fedjgten SSucbeS meines SRomanS gebt 5ülontag§ ab unb 79 3.-6. Cct. 1795. biefer Santo »irb gebrucft balb aufmarten. ^m fotgenben roüt ber ©teilt ben 93erg \)\nah unb ba§ nteifte ift fc^on gefi^rieben unb fertig. 2)ie oerlangten 2JiDnatid)riften laffe ic^ auftud)en, [ie mo möglich mit-- jubringen. ®;e Änebelifd)en ßlegien fmb re(^t gefunben unb in me^r al§ Ginem 6inne gut unb ^eilfant. 35ieüei(^t bringe ic^ einige mit. 3Sie(nta(§ Stbieu, S)en 3. October 1795. 107. ^n ^töiller. [SBeimar ben 6. October 1795.] i Slnftatt geftern oon ^i^)"?" fortjueilen , märe id) lieber geblieben, unb bie Unbebag(id)feit eineiS unbefriebigten Buftanbeg ^at mi(^ auf bem ganjen SBege begleitet. 3" fo fui^5«i^ Seit giebt man üielerlei 3;t)emata an unb führt fein? au^, unb fo öieterlei man aucb rege ma^t, fommt toä) icenig jur SRunbe unb [Reife. S^ren ©ebicbten ^ab' xä) auf meiner IRüdfefjr bauptfäcblidh nac^gebad^t; fie ^aben befonbere ^ßorjüge, unb icb möcbte fagen, fte ftnb nun »ie icb fte t>or; ma[§ üon 3()nen boffte. SDiefe fonberbare 2Rifcbung üon Slnfd^auen unb 2Ib= ftraction, bie in ^bter SRatur ift, jeigt ficb nun in üoüEommenem ®(eid)geroid)t, unb aße übrigen poetifdien 2;ugenben treten in fd^öner Orbnung auf. ^Wit 33er: gnügen »erbe icb fte gebrudt icieberfinben, fie fetbft »ieberbolt geniefeen unb ben ©enup mit anbern tijeiten. 2)a§ fleine ©ebicbt in ©tanken an taSi ^ubli= cum lüürbe ben bieSjäbrigen 3>-i^^geg. 2)a§ ©taeli1'(^e 9Ber! erl)a(ten 6te halt, ^a[b ober gan^. 3öa§ bie gute ^^J^^u ntit f^^ \^^W ein§ unb unein^ t[t! 3Son e^fflttffurt fc^reibe id^ balb. Seben ©ie rec^t tüobl mit ben Sf'i^igen- ©rü^en 6ie |)umbD(bt; »on granffurt fcbreibe icb aucb ibnt. 2Benn mein Sfloman antommt erbalten Sie üier %emplare, ttionon ^umbolbt, Cober, ^rof. ^ufelanb bie brei erbaiten. 2Benn ^umbolbt nidjt^, tt)ie icb boffe, ba^ [einige fdbon in 33erUn njeggenommen bt^t. ®. ß „SBeldi ein erbabner ©ebanfe! un§ (ebrt ber unfterbticbe 2Jleifter Äünftücb in fpa(ten ben Strabt, ben n>ir nur einfa(^ gefannt." 5)a§ i[t ein pfäffifcber ßinfall! benn lange fpa(tet bie ^irdbe 3ibren ©Ott [icb in brei, njie ibr in [ieben ba€ Siebt. '■■' 108. 1 ^{n ^djilTer. Salb tt)crbe icb ©ie irieber [eben, benn meine Dteii'e nach {^ranffurt bat nicbt ftatt. S)ie grau oon 6tael mirb mobl no(^ üor mir aufwarten; bie Wj- fcbrift i[t balb fertig. §aben 6ie benn etma ^umbolbt ein SBort föegen be§ Ouartierg gefagt? @§ märe gar artig menn id) fein Stübcben bejieben fönnte, ba im ©dbloffe bie j^ultapfen be§ 3}lilitair§ fobalb nicbt au^äulöfcben fmb. ^cb bin mit .^erj, 6inn unb ©ebanfen nur an bem SRoman unb miß nidbt manfen big icb ibn übermunben babe. Seben Sie recbt mobl unb benfen mein bei Sbren 2lrbeiten unb grüfeen bie Hebe ^xau. ©fenacb ben 16. October 1795. 109. -^n 6octlje. 3ena ben 16. October 1795. §ätte icb Vermutben tonnen, ta^ Sie länger in Gifenacb bleiben mürben, fo mürbe \d) e§ nid}t fo lange baben anfteben laffen, 3^nen lu fcbreiben. Gs ift mir in ber Sbat lieb, Sie nocb ferne üon ben §änbeln am 3Mm ^u miffen. S)er Sdjatten be§ ^Riefen fönnte Sie leicbt etma§ unfanft anfaffen. @§ fommt mir oft munberlid) üor, mir Sie fo in bie Sßelt binein gemorfen ju ben!en, inbem id) 5Wifd)en meinen papiernen genfterfcbeiben fi^e, unb aud) nur Rapier üor mir babe, unb baf; mir un§ bod) nabe fein unb einanber perfteben fönnen. 3br 33rief Pon SBeimar bat mir gro^e ^vreube gemadjt. @§ giebt gegen 31 16- C'Ct. 1795. 6ine ©tunbe be§ 2Rut]^§ unb 35ertrauen§ immer jeljen, ino ii} Ut'mmüt])\Q bin unb nic^t »rei^, iüa§ ic^ üon mir benfen foü. 2)a fommt mir eine fDld)e Slm fd^auung meiner felbft au^er mir red^t jum Strofte. 2lucb ^erber bat mir über meine ©ebicbte fürjUi^ t>iel erfreuenbeä geschrieben. ©Düiel \)ahe \ä) nun auä gemiffer @rfa|)rung, tia^ nur [trenge 93eftimmt^eit ber ©ebanfen ju einer fieic^tigfeit t»erl)ilft. ©on[t glaubte läi ba§ ©egentl^eit unb für^tete ^ärte unb ©teifigfeit. 3<^ ^in je^t in ber Z^^at frot), ia^ idb mir e§ ni(^t l^abe öerbrie^en laffen, einen fauren SSeg einjufcblagen, ben id^ oft für bie poetifirenbe ©inbilbung§!raft oerberbUc^ l^ielt. Stber freilidb fpannt biefe Sl^ätigfeit fel)r an, benn loenn ber ^^ilofop'^ feine Ginbitbungäfraft unb ber 2)ic^ter feine 2lbftraction§fraft rul^en laffen barf, fo mufe 'vi), bei biefer 2lrt »on ^robuctionen, biefe beiben Gräfte immer in gleicher älnfpannung erfjalten, unb nur bur(^ eine etrige 33emegung in mir !ann ic^ bie jmei l^eterogenen Elemente in einer 2lrt üon ©olution erl^atten. ®en ©taelifc^en Sogen fet)e xi) mit oieler ©rmartung entgegen. 2Benn e^ irgenb ber Olaum erlaubt, fo bin xi) axxd) bafür, fogleid} ba§ ©anje in ßin ©tüdt JU fe^en. 301eine Semertungen bringe id) alSbann in bcm näcbften ©tüde nacb. 2)er Sefer \)at unterbeffen bie feinigen barüber angefteüt, unb bort mir mit mebr ^"tereffe ju. Stucb mürbe xd) fc^merUcb i" öer turjen ^rift, bie ju bem eilften ©tüde nocb übrig ^ ift, bamit fertig merben tonnen, wenn idb aucb bie Ueberfegung auf ben näcbften 2Rontag erf)a(te. .^erber t)at für ta^ eitfte ©tuet au(^ einen 2luffa§ über bie ©rajien gefc^idtt, in melcfeem er biefe mil= brau(^ten ©eftalten in ibre alten 3iecbte ju reftituiren fucbt. 6r tjerfpricbt noc^ einen 2luffa^ für ba§ äh)ölfte ©tüdt. 3i* ^offe mit ber 3lbt)anbtung über ba» 9laiüe, bie nur etlidbe 93ogen ftarf wirb, unb >ie idb beute febr populär ge- f(^rieben ift, nocb für ba§ eilfte ©tuet fertig ju merben. In fleinen poetifdben 3ugaben fe^lt e§ aucb nicbt. §ier ermatten ©ie einige ©(^nurren üon mir. 2)ie S^^eitung ber Srbe bätten ©ie billig in (Jrantfurt auf ber Seile üom ^enfter au§ lefen foUen, mo eigentlii^ ha^ 5terrain baju ift. SDenn fie 3ibnen ©pa^ macbt, fo lefen ©ie fie bem ^erjog üor. Sei bem anbern ©tüd l^abe idb midb über ben ©a| be^ $ßiberfprucb§ luftig gemacht ; bie ^^l)ilofopbie erfcbeint immer läcberlii^, menn fie au§ eigenem 9)littel, obne il)re '.!lb[)ängigteit öon ber Srfabrung ju gefteljen, ba§ 2öiffen ermeitern unb ber 2öelt ©efe^e geben irill. 2)a^ ©ie ben SJleifter balb tjorixebmen moden, ift mir febr lieb, '^d) loerbe bann nidjt fdumen, mic^ be§ ©anjen ju bemäcbtigen, unb menn e» mir möglieb ift, fo wid icb eine neue 3lrt oon Äritif, nacb einer genetif^en 2)let^obe, babei oerfucben, wenn biefe anber», wie icb jegt nocb nicbt praci« ju fagen mei^, ettna^ äJlögticbe^ ift. 'JJleine grau unb meine ©c^wiegermutter, bie gegenmärttg bier ift, empfeblen ficb 3>Nen aufä befte. Sä ift bicr bei mir angefragt morben, mo ©ie gegen-- märtig marcn, ii^ Ijabe aber unnötl>ig gefunben, e§ ju fagen. Srtjalten ©ie S^itltr unb Woet^c, Stiefwec^jet. I. g 16.— 19. Oct. 1795. 82 9Za(^ri(^ten üon unferem italienifc^en Sßanberer, fo bitte icfe, fie mir audj mits äutljeilen. Seben Sie recbt mol)!. 64 HO. '^n ^djiHet. Ob ic^ QUid) fc^on a)tittrt>Dcb trieber ^offe in SBeimar ju fein, fo fd^ide ^bnen bcd? bie 2lbl)anblung t)crau§; i6 babe fie nidbt einmal in ber 2tbf(trift burc^fet)en fönnen. ^ie unb ta läfet ftdb nocb einiges retouAiren. 3Sieüei(tt be= fu(^e idb Sie ju Gnbe ber 2ÖD(^e unb mir fe^en unS früher tüieber al§ icb ba(fete. 2ßie ift ta^ jerftreute £eben bocb ein teeret fieben; man erfährt nur gerabe tia§i tt)a§ man nicbt rciffen mag. ^cb freue mxd) recbt Sie lieber äu fe^en. eifenacb ben 17. October 1795. 111. "^n ^oetüc. 3ena ben 19. October 1795. ^ Seien Sie mir ttiitlfornmen in 2Beimar! "^ä) bin rec^t frof) Sie njieber in ber 9Iät)e ju wiffen. 2)afe Sie bie legten ad}t 2:age nicbt baben bier fein tonnen, ttjat- mir fe^r leib. '^kMd)t gemeinfcbafttii^ etma§ befcbüe^en. SSielleicbt fe!^e icb Sie morgen, me((^e§ mir recbt angenehm fein mürbe, tenn mir baben un§ mieber üielerlei ju fagen. 3i(b bt. 3cb rcünidite ju rciffen, roie biefe im Original beifet, ob eä blofe täufd)en übers l^aupt bebeutet, meil »erfübren aud) in äftbetifdier Sebeutung einen 3^ebenbegriff ^at. ߧ freut mid), ba^ 6ie in '^\)xtn italienifc^en $a):ieren fc üiel 2lu§beute finben. ^cb trar immer auf biefe Rapiere fet)r begierig, nad? bem menigen ^u urtbeilen, ft>a§ 6ie baöon l)aben laut mert-en laffen. ßrinnem ©ie ftdb bei biefen ^Rac^forfcbungen and) ber §Dren unb leiten 6ie einen 2lrm biefeS $aftolu§ binein. ^cb bin begierig, maä 6ie ju bem 2Bolfifd)en SluSfall fagen »erben, menn ©ie ibn gelefen. .^erber wünfcbt, ba^ id) blo^ al^ 9fiebacteur ettt)a§ barüber fagen möcbte, infofern aucb bie ^oren mit getroffen merben follten; unb ba icb e§ nicbt für rat^fam balte, ganj ju fcbtoeigen unb bem ^^ilifter ^ glei^ anfangs bag le^te 5Bort äu laffen, fo mill icb eä lieber t^un, als baB ganj gefcbwiegen mirb. 3|cb ^abe bie ätDei neuen äRufenalmanai^e gelefen, bie über bie 2Ha^en bürftig unb elenb ftnb. * SSofe bat 29 ©tüde in ben feinigen geliefert, worunter ©ie üergeblicb ein einjigeg guteS fucben, unb bie meiften abominabel fmb^. ^cb babe fte'5 Berbern mitgegeben. Seben ©ie re«}t mo^l. 3d^ boffe balb mieber üon Sinnen ju boren. 2)ie ^Reinigen grüben. ©d?. 115. ^n ^djtffet. ©eit meiner ^lüdlunft ^abe id^ micb nocb nidjt mieberfinben tonnen, bier alfo nur inbeffen ta^ oerlangte ÜRanufcript. 85 ■28. Cct. — 1. ^loB. 1795. ^dj ^afae, glaub' ic^, and) noc^i nichts über bie ©ebicbte gefagt bte ©ie mir nacb Gifenai^ fcbicften; fte finb fel)r artig, befonber§ taB Z\)e\l be§ ©icbterg ganj aüerliebft, ira^r, treffenb unb tröftlic^. Sollten 6te ficb nidjt nunmebr überall umfe^n unb famtneln, wa^ gegen bie §Dren im allgemeinen unb befonbern ge|agt ift, unD bielten am 6cbluB be§ Sabrä barüber ein furjeS ^ ®eri(^t, bei tt)el(^er ©elegenl^eit ber ©ünftling ber 3eit aucb üorfommen fönnte? S)a§ ballifc^e p^ilofopbifc^e Journal foU ftd? aud) ungebübrlicb betragen b^ben. Sß)enn man bergleic^en Singe in 35ünblein binbet, brennen fie beffer. 2eben Sie recbt «01)1. Sieben Sie micb. ßmpfebten Sie micb ber lieben grauen unb '^^xex grau SD'iutter. 3)a§ Sc^ttiegertödbterdien fäumt nod). SSeimar ben 28. October 1795. ®oet!^e. 116. ^n Äoclfie. Sonntag 2lbenb§. [1. 9ioü.] i 3d) bin ungebulbig irieber ein 2eben§äeid)en Don Si^n^n ä" erl)alten. 2Jlir ift at§ wenn id) gar lange nicbtg üon ^bnen erfahren bätte. 5)a§ ßoenement im ^aufe ift, mie icb ^offe, glüdlicb Dorbeigegangen. 2Bir leben je|t recbt in ben 3eiten ber gebbe. @g ift eine mabre Ecclesia militans — bie §oren meine idj. Slu^er ben SSölfern, bie §err ^acob in .^alle^ commanbirt unb bie |)err äRanfo^ in ber Sibliotbef b. S. 2B. \)at auärücfen laffen, unb au^er Söolfg^ fcbroerer ßaüallerie baben tüir au(^ näcbftenS öom berliner 3Ricotat einen berben 2lngnff ju ertoarten. ^ jebnten Z\)e'ü feiner Steifen foU er faft Don nid)t§ al§ t>cn ten §oren banbeln unb über bie StnJren: bungen"* lantifcber ^bilofopbie berfaüen, lüobei er atle§ unbefeben, ba^ ®ute mie bog .Iporrible, ma§ biefe ^Iiilofopbie augge^edt, in einen Stopf merfen fotl. @g läfet ]id) lüobl nod) baüon reben, ob man überall nur auf biefe ^lattituben ant- worten foll. 3d) möcbte nocb lieber etit)a§ aulbenfen, toie man feine ©leicbgültig-- feit Dagegen recbt anfcbaulid? 3u erfennen geben fann. 3Ricolain füllten mir aber bocb öon nun an in Steyt unb Stoten, unb mo ©elegenl)eit fid) jeigt, mit einer recbt inftgnen ©eringfcbägung bebanbeln. ^aben Sie bie neuen 2Rufenalmanacbe gefeljen? Sie finb Ijorribel. Seben Sie recbt tt>o()l. 117. •^n ^djiller. Statt eineä artigen a}läbcben§ ift enblicb ein ^arter ^nabe angefommen unb fo läge benn eine üon meinen Sorgen in ber SBiege. 3lxm märe e§ an 3l)nen, 1.— 4. 9l0Ö. 1795. 86 iu Silbung ber ©c^mägerfc^aft unb ju SBeme^rung ber bic^trtfcfeen gamiüe für ein 2Räb(^en ju forgen. ^c^ fomme nun halt unb bebarr irirfUd) eineg ©efpräc^l wie ic^ el mit S^nen führen fann; xd) \)abe Sbnen Diel ju fagen. 31o^ immer bin id^ ni(^t auf ben ?}}faben ber 2)id)tung. 5)ur(t> äu^re Sßeranlaffung Ijabe icfe in ber Saufunft mic^ tt)ieber umgefeben unb babe einiges bei biefer ©elegenbeit äufammengefteUt, ba§ Urtbeil über folcbe Äunftrcerfe ju erleichtern unb ju fiyiren. SBon met)^xn \)abe id? einen ©rief üon 2Jiün(^en mit febr fcbönen 3flacbricbten üon biefem Orte, aucb t»on Jiürnberg. ^cb bringe fie mit. Sagen 6ie mir mie 6ie ftcb befinben unb gebenten mein. SBeimar ben 1. SRoöember 1795. 118. "^n a)ocf(je. 3ena ben 4. 9^oDbr. 1795. 3um neuen Slnfömmling meinen berjlicben ©lüdmunfcb. 3* bätte 5bnen ttjol^l ein ^Pär^en gönnen mögen, aber baju fann ja 9latb werben. 3Runmebr boffe icb aud), 6ie ba(b bier ju feben, unb freue midb re*t barauf. ^umbolbten ift eg fe^r angenebm, wenn Sie fein SogiS ganj al§ ba§ S^rige anfeben iroUen. S)a§ einjige »ebenfen babei roar, bafe ^eüfelb, ber fid) im Sontract auSbebungen ba^ feine Slftermietbe ftattfinben bürfte \ üieüeidbt eine einioenbung mad)en möcbte. SBeil aber I)ier ja üon feiner 3?lietbe bie IRebe ift, fo wirb er nicbt fo albern fein, fid) auf ben ßontract ju berufen, '^i) babe jum Ueberflu| einen 58rief non ^um= bolbt an ibn in §änben, ben icb, fobalb Sie ibn blo^ mit einem f (einen Sillet an ^eÜfelb begleiten wollen, worin Sie um Uebergabe beä SdblüffelS bitten, an ibn abliefern will. Qt wirb, wenn Sie ibm biefe ßbte antl^un '^ febr bereitwillig fein. Sie werben fi^ gewi^ in biefer SBobnung beffer al§ im Sd>loffe gefallen. 3l)re eiegien baben, wie 3f)nen ber eingefd^loffene 93rief be§ D. ®ro§ an .^rn. 0. §umbolbt jeigen wirb, aud) in ber lateinifcben 2Belt einen großen unb gar feinen unwicbtigen 5BeWunberer gefunben. '^ei^ ber arme Sefer bei fo(d)en ^robuctionen niemalg mie er bran ift, benn er beben!t nid^t, ba^ er biefe ^ücber gar nidjt in bie §anb nehmen würbe, menn man nid^t Derftünbe feine ®enftraft, feine Smpfinbung unb feine Söi^begierbe jum beften ju l)aben. 5)ie 3eug"iffe für mein ä)Ml^r(^en finb mir febr »lel inertb, unb id) werbe fünftig audb in biefer ©attung mit mef)r 3uwerficbt ju 2ßerte geben. S)er le^te SBanb be^ Dfloman^ fann auf alle §äüe üor 9)Zid)ae(i nicbt er-- f(^einen; e^ wäre febr artig wenn wir bie $(ane, üon benen Sie neulii^^ fpradben, barauf richteten. S)ag neue SIMl^rcben fann Wobt fdjwerlicb im Secember fertig werben; felbft barf icb nid^t wobl ebne etit»a§ auf eine ober anbere Sßeife über bie 3lu§Iegung beg erften gefagt ju b^ben, ju jenem übergeben, ^anu icb etit)a§ jierlic^eS biefer 2(rt nocb im 5)ecember (eiften, fo foll e§ mir lieb fein anä) auf biefe SSeife an bem erften Eintritt in§ 3af)r ^^beil ju ne!^men. ^ 2eben 6ie xeä^t wobl ! 3)lögen wir red}t lange un§ ber unfrigen unb unferer greunbfcbaft erfreuen. S^^ neuen S^bre boffe id) Sie wieber auf einige 3eit äu befucben. SBeimar ben 21. ^Roüember 1795. ®. 121. -^n (^odiie. ^ena ben 23. S^onember 1795. Mu^ bie Änebelfcbe ' Slrbeit bin ic^ feljr neugierig, unb jweifle nicbt, bafe bie befere ©attung unfrer Sefer ung bafür bauten wirb. Sem grö|ern 2;^eil freiließ werben wir nid^t bamit gefallen, ba§ wei^ \d) üor^er: ben fann man nur burc^ Sluffä^e t>on bem Silage, wie Sorenä Starf ift, gewinnen. Sie glauben nid)t, wie allgemein man fid} an biefem Sluffa^ erluftigt. SRod) Don feinem ift fo Diel 9ieben§ gewefen. '•^Söag ben ^orfc^ufe für bie llnebelfcben ^ Plegien betrifft, fo glaube icb nur, wir werben Sottaen gerabe je^t, wo fein 2Rutl) in Slnfebung ber |)oren burd) baä bäufige äluffünbigen ber Subfcription etwag Gbbe ift, nidit febr bamit erbauen. 3nbe^, beja^len wirb er gewi|, wenn barauf beftanben wirb; aber idb möchte eg ibm gerne* je^t erfparen. ^d) weife nicbt, wie boc^ bie Summe ficb etwa belaufen wirb; ift fic mä|ig, fo will id) al§ 9?ebacteur ftatt ßotta fie bejablen. 9]ieüeidbt wirb ber ^md aud) f(^on erreicbt, wenn man etwa fogleid) bie §älfte abträgt, unb ben SReft in ber SJleffe. S)ie SSeja^lung würbe bann immer nod) oor bem 23. yioXi. 1795. 90 Slbbrud be§ .ganzen ÜJlaiui[cript§ erfolgen, benn icfe itäre nicfct bafür, bte brei Sieferungen ununterbrodjen in ben brei erften SJiDnaten ju matten, fonbern immer einen 2Jlonat auffallen ju laffen. Bed)^ ober ac^t Sogen »on Einerlei Sliitor, unter Einerlei Zitd unb noc^ au^erfcem Ueberfe^ung mürben, ju fcbnell binter= einanber, ju einförmig gefunben lüerben. 2Benn Sie a(fo glauben ba| ein 33orf(^ufe t)on ettra 20 £oui§bor je^t gleid) bejablt non SBirfung fein tt)ürbe, fo liegt bie Summe parat, unb rcir braueben ßotta gar nicbt ia^ii. 3cb tcei^ er ftebt f(^on mit 60 Soui^bor bei 5i<^te im 35orfcbu|, unb ©ott »ei^! — mann er ba ju feinem, ©elb fommen mirb. ÜJtebrere fteine Sluffä^e mie j. 93. SQBei^bubnä 2c. finb audb fcfeon Don ibm bejablt. 2)ocb genug Don biefem SlrtifeP. '^i)t Unmille über bie Stolberge, fiicbten-- berge'' unb (Eonforten i)at ftcb aucb mir mitgetbeilt, unb icb bin'g Ijerjlic^ jufrieben, rcenn Sie il)nen ein§ anbängen moUen. ^ini'e^/ ^a^ ift bie histoire du jour. ©^ mar nie anber§ unb mirb nie anber§ merben. Seien Sie oerridbert< wenn Sie einen Dtoman, eine ßomöbie gefdbrieben b^ben, fo muffen Sie emig einen 3f{oman, eine (Somobie fcbreiben. Sßeiter mirb Don S^nen nidbtS ermartet, nicbt'S anerfannt — unb bätte ber berübmte §r. 9^emton mit einer Gomöbie bebütirt, fo mürbe man ibm nicbt nux feine Optif, fonbern feine Stftronomie felbft lange t)er= fümmert I)aben. Ratten Sie ben Spa| fid? gemacbt, '^\)xt optifcben ©ntbedungen unter bem Flamen unferl ^rofeffor SSoigt^^ ober eineä äbnlidien (Eatbeberbelben in bie 2Belt ju bringen, Sie mürben 2Bunber baran erlebt bi^ben. 6§ liegt ge: miB meniger an ber 5Reiterung felbft, al» an ber 5ßerfon, t»on ber fie berrübrt, baB biefe ^bilifter ficb fo bagegen üerbärten. Stolberg'ö^ ©elictum münfi^te idb in Stugenfcbein nebmen ju fönnen. können Sie mir'ä auf einen ^ofttag üerfcbaffen, fo mirb e§ mir febr lieb fein. Sei biefem SRenfcben ift S)ün!el mit Unüermogen in fo bobem ®rabe gepaart, iia^ icb fein 2Jlitleib mit ibm b<^ben tann. 2)er närrifdbe D3tenfcb, ber ^eniicb in Sertin, ber fid) in alle§ mifcben mu|, bt-it aud) bie Dtecenfionen ber §oren gelefen, unb in bem erften ^^euer einen 2luffa|( über mid} unb meinen fcbriftftellerifAen ©baiafter gef(^rieben, ber eine Apologie gegen jene Slnflagen norftellen foü. §umbolbt "^ bat ibn äum ©lud r»on ©enj, in beffen 2)lonatfd}rift berfelbe beftimmt mar, in 2Ranufcript erbalten, unb ben Slbbrud nod? bintertrieben. S^ocb bin idb ni<^t baüor ftc^er, ba^ er i^n nid}t anberSmo bruden lä^t. (§§ ift ein ganj eigene^ Unglüd, ta^ id), bei fo beftigen unb 3ablreid)en 'Jeinben, bod? nocb am meiften Don bem Unoerftanb eine§ greunbeä ju fürd)ten ^ahe, unb bie menigen Stimmen, bie für micb fprecben mollen, über §al§ unb £opf jum Scbmeigen bringen mu^. @ine SeLirtl)eilung S^^eä Weifter^c merbe id} im ätuguft oter September tünftigen ^ab^^ febr auSfü^rlicb liefern fönnen, unb bann foll e§, benfe icb, re(^t ä, propos fein, ber le^te %^dl mag nun auf 3Jlid}aeli§ 96 ober Oftern 97 berauStommen. Sietleicbt fintet fid} ein SJlorceau im oierten 2;beil, ta^ Sie auf Oftern 96, mo ba>5 publicum ba§ ganje ermartet, \i)m jur einftmeiligen Se» friebigung Ijingeben fönnen. 91 23.-25. ?bO. 1795. S5on 2lrc^enl)o(3 ^abe ic^ eniüd) geftern einen brauen ^iftorifc^en 2tuf[a§, betitelt: Sobieäf^, erl)alten, ber nod^ im legten ©tücfe ber §oren erfc^einen mu^. ^i'cilit^ bötte \i) »iel barum gegeben, menn 6ie für hax' erfte Stüd im ämeiten ^^^i^St-inS etltjag Ratten tl^un fönnen. SSielleicbt \)aben Sie aucb £u[t, in biifem StücE ben Ärieg ju eröffnen? 6ie werben t)on §erbein meine 2lbt)anblung über bie ©entimentalifcbeix Siebter erbatten, baoon ©ie biä je^t uDcb ben wcnigften Sbeil getjört, unb bie icb nod) einmal ganj burd^äulefeu bitte. 3fC^ ^offe, Sie foUen bamit aufrieben fiin; c^o ift mir in biefer 2lrt nii^t leidbt etvoai- beffer gelungen, ^d? glaube, biefcä jüngfte ®ericbt über ten größten Sbeil ber tcutfc^en Siebter lüirb am S(^lu^ beä 3 fiebente Stüd ^er Öoren im fleinen ^^ormat. 25.-29. TiOU. 1795. 92 ätuf S^ren Sluffa^ tterlange ic^ fe^ir. 2)aä icaä ic^ con S^i^e" Sbeen fenne l^at mir in biefer legten ^ät im praftii'4)en manchen Sßort^eil gebracht; fo njenig man mit 93eit)u^tfein erfinbet, fo fe^r bebarf man bei S3eir)u|tfein§ befonbecg bei längern Slrbeiten. Uebrigenl fann i6) niemanb übel nel^men, rcenn er lange gepaßt b^t unb nun einmal Trümpfe in bie §änbe friegt, bafe er fte auc^ ausfpielt. '^SBegen beä ^onorarl ber neuen Glegien läfet fic^'l not^ überlegen. 2)er SSorfcblag 20 2oui§bor ju jaulen unb ha§ übrige allbann bi» jum SlbbrudE bercenben ju laffen, ^at meinen 33eifaU. @» ift bocb fo etmal jum 2tnbi^ unb wirb guten ßffect tl)un, auf alle '^äüe l)at eg ^e\t big auf Jleujat^r. S)er 2Beif5bul)nifd)e äluffag im fecblten §efte bei ^liettjammerif djen Soum'^I^ ^at mir fe^r voo\)l gefallen. S)iefe 2trt ju p^ilofop|)iren liegt mir öiel nä^er all bie gic^tifi^e; ttjir rcollen ben 2luffa| toi) einmal mit cinanber lefen, iö^ rcünfd^te über einigel ^l)xe ©ebanlen ju ^ören. Sei 3uffli"Jnen[tellung meiner pl)9ftfalifc^en Erfahrungen ift el mir fcbon, mie icb finbe, ton großem 5Rugen t>a^ id) etmal me^r all fonft in ben pl^ilofopbifd^en Äampfplag bi»uttter fe^e. ßben erhalte \ä) '^\)xen 3tuffa| unb freue mid) i^n in ber näcbften rubigen Stunbe JU lefen. 6obalb Sie etmal gercifferel wegen ber ©ubfcr.iption ber §oren er^ fal)ren, fo fcbreiben 6ie mir eS bocb. Seben Sie red)t tt)Dt)l. 2Beimar ben 25. Sbüember 1795. 123. %n ^djtffer. 3^re 2tbt)anblung fcbirfe icb ^iev mit oielem 2)anfe jurüd. 2)a biefe 5t^eorie micb felbft fo gut be^anbelt, fo ift nii^tl natürlicher all ta^ i^ ben ^^Jrincipien 93eifaU gebe unb ha^ mir bie ^Folgerungen rid)tig erfc^einen. '^d) mürbe aber me^r SJli^trauen barein fegen, wenn icb mic^i nii^t anfangl felbft in einem polemifcben 3uftanb gegen ^^xe 2Jteinung befunben ^ätte. 2)enn el ift 3^nen nicbt unbefannt ba^ ic^, aul einer allju großen Sßorliebe für bie alte S)icbtung, gegen bie neuere oft ungerecbt mar. 3lad) S^rer Seljre fann idb erft felbft mit mir einig werben, ba iä) bal nic^t me^r ju f (gelten brau(^e, roa^ ein unroiber» ftel^li(^er Xxieb mxd) tod), unter gewiffen Sebingungen, l^erüorjubringen nötlyigte, unb el ift eine fel^r angene|)me ßmpfinbung mit ficb felbft unb feinen 3eitgenoffen nid)t ganj unjufrieben ju fein. ^cb bin biefe SEage roieber an ben Stoman gegangen unb ^abe alle Urfadbe micb baran ju galten. S)ie Joi^berungen wogu ber Sefer burdb bie erften 3;^eile berechtigt mirb, ftnö wirflic^, ber OJiaterie unb gorm nacb, ungel^euer. SDtan fte^t feiten eber ttiie üiel man fcfeulbig ift, all bil man mirfUc^ einmal reine Sßirt^; fc^aft mad)en unb beia^lcn will. 2)od} ^abe icb guten OJlutb. ßl fommt allel 93 29. gioB. 1795. barauf an, bafe man bie 3eit *^o^( braudtt unb feine (Stimmung üerfäumt. Seben ©ie xeä)t roo\)l iißeimar ten 29. S^oöember 1795. 124. ^n (^odiie. 5ena ben 29. 5Roöember 1795. 2)er Srief beä $rinjen Stuguft bat micb unterbalten. 6r bat, für einen ■ilJrinjen befonberg, öiel guten §umor. .könnten rciv nidjt burd) biefen 'iBrinjen SSergünftigung erbatten, bie S)iberoti)die ßrääbUmg La Eeligieuse, bie ficb in bem gefcbriebenen Journale bcfinbet unb, fo oiel id) roei^, nocb ni&it überfeßt ift, für bie ^oren ju überfe^en? 2(u§ bem= felben ift aud) Jaques le Fataliste gejogen unb in 95erün bei Unger überfefet berau^gefommen. ^^cb !ann'€ nid)t (äffen: bei einem ^rinjen fäQt mir immer juerft ein, ob er nid)t ju etma^ gut fei'^? §ier ta^ »erlangte fiebente ©tüdf. 3icb erwarte in biefer SBocbe ©remplarien üon bem 5IRufrns2lImanadb. 2ßenn e§ angebt, fo niU. audj idj ju ber 2Beimarifd)en 3Dui^noI:©efeüfd)aft förmlich treten, unb tann brei ^ou^nale baju ftiften, entireber (Elio, ober ^^offeltä Surot>äifcbe Slnnaten, ober J'fora. §ätte man biefe Journale f(^on unb inoUte fie nid)t abbefteüen, fo mü id> ben gettJöbnlicben Stntbeit an ©elb bejablen. 35ei biefer ©elegenbeit fäüt mir ein, ta)i iii an ben §errn — u^^ (id) meife bie 2infang§ftlben nicbt), ber mir ba§ Siegel ju ben §oren geftocben, nod) eine baibe (Saroün ju bejablen babe. 2)lögen 6ie roobt fo gütig fein unb biefe 3flblung einftroeilen an ibn leiften? ■Sie ©tolbergifcbe-* Sßorrebe ift lüieber etir>a§ borrible^. So eine t>ornebme ©eidjtigfeit, eine anma|ung!§Do(Ie ^i^^potenj, unb bie gefucbte, offenbar nur ge^ fud)te Frömmelei — aud? in einer 35orrebe jum ^ptato ^efum ©btiftum ju loben! 35on ^acobi bi^b' id) eine Ginigfeit lang nid)t§ gebort, ta er mir bod», .•ÖöfüdiEeitS bcitber, über einige ©ebid}te bie id? ibm gefcbidt, unb auf SSerlangen gefd}idt, etwaS bätte fagen foUen. SBenn ©ie meinen Stuffa^ etlüa mit ber beutigen ^oft nicbt bitten abgeben laffen, fo finb ©ie rvoifl fo gütig ibn 2)ienftag^ auf bie ^oft ju geben, e* fei benn Da^ ©ie ibn (önger braudjen fönnten. '^d) tüodte ibn §umbo[bten fenben. ©ebr ertrartenb bin xd) auf ^i)Xi 2Jieinung barüber. 2Benn icb fe^t jurüdfebe, wie weit id) micfe biet, obne (Rubrer, bb^ mit |)ü(fe ber ^rincipien, bie au§ bem ©anjen meinet Spftemä fliegen, gewagt, fo freut mid) bie ^^tud^tbarfeit biefer ^rincipien gar febr, unb id) t»erfpred)e mir nod? mebr baüon für bie Sufunft- 29. ?io». — 8. £ec. 1795. 94 Der JReft be5 2lufla§e§, ber je^t er[t fertig geworben, unb bte ^bpllc abl)anbelt, i[t noc^ ntcfet copirt. 6te ertjalten il)n morgen ober übermorgen. (Sin 3Rac^trag ju bem 2luffa^ fommt unter ber 2tuf fd^rift : lieber ^latitube uno lieber fpannung (bie ätrei .Stippen be§ ^ftaioen unb ©entimentalen) im Januar, .'pier l)ahe icb 2u[t, eine fteine ^afenjagb in unferer Literatur anäu^ [teilen unb befonber^ etücfee gute ^^^eunbe, mie Siicolai unb ©onforten, ju regaliren. Seben 6ie recbt {»erjlid^ tüo^I. ©*. 125. ^n (boäfte. Sie .^oren, bie mir bie§ma( bie ßeit fefjr lang gemacht ^aben, erfolgen bier. Qtvex (Syemplare baben Sie »on biefem (Stücte nod) gut. ßotta, 'bem ber ^opf etwas unrecbt fielen mu^ '^, bat mir nicbt weniger al§ fteben Syems plare weniger eingepadt, unb bie er fd)ictt, bie auf ^oftpapier nämlid), ftnb alle fcbledjt conbitionirt. 6§ ift mein Sroft, bafe mit bem neuen ^a^i^S^ttg aucfe beffer Rapier genommen wirb. 3id) ^örte lange nichts oon S^nen» un^ ^^^e aud) jelbft lange gefcbwiegen. S)a^ üble SBetter ^at micb fe^r gebrücft, fo ba| id) au§ 5iacbt Stag unb auä Sag 3'lac^t mad^en mufete. GS ift aucb je|t nocb nicbt beffer unb bie Slrbeit gebt langfam. 2lber fie ift mir unter ben §änben wi^tiger geworben, unb ic^ I)offe ta^ neue '^ai)x meinerfeit§ mit einem jiemlicb intereffanten 2Iuffa^ ju er= öffnen, wenn id) il)n bi§ ba^in öollenben fann. SD'iDdjten 6ie bod? aucb ßinen ^l)xn ©eifter in bem neuen 3<3^i^[tüd er: fc^einen laffen. S)en 6taelifd)en 2luffa§ mufe id?, ber SSarietät Wegen, jum jweiten 3 6tücf liegen laffen, ba alle§ Don 5)id?tern unb 2)id)tung§tljeorien l^anbelt. ^ier fenbet ber 3Jlufen=2llmana^ ein !leine§ epigrammatifd^eS Honorar. 6§ wirb nicbt binreidjen bie 3eccbinen ju erfe|en, bie über ben (Epigrammen barauf gegangen iwt'. älber ia^ übrige redpnen 6ie auf bie fdjönen Settinen unb Sacerten! Gyemplarien bat mir ber bumme 2Renfc^, ber 2Ricfeaelil, nocb feine gefenbet. a}lan fagt ^ier, ba^ Sfflanb nä(^fte SBocbe in Sßeimar fein werbe. S)a wirb ja Slbalia unb SKelpomene rec^t frot)loden. SSielleicbt bringen 6ie i^n ein= mal aud) l^ie^er. (S§ würbe mid) freuen, einen alten 93etannten wieber ju fe^en. 3D^eine ^rau grüfet auf§ befte. £eben 6ie l)eiter unb tl^ätig. S)en 8. S)ecember 1795. ed). 3lnx jwei SBorte erbitte mir auf einem befonbern 93latt über ben Empfang, für 2JlidjaeIiS. 95 8.— 13. See. 1795 2;ie reitenbe $oft fenbet mir mein 'iPafet jurücf, unb it>i(I e§, be§ ©etbel rcegett, nid?t nehmen. SBeil bie fat)renbe $o[t er[t 30'lontag§ abgebt, fo fenbe id^ einftroeiten bie §Dren. 9Baä für fläglidje ^oftanftalten ^ ! 126. 'g^n ^djiffer. ätuf beiliegenbem Statteten ermatten Sie 5Ra(^rid}t wegen ber ^oui^n^'e; ttJDÜten 6ie nun befefall^ ia^ nötbige mit ben Sotenweibern arrangiren, fo fönnten 6ie bie Stüde orbentUcb erfeatten. §ier fommen aucb meine Plegien; id) »ünfd^e ba^ 6ie bamit aufrieben fein mögen, e§ ift nodb jule^t allerlei baran getban ftorben; bodb toie man mit eigenen 6a*en fetten fertig rnirb, fo mirb man e§ mit Ueberfefeungen niemals, ^aben Sie nod) etroa^ 3u erinnern, fo tbeilen Sie es mir gefällig mit. @§ lüäre gut, wenn biefe neuen Stüde jufammen erfd^einen !önnten. Sie mad)en ju-- fammen nidjt über anbertbalb Sogen; bie übrigen foüen nad) unb nad eins treffen. 2Bie fiebt e§ übrigen^ mit bem S?orratb <3uf§ nädjfte SSierteljabr au^, unb wa§ boren Sie Don ber neuen Subfcription? Sßenn Sie bie 2lbbanblung über bie fentimentalifcben S)i(iter wieber jurüd baben, wünfd)te id? fte nod) einmal ju (efen; wegen be§ Sd)luffeg b*ibe id) nocb einige Scrupel, unb wenn einen ber ©eift warnt, fo foU man e§ Wenigften§ nidjt werfdjweigen. S)a ba§ ©anje fo weit unb breit ift, fo fd)eint e§ mir bei näherer Ueberfegung ju enge unb ju fpi| auSjulaufen, unb ba biefe Spi^e grabe 5Wifd)en mir unb einem alten greunbe bineinfäUt, fo mad)t'§ mir wirflieb ein wenig bange. 2)od} baüon münbüd'. §eute nur ein Sebewobl. 2öeimar ben 9. Secember 1795. @. 127. ^n Ojocffjc. Sena ben 13. Secember 1795. ^än 2luffa| über bie Sentimentalifdjen 2)i(^ter, ben id) boppelt copiren tiefe, ift fcbon feit brei 2Bocben jum Srud abgefd)idt, aber Sie tonnen be§ Sd)tuffe§ Wegen aufeer Sorgen fein. Sie baben nur getefen, voa§ bamat€ fertig war; ju biefem aber finb nod) ad)t Seiten, bie ^tX)üe i betreffenb, gefommen, womit ber Sluffa^ für bag zwölfte ^orenftüd fcbliefet. 2)er eigentlid^e Scblufe aber erfolgt erft im erften Stüd be§ neuen ^a\)t§. Sie unb SB. falten atfo nod) in bie 93reite, unb id) benfe wenn ber 2luffa| orbentlid) geenbigt fein wirb, fotl ber 2;otateinbrud unb ta§ Sacbintereffe jeber ^riüatbesiebung »or^ beugen. 13.-15. See. 1795. 96 '' 2)te 6(egten fenbe \ä) tjier nebft meinen 2lnmer!ungen barüber jurüdE. '^d) \)abt e§ mit bie[en mit §tei§ etma? genau genommen, Weil man bei einer Ueber^ fe^ung, unb jwar nicbt mit Unrecht, eine größere Strenge in ^(einigfeiten forbert, a(§ bei einem Ortginalmerf, unb mir aui) bie 58o|if($en — IRigoriften auf bem 5RadEen b^ben. 2)a icb biefe Sieferung er[t in adbt 2:agen abjufdbicfen brauche, fo i[t nodb 3eit, jenen 0eiuig!eiten abjubelfen, menn Sie üon meinen Slnmerfungen ©ebraucb macf)en moQen. Sonft bin ii) mit ber Ueberfe^ung in ^ot)em ®rabe jufrieben. Sie ift ganj in ben ©eift be§ 3tutor§ eingegangen, unb jene !leinen .^ärten abgerechnet, ungemein fUefeenb unb ungejmungen. §ier ba§ ®elb, fo xii neulieb nid)t ^abe mitfcbicfen fönnen. 2tuf 5Reujabr »erbe icb 20 Soui^bor für Den ^roperj fenben ^. Seben Sie red)t mobf. 128. %n ^djtffer. {Jür ba§ uberfenbete, über melcbeS bier eine Quittung beitiegt, banfe icb jum fcbönften. 6§ fd^eint, ba mir Siebter bei ber 2;t)ei(ung ber @rbe ju hirj gefommen ftnb, un§ ein mid)tige€ Privilegium gefcbentt ju fein, ia^ unä nämlicb unfere 3;^or^eiten bejablt merben. 2)a§ ©ebic^t, morauf i<^ l)ier anfpiele, finbet großen SeifatI, unb bie ?eute ftnb böcbft neugierig mer e§ mobl gemacht tjabe? Uebrigenä ftnb gegenmärtig ^ bie § unb§p oft tage ba§ SBert, morauf unfer feineres publicum feinen Ueberflu^ üon Seifall ergießt; id) münfcbte bafe ber arme 3;eufel '^ in §of bei biefen traurigen 5Bintertagen etma§ angenebme§ baüon empfänbe. 3Benn jener 2tuffa§ fiabr)'d}ein[ic^ überfe^t erfcbeinen wirb. 2)ie franjofifcben ßfemptare fangen an ftcb in 2)eut)cblanfc au-jjubreiten. 3SieUeicbt fann icb jum ÜJiärj jene§ jnjeite Dläbvcbcn, Don bem ic^ eine ^ 6fiäje »orgetragen, fertig fi^reiben unb babei mit einem fleinen Eingang über bie Stuclegung be§ erften »cgfcblüpfen. S)af3 biefe^ feine Söirfung nid}t oerfefjlt, fe^en Sic au« beiliegenbem Briefe beg $rinjen. ߧ «äre febr girt, tcenn man üon ber Religieuse für bie .^oren ©ebraucb machen fönnte. 6ie fönnten baju bie ©rlaubni^ burcb Berbern am beften er^ balten; icb mag nicbt gerne barüber anfragen, roe'ü mir bei biefer ®elegen= beit bie Straoeftirung ber ßlairon'fcben ©efcbicbte tonnte ju ©emüt^e gefübrt werben. ^fftanb tommt fobalb nii^t; fie fmb üon ben Ueberroinbern in 2)]annbeim ju fpielen gejtüungen. ©egen Oftern ober nacb Oftern I)offt er ju tommen. 3»c^ bereite micb ©ie auf^ ^Reuejabr befucben ju fönnen, benn mic^ »er= langt fel^r ben ganjen ^rei^ '^^xex tbeoretif(^en arbeiten nun einmal mit 3^"^" 3U burcblnufen unb micb baburcb ju ben Strbeiten, bie öor mir liegen, ^u ftärfeii. Scb l>abe '^i)xe ^rincipien unb 2)ebuctionen befto lieber, ba fie mir unfer SSer^ bältni^ fxdiexn unb mir eine macbfenbe Uebereinflimmung üerfprec^cn; benn leiber finb e§ öfter bie 2)leinungen über bie 5)inge alg bie S)inge felbft moburcfa bie ü}tenfcben getrennt werben, moDon mir in SBeimar bie betrübteftcn 93eifpiele täglicb erfal^ren. '' 2eben 6ie red}t voohi unb grüben bie liebe <^rau. SBirb benn ein meuig geseicbnet? SBeimar ben 15. 2)ecember 1795. 129. ^n (^odf)i. ^ena ben 17. S)ecember 1795. 2Bie beneibe id? Sie um ^\)xt ie|ige poetifcbe Stimmung, bie ^bnfn erlaubt recbt in '^\)xem Dioman ju leben, ^i) \)abe mxä) lange nid^t fo profaifcb gefül)lt, al§ in biefen Sagen unb eä ift ^ol^e 3eit, tia^ \i) für eine 5Bei(e bie pbilofop^ifcbe Sufce fd)liefee. S)a€ §erj fcbmacbtet nacb einem betaft: lieben Object. G» ift präcbtig ' , ta^ ber fcbarffinnige ^rinj ftcb in ben mpftifcben Sinn be'S ÜJläbrcben» fo recbt üerbiffen \)al §offent(icb laffeu Sie iljn eine 2Bei[c 5appeln; ja menn Sie e§ aucb nien fann, in ber ^^ofge aber leiftet e§ boc^ gar ju menig. dagegen i)abe id) an ben 9lDt>elIen be§ ßerüanteg einen ttiabren ©c^a| gefunben, fomot)[ ber llnterl)a(tung alg ber Sete^rung. 2öie fet)r freut man ftd), menn man ba§ anerfannte ®ute auc^ anerfennen fann, unb mie fe^^r mirb man auf feinem Sßege geförbert, menn man 2trbeiten ftet)t bie nad^ eben ben ©runbfägen gebilbet fmb, nac^ benen mir nacb unferm 2Ra^e unb in unferm Greife felbft üerfal)ren. ^fieben 6ie red)t mo^L Sßalb meljr. SGBeimar ben 17. 2)ecember 1795. "^y 23. 2;ec. 1795. 131. %in (^odfii. 3ena ben 23. i Secember 1795. %VLX bie Siegten banfe ic^ fd)önften§. ^d) benfe nicfet, baB je^t nocfe etira§ barin fein follte, mag ben Krittlern ©elegenbeit geben fönnte, über f (einen- S3er= feben gegen ben fcbonen ©eift be^ ©anjen fxcb äu net^ärten. Sorenä ©tarf i)'t, roie mir ^umbolbt fcbrieb, etjmalg ju einer Sontöbie be« ftimmt geinefen, unb nun sufdüiger SBeife in bie erjätjlenbe gönn gegoren Sorben, ßin jiemticb (eicbter Xon empfieblt eä, aber e^ i[t metjr bie Sciditigfeit beä Seeren at€ bie Ceicbtigteit beg ©ebenen. 6ol(i)en ©eiftem rcie §errn 6". i[t ba^ platte fo gefd^rlic^, tcenn f:e rcabr unb nai» fein moUen. 2lber bie göttücfje ^latitube: ba§ ift eben ber 6mpfel)[unggbrief. §abcn 6ie benn aucb bie fcf)önen Slbbilbungen Dom Seiferäborfer Zl)al mit öerrn SSederg (in Sre^ben) Sefcbreibungen gefeben? Sil» einem fo großen £ieb^aber oon ^unftgärten unb fentimentalifcben ^robuctionen empfeble icb S^nen biefeg 2Berf. 6'§ üerbient neben Stadni^ Scbrift eine getegentlic^i roürbige ßr^ roä^nung in ben ^oren. 2Rit ber Religieuse oon S)iberot »eigt micb Berber an 6ie jurüdE; aucb meint er, bafe fie entroeber fcbon überfegt fei, ober mit anbern ßrjä^tungen Don Siberot tünftige Oftern erfcbeinen rcerbe, @g fcbeint bemnacb für ung feine fiebere ßntreprife ju fein. S)er ^immel Derlängeve 3^nen je|t nur bie gute Saune, um ben 9ioman äu enbigen. 3<^ bin unglaublicb gefpannt auf bie Gntroidlung unb freue mi^ rec^t auf ein orbentUdjeg ©tubium be-? ©anjen. Sag ©lud, rcelcbeg "ba^ tieine ©eoid^t bie 3:tjei(ung ber ßrbe ju madien fcbeint, fommt mit auf 3^re Df{ed)nung, benn fc^on Don Dielen l^örte ic^, baB man eg ^l^nen 5uf*reibt. hingegen ift mir oon anbern ber literarifcbe 8angcülottigm 3ugefd)rieben roorben. 2?on ber ju ermartenben 9tecenfton ber .^oren burcb ©d?ü| Ijörte icb geftern, ba^ eg ßrnft bamit fei, unb bafe roir fie in wenigen Söoc^en ju ©eftd)t befommen werben. Ob icb fie nocb in 2)ianufcript ju (efen befomme, ämeifle ic^, ba id) mit 6cbügen feit einiger 3eit weniger 3Sertei)r );)abe. @r ^at aber boc^i bem jungen 3 6cblegel ben poetifdien J^eil berfelben ju recenfiren aufgetragen, fotoie aucb bie Unterba(tungen u. f. id., unb biefer l)at bie SHecenfion, wie er mir ^eute fc^rieb, fcbon an Scbüß gefenbet. '^'SSienn er nidjtg in biefe Strbeit hinein« pfufc^t, fo erroarte idi etroag guteg baDon^. SSon ßotta ^abe nid)tg mieber gehört, unb ber Ulmanad) ift aucb noc^ nic^t^ angelangt. 3um beiligen ©btift wünfc^en mir aüeg ©ute. Sölöcbten Sie ibn ^ier bei ung jubringen! Seben Sie recbt rool^l. Sc^. 23.-25. Xcc. 179.5. 100 ■" 132. ^n ^diiSer. SJtit SSerlangen warte ic^ aufS neue ^atjr unb fuc^e mancherlei tleine ©e- fc^äfte abjut^un, um Sie roieber mit grei^eit auf einige 3eit ^ befud^en ju fönnen. ^ä) wünfcbe nur bap id} Sie WobI unb poetifd) t^ätig antreffen möge, benn e§ ift ha^ nun einmal ber befte ßuftanb ben ®ott ben 2)lenf(iien ijat gönnen »ollen. ü)lein SRoman rubt nun ni(^t bi§ er ficb fertig maiit, worüber icb febr nergnügt bin, benn mitten unter allen ^erftreuungen treibt er fein Söefen immer fort, 3cb biibe fonft nocb mand}eÄ mitjutbeilen. §ier liegt j. 33. eine Gr= flärung ber bramatifcben ^erfonen be§ -Btäbrcbenä bei, öon {j'^eunbin ©barlotte. St^icEen Sie mir bod? gefcbminb eine anbere Grtlärung bagegen bie icb ibr mit? tbeilen fönnte. S)en Ginfall auf alle 3eiMd)riften (Epigramme, jebe» in einem einjigen S)ifticbo, 5u macben, wie bie 3£enia be^ 3Jlartial§ fmb, ber mir biefer 3;age ge^ fommen- ift, muffen mir cultiüiren unb eine foldbe Sammlung in ^b^en aKufen= almanad) be^ nad}l'ten ^i-ibrcS bringen. 3Bir muffen nur üiele macben unb bie beften augfudjen. .^xex ein ^aar jur $robe. 3 2)a| Sotta über bie Subfcription ber §oren nid)t beraugroitl gefällt mir nidjt ganj, wo id) binbo^'e jpnd^t man Don oermebrter Subfcription. SBirb fid) benn biefer eble SofiaiS mit feinem ©olb unb Silber auf baä ^cft Epiphaniae einfinben? SBeibraud) unb iDlprrbcn moUen mir ibm erlaff en '*. 2)e^> $. Safte l§ Si^rift Optique des Couleurs 174u babe id) in biefen 3;agen erbalten; ber lebbafte j^ranäoä mad)t mid) redjt glüdlid). 3* ftinn tünftig ganje Stellen barau§ abbruden^ laffen unb ber §eerbc -geigen, ta^ bas mabre Serbältnife ber Sadie fd^on 1739 in grantreid? öffentlidi betannt gcmefen, aber auä) bamalS unterbrüdt roorben ift, 3cb babe nocb gefcbwinb einige SSarianten jur 6r£lärung gefegt; roenn Sie aud? nocb bie Summe üermebren, fo mirb eine 33ermirrung obne (S'nbe au§ biefen 2luf tldrungen ^ ju boff^n l^in« S)ic Xcnia näc^ftene. 2)en 23. 5)cccmber 1795. ®. NB. 5)ie rotb untorftridjnen fmt meine 9Sarianten. 133. ^i\ a>oetöe. ^ena ben 25. Secember 1795. §ier einen tleinen Beitrag 5U ber 3nterp;etation be§ 9Jläbrcben§. 6"r ift mager genug, ba Sie mir mit bem beften fd^on juüoigetommen fxnb, 3n ber= 101 25—26. 2ec. 1795. gleichen fingen erfinbet bie ^^^antafie felbft nic^t fo ml, aU fcie Soü^eit ber iIRent(^en irirflid) auSfjectt, unb ii) bin überjeugt: bie fi^on »or^anbenen 2lu§- legungen iuetben alle» ©enfen übersteigen. ' 2ßa§ Sie »on ber Dermel)rten Subfcription auf bie ^oren fd^reiben, übers rafd)te- micb, unb e§ möcbte lt»cbl nur fef)r particulär fein, benn ba^ bie 6iimme im ©anjen abnebmen mufe, ift nacb bem erftaunlicben ©efcbrei, na* ben .klagen fo Dieter 33ud-^bänbler felbft, mie 3. S. Unger§ in SBerlin unb anbrer, feine grage. "^ 2Iuf 6otta§ Slufricbtigteit bürfen iniv un§ , bi§ auf einen gctrifien 5ßunft ttjenig-- [ten§, ganj fidber i^erlaffen. ©r l^at mebr ßitelfeit aU Gigennu^ unb er fürcbtet ftcb äu fe^r, ba§ mein Gifer erfalten möcbte, al§ l^a'^ er baljenige »erfcbftcigen tonnte, it)a§ ibn beleben tann ''. 2Ba§ bie ©otbtieferung ^ anbetrifft, fo DergaJ5en " 6ie, baB bie 3abl>ing r»on einer Oftermeffe jur anbern ift au'cgemacbt n^crben. Gtlidie 3;age üor 3ut)itate erf^eint ßotta mit einer ©elbtage um ben Seib, unb smar pünftlid) wie „eine WD^tberecbnete ©onnenfinfternife ," um ia^ Honorar für ta^ Q<^W S*^'?!-" ^H^' tragen, jy^ül^er mottte idi il)m nicbt gern eine ftarte Bi-i^Iiinfl 5umutben, ba er fid) einmat auf bie 9(brebe oerläfU, cb er gteidi, fobalb man e§ forbert, bamit parat fein njirb ". @ben »enbet mir Söoltmann ein felbftöerfertigte? S^rauerfpiet nebft einer ^ Operette. 3<^ ^atj' e^ nod) nid)t angefeben, h^erbe ^^nc" ^^^"^i 'i'^nn ^^^ ^^^i-' finb, I)offentti(^ atlectei baüon ju erjagten traben. 3in jelm bi§ jn^Dlf Siagen merben 6ie bie §Dren in ber 2. 3' recenfirt tefen. Sen poetifdjen 2:t)eil ^at glüdlid}ermeife ^ S(^teget unb nic^t Sd}ü^ ^"^ recenfirt. Sieferi' t)at fid) btol lia^ pbitDfop^ifd)e unb t)iftDrifd)e Dorbe^atten. Seben Sie rec^t VDoi)l. Stiller. 134. ^hi ^diilTer. (fin paar ^^robucte, mie bie bierbei tommenben Sdiriften ftnb, bürfen 3t)ncn nic^t unbetannt bfeiben; t»ie(leid?t ftnb fte nocb nii^t ju ^^n^n getaugt. Sen S^beatersÄalenber erbitte mir batb wieber jurücf. W\t ^unbert jfenien, lüie ^ier ein Su^enb bcitiegen, tonnte man fi(^ folrobl bem ^ubtico al§ feinen (Sodegen auf^ angenebmfte empfehlen. 6§ ift red)t gut, ta^ bie iRecenfion bei§ poetifc^en 2:^eit§ ber ^oren in bie ^änbe eine§ 3[Ranne§ au!§ ber neuen ©eneration gefallen ift ; mit ber atten werben wir wobl niemals einig Werben. 93ietlei*t tefe id) fte bei 3t)nen, benn wenn e§ mir moglii^ ift, gef}' id) ben britten ^'^nn'^r ^"^'i liier ab. Safe man un§ in unfern 2trbeiten tierwed)fett, ift mir fe^r angeneljni; e§ joigt bafe wir immer met)r bie 2Ranier tog werben unb in§ allgemeine ©ute über-- gc^en. Unb bann ift ju bebenten, ta^ wir eine fc^iöne SBreite einnetjmen tonnen, 26.-29. 2)CC. 1795. 102 menn mix mit ßiner §ant) sufamtnen^alten unb mit ber anbern fo weit ausreid?en a(§ bie 9latur un§ erlaubt i)at. ^c^ banfe für ben 95eitrag jur 2tu§Iegung be§ 2)^ä^rd)en§ ; »ir tnürben freiliefe noc^ ein bigd^en jufeben. ^d? boffe aber bod) no^ auf eine günftige SfBenbung in ben Unterbaltungen meinen beliebigen 6pa§ barüber macben ju fönnen. SBoQte bod) ®ott, ba§ ©oltmanng Xrauerfpiel probucibel tüäre! id) würbe e§ Qkidi aufführen laffen. 2lüe§ will fd)reiben unb fd)reibt unb wir (eiben auf bem ^beater bie bitterfte 5Rotb. ^ 2)ie 2lbbilbung be§ ©eiferSborfer Unwefen§ ^ fenn' id), 6ie fennen ja wobt aucb bie 3;rube, bie e§ bewcbnt unb bie e§ fo au§gef(tmüdt bat, SBielanbs Smpfang unb Söewirtbung bafelbft im ©ommer 1794 gäbe eine Dortrefflicbe @e= fc^icbte, wenn er fte auffegen »oUte wie er fie erjäbtt. Sotta woUen wir alfo auf ^ubilate erwarten, id? batte wirtlid) ttergeffen baB biefer 3;ermin feftgefe^t werben ^. Seben Sie red}t wobl; id) fud)e mid) t)on aUem ma^ micb Ijalten unb 3er; ftreuen fönnte Io§ ju madjen, um in S^rer 3Mbe wieber einige gute 3eit mu- bringen. Söeimar ben 26. 2)ecember 1795. 135. %n ^oetßc. 3ena ben 29. Secember 1795. 2)er ®eban!e mit ben 3£enien ift prä(fetig unb mu^ au§gefüt)rt werben. S)ie 6te mir beute fcbidten, ^aben mid^ fe^ir ergö|t, befonber§ bie ©ötter unb ©öttinnen barunter, ©oldje 3;itel begünftigen einen guten Ginfad gleidb beffer. "^i) ben!e aber, wenn wir fca§ §unbert ooQ mad)en wo den, werben wir aucb über einjelne 2Ber!e l^erfaüen muffen, unb welcber reidblic^e Stoff finbet ftdb ba! Sobalb wir un§ nur felbft nidbt ganj fcbonen, !önnen wir beilige^ un^ profane^ angreifen. iffiel(^en Stoff bietet un§ nicbt bie StDlbergifd)e SippfAaft, 9fladni^, SRambobr, bie metapb#fcbe 2BeIt, mit ibren '^6^^ unb 5?id)t = 3db§,' %xemt} TOcoIai unfer gcfä)Worener (^einb, bie Seipjiger ©efcbmad^f^erberge, 3;bümmel, ©öfcben alS fein Staümeifter, u. bgl. bar! ©eftern empfing id) bie abgebrudten Sogen üon ben Sentimentalifcben S)id)' tern, weld)e alfo aud) nod) in ber großen 3Recenfton in ber 2iteratur-3eitung mit begriffen werben tonnen. 1 3* babe S^ü^en fcfeon gefprocben feitbem er fte ge= lefen, unb ob er fie gleich erbärmlid) fd)Ied)t tjerfteljt, fo ift er bod) nicbt fo febr baburcb erfd^redt worben, aU i* glaubte; idb liefe i^n^ merfen, baB icb fein Urtbeit barüber jwar^ nicbt geniren woQc, aber jeber beterminirte 9Biberfprudb gegen meine Urt^eile würbe mid) fc^Ied)terbing§ ju einer JRepIique nöt^igen, bei 103 29. ®ec. 1795. treld)er, ba ic^ fte mit $8etüeifen belegen mü^te, bie Slutoren, beten er fxä) an- nehmen »oUte, leic6t in§ ©ebränge fommen fönnten. 6r mirb [ie alfo xooU iet)r leife anrü!^ren ^. Sie 3fiecen[iDn »irb fel)r gro^ ttjerben, ta allein ber pDetifd)e Zi)e\l me^r al§ ein ganjeä 3eitung5btatt füUen foU. 2Iud) id) arbeite einiget baran; fo 3.35. ift mir ber Slrd^entioljifcbe 2tuffa| im legten 6tüdE jur gtecenfion übergeben, mei( ©cbü| fonft nidjt fertig mirb. 2)iefe SlecenfiDn irirb alfo eine rechte §arlefin§= 3iade merben. SSor bem fec^Sten erfd)eint aber ni(^t§ baüon. Sßoltmann» 2;rauerfpiel ift erbärmlicb unb in feiner D(lüc!|i(^t braud)bar. (Sin Sing o^ne ©baralter, ebne SBabrfcbeinlidjfeit, o^ne alle menfc^lic^e 5Ratur. (Srträg^ lieber noi) ift bie Operette, obgleid? nur gegen ba§ Srauerfpiel erträglich. §aben Sie eine Boonomie, bie ein gewiffer^ ^ofratl) Sranbi§ betauggegeben, gelefen ? ^Ijre ©c^rift über bie Wetamorpbofen ^ ift barin mit grcfser 2lditnng be= banbelt. 2Iber läd)erli(^ ift'S, ba^ tueil ^i)v 3Rame üor bem $ßucbe ftebt unb Sie 3tomane unb STrauerfpiele gefcbrieben, man f(^led)terbing§ aud) baran erinnert merben mu^. „ßin neuer ^etreiä," meint ber gute" greun^» ^fi biefer ©clegem ^eit, „mie günftig ber 2)id)tergeift aud) für wiffenfdiaftlicbe SBabr^eit fei." 2luf 3^re balbige §iet)ertunft freue i^ mid) nicbt menig. 5Bir tüollen »ieber einmal aUe§ red^t burcb einanber bemegen. Sie bringen »obl Sbren je^igen „Stridftrumpf" ben D^oman audb mit ? Unb bann foU e§ aucb l)ei^en : nulla dies sine Epigrammate. Sie fpred^en üon einer fo großen 2;f)eurung in ber 2;i)eater^3Belt. ^ft ^)^mn nidit f(^on ber ©ebanfe gefommen ein Stüd üon Sterenj für bie neue Sübne ju üerfuc^en? Sie 2lbelp!)t ^at ein getüiffer Sfiomanu§ fcbon ttor 30 ^abren gut bearbeitet, menigften§ na^ £effing§ Beugnife. 6§ märe bcd) in ber S:bat be§ iBerfudbe§ »ert^. Seit einiger 3eit lefe idb roieber mebr in ben alten Sateinern unb ber Serenj ift mir juerft in bie §änbe gefallen, ^d) überfe^te meiner <^rau bie Ibelpbi au§ bem Stegreif, unb ba§ grofee ^ntereffe, ba§ mir baran genommen, lä§t mic^ eine allgemein^ gute SBirfung erwarten, ©erabe biefe§ Stüd bat eine ^errlidie SBabrbeit unb 3latur, üiel Ceben im ©ange, fdineU bectbirte unb fcbarf beftimmte S^araftere unb buri^auä einen angenebmen §umDr. Ser 2;i)eater=Äalenber enthält gett>a(tig t»iel 5Ramen unb blutwenig Sacben. 3cb für mein %i)i\l bin" übrigen^ gut treggefommen : aber in föelcber ®efellf(^aft erblidt man fxd) ba! 3l)nen irirb ja ein 3uliu§ ßäfar gro|mütt)ig jugefdirieben, ben Sie bem publicum mo^l fc^ulbig bleiben merben. SBorin fi^reibt aber ^^reunb 93Dttiger '^ nicbt ! £eben Sie ret^t tüot^l. 2)teine g-rau grü^t beften§. S*. 30. Tee. 1795. ■^ lO'i 136. -^{n ^düffcr. [SBeimat ben 3u. Secembet 1795.] ^ 3i(i) freue mi(^ fe^r, ba§ bie 3£enien bei S^'nen Gingang unb 93eifaU gefunben ^aben, unb id) bin »öüig ber SReinung, ba^ mir ireiter um unö greifen muffen. 2öie ttjerben fid) SbariS unb 3obann präcbtig neben einanber au^nebmen! mir muffen biefe ^leinigfeiten nur in§ ©efag bineinfcbreiben unb jule^t forgfältig au§= rcäblen. Ueber un§ felbft bürfen njir nur ta^i ttia§ bie albernen Surfc^e fagen, in SSerfe bringen, unb fo oerfteden ttjir unl noc^ gar biuter bie (^orw ^^^ ^i^onie. Sie SRfcenfton ber §oren wirb alfo ein recbtcl SDunberbing , au^i paffen unfere Soncurrenten mit ^eifebunger barauf, unb fie fade an§ tt>ie fie mill, fo giebt'» gett)i^ metex §änbef, 2ßa§ 33ranbi§ in feinem 2Berfe über bie 2eben§fraft über meine 2Reta- morpbofe fagt, erinnere id^ mid^, aber nxAjt ber Stelle bie 6ie anfübren; ma^r^ fcbeinlicb bat er berfelben, in feiner Ueberfe^ung ber 2)arminild)en S^onontie, nochmals gebad)t, ba Sarföin aud) ba§ Unglüd bat »orber al§ 2;id}ter (im engs lifdben Sinne biefeg ^ gpßortg) befannt ju fein. 3Rur bie böd)fte Sürftigfeit He^ m'xd) non S^neä ^ 3;ragöbie etttia^ gute» boffen. ©eftetn ift irieber ein beteftableg ©tüd oon Siegler aufgefübrt roorben: 93arbarei unb®r5^e, wobei fie fo barbarifcb jugebauen b^ben, ba^ ein Sdiau« fpieler faft um feine 5Rafe ge!onimen ift. 9öie beifet bo^ ber 2!itel ber SBearbei; tung ber 2lbelpben? 3d^ erinnere mid? ibrer au^ ben frübeften Reiten ber. 3cb »erlange xed^t 6ie mieber ju feben unb in bcm ftiüen Scbloffe ju arbeiten; mein Seben ift, biefe »ier SBocben b^r, ein foldicS Quoblibet in meld}em ftc^ bunberterlei Slrten oon ©efcbäftiafeiten mit ^ bunberterlei Slrten »on 3JJü^ig5 gang treujen, mein 9iDman gteid)t inbeffen einem Stridftrumpf ber bei langfamer Arbeit fcbmu^ig roirb. ^inbeffen it»irb er im Äopfe überreif unb baä ift ba§ 93efte. SScn 9Jlei?ern babe id& einen SBrief au§ dicm, er ift glüdlic^ bafeltft an^ gelangt unb ft^t nun freilid) im [Rcbre; aber er befd^mert ftd? bitterli(t über bie anbern ©efellen, bie aud^ ba fi^en, pfeifen f(^neiben unb ibm bie Obren ooU bubeln. 2?eutfd)lanb fann ftd) nid)t entlaufen unb ftenn e^ nad) IRom liefe, überaü wirb e§ »on ber ^-platitübe begleitet, ttjie ber ßnglänber ton feinem Stbce^ feffel. 6r bofft balb »on fid? unb §irt etmag für bie §orcn ju fdjiden. hierbei ein Srief »on Obereit ber in feiner 2lrt ftiieber redit merfftürbig ift; icb tüitl feben, ta^ icb bem armen alten ^ Solenn ettraS »on unfern ,^err= fd)aften berau§ bettle. ^ Seben 6ie red)t ^ roobl unb bebalten mid) lieb. 105 30. Tee. 1795. 137. ^{n 6oef(jc. [3ena ten 30. Sejember 1795.] ^ öier ein %emp(ar te^ :J((manad)'5 für ben erften junger. §umboIbt fenbet mir beute bereit brei ainS Serlin. 5?on bem 58udibänb(er felbft ift nod) nicbt§ anoietcmmen ; um un^ fcböne (Fycmptare jii geben , [aftt er un§ üieüeicbt nccb ©ccben lang barauf »arten. (Satüe 311m neuen S^-if)^' üJtittroocb 3lbenb». 2.— 18. 3at1. 1796. 17 9 6. * 138. 'gVn fcDilTer. 9Iur fotiiet mid id) in ber Jlüvjc metben: bafe enblt(fe bie 2)löglid)feit ev^ fc^eint mid) öon t)iet Id§ ju machen, unb bafe ic^ morgen, jföiic^en brei unb üier \ bei 3it)nen einjutreffen ^offe. ^(^ freue mii^ fel)r 6ie tüieber ju fel)en. SBeimar ben 2. Januar 1796. 139. ^{n ^oefße. [Sena ben 17. ^an. 1796.] i §ier folgen öier Kmanad^e unb fec^g unb fec^jig 3£enien. (§^e ©ie ^ SBeimar erreidjen , merben mit benen bie Sie fi^on fertig l^aben nai) ^ an ac^tjig barauic merben. Dieifen ©ie glücflic^, unfre guten 2öünf(^e ftnb mit ^^nen. ©*. 140. '^n ^oeffie. 3ena ben 18. Jänner 1796. 2Bir baben bem armen 2:^iere, bem äfticbaeliS, boc^ Unrecbt get^an. S)ie neutid^ überfdjicEten jet)n %emplare waren nur für bie SJtitarbeiter ad extra beftimmt; i^eute ift erft ba§ eigentUd^e ?Pafet, ireld^eS bie ©yemplarien für Sie, Berbern unb mic^ entt)ält, angelangt, unb biefe§ ift sroölf 3;age über bie 3eit untertteg§ geblieben, ^d^ fenbe 3l)nen ba^er l)ier noc^ brei Spemplare auf 5Xtla§ (*). 2)ie nod} reftirenben Sogen üon ben Epigrammen verfc^reibe icb mit ber l^eutigen ^oft. Sollten Sie ein§ t)on ben fcble(ttern ßyemplarien überflüffig l)aben, fo fann id) eS bei bem Sucbl^anbler mieber anbringen. Ceben Sie red^t lüol^l. 6*. 107 18.— 22.' San. 1796. 2)ie ©efunbbrunnen ju 9u 9i. Seltfameg 2anb! §ier f)aben bie Säcbe ©efcfcmacf unb bie Quellen; 93ei ben Settjol^nern allein b^b' icb noä> feinen Derfpürt. (*) 3>üei Äalenber bringt iai 95otenmäbcben. 2)ie ^oft na^m fie nidjt an. 141. '^{n ^diiirer. Stielen S)ant für bie fcbönen (Spemplare; i)m fommt ein geringeres jurüd. ^ebermann fprii^t gut ^ »on bem ällmanaci). 6§ i[t eine allgemeine 9kd)frage barnad?. S)ie Epigramme fxnb nocb nid^t abgef d)rieben , and) fürd)te id) Sie werben mir fo Dorauälaufen baß icb 6ie nid)t einholen fann. S)ie näcbften niersebn 3;age fe^' ic^ roie fc^on oer)d)tt)unben an. 5)ie neue Oper Itirb un§ nod) üieläu fdjaffen madben, e§ mirb aber aud) ein luftigeS unb erbaulicbe§ SBerf. Seben 6ie xeijt tt)ol)l unb baben nD(^ taufenb S)anf für alle§ ©ute unb Siebe, ©obalb als möglid) befudje id) 6ie irieber. 9Beimar ben 20. Januar 1796. 142. ^n (^oetfie. Sena ben 22. Januar 1796. ,§ier eine tleine fiieferung t»on Gpigrammen. 2Ba§ ^ibnen barunter nid)t gefällt, laffen 6ie nur gar nidit abfcbreiben. SS g,ei)t mit biefen fleinen ©pdffen bocb nid>t fo rafd? al§ man glauben follte, ba man feine ©uite non ©ebanfen unb ©efüblen baju benu^en fann, mie bei einer längeren Slrbeit. Sie moUen fid? ibr urfprünglid)eg Oled^t als ©lüdlic^e (Einfälle nidit nebmen laffen, ^d ättieifle bejsiregen, ob id), bei meinem SJiüfeiggange, ^^nen fonjeit Dorfommen »erbe alä Sie benfen, benn in bie Sänge gebt e§ tod) nid)t, id) mufe mid) ju großem 6ad}en entid)liefeen, unb bie Epigramme auf ben Slugenblid anfommen laffen. S)oc^ füll fein ^ofttag leer fein, unb fo rüden rcir bodb in üier, fünf ÜJtonaten rocit genug cor. 3!l^re Epigramme im 2llmanacb macben gro^eg ©lud, roie idi immer auf? neu in (Erfahrung bringe, unb bei fieuten, üon beren Urtbeit man feine ©cbanbe l^at. ^afe ber Ulmanad) in 2Beimar neben ben Gmigrirten unb ben §unb§poft; tagen nocb auffommen fann, ift mir fe^r tröftlic^ ju »ernebmen. 25arf id) Sie mit einem fleinen äluftrage beläftigen? '^dj tüünfcbte brei unb fedpjig Gtlen Tapeten »on fcböner grüner g-arbe unb j^ei unb fedjjig 6llen 6in: faffung , voäde id) gan? '^hxcm ©ef(fcmad unb ^brer garbentbeorie überlaffe. 22.-23. JtQtl. 1796. 108 SBoUten 6ie öerrii ©erning ' barnai^ fc^iden, unb allenfaUä Orbre geben, ba^ icf) fte in fec^§ bi§ a(^t Sagen "^aben fann ? Seben Sie reit rt)ob(. 2Reine %xan grüfet, Scb. 3tn einen gerciffen moralifcben Siebter. ^a, ber 2Renfd) i[t ein eienber '^ 2öid)t, id? weife — bod) bas tt?ollt' idi (^ben t)ergei"fen unb tarn, ad) Yok gereut mid)'ä! ju bir. ^afob^ ber Äantianer. ^antifcbe SBorte foUte ber bob^e 6d)äbe( nidjt faffen? Siebt man in t)obter SRufe boc^ ben Äa(enber üerftedt ^. 5 Freiheit. Freiheit ist ein herrlicher Schmuck. Doch steht er, wir sehen's. Jeglicher Menge so schlecht als nur das Halshand dem Schwein. 143. ^"{n ^djiffcr. 5;ie nädjften ad}t ^ S^age icerbe ic^ ein fe^r buntem 2,eben fübren. §eute fommt bie 2)armftäbter .öerrfcbaft, morgen ift (Eour, Siner, ßonccrt, Souper unb D^leboute, ÜRontag ®on ^nan. S)ie übrige SfBocbe gebt auf groben I)in, benn ben 30. ftnb bie 2lboo taten Don 3ff(anb unb ben 2. bie nene Oper. 5)ann to'xü id) aber and) midi roieber ^ fobalb a(§ möglid) fammeln unb fetjen ma§ id) leiften tann. 2)a§ acbte 39ucb erfdjeint mir inbeffen oft 5tt)i|cben allen biefen fremben ®eita(ten burd) unb i^ ^offe, e§ foU fidi nun bei ber erften ®e(egenl^eit aud? fertig mad)en. 3n ben legten Epigrammen bie Sie mir fenben ift ein berrli4)er ^urnor, unb id) merbe fie befebalb alle abfd)reibcn laffen; iraS am @nbe nid?t in ber ©e^ fellfd)aft bleiben fann, rtirb ftd) n^ie ein frember Äörper fdjon fepaiiren. 3 2)ie »erlangten ^apiertapeten , fomie bie '^ Sorbüren finb Ijier, fertig, nicbt ju l^aben ; idb fcbide bier Dötufter öon beiben au§ g'^anffurt ^. S)aä Stüd 3;apete ift eine ßüe breit, unb bält smanjig ©den. Sie müfeten alfo ju 63 (Sllen 4 Stüde net)men imb bebielten fo t»iel übrig. S)a§ Stüd foftete üor einem '^ahxt 1 ©ulben 20 Äreujer. S3on ber beifommenben Sorbüre t)ält ta^ Stüd 40 ßüen unb foftet 3\;,^ ©ulfcen, Sie braudjten alfo bat>on 2 Stüd. Sie ftebt auf grün feljr gut, reoüte man fte (eb'^after traben, fo giebt e§ aud) fi^öne Sf^ofenborbüren üon bers felbcn breite. 2Benn Sie mir bie 2Rufter gefcbminb *' jurüdfc^iden, fo fönnte id) ÜJiontag 2lbenb§ naä) granffurt fdjreiben, unb Sie Würben ba§ »erlangte bocb jicmlid) balb erhalten, SJlcbr llniftänbe mad?t e§ wenn man bier bie Rapiere 109 23.-2". äan. 1790. wollte färben lafien, befonber» fca ©febrecbt gegenwärtig febr mit fcen Secotationcn befdjäftigt i[t. ^ ^ Seben Sie rei^t roobl unb genießen bec- fcbönen 2öetter^. 2)en 23. Januar 1796. 144. %in a)Ocil)e. ^ena ben 24. Jänner 179t'>. %nx einen Scbriftftetler, ber mit ber ^ataftropbe eine§ 9ioman§, mit taufenö (Epigrammen unb smei ireit(äuftigen ©rjäblungen au§ ^ttili^" u»b (if)ina be-- fcbäftigt ift, baben 6ie biefe näcb[ten jebn 2;age ganj leiblicbe 3cr1'treuungen. 2lber wag '^hmn bie 3eit nimmt giebt fie ^bnen Dafür wieber an ©toff, unD am Snbe fmb ©ie Weiter getommen al§ i^, ber feine ©egenftänbe au§ beii 9Jägeln fangen mu^. §eute inbeffen b^be icb au(^ eine 3evftreuung, benn ßbai^lotte Mb' wirb bier fein. '^@ä tbut mir leib, bafe meine 2;apeten=2lngelegenbeit ^bnen'^ mebr a(§ ein paar 2Borte foften fcü. 2)a ©ie inbeffen fo gütig fein woUen, biefe SSerjierung an meinem ^orijonte ju beforgen, fo bitte i(^ ©ie mir 4 ©tüde üon ber grünen 2;apete unb 2 con 9flofa=33Drbüren'' (wenn biefe aud} 40 ©den i)alien) au§ i^ranffurt fommen ju laffen. 3d) 5ifbc bie SRofa = 93orbüren ber Sebbaftigteit wegen bem beitiegenben iKufter öor^ SBoItmann war geftern brei ©tunben lang allein bei mir, unb i(t b'ibe e§ glüdlid) burd}geie|t, t^a^ üon ben 5Wei Stbeaterftücfen feine ©ilbe gefprocien würbe. 6r war übrigens febr artig, unb fcbr'' freigebig an Sob über ^b^e unb meine 2lrbeiten — obne bod) ein ^-üntdien Sarmberjigfeit bei mir, feinet ©tüd» wegen, ju erweden. Seben ©ie red)t wobl. •t>ier wieber einige Xenien, ia^ bie Obferüanj nicbt verlebt wirb. © d) i ( l e r. 145. ^n $d)iaer. 2)lit ber ganjen ©ammlung unferer tieinen ©ebidjte bin id) no(^ n\i)t ju ©tanbe; ijm fonimt cinftweilen mein Seitrag Don biefer Söodje. 3Beun wir unfere norgefegte 3^'}' angfüllen wollen, fo werben wir nocb einige unferfr ncii^ften 2(ngc(egenbeiten bcbanbcln muffen, benn wo ba§ §er3 üoU ift, gebt ber DJtunb über, unb bann ift eg eine berrlid)e ©elegenbcit bie ©acben aug ber ©tubirftiibe unb [Recenfentenwelt in bag weitere ^^ubliciim binaug ju fpielen, wo bann einer ober ber anbcre gewi^ ^euer fängt, ber fonft bie eräogin in biefer 55ergart barbringen, mie Sie aua ber Seilage fe^en merben. 6ine anbere ©efellfcfeaft ^atte einen 3ug üon gemifcbten 'Matten aufgeführt, unter roett^en fid? ein paar ^rrlicfeter fet>r ju i^rem Sortbeil 111 30—31. 3Qn. 1796. augna^men; fie roaxen iei)x artig gemad}! uiib ftreuten, inbem fie ftc^ breiten unb fc^üttelten, ©olbbtättdjen unb ©ebic^te auä. S)ie S)i[tic^a net)men täglid) ju, fte fteigen nunmet)r gegen jmeit)unbert. 3icfe lege ba§ neufte SRobejournal bei rcegen ber Slbi^anbtung pag. 18 über bie 3£enten. 5)er SSevfaffer bentt irol^( nidbt ta^ il^m auc^ einS für§ näcbfte ^di)x jubereitet merbe. 2Bie arm unb unge)d}ictt bod} im ©runb biefe üJtenfd^en fmb! nur jmei fold^er ©ebic^tdjen, unb no(^ baju fo id)kol)( unb grüben ^l^re liebe "^xau. '^a)t bätte ii) tai befte üergeffen. 3cb i)abe einen gar f(^önen unb guten Srief Don ^et)ex erljalten ber feinen 3uftanb red}t beutlicb barfteUt. ©eine unroiberfte^lidje 3ieigung grünblid;) ju fein unb etroaä augfü;^rlid^e§ ju arbeiten, tommt bei ber ungel)euern 2}lenge üon ©egenftänben bie er befi^reibt unb be» urt^eilt, unb bei bem 9ieije anberer bie er nad}bilben mödjte, fel^r in§ ©ebränge. (Er fragt mid? um Dlatb unb id} merbe ibn an feinen ©eniuS jurüdweifen. ^n einem Srief an bie .^erjogin 2Jiutter fielet eine luftige ©teile über bie Äünftler, rceldje je^t ^antifd)e ^iöeen in allegDrifd}en Silbern barftetlen. 2Benn e» nid>t bloß ^erfiflage ift, fo b<-iben n?ir ba^ bie toQfte ©rfd}einung bie üor bem jüngften Slage ber ^unft t)ort)ergel)en fann. 2(u§ 3^rem Sriefe fei)' xi) erft baf^ bie 2)lonatfd)riften S)eutfcblanb unb 5ran!reicb ßinen 3Serfaffer l^aben. §at er ficb emancipiret, fo foll er bagegen mit .SarneDalg=®ip§=S)rageen auf feinen SBüffelrod begrübt werben, ba^ man i^n für einen ^erüdenmadjer galten foll. Sffiir fennen biefen falf(^en {^reunb fi^on lange unb ^aben ibm blo^ feine allgemeinen Unarten nad)gefe^en, weil er feinen befonbern Siribut regelmäßig abtrug; fobalb er aber a}tiene mad^t biefen ju üer= fagen fo wollen wir i^m gleich einen 23affa üon brei brennenben f^ud^Sfcbwänjen äufcbiden. ©in S)u^enb S)iftid}a fmb i^m fd)on gewibmet, welche fünftigen SUitte» wod), geliebt 5 e§ ©Ott, anlangen werben, ^nbeffen nod}mal§ ein £ebewol)l. SGßeimar ben 30. 3<^"uar 1796. ©. 148. %n-S^mt. 3ena ben 31. Jänner 1796. 3d) Wünfcbe ©lud ju bem erwünfd)ten 2lu§gang ber geftiüität, bie fxi) ganj artig unb lieblicb mag ausgenommen b^ben. ®ie 3rrlid)ter Ijaben midb be^ fonberS gefreut. 31. ;äaii. — i. gcfav. n&6. 112 i)lei?et5 Briefe bringen Sie roo()[ mit, luenn 6ie ^ertommen. ^i) bin febr crroartenb, »ie e§ fidj nacfe unb r\a&) in i^m flären unb präcipitiren wirb. 2)a bie 9iac^rid:t Don ben Äantifd^cn Gonfigurationen nur in bem Sßriefe an bie <^erjogin »orfonimt, fo ift fie hoffentlich ein Spa^; eine fo föftüc^e Üleuigfeit tt)ürbe er n)D^[ ^^^fi^^ beftimntter geme(bet t)aben. 5)aB Dieicbarbt ber Herausgeber be§ % 2)euti(^lanb ift, barauf tonnen 6ie ftc^ Derlafi'en; fornie audi barauf, ba^ er ficb (ober bod^ ber 0{ecenfent, mefcbeS un§ f)ier ganj ding ift) gegen bie Untergattungen fe^r üiel herausnimmt, obgteicb er ©ie bei anbern 33eran(affungen in ber nämüd^en D^ecenfion mit »oUen 58aden lobt. 2)a§ ^robuct ift unenbüc^ miferabeL .§einfe§ Sud), bat»on 16) bie Siecenfion nun nätier angefet)en, ift fe!^r getabelt, n)el(^e§ micfe orbentlicfe üerbtiefet, ba eine 2)ummt)eit weniger ju rügen ift. %üx unfere 3£enien ^aben fid) inbeffen allerlei ^been , bie aber nocb niAt LT,ani reif finb, bei mir entmide(t. ^dj benfe aud?, ta^ rcenn 6ie etttja ^u Gnbe biefer SBocfee tommen, ©ie ein t)unbert unb barüber bei mir'-^ finben foüen. 2Öir muffen bie guten ^i^eunbe in allen erbenflicfeen^ formen »erfolgen, unb felbft baS poetifc^e ^ntereffe forbert eine fotoe Sßarietät innerhalb unferg ftrengen ©efe^eg, bei einem 3)tonobiftic^on ju bleiben, ^d) ^abe biefer 3;age ben |)omer äur §anb genommen, unb in bem ©eric^t baS er über bie ^xmx ergeben (äfet eine prächtige Ouelle oon ^$arobien entbedt, bie and) fd?on jum 2;^eil ausgeführt finb; eben fo audi in ber Dlefijomantie-*, um bie üerftorbenen Slutoren unb ^ie unb ia awd) bie (ebenben ju plagen. 2)enfen ©ie auf eine ^introbuction 3]ett)tonS in ber UnterttJelt — SBir muffen aud) t)ierin unfere Slrbeiten in ein= anber tjerfc^ränfen. Seim ©djluffe benfe id) geben mir nocb eine Äomöbie in dpigrammen. ÜBaS meinen ©ie? SÖteine ^yrau grü^t ©ie fdiönftens. Ä'cmmen ©ie nur rec^t balb. ©d). U9. ^{n ^djilTer. S)ie erfte 2tbfd?rift ber Genien ift enblicfe fertig geworben unb \d fc^ide fie fogleid) um fo me^r, ba ic^ »er bem 14ten biefeä nic^t nad) 3ena fommen fann. ©ie fe^en jufammen fd}on ganj luftig auS; nur mirb eS ganj gut fein, menn lieber einmal eine poetifdje Slber burd) bie ©ammlung buri^fliefet. SDleine legten ftnb, mie ©ie finben »erben, ganj profaifc^, melc^eS, ta i^nen feine 2tn= fdjauung jum ©runbe liegt, bei meiner 2Irt mo^I nic^t anberS fein fann. Sielleid?t fd;ide id) ^^nfn baS fiebente 93uc^ meines 9iomanS in f iirjer ^ 3eit. 5c^ arbeite eS je^t nur auS bem ©uffe beS S)ictirenS inS Sieine; rcaS iceiter baran ju t|)un ift rcirb fic^ finben, toenn baS adjte Sud? eben fo »eit ift unb mir baS ganje xedjt lebhaft unb ernft^aft burdjgefprodjen Ijaben. ^d habe biefe St ige baS SBert beS ßellini über ta^^ meianif^e oerfd)ietener 113 4.-5 gebr. 179 fünfte r»ün ©öttingen erhalten. (i"g i[t trefflid} gefc^rieben, uud joroD^l bie a^or- reöe a(» baä Sßerf felbft giebt über ben tüunberbaren Wlann id)öne 2tufii^lü[fe. 3cb babe miä) ba^er g(eicb ißicfcer an fein Seben gemacht, allein bio ©cbroierigs feiten ber Sebanblung bleiben immer biefelben. 3*^ W'iU nut anfangen einige intereffante 6teUen ju überfe^en unb erwarten voaä ficb roeiter macbt. 2(n einem £eben ift ot^nebem'^ roeite« nidjtä, nacb meiner realiftifcben a3orftelhing§art, als ta^ S)etai(, befonberä nun gar bei einem ^articulier, mo feine 9tefu(tate ju benfen fmb beren SGßeite unb 33reite unä aUenfaU» imponiven fönnten, unb bei einem .^ünftler, beffen äöcrfe, bie bteibenben Söirfiingen feinet S)afeinS, nid^t üor unfern Slugen fte^en. S^ieüeicbt brint^e ic^ nocb, ebe icb Ju ^i)r\en fomme, ein ^übfcbeä ^enfum jufammen , unb eg wirb fid) aläbann näfjer ergeben ma§ ju tbun ift. 2Bie fommt eg, ta\^ taä neue ©tücf ber .^oren fo lange aufeen bleibt? 2)ie erfte Diepräfentation ber neuen Oper ift glücflicb öorbei unb njir i)aben ben aSeifall ber ÜJJaffe; fte nimmt ftcb aucb inirtlicb äufammen rei^t artig aug. 5)ie SRufit ift nii^t tief, aber angenehm; bie Kleiber unb 2)ecorationen traten gute SSirfung. ^d) «erbe S^en e^eftertag§ iia$ ^nd) fcbicteii , bamit 6ie bocb fe^en maä ba§ beutfcbe Sweater für einen »unberlicben unb erjbeutfcben ©ang nimmt. Seben Sie recbt rool)!, ^unb grüßen '^i)xe liebe grau, '^d) boffe balb auä meiner, für ben ftärfften 9iealiften ju ftarfen, Seben^art ju 3^"en in ben §afen ju gelangen. SBeimar ben 4. gebruar 1796. 150. -g^n ^oeffjc. 3ena ben 5. gebruar 1796. S)ie ©ammlung mädjlt uns unter ben .^änben, ta^ eä eine £uft ift. ß» bat micb gefreut aucb meljrere politifcbe unter ben neuen anjutreffen; benn ba wir bocb äuöertäffig an ben unficbern Orten confiiocirt rcerben, fo fäbe icb nicbt, »Darum mir eä nicbt aucb üon biefer Seite oerbienen follten. Sie finben oierjig bil jroei unb oierjig neue üon mir; gegen acbtjig anbre bie äufammen geboren unb in Äleinigfeiten nocb nicbt ganj fettig finb, bebalte icb nocb jurücf. 9teicbarbt ift gut recommanbirt, aber er mu^ e§ nocb ntebr »erben. 3Jtan mufe ibn aud) alä 2)lufiter angreifen, meil e^ bocb aucb ba nicbt fo ganj ricbtig ift, unb e§ ift billig, ta^ er aucb big in feine le^te geftung binein oerfolgt mirb, ba er uns auf unferem legitimen Soben ben Ärieg macbte. ^a$ Sie mit einzelnen ^ßartien aug bem ßellini anfangen roollen, ift mir febr^ lieb ju boren. S)al mirb Sie am beften bineinbringen; benn rco eg bie Sacbe leibet, b^lte icb eg immer für beffer, nicbt mit bem ^ilnfang anjufangen, ber immer bag fcbroerfte unb ta^'-^ leerfte ift. Sie fcbreiben mir nid}tg3, ob ic^ Schiller unb Öoet^e, Sriefroedjfet. i. g gebr. 1796. 114 t»on 3^nen etJrag für baä britte §orenftüd ju hoffen ^abe. 5)ie^ mü^te ic^ aber freiließ binnen brei, öier^ Sßoc^en fpäteften» baben. 3e$t lebe icb nod) t»on bem abfcbeiiUd}en S^ourüiüe^ S3on bem ^roperj münfcbte icb binnen ad)t Stagen bie jiüeite £icfernng. .gerbet ^t>crbe, ebe ttjir über ba§ ©anje fpre(^en, micb mit bem Moderigen nodb mel^r familiarifiren. Äörner fdjreibt mir, ba^ er ju ßnbe 2Jlai§ l^iel^er ju !ommen unb Dier^ jebn %aQe bier jujubringen b^ffe, iüorauf icb T^xd) fef)r freue. ®eroi| mirb fein §ierfein aud} ^^uen 55ergnügen macben. 5)a aucb 6d)Iege( biefe§ e^^^ü^jabr fommt, unb t)ermutbli(^ audb iJunf einen 2Rcnat l)ier jubringt, fo lüirb e§ jiem; lid) (ebbaft bei mir werben. *2tn knebeln itiü idb mit bem ^oremGyempIare, t>a§ icb an Sie beifegen njerbe, abfcbläglidb 15 Soui^borg fenben. S)a ber ^roperj nicbt fotoiel 33ogen füüt, a[§ \d) anfangt badete, fo roirb biefe Summe, bie über bie .^älfte be§ ganjen ^onorarg beträgt, f(^Dn anftänbig genug fein. Seben Sie rei^t mobl. 3Reine ^rau grü^t f(^önften§. ©db. 151. ^n a>ocil)e. §ier enblicb bie neuüerjüngte .Spore beg 1796ften ^abrS. Sie nimmt ficb munterer unb ung(ei(^ moberner an§ al§ bie alte, unb mid? »erbrie^t, bafe mx nicbt gtetcb Slnfangg fo tlug gemefen fmb. 1 %ixt biefeg erfte ^al)x werben bie Slutoren bei bem weiten 2)rud nod) nicbt§ geroinnen, weil 6otta bei 2lbf (Raffung ber alten Si^rift, bei bem neuen Rapier unb bem Umf(^Iag neue Soften gebabt. @§ wirb alfo für biefe§ ^a^x, wie er ftd? au§gebeten, fo inel Don bem §onorar abgejogen, al§ taä 55erbältni^ ju bem alten 2)rude beträgt. 2)a| bie 2lbbeftellungen beträ(^tlicb fein mocbten, erfebe iä) fotnobl au§ bem fleineren ^jjafet, roeld)eg an bie biefigen Sucbbanblungen'^ an mid^ eingefcbloffen »orben, alg aucb baraul, ba^ txe \)kf\Qe fäd)fifcbe ^oft üon öier djemplarien jroei abbeftellte. 2Bir wollen bi^ffen, ta'ß biefe§ 5Bcrbältnife nicbt burcb ganj 115 7.— 10. 5ebr. 1796. 3)eutfc^lanb ge^t. (5otta§ klagen fmb iet)r md^ig unb man fpürt itjm noc^ gute .^Öffnung an. .^iebei an Änebeln eine .^ore nebft 15 Soui^borä ^ ein ©yemplar an ben .^erjog unb fec^ä für 6ie. Beilage an Berbern bitte beforgen ju laffen. kennen Sie einen SJlebaiUeur älbramfon ^ in 93erlin unb ^aben 6ie etn^a^ Don feinen Slrbeiten gefeiten? 6r fc^reibt an micb, meiner 3eid)nung »üegen, um eine SRebaiUe ju machen, ^i) möi^te aber boc^ roiffen, roaS an i^m ift. §ier einige 2)u|enb neue 36enien, bie feit f)eut unb geftern in ßinem 9taptu§ entftanben. Saffen 6ie iia^ manbernbe Öjemplar balb reid) auSgeftattet »ieber ^u mir gelangen. Seben Sie recbt roof)L 3)en 7. j^ebruar. 152. ^n §djtircr. SRacfcbem un§ bie DfJeboute eine 3lad)t rceggenommen, unb mir jiemlic^ fpät aufgeftanben fmb, roill id?, um bag angetommene ^afet nic^t aufjubalten, nur mit menig Sßorten anzeigen, ba| bie .^oren in it)rem neuen ©ewanbe unb etroag mobernerm $uge, ber fte recbt gut fleibet, nebft bem beitiegenben ©elbe bei mir ongefommen fmb. 5)ie Plegien ^off icb auf ben Sonnabenb wenn gleicb nic^t abgefc^rieben ju fc^iden, unb benfe ben üJiontag barauf felbft ju bmmen, wo mir benn unfere 3uftänfce unb $lane burd)benfen unb burd^fprei^en merben. Seben ©ie red}t mDt)(. 2)en 53ef(tlu^ ber 2lbl)anblung über bie naioen unb fentimentali» fcben 2)i(^ter unb 2Jtenfcben t)abe \63 mit großem SSergnügen mieber gelefen; aucfe l)öre icb »on au^roärtg ba^ bie erften Ibfi^nitte fe^r gut aufgenommen finb. @§ fommt nur jegt barauf an, immer biefelbe ©teüe ju treffen, unb bie Sßirfung roirb njobl nid}t auäb(etben. äßeimar t>en 10. gebruar 1796. ®. ^ 2)ie Sorbüren, l)off' icb, «erben S^nen gefallen, nur mu^ man 2tcbt ^aben, t>a^ fte nic^t falfc^ aufgeflebt werben ; fte l^aben smeierlei 2id)tfeiten, um fte red^tä unb linfg gegen bie genft« n)enben ju fönnen, ani) ift jU bemerfen ba^ bie Soutetg fallen. 2)ie Ceute geben nic^t immer acbt auf biefe ^auptpuntte, fte ^aben mir in meinem §aufe eine folc^e Sorbüre ganj falfd) aufgeflebt, be^megcn icb biefeg ^ur SBarnung melbe. ^c^ will t>a§ ^afet auc^ üon ^ier franfiren unb ben ^Betrag äufammennotiren. 12. g^ebv. 1796. - 116 153. ^n ^djilTer. 2öenn Sie nur bie »erfproc^enen (Elegien nicfet fo not^iroenbig brauititeni! benn id^ mi^ nicfet roie lä) bamit eint)alten foU. Scbon feit adjt Ziagen bin id? barüber unb'' mit Knebel in Sonferenj; baburd) i[t bie Stbfdjrift miebet unrein geworben unb mu| noä) einmal gemacht werben. SBenn e§ möglid? tüäre nod? adjt Stage 2luffd^ub ju geben, fo follte alleä in ber Orbnung fein. ^&) leibe notJl) immer unfäglid) am ©arneoal, unb burd^ bie abermalige Slnfunft oon fremben ^rinjen Werben unfere %\)eatex- unb Xanjluftbarfeiten oerrudtt unb gel)äuft. S)a iä) 5um brüten 6tüde nod) nicbtS ju liefern wei^, ^abe id) meine alten ^^a^jiere burd}gefe^en, unb barin munberlicbel 3eug, aber meift inbioibuelleS unb momentanes gefunben, ba^ e§ ni(^t ju braudjen ift. Um menigftenä meinen guten SEillen ju jeigen, fc^ide icb l)ter eine fet)r fubjectioe 6d}Weijerreife. Urt^eilen 6ie in wiefern etwa§ ju braueben ift; Dielleid)t wenn man nocb irgenb ein teibenfd^aft-. li(^e§ 2Rä^rd)en baju erfänbe, fo fönnte e§ geben. S)ie ©egenben finb l^unbertmal betreten unb befc^rieben, tioä) betritt man fte wieber unb lieSt bie 93ef(^reibungen noc^ einmal. Sagen Sie mir ^i)xe ©ebanfen barüber. G§ üerflebt fid? öon fetbft, ba^ aUeg tca^ bie ^erfonen bejeic^net, müfete oertilgt werben. Seben Sie recbt wobl! SRit grofjer Sebnfucbt boff' icb auf ben ilugenblicf Sie wieber ju feben. 3Jtet)er ])at wieber gefd}rieben; er negociirt bie ällbobranbinifdje ^ocbjeit copiren ju bürfen. Söie fe^r wünfd^te iä! biefeä berrlicbe SCBerf in unferm 33efi§ ju feilen. S)ie 3Rad)rid}t öon ben ^antifcben ©emälben ift wa^r; e§ ftet)t aucb fd)on eine 9'^ad}ricbt im 2)terfur, bie icb aber leiber überfeben b^be. Söeimar ben 12. gebruar 1796. 154. Wn ielleid}t über einä unb ba§ anbere noc^ fpred)en. i^ür bie überfcbidten 15 2oui§bor bantt ber Slutor auf§ befte^. 3}er ÜRebaitleur 2lbramfon in 93erlin ift gefcbiit; menn Sie ibm gönnen wollen ia^ er 3bre 3)lebaille mad)t, fo mürbe id) ratt^en ftcb öon unferm Älauer en Medaillon erft boffiren ,^u laffen unb einen ®ip§abgufe nai) Berlin ju fd)idEen; l)iemacb fann er beffer arbeiten al» nacb irgenb^ einer 3ei<^nung, unb wer fotlte bie bei un§ aud) mad)en? Scbabe t>a^ Ü)ie^er nicbt ba ift, fo fönnte man aud) glei^ etmaä oernünftigeg jur ©egenfeite erfinben. ^2)er 3Jlebailleur mü^te J^lauern besagten ^. Sei bem 93riefe tjom 7. Jebruar foüen ein 2)u|enb 3£enien liegen, id) ^abe fie aber nid)t gefunben, ob id) gleid) bie beiliegenben ^oreneremplare auf ba§ forgfältigfte burd)geblättert bS jemals auf eine Ortüeränberung , um ju mir felbft ju fommen; leiber rceife i(^ no(^ nicbt ob id) 3JiontagS fommen fann. @S ift mir i)ex^li 2)?anufcript mit biefeni 93itlet an bie f(eine grau, mir moüen l)offen bafe biefe Grmeiterung be§ ^Publici un§^ aucb etmag förbern merbe. §ier einige 3£enien unb taufenb 5)ant für aUe§ gute. 23iel ©rüfee ber {grauen. Sluguft freut ficb auf (Farien. * 162. ^n ^djtffer. [3ena, im aJlai 1796.] ^ Sine nicbt t)ä(t m\d) jurücf, gar jtt)ci finb'», bie mir gebieten. 3)ie Wone Uebung in S)iftid^en iuirb un§, mie icb l^offe, enblid) bal^in fül^reit bafe mx un§ in einzelnen ^epametern bebeutenb auSbrüdfen. Saffen Sie micb fragen: tcann Sie 3^»^? SiKeggiatur antreten? unb ob icb Sie l)eute nacb SifAc ju ^aufe antreffe? 3<^ bitte um ben ©la^tubu^ unb ba§ grofee ^o^Ie 5Pri§ma. ^er 9(toman rüdt gut üon ber Stelle, ^ä) befinbe micb in einer mabrl^aft poetifc^en Stimmung, benn icb tvexf-, in mebr aU 6inem Sinne nicbt recbt loa^ icb tüiU nod) foU. ©0 gel^t f§ aucb mit meiner 9?üc!febr nad) 2ßeimar. 3"^^ näcbften Sieferung ßellini !^abe icb einen Stammbaum ber 2)]ebici§ aufgefegt, infofern fie in biefer öebenäbefdireibung genannt merben. 2öag mac^t bag graudjen ? 2eben Sie recbt mo^l unb Heben mid). ^ 2tuf ^ero unb Seanber babe xä) grofee .^offnung, nienn mir nur ber Sc^a| nicbt miebet r>erfinft 3. ®. 163. ^n O'oelöc. 3ena ben 10. 3uni 1796. 2)^ijgen Sie je^t tüieber in 9tul)e fein unb bie 2lrbeit gut non ftatten gel)en. 3cb bin recbt oerlangenb nacb ber Slugfübrung '^\)xex tielfadjen '^teen, unb erwarte rec^t ba(b etttia§ baüon. Um bie 2lbfd)rift ber ämei fertigen Stüde bitte i{t nod}^ malg. 2lud5 erinnere icb Sie an ben S3rief ben Sie Bettern in Serlin fc^reiben mollen, unb mcrin ic^ nur in ^mei SBorten unfer« 2nmanacb§ äu gebenfen bitte. 3d> merbe, menn Sie e§ vorbereitet, alSbann and:) an i^n fdjreiben unb ibm etmaä ju com)?Dniren fcbiden. §ier fenbe icb S^nen einige Sd}riftproben für ben 2)rucf be§ 2ltmanad)§. 3c^ l)abe baju mein neuefteS ©ebi^t getoä^lt, bem id) eine gute Slufnabme münfcbe. 121 10.— la. ?uni 1796. ^ie groben fet)en nod) nadi m^t§ au€, ireK fie nur vot^ fiiib abgejogen irorten, aber icb irünfc^te ju wiffen, tneld^e Sdirift Sie üorjietjen (*). §ter folgen aucb bie 3ei*nungen üon §irt, nebft bem 2Ranufcrtpt beg ÜReifterg. üJteine grau grüßt auf§ fcbönfte. 3»t>iebacf foll nacb SSerlangen geliefert roerben K Seben Sie recbt rool)!. ©^. (*) Sie ^Proben folgen auf ben DJiontag. ©ö^ferbt ift nic^t ganj fertig geinorben. 2 164. ^n Sdjiffer. 3'ia(^bem xi) glüdlic^ in 2Bcimar angefommen bin, f)abe td) mid) fogfeidj bem ftrengften J^eip ergeben ; ßellini, unb id} ^offe ber DRoman, foüen balb baüon jeugen, .!paben Sie bie ©üte mir ^ ta^ fiebente 33ud) '^ näd)ften§ jurüdsufd^iden. |)ier folgen bie oerfproc^enen Epigramme; e§ fmb bocfe brei|ig an ber 3at)(! Selber ift aud) t)ier ber §afe boppelt fo ftarf all bie Siebe. Sobalb Sie mit ber 3ufammenfteüung fertig fmb, fo fdiiden Sie mir ba§ ©anje ja g(eid). S)aburd) trirb mani^eä jcenion, ba§ nod^ unüoUenbet ta liegt, geiDi^ oöüig fertig, unb ju neuen giebt e» roieber Slntafe. 2)a§ eine, ber ©efät^rlidie, l}abe idj nac^ ^t^rer ^tee gemadit; rieüeidjt nehmen Sie bie Sßeränberung auf. Ueberl^aupt tüirb mic^ beim S)ur(^t3e^en ber übrigen im allgemeinen ber ©ebanfe leiten, ba^ mir bei aüer Jßitterfeit un^? üor criminellen 3»culpationen ^üten. Sie S^plle unb nod) fonft irgenb ein ©ebid)t follen balb aud) tommen. ^ij geniefee nun in meinem |)aufe ben öolligften Urlaub, unb erfreue mid) über bie ungel)euern ^enfa bie id) üor mir fel)e. §aben Sie noc^mali S)anf für aüeä gute. Sltben Sie rec^t moI)l unb laffen mir^ ja Don fii) unb oon ben 3^rigen balb etmaä Ijören. aßeimar ten 10. ^uni 1796. @. 2)er iRoman ift f)eute frül) angefommen; in menig klagen boren Sie unb erljalten Sie mel)r. Sie 3eic^nunGf" 5« |»irt» iDknufcript lagen nicbt bei; eg rtsar mie e§ fc^eint eine ©i3pferbtfenig al§ möglicb üerlaffen. 6inb bc(^ bie aJlufen feine ©cbavfrid}tev ! 2lber fd)enfen njollen it»ir ben .^erren audi nidbt^. Körner fi^reibt, ba^ bie SSictorie für ad}t 2oui§bor ert^anbelt unb alfo ^\)xt fei. Gr grü^t Sie mit feinem ganjen §aufe auf§ ft^önfte. 2.ehen BU red)t rool)l. S*. ^erber fdjrieb mir geftevn, unb febr freunbfd}aft[id), fcfcidtc mir aud) bie Humanität. tSr t»crfprid)t 33eiträge fotttobl ju ben |)Dren al§ jum Sllmanad). 1G6. ^ti ^djiffcr. §ier fommt, mein 33efter! eine jiemlic^e Senbung. 2)a§ ©tüd Gellini ift um fünf gefd^riebene Söogen fürjer gestorben, bie id) überbauet anblaffen h)ill; fie entljalten bie meitere 9ieife nad} j^rantreid} unb, hjeil er bielmal feine 2lrbeit finbet, feine D^iüdteljv nac^ ^lom. S<^ it»erbe baüon nur einen fleinen Slu^jug geben, unb fo fann ba§ näd}fte ©tüdf feine ©efangenfdjaft in ber GngeBburg enthalten, bereu uniftänblidbe Grjäljlung id) aud) abfürjen unb etn?a »ieber merj jebn bi§ fünfjel}n gefc^riebene ^Bogen liefern tt)ill. Bugleid) fommt aud) bie Sbt)lle unb bie ^arobie, nid)t meniger bie Sdjrifts probe jurüd. S)a§ ©ebid)t ift gar fd)Dn geratl)en, bie ©egenmart unb bie Slllegorie, bie Ginbilbunggfraft unb Gmpfinbung ', ba'S SBebeutenbe unb bie Deutung fdblingen fid^ gar fd^ön in einanber; id) n)ünfd)te e§ balb ju befi^cn. 2)ie gro|e Schrift gefällt mir ganj mol^l. 2Benn Sie einen Sorrector finben, ber üor bem Slbbrud nid)t allein bie falfd)en, fonbern aud) bie fd)led)ten, auSge^ brudten, ungleid}en 33iid}ftaben au§merjt, unb man fid) beim S)rud mit ber Sd)n)är5e unb fonft alle 9)Kil)e giebt, fo ttürb fein großer Unterfd}icb gegen ben toorigcn Silmanad) bemertlid) mcrben. G§ tt>äre red)t gut tt?enn Sie fid^ aud) megen be§ $apier§ '^ unb fonft balb entfd)ieben unb fobann anfangen liefen ju bruden. ^d) mill meine fleinen ^Beiträge auf§ möglic^fte befd^leunigcn. 5)a§ ©ebi(^t be§ Seilini auf feine ©efangeiifd)aft hjerben Sie unb §err Sd)legel be- urtl;)eilen, ob e§ ber 2Rül)e einer Ueberfetjung irertl) ift. '2)a§ Sonett f)abe icb fdion neulid) gefdiidt; Sie merben e§ allenfallei an bem bejeidineten Orte ein^ 123 14,-17. Sunt 1796. rüden, fo irie id) bitte tie beifommenbe 6enbung ßeüini mit bet ^eber in ber .^anb ju lefen; id? i)ahe e§ nur ein einjigmal burc^ge^en fönnen. S)ie Tupfer irill id) fogleid) beforgen. Sßenn id) erft irei^ wer [ie mad)t unb n)a§ fie foften follen, fd)reibe icfe bag weitere. 3)a§ fiebente Suc^ be§ S^omane gel)' id) nod)mal8 burd) unb I^offe e^ ®onner[tag absufd)iden. (S§ fe^)It nur ein äu^ere§ ßornpelle, fo ift ba§ ad^te SBud) fertig unb bann tonnen ttJir un§ bod) auf tnand}e SBcife eytenbiren. ^iel treff(id)e§ er entt)ä(t, madjt einem nic^t tt>D^l unb eg ift bem 33er= faffer aud) moeiee. Sena ben 17. ^uni 1796. S)ie Slntroort^ auf 3^ren lieben 93rief r)erid)icb' id) bi§ DJIontag unb melbe Sf)nen f)iemit blof?, bafe mir l}eut Slbenb 3So^ erwarten, ber fi(t fd^on burc^ ein S3rief(ein ange!ünbigt !^at. Gr tann nur ©inen Zag^ bleiben, reift Sonntag mit bem frül)eften mieber fort unb tommt nid)t nad^ SBeimar. Sie l;ätte er fe^r gewünfdjt l}ier ju treffen. ߧ fte^t alfo bei ö^nen, ob Sie i^m - biefe§ SSergnügen mai^en mollen, moju mir Sie freunblii^ft einlaben. 6r fommt üon @ibid)enftein unb bringt l)offentlid) aud) nod) iReid)arbten mit — eine Scene, morauf id) mid) beinahe freute. Seben Sie red)t vooi)l. S4 ßg ift je^t 3 g(eid) 10 Ul)r 2(benb§ unb ißofe ift nod) nid)t bior — bod) jireifle id) gar nic^t, baj? er tommt. 18. 3uni 1796. 124 168. '^^n Sdiiffer. ßg t^ut mir red)t leib, ba^ id? SSofe nidjt fe^e ; gute perfonlii^e SSeri^ältniHe foßte man ja nicbt oerfäumen üon Qät ju 3eit burd? bie ©egeninart itieber ^ ju erneuern. Selber barf ic^ mid? gegenmärtig -^ nic^t einen Slugenfaüd jerftreuen; ber 9loman ift fo gut unb glüdüd? ^ im ©ange, ba^ 6ie, n^enn eg fo fort gel)t, t)eute über ad}t Stage baä arf)te 58uc^ erl)alten fönnen, unb ba hätten n^ir benn bocfe eine fonberbare ©pocbe unter fonberbaren älfpecten gefc^Ioffen. (Srüfeen Sie SSo^en red^t fel^r unb erneuern and) in meinem 3flamen ein SSer= baltnife, taS feiner 9iatur nad) immer beffer merben fann. ©oUten nod) anbere @äfte, tuie id) nid}t boffe, gegenroärtig fein, fo mill id) für biefelben gteid) ein ©aftgefd^en! eingelegt baben: .Äomm nur üon ©ibidienftein, t>on 2Ra[epartu§! 5)u bift bocb S^einefe nicbt, bu bift boc^ nur l)alb 93är unb l)alh SBolf. Seben Sie redit irobl, grüben Sie '^ijxe liebe ^^i^au unb Sd)legetn. Stfe ^^^^ 3bnen t»iel ju fagen unb föerbe e§, menn ba§ ©lud gut ift, gleid^ in foldje enormen bringen ):ia^ Sie e§ ju ben §oren unb Sllmanad) braudben fönnen. 2lbieu. Sßeimar ben 18. ^uni 1796. ®. 4 ^a^t ^ätte icb nergeffen ju fagen , ta)i ^i(i)tex f)ier ift. dt »irb Sie mit knebeln befudben unb 3^)"^" get^ife red}t mobl gefallen. 169. ^n ^oetßc 3ena ben Ib. ^uni 1796. 33o^ ift nod} nid^t l^ier, menigften^ 'i)ab' icb uoc^ mcbt§ Don ibm gefe^en. 2)a ic^ febr ättJeifle, ob Sie fommen »erben, fo laffe id) biefen 93rief, ju bem ficb eine fcböne ©elegenbeit barbietet, immer abgeben. S)ie Sb^Ue bat mi(^ beim jroeiten Sefen fo innig, ja no(^ inniger aU beim erften bewegt, ©ercif? gel^ört fte unter ba§ f^onfte it>a§ Sie gemad)t b^ben, fo üoll (Sinfalt ift fte, bei einer unergrünblid)en 2:iefe ber (Smpfinbung. ®urdb bie (Silfertigfeit, toelAie taS »artenbe Scbipool! in bie §anblung bringt, »irb ber Sd)aup(a^ für bie jmei Siebenben fo enge, fo brangüoll unb fo bebeutenb ber Qu- ftanb, bafe biefer 2Roment mirflic^ ben ©ebalt eine§ ganjen Seben§ befommt. ߧ mürbe fdbmer fein, einen jiDeiten ^5^11 ju erbenfen, rco bie $8lume be§ 2)icbterifcben üon einem ©egenftanbe fo rein unb fo glüdlid) abgebrDd)en wirb, 2)a^ Sie bie Siferfucbt fo bid}t baneben ftellen, unb ba'a ©lud fo fd)netl burdb bie ^^urcbt mieber r>erfd)lingen laffen, mei^ id) nor meinem ©efüljl no(^ nxdjt ganj ju rechtfertigen, obgleicb i<^ nichts befriebigenbeä bagegen einrtjenben tann. S)iefe§ fü^le id) nur,. 125 18. 3uni 1796. tafe i&) bie glüdlid^e Srunfentieit , mit ber 2l(ej:i§ baS DJläbc^en t)er[äf5t unb fi* ein)cf}iftt, gerne immer feft^alten mödjte. §erberä 33ud} mad^te mir jiemlicfe bieielbe Smpfinbung rcie ^tjnen, nur ba^ ic^ au(t ^ier, mie gemötjnlid) bei feinen ©cferiften, immer me^r Don bem ' mas id} ju befi^en glaubte üerliere, al» id? au neuen 9tealitäten babei getoiuuc. 6r wirft baburd), ba^ er immer auf^ 35erbinben au»ge^t unb jufammenfa^t , mas anbere trennen, immer mebr jerftörenb a[§ orbnenb auf mic^. ©eine unüerföbn= üd^e geinbfcbaft gegen ben Dteim'^ ift mir auc^ t>iel ju meit getrieben, unb roa§ er bagegen aufbringt, Ijalte id) bei weitem nic^t für bebeutenb genug. 2)er Urfprung be§ IKeimg mag nod) fo gemein unb unpoetifd} fein, man mufe fid) an ben ©iu= brud [)a(ten, ben er mad)t, unb biefer Rl^t ftcb burcb fein ^iaifonnement n3eg= bifputiren. 2ln feinen Gonfeffionen über bie beutfcbe Siteratur üerbriefet mid), nodi au^er ber Mite für ia^ gute, aud) bie fonbcrbare 2lrt Don Soteranj gegen i}a§> efenbe; eä foftet i^n eben fo wenig mit 2l(^tung üon einem 9lico(ai, (§fd?enburg u. a. ju reben, afg non bem bebeutenbften, unb auf eine fonberbare 2lrt wirft er bie ©to[: berge unb micb, Ä'ofegarten unb wie Diel ^ anbere in ßinen Srei jufammen. ©eine SSereljrung gegen pfeift, ©erftenberg unb ©e^ner — unb überhaupt gegen aUeä öerftorbene unb «ermoberte ^äft gleicben ©d)ritt mit feiner Äälte gegen ta^ lebenbige. ©ie ^aben unterbeffen 9tic^tern fennen fernen, '^d) bin fe^r begierig, wie ©ie ifjn gefunben {)aben. (Sfjarlotte ^alb '* ift ^ier um bie %tau ü. Stein ^ ju pflegen, ©ie fagt mir, bafe e§ f\d) mit Sff^ani' fo gut alä ^erfi^lagen l^abe, unb fpricbt übertiaupt mit großer ^alte Don biefer älcquifition für M§ SBeimarifdbe 5l^eater. S)er ßntl)ufia'Smu§ für 3iffl«-inb fdjeint fidi nod) einige 2)tonate früher, al!o wir bacbten, oerloren ju baben. |)umbolbt wirb 3^nen """ ^'^^l^ ["ton felbft gefcbrieben l)ahen. @r ift üon ber ^bt)lle ganj au^erorbentlidi befriebigt. 2lud) fd)reibt er, ba^ ber Gellini aufeerorbentlit^ gefalle. 2)ie 3£enien erljatten ©ie auf ben 2)tontag. 3ur 3]erfnüpfung bev üer^ fc^iebenartigen SD^laterien finb noi^ mand}e neue nottjia, wobei ic^ auf ^^ren guten ©eniuä meine .^offnung fe^e. 2)ie ^omerifdjen ']3arobien babe id), weil fie ficb an ba§ ©anje nic^t anfcblie^en wollen, b^raugwerfen muffen, unb ii^ wei^ nod) nid^t redjt, wie icb bie 2;obtenerfd)einungen werbe unterbringen fönnen. ©ar ju gern ^ättc id) bie (ieblid)en unb gefälligen lenien an ta^ (Sniie gefegt, benn auf ben ©turnt mu§ bie Ji'lar^eit folgen, äluc^ mir finb einige in biefer ©attung gelungen, unb wenn jeber oon un^ nur nocb ein 2)u|enb in biefer 2lrt liefert, fo werben bie .-tenien fe^r gefällig enben. Seben ©ie red)t wol^l. 3}ieine ^rau grü^t Sie auf^ fc^önfte. 2Rit it)rer ©efunbbeit ift eä nod) ta^ alte. ©cb. 20.— 22. 3uni 1796. 126 170. ^n ^ocffjc 3ena ben 2p. ^uni 1796. 35o^ i[t no(^ nic^t gefotnmen; er fc^rieb nur furj, ba| unangenel)me ©törer bie JHeife rüdgängig nta(^ten. @§ tf)ut mir mirtü(^ leib , feine perfön(id)e 93e= fanntfc^aft nii^t gema(^t ju tjaben, infceffen ttJäre [ie mit einem )'ebr unangenehmen Sluftritt erfauft föorben, ttjeil Dieicfjarbt, tt)ie icf) beute oon §aUifcben ^^remben er= fubr, ibn ftjirflid) berbä[tnife ju iin^S nic^t mol^t fein fann i[t nur ju beutücb. Setter in 35er (in ift präparirt. ©'S »äre gut, menn Sie nun aucb gleicb an ibn fcbrieben. '^i) ^abe ein £teb 3[Rignon§ bag ii^ gerne in ^b^en SUmanac^ fe|en möcbte; im D^oman trirb e? nur erroäbnt. ߧ ttjäre bic ^xa%e ob man Ungern fctbft barüber nid)t ^ ein üertrauHcb 2Bort fagen füllte; menn anä:) eine folc^e Grtlärung auafäme, fo ttJüre bocb bie ^rieg§erflärung gefcbe^en, ju ber roir je eber je lieber fcbreiten feilten. Xenien ijabe icb ipieber einige -Xu^enb, nur gerabe nicbt t)on ber notb^ wenbigften ©attung. Sa^ bie 3^t)lle bei näherer Setracbtung Stanb unb Stid) f)ä(t, freut micb fe'^r. 5ür bie ßiferfucbt am ßnbe b'-it>e icb jwei ©rünbe. ßincn au§ ber 5Ratur: ttieit mirflic^ iebe§ unerwartete unb unt>erbiente 2iebe»glü(J bie ^^urc^t be§ 33erlufte§ unmittelbar auf ber '^exie naä) fxi($tigen Slrbeit ift immer mel^r traurig alg erfreulich. 5)a§ auggefpannte ®emüt^ fmft ju fc^nell jufammen , unb bie Äraft fann fic^ nic^t fog(eic^ ju einem neuen ©egenftanb menben. ©igentlicb foQten Sie jefet etnjaS ju ^anbeln bekommen, unb einen lebenbigen Stoff be= arbeiten. 33on ben 3£enien fenbe ii^ burc^ ben 33oten ma§ fertig ift. 5lod) adjtjig ftnb ol^ngefä^r jurüd ^, bie ta^ Sctenmäbi^en bringen foü. 3* bin eben baran, biefe, e§ fmb gerabe bie freunblicfeen, mit einigen neuen ju üerme^ren, bie eine gtüdEtid^e Stimmung mir bargeboten ^at. Ueber^aupt ^offe ic^, ba^ ber Sc^Iu$ febr gut au§faüen foü. Sie merben unter ben bier folgenben gegen bunbert neue Sefannte finben, unb einige ältere oermiffen. SBarum icb biefe megUel, läfet ficb münblid) fagen. Streicben Sie nun obne Scbonung aüe§, n?a§ 3bnen au^ irgenb einer D'iüdftcbt anftö^ig ift, roeg. Unfer SSorratb (eibet eine ftrenge 2Babf. 3n bag SDlanufcript laffen Sie ^\)xen SpirituS nicbtio fcbreiben. "^d) fcbirfte bajyelbe gern an §umbo(bt, ber bur(^ bie SSerfcbieben^eit ber .^anbfcbrift bem 5öers faffer nicbt auf bie Spur geführt toerben foU. %aütn Sbnen Ueberfcbriften ein, fo bitte icb fie mit bem ©(eiftift ju bemerfen. Um bie Sa\)[ ber poetifcben unb gefälligen 3£enien gu »ermel^ren, Künfcbte icb Sie äu neranlaffen, ba& Sie burcb bie iticbtigften Slntifen unb bie fcbönern'^ italienif(^en 2Ra[ermerfe eine Sßanberung aufteilten. 2)iefe (Seftatten leben in Sb^er Seele, unb eine gute Stimmung mirb ^bnen über jebe einen fcbönen Ginfall bar? bieten. Sie finb um fo paffenbere Stoffe, ba e» lauter ^nbiüibua fmb. fieben Sie recbt mobl, freuen Sie ficb be§ 2eben§ unb 3bre§ 2öerfg. 2ßer ^ätte benn in ber 2Be(t fonft Urfai^e jur (^reube? SJteine grau grü^t Sie betäliob unb f(^macbtet recbt nacb bem adbten Sucbe. Scb. 176. -g^n ^oclße. ßrmarten Sie beute nocb nicbt^ 23eftimmte§ non mir über ben Ginbrucf ben ba§ acfcte Sucb auf micb gemacbt. 3cb bin beunrubigt unb bin befriebigt, Verlangen unb S^iube fmb munberbar üermifcbt ^. 2tu§ ber ÜJiaffe ber ßinbrücfe, bie icb empfangen, ragt mir in biefem Slugenblid [Dtignon^ 33i(b am ftärfften ^erDor. Ob bie 2 fo ftarf intereffirte Gmpfinbung l)ier nocb tnebr forbert, al§ ibr gegeben roorben 3, mei^ i^ jegt nocb nicbt ju fagen. Q^ fönnte aucb jufällig fein, benn beim 2(uffcblagen be§ 2Ranufcriptg fiel mein 5Blict juerft auf bal Sieb, unb 131 28 Suni 1796. biefe bemegte mic^ fo tief, ba^ ic^ ben Ginbrud nac^^er nic^t inef)r auSlofc^en !onnte. ®ag 2Rerfn)ürbtgfte an bem 3;otaIeinbrudt fc^eint mir biefe§ ju fein, bafe ßrnft unb ©cfemerj bur(^au§ luie ein Scfcattenfpiel öerfinten unb bet leichte §umor Dollfommen barübcr 3}leifter trirb. 3unt 3;beit ift mir biefe§ au§ bev leifen unb leichten Seljanbtung erflärlic^; id? glaube aber noc^ einen anbern ®runb baüon in ber t^eatralifc^en unb romantifcben §erbeifül)rung unb ©teQung ber S3egebent)eiten ju entbedfen. 2)a§ $atf)etifc^e erinnert an ben Dioman, aüeg übrige an bie 5Bat)rbeit be§ Sebeng. 2)ie fdjmerj^afteften 6(^Iäge, bie bag ^erj befommt, öerlieren ftc^ fdpnell mieber, fo ftar! fte auc^ gefüt)It »erben, treil fie burc^ etiraä wunberbareä berbeigefü^rt mürben, unb be^megen fd^neUer atS aüeg anbere an Die Äunft erinnern. 2Bie e§ aud) fei, fo mel ift gemi^, ta^ ber ßrnft in bem 9Roman nur 6piel, unb ba§ ©piel in bemfetben ber mabre unb eigentticbe ßrnft ift, bafe ber ©c^merj ber ©cbein, unb bie 9iul^e bie einjige a^ealität ift. 5)er fo meife aufgefparte ^riebricb, ber bur(^ feine Sturbulenj am Snbe bie reife t^rud^t üom SSaume fdjüttelt unb äufammenroebt n)a§ jufammen geijört, er f(^eint bei ber Äataftropf)e gerabe fo, h)ie einer, ber unS auä einem bängli(^en Sraum burd) 2ad)en aufrcedt. 5)er Sraum fliegt ju ben anbern 6d}atten, aber fein Silb bleibt übrig, um in bie ©egenmart einen t)öl^eren ©eift, in bie 9tube unb .^eiterleit einen poetif(^en ©e^alt, eine unenblic^e SEiefe ju legen. S)iefe Stiefe bei einer rul)igen {^töc^e, bie überhaupt genommen 3^nen fo eigentljümlic^ ift, ift ein ooräügtic^er (5f)ara!ter5ug be§ gegentuärtigen 9iomanl. 2lber ic^ tritt mir beute ni(^t§ me!^r barüber ju fagen erlauben, fo fe^r c§ micb aucb brängt; id) fonnte ^f^nen bod^ je^t nit^tl reifet geben, könnten 6ir mir üietleicbt ba§ Soncept üom ftebenten Sudje, moüon bie 2lbfcbrift für Ungern gemacht mürben ift, fluiden, fo märe mir'§ fefjr bienlid», ba§ ©anje buri^ ade feine S)etail§ ju begleiten. Obgleich icb e§ noc^ in frifcbem ^ ©ebäcbtni^ l^abe, fo tonnte mir bocb mancbeS Heinere ©lieb ber SSerbinbung entfc^lüpft fein. SBie trefflieb fic^ biefe§ ac^te 33u(^ an ba§ fec^§te anfcblie^t unb mie Piel überhaupt burcb bie Slnticipation be§ le^tern gewonnen morben ift, febe ic^ flar ein. ^d) mödjte burc^aul feine anbere Stellung ber ©efcbicbte alä gerabe biefe. 3Jtan fennt bie Familie fc^on fo lange ebe fie eigentli(^ Eommt, man glaubt in eine gans anfanglofe 33efanntfd)aft ju bliden, e» ift eine 2trt non optifcbem ^unftgriff ber eine trefflii^e SBirfung mai)t ßinen föftli(^en ©ebrauc^ Ijaben ©ie Don be^ ©ro^üaterl Sammlung ju machen gemußt; fie ift orbentlicb eine mitfpielenbe ^erfon, unb rüdt felbft an bag lebenbige. 2)oc^ genug für beute. 2luf ben ©onnabenb boffe ii) S^nen mei)x ju fagen. §ier ber Dteft cer 3£enien. 2Ba§ beute folgt, ift mie Sie feben nocb nic^t in bem gebörigen 3ufammenbang, unb alle meine 33erfud)e, bie Perfcbiebenen ©ruppen äufammen ju bringen, finb mir mifeglüdt. 35ielleicbt belfen Sie mir aul ber 28.-29. 3uiü 1796. 132 SRot^. ߧ iräre gar ju fc^ön, menn irir biefe le^te 5ßartic red^t xtiä) augftatten !önnten. 5öenn i(^ ben neuen GelUni in brei SBoc^en erhalte, fo i[t e% getabe nod) 3eit- Sebeu Sie rec^t JDof)I. .^erstic^e ©rüfee üon meiner ^rau, bie eben im 9ioman öertieft ift. 5ßom ^efperug tjabe id) 3Nen no(^ nic^tl gef^rieben. 3c^ ^abe i^n jiemlicf? gefunben, tt)ie tcb i^n erwartete; fremb wie einer ber aus bem 2Ronb gefallen i[t, ooll guten 2öillen§ unb ^lerjUcl) geneigt, bie 2)inge au^er fic^ ju i'el)en, nur nic^t mit bem Organ, womit man fie^t. Sod? fpracb ic^ i^n nur einmal unb fann alfo nod) wenig non i^m fagen. 3ena ben 28. 3uni 1796. 177. '^n $mn. ^erjlic^ frolj bin id), bafe wir aucb enblic^ biefe (Spocfee erreii^t t)aben unb ba^ id^ ^l)xe er[ten Saute über ta^ ad^te 33u(^ üernetjme. Unenblid? »iel ift mir ba§ Beitsnife voexti) bafe ic^, im ©anjen, ta» maä meiner SRatur gemäfe ift, au(^ !^ier, ber Statur beä 2Berf0 gemä^ ^erüorgebrac^t ^)abe. 3<^ f<^icfe ^ier ba§ fiebente 23ucb unb werbe , wenn icb ^l)te ©efinnungcn erft ^ umftänblid^er wei|, mid) mit 2uft nodjmal-^ an§ acbte begeben. (Etwa acbt 2age wirb meine 3eit burd} äußere ®efd)äfte aufgeje^rt Werben, welcfeeä auit red)t gut iff^, benn man würbe jutelt über bie 3)tär($en felbft jur i^abel. 2ll§bann füllen bie 3£enien, (SeÜini unb ber 9{oman ben übrigen 3i"fi ii ftc^ t^eilen. '^d) i)abe beinah ^fe^^e Seben^art erwählt unb geb' aud) faum au^ bem ^aufe. S)ie neuen 3£enien üon ber würbigen, ernften ^ unb jarten 2trt fmb 3^neu fel)r glüdlid? gerat^en ; ic^ Ijabe jur Sompletirung biefer Sammlung, auc^ üon meiner Seite, allerlei älu^fii^ten, wenn fic^ nur bie Stimmung baju finbet. Sä ift mir bocb lieb ba^ Sie 9licbtern geiel)en ^aben; feine Sßabrl)ett§liebe unb fein SBunfc^ etwaä in fi(^ aufjunei^men, Ijat mid? aud) für i^n ^ eingenommen. S)o(^ ber gefellige 2)tenfcfe ift eine 2trt üon tl)eoretifd)em 2)lenfc^en, unb wenn id) e§ uäft bebenfe, fo jweifle id) ob SRic^ter im praEtif(^en Sinne ftd) jemals un§ näbern wirb, ob er gleich im Sl^eoretifcben Piele älnmutt)ung 5u ung ju tjaben fdbeint. Seben Sie red)t wol)l unb laffen un§ biefen 3Jtonat »iel an einanber fd)reiben, benn ba§, roa^ gefcbet)en foll »erlangt üiel 2Xufmunterung. SBeimar ^en 29. ^uni 1796. 133 1.— 2. Slllt 1796. 178. ^{n ^mn. 3)a idj nic^t »eife, ob id) morgen früt) $^l^nen »Derbe etrcaä fagen formen, inbem i^ tton allerlei äußeren Singen gebrängt bin, fo fcbidfe id^ einftföeilen ba§ SelobungSfcbreiben S tt)el(^e§ i(^ üon ^umbolbt erbalten b^be. So= tuobl ta^ öiele ®nte toa^ er fagt, alg aucb bie fleinen Erinnerungen nöt^igen nii(^ auf bem fcbmalen SBege auf bem \i) iranble befto üorfti^tiger ju fein; id) ^offe oon 3;bren 33emertungen über ba§ acbte 23uc^ eine gleicbe Sßobtt^at. Seben gie recbt lüobl; nä(tiften§ niel)r. Sßeimar ben 1. 3uli 1796. ©. 179. ^n ^oeiße. 3ena ben 2. ^uli 1796. ^dj babe nun alle ad)t Sücber beä 9lDman§ auf§ neue, obgleich nur fel^r flüchtig burc^laufen, unb fc^on allein bie SJlaffe ift fo ftarf, ba^ ion mir erwarten fönnen, unb hoä) etmaö ju l)Dren wünfc^en, fo nebmen 6ie mit einzelnen Semerfungen üorlieb, bie aucb nid;it ganj obne 2Bert^ ftnb, ba fte ein unmittelbare^ ©efübl au§fpred)en werben. S)afür üerfprec^e id) ^bnen, iia'fi biefen ganjen 2Ronat über bie Untert)attung über ben 9ioman nie »erfiegen foll. dine wiirbige unb wabrl^aft äft^etif(^e ©d)ä^ung be§ ganzen ^unftwerf§ ift eine grofee Unternehmung, ^d) werbe ibr bie näcbften oier illonate ganj wibmen, unb mit {^reuben. 0^nel)in gel)Drt eg ju bem fc^önften ©lud meine§ 5)afein§, baf3 icb bie SSoQenbung biefeS ^robuctS erlebte, ia^ fie noc^ in bie ^eriobe meiner ftrebenben Gräfte fällt, ba^ xä) au§ biefer reinen Quelle nod) fd)öpfen fann; unb ta§ fd)öne SSerbältni^, baä unter un^ ift, mad)t e§ mir ju einer gewiffen 9'^eligion, ^\)xe 6acbe f)ierin ju ber meinigen ju mad)en, alle§ roa§ in mir Otealität ift, ju bem retnften Spiegel beä ®eifte§ auäjubilben, ber in biefer ^ülle lebt, unb fo, in einem böberen Sinne be§ SBort^, ben 5Ramen 3bre§ greunbe§ ju oerbienen. 2Bie leb; l)aft bcibe icb bei biefer ©elegenbeit erfal^ren, 'i^a^ ta§ S5ortreff(i(^e eine SRadbt ift, bafe e§ auf felbftfüd)tige ©cmütl)er aucb nur alg eine ^ad)t Wirfen fann, bafe e§ bem SSortrefflicben gegenüber feine 5i^eif)eit giebt al§ bie Siebe. 2. Suti 1796. 134 ^ä) fann Seinen ni<^t beschreiben, toie febr miii) bie 2ßabrbeit, taSt fcböne Seben, bie einfacbe ^üüe biefeS 2Berf§ betoegte^ 2)ie Seroegung i[t jioar nod? unrubiger a(§ fie fein wirb, menn icb micb beffelben ganj betnäcbtigt liabt, unb ba§ wirb bann eine wicbtige ^rife meinet ©eifteg fein; fie ift aber bocb ber Sffect be§ Sd)önen, nur be§ Scbönen, unb bie Unrube rü^rt blofe baoon \)tx, ttjeil ber SSerftanb bie ßmpfinbung nocb nicfet i)at einbolen fönnen. ^di oerftebe Sie nun ganj, menn Sie fagten, bafe e§ eigentlich ba§ Scböne, bag 2Babre fei, na§ Sie, oft bil äu 3;bränen, rühren fönne. JRubig unb tief, f(ar unb toi) unbegreifüdb mie bie ?Iatur, fo »rirft e§ unb fo fte^t e§ ba, unb alleS, aucb ba§ üeinfte J^ebenhjerf, jeigt bie fcböne ©leicbbeit^ be§ @emütb§, au§ tt)el(^em alle§ gefloffen ift. Slber i^ fann biefen (Sinbrüden nocb feine Spracbe geben, aucfe toiU. iä) je|t nur bei bem acbten Sudbe [teilen bleiben. 2ßie ift e§ ^'i)nen gelungen, ben gropen fo tt)eit auäeinanber geworfenen ^rei§ unb Scbaupla^ Don IjJerfonen unb SBegeben« beiten mieber fo eng sufammen ju rüden! G§ ftebt ba tt?ie ein fcbönes ^(anetens f^ftent; alle§ gebort jufammen, unb nur bie italienifcben ^^igui^en fnüpfen, tuie Äometengeftalten, unb aucb fo f(^auerücb toie biefe, ba§ Softem an ein entfernte! unb größeres an. 2lucb laufen aüe biefe ©eftalten, fornie aucb ü)lariane unb Slurelie, pöüig roieber au§ bem Spfteme betaut unb löfen fid) all frembartige Sßefen baöon ab, nacbbem fie blofe baju gebient baben, eine poetifdje Sßenjegung barin beroor ju bringen. 2ßie fd)ön gebacbt ift e^, ta^ Sie ba§ praftifcb um gel^eure, ta^ furd^tbar patbetifcbe im Sd}idfa( 2Rignon§ unb be§ §arfenfpieler§ t»on bem tbeoretifcb Ungeheuern, Bon ben 2Ri^geburten be» SSerftanbel ableiten, fo ba^ ber reinen unb gefunben ?latur nid)tä baburi^ aufgebürbet wirb. 5Rur im ScbooB be§ bummen 2tberg(auben§ merben biefe monftrofen Scbidfate auSs gebedt, bie SRignon unb ben .^arfenfpieler »erfolgen. Setbft Slurelia mirb nur burcb i^re Unnatur, burcb ibre 2JtanntüeibIi(^teit jerftört. ©egen 3Jtarianen aßein möd)te icb Sie eineS poetifd}en ©igennu^e» befcbulbigen. gaft mödbte iä) fagen, ta^ fie bem Stoman jum Opfer geworben, ba fte ber 9latur nad? ju retten war. Um fie werben babcr immer nocb bittere Stbränen fliegen, wenn man ficb bei ben brei anbern gern üon bem 3"bit)ibuum ab ju ber ^bee be§ ©anjen wenbet. Söitbetm! 33erirrung ju 2;t)erefen ift trcffficb gebacbt, motioirt, bebanbelt unb nocb trefflicher benu^t. 30tancben £efer wirb fte anfangt red)t erfcbreden, benn ^iberefen oerfprecbe icb wenig ©önner; befto fdböner reiben Sie il>n aber^ au§ feiner Unrube. 3<^ nü^ti nicbt. Wie biefe? falfd)e 3Serbältni| jdrter, feiner, ebler bätte gelöst werben tonnen. 2Bie würben ficb bie 3fti(^arbfonl unb alle anbern gefallen baben, eine Scene barau» ju machen, unb über bem 2lu§framen oon belicaten Sentiment^ recbt unbelicat gewefen fein. 9Iur Sin fleineä 93eben!en bab' id) babei. 2:berefen§ mutbige unb entfcbloffene 2Biberfe|licbeit gegen bie Partei, weld)e ibr ibren Sräutigam rauben will, felbft bei ber erneuerten 2Rögticb= feit Sot^arn ju befi^en, ift ganj in ber ?latur unb trefflieb; aucb bafe SBilbelm einen tiefen Unwillen unb einen gewiffen Scbmevj über bie 5Rederei ber 2Jienfcben unb be§ Sc^idfalg jeigt, finbe icb febt gegrünbet — nur, bäucbt mir, follte er 135 2. 3uli 1796. ten 33erluft eine§ ®(üc!§ treniger tief^ beEtagen, ba§ fc^on angefangen Ijatte, feines met)r für \\)n ju fein. 3" ?tata{ien§ 3Räl)e mü|te i^m, f(^eint mir, feine mieber erlangte 5«il>eit ein tjö^ereg ®ut fein, a(§ er jeigt. ^c^ fü^te Jüo^I bie Gomplication biefeä 3u[tanb§ unb ttia§> bie S)elicatcffe forberte, aber auf ber anbern ©eite beleibigt e§ einigermaßen bie 2)elicateffe gegen 3Ratalien, ta^ er nod^ im 6tanb ift, ibr gegenüber ben 33erluft einer 3;bfrefe ju betlagen! (SinI, tt)a§ icb in ber 5ßertnüpfung bev Segebenbeiten au^ befonberS he-- tüunbre, ift ter große 33ortbei[, ben 6ie oon jenem fatfdjen Sßerbättniß Sßifs l^ctmä ju Xberefen ju jiebeu gemußt baben, um bag raabre unb gelüünfcbte 3iel, 9Zatatien§ unb 2öi(be(m§ 3Serbinbung, ju befcbteunigcn. 2luf feinem anbern Söeg bätte biefe§ fo fcbön unb natürlidb gefcbeben tonnen, a(g gerabe auf bem ein- gefcbtagenen, ber baüon ju entfernen brobte. ^e^t fann e§ mit bödbfter Um fcbutb unb 9ieinbeit au#gefprocben merben, baß Sßilbetm unb 5Ratatie für einanber geboren, unb bie Sriefe 2:berefen§ an 3Ratalien teiten e» auf ba§ fc^onfte ein. ©otcbe ©rfinbungen finb üon ber erften ©cbönbeit, benn fte Bereinigen atle§, it>a§ nur gemünfcbt roerben fann, ja voa^ ganj unvereinbar f(^einet; fte üermidteln unb entbatten f(^on bie Stuftöfung in fxä), fte beunrubigen unb fül^ren jur 5Rube, fie erreicben ba§ S^il, inbem fte baoon mit ®en?att ju entfernen fcbeinen. 2Jtignon§ Zot, fo »orbereitet er ift, voixlt febr gettjaltig unb tief, ja fo tief, ta^ e§ mandbem üorfommen föirb, 6ie üerlaffen benfetben ju fcbnetl. 3)ie§ mar beim erften Sefen meine febr ftarf martirte ßmpfinbung; beim peiten, mo bie Ueber^ rafcbung ni($t mebr mar, empfanb id) e§ meniger, fürcbte aber bocb, baß 6ie bier um eine§ .^aareä Sreite ju meit gegangen fein möcbten. OJIignon bat gerabe uor biefer ^ataftropbe angefangen meibticber, meicber^ ju erfcbeinen unb baburcb mebr burcb fid) felbft ju interefftren ; bie abftoßenbe j^rembartigfeit biefer 9tatur batte nad}ge(affen, mit ber nadjtaffenben Äraft b^tte ftcb jene ^eftigteit in etma§ üertoren, bie üon ibr äurüdtfcbredte. Sefonberä fcbmeljte ba» legte Sieb ba§ §erj ju ber tiefftcn Diübrung. ©■o fällt baber auf, menn unmittelbar nad) bem angreifenben Stuftritt ibreS Xoie§ ber 'ilrjt eine ©peculation auf ibren Seicbnam madjt, unb taS ^ lebenbige Söefen, bie ^erfon fo fcbnetl üergeffen fann, um fte nur al§ taS SBertjeug eines artiftifcben ä^erfucbeS ju betracbten; ebenfo fällt e§ auf, baß SBitbelm, ber bocb bie Urfacbe ibreS StobeS ift unb e§ aucb lüeiß, in biefem ätugenblicf für jene ^nftrumententafcbe 3tugen b^t, unb in Erinnerungen^ »ergangener Scenen fid) verlieren tann, ba bie ©egenmart ibn toä) fo^ ganj beftgen fotlte. ©oüten 6ie in biefem %a{le aucb üor^ ber 3Ratur ganj died)t bebalten, fo jmeifle id), ob ©ie aucb gegen bie „fentimentaUfd;)en" {^-orberungen ber ßefer e§ bebalten merben, unb beßmegen möcbte icb 3^^" ratben — um bie ätufs nabme einer an ficb fo bei^tlid) vorbereiteten unb burcbgefübrten ©cene bei bem Safer burcb nicbtS ju ftoren — einige 9iüdftd}t barauf ju nebmen. ©onft finbe id) alleS, ma§ ©ie mit 2Rignon, lebenb unb tobt, vornebmen, jganj außerorbentlicb fcbön. 93efonber§ qualificirt ficb biefeS reine unb poetifcbe^^* 2. 3uli 1796. 136 2ßefen fo treffüd^ ju biefem poetifc^eii Seic^cnbegängni^. ^n feiner ifolirten ©eftalt, feiner ge|)eininifer>olIen ßpiftenj, feiner Diein^eit unb Unfd)ulb repräfentirt e§ bie 6tufe be§ 2l(ter§ auf ber eg fte^t fo rein, e§ fann ju ber reinften SBe^mutl) unb ju einer ttja^r menfi^Iic^en Strauer betregen, toeil fid^ nii^tS al§ bie 2)ienfd}beit in i^m barftellte. S©ag bei jebem anbern ^nbiüibuum unftatt^ baft — ja in gettiiffent Sinne ^^ empörenb fein ttjürbe, mirb Ijier erl^aben unb ebel. ©erne ^ätte iä) bie @rfd^einung be§ 2Jtar!efe in ber ^amilie nodb tnxi) ettüag anberS al§ tnicd) feine Äunftlieb^aberei motinirt gefe^en. ßr ift gar ju unent^ bebrli(^ jur ßntroidlung, unb bie 3RDtl)burft feiner 2)ajtt>ifc^enfunft fijnnte leidbt ftärfer al§ bie innere SRott)lüenbig!eit berfelben in bie 2lugen fallen. 6ie l^aben burd) bie Organifation be§ übrigen ©anjen ben Sefer felbft üermöljnt unb i^n äu ftrengeren gorberungen berecbtigt, alg man bei 9lomanen gettjö^nli^) tnit» bringen barf. 2öäre nid?t au§ biefem Ü)kr!efe eine alte 5öefanntfct)aft be§ £otl)ario ober beä Obeim» ju machen unb feine |)erreife felbft met)r inä ©anje ju »erfled^ten ? ®ic Äataftropbe fo n)ie bie ganje ©efdbi(^te be§ §arfcnfpielerg erregt ta§ biJcbfte ^ntereffe. 9Bie üortrefflidb id} e§ finbe, ta^ 6ie biefe ungel^euren ©djid« fale öon frommen «^ra^en ableiten, l)abe icb oben fc^on ericä^nt. S)er Ginfall be§ 33eic^ti)ater§ , eine leidste ©cbulb in§ ungebeure ju malen, um ein fcbwere§ 93er' bred}en, 'oa§' er aug 2)lenfcblid}feit »erfcbtceigt, baburdb abbüßen ju laffen, ift l^immlifcb in feiner 2lrt, unb ein würbiger SHepräfentant biefer ganjen S)enfung§5 rceife. 33ielleidbt werben Sie Sperateug @efd}id)te nod; ein ftein wenig in§ fürjere sieben, t^a fie in ben Sd)lu| fällt, wo man ungebulbiger jum ^kle eilt. ®a^ ber §arfner ber SBater 2Jtignon§ ift, unb ba^ Sie felbft biefe§ eigent- Ixd) nicbt au§fpred)en, e§ bem Sefer gar nid}t Ijinfc^ieben, mad}t nur befto mebr Gffect. 2Jlan madjt biefe 93etra(t/tung nun felbft, erinnert fi(^, h)ie nalje fxd) biefe ä^ei gel)eimni^t)olien Skturen lebten, unb blidt in eine unergrünbli(te 2:iefe be§ Sd)idfal§ binab. 2lber nidbt§ mebr für Ijeute. üJIeine grau legt nocb ein 93rieflein bei unb fagt S^nen ibre Gmpfinbungen bei bem ad}ten ^ud)e. Seben Sie je^t n>o^l, mein geliebter, mein oerel^rter greunb! Sßie rüljrt e§ mid), ttjenn id) benfe, ba^ ^^ ^^S^ tcir fonft nur in ber weiten j^erne eine§ begünftigten 3lltertl)um'o fudjen unb faum finben, mir in 3^"^" fo nal)e ift. Söunbern Sie fid) nid)t mebr, wenn e§ fo wenige giebt, bie Sie ju ferfteljen fä^ig unb tüürbig ftnb. 2)ie bewunbern^würbige 5Ratur, SBa^rlieit unb Seic^tig= feit St)rer Sc^ilberungen entfernt bei bem gemeinen S3oIt ber Seurtljeiler allen ©ebanfen an bie Sd}Wierig!eit, an bie ©ro^e ber i!unft, unb bei benen, bie bem Äünftler ju folgen im Staube fein tonnten, bie auf bie 2Rittel woburc^ er wirft, aufmerffam ftnb, wirft bie genialifd^e ^raft, welche fie ^ier f)anbeln feigen, fo feinblicb unb r>crnid}tenb, bringt i^r bebürftige^ Selbft fo fe^r in§ ©ebränge, ba^ fie e^ mit ©ewalt Pon fid) ftofsen, aber im ^erjen unb nur de mauvaise grace ^fjnen gewi^ am febljafteften l^ulbigen. Sc^. 137 3. Suti 1796. 180. ^n (^oem Sena ben 3. 3uU 1796. 3|cf) tiabe nun 9Bi(f)elm§ SSetragen bei bem SSevIuft [einer 3;f)erefe im ganjen 3ufammen^ang reiflid} erirogen, unb ne^me aüe meine üotige 93ebennid}feiten jurüd. 6o tüie e§ ift, mu^ e§ fein, ©ie ^aben barin bie bödjfte 2)elicateffe beroiefen, ebne im geringften gegen bie 2Babrbeit ber ©mpfinbung ju üerftolen. ß'S ift ju benjunbern, roie f(^ön unb mabr bie brei ©bcii^nftere ber 6tiftg5 bame, 9Uta(ienl unb Stberefenä nuancirt fmb. ®ie jn^ei erften finb beitige, bie 5lt)ei anbern fmb toa\^xe unb menfd)lic^e 5Raturen; aber eben barum weil 5Ratalie beilig unb menfdjiid) jugleicb ift, fo erfcbcint fxe itie ein (Sngel, ba bie 6tift§bame nur eine §eilige, Sberefe nur eine üoüfommene S'^t'ildje ift. 3RataIie unb 2berefe finb beibe IRealiftinnen ; aber bei S^berefen jeigt ftd} aui^ bie Söefi^räntung be§ Dfiealism, bei ^Ratalien nur ber ©ebalt beffelben. '^ä) lüünfdjte ^ ba^ bie 6tift§= bame ibr bag ^räbicat einer fd)önen Seele nid)t n^eggenommen bätte, benn nur Diatalie ift eigentlid? eine rein aftbetifdje Statur. 2Bie fcbön bafe fie bie Siebe, a(§ einen Slffect, al§ etmaS au§fd)lie^enbe§ unb befonbereS gar nid}t fennt, weil bie Siebe ibre Statur, ibr permanenter (Ebaratter ift. Slud) bie Stift§bame tennt eigentlicb bie Siebe nidit — aber au§ einem unenblid) t>erfd)iebenen ©runbe. SBenn icb ©ie red^t üerftanben b^be, fo ift e§ gar nicbt ebne 2lbfid)t ge» fd?e!^en, ba| ©ie Statalien unmittelbar üon bem ©efpräcb über bie Siebe unb über ibre Unbefanntfdjaft mit biefer Seibenfcbaft ben Uebergang ju bem Saal ber SSergangenbeit nebmen laffen. ©erabe bie ©emütl^gftimmung, in rvddje man burd) biefen ©aal üerfe^t mirb, erl)ebt über alle Seibenfcbaft, bie iRube ber ©d}ön5 l^eit bemäcbtiget fic^ ber ©eele, unb biefe giebt ben beften 2luffd)lu^ über Statas lien§ liebefreie unb bod^ fo liebevolle Statur. S)iefer ©aal ber 5ßergangenbcit üermifd^t bie äftbetifd}e Sßelt, ba§ 9teicb ber ©cbatten im ibealen ©inn, auf eine ^errlidie Sßeife mit bem lebenbigen unb roirflidien, fo mie überbaupt aller ©ebraucb, ben ©ie oon ben Äunftmerten ge« madit, foldie gar trefflid? mit bem ©anjen »erbinbet. 6'l ift ein fo frober freier ©diritt au§ ber gebunbenen engen ©egenroart berauS, unb fü'^rt bocb immer fo f(bön äu ibr jurüde. Slucb ber Uebergang üon bem mittlem ©ar!opl)ag ^ ju 3)lignon unb ju ber rcirllidien ©efd)id)te ift »on ber bö^ftf" SBirfiing. 3)ie '^n- fd}rift: gebenle ju leben ift trefflieb, unb irirb e§ nod) üiel mebr, ba fte an taSi t)eriDünfd)te Memento mori erinnert, unb fo fcbön barüber triumpbirt. S)er Dbeim mit feinen fouberbaren i^biof^nfrafien für getriffe Staturförper ift gar intereffant. ©erabe fold}e Staturen baben eine fo beftimmte ^nbivibualität unb fo ein ftarfeä ^U^ oon 6mpfänglid}feit, al§ ber Obeim befigen muf(, um ba§ ju fein, loaS er ift. ©eine ©emerfung^ über bie S)tufif unb ba^ fie ganj rein ju bem Obre fprecben folle ift aucb t>oll SBal^rbeit. @!§ ift unüerfennbar, ba| ©ie in biefen Sb^ratter am meiften t»on '^\)xex eigenen Statur gelegt baben. 3. 3llli 179 138 £Dtt)ario t)ebt fid^ unter allen .^aui?td)ara!teren am tüenigften l)erau§, aber au§ ganj objectiüen ©rünben. Sin ßbarafter rok biefer fann in bent Medium, burcb tüeld^eg ber Siebter roirlt, nie ganj erfcbeinen. Äeine einzelne §anblung ober Stiebe [teilt ibn bar; man mu^ itjn feigen, man mufe i^n felb[t böten, man mufe mit ibm leben. 2)e^it)egen i[t eg genug, ba^ bie, tDelcl}e mit ibm leben, in bem SBertrauen unb in ber .g)ocbfcbä^ung gegen ibn fo ganj einig fmb, baf, alle Söeiber i^n lieben, bie immer nac^ bem 2;Dtaleinbrucf rid)ten, unb ta^ lüir auf bie Quellen feiner Silbung aufmertfam gemacht n^erben, @§ ift bei biefem Sbarafter ber Imagination beg Seferg »reit mebr überlaffen alg bei ben anbem, unb mit bem öolltommcnften SRedjte; benn er ift äft^etifd}, er mu^ alfo t)on bem Sefer felbft probucirt merben, aber nic^t miUtürlicb, fonbern nac^ ©efe^en, bie ©ie auc^ beftimmt genug gegeben baben. 3lnx feine ätnnäberung an ba§ '^teal macbt, ba^ biefe Seftimmtbeit ter 3üge nie jur 6cbärfe werben fann. ^arno bleibt fi(i bi§ an§ (Snbe gleich, unb feine SBabl in SRüdficbt auf Spbien fe§t feinem ©b'^tafter bie ^xom auf. SBie gut 'i)ahen Sie bod? ^i)vt ^ SCßeiber unterjubringen geiDu^t ! — ß-barattere mie Sßilbelm, tttie £otbario fönnen nur glüdlicb fein bur(^ 5Berbinbung mit einem l)«^t^onirenben SBefen; ein 2Renf(^ »üie ^arno fann eg nur mit einem contraftirenben werben; biefer mufe immer etwas ju tbun unb ju beulen unb ju unterfcbeiben b^ben. 2)ie gute ©räfin fäl)rt bei ber poetifcben SBirtb^rei^nung nid}t jum beften; aber aui^ bier baben 6ie wollig ber 3latnx gemä^ gel^anbelt. Gin ßbarafter wie biefer fann nie auf ficb felbft geftellt werben ; e§ gicbt leine (Sntwicflung für ibn, bie il^m feine 9iut)e unb fein Sfßoblbefinben garantiren fönnte; immer bleibt er in ber ©ewalt ber Umflänbe, unb baber ift eine Slrt negativen 3u^tanbe§ alle§, Yoa§ für ibn gefcbeben fann. 2)a§ ift freilieb für ben Setracbter nicbt erfreulidb, aber e§ ift fo, unb ber ^ünftler fpricbt ^ier blo^ bal 3Raturgefe| au§. S3ei ©elegenbeit ber ©rilfin mufe id) bemerfen, ba^ mir ibre ßrfcbeinung im acbten SBudie nid}t gebörig ntotioirt ju fein fcbeint. ©ie fommt ju ber Gntwidlung, aber nid}t auS berfelben. 5)er ©raf foutenirt feinen ß^arafter trefflieb, unb axiij biefeS mu^ ii) loben, ba^ 6ie ibn buri^ feine fo gut getroffenen 6inrid}tungen im §aufe an bem Un-- glüd be» ^arfenfpieler'? fcbulb fein laffen. 2Rit aller Siebe jur Orbnung muffen folcbe gebauten immer nur Unorbnung ftiften. S)ie Unart be§ fleineu geli?, au§ ber «^lafc^e ju trinfcn, bie nacbber einen fo wicbtigen ©rfolg bcrbeifübrt, gebort aucb ju ben glüdlicbften 3been be§ $lan§. G§ giebt mebvere biefer Slrt im IRoman, bie ini§gefammt febr fcbon erfunben finb. 6ie fnüpfen auf eine fo fimple unb naturgemäße 2trt ba§ ©teicbgültige an t>a^ S3ebeutenbe unb umgefe^rt, unb tterfd^meljen bie SRotbwenbigfeit mit bem Suf^tl- ®ar fel)r \)ahi xä) micb über ffierner» traurige SSerwanbtung gefreut, ©in fold}er ^biliftcr tonnte aUenfalUo burd) bie ^uflenb unb burcb feinen Umgang mit 2öi(belm eine 3eitlang emporgetragen werben; fobalb biefe jwei 6ngel t»on ibm weicben, fällt er wie recbt unb billig ber DOtaterie an^eim, unb mufe enblicb 139 3. Suli 1796. felber barüber erftaunen, trie »neit er hinter feinem e^r^uni^e jurüdgeblieben ift. 5)iefe gigur t[t aucb be|iDegen fo irobltbätig für bag ©anje, ireil fie ben Dtealiäm, ju ruetcbcm Sie ben gelben be§ SRoman^ jurüdfübren, ertlärt unb »erebelt. ^efet )te\)t er in einer fcbönen ntenfcbli(^en 2}titte ba, g(eid^ hjeit tjon ber 5^b<-"intafterei unb ber^ ^bilifterbaftigf eit, unb inöem 6ie ibn t>on bem §ange^ jur erften fo glüdlicb feilen, ^aben Sie »or ber [e|tern ni(^t weniger geftarnt. 2Berner erinnert micb an einen »icbtigen (br0nDlDgifd)en 2?erfto^, ben ic^ in bem Dfioman ju bemerfen glaube. O^ne 3>t>eifel ift e§ ^bte D}leinung nid)t, ba^ Sülignon menn fie ftirbt ein unb §manjig '^ai)xe unb %dxx ju berfelben 3eit je^n ober eilf Sabre alt fein foU. 2lud^ ber blonbe griebricb foüte mobl bei feiner legten ßrfd^einung no(^ nicbt etliche unb smanjig S^bt alt fein u. f. f. S)ennocb ift e» »irfticb fo, benn non ©il^elml Engagement bei 6er(o bi§ ju feiner ßui^ürffunft auf 2otbario§ S(^lofe finb tt)enigften» fe(^ä ^a^re »erfloffen. ffiemer ber im fünften 58u(^e nocb unüer^eirat^et tt?ar, ^at am 2tnfang beg ac^iten fcbon mebrere 3ungen§, bie „fdjreiben unb rennen, ^anbeln unb trobeln, unb beren jebem er fcbon ein eigtmeä ©elcerb eingericbtet l)at". 3"^ ^enfe mir alfo ben evften smifcben bem fünften unb fecb§ten, ben jmeiten änjif(^en bem vierten unb fünften ^afer; unb fca er ficb bodi aud) nicbt gleicb nai^ beg 25aterg Sobe ^at trauen laffen unb bie Äinber aucb ni(^t g(eid? ba maren, fo fommen jmif^en fe^g unb fteben ^aijxt beraub, bie sroif^en bem fünften unb acbten SBucbe »erfloffen fein muffen. §umbo(btg Srief folgt ^ier jurüde. 6r fagt febr Diel wal)re§ über bie ^bpüe; einiget fcbeint er mir nicbt ganj fo empfunben ju Ijaben, tt)ie id^'g empfinbe. 6o ift mir bie treffliebe «Stelle: „Giüig, fagte fie leife" nidbt fotüobl ibreg ©rnfteS lüegen fcbon, ber ficb üon felbft t>erftet)t, fonbern roeil ta^ ©ebeimnife be§ |»eräen§ in biefem einzigen 2Borte auf einmal unb ganj, mit feinem unenblii^en ©efolge, l)erau§ftürjt. S)iefe» ein5ige 2öort, an biefer Stelle, ift ftatt einer ganjen langen £iebe»gefcbid>te, unb nun fteben bie jroei Ciebenben fo gegen einanber, al§ loenn ta^ SSerbältnif; id?on ^aifxi lang epiftirt bätte. 2)ie Älemigfeiten, bie er tabelt, verlieren fid) in bem fd^önen ©anjen ; inbeffen möcbte toä) einige SRüdftcbt barauf ju nebmen fein, unb feine ©rünbe ftnb ni<^t ju »ertüerfen. Qmei Xrod^äen in bem »orbern §emipentameter baben freilid? ju üiel fcbleppenbeä , unb fo ift eg au^ mit ben übrigen Stellen. 2)er ®egenfa| mit bem für einanber unb an einanber ift freilieb etrcag fpielenb, wenn man el ftrenge nel)men mill — unb ftrenge nimmt man eg immer gern mit ^N^n- fieben Sie recbt >Dol)l. 3ic^ ^abe eine äiemlid}e ßpiftel gefcbrieben, möcbten Sie fo gerne lefen, al§ icb fcbrieb. Sd). 5. 3uü 1796. 140 181. ^n ^oetlje. 3ena ben 5. ^uli 1796. ^e^t ba tc^ bal ©anje be§ Dtomang tnef)r im Sluge f)abe, fann id) tiid}t genug fagen, luie glüdtic^ ber (E^aratter be§ gelben üon 3f)nen geJüäl^lt »rorben i)'t, voenn f\or!oinmt, £otl)artD§ oollenbeten Sl)ara!ter ju äeigen. '^d) meine aud) nic^t, bafe biefe§ bei ber ©elegen^eit fe(b[t gef(jbe!^en foUte, auf meldte ber £efer e§ anjumenben I)at; befto beffer »ielmel^r, Wenn e§ unabl^ängig üon jeber Slnroenbung unb nic^t al§ Dtegel für einen einjelnen %aü, au'3 feiner Statur |)erau§gefproc^en tüirb. 2öag 2Dt{)ario betrifft, fo fönnte jhjar gefagt Werben, ta^ 2;berefen§ illegitime unb bürgerlidbe 2lb!unft^ ein j^amiUengeljeimni^ fei; aber befto fc^Iimmer, bürften algbann mand^e ^^ fagen, fo mu^ er bie SBelt bintergef)en, um feinen Äinbern bie SSortbeile feine§ Stanbe§ äujuroenben. Sie ttjerben felbft am beften miffen, wie mel ober irie ttjenig DiücEftcbt auf biefe 3XrmfeUgEeiten ju nehmen fein moi^te. %üx \)tüte nicbtä weiter. Sie ^aben nun allerlei burd^einanber üon mir ge= I)ört unb werben nod) mand^e§ l^ören, wie id^ t)orau§feI>e; möchte etwa§ barunter fein, rva^ S'^nen bienlicb ift! 'i.eben Sie wol)l unb tjeiter. Scb. Sollten Sie ben 3Sieitlet)iüe in fcen näcbften ac^t 3;agen entbehren fönnen, fo bittet meine %xan barum unb aud) icb Wünfd^te eine 5Racbtlectüre barin ju finben. ^•^aben Sie aucb bie ®üte mir bie Stuälage ju nennen, bie Sie für meine 3;a^3eten gehabt l^aben, unb jugleid) jwei Saubtl^aler baju ju fe^en, bie icb Sie an ,§errn gaciu^S für ba§ §orenpetf(^aft augjutegen bat. 2)er Gatjiar, ben ^um? bolbt ^\)nm fd^icfte ''^, unb worüber id) micb mit ibm berechne, beträgt acbt didd}^-- tl)aler, welc^e§ id) für eine genoffene Speife jiemlid) Diel finbe. 182. 'g^n $met. &kxon einem anbern ^robucte. ^cb »etrtdberte ibr aber, ba^ icb mid) an einer foldien 21rt üon Slrmutb nid^t ftiefee, menn nur ber anbere Steicbtbum ba fei. Seben Sie redjt mot)l. 3tuf ben Si^eitag mebr. Sd). 184. 'g^n ^(^ilTcr. ^erjlicb banle icb 3^nen für ^\)xen erquidenben Srief unb für bie ÜRit» t^eilung beffen, ma§ Sie bei bem D^oman, befonber§ bei bem ad}ten 93ucbe, empfunben unb gebacbt. Sßenn biefeS nad) ^Ijrem Sinne ift, fo merben Sie aucb St)ren eigenen Ginflu^ barauf nidbt üerlennen, benn getoi^ obne unfer 33er; l^ättni^ bätte idb bag ©anje faum, menigftenS nicbt auf biefe Sßeife, ju Staube bringen fönnen. §unbertmal, menn id) micb mit ^ibnen über STbeorie unb 93ei= fpiel unterbielt, f)atte icb bie Situationen im Sinne bie je^t üor Sbnen liegen, unb beurtbeilte fie im Stillen nacb ben ©runbfä^en über bie tt>ir un§ vereinigten. 2lud) nun \d)\x^t mid) '^i}xe luarnenbe greunbfd^aft üor ein ^aar in bie 3tugen fallenben DJIüngeln, bei einigen Sb^er Semerfungen b^be id) bag> fogleicb ge= funben mie ju l)elfen fei, unb merbe bei ber neuen 2fbfd)rift baüon ©ebraucb macben. 2Öie feiten finbet man bei ben ©efcbäften unb ßanblungen be§ gemeinen fiebeng bie gert>ünf(^te Stbeilnabme, unb in biefem boben äftbetifcben {^^alle ift fie faum äu l;offen, benn mie oiele SRenfcben fel>en ba§ Äunfthjerf an ftcb felbft, 7. 3uli 1796. 144 mie üie(e fönnen e» überfe^en unb bann ift e^"^ bo(^ nur bie ^Jleigung, bie a[Ie§ fet)en fann tüa§ eä enthält, unb bie reine 3Reigung, bie babei noc^ feben fann roa§ ibm mangelt. Unb tt)a§ wäre nicbt noä) aüeo b'näujufe^en um ben einzigen gad au»äubrüden, in bem icb mi(^ nur mit Sbnen befinbe. ©0 tücit war icb g(eicb na^ Sb^em erften 93rtefe gefommen, äußere unb innere ^inberniffe bietten micb ab fortäufabren; aud? füble icb lüobl, ba^ icb, felbft menn icb ganj rubig wäre, ^bnen gegen ^^u Setradbtungen feine Se^ tracbtungen jurücfgeben tonnte. 2Ba§ 6ie mir fagen mufe, im ©anjen unb ©injelnen , in mir praftifcb werben, bamit ba§ adbte 99ucb ftcb 3brer 3;bei(nabme recbt ju erfreuen \)abe. ^^abren Sie fort, midb mit meinem eigenen 2BerEe be-- !annt ju macben, fi^on b^tie xi) in ©ebanfen Sb^en Erinnerungen entgegen gearbeitet, etwa fünftigen 2)litteWDcb will icb bie 2lrt unb 2öeife üon bem, toa^ icb ju t^un gebenfe, nur fummarifcb anzeigen. Sonnabcnb ben 16. wünfcbte icb ha^ 3Jlanufcript jurücE unb am gleid^en Sage foU GeÜini aufwarten. 6obalb bie Xenien abgefcbrieben ftnb, fcbicfe icb 3br ©femplar jurürf unb arbeite inbeffen in meinS binein. ^ä) bfibe bie ^^pUe knebeln gegeben, um fie in Umlauf ^u fe^en; einige Semerfungen, bie er mir in§ §au§ bracbte, fowie bie, welcbe ©ie mir mittbeilen, überjeugen mid) wieber auf§ neue, ba^ e§ unfern ^orern unb fiefern eigenttidb an ber Slufmerffamfeit feblt, bie ein fo obligateS SBerf »erlangt. 2Ba§ ibnen gleicb einleud^tet ba§ nebmen fte wobl willig auf, über alle§ woran fie ficb nad) ibrer 2lrt ftofeen, urtbeilcn fie aucb fcbneü ab, obne üor nod) rüd- wärt§, obne auf ben 6inn unb Suf^mmenbang ju feben, obne ju bebenfen, ta^ fie eigentlii^ ben 2)icbter ju fragen baben, warum er biefeo uno jeneS fo unb nicbt anberg madbte? 3ft bocb beutlid? genug auSgebrüdt: ©orglid) reicbte bie ÜRutter ein nac{)bereitete§ Sünbel. Sä ift alfo feine§wege§ bie ganje Gquipage, bie f(^on lange auf bem ©cbiff ift unb bort fein mu^, bie ällte erfcbeint nur, in i^rer aJintter^ unb grauenart, t^ätig im einjelnen, ber SSater umfaßt bie ganje ^bee ber 9Reife in feinem ©egen. 2)er ©obn nimmt ba§ ^ädcben felbft^, ba ber ^nabe fi^on wieber weg ift, unb um ber ^ietät gegen bie ÜJtutter willen unb um baä einfa(^e golbne 2llter anjujeigen, wo man fid) aucb wobl felbft einen 2)ienft leiftete. 3'lun er» fcbeint, in ber ©rabation, aud? ta^ 3Jtäbd)en gebenb, liebenb unb me^r alä -• fegnenb, ber ^nabe fommt wieber äurüd, brängt, unb ift jum tragen bei ber §anb, ba 2Ilej:i§ fid? felbft faum nadb bem 6cbiffe tragen fann. ^ocb warum fag' icb '^0-^'^ "i^ Warum Sb"?"? — 3?on ber anbern Seite betradtet follte man üieUeid}t bie 2)flenfd)en, fobalb fxe nur einen guten Sßiüen gegen etwag jeigen, aud? mit gutem SBillen mit feinen äftbetifcben ©rünben befannt macben. 9]un fiebt man aber, ba| man nie in§ ©anje wirfen fann, unb ba^ bie 2efer 145 7.-8. 3un 1796. immer am einjefnen Ijängen, ba üevge^t einem benn^ fiuft unb ÜJiutt) unb man überlädt fie in ©otte§ DIamen ftd^ felbft. Seben 6ie recbt Jüd!^(, grüben Sie bie liebe "^van unb banfeu ifar für t>a^ 93riefd^en; idi münfd)e bafb lieber üon Sbnen 3U ^ören. S)onner[tag [7. ^uli.je 185. Wn 0)0611)6. Sena ten 8. 3iuli 1796. 2)a Sie mir ta^i ad)te Sud) nodj eine SfBodbe laffen !önnen, fo mitl icb micb in meinen Semerfungen »or ber §anb befonberg auf biefe§ 39ucb eim fcbränten; ift bann ba'o ©anje einmal au§ ^i)xen .^änben in bie meite Sffieft, fo fönnen mir un§ me^r über bie {^orm be§ ©anjen Unterbalten, unb Sie ermeifen mir bann ben ©egenbienft, mein Urtbeil ju rectificiren. Sorjüglii^ ftnb e§ gmei 5Pun!te, bie id) S^nen, üor ber gänjlidben Slbs fd)lietung be» 33ud)e», nocb empfehlen mcd?te. 2)er JRoman, fomie er ha ift, näljert ftd) in mebrern Stürfen ber ßpopee, unter anbern aui) barin, ba^ er ÜJlafd)inen l^at, bie in gemiffem Sinne bie ©Otter ober ba'S regierenbe Sd^idfal barin öorfteüen. ©er ©egenftanb forberte biefe§ 2Jleifter§ Sebrjabre finb feine blojj ^ blinbe 2Birfung ber 5Ratur, fie ftnb eine 2lrt oon ßpperiment. Sin »erborgen mirfenber böbfrer SSerftanb, bie 3Jtädbte be§ 2;^urm§, begleiten ibn mit il^rer Slufmertfamfeit, unb o^ne bie 3iatur in i^rem freien ®ange ju ftoren, beobaijten, leiten fie ibn üon ferne unb ju einem Sn^fcf^/ baüon er felbft feine 2lbnung bat, nod) baben barf. So leife unb (oder aud} biefer (Sinflufe üon aufeen ift, fo ift er bocb mirflicb ba, unb ju Grreidjung be» poetifcben Qvoed^ mar er unentbel^rlii^. Sebrjal)re finb ein SSerbättnifebegriff, fie forbern ibr ßorrelatum, bie aJleifterf d?af t, unb jmar mulß bie ^tize »on biefer festen jene erft erüären unb begrünben. 9Iun fann aber biefe '^hee ber SD'ieifterfiiaft, bie nur ba§ 2öerf ber^ gereiften unb üoUenbeten erfa|)rung ift, ben gelben be§ SRomanS nicbt felbft leiten; fte fann unb barf nicbt, alä fein Q'coed unb fein 3iel üor ibm fteben, benn fobalb er ba§ 3iel fidi bäcbte, fo l)ätte er eä eo ipso aucb erreicht; fie mufe alfo al^ gübrerin l)inter i^m fielen. 2luf biefe 2Irt erbält tia% ©anse eine fcbone Stt^edmäfeigfeit, obne bafe ber .^etb einen Qmeä bätte; ber SSerftanb finbet alfo ein ©efdbäft an^- gefübrt, inbe^ bie Ginbilbunglfraft DöUig ibre greibeit bebauptet. Safe Sie aber aud) felbft bei biefem ©efcbäfte, biefem B^^ed — bem einzigen in bem ganjen JRoman, ber mirflicb au§gefprocben mirb, felbft bei biefer gebeimen gübrung 2öi(belm§ burd) '^axno unb ben Slbbe, aUe§ Sd^mere unb Strenge wer= mieben, unb bie URotine baju eber an§ einer ©rille, einer ÜJtenfd^licbteit , al§ au§ moralifcben Quellen bergenommen baben , ift eine üon ben S^nen eigenftcn 8. Suli 1796. 146 ©cbön^eiten. 2)et Segriff einer 2Jiaf(^inene lüirb baburcf) roicber aufgehoben, inbem bocfe bie Söirfung baüon bleibt, unb aüe§ bleibt, ma^ bie ^orm betrifft, in ben ©renjen ber 9latur; nur ta§ Slefultat ift inet)r, a(§ bie blof.e ftc^ felbft überlaffene 5Ratur ^ätte (eiften fönnen. 93et bem aüen aber bätte it^ bocb getrünfd^t, ta^ ©ie ba§ Sebeutenbe biefer 2Jlafc^inerie, bie notl^wenbige Sejiei^ung berfelben auf ba§ innere SBefen, bem fiefer ein menig nä^er gelegt Ijätten. 2)iefer fodte boc^ immer !(ar in bie Oefos nomie be§ ©anjen blicEen, menn biefe gleicb ten banbelnben ^erfonen verborgen bleiben mufi. 23ie(e £efer, fürcbte id), ttjerben in jenem geheimen (Sinflu^ btofe ein tbeatraUfd)e§ 6piel unb einen ^unftgriff ju finben glauben, um bie Sßer; midlung ju nerme^ren, Ueberrafcbungen ju erregen u. bgl. 2)a'§ ai^te Sucb giebt nun jmar einen ^iftorifdjen 2luff(^lu^ über alle einzelnen S'reigniffe, bie burd) jene ÜJlafdbinerie gemir!t mürben, aber ben äft^etifc^en Sluffc^lufe über ben innern ©eift, über bie poetif(^e $Rotbmenbig!eit jener 2lnftalten giebt e§ 3 ^it^^t betriebigenb genug; and) icb felbft ^abe micb erft bei bem jireiten unb britten Sefen baüon überzeugen tonnen. 2ßenn icb übertjaupt an bem ©anjen nocb ctma'S au^juftellen ^ätte, fo märe e§ biefe€: „ba^ bei bem großen unb tiefen ßrnfte, ber in allem einzelnen Ijerrfcbt unb burcb ben el fo mäcbtig mirft, bie dinbilbunglfraft ju frei mit bem ©anjen ju fpielen fd)eint." — 931ir bauest, ba^ 6ie bier bie freie ©rajie ber 93emegung etroaS meiter getrieben f)aben, alg ft(^ mit bem poetifc^en ©rnfte üerträgt, ba^ 6ie über bem gereiften 3lbfd)eu üor allem fd}merfälligen, mettjobifdjen unb fteifcn ftd) bem anbern öftrem geniibert t)aben. '^d) glaube ju bemer!en, bafe eine gemiffe ©onbefcenbens gegen bie fi^mac^e Seite be§ publicum? ©ie tierleitet bat, einen mef)r tt)eatralifdben BH'f'ä »ni» ^uri^ me^r tl^eatralifc^e ÜJlittel, al§ bei einem 3toman nöt^ig unb biüig ift, ju uerfolgen. SBcnn je eine poetifd^e ßrjäljlung bor §ülfe be!o munberbaren unb über« rafdjenben entbel)ren tonnte, fo ift e§ 3t)r 9?oman; unb gar leicht !ann einem fold)en 2Berfe fc^aben, ira§ i!^m nid}t nü|t. @§ tann gefc^e^en, 'i}a^ bie 2tuf= mertfamfeit mc^r auf ba§ 3ufäUige geheftet mirb, unb ta^ bn§ ^ntereffe be^ 2efer§ ft^ confumirt, IRät^fel aufäulöfen, ta e§ auf ben innern ©eift concentrirt bleiben foUte. ß"§ tann gefdje^en, fage li), unb miffen mir nid^t beibe, ba| e§ mirflic^ fcbon gefc^el>en ift? @§ märe alfo bie <^rage, ob jenem %(\)kx, menn eg einer ift, nidjt nocfe im ad)ten 93u^e ju begegnen märe. Oljne^in träfe er nur bie 2)arftellung ber 3bee; an ber '^iee felbft bleibt gar nicbtS ju münfc^en übrig. Sa märe alfo blo| nöt^ig, bem 2efer ba^jenige etma^ bebeutenber ju machen, ma§ er big je^t ju fripol belianbelte, unb jene t^eatralifi^en 55orfälle, bie er nur alä ein ©piel ber Imagination anfe^en mod}te, burc^ eine beutlic^er^ auSgefprodiene 93e3tebung auf ben t)öd}ften ©ruft be§ ©ebid;)te§, auc^i oor ber 35ernunft ju legitimiren, mie cg mo^l implicite, aber nic^t explicite gefc^el^en ift. 2)er 2lbbe fc^eint mir biefen 3tuftrag red)t gut beforgen ju tonnen, unb er mirb baburd) auc^ ftd) 147 8. 3uti 1796. felbft me^r ju empfehlen (Gelegenheit ^aben. SSieUeicfct märe eä aucb ^ nicbt über-- flüffig, rt»enn nocb im achten Sud) tu nät)ern 55eranla[fung ermätjnt mürbe, bie SBil{)e(men ju einem ©egenflanb Don beg 2lbbe päbagogifd^en planen mad^tc. 2)iefe $lane befämen baburc^ eine fpecieüere SSe^ie^ung , unb SBil^elmg '^ntU öibuum mürbe für bie ©efeUfd^aft aucb bebeutenber erf(^einen. Sie ^aben in bem ad)ten 35u(^ üerfi^iebene SBinfe {)ingemDrf en , ma§ Sie unter ben Setjrja^ren unb ber ^ 2Reifterfcbaft geba(^t mifjen moUen. 2)a ber 3ibeen:3n^alt eine§ S)id)termerfä ', r»oüenb§ bei einem "publicum mie baä unjrige, fo ooräüglid) iit 35etrad)tung fommt unb oft ta§ einjige ift, beffen man ficb nad); ^er nodp erinnert, fo ift e§ Don S3ebeutung, ta^ Sie biev nöUig begriffen merben. S)ie 2Binfe finb febr fd^on, nur nicbt binreicbenb fd)einen fie mir. Sie moüten freilieb ben 2efer mebr felbft finben (äffen, a(^ ibn gerabeju belebren; aber eben meil Sie ^ toä) etmaä l)exan^)ag,tn , fo glaubt man, biefeä fei nun aucb aüeg, unb fo \)aben Sie ^\)xe ^bee enger betc^ränft, alä menn Sie e§ bem Sefer ganj unb gar überlaffen bätten, fxe berau^sufudjen. 2Benn icb ba§ 3ie^ bei roetdjem 2ßi(be(m nacb einer langen iReibe t»on SJer- Irrungen enblid) anlangt, mit bürren Sßorten auäjufpred)en bätte, fo mürbe id) fagen: „er tritt oon einem leeren unb unbeftimmten ^beal in ein beftimmteä tbätige§ Seben, aber ol>ne bie ibealifirenbe Äraft babei einjubü^en," Sie jmei entgegengefe^ten Slbmege pon biefem gtüdlii^en Suft^nb finb in bem Dloman bar= gefteüt, unb jmar in allen mögli(ben 3'lüancen unb Stufen. 3Son jener un= glürflid^en ©jrpebition an, mo er ein Scbaufpiel auffübren mill, obne an ben Snbalt gebad)t ju baben, bi§ auf ben 2tugenblid, mo er — %\)txe'iin ju feiner ©attin mäblt, ^at er gleicbfam ben ganjcn i^reiä ber 2)Zenfcbbeit einfeitig burcb- laufen; jene jmei 6'ftreme finb bie beiben böcbften ©egenfä^e, beren ein Sbaratter mie ber feinige nur fäbig ift, unb barau§ mufe nun bie Harmonie entfpringen. ^ S)a^ er nun, unter bet fcbönen unb beitem e^ü^i^ung ber 3'iatur (burd) ^flif) Don bem ibealifcben jum reellen, Don einem pagen ^° Streben jum ^anbeln unb jur ßrfenntni^ beg mirflicben übergebt, obne bod) bagjenige babei einju= bü^en, maä in jenem erften ftrebenben 3ufti'^b realeä mar, ba^ er Seftimmtbeit erlangt, ol)ne bie fdiöne Seftimmbarteit ju perlieren, ta^ er ficb begrenjen lernt, aber in biefer Segrenjung felbft, burcb bie g'orm, mieber ben S)urcbgang jum unenblicben finbet u. f. f. — biefeä nenne icb bie Ärife feine§ fiebeng, tai Gnbc feiner Sebrjabre, unb baju fcbeinen ficb mir alle Slnftalten in bem Sßerf auf ta^ poUfommenfte ju oereinigen. S)a§ fcböne ^^ 3taturperbältm| ju feinem J^inbe, unb bie Sßerbinbung mit 3Ratalienä ebler SBeiblicbteit garantiren biefen Bufttinb ber geiftigen ©efunbbeit, unb mir feben ibn, mir fcbeiben pon ibm auf einem Söege, ber ju einer enblofen SSoUtommenbeit fübret. 3)ie 2lrt nun, mie Sie ficb über ben 33egriff ber Sebrjabre unb ber SReifterf djaf t erflären, fcbeint beiben eine engere ©renje ju fegen. Sie per= 8. 3uti 1796. 148 fielen unter ben erften btofe ben ^rrt^um, baSjenige aufeet fid) ju fucben, iraS ber innere 2Jtenfd^ felbft ^erüorbringen mu^; unter ber jföeiten bie Ueberjeugung üon ber ^trig^eit '^ jene§ Sucbenä, üon ber ?lotbmenbigfeit be§ eignen ^eroor; bringend u. [. Jü. 2lber läfet fid? ta^ ganje Seben 2BiIbeIm§, fo »ie e§ in bem S^lomane Dor un§ liegt, »irüic^ anij Doüfommen unter biefem 93egriffe faffen unb erfc^öpfen? SBirb burc^ biefe gormel aüeä oerftänblicb ? Unb fann er nun blofe baburdb, ta^ fic^ ba§ SSaterl^erj bei i^m erflärt, ttie am 6d)(u| be§ ftebenten 95uc^§ gefc^iel^t, lo^gefproc^en merben? 2Ba§ id) alfo l)ier münfcbte, wäre biefeö, ba| bie Sejiel^ung aüer einjetnen ©Ueber beä Dtomanä auf jenen pt>ilolDp^i)d)en 95egriff noä) ettcal flarer gentad^t rcürbe. ^i) möcbte fagen, bie gabel ift noü-- tommen n)at)r; aucb bie SRoral ber gabel i[t üoUfcmmen hJal^r; aber ta§ 3Ser= l^ältnift ber einen ju ber anbern fpringt nod? nidjt beutUd) genug in bie 2tugen. 3d5 it)ei^ nid)t, ob idb midj bei biefen beiben ßrinnerungen recfet l^abe Ders ftänblicb machen fönnen; bie ^rage greift in§ ©anje, unb fo ift eg fcbloer, fie am einjelnen gehörig barjulegen. 6in 2öinf ift aber ^ier aucfe fc^on genug. 6be 6ie mir ba§ ßjremplar ber 3£enien fenben, fo Ijaben 6ie bod^ bie ©Ute, barin gerabe auSjuftreidjen , »a^ Sie ^erauä münfcben, unb ju untere ftreid)en, ma§ Sie geänbert münfdjen. '^d) fann bann el^er meine 3Jiaferegeln nehmen, mag nocb ju t^un ift. 3Jiö(^te bod) für bie {(einen lieblid^en ®ebid)te, bie Sie nod) jum Sllmanad) geben rcoUten, unb ju bem in petto l^abenben ©ebic^t oon 3Jlignon nod^ Stirn: mung unD B^it fi^ finbcn! 2)er ©lanj be§ 2I(manad)§ berubt eigentlid) ganj auf '^hxen Seiträgen. 3d) lebe unb ttjebe je^t mieber in ber ilritil, um mir ben 3Keifter rec^t flar ju macfeen, unb fann nid)t oiel me^r für ben ällmanad? tl^un. S)ann fommen bie SBocben meiner ^^rau, bie ber poetifd^en Stimmung nid)t günftig fein »erben. Sie empfieblt fid) ^^nen ^erjlicb. £eben Sie rei^t mol^l. Sonntag 2lbenbg boffe id? 3bnen mieber ettt)a§ ju fagen. 2BolIten Sie reo^l fo gütig fein unb mir ben fünften 33anb ber grofeen ÜRuratorifcben Sammlung au§ ber Sibliot^ef in 2ö. »erfdjaffen? ^^ SRod) ein fleineg Slnliegen. ^di möchte gern '^i^xen Äopf »or ben neuen 3)lufenalmanad? fe^en, unb ^abe beute an Solt in Berlin gefc^rieben, ob er biefe 2lrbeit nod) übernebmen fann. 9lun »ünfdjte id? i^n aber lieber nai) einem ©emälbe, atg nad) Sipfeng Äupferfttd?, unb frage an: ob Sie [icb entfcbliefeen fönnten, ba§ ^Portrait oon 2Re^er baju berjugeben? iBollten Sie biefeS nic^t gern aug ber ^anb laffen, fo erlaubten Sie mir toä), bafe icb eg copiren liefee, menn ftcb in 2Beimar ein erträglidjer SJlaler baju flnbct? 149 9. 3llli 1796. 186. ^n ^(Oitter. ^nbem id) ^^nen, auf einem befonfcern S3(att, bte einjelnen ©teDen oer= jeic^nc, fcte i(^ nach ^^ren SBemerfungen ju änbern imb 311 fuppUren gebenfe, fo i)abe id) 3l)nen für 3^ren heutigen 33rief ben böd^ften 2)anf ju fagen, inbem Sie mi(^, bur^ bie in bemfelben ent^altnen Erinnerungen, nötljigen auf bie eigentliche SSoUenbung be€ ©anjen aufmerffam ju fein, ^cb bitte ©ie nicbt ab- jutaffen, um, icb mocbte roof)( fagen, micb aul meinen eignen ©ränjen t)inaug ju treiben. 2)er %e)^Ux, ben ©ie mit 5lecbt bemerten, fommt au§ meiner innerften 31atur, aug einem geJüiffen reatiftifcben Stic, burd) ben id) meine ßfiftenj, meine |)anblungen, meine ©d)riften ben 2Renfd)en an^ ben 3Iugen ju rüden bcl^aglicb finbe. ©0 tnerbe id? immer gerne incognito reifen, tia^ geringere Ä(eib »or bem beffern träblen, unb, in ber Unterrebung mit gremben ober §albbcfannten, ben unbebeutenbern ©egenftanb ober bod) ben tneniger bebeutenben Slu^brud üor; jietjen, mi(^ (eicbtfmniger betragen als ic^ bin, unb micb fo, id) möd)te fagen, jtüifd^en micfe felbft unb jmifc^en meine eigene Grfcbeinung fteüen. ©ie iriffen red)t gut, tbeitä mie eg ift, tbeilä tüie eä jufammen^ängt. 9lacb biefer allgemeinen S3ei(^te tüill idi gern jur befonbern übcrge^n: ba^ icb obne ^bren eintrieb unb 2tnfto^, roiber beffer SBiffen unb ©ett)iffen, m\ä) and) biefer (Sigenljeit bei biefem 9ioman bätte ^inge^en ^ laffen, meti^e» benn bod), bei bem ungebeuern ^lufiranb, ber barauf gemad)t ift, unüer^eil^lid} geinefen tüäre, t>a aüe§ ta^, roa^ geforbert tcerben fann, tbei(§ fo leid}t ju erfennen, tbeilg fo bequem ju mad^en ift. ©0 läBt fi(^, «enn bie frübe Slufmerffamfeit be§ ^ilbbeg auf 2Bil^elmen rein au§gefi?rDd)en mirb, ein ganj eigenes Sidit unb geiftiger ©djein über ba§ ©anje werfen, unb bod? \)abe iö) eg oerfäumt; faum ta^ id) mi(^ entfcblie^en fonnte, bur<^ SBernern, ettt)a§ ju ©unften feine§ Heu^erlic^en ju fagen. ^li) batte ben Sebrbrief im ftebenten 95ud} abgebroi^en, in bem man big je^t nur menige 2)enffprü(ie über Äunft unb lunftfinn liegt. 2)ie jmeite .^älfte foüte bebeutenbe SBorte über Seben unb Sebengfinn enthalten, unb icb ^atte bie fdjönfte ©elegenbeit, bur(^ einen münblicben ©ommentar beg SIbbeg, bie G"reig= niffe übcrbaupt, befonberg aber bie burcb bie ^Ulädite beg Jb^i^mg I)erbeigefü]^rten ßreigniffe ju erflären unb ju Icgitimiren, unb fo jene 2JIafd)inerie üon bem SBer^ bac^t eineg falten SKomanbebürfniffeg ju retten iinb \i)X einen äftt)etif($en 2!?ertb ju geben, ober üielmebr ibren äft^etifd)en SBertf) ing Siebt ju ftellen. — ©ie fe(>en ba^ idp mit ^b^^n Semerfungen üötlig einftinimig bin. @§ ift feine "^xaqe M^ bie fcbeinbaren, t>on mir auggefprocbenen SRefultate tief befd)ränfter ftnb alg ber ^in^a^t be§ 2Berfg, unb id) fomme mir t>or lüie einer, ber, nad)bem er üiele unb grofee 3*^^^^" über einanber gefteüt, enblicb mutbmillig felbft Slbbitiongfebler mad}te, um bie le^te ©umme aug, ©ott ireif;, mag 2 für einer ©rille, ju uerringern. 3id? bin ^bnen, mie für fo oieleg, auc^ bafür ben lebf)afteften 2)anf fdjulbig. 9. 5ult 1796. 150 ta^ 6ie, nocft jur redeten 3eit, auf fo eine ^ entfd^tebene 2lrt, biefe peröerfe 5Ranter jur Sprache bringen unb id) »reibe gemi^, infofern e§ mir möglich ift, 3^ren gerechten 3Bünfi^en entgegen gel^n. ^cb Darf ben '^ni^alt ^\)xt§> Sriefeä nur felbft an bie fcbidlicben Orte oertbeiten, fo ift ber ©adje f(^on gel^otfen. Unb foClte mir'g ja begegnen, mic benn bie menfdjUcben 35erfebrtbeiten unüber^ minblidbc ^inberniffe ftnb, ba^ mir bocb bie legten bebeutenben SBorte nicbt au§ ber Sruft iroHten, fo merbe icb ©ie bitten äu(e|t, mit einigen fccfen ^infel^ ftrid}en, ba§ nod) felbft ^in^uäufügen, ttjaä id), burd) bie fonberbarfte 5Raturnott)5 menbigfeit gebunben, nid)t au§jufpre(^en üermag. e^a^ren Sie biefe SSodje noc^ fort mid^ ju erinnern unb ju beleben, id) »oiU inbe§ für Geüini unb tro möglid) für ben Stlmanacb forgen. gSeimar ben 9. ^uti 1796. 187. '^n HifLit. ®ie 3£enien crf)alten erfammeln, ftd? redjt wo^l befinben. 2eben ©ie wobl ^. * r Söeimar ben 9. ^uli 1796. ®. ■^ 2Jturatori folgt. SSieiÜeDiüe werben Sie erhalten Ijaben. 3)ie SRed)nung näcbften^. 'J)urd) oerfc^iebne ßinfdiräntungen wirb bie näd^fte ©enbung Sellini aud) nur brei gebrudte 95ogen unb einige Slätter^ 151 9. SuU 1796. 188. 'gKn (^odfie. Sena ben 9. ^uli 1796. Gl tft mir fel^v lieb ju I^ören, bafe id} S^nen meine ©eban!en über jene jmei fünfte b^be !lar machen !önnen unb bafe 6ie SRüdficbt barauf nebmeu iroüen. 3)ag, lüa^S 6ie ^b^en realiftifd^eu 2:ic nennen, foUen 6ie babei gar nicbt oerläugncn. 3J(udi ta§ gebort jn Sb'^ei^ poeti[(^en ^nbiüibualität, unb in ben ©renjen üon biefer mü[fen Sie ja bleiben; alle Sd)Dnbcit in bem 2öert mufs 3bre ©d}önbeit fein. @!§ lomnit alfo blo^ barauf an, au§ biefer fubjec^ tiüen ßigenbeit einen objectiüen ©ettJinn für ba§ 2Ber! ju jieben, ineli^e» gemi^ gelingt, fobalb 6ie trollen. 2)em ^nb^Ite nad? mu| in bem Söerf alles liegen, voa§> ju feiner 6'rflärung notbig ift, unb ber '^oxvx nad} muJ5 ca notbtrenbig barin liegen, ber innere 3iifanimenbang mu^ e§ mit fidb bringen — aber mie feft ober locter e§ äufammenbängen foU, barüber mufe ^l)ve eigenfte 3Ratur entfcbeiben. ®em Sefer irürbe e§ freilid) bequemer fein, lüenn ©ie felbft ibm bie DWomente tüorauf e§ anfommt blanl unb baar äujäl)lten, bafi er fie nur in ©mpfang }u nebmen brandete; fid)erlid} aber b^lt e§ ibn bei bem Sudje fefter, unb fübrt ibn öfter ju bemfelben jurüd, n^enn er fxä) felber b^lfen mu^. .^aben 6ie alfo nur bafür geforgt, ha^ er geroi^ finbet, rnenn er mit gutem SBillen unb bellen 2lugen fucbt, fo erfparen 6ie ibm ja bag Sudben ni(^t. 2)a§ Dfiefultat eineS folcben ©anjen mu§ immer bie eigene, freie, nur ni^t tüillfürlicbe ^ßrobuction be§ £efer§ fein; eg mu^ eine 2lrt oon Sclobnung bleiben, bie nur bem mürbigen 3U Stbeil tüirb, inbem fie bem unirürbigen fid) entjiebet. ^cb tüiU, um e§ nid}t ju oergeffen, nod) einige (Erinnerungen bevfe^en, hJorauf icb, in 9iücffid}t auf jene gebeime StRafdbinerie, ju adjten bitte. 1) 2Ran mirb ttjiffen mollen, ju roeldjem Gnbe ber 9lbbe ober fein ^elfer^belfer ben ®ei)t be» alten .^amlet fpielt. 2) Safe ber ( at§ ber Sefer fmb auf jene praftif(^en Stefultate über ba§ Seben unb ben £eben§gebrauc^ weit beffer vorbereitet; aucb ber 6aal ber 3Sergangenbeit unb SRataüenä nähere 33efanntf(^aft fönnen eine günftigere Stimmung baju berbeigefübrt b^ben. '^d) rietbe be^roegen ie\)x, jene .Ipälfte be§ Se^rbrief^ ja nicbt megjulaffen, fonbern wo mögüc^ ben pf)i[ofop^ifcben ^ni)alt be§ 2Berfc§ — beutlicber ober üerftecfter — barin nieber; jutegen. O^nebin fann, bei einem publicum tt)ie nun einmal ba§ beutf(^e ift, äu 9te(^tfertigung einer Slbficbt, unb ^ier namentlit^ no(^ ju Stecfetfertigung beä 3;ite(!S, ber üor bem 93uc^e [te^t unb jene 2lbfid)t beutlid) au§fpri(^t, nie ^ ju »iel gefc^e{)en. 3u meiner nidbt geringen 3ufrit'ben^eit b^^be icb in bem ad)ten Sucbe aucb ein paar Beilen gefunben, bie gegen bie 2Jletap^^fif J-ronte macben, unb auf baä fpeculatiöe Sebürfnijs im SRenfc^en Sejiebung b^ben. 3Rur etttja^ fc^mal unb flein ift 't^a^ Stlmofen aufgefallen, tia§: Sie ber armen ©öttin reicben, unb id) weife nid)t, ob man Sie^ mit biefer fargen ©abe quittiren fann. Sie werben teotjl wiffen, Don melcber Stelle ic^ ^ier rebe, benn icb glaube e^ ibr onjufel^en, bafe fie mit üielem Sebacbt barein gefommen ift. 3cb gefte^e el, e§ ift etWaS ftarf, in unferm fpeculatioifcben ßeitalter einen SRoman tton biefem ^In^^'t unb öon biefem weiten Umfang ju fcbreiben, worin „taä einjige tva^ 5Rotb ift" fo (eife abgefübrt wirb — einen fo fentimentalifcben ßbarafter, Wie SBilljelm bocb immer bleibt, feine Sebrja^re obne §ülfe jener Würbigen güb^erin ooUenben ju laffen. 'SaiS fd}limmfte ift, bafe er fie wirtlicb in allem ©rnfte oollenbet, weld)e§ Don ber 2ßid)tigEeit jener gül^rerin eben ni(^t bie befte äReinung erwecft. 3lber im ßrnfte — Wolter mag e$ fommen, ta^ Sie einen 2)tenfcben \)abm erjietjen unb fertig mad)en fönnen, o^ne auf 93ebürfniffe ju ftofeen, benen bie ^bilofopbie nur begegnen fann? ^dj bin überzeugt, baf? biefe§ blofe^ ber öftbetifcben 9tid)tung ju3ufd)reiben ift, bie Sie in bem ganjen ^Jtomane ge= nommen. ^nnerbalb ber äftbetifdien ©eifte§ftimmung regt ftc^ fein 93ebürfnife nad} jenen ^^roftgrünben, bie au§ ber Specutation gefd^öpft Werben muffen; fie bat Scibftftänbigteit, Unenblicbfeit in fid); nur wenn ftd) bag Sinnlicbe unb ba^^ SUloralifc^e im 2Renfd)en feinblid) entgegen ftreben , mufe bei ber reinen SSernunft ^ülfe gefud}t werben. Sie gefunbe unb fc^öne Di^atur braucbt, wie Sie felbft fagen, feine ^Ptoral, fein 3fiaturred)t, feine politifcbe 2Retapl)pfif : Sie Ratten eben fo gut auc^ l)in3ufe|en fönnen, fte brauet feine ©ottbeit, feine Unfterblidbfeit um fid^ JU ftü^en unb ju balten. ^ene brei fünfte, um bie äule^t alle Speculation ftc^i bref)t, geben einem ftnnlid) auSgebilbeten ©emütf) 5War Stoff ju einem 153 9. 3uli 1796. poetifc^en ©piet, aber fie fönnen nie ju ernftlidjen Slngelegen^eiten unb Sebürf» niffen werben. 2)a'o einjige tonnte man üieUeiitt noc^ bagegen erinnern, ta^ unfer "Jreunb jene äft^etifcfje e5i^eil)eit noc^ nid^t fo ganj befigt, bie i^n oollfommen ftcber [teilte, in gelüiffe 23er[egenl}eiten nie ju geratl)en, getüiffer .^ülf^mittel (ber Spcculaticn) nie 5U bebürfen. ^\)m fe^lt eB nii^t an einem geiniffen pf)i(o[op^il'd)en §ange^, ber aüen fentimentaten 5Raturen eigen ift, unb fäme er alfo einmal imS ©peculatiüe hinein, fo möcbte eä bei biefem SRangel eineä p^ilofop^ifc^en (yunbamentiS , be= benfli^ um it)n [teilen: benn nur bie ^Ijilofop^ie fann ta^ ^t)ilofDpl)iren un^ icfeäbli^ ma(i)en; o^ne fie fü^rt e» unauSbleiblicb jum 2Rt)ftici§m. (2)ie ©tifty= bame felbft ift ein Semeiä bafür. ßin gemiffer äft^etifc^er SRangel machte if)i- bie ©pecnlation jum S3ebürfni0, unb fxe perirrte jur §errenl)uterei , meil i^r bie ■^^ilofop^ie nic^t ju |)ülfe !am; al§ 9Jtann Ijätte fie üielleicbt alle ^ii^rgängc ber iDletapbpftl burd)rcanbert.) 3^un erget)t aber bie gor^erung an ©ie (ber Sie aud) fonft überall ein fo l)obel ©enüge getrau), 3t)i^en Bögüng mit Poll!ommener ©elbftftäubigfeit, 6id)er^eit, {^reitjeit unb gleic^fam arcbitettonifc^er g-eftigfeit fo l}injuftellen, tt)ie er emig fielen tann, ol)ne einer äußern ©tüj5e ju bebürfen; man mill \i)n alfo burch eine äft^etifcbe Dieife auch felbft über ta^ 33ebürfnife einer p^ilofophifcben 33ilbung, bie er ftch nic^t gegeben ^at, poüfommen bintt»eggefetj;t feljen. ßä fragt fich jegt: ift er IHealift genug, um nie nöt^ig ju baben, ftd) an ber reinen SSer» nunft ju hoffen? ^ft er e§ aber nicbt — foUte für bie Sebürfniffe beg'^ ^bealiften nicht etmaä mehr geforgt fein? ©ie merben pielleicht beulen, ta^ ich blofe einen fünftlichen Ummeg ne^me, um ©ie boch in bie ^hi^ofoP^ie hineinzutreiben; aber ira^o ich ncd} etma per= miffe, fann ft^erlid) auch in ^h^er g'orm PoUfommen gut abgethan rcerben. Ü}tein SBunfd) geht blo| bahin, bafe ©ie bie 9Jtaterien quaestionis nicht um- geben, fonbern ganj auf 31)« Sßeife löfen mDd}ten. 2Ba§ bei 3f)nen felbft alleä fpeculatipe Jöiffen erfe^t, unb alle Sebürfniffe baju ^hnen fremb mad}t, mirb auch bei DOteiftern Dollfommen genug fein, ©ie l^abcn ben Oheim fdjon fehr pietel fagen laffen, unb auch 3)ieifter berührt ben ^unft einigemal fehr glücfliit; e§ märe alfo nicht fo gar oiel mehr ju thun. i^önnte ich nur in 3hre Sentrtjeife ba^jenige eintleiben, mag ich im ^ei(^ ber ©(Ratten unb in ben äfthetifdjen Briefen, ber meinigen gemäfe, auSgefprochen \)abe, fo mollten mir fehr halb einig fein. 2öaä ©ie über 2Bilhetm§ 2Ieufeerlid}e§ SBernern in t^en 2)hinb gelegt, ift pon ungemein guter SBirEung für ta^ ©anje. Gg ift mir eingefallen 'o, ob ©ie ten ®rafen, ber am (Snbe be§ ai^ten S3u(teg erfd}eint, nid}t aud) baju nugen tonnten, 2ßilhelmen ju Pölligen ©hren ju bringen. 2Bie, menn ber ©raf, ber ßeremonicnmeifter tei 9ioman§, ihn" buxd) fein achtunggpolle» Setragen unb burd) eine gemiffe 2trt ber 33ehanblung, bie ich '^ijnen nid)t näher 3u beseichnen brauche, ihn auf einmal aug feinem ©tanbe herau» in einen höheren fteüte, unb 9, -11. 3uU 1796. 154 i^tn baburc^ auf gemife 2trt ben nod) fe^lenben Slbel ertt)ei[te? ©eiüife, luenn felbft ber ®raf il)n biftinguirte, fo lüäre ba§ SBerf getl^an. lieber SBilbefm^ 93enebmen im ©aal ber S^ergangenbett, »renn er biefen jum erftentnal mit 5RataIien betritt, babe icb nocb eine Erinnerung ä" madjen. Gr ift mir bier nocb ju febr ber alte 2öi(be(m, ber im öaufe be§ ©rofeoater^ am liebsten bei bem tranfen Äönig^fobn üernjeilte, unb ben ber ^^rembe, im erften 33ud), auf einem fo unredbten 2Bege finbet. Stucb nocb je^t bleibt er faft augfd^lie^enb bei bem blofeen Stoff ber Äunftmerfe fteben unb poetiftrt mir ju fe^r bamit. 2Bäre \)m nicbt ber Ort getoefen, ben Slnfang einer glüdlidberen Ärife bei ibm ju jeigen, ibn ^^mar nidbt al§ Kenner, benn ba§ ift unmöglid?, aber bo(^ aU einen metjr objectioen 58etra($ter barjufteüen, fo bafs etwa ein j^reunb, hjie unfer SJle^^er, Hoffnung t»on ibm faffen !önnte? ©ie l^aben ^atno fd)on im ftebenten 5ßucbe fo glüdllicb baju gebraucbt, bur(b feine b^i^te unb trocfene ällanier eine 2öabrbeit Ijevan^ ju fagen, bie ben gelben fo föie ben 2efer auf einmal um einen großen Schritt Weiter bringt: idb meine bie Stelle, wo er 2Bilbelmen bas 3;alent jum Sd)aufpieler runb weg ab- fpricbt. 9^un ift mir beigefallen, ob er ibm nicbt in 9^ücffidit auf 3;betefen unb 9]atalien einen äbnlicben 2)ienft, mit gleicb gutem (Srfolg für bag ©anje, leiften tonnte. ^aJ-'no fdbcint mir ber redjte ^ann ju fein, SGBilbelmen ju fagen, bafe Stberefe i^n nicbt glücKicb macben fönne^^^ unb ibm einen 2Bin! 5U geben, tt)eld)er »eiblicbe ©baralter für ibn tauge. Solche einzelne bürrgefprocbene SfBorte, im redeten OJioment gcfagt, entbinben auf einmal ben Sefer üon einer fc^roeren £aft, unb n^irten mie ein 331ig, ber bie ganje Scene erleu(^tet^3. 2Rontag [11. ^uli] '-* früb. Gin ^Befud} binberte mi(b geftern biefen ©rief abjufenben. .^eute !ann id) nid)t§ mebr bin^ufe^en, ta e§ ju unrubig bei mir jugebt. 2)ieine grau ift ibrer 9?ieber!unft nabe unb Starfe »ermutiget fie fcbon beute, ^üv ^\)t freunbfd^aft^ lid?e§ 2lnerbieten, ben Äarl ju fid} ju nebmen, banlen wir ^bnen ber^lid). ßr ift un^ nid)t jur Caft, ba mir einige ^erfonen mebr jur Sebienung angenommen unb bie S)i§pontiDn mit ben Bimmern gemacbt b^ben, bafe er nidbt ftört. tJür SSieilleüille unb 9;Ruratori banle idi 3bnen beften§. Scblegel ift mit feiner j^^au mieber Ijier angetommen; bie fleine ^aulu§ ift eilig nad? S(^rt»aben abgereist, ibre franfe 2Rutter ju befuAen. £eben Sie red}t mobl. 2luf ben aUittmod) boffe idb 3i^nen mit erleidjtertem ^erjen rceitere 91ad)ridit ju geben. Scb. 189. ^n ^ocilje. montaQ [11. 3uU]i 91ad)mittag 3 Ubr. 9Sor jmei Stunben erfolgte bie 5Ricber!unft ber fleinen %xaü über ßrmartcn gefdjJüinb unb ging unter Star!e§ 33eiftanb leidet unb glüdlid) üorüber. Süleine 155 11.— 12. 3uli 1796. SBünfdje finb in jeber ^tüdEftd^t erfüllt, benn e§ tft ein ^unge, frifd) unb ftar! n?ie baiS 2lnfel)en eg giebt. Sie fönnen tt)Dt)l benfen, lüie leicht mir'§ umg ^erj ift, um fo nte^r, ba id? biefer @pO(i)e nic^t ol^ne Sorge, bie Krämpfe möchten bie ©eburt übereilen, entgegen fab. ^efet alfo fann icb meine fleine {>-amilie anfangen ju jäl^Ien; e§ ift eine eigene ©mpfinbung, unb ber Schritt non 6in§ ju Snd ift üiel größer alg icb bacbte. Seben Sie tuol^I. S)ie 3rau grüfet; fie ift, bie Sc^iräd^e abgerecbnet, recbt n?ob[ auf. Scb. 190. "gCn ^cDiller. 3u bem neuen SInfömmling tüünfcbe icb »on ^er^en ©lud; mögen Sie recbt uiel %xeui)e an bem J^nabenpaar erleben, ©rüfeen Sie 3lbre liebe §rau auf ba§ befte unb fcbonfte Pon mir. künftigen Sonnabenb, rtjenn mir eä möglid} ift, fomme ii^ Sie ju be- l'ucben. Ueber ben 9toman muffen mir nun notbmenbig münblid) conferiren, audb »egen ber 3:enien unb mancber anberer ®inge, bie icb auf bem §er^en b^be; bei jenem tt>irb bie Hauptfrage fein: mo ftcb bie Sebrjabre fcblie^en, bie eigent» lieb gegeben werben follen, unb inwiefern man 2lbftd)t bat, fünftig bie ^^iguren etwa no(^ einmal auftreten ju laffen. '^\)t |)eutiger 93rief beutet mir eigentlidb auf eine j^ortfegung be§ SBerlä, moju icb benn audb wobl ^bee unb Suft babe, bocb bapon eben münblicb. 3Ba§ rüdtüärt^ notl)n)enbig ift, mu^ getban roers ben, fo roie man üorwärtS beuten mufe, aber e§ muffen SSerjabnungen fteben bleiben, bie, fo gut wie ber ^lan felbft, auf eine weitere 'gortfetsung beuten; bierüber wünfcbe icb micb red?t mit ^tbnen au^jufprecben. Scbicfen Sie mir nicbt§ mit ben S3otenweibern unb bebalten ba§ SOknufcript. Die 3£enien, ßellini unb fonft nocb toa^ pietleicbt bringe id) mit. ©rü^en Sie Scblegeln unb feine '^xau.; icb freue micb beibe bie^mal ju finben. 3)a| bie fleine greunßin, bei fo einem unangenebmen 3tnla^, uno in fo einer ^ fritifcben 3eit, bie Oieife macbt, ift mir nidbt ^alb red)t; eö fiebt in Sdjwaben wie am Ober: unb Unterrbeine pcbft mi^licb au§. Seben Sie recbt wobl in ^i)xem frieblicben %i)al unb geaiefeen ber fcbönen ^ia^rgjeit wenigften§ au^ bem Jenfter. SBeimar ben 12. ^uli'^ 1796. 12.— 13. 3uti 1796. 156 191. ^n (bodfii. Sienftag älbenb. 12. 3;u(i. 3loi) [te^t e§ um bie Keine ©efellfc^aft fo gut, a(§ man'iS nur roünfdjen fann. äJleine ^^rau getraut [ic^, felbft ju ftiUen, iretc^eg mir auc^ fe^r ex- iDünfcbt ift. ©onnerftag roirb bie 3;aufe fein. 2Benn bie Umftänbe fo rubig bleiben, tüie ^ fre je|t ftnb, fo roirb mein ©emütb Reiter genug fein, ta^ acbte 3Jucb De§ Df^omanS nocb einmal mit 93efonnenbeit ju burcfcgeben, ebe i(^ e§ 3bnen jurüdfenbe. 6ä bat nicbtä ju fagen, roenn bie näcbfte Sieferung be§ ßeüini aucb Heiner auffällt. ^on Uj, ber fürjlicb oerftorben^ ift, ju befommen fu^en. @g giebt un3 fo ein Slnfeben üon S3illigfeit unb §onetete, menn mir einem auä ber alten 3eit biefe dbre ermeifen. SSielleicbt tonnen Sie mir burcb knebeln baju oerbelfen. '^da bejable gern ma§ ein ©emälbe ober eine 3ei(fenung foften fann. Seben Sie auf§ befte mo^l. 2)teine t^rau grüfet fdjön. %xau. Sbarlotte roirD ba§ Äinb beben; e§ ift ibr eine grofee Slngelegenbeit, unb fie oermunberte ficb, ta^ fie e§ nicbt in ^b^cr ©efellfcbaft foüte, befonberä ta ber ^unQt aucb einen 2Bilbelm unter feinen 5Ramen ijat Seben 6ie recbt mobl. gj. * 192. '^n ^düffer. 2Beimar ben 13. ^uli 1796. 35iel ©lüct jum guten Fortgang alle§ beffen rca» ficb aufä neue 2ebenbige bejiebt. ®rü$en Sie bie liebe g-rau unb "^xau ©eoatterin. ^nx 3;aufe ^ätte icb nticb obngebeten eingefteüt, menn micb biefe (Seremonien nicbt gar ju febr Der; ftimmten. 34) fomme bafür Sonnabenbl unb roir motlen ein paar frobe 3;age genießen. ' Ceben Sie mobl. §eute erlebe icb aucb eine eigne ßpocbe, mein Sbftanb ift eben acbt S^brc unb bie franjöfifcbe SReDolution fieben '^a\)xt alt'^. @. Sie Äupferfticbe ju ^irtiS Slbbanblung finb in ber^ älrbeit unb follen gut merben. Sen einen moUte man nicbt unter Dier Sarolin macben, ber anbere foll etroag rcobffeiler fommen. ©§ ift freilieb oiel unb genaue Strbeit baran. 5^nebel merbe icb um Uj angeben. 15 ' äü.— 22. Sllll 1'796. 193. %n ^cDiffer. ^n §ofratf) Sober? ©efeüfi^aft bin id? geftern red)! gefi^Juinbe l)erüberge= fommen. 2lm Diontan roirb eifrig abgefcbrieben. §eute früb beim ^t)rmDnter babe id} mir einen f (einen Sluffa^ au^gebad)t, burd) ben ic^ juerft mir unb S^nen SRed^enfc^aft Don meiner 2Itet^obe bie 9latur ju beobadjten ju geben gebenfe, morait§ fünftig ein SSorbericbt ju meinen 2lrbeiten biefer S(rt formirt rcerben fann. ^ier ein 9laturprobuct ta§ in biefer 3al}r§äeir gefd)tt)inb üerjel^rt n?erben mu^. ö* «ünfdbe ba^ e§ roo^l fd^meden unb befommen möge, 9Beimar ben 20. ^uü 1796 194. '^{n ^ocffjc. [Sena ben 22. ^uH 1796 \] 3Rur jmei Reiten jum ®ruB nebft unferm^ fc^önften S)anf für ben gifd?, ber un^, nämlic^ meiner Scbttiiegermutter unb mir unb Sd)Iege(» bie mir baju ge-- laben, ganj üortreff(id) gefd)mec!t l^at. 3(fc bin Don einer 5)epefd)e an (Eotta unb allerlei fleinen 9lotl)bürftig!eiten fo erfd)ö}}ft unb ermücet, baf? id) i)ente nidjt§ met)r fd)reiben fann nod)'^ mill. 2)ie i^ranffurter Gegebenheiten foüen 6ie unb 3i)re 2)iutter, mie id) boffe, ni*t 10 fd)tt)er betreffen traben noc^ betreffen. ßrfa{)ren 6ie etmaä, mag man in Bettungen nid^t [efen fann, über biefe SSorfäüe, fo (äffen Sie e§ mir bodi aud) ■;ufommen. Seben 6ie red?t mob(. 2lbenb§ um 10 Ubr. 6d). |)ier fagte man beute, bcr ß.Dat)iutDr fei gefangen. 195. 'g^n ^diiffer. 3cb babe jmei 95riefe dou DJle^er erba(ten bie mid? fe^r beruhigen. @r l^at fid) mit einem Sanbgmanne nad) ^(Drenj jurüdgejogen unb ift (uftig unb guter 2)inge, recenfirt fdjon bie Strbeiten be^ ©ettini unb ift ung(aub(id) erbaut Don ben 2trbeiten ber ä(tern ^(Drentiner. hierbei ein Griefd}en ba§ ic^ niemanb ju jeigen bitte; wenn icb etma§ weiter erfahre, fo t()ei(e icb e^ i^it. 'granffurt \)at bocb mebr ge(itten a(g roa^rs fd^eintid) mar. 2lm Sloman wirb f(eifeig abgefd^rieben. Mnftigen 2Rittmod) boffe id^ bie gröfete ^ätftc ju überfi^iden, 6^ ift rec^it gut, bafe icb fo weit bin unb föftlic^ 22.-23. 3llti 1796. 158 ba^ Sie mir in ber '-Beurt^ eilung beiftel^n. 3in ben jegigen Stugenblicfen möchte bie nöt^ige Sammlung unb (Soncentvation faum möglieb fein. £eben Sie xed^t toobl. Söeimar ben 22. 3uli 1796. ®. 1 S)en 23. ^uli. |)iet nocb einige SRa(^ridbten. 6bucfa(^[en macbt ätnftalten ju einem ©orbon. 3)ie (^anjofen biiben bie Oefterreicber bei ©emünben repouffirt unb maren alfo nur nocb 5 3Jteilen Don 2Bürjburg. SBabrfcbeinli(^ fmb fie bort fcfeon an- gelangt unb finben erftaunlicbe 3}tagajine unb gerettete Scbä^e. ^Radb allen 3flacbricbten geben bie Säcbfifcben Kontingente- jurücf. Siie Oefter^ reicber geben binter bie Donau; SBürsburg muJ3 12,UÜ0 ^ferbe [teilen um )ie retro ju fpebiren. SBürtemberg madbt eJriebe unb bat i(^on 2Baffen[tillftanb. aJtannbeim foU fo gut lüie öerloren fein. 2)er .taiferlicbe .^of läf^t 30,000 DJlann au§ 93öbmen unb ©alijien lommen. {Jranffurt bat 174 |)äufer terloren, jablt acbt 2Jlillionen 2it»re§ ®elb, II/2 2Jlillion SEud) unb 3eug unb eine a)lenge 58iDre§ ; bafur^ foU fein ßintuobner o|)ne Urtbeil unb 3ftecbt mortificirt merben. So lauten obngefä|)r bie troftlicben iRacbricfeten Don üerfcbiebenen Orten unb dnben. S)a§ S(^icEfal unfcrer^ ©egenben berubt blofe barauf: ob e§ möglieb fein mirb 3eit 3U geminnen. ©inem erften älnlauf unb einer Streiferei roirb man allenfaüä miberfteben fönnen. 2)aB ber fönig öon ^reufeen in ^prmont unb alfo bocb bie legte ^nftanj bei ber §anb ift, ba| ibm unb bem Sanbgrafen öon Reffen felbft üiel baran gelegen fein muf, einen ^rieben für (Sburfaebfen ju t)er= mittein, ba| bie granjofen genug ju tbun baben ben Oefterreiebern tnxd) '^tanten, Scblüaben unb^ 33aiern nacb Sßöbmen ju folgen unb fie auf ibrem eignen ©runb unb 33oben ju bejiringen, ba§ ^ufammen lä^t unä einige Hoffnung fcbopfen, wenn nicbt biefe, roie fo üiele anbere, ju ni($te njirb. SSon meiner ÜJlutter b^be icb nocb feine Slai^ricbt; fie n^obnt auf bem großen ^lag roo bie §auptmacbe ftebt unb fiebt grabe bie Beil hinauf; fte ^at alfo ben ganjen §albfrei^ ber Stabt ber faombarbirt *'tt3urbe, Dor ibren' 2lugen gel)abt. 3cb babe inbeffen fortgefabren meine Sonne ju tDäljen. 2Bie bie 2tbf(^rift be§ atomans üotrüdt, babe icb bie oerfd)iebenen desiderata ju erlebigen gefucbt; mit trelcbem ©liidt «erben Sie beurtbeilen. geben Sie recbt wobt. Die Slacbricbt vom ßoabjutor ift nicbt roabrfcbeinlicb, er batte SRaum unb 3eit genug ftcb nacb Ulm -^urüctjusieben ; fogar ba§ ßonbefcbe 6orp§, 159 23—25. 3uU 1796. tia§ in (^i^eiburg ftanb, fc^eint fic^ gerettet ju ^aben. 2Baä ic^ weiter öernetjme erfabven Sie aud). ^ 196. ^n ^oeflje. Sena ben 25. i ^uli 1796. 3n tiefen te|ten 3;agen babe icb micb nidjt root)( genug gefüblt, um über etroaS, roaS un§ intereffirt, ju reben; and) beute entbalt' id) mid), benn ber Äopf i[t mir Don einer fcblafloien 5Rad)t jerftijrt. ®ie potitifdben Singe, benen id) fo gern immer au^mi^, rüden einem bocfc nad)gerabe fe^r ju Seibe. 2)ie granjofen ftnb in Stuttgart, ttjobin bic ,^ai)'erlid}en fid) anfangt gemorfen \)ahen foUen, fo ba^ jene bie Stabt befd^iefetn mußten, ^db fann ia^^ aber nid)t glauben, ta Stuttgart faum SDtauern l^at, unb eg feinem 2)tenfd)en ber bei Sinnen i[t, einfallen fann, fid) aud) nur brei Stunben barin galten ju ttjollen. 3Son meiner (Familie l)abe id) feit mebreren Söod^en feine 5^acbric^t; bie gegenwärtige ift au§ einem 33riefe ber fleinen $aulul. 2)er 3uftintmen= i)anq jwifi^en Stuttgart unb Scbornborf mar bamal§ roie bie iSleine f(^rieb gehemmt, unb fo finb alfo auc^ bie Soften Don ba^er abgefdjnitten gewefen. Jpier in meinem §aufe gebt e§ noc^ ganj gut, nur ta^ au§ bem Stillen meiner g-rau nichts ju werben fcbeint, weil nicbtä mebr fommt. dhulid) erful^r id?, ta^ Stolberg unb wer fonft nocb bei ibm war tm illeifter feierltcb verbrannt i)abi, biä auf ba§ fec^^te 35ucb, weld}e» er wie 31rnbt^ ^arabie»gärtlein rettete unb befonber^ binben liefe. (Sr bält e§ in allem Grnfte für eine '2(nempfet)lung ber §errenbuterei, unb bat fid? fe^r baran erbaut. 58on Saggefen fpuft ein Epigramm auf meinen SDiufenalmanad), worin bie Epigramme übel wegtommen f ollen. 2)ie "^ointe ift, bafe „nadjbem man erft ibealifcfce eJ'guren an bem Sefer Dorübergel)en laffen, enblicb ein nenetianifd^er 9kd5ttopf über it)n ausgeleert werbe." — S)a§ Urtbeil wenigftenS fiebt einem begoffenen .f)unbe febr äl)nlicb. ^d) empfehle ^bnen biefe beiben 3trtig ju beftem ©ebraucbe. §aben Sie bie ©üte mir, ■ma^ Sie nod) oon Jenien ^aben, ju fenben, weil e3 je^t mit bem 2)rudfe feljr ernft ift. 2Rein üoriger SDhifenalmanad) ift in 2Bien Derboten; wir b^iben alfo in 3tüdfid)t auf ben neuen um fo weniger ju fd^onen. (5olgenbe§ ßpigramm ift tia^ neuefte au^ ^Berlin, wie Sie fel)n werben. U n g e r über feine beiben 35erlag§fcbriften: „2Bill)elm aJteifter" unb ia^ Journal „5)eutf d)lanb". 2)er Settern neuen Scbnitt bem 2efer ju empfeblen, 2Ru|t' icb beg 2)leifterä SBerf jur @rften ^robe wählen, 2)ie 3tt»eite ift, unb bann ift alle§ abget^an, Sßenn felbft beä ^^Jfufdjer^ ffierf fie nid)t oerrufen fann. 25.-28. 3ult 1796. 160 Geben 6ie red)t lüobl. S)a§ abgefd^riebene acbte SBudb foU m\i) »ieber auf§ neue in Semegung fe^en. lieber bie naturt)iftorif(^en 2)inge münblicb. gerbet bat jum Slfmanacb mand^ertei gefdjicft; aucb einiget «oüon gefiriebne ftebt: facit indignatio versum Qualemcunqüe potest. S)ie grau grüfet beften§. 6*. 197. ^n Hi^ex. 3lc^ fcbide ^ier einen guten 33rief »on ÜJ^e^er; e^ t[t ber jmeite ben i* »on glorenj erbalte, wo er fid? ganj tüo^I befinbet: id) roünfcbe nur bafe er ft* mit red)t breiter '3tu.\)i bafelbft feftfe^en möge. Sluf ben ©onnabenb fcfcide id) mobl nod) ein paar 2)u|enb 3cenien. könnten 6ie mir nid^t, trie ©ie beim 2l(manad) öornjärt^ rüden, ba§ ÜJtanufWpt erft^ l^erüberfdiidEen. 3eil man fie tolerirt ^at, unb e§ wirb feine gro^e SDtübe foften fte in ben Ärei§ ju bannen mo^in fte ge- boren. £eben ©ie red)t mobl! ^i) tt)ünfd)e ^i)xtt %ta\i bei ber SBeränberung gute ©efunbbeit unb bem kleinen, bei feiner neuen iRabrung, ©ebeiben. ^d) »erbe inbefjen fo fleifeig al§ mögli^ fein, um einige 3eit in 9iube bei ^l^nen bleiben unb midb über mandje neue Unterneit)mung mit Sinnen unterl^alten su fönnen. 2Beimar ben 26. 3uli 1796. 198. '^n ^(öiffer. ©ie baben fo oft, nebft anberen greunben getrünfd)t, ta^ unfere ©(fcau; fpieler mancbmal in ^ena fpiclen möd)ten; fo eben tritt eine ßpDd)e ein, mo mix fie Don £aud)ftäbt au« ju 3^ncn fd)iden fönnen; ift al§bann bas 2:beater einmal 161 28. 3uli 1796. eingerichtet, fo oerftet)! ftc^ ba| öie 6ac^e im ®ang bleiben fann. Scbteiben Sie mir bocb ein rcenig bie Sigpcfition ber ©emittier, bringen ©ie befonberg bie §rauen§ ^ in SSeroegung. 2)er ^erjog bat (unter uni^ gejagt) mir bie 6acbe ganj übetlaffen; an ©otba bat man ein Kompliment hierüber gema(^t, unb fie baben aucb nicbtä bagegen; boc^ foU unb mag id) bie ©ac^e nid)t obne Seiftimmung ber Slfabemie »ornebmen. ^äj merbe fte aber nic^t et)er burcb ben ^roreftor an ben ©enat bringen, a(§ bil \inb baben, jo fann ^jerr^* ,^of= fammerratl^^ ^irm^, ber biefe» bringt, fie SlbenbS mitnebmen. §ier ein 93rief von meiner SRutter. ©c^reiben ©ie mir mie bie S^i^igen ft*^ befinben. Uebrigeng i[t alle§ in folcber ßonfufion unb Seroegung, bafe bie äftbetifc^e ©timmung, bie erforberücb «»äre ben Dtoman nacb unferen SBünfcben ju uoUenben nur al§ eine SBunbergabe errcartet »erben fann. ^"^»effen ift aucb baran nic^t ganj 5u üerjreeifeln. £eben ©ie redbt tt)ot>l. SBeimar ben 28. ^uli 1796. 199. %n ^oetfje. [3ena ben 28. 3uli 1796.] ^ §ier bie 3£enien, roeldje mir balbmög(id)[t äurüdjui'cnben bitte. 2Bag au»= geftric^en i[t, bleibt t!^eilä roeg, tbeilS ift eä fcbon gebrudt ober für ben 2)rucf l^erauägefcbrieben. Stenberungen in bem auSgeftricbenen ftnb alfo entmeber un» nötbig ober aucb fi^on Ju fpöt. 2)ie 3^amen unter ben einjelnen SSerfen be- beuten nicbtS, unb e§ ift aucb ni(^t babei geblieben. f^r bie Äomöbie mill icb ©timmen ju werben fucben unb glei(^ bei bem .^aug^errn anfangen, ber fonft baju geneigt gewefen ift. "^t meine %xau be« fonberg wirb eS mir febr lieb fein, ttjenn el jur 2lu§fübrung fommt. 3)iefe befinbet ftd) recbt erträglicb; ber i^leine leibet oiel Don ©äure unb .Krämpfen, bocb f(^eint er ftc^ nac^ unb nacb an bie neue 5tabrung ju gemöbnen. 3Ran foUte nicbt benfen, ba^ man bei fo Diel ©orgen oon innen unb au^en einen leiblicben §umor behalten ober gar 3Ser|e macben fönnte. 2lber bie 3Serfe fmb Dielleicbt aucb barnacb. 5ür ben S^oman fürchte icb übrigeng gar nicbtg. 2)ag menige »aS nocb ju t^un ift bangt Don ein paar glüdlicben Apper9us ab, unb im äußern ®e-- bränge pflegt man oft bie munberbarften Offenbarungen ju erbalten. älJeperä ©timme aus ^lorenj bat micb recbt erquicft unb erfreut. @« ift eifiütt unb &Dtt\)t, Srieftoe^icI. I. H 28. — so. 3uli 1796. 162 eine £uft ihn ju {)öreit, mit weldjex jarten llmpfänglic^feit er baä ©c^öne auf= nimmt, unb bei einem fo benfenfcen unb ana(^ftrenben ®ei[t, njie ber feinige, i[t biefe Sf^ütjrunggfä^igteit, tiefe offene .^ingcbung eine unenblic^ f(j^ä|bare (Sigenfcbaft. ©eine ^i^ce ju einem Silbe fc^eint mir überauä glüdlii^ unb malerifcb ju fein. Schreiben Sie ibm, fo bitte icb it)m red)t oiet freunbfdbaftlic^eS üon mir JU fagen. 2)ie ^Cpüe ift abgebrudt unb icb Werbe ben ^robebogen nädifteng fluiden. 2)ie äur ©Ibabn gehörigen l'enien (SRittetalter unb ^infci^ii'ua^ität abgerechnet) \)abe ii) in Sin ©ebicbt jufammen gerudt unb bie einjelnen Ueberfcbrifteii ttjeggelaffen. 2)affelbe lä^t fii^ im kleinen aucb nocfe bei einigen anbern tbun unb ttjirb bie ERannigfaltigfeit ber formen üermel^ren. 35ieUeicbt ^aben ©ie auc^ Suft bie ^terctoniana fo ju orbnen. 5ür ben Srief ^i/xex 2Rutter bauten njir f^önftcn?. Slufeer bem, it)a§ er ^iftorifdjel enthält, intereffirte un§ bie 9laiDetät it)rer eignen 2lrt unb Sßeife. 2)er |)immel mei|, njie e§ ung nocb ergeben hjirb. Unter biefen '^ Umftänben roerben ©ie 'MajexS tröftUcbe $Racbric^ten über bie §inreife nacb Italien fcbroerlicb benu^en tonnen. Seben ©ie recbt rcobt. 2Reiue %xan grü^t fcbön. ©cb. 200. ^n ^djiffer. 2)ie 3£enien tommen fogleicb irieber jurüd; icb ^^-ibe nur ttjenige Slnmerfungen gemacht unb erinnere nur nocb ba^ mir in ©ubämonia ta§ i (ang gebraucbt (»oben, tt)el(^e§ moI)l nacb bem Slccent, nic^t aber nacb ber Ouantität rid)tig ift. 51ßat)rfcbeinlicfe braud^en ©ie biefe paar Epigramme nic^t. Ueber^aupt mill id) 3^nen nidjt läugnen, ba| e» mit einen Slugenblid xed;t webe getban Ijat unfer fdboneS Äarten= unb Suftgebäube, mit ben 2lugen be^ Seibeg, fo jerftört, jerriffen, jevftrii^en unb jerftreut ju feben. 2)ie ^tee mar ju fc^ön, äu eigen unb einjig at§ ba^ idb micb nidit, befonberS ta ficb bei mir eine 3ibee, ein SBunfcb leidet fifirt, barüber betrüben fotlte für immer barauf renun; euren ju muffen. Socb mag e§ benn aucb an bem ©paffe genug fein ben un» ber ©ebante inbeffen gemacbt ^at; eg mag genug fein ta^ nun fo Piel ©toff ba ift, ber ju einem anbern Körper nun mieber verarbeitet merben fann. Sie 3u= fammenftellung in 3^rem 2l[manacb »virb midi fi^on mieter tröften, nur bitte id} meinen 5Ramen fo menig aig mögli(^ unter bie ©ebidbte ju fe|en. Sie roenigen me(d/e id) bie 3eit beröcrgebrad^t t)abe mu^ id) für ben Slugenblld liegen laffen ; icb bringe fie mit, menn id) fomme unb big bat)in mirb bei neue Körper beiä Sllmanac^g fcbon fo lebenbig unb mächtig fein, um fie ficb ju afftmiliren. 9lDd) ein§; icb roünf^te ta^ aUe^ megbliebe, ma§ in unferm streife unb 16i 30.— 31. 3ltli 1796. unfern SSerl^ältniffen unangenehm roirfen tonnte ; in fcer erften gorm forberte, trug, enti'(^u[tigte eing fca§ anbete; je^t lüirb jebe» ©ebic^t nur an^ freiem Sßor= fa|i unb ÜBiUen eingefcfealtet unb wirft aucf) nur einjeln für fid?. 3Som Dfioman ift gar ni(tt§ ju fagen; er t}ä[t einen 2Rittagefd)(af unb irii f)offe er foU gegen äibenb befto frifc^er «ieber aufftefin. 3n meinen 33eobacf)tungen über ^flanjen unb ^nfecten i)abe id) fortgefahren unb bin ganj gtüdlicb barin ^ gewefen. ^cb finbe, bafe roenn man ben ®runb= fa| ber Stetigfeit recbt gefaxt f)at unb ftd? beffen mit Seicbtigteit ju bebienen weife, man reeber jum ©ntbecfen nocb jum 5?ortrag bei organif($en 3ftaturen etwa^ weiter brautet. S't werbe i^n je^t auc^ an etementarifcben unb geiftigen 5Raturen probiren, unb er mag mir eine 3eit (ang jum öebel unb jur §anbbabe bei meinen fcbweren Unternehmungen bienen. 5)a§ franjbftfcbe Ungewitter ftreift nocb immer jenfeit bes J^üringer 2öalbe§ bin; wir Wollen ba§ ©ebürge, ta§: unä fonft bie falten SBinbe fcbidt, fünftig ats eine ©ottbeit oere^ren, wenn e§ biegmal bie ßigenfcbaften einer äBetterfcfceibe '' i)at. 2)a in 3ftubDlftabt SßogelfcbieBen ift, fo ge^t unfere Scbaufpielergefellf(^aft ben Uten bal)in, unb bie SBünfc^e bei ^enaifcben ^ublicumg nacb einer an= mutl)igen Unterljaltung im ©eptember fönnen inbeffen taut werben. Schreiben Sie mir wenn Sie wieber ^ eine Sieferung Don Seilini braueben. ^cb wünf(^e ju t)ören ba^ Sie mit ben S^i^ig^n ficb recbt wol)l befinben. 9Ba§ baben Sie für 5Ra±ricbt au§ Scbwaben? ^ie Säc^fxfcben (Eontingente * füllen bei ^ronacb fein. Ob man fte brauchen wirb tav Sßoigtlanb unb ben Saalgrunb nor Streifereien ju beden, ob man an ber 2öerre nocb einen anbern ßorbon jieben wirb, ob man Jteutralität unb SBaffenftiUftanb burd) ^reufeen Der: mittein wirb, überhaupt welcbe 3trt oon ©ewitterableiter man braueben fann unb will, mufe [\ij in Äurjem aufflären. 2eben Sie reebt wobl. 3* wünfcbe eine ruhige unb beruf)igte 3cit ^a^t' in '^^vev 3Rabe jujubringen. 5Beimar ben 30. 3iuli 1796. 201- ^{n (^odfie. 3ena ben 31. Suli 1796. Sie fönnen ficb Don ben 3Eenien nicbt ungerner ' trennen , all icb felbft. Hufeer ber 5Reubeit unb intereffanten ßigent^ümliebteit Der 3bee ift ber ©ebante, ein gewiffel ©anjel in ©emeinfcbaft mit 3^nen auläufüt)ren, fo reijenb für micb geWefen. 2lber feien Sie oerfiebert, ba| ieb bie "^tce nicbt meiner (Eonöenienj auf; geopfert |)abe. 3" einem ©anjen, fo wie e» aueb üon bem liberalften Cefer ge» forbert werben fonntc, fehlte nocb unüberfe^lieb Piel; eine mü^fame 9tebaction ^at mi(^ mit biefem 2)kngel gar fetjr befannt gemaebt. Selbft wenn wir bie jwei legten '' ifionate aulfeblicfeenb baju Ratten wibnten fönnen, würbe weber ber 31. Suli 179Ö. 164 fat^rifd^e nocfe ber anbere Ziicxl bie nöt^ige 3SoUftänbigfeit erlangt ^aben. S)a§ ganje SBert ein ^ai)x länger liegen ju laffen erlaubte meber ba§ 95ebürfni| bei 2ltmaiiad^g , nod) märe eä roegen ^ ber t>ielen Slnfpielungen auf ta^i neuefte in ber Siteratur, ireldjeS nadj einem ^a\)xe fein ^ntei^effe üerliert, ju wagen geiuefen : unb tüa§i biefer 3^ücEfi(^ten mel)r ftnb, bie idj S^nen münblicb anfüi^ten roiU. UebrigenS ift un§ biefe ^bee unb gorm noc^ gar nicbt oerloren, benn e§ ift nod^ fo erftaunlid^ üiel Stoff jurüdE, ba^ bagjenige, ma§ »ir au§ bem alten no(fe etma baju nehmen, barin üerfi^minben mirb. ^fjren SRamen nenne id) fparfam. Selbft bei benjenigen poUtifd^en, welche niemanben angreifen ^ , unb üor njelcben man fid} gefreut l^aben mürbe il^n ju finben, liabe i&i i!^n meggefaffen, meil man biefe mit ben anbern, auf 9teic^arbt geljenben, in SBerbinbung üevniutl^en fönnte. Stolberg fann nii^t gefcbont merben, unb t>a^ moüen Sie mol}l felbft nicbt, unb Sc^loffer mirb nie genauer bejeicbnet, al§ eine allgemeine Satpre auf bie frommen erforbert. Slufeerbem fommen biefe ^iebe auf bie Stolbergifc^e Secte in einer folcben SSerbinbung Dor, bafe jeber mi(^ als ben Url)eber fogleid) crlennen mu^; id) bin mit Stolberg in einer ge« xeäjttn e^el^be unb ^abe feine Sd^onung not^ig. 2Bielanb foll mit ber jierlic^en Jungfrau in Sßeimar megfommen, morüber er fidb nicbt beflagen fann. UebrigenS erfcbeinen biefe Odiosa erft in ber jmeitcu S^äl^e beg 2llmanad)§, fo ta^ Sie bei '^\)xem ^ierfein noäi tierauSmerfen fönnen, ma§ ^^nen gut bünft. Um 3iff= lanb nid^t me'^ ju tl^un, mitt ic^ in bem 2)ialog mit S^afefpeare lauter Scfcröberifcbe unb ^o^ebuifc^e Stücfe bejeidl^nen. Sie finb mol^l fo gütig unb laffen mir com Spiritus ba§ ^erfonal auS fünf ober fec^S .to^ebuifc^en unb S(^röbcrif(^en ^ Stüdfen abfdjreiben, t>a^ iä) barauf anfpielen fann. S)er ßellini prefftrt biefemal nid^t; benn leiber fann icb fc^on mel^rere ^oft= tage nid^tS mebr an ßotta bringen; bie ^^oft nimmt nidjtS nacb Stuttgart unb Slübingen an. 2(ud) bie le^te Lieferung beS Seilini liegt noi^ ta, bie für taä ad^te Stüdl beftimmt ift, unb Sotta fann t)a§> SDianufcript ju bem fiebenten, meld^eS bei ber ßinnal^me oon Stuttgart nod) untermegS mar, nicbt empfangen !^aben. 3luä Sdjmaben fmb feit ac^t Sagen feine Slac^ricbten mel^r angelangt; id? mei^ ni(^t mie c§> um meine gamilie ftel|)t, nodb mo fie ficb je^t aufhält. 2lu§ (Coburg mirb beute gefc^rieben, ba^ bie j^tanjofen in menig Ziagen barin einrüdfen mürben, ba^ aber niemanb etmaS fürchte. 3)er allerfurd^tfamfte ^t)ipO'- d^onbrift t»on ber SBelt .^err §e^ ^ fcbreibt biefeS an feine ^rau, bie |»ier ift; eS mu^ alfo mo^l ma^r fein. 6S ift gut, menn man ben ^enenfern 3eit lä|t, i^re %nxd}t üor ben «^ranjofen loa ju merben, ei^e man il)nen bie Äomöbie jeigt. ßS giebt gar gemiffen^afte Seute ^ier, bie bei einer fo großen öffentlichen Kalamität ein 33ergnügen für un« fc^icflicb l;alten. 3)a mie ic^ ^5re baS SRannl^eimer 2;^eater auf ein 3a^r fuSpenbirt ift, fo merben Sie Sff'anb mol^l mieber in 2öeimar l^aben fönnen. 6S märe ju münfcben, ba| ftcb ba§ 2Beimarifd?e St^eater bei biefer ©elegenljeit mit einer Sc^au= 165 31. Sllli — 1. *)lug, 1796. fpielerin recrutlren fonnte. Sötlle. ©itttjoft, ober mie fte je^t f)ei^t, mürbe lüo^t eine ^ei)x gute Eroberung fein. Sei mit ift a(Ie§ ttJO^t auf, unb ber .kleine gemöl^nt fti^ nad) unb nad). üJteine gt^u grü§t 6ie beften§. Seben 6ie red^t mob(. S'^ freue micb, lüenn Sie »riebet biet finb, aucb Don ben natutbiftorifcben 6ad}en miebet ju böten. Sc^. 202. 'gKn ^oefüe. SRacb langem |)in5 unb §erübetf(^n)an!en fommt jebe§ 2)ing bocb enblicfe in feine magrecbte Sage. 5)ie etfte ^tee bet 3£enien tt)at eigentlicb eine fröl^lid^e $offe, ein ©cbabetnacf, auf ben aJtoment berei^net, unb trat aucb fo ganj tecbt. 5Racbbet tegte fi($) ein gett)iffet Ueberflu^ unb bet STtieb jetfptengte ba§ ®efä^. 9iun I^abe i(^ abet, nacb nocbmaligem Sefi^lafen ber ©ac^e, bie natürlicbfte 2lu§: fünft üon ber SBelt gefunben, ^tire 2Bünfcbe unb bie Gonrenienj be§ 2l(mana(^§ jugleicb ju beftiebigen. 2Ba§ eigentlii^ ben 2tnfptu(^ auf eine geroiffe UnioerfaUtät erret3te unb midb bei ber 9tebaction in bie gto^e SBerlegenfjeit brai^te, iraren bie p^ilofopl^ifcben unb rein poetifcben, !urj bie unfdbulbigen 3£enien; alfo eben bie, »eld^e in ber erften ^bee aucb nicbt gettjefen föaren. Sßenn mir biefe in bem üorbern unb gefegten 2:beile be§ Sllmanac^g, unter ben anbern ©ebicbten bringen, bie luftigen hingegen unter bem ^ $Ramen 3£ e n i e n unb al§ ein eigenes ^a^t ^ mie üorige§ ^a\)t bie Epigramme, bem erften 3;t)ei(e anfi^Iie^en, fo ift geljolfen. 2luf Ginem §aufen beifammen unb mit feinen ernftbaften untermifc^t, »erlieren fte febr rieleio t»on i^ter S3itterfeit, ber allgemein !)ertf(^enbe .^umot entf(ftu(bigt iebe§ einjelne, fo wie ©ie neulieb fc^on bemerften, unb jugleicb ftellen fte mitfücb ein gemiffeg ©anjeS oor. 2lucb bie §iebe auf IReicbarbt motten mir unter bem .Raufen ^ex- ftteuen unb nicbt, mie etft gefd^etjen mar, an bie ©pige ftellen. 2Son ttx einen ©eite mar bie @l)re unb oon ber anbern bie 93eleibigung ju gro^, bie mir it)m tuxd) biefe SluSjeicbnung antt)aten. Unb fo mären alfo bie 3Eenien (menn ©ie meinen ^ ©ebanfen gut betten, mie icb benfe 4) ju it)rer erften 5Ratur 3urüct= gefeiert, unb mir l^ätten bocb au<^ 8uglei(^ nicbt Urfacbe, bie Slbmeic^ung Pon jener ju bereuen, meil fte un§ mand)e§ gute unb fc^öne bat finben taffen. Unb ba nacb bem neuen $lane biejenigen politifcben 3£enien t5on S^nen, mel(^e blofe £ef)ren cntbalten uitb gar niemanb treffen, pon ben fatprifcben ganj getrennt ftnb, fo t)abe id) unter jene ^l)xen SRamen gefegt. @r gehört bapor, meil ftcb biefe ßonfefftoncn an bie Epigramme «om Porigen "^a^^x unb felbft an ben aJleifter anfcblie^en unb, in ^^orm unb 3"^^^^/ unrcrfennbar ^l)xen Stempel tragen. 3cb babe beute mieber feine 5Racbricbt auä ©c^maben erhalten; eg f(^eint, bafe mir ganj abgef(^nitten finb. §r. p. gunf ber mir t)eute fc^rieb ^at au3 1.— 5. 9(ug. 1796. 166 Slrtern, feinem getüö^TiIid)en Quartier, in bie ©egenb Don Sangenfalja öorrüden ntüfTen. S)od^ mufe man bort nid)t öiel fürcfcten, benn er hält biefe Stellung für unnü|. Seben 6ie recfct mol)!. Sena ben 1. 2luguft 1796. ©4 203. -g^n ^(ftiffer. 6ie merben, mein Sieber, nod) manchmal in biefen 3;agen jur ©ebulb gegen micb aufgeforbert werben; benn je^t, ba bie 3eit ^erbeifommt in n^eld^er icb abreifen foüte, fü^Ie iäj nur ju fel^r njaä icb »erliere, inbem mir eine fo nal^e Hoffnung aufgefdboben mirb, mel(^eg in meinem ällter fo gut al§ üernicbtet beifet. 9Ba§ icb nocb »on ßuüur bebarf lonnte xd) nur auf jenem SBege finbrti; »a^ icb üermag fonnte xd) nur auf jene SBeife nü|en unb anwenben, unb icb mar ficber in unfern engen SBejir! einen großen Scba| jurücf jubringen, bei tnelcbem mir un§ ber 3eit, bie idb entfernt üon S^'nen jugebracbt bätte, fünftig boppelt erfreut Ijaben mürben. S)eä guten 3)^e^er6 95eobacfetungen fc^merjen mic^; er bat felbft nur ben l^alben @enu^ baüon, menn fte für midb nur SEBottc bleiben füllen ; unb ia^ icb je^t leine 2lrbeit öor mir febe bie xxxxd) beleben unb ergeben fönnte, mad)t micb aui^ tterbriefelicb. ©ine gro§e Steife unb üiete Don allen Seiten jus bringenbe ©egenftänbe mären ^ mir nötbiget aU jemals; icb mag e§ inbeffen nel)men mie icb mill, fo märe e§ tl^öridbt gegcnmörtig aufjubrecben , unb mir muffen un§ alfo brein finben. 3cb boffe Sie balb ju befu(^en unb eä freut mxd), ba| Sie ficb einen 2Beg auSgebacbt \)aben, mie mir ben Spafi mit ben 3cenien nic^t oerlieren. "^ä glaube e§ ift ber ganj richtige, unb ber Äalenber bel^dlt feine öorige eJorm unb jeicbnet ficb t»or allen anbern burdb 35orfpiel unb Slacbfpiel au§; er mirb nidbt bunt burd) SSermifcbung heterogener Sicbtungäarten , unb mirb tod) fo mannig-- faltig alä moglicfa. 2Ber mei| maä un§ einfällt, um überä ^a'i)x mieber^ auf eine äbnlicbe SBeife ju intereffiren. 33on allem übrigen fage icb i^eute nicbtS. Seben Sie recbt rcobl. ©rü^en Sie ^^re liebe ^rau; ic^ münf(ie Sie mit ben S^rigen mobl unb nergnügt anjutreffen. SBeimar ben 2, 2luguft 1796. 204. Wn (toem 3ena ben 5. äluguft 1796. 3J^attt)iffDn ift beute biet burd)gerei§t, er fommt unmittelbar au§ ^Italien über 3;rteft unb 2Bien. Seinen SSerficberungen nadb foCl bie Steife nadb Italien 167 5.— C. 9lU8 1796. nic^t fo bebenf(id^ fein. @r glaubt ber 3Bcg üon Strieft naitl fel)en ob e§ nid^t möglich ift S^nen biefe§ ^bänomen unter bie Hugen ju bringen. Seben Sie red^t ttjol^l! Unter un§ gefagt, ic^ l^offe Sl'nen gnebe unb SRube für Jbüringen] unb Oberfac^fen mitbringen ju fönnen. 2ßeimar ben 6, Sluguft 1796. 9f?acbfcbrift. . @§ oerftet)t ft(^ Don felbft, ba^ man ftd) biefeg 2!Ba(i)gt'^um ni(^t öorju; ftellen ^at, al« roenn bie feften 5:t)eile ber t^Iüget in fo furjer 3eit um fo t>iele& junäbmen; fonbern idi benfe mir bie i^^ügel au§ ber feinften tela cellulosa fcbon Döüig fertig, bie nun burcb ba§ ßinftreben ^ irgenb einer elaftifcben {5Iüffig= feit, fie fei nun £uft^ S^unft» ober {^eud^tartig, in fo großer Sdjntüe ausigebebnt wirb. 3id} bin überjeugt, ba^ man bei Gntttjidfelung ber S3Iumen eben fo etlüaS njirb bemerfen !önnen. 206. %n a)oetlje. 3ena ben 8. Sluguft 1796. 3t)re neue ßntbedung ift in ber Zi)at »unberbar ; fte fcbeint bebeutenb unb auf eine ttjicbtige Spur ju fübren. Sie erinnerte micb an bie fcbneße unb ges toaltfame ©ntttiicflung, njelcbe in bem ^erjen unb ben Sungen be§ neugeborenen Stbierä vorgebt. 5)a^ ber Sdjmetterling bie £i(^tfeite fo febr termeibet, ift aucb etwas mcrfttürbigeS, unb mu^ aberma(§ auf ben ßinflufe be§ 2icbt§ auf organif(te Staturen aufmertfam machen. ^cb münf^te fe^r, ta$ ^bänomen felbft ju feben."- Sie fe|en biefe 3;age roabrfcbeinlicb ^h^e 35erfuc^e ^ fort, unb hjerben mir, »enn Sie l^ie^er fommen, mebrere^ baüon ju erjäblen l^aben. ^ier tt)irb allgemein erjäblt, M^ in 5ßei^enfe(§ eine 3ufa»nmenfunft jttji- fd)en bem ©bwrfürften toon Sactifen, einigen ^terjogen »on Sacbfen, ja felbft bem Äönig üon 5ßreu^en im Sffierfe fei. 2)ie Sacbfen mürben bie Stabt Erfurt be^ fe^en unb maS be§ ©erücbteg me^r ift. 2lug S(fctt)aben ift nocb immer feine 9Jad)ri(f)t gefommen, unb icb fann feine bortbin bringen. Scblege(§ 93ruber ift )^'m; er macbt einen recbt guten Ginbrucf unb »er- fpricbt Diel, .^umbolbt bat eine gro^e S^leife nacb bem nörblicben 5)eutfrd}en, beffen SSerfaffer ©ie wot)l ertennen werben. Sollte man nicbt au§ biefem ^robuct, wenn man eg überfc^te unb i^m etwaS gäbe uno näl^me, einen intereffanten Seitrag ju ben §oren mad)en tonnen? Sßenigftenä ift bie bemolratifd^e Stenbenj eines fo rein ariftotratifi^en Ouell» waffer» einjig in ibrcr 2lrt, unb man fönute, wie id? mir'» imaginire, au§> ber 5ßrobuction, mit wenigem älufwanb \ noc^ manchen Sort^eil jiel^en. S)a§ ad}te Sucb beS Sioman» foll noc^ üon ^ier abgeben, bamit, na$ mir gelungen fein mödite, Sic im 5)rud überrafd)e, unb Voa§t baran ermangeln mag, un§ Unterhaltung für tünftige Stunben gewähre ; benn voa§ ben älugenblid be« trifft fo bin ic^, wie Don einer großen S)ebaud)e, ved}t ermübet baran, unb Wünfd)c Sinn unb ©ebanfen wo anber» l^inäulenfen. Gl t^ut mir fe^ir leib, bafe ^\)xe gamiliennac^rid^ten fo traurig finb. S)a e§ im allgemeinen fo übel gel)t, foHte man billig im einjelnen erfreut werben. GS foll mir fe^r angeneljm fein "^Ijxc g-rau Schwägerin wieberjufe^en, unb S^ren §errn Scbwager fennen ju lernen. '' £eben Sie red)t wol)l. ®eimar am 16, Stuguft 1796. 213. ^n ^djiHer. Ob wir gleid) mcbr als jemals üom 3(ugenblid abl)ängen, fo ^offe idi bod? eS füll mic^ nidjtS ^inbern, 3)lorgen Slbenb bei ^iimn ju fein. 2)ie tabulas 17. 9lug. — 5. Cct. 1796 174 votivas bringe ict) morgen ^ rcieter mit. 3^ie 2)i[tid)en finb aufserorbentlid^ fc^ön unb fie rcerben geiri^ einen treffüAen (Effect machen. SDenn e§ mögüd) i[t ta^ bie ®eutjc^en begreifen, ta^ man ein guter tücbtiger Äerl fein fann, o^ne gerabe ein ^^ibüifter un^'' ei" 3Jta^ ju fein, fo muffen 3^re fcbönen^ Sprüche ta§ gute 2Berf DoUbringen, inbem bie großen 23erbä(tniffe ber menfcfelicben 3Ratur mit fo üiet ätbel, gteitjeit unb Äüt)nbeit bargefteüt flnb. 2Beit entfernt ba^ ic^ bie 2tufnat)me geiriffer Strbeiten in ben Slimanac^ table; benn man fucbt bort gefällige ^ 2)tannigfa(tig!eit, Slbtttei^Slung be§ 2;on§ unb bet 33DrfteUung§art ; man mill 2)kffe unb 2Renge b^ben, ber gute ©efcbmad freut ficb 5U unterid}eiben, unb ber fcblecbte l)at ©elegenbeit fidi ju beftärfen, inbem man it)n jum beften ^at. 5ßon fo oielem anbcrn münblid). ^cb boffe tt)ir njollen bieömal mieber jufammen eine gute Slrccfe üormärt© tommen. 2)a icfe ben 9iioman Io§ bin, fo ^abe icb fcbon roieber ju taufenb anbern 2)ingen Suft. Seben Sie re^it roo^l. SBeimar ben 17. Stuguft 1796." 214. '^n a)oellje. 3ena ben 5. October 1796. 2Röcbten 6ie g(üd(icb angelangt fein unb aüe§ bei fid) »nobl gefunben tjaben ! ßnblicb \)aV id) ein anbertbalb 2:aufenb Jitelfupfer erl^alten, moDcn id? i)\ex »or ber §anb jwei^unbert fenbe. So üiel Spemplare benf id? foU ber Sud): binber auf ben Freitag D]ad)mittag fertig triegen, vodäjt mir bann burdb einen Gfpreffen ju fenben bitte. 2)ie äJlnfifnoten finb nii^t gefommen; biefe fönnen alfo nicbt me^r mit »erfenbet merben. Sd) fenbe bier aud) bunbert unb fünfäig Titelblätter. SBeil eine ber brei Senbungen an ben Sud^binber unmittelbar au§ Sbvem ^aufe erfolgt ift, fo »ers mutige id), ba| aucb fd)on eine Ouantität 3;itelbDgen mit nad) SGBeimar abgegangen fein ipirb. Sollte bie| nii^t fein, fo bitte icb, raxä^ batjon ju benacferidjtigen. ^umbolbt fdireibt mir, ta^ man in ^Berlin über ^b^e '^tX)üe \ baüon aug (Eartsbab unb 2;epli| ßfemplare ba^in gefommen, ganj entjüdt fei. Seben Sie recbt mobl. §ier ift alleä mo^l unb grüfet Sie aufg fdjönfte '^. Sollte ber $ßud)binber ^yreitag gegen brei ober Pier weniger alä bunbert ßfemplare fertig triegen, fo ift c§ unnotbig^ einen ßfpreffen ju fenben, unb bag Sotenmäbcben !ann alSbann Sonnabenb§ alleg, tüa§ fertig ift, mitbringen. Sd). 175 8—9. Oct. 1796. 215. ^n Jdiillcr. 2(u§ bem ruhigen 3u)'tanbe, ben id^ in ^f^i^fr Mi)C jugebracbt i)abe, bin ic^ gleicb auf ganj anbere 6(f)aup(ä|e gerufen roorben; geftetn unb Dorgeftetn nax iäj auf ©tter^burg unb in S(^»t)anfee, unb beute früt) bat ung ein Sranb in ber ^atob^Dorftabt in Seroegung gefegt. 25on 33ertucb§ §aufe ftet)t man gerabe binüber in bie Sude. ^nbeffen ^aben unfere morbbrcnnerifcben g'ücbfe aucb fcbon angefangen ibre SBirfung ju tbun. 2)eä 58ertrunbernä unb Diatbenä ift tein Gnbe. ^cb bitte Sie um aüe^-, ja tein jweifel^afteä lu gefte^en, benn bor Sinn ber 9Jät^fel rcirb rcie id) febe taufenbfacb. 2ln bem 93ud}binber roiU icb treiben mag icb fann. 5)ienftag erbalten Sie eine Sabung; fcbiden Sie aber nur »ieber Titelblätter unb Tupfer; icb fct}reibe balbmöglicbft reie mir überhaupt fteben. Sßenn e^ ^bnen recbt ift, fo mill icb baä eine incomplete (fyemplar baju benugen um bie 2)ructfebler ju notiren; ma(^en Sie ftcb auf bie jmeite '21uggabe bereit unb ueranftalten Sie folcbe in flein Octau, mie Sie neulieb fagten. |)ier folgt ein reiner älbbrucf ber §irtifcben platte; fie foU 2Uontag§ nacb granffurt; menn icb bie gortfegung be§ SDtanufcriptg erhalte, corrigire icb aucb bie anbere. Scbreiben Sie mir nur bei 3eiten, morin icb 3^"«" beifte^en fann, benn icb febe Diele 3ei'ftreuung r»orau^. Sagen Sie bod) 3brem §errn Sd)mager, nebft Dielen ©mpfeblungen, er möge ben Scbeff auerf eben Eintrag nid}t gerabeju abiebnen; id} )^abe einen ©ebanten barüber ben icb Sbnen nädjfteng mitt^eilen teill. fieben Sie redjt rcobl unb grüben Sie bie g-rauenjimmer fdjonftena. SBeimar ben 8. October 1796. 216. ^n i^oei^e. ^ena ben 9. October 1796. 3d) \)abe burd) meinen Si^imager biefen SDiiorgen bunbcrt 3;erpfid)ore unb bunbert ^Titelblätter gefenbet; aber nacb meiner 3f?ed)nung ift beibe§ fdjon längft nad) Sßeimar geliefert getcefen, unb biefe i)ent überfd^idten Slbbrüde »on 3;itel unb Äupfer mu^te id) non ben roben ßfemplarien be§ '^Ilmanacbä nebmen. Seibe fmb alfo Derloren gegangen, menn fie nicbt entmeber bei ^bnen ober bei bem 93ucbbinber liegen, ^n meinem 33rief oom 5. mü|te e» glaube id? fteben, roie niel 3;erpfid)Drel id) äJlittmod) 3tbenbg gefcbidt b^be. aJIit ben Slitelblättern ift e» eben' fo. ^d mu^ bunbert t»on biefen neu bruden (äffen; e§ ift Scbabe um bag ®elh. So felje id) mid) frübe für ba§ aSöfe geftraft, ba§ mir ben fd)lecbten 2(utoren erjeigt baben. ^d) fann S^nen nic^t beid)reiben, mit mie fielen fleinen fatalen 2)etailg mid) bie 33eforgung beä 9. Cct. 1796. l'J'ß Stlmanac^» in biefen 3;agen plagt, unb bie ju fpäte ©enbung ber SWelobien mad^t mir fc^on adein brei unb fec^jig neue 5|ßa!ete not^menbig. G§ i[t n^eber bie 3eit no(^ bie ®clegenf)eit bie äRelobica no(^ ju binben ; fie mögen fo mitlaufen ; ol^neljin banft niemanb ben Stufroanb unb bie 3}lü^e. Stuf neue Werfen irartet ber biefige ©ud^binber mit ©d^merjen. ©oüte mein ©i^mager mir ^eute nid)t§ mitbringen, \o bitte i(^ Sie inftänbig, mir morgen mit bem frü^eften ju fc^icEen, tt)a§ bi§ ba^in fertig werben fann. '^ä) begreife nicfet tnarum un§ ber SlbbrudEer fecb^ Xage gar nicbtg me^r gefd^idt l^at. §ier lüirb nocb immer nad? Sllmanacb^ gffi^agt, aber nacb lauter guten dfemplaren, momit mir gar fein S)ienft gefd^iel^t. ^c^ fürd^te tt)ir fe|en bie f(^le(^teren nic^t ah, unb ba ber guten nur fünfl)unbert fmb, fo mirb e§ jugleicb an Sllmanad^en für bie Käufer unb an i?äufern für bie 2llmana(^e feblen. 2Bie ftnb Sie mit ber SJlufif jufrieben? 2Ba§ \ä) , in einem febr unöoll» Eommenen SSortrag, baDon gebort, b^t mir fe^r gefallen. SDtignon ift rül^renb unb lieblid^; aucb ber 93efucb »on mir bat einen fetjr angenebmen Slu^brudE. SßoHen ©ie fo gütig fein, t»on beiliegenben fieben ßpemplaren ber äJtelobien fedbß an lierber unb ein§ an ©el^eimerat^ 5Poigt abgeben ju laffen? ©inen 93rief öon Äörner lege icb bei, »eil er einiget über ben 2llmana(fe entl)ä(t. 5Bir fotlien orbentlicb Slcta über alle fdjriftlid^e unb gebrudfte Urtl^eile oom 2llmanacb galten, um einmal, »enn eä ber OJtü^e mertl^ ift, barau§ referircn äu fönnen. 3d^ l)abe nidbt aufgefd?rieben, mie »iel Gpemplare beg Sllmanadig ber Sud^» binbcr in 2Beimar |)at. 9tacb bem 93eftanb ber 3luflage, bie bei mir liegt unb bei bem ^iefigen Suc^binber nocb reftirt, müßten nodb etma^ ^unbert unb adbtjig in SBeimar fein. SBollen Sie burcb ®eift nacbfe^en laffen? Stilen befinbet fii^ ^ier leiblicb mo^l unb grü^t Sie auf« befte. Sd^. 217. Wn ^(«iffer. 3^r §err Scbiüager bringt mir, ju meiner großen Bufriebenl^eit, bie 3;itel= blätter unb Äupfer mie au(^ bie SRelobien; märe alleä nur üierjel^n 2;agc früber beifammen gen^efen, fo Ratten mir un§ ber ganjen ©ypebition erfreuen tonnen. 3)ie §offmannif(be öud)^anblung ^ prätenbirt mit (Sotta in 33erl)ältni^ ju ftel)en unb »erlangt funfje^n bis jroanjig Syemplare auf iRecbnung. ©oll idb fie ibr geben? ober baar (Selb, üerftel)t ftcb mit einem SSiertel 5}abat, t>erlangen? fieben Sie recbt mol^l; nädbften? mebr. 5Beimar ben 9. October 1796. ©. 1''"^ 10. Oct 1796. 218. -^n ^octOc. 3ena ben 10. October 1796. ^offmann in SGöeimar fte^t bereits auf bem (Eottaifd)en ©petitionSjetiel ; Sie fönnen it)m alfo, auc^ bem Sni^uftne^ßoin^^toir, hjenn e§ meiere l)abcn tüiü, ©yempfare be§ 2llmanac^§ auf S^lec^nung abliefern taffen. ©ie fmb fo gütig unb bemerfen auf beiliegenben ^PreiSjetteln irie »iel Gyemplatien an beibe |>anb: langen absugeben ftnb, unb laffen einen ßmpfangfd^ein für mi(^ geben. SoUten SBeIin= ober boUönbifc^e Gyemplarien geit)ünf(^t »erben, fo mü^te lij ba§ 2Ritt= tooi) früb fpäteften§ erfabren. 3ugteicb fenbe icb einen SBorratb üon^ SRelobien; wa§ ju piel ift, »erben 6ie fo gütig fein mir auf ben Sonnabenb jurüdtjufenben. 35on biefigen 93uc[)banblungen'^ ftnb nunmebr jmei unb fiebenjig (Syemplarc »erlangt unb abgegeben »orben. ©eben in SBeimar acbtunbjtüanjig ab, fo ftnb itir in biefen j^ei Orten, bie ettta ätnölftaufenb 2)tenf(ben entbalten, bunbert ßpemplare lo§ geworben. 61 tcirb intereffant fein, ben actuellen 3uftanb ber poctifcben Seetüre in beutfcben ©täbten au§ biefen SBeifpiclen ju erfeben. ^6^ bin überjeugt, ba^ in Stbüringen unb im S3ranbenburgif(^en , öielleicbt noii) in Hamburg unb umliegenben Orten, ber britte Slbeil unferer Sefer unb Käufer ficb finben »irb. 3(^ bitte fel)r um ben D?eft ber 2) e d e n. |)irtl 2luffa^ fenbe icb morgen. 2)en SlbbrucE be§ Äupfer§ miil ii) an ßotta oor ber Äupferplatte »oran laufen lajfcn. .^eute gebt ba§ jttjeite Srittbeil ber ganjen 2tuf(age beS Ulmanai}^ nacb Seipjig ab. £eben ©ie recbt »obl unb fcbreiben mir balb »ieber, midb ju erquiden unb gu ftärfen. ©cb. 219. ^n ^cfiilTcr. Selber l^äufen unb oerboppeln ftcb bie Unannebmlicbfeiten eine§ ®efd^äft§ »ie ba3 ift ba§ ©ie übernommen \)ahen, unb icb fürchte ©ie »erben nocb man(be§ Unbeil be§ ©elbftoer(ag§ babei erleben. 2Bir erinnern un3 feiner Stitetfupfer unb Slitelblätter aU berer bie »ir ab» geliefert baben. ©eift b^t alle ©jemplare, bie na(^ ^ena in unfer Quartier famen, gejäblt unb gepadlt unb feine ^Titelblätter babei gefunben. 3br 93rief t)om 5. October fprii^t üon ä»eibunbcrt Jitelfupfern , bie ©ie au(b gefcbicft b^ben. S)urcb ^\)xen ^errn ©cb»ager erbielt \ä^ noi^ bunbert, unb bie »ären alfo comptet; nun braucbe icb nocb funfjig Titelblätter unb j»ci S({)it(-r uni ®oetl)e, SSriffroecfifel. I. 12 10.— 11. Cct. 1796. 178 unb fvebenjig ©yemplare, unb fo iiat ber Suc^binber aOeg »üqS ju brei^unbcrten gel^ört; complet abgeliefert finb: 50 hierbei fotnmen 124 174. Uebergeben 6ie ja, lüenn e§ jur jroeiten 2Iuf(age fotnmen foüte, ba§ ®anje trgenb jemanb jur Seforgung. 3JIan üerbirbt ftd) butc^ bergleic^en ntec^anifcbe SBemübungen, auf bie man mäjt eingeri(^tct ift unb bie man nic^t mit ber ge« porigen ^Präcifion treibt, ben ganjen Spafe unb \)at erft am ßnbe, lüo alle& jufammentreffen foU, ben SSerbrufe tüeil e§ an allen ßnben fet)It. Ueber bie ü)luftf fann id) nocb n\äjt$ jagen, ^d) \)abe fie gehört, aber ba§ ift bei ben Selterifc^en ß-ompDfitionen nocf} nidjt genug; er bat niel @igen= l^eit bie man ibm erft abgetrinnen mu^. Seben ©ie recbt mobl. 3»^ \dj\äe ben ^örner'fc^en 93rief t)ier jurüdf. 5)a tüir ba§ ^ublüum !ennen, fo »irb un§ fc^merlic^ aud^ bei biefer ©elegenbeit eine neue ©rfd^einung entgegen fommen. SBenn icb ©tarfen unb ben 33ud)binber bejal^It I)abe, fo fluide ic^ bie IRec^nung. SBeimar ben 10. October 1796. ®. ij^ier nocf) ju befferer Ueberftcbt ein Slugjug Jüie irir mit bem 93uc^s binber ftebn. @r erl^ielt 6pemplare: erfte ©enbung 50 jttjeite „ 100 britte „ 50 öierte „ 28 228. Xitelfupfer . . 200 jtreite ©enbung . 100 300, Titelblätter . . 150 jmeite ©enbung , 100 250. Umfcfeläge auf einmol 3ÖÖ. * 220. ^u a>oet6e. 3ena ben 11. October 1796. 2Iu§ ber 93erec^nung be§ nad^ SBeimar gefanbten erfebe i(^ nun, ba^ mir gerabe ^unbert Srudpapier-Gfemplare fehlen, bie mir ma^rfc^einlid^ ©öpferbt nid^t 1 ' 9 11.— 12. Oct. 1796. gefanbt t)at, fcenn au§ meinem §aufe fönnen fte nxäjt roeggefommen fein, ba üon ba au§ nie etmag a(§ nad? Sßeimar erportirt ttjurbe. 6o fel)[en mir gleichfalls Titelblätter unb Stitetfupfer, meldte freiließ leichter ju erfe^en ftnb. @§ ift fatal, bafe ©öpferbt juft auf ber 3}leffe ift, mo er noi^ seljn S^age bleibt. ^d) \)aht bie ^afetirung unb ßmbatlage ber geftrigen Seipjiger Sieferung an ben biefigen Suc^bänbler (Sabler übergeben; aber baS na^m mir nur einen 3^eil ber Slrbeit: benn bie Seftimmung beffen, roaS in jebeä $afet fommen foQte, bei ber pierfacben SSerfcbieben^eit ber ©yemplare, ba§ Ueberfcbreiben ber ©pebitionSjettel 2c. blieb mir nocb immer unb fo nod) eine 3Dtenge Äteinigfeiten. S)aä [e|te ^afet gebt auf ben Sonnabenb unb bann ift bie Saft mir oom ^alfe. Unterbeffen babe id) nicbtB mebr com Sllmanacb gehört, al§ ba§ unfere gute 3^reunbin S** i)kx bie auf 3?ianfo gericbteten Xenien abgefd)rieben unb an ©Ottern gefcbicft bat, melcber febr bauen foU erfcfcredt »orben fein. @ben biefe erjälilt aucb fc^on oom ftebenten unb 2Infang be§ achten Su(^§ S^res 2Bii:^e[m 2)^eifterä, ben fte gebrudt iniU gelefen b^ben. @§ ift bocb fonber- bar, bafe bie ©**' früher bie gebrucften Sogen ^i)xe^ IRomanS ert)ält, al§ 6ie felbft. Seben ©ie rec^t ttiobt. 2)ie jtoei unb ftebenjig ßyemptare be§ Sllmanac^ä ttjelcbe noc^ ju brei^unbert fe|)(en fann icb nicbt me^r fenben, «eil id) ju benjenigen, bie ber f)ieftge Sud?-- binber ^ fcbon angefangen ju I)eften, bie in SBeimar überflüfftgen yoex unb ftebenjig Sitelfupfer l^aben mu^. §aben ©ie alfo bie ®üte mit biefe jttjei unb ftebenjig Tupfer nebft ben 2)edEen, bie baju gel)ören, fo föie auc^ bie nod? übrigen ^roei unb snjanjig Titelblätter fenben ju laffen. ®er SBeimarifd^e Sud)binber bat nod) feine Slrbeit babei geljabt; icb muB alfo ben biefigen Dorgeben laffen, ber aüe§ fcbon gefatjt unb ge{)eftet unb bem nur biefe Tupfer unb 2;itel no(^ fel^len. fieben ©ie recbt roobl. ©cb. 221. '^n $d)iircr. SRun ^offe icb balb ju boren, ta^ ©ie Don ber ©orge unb Oual, bie '^\)nm ber 2llmana(^ gemacbt ^at, befreit ftnb; n^enn man nur awi) ber lieben IRube äu genießen rec^t fällig roäre; benn man labt ficb, tt)ie bie entbunbenen SBeiber, boc^ balb »ieber eine neue 2aft auf. 5)ie jnjeitaufenb Spemplare ber 2)ecEen ftnb nun abgeliefert ^ierju folgen: Titelblätter 26. Seelen 71. Xitelfupfer 81. 12. Oct, 1796. 180 ®aä ift nun al(e§ tt)eit§ ^u ml, t^eilS ju wenig; bie t)unbert Gyemplare, bie St)nen [eitlen, muffen fid) aber auf alle %'äüe finben. aJlorgen frül) liefert mir ber Sudbbinber feine legten ©jemplare; ii) roiü gleicb JrtJanäig baoon an §offmann§ geben, unb bie übrigen liegen tajfen big ba§ 3nbuftrie=(Eomptoir öon Seipjig äurüdfommt, S)ie Sered^nung öon ben ßfem» plarien bie burc^ meine |)anb gegangen ftnb fcbiffe id^ ©onnabenbg; e§ luirb aüe§ fo Ieibli(^ jutreffen. 2l(§bann foll auc^ bie ©elbrec^nung folgen. 6ine Slbfd^rift üon Star!e§ IRei^nung, bie iä) bejat)It babe, liegt bier bei; 6ie erhalten allbann aüeä auf ©inem Slatte. §eute nid^tS weiter. .§eil unferer e$teunbin ^ abe id^ in Sfrael feiten funben. 2)ie guten ©jemplare für §offmann fcbidlen ©ie mir ja mobl. Sieben unb jföanjig SRelobien babe xii im legten 5ßafet erbalten. Seben ©ie red^t rool^l; näd^ften? mebr. aßeimar ben 12. October 1796. 222. %\i i^oim 3ena 12. October 1796. '^ai) unb nadb fommen wir jur Orbnung unb ^\x\)i. S)a§ öermifete .^unbert (Syemplarien bat fidb gefunben unb 3;itelfupfer fmb befteUt, fo »iel no(^ ju bem jwanjigften ^unbert feblen. ^Titelblätter bat ©öpferbt jum ©lud über bie 3abl brudfen laffen, fo bafe fid^ nodb ein SSorratb beim SSucbbinber fanb. ©ebunben ift je^t alle», waä gebunben werben foUte; jWei grof3e Sieferungen, üier ©entner fd^wer, fmb nacb Seipjig; wegen be§ an ßotta in§ Steit^ beftimmten OuantumS l^abe icb fcbon mit bem gubrmann contrabirt, ber e§ in etlichen SEagen nad^ e^ran!furt mitnimmt. 2Jlit bem ©onnabenb fällt mir bie ganje Saft öom .^alfe. S)ie Jladbfrage nadb ©yemplarien ift l^ier nod? immer ftar!; aber alle? will ©dbreibpapierne, bie un§ gerabe fel^len, unb ^ßoftpapierne babe icb leine mebr öors rät^ig. §ier erbalten ©ie bal le^te für §offmann. können ©ie ba§ über= complete in ©elb Rapier gebunbene, bag ©ie üon mir in |»änben ^ baben, fcbonen, fo ift mir'ä lieb, weil wir jefet alle gute %emplare ju Statin balten muffen. 3i(b babe einjelne 93ogen befecter (Eyemplare auf SBelin» unb ^oftpapier, worauf wir äu bem 93el)uf ber ßorrectur nodb ein üollftänbig ßyemplar jufammen bringen fönnen. ^ier allein fmb fteben 23elins unb adbt boHänbifcbe ©yemplaricn aufgebraucbt worben, unb beinabe nod) einmal fo niel wäre gegangen, wenn icb nodb üorrätbig gebabt bätte. 2lu(^ babe icb mir'ä für alle lünftige gälte jur Siegel gemadbt. 181 12.— 14. Oct. 1796. alle§ iüa§ i(^ brucfen laffe gut unb foftbar btuden ju laffen: fo ge^t e§ am gemiffeften ab, benn aucb ber elenbefte 2ump mü. nic^t mebt mit Sumpen oorlieb nebmen. 3)ie etfte Sieferung, )'o üiel nämlicb baüon in @in §eft fommt, ba^^e nebft bem '^ Slbbruct beä Äupfer§ beute abgefenbet. ®er Üieft i[t nocb n\d)t ganj ab= gefcbrieben. Unterbeffen erinnern ©ie ficb bocb aucb njieber bei Sellini. 2ßie ^xol) märe icb, tt)enn mx nocb etmaä neueä unb luftige^ ^u (efen jum ©cblii^ bei jroeiten ^orem^a^tgangS auftreiben fönnten! SBenn Sie bod) gelegentlicb §erbern bebeuten föoUten, ba§ er nod) feine .^orenftücfe baben fann. (§r bat baüon gebort, baB einzelne ©tücfe (Die mir Sotta burd) Sriefpoft gefcfeicft) in 2öeimar fpufen, unb glaubt man bätte ibn öergeffen. gür ben ^ti)t banfen wir fcbönftenS unb münfcbten •'^ febr, ba^ 6ie ibn mit un§ üeräebren möchten. '' 21 «eg grüfet. Scb. 223. ^n ^oeffjc. 3ena ben 14. October 1796. (Snblicb ^abe icb aüe ©pebitionl^Slrbeit mir Pom ^alfe gefcbafft, um eine neue, föiemobi luftigere ju beginnen. Obne fleine ßonfuftonen ift e§ freiUcb nidbt abgegangen, bocb finb fie jum ©lücf oon feiner Sebeutung, unb taä ©anje ift bocb glüdlicb beenbigt. Tlb&iU nun nicbt ganj tüeggemorfene älrbeit fein, toaS mir forperlii^ unb geiftig baran gemenbet baben. 5)ocb fo ma§ befobnt ftcb äum ©lud, mie taä Hinbermacben, üon felbft. ©eftern mar Slumenbacb biet unb aud? bei mir. ^aab' ibn aber nidbt gefel)en. 2ln ^aulu§, ben er fürjlicb etma§ gröblidb be^anbelte, fcbrieb er ein Sitlet, unb bittet um eine 3ufammenfunft. ' ÜRa(^en 6ie ftd) in 2Beimar auf ibn gefaxt '. S)ie aJtereau ift mieber bier. 3Son if)r l^ab' ii) 3bnen ma§ ju erjäblen. Seben Sie recbt mobl. Saffen Sie micb balb mieber etma§ oon S^nen boren, 2llle§ grüfet. Scfe. 15. Dct. 1798. 182 224. -^n ^djiller. Sie erhalten !^ierbei auä) bie 9iec^nung, mit ber Slbfc^rift ber einzelnen üuittungen, unb fo märe ani; bag berid)tigt. S)ie 95 D^ltl^Ir. 9 ©r. Ueberf(^ufe tt3ünf(^te xä) für 9le(^nung §errn ßotta'ä inne ju bel^alten, inbem er un§ toi) ju unferer ^taliänifcben ßrpebition ' 3l^ifc^enäablungen auf ba§ Honorar ber .^oren »erfprot^en \)at. äßegen ber !^ier gebunbenen ßyemplarien liegt eine SBerecbnung bei. .können 6ie mir beiliegenben , nur ba^bgebrudten Sogen gegen einen »oÜ: fommenen auälüec^fetn, fo mirb nod) einä gebunben unb mir fmb t)oD!ommen richtig, ^d^ fd^ide S^nen ta§ erfte §olIänbifd?e jurüd unb ein§ öon meinen SSelin, bagegen ic^ mir p)ei geringe genommen l^abe. ßbenfo folgt aucb eine Sage bie ju üie( roar. 2luc^ bat man mir nod^ Slbbrüde ber 2)e(fe gcfc^idt, bie fid^, icb »et^ nicbt ito, üerftedft bitten. 3i^ l^offe ©ie foüen nun genug b^ben; auf alle {^älle lö^t fid} biefer SUtangel am leid^teften erfe^en; idb werbe bie platte ju mir nel)men. Süßeiter roüfete icb nun nidbtä, unb münfcbe biefem Söerfe gut ju fabren. ^m ©anjen finbe icb nur einerlei 2Bir!ung: jebermann finbet fxi) Dom ^bänomen frappirt unb jebermann nimmt fidb jufammen, um mit anfcbeinenber Siberalität unb mebr ober weniger erzwungenem Sebagen barüber ju fprecben, unb geben 6ie einmal acbt, ob ta^ nicbt meift ber galt fein wirb. gür bie fonberbare SRacbricbt, ba^ ber 5}Jropbet in ^ena fei, baute icb aufl befte. 3<^ »erbe micb feiner ju entl)alten fucben unb bin febr neugierig auf ba§ wa§ ©ie Don i^im fagen werben, iölumenbacb war aucb bei mir; er batte einen fe^r intereffanten SIRumientopf bei ftcb. SBenn bie ßonferenj jwifcben bem ^ropbeten unb ^aulug ju ©tanbe fommt, fo jiebt ber Se^tc^ wabrfdbeinlicb ben ^ürjem unb muB fid^ nodb bebauten, ta^ er beleibigt worben ift. @§ foftet bem ^ropbeten nicbtS ftcb bi§ jur nicberträdb» tigften ©d^meid^elei erft ju affimiliren, um feine l^errfcbfücbtigen Mauen nac^ber befto ficbrer einfc^lagen ju !önnen. Sagen 6ie mir bocb etwa§ Don ber ©efd^icbte ber fleinen ©(^önbeit. Sin §eft ßellini obngefäbr jwölf Sogen SDtanufcript fommt balb; atSbann giebt e§ nocb jwei 2lbtbeilungen bie icb gWcb bintereinanber Dorne^men wiQ, ba i(^ mi(^ DoHig unfäbig füble etwa§ anberS ju tbun. S)ie jwei armen testen ©efänge werben nocb eine 3eit im Simbo Derweilen muffen. @§ ift wirtlid? eine 2lrt ber fürd^terlicbften ^ßrofa bier in 2öeimar, woDon man au^erbem ni(^t wo^I einen Segriff bätte. Sieb lege aucb ta§ le^te Sucb meinet 9toman§ bei, ba mir^ bie legten Sogen be§ ftebenten Sucb^ fel)len. 2öabrf(^einlicb bat Unger fte, nadb feiner löblidben ©ewol)nbeit, burcb ©infi^lag gefdbidlt unb fte liegen, icb «ei^ nidbt wo, ©obalb bie guten ßjemplare !ommen, erl^alten ©ie ein§ baDon. 183 15.— 16. Dct. 1796. ®e[tecn ift meine ^rettag§:®efeUf(^aft tvieber angegangen; ic^ merbe fie aber tüol^l nur olle 14 3;age \)alten imb baju einlaben laffen. 2eben Sie recfet rco^l unb grüben Sie alleiS. SBeimar ben 15. October 1796. ®. $Ro(^ etwas : tonnen Sie mir nid^t über einen geiuiflen Hauptmann SRöfd) au§ Stuttgart einige 3Rad)ri($t geben? nieHeicbt b^ben Sie ibn perfönlicb ge= fannt. 35on feinen guten ^enntniffen fmb wir infcrmirt ; e§ märe je^t bauptfäcb= lieb öDi^ feiner 5ßerfon, feinem (Ebarafter unb übrigem SBefen bie Diebe. 225. %n (^oet^i. Sena ben 16. October 1796. |)ier erfolgen enbli^ jlDei SRonatftüde .^oren; geftern irurben fie mir öon Seipäig gefcbiclt. ®er 95ucbbänbler 93öbme, an ben icb bie Sllmanai^e geliefert, fcbreibt mir jugleicb ben ßmpfang ber jinei erften 33allen, unb ba^ aüe 6j:emplarien bie icb Dorrätbig bei ibm niebergelegt (el fmb etma üier unb oierjig, obne bie roben dyemplare) fcbon vergriffen feien. 2)ie^ ift tüirflicb öiel, benn e§ ging jugleii^ eine anfebnlicbe Partie Gjemplore für mebr al§ fünfjebn Seipjiger Sudb^ bänbler mit, bie alfo nidbt jugereii^t bat. @l mu^ ein fürcbterlicbeS S^tei^en barum fein unb mir werben wobl auf eine jweite Sluflage benfen muffen. 93öbme bat nun in einem britten 93atlen j^ei bunbert fünf unb äJoanjig brofcbirte unb roieber eine Slnjabl rober ßyemplare erbalten. Sobalb er mir fi^reibt, ba^ biefe über gwei 5)rittbeile abgefegt fei, fo will icb jur neuen 3luflage Stnftalten ma(^en laffen. 2)ie ^oft ift fo fcblecbt mit bem smeiten Sallen um^ gegangen, ba^ bie 5Räffe einige 2)u§enb Sjemplare »erborben b^ben fotl. ®§ ift bie^ ber SBallen, ben ©abier gepacft bat; ber meinige ift woblbebalten angelangt. Sie muffen bo(^ ba§ neue Stüdt »om Journal S)eutfcblanb lefen. 2)a§ Snfect bat ba§ Stecbcn lieber nidbt laffen fönnen. 2Birflidb, mir follten eä nocb SU Stöbe bf^en, fonft ift feine IRube r>or ibm. ©egen ben SeQini bat er feinen böfen SGÖillen ausgeübt, unb um Sie ju cbicaniren bie Stellen angepriefen, aucb äum Zljäl ejtrabirt, bie Sie auSgelaffen baben tc. 9Son bem Sluffa^ ber Stael fpricbt er mit größter 3Sera(^tung. ■Ölit Saüatern babe icb Sie oorgeftern unnü^ermeife fürcbten gemad^t. ©1 ift fein Sruber gemefen, ber iiiev mar. 3teicbarbt foH au(^ in Seipjig fein; 5Rietbammer unb ^aulu§ aber baben ibn nicbt gefeben. Scblegel ift nocb in Seipjig, mo fidb bie §erjen üermut^licb gegen einanber ergießen merben. Seben Sie rec^t mobl. Scb. 17.— 18. Dct. 1796. 184 [S)en 17. Dctober K] @ben eti)aW i(^ einen rec^t fc^önen SSrief t»on Äörner über ben ällmanad?. 6ie foUen i^n morgen erbalten, tvo icb aucb nod^ fecb^ |)oren ju fenben ^abe. 226. ^n ^mit. 93eiltegenbe§ ^a!et toax fcbon oorgeftern SIbenb beifammen, id) lege nocfe baS t^eft (Eeßini bei, föelc^eä inbeffen fertig geworben. 6ie fe^en eä ja roobl no^ einmal burcb unb laffen e§ abfcbreiben. 2lu§ bem ^ropbeten i[t ein ^ropbetenfinb gehjorben, ba§ ic^ aber aucb nidbt ju [e^en münfc^e, ba i(^, nacb bem erl^abenen 93ei[piel be§ ^Iwbengottel , meinen 5orn big in bie üierte ©eneration behalte. 2)ie brei erften ©efänge be§ neuen ©ebii^tel finb nun fo äiemticfc burc^» gearbeitet, icb werbe nunmeljr an ben »ierten geben. 2lUe »ier jufammen »erben etwa 1400 ^epameter baben, fo ba^, mit ben jroei legten ©efängen, iaä ©ebicbt »obl auf 2000 antoacbfen fann. 2luc^ werben j^ifcb' unb 33ögel anatomirt, unb gebt aüe§ neben einanber feinen alten ©ang. Seben 6ie rec^t wol^l unb laffen ©ie mic^ balb ^ören ba§ 6ie leiblicb gefunb unb fleißig ftnb. Sßeimar ben 18. ^ October 1796. 227. ^n itoem §ier fenbe id} Sbnen Römers 93rief, Der bei ber Unbebeuten^eit ^ unb '^lad)- beit be§ gewö^nlidjen Urtljeill ein rei^t tröftlii^er Saut ift. ©enben 6ie i^n mir, fobalb Sie xi)n gelefen, jurüd. '^ä) babe mir nicbt gemerlt, wie oiel Gyemplare ber §oren Don jebem SRonat unb jeber ©orte id; ^^nen geftem gefenbet, unb fann barum beute ben SReft nic^it nadbfenben. .^umbolbtS fdbrieben neulieb, ba^ fte mit 6nbe biefer SBocbe üon 93erlin abreifen, fid) unterweg? jebn 3;age aufbalten unb etwa ben Iften ^Rotoember bier eintreffen würben. 95on ben 3£enien l^abe Weiter ni(tt§ erfal^ren. ©cblegel, ber wieber ange^ fommen, war ju furje 3eit in Seipsig, ba er aucb einen Slbftedber nacb 2)effau gema(tt, um üiel erfabren ju fönnen. 93ei feiner 3urüdfunft oon 5)effau, fagt^ er, bätten fie fd}on febr in Seipjig rumort. 3^ l)Dre, ba^ man unter anbern audb ^ bie ^erjogin in 9B. unter ber jier= li(^en 3""9fi^flu üerftebt. 185 18.— 10. Cct. 1796. S)a» 3fenion: „SBielanb! 5ßie reic^ ift bein ©etft 2c." Ijalten einige für eine Satpre au] 2Bie(anb unb auf bie neue Stuägabe! u. f. f. Seben Sie rooljli SOflan unterbricht mii}. Sena ben 18. October 1796. S*. 228. %n ^(ßiHcr. IRed^t »ie(en S)an! für ^en überfc^idten ^örnerifc^en 93rief. 6inc fo roabr: baft freunbf(^aft(i(^e unb bod} fo fritifc^ motiöirte 5lt)ei(nabme ift eine feltne 6r= fcbeinung. ^ij rcill gebac^te Sldtter no(^ einige Sage behalten um üerfc^iebne ©ebid^te, bie ic^ noi) ni(^t einmal gelefen ^abc, bei biefer ©elegen'^eit anjufe^en. ©rü^en ©ie ben gi^eunb rec^t öielma(§ unb bauten it)m oudb »on mir; fagen ©ie i^m etttja^ Don meinem neuen ©ebi(i)te unb »erfid^ern 6ie i^m, ta^ icb mic^ freue e§ bereinft in feinen .Rauben ju fe^cn. 2)en ©pi| t)on ©ibic^enftein muffen mir nun eine Sßeile bellen laffen big mir \\)n einmal mieber * tüchtig treffen. Ueberl)aupt aber fmb alle Oppofttiong= 3Jiänner, bie ftd) auf§ negiren legen unb gern bem mag ift etmaS abrupfen möditen, mie jene 93ett)egung§leugner ju bebanbeln: man mu^ nur unabläfeig üor i^ren 2lugen gelaffen auf unb abgeben. hinter feinem Slnpreifen ber au^gelaffenen ©teilen be§ Gellini, fürchte id^, ftedt tt)a§ anberg. 5)a er ba§ Original l)at, fürd)te ic^, überfe^t er bie fe^lenben ©teilen unb lä|t ba§ ©anje nacbbruden, benn er ift ju allem fd^ig. '^d) rcill ba^er bie jiüei legten ^ 2ieferungen, bie obnebem jufammen get)Dren, erft inl fünftige ^a^r geben, mein 2Jlanufcript inbeffen completiren unb eine poUftänbige 2lu§gabe anfünbigen; benn bag ©efrage barnacb ift fe^r ftarf unb bie jerftreute Seetüre im 3>ournal mai^t fc^on iebermaim ungebulbig. 2öenn ©ie an 23oie fdjreiben fo fragen ©ie il)n bod? ob er mir bie englifcbe Ueberfe^ung, bie icb oon i^m burcb ©fc^enburg t)abe, überlaffen will, ^cb tüill gern bejal^len mag fie !oftet unb nod^ ein Gyemplar meiner Ueberfe^ung, menn fie einmal ganj l)eraugfommt, oerfpred^en. Huf ^umbolbtg Slntunft freue id) micb rec^t fe^r. ©obalb er ba ift, befudje icb ©ie tt)ol)l einmal, wenn eg aucb nur ein 2;ag ift. SSom ftebenten unb achten ©tüd l)aben ©ie mir pon jebem jiDei ©yemplare, eing auf blaulitfeem, eing auf gelblidiem Rapier gefcbidt. ^d} bitte balb um bie übrigen, benn man quält mi(^ gewaltig barum. Seben ©ie rec^t mol>l; grüben ©ie alleg unb fagen ©ie mir balb ba| ©ie eine neue Slrbeit angefangen l^aben. SBeimar ben 19. October 1796. 19. Dct. 1796. 186 könnten ©ie mir nic^t ein fünftel ©tüd ber ^oren Den biefem ^a^r, t»on njeld^er 5ßapierforte e» aud) fei, noc^ überlaffen? ^üJlein 5ßa(J 2)ienftag^ mit ber fa^renben $oft ift boc^ ange!ommen? 229. ^{n a>odlje. 3ena ben 19. October 1796. Wxt bem Ijeuttgen 5ßafet b^ben ©ie mir eine rec^t unüer^offte 'J'^eube ge= mac^t. ^d) fiel aud) gleid^ über ba§ a^te 58uc^ be§ Meifter^ l^er unb empfing auf§ neue bie ganje »oüe Sabung beffelben. dS ift jum 6rftaunen, ft)ie ftd^ ber epifcfje unb pl^ilofopljifd^e ®el)alt in bemfelben brängt. 2Ba§ innerijalb ber {^oi'nt liegt, macbt ein fo f(^5ne§ ©anje ^, unb nacb au^en berührt fie ta§> unenblidbe, bie ^unft unb ba§ Seben. ^n ber 2:^at !ann man öon biefem S^loman fagen: er ift nirgenb§ befdbränft al§ burdb bie rein äftbetifcbe {Jortn, unb roo bie {Jonn baiin aufbort, ba bangt er mit bem unenblidben jufammcn. ^cb mö^te ibn einer fcbönen ^n^el üergleiciben, bie jmifcben jhjei 2Reeren liegt. ^^re SSeränberungen finbe icb jureid^enb unb üoüfommen in bem ©eift unb 6inne be§ ©anjen. SSielleidbt, »enn ba§ neue gleicb mit bem alten entftanben tüäre, möcbten ©ie bie unb ba mit dinem ©trieb geleiftet l^aben, voa§ fe^t mit meljrern gefcbiebt; aber ba§ fann mobl feinem fül)lbar hjerben, ber eä jum erften= mal in feiner je^igen ©eftalt lie§t. 2Reine ©rille mit etttJaS beutlidberer ^ro= nunciation ber §auptibee abgerecbnet, »üjite icb nun^ in ber t^tjat ni(^t§ mebr, n>a§ »ermißt ujerben fönnte. ©tünbe inbeffen nicbt Sebrjabre auf bem Siitel, fo mürbe icb ^en bibaftif(^en X^eil in biefem ai^ten 93udb für^ faft ju übermiegenb balten. D3lebrere pbilofopbifcbe ©eban!en 'i)ahen je^t offenbar an Älarbeit unb (5a|lid)!eit getüonnen. 3'i ber unmittelbaren ©cene nacb 3[Rignon§ Stob feblt nun aud? ni(bt§ mel^r, njaä ba§ ^erj in biefem Slugenblidl forbern fann; nur ^dtte idb gemünfd^t, bafe ber Uebergang ju einem neuen ^ntereffe mit einem neuen ©apitel möchte be^ jeicbnet ttjorben fein. ®er aJlarfefe ift je^t recbt befriebigenb eingefübrt. S)er ©raf mact)t fidb »ortrefflidb. '^axno unb Sottjario Ijaben bei ©elegenljeit ber neuen 3ufä^e aucb an 3"tereffe gewonnen. 9lebmen ©ie nun ju ber glüdlii^en SBeenbigung biefer großen Mfe meinen ©lüdrounfcb an, unb laffen ©ie un§ nun bei biefem Slnla^ boreben, h)a§ für ein publicum föir l^ahtn. %m bie überfdbidlten IRecbnungen baute \^. Wxt bem ©elb njerbe id^'» nadb Sb^em ©inn arrangiren; ol)nebin b^^en ©ie für '^\)ttn Slntl^eit an bem 2llmanad} ja 24 £oui§Dor§ ^ gut, unb nocb mebr, menn föir eine jttieite Sluflage erleben. 2ludb für ben ßellini banfe idb beftenS. ®a§ ©dbiff fann nun tüieber 187 19.— 23. Oct. 1796. flott gemacht ttjerben. SSor einem 2lugenbUd i[t au(^ ein t)i[tori[d^er 2tuffa^ non 5unf angelangt. ^Sen SIRajor Otöfdl) !enne ic^, unb noc^ fpe^ieller fennt ilin mein Sd^mager. Stufet feinen mat^ematifc^en, taftifc^en unb arc^iteftonifd^en Jlenntniffen, hjorin er aber fe^r »orjüglii^ ift, ift er freiließ febr befc^rän!t unb ungebilbet. 6t l^at öiel gemeines unb pebantifc^eg unb fo hjadter er al§ Seigrer ift, fo menig !ann ibn fein übriger Slnftanb unb fein ©efc^mac! in einem Greife, tt)orin man SBelt »erlangt, empfeblen. Uebrigen§ ift er ein braüer unb fanfter SWann mit bem gut ju leben ift, unb feine 6(^tt)a(^beiten beluftigen me^r al§ bafe fte brüdten^ 230. '^n ^cöiller. S)ie ©femplare be§ legten Sanbeg finb enblicb angelommen unb icb fluide gleich l^ier ein §albbu|enb für 6ie, Sober ^, ^^uftijratb .^ufelanb, ^ofratb ^ufelanb, ©rieäbad^ unb ^umbolbt. Slucb folgt ber ^örnerif(^e Srief, ben ic^i mit »ielem 33ergnügen mit ben ©ebicbten oerglic^en babe. ^d) münfdie balb ju erfahren, wag er über ben 9fioman fagt. Seben 6ie re(^t njobl. 3<^ arbeite fegt nur, um biefe paar aJionate ^u überfteben unb bie ungünftige 3eit ber furjen 2;age unb be§ traurigen 2Better§ nicbt gang unnüg ju »erleben 2. Sßeimar ben 22. October 1796. 231. -g^n itoem. Sena ben 23. October 1796. §erälicben S)an! für ben a3teifter, ber mid) nocb oft erpuidlen unb beleben foll. '2)ie »ier anbern ©jemplare b^be icb abgeliefert; aber Sie fcbreiben »on fecbfen, unb id^ i)abi beren nur fünf erbalten. 2)a§ ^umbolbtifctie feblt nod). 2)iefer^ ift üon unferm 2llmanacb nic^t loenig überrafcbt morben unb \)at recbt barin gefc^melgt; and) bie Xenien b^ben ben beitern Ginbrudt auf ibn ge; mad)t, ben mir münfcben. ß» ift mir tt)ieber eine angenebme (Sntbectung, ba^ ber (Einbrudl be§ ©anjen bocb febem liberaleren ^ ©emütb gefällig unb ergögtidb ift. 3" 23erlin, fcbreibt er, fei ^roar gro^eä Df^ei^en barnad), aber bod^ babe er nid^t§, Weber intereffanteä no(b furslreiligeg barüber erfahren. S)ie SJteiften fämen 23. Od. 1796. -^"° entroeber mit nioralifc^en ©emeinp(ä$en angeftoc^en, ober [le beladen a[Ie§ o^ne Unterfitieb tt)ie eine Uterarifcfee §a|e. Unter ben üorbern Stücfen bie er md) nictit fannte ^at bie ßilbatjn t>on ^bnen unb bie 2)lufen in ber ÜJlarf i^n toors jügli^ erfreut; üon mir bie ©efc^(ed)ter, ber Sejuc^ unb nor ben Tabulis votivis i)at er, tüie auij ©enj, einen großen 3Refpect; aber eine SluSeincmberfe^ung un[re§ beiberfeitigen Gigent^umS an biegen gemeinfcbaftlic^en ^robuctionen finbet er febr fcbhjer. 58on ben Scenien fcbreibt er, bafe fte fämmtlid^ ^bnen in bie 6cbubc gefdboben tt)ürben, ttjorin man in Berlin nocb mebr tmi) §ufelanb beftärft ttjorben fei, ber bebauptet babe, aUe üon ^\)Xix §anb ge(efen ju baben. ©onft babe icb neuerbing§ ni(fctg üon bem Ulmanai) gebort, unb benfe, mir rcerben aucb nur ju ba[b inne merben, vok wenig je^t auf einen allgemeinen 6inn bei bem ^Publicum ju rennen ift. §umbD(bt bofft in a^t Etagen bier fein ju tonnen. 3** freue micb barauf, lieber eine $Bei(e mit ibm ju leben, ©tclbergen, fcbreibt er, b«ibe er in ßutin nicbt gefunben, tüeil er gerabe in Äopenbagen gettjefen fei, unb öon Glaubiul roiffe er bur^aul nidbtS ju fagen, er fei eine üöllige 3Iull3. ^i)xe 6cbtt>eijer 93riefe intereffiren jeben^ ber fte lie§t, unb ii^ bin orbent^ lieb frob, ba^ i^ Sbnen biefe babe abjagen tonnen. ߧ ift aucb trabr, fie geben ein ungemein lebenbigeä 93ilb ber ©egenmart, au§ ber fie flogen, unb obne ein funftmäfeigeä ßntfteben ftellen fte fid) xeäit natürli^ unb gefcbidt in ein ©anjeS jufammen. S)er Sefcblu^ 2Reifter§ bat meine 6cbtt)ägerin febr gerübrt, unb idj finbe aucb ^ier meine Grlüartung t>on bem, mag ben §aupteffect maö^t bcftdtigt. ^mmer ift e§ bocb baä ^atbetif^e, roaS bie Seele juerft in Stnfprucb nimmt; erft fpäter= bin nereinigt fxi) ta^ ©efübl jum ©enu^ be^ rubigen Scbönen. SJÜgnon ttjirb «abrfcbeinlicb bei jebem erften unb anr l^oc^ balte. 2lu(^ bor' i(^, bafe ftc^ 6(^ü^, ber 9lecenfton unfer§ 2llmanadb§ wegen, nic^t ju ratl)en unb ju l^elfen wiffe^. ^db glaub' e» wol^l. £eben Sie red)t wobl. SA. 233. ^n ^djilTcr. 3)ie Sdbacbtel ber B^iebadte fommt bier mit vielem ^anfe jurürf. 3* babe ftatt biefer Speife ein paar ^ Stüd be§ pbitoiDpbifdien 3iournal§ binein= gelegt, bie icb boppelt Ijabe unb bie iä) SRietl^ammern wieber ju geben bitte. S)en |)irtif(ten2 2luffat5 finbe icb nic^t; er wirb wdI)1 nacblommen. 2ln ba§ le^te Stüdl ber .^oren biefe§ S^tjreg wie an bie erften be§ fol= genbcn l^abe ic^ auc^ fc^on gebacbt; e§ ift mir aber leiber nocb fein 9iatl^ er« fc^ienen. 2öa§ id) t>Dn alten Sadben iiaht, I)at feine redete ©eftalt unb ift eigentlid? verlegene SBaare. 2)a§ Slagebud? meiner Sieife öon SBeimar bi? Slom, meine Briefe »on bortljer, unb wo§ fonft allenfalls baüon unter meinen papieren liegt, fönnte nur burcb micb rebigirt werben; unb bann f)at alle?, wa^ id^ in biefer Gpocbe aufgefd^rieben, mel)r ben Gl^arafter eine? 2Renfcben ber einem 5)rud entgef)t, al? ber in (^reibeit lebt, eine§ Strebenben, ber erft r\aä) unb nadb ge^ wabr wirb, bafe er ben ©egenftänben, b'e er fi(^ jujueignen benft, nicbt geWacbfen ift, unb ber am ßnbe feiner £aufbabn erft füljlt, baf; er erft je^t fällig Wäre 26.-28. Cct. 1796. 190 üon öorn anjufangen. 3u einer abfic^tlic^en (Eompüfttion umgearbeitet roürben fo(($e SIctenftücfe rooVI einigen 2Bertt) erlangen; aber fo in i^rer Heben 5Ratur finb fie gar 5U naio. 2Rit bem SBeimarifc^en publicum bin id? im ©anjen »regen be§ 2l(mana(t§ giemlicb jufrieben, boc^ ift ber @ang immer eben berfelbe; bie 3£enien oerfaufen bie Tabulas votivas unb tt)a§ fonft gute§ unb ernftl^afteä in bem 93ücb(ein fteben mag. 2)a^ man nic^t überall mit un^ jufrieben fein foüte, hjar \a bie 2lbftcbt, unb baB man in ©otlja ungebalten ift, i[t rec^t gut ; man l^at bort mit ber größten ©emütl)§rul)e jugefeben, njenn man mir unb meinen ^^^eunben 'i)'öi)\t unartig begegnete; unb ba bag üteraril'(^e g'^uftred^t nod} nid)t abgef(^afft ift, fo befcienen mir un§ ber reinen SBefugnife unä felbft SRecbt ju üerf^affen, unb ben nefrologifcben ©(^nabel ju »errufen, ber unferm armen 2Rori^, gleicfe nadb bem Stöbe, bie 2lugen au^badte. ^c^ erwarte nur ta^ mir jemanb tt)a§ mer!en lä^t, ba xd) micb benn fo luftig unb artig al§ moglid) eypectoriren tt)erbe. 3d^ Mnfc^e febr ju bo«" ^afe ber SBatlenftein 6ie ergriffe; e§ tüürbe 3ibnen unb bem beutfcben Slbeater recbt ttjobi befommen. 3icb babe biefe SEage angefangen bie ßingettjeibe ber Stbiere ndber ju he-- tradbten^, unb roenn icb bübfcb fleißig fortfahre, fo boff' id) biefen 2Binter biefen Sbeil ber organif(ien 5Ratur redbt gut burcbjuarbeiten. 2eben Sie redbt rcobf. ^i) münf(^e gar febr Sie balb lieber ju feben. 5EBeimar ben 26. October 1796. 234. 'gtfn (^otm. 3ena ben 28. October 1796. ©ie erbalten bier t)a§> neunte §orenftüdE, fecb§ ßyemplare für Sie, ein§ für ben §erjog, ein§ ^ für 2Jtepern. ^nlaqs an Berbern unb Änebeln bitte ab; geben ju laffen. §eute l^ormittag ift ^x. D. Jpumbolbt mit ibren Äinbern bier angefommen. 6r ift nocb in ^aüi bei SBolfen, unb wirb in brei 3;agen bier fein. |iumbolbt§ maren nocb'^ in ben legten Ziagen, aU unfer 2timanacb babin fam, in S9erlin. ßr fod gemaltigeS Sluffel^en ba gemacbt baten. 3ticoIai nennt ibn ben gurien^Sltmanac^. 3öüner unb 93iefter foüen ganj entjüdft barüber fein. (Sie feben, ta^ e§ unä mit Sieftern gelungen ift.) S)iefer finbet bie 3£enien nodb ttiel ju md^ig gefcbrieben. @in anberer meinte, je^t tüäte nodb eine fianbs plage mebr in ber 2ßelt, ttieil man ficb jebeS ^a))x öor bem 2llmanadb }u fürdbten babe. 2Reper, ber 5]ßoet, meinte, ttjir beibe bitten einanber in ben 3£enien felbft beruntergeriffen, unb icb ^dbe ba§ S)iftic^on: 2Bo^IfeiIe 2l(^tung pag. 221 auf Sie gemacbt!! Sßoltmann war geftern bei mir unb rooUte luiffen, l^a^ 2öielanb oon ben 191 28.-39. Cct. 1796. lernen gefagt t)abe: 6t bebaute nur, ba| SSofe^ barin gelobt fei, tüeil fo oie[ aubere ebrlicbe Seute mi^banbelt wären. 2ßoItmann glaubt [teif unb feft, bafe mit bem nefrologifcfeen 9iaben, ber hinter Söielanb fräcfeje, niemanb a(§ Söttiger * gemeint fei. ßnbli(^ ift benn ber erfte gebrudte Singriff auf bie Genien gefd^etjen, unb wenn aöe bem gleich ftnb, fo i)aben .»ir freilii^ nic^tg babei äu tt)un. Siefer Singriff ftetjt in — bem 3fieid^lanäeiger. itäten genug. 2ßir finb f)iet ganj wol^I auf; icb rüde langfam in meiner 2lrbeit fort. Seben ©ie recbt woI)t. ©cb. 5S)en SSofeifi^en 2l(mana(^ bab' icb gefeb"en. @r ift miserable. 235. ^n ^djiller. ^cb bin genöt^^igt auf einige 3;age nacb ^(menau ju geljen unb banfe nur nocb gefcbwinb für bie überfenbeten §oren. @g ift luftig ba^ wir burcb ^um» bolbt ben Stumot erfabren, ben ber 2llmanacb in Berlin mac^t; er wirb nun aucb erjäblen fönnen wie eg in §atle augftebt. ©obalb icb wieber lomme, befucbe icb ©ie. ©otba ift aucb in großer Bewegung über unfere 35erwegenbeit. |)ietbei ein Slättcben 2)iftid)en t>om ^rinjen Sluguft ^, ber bie ©acbe nocb artig genug nimmt. 5)er §irtifcbe'^ 2luffa§ fommt bier jurüd. ©o füge idb au^ bie Äupfer= platte bei. Gin fcböneg ©(üd wär'g wenn mir in ^t^enau nocb ein ©tüd beg epifcben ©ebicbtg gelänge; bie gro^e 6infam!eit fd^eint etwag ju üerfprecben. SHeper bat wieber gefdbrieben; feine ßopie ift fertigt er gebt nun an fernere 93efd)reibung ber Slltertbümer. fieben ©ie red)t wobl unb fcbreiben mir nur 29.— 31. Cct. 179G. 192 immer f)ierl)er; man fc^icft mir bie Sriefe naäj. (Srii^en ©ie §umbotbt§ üielmal unb 3it)re liebe e^raii. WO) »erlangt rect)t Sie balb roieber ju feben. SBeimar ben 29, Octobcr 1796. 236. %n (^odfie. Sena ben 31. October 1796. '^i) begrübe Sie in 3!^^^'" einfamen Xi)al unb ttjünf^e, ba| Sb^en bie botbeftc aller ü}Iufen ba begegnen möge. 2Benig[ten§ fönnen Sie bort tai Stäbtcben ^b^es ^ermann§ finben, unb einen 2lpotbefer ober^ ein grüne§ |)auS mit Stuccatorarbeit gibt e§ bort mobl auc^. Körner bat mir beute über Sbten SDZeifter gef^rieben. 3ibe be^megen alleä ma§ ic^ noc^ bier \)ahe, jufammengefucbt unb aucb an 2)llle. 58utpiu§3 gefc^rieben, mir, wenn fte baju fommen fann, bie bei Sbne« noi) üorrätbig liegenben auf 2)rudEpapier ju fenben. 2llle8 jufammen möd^te faum 73 gyemplare betragen, unb alfo f^merlid^ jureic^en, meil mir ber Gommiffionör f (treibt, ba^ nocb febr r»iel beftellt fei. 5)e^megen babe icb beute an ßotta ge= f (^rieben unb ibn ju einer neuen 2Iuflage ermuntert, bie idb bier, fomobl be§ Stiftco al§ ber läftigen Seforgung wegen, nicbt gern üeranftalten mag. ©ä ift feine Sacbe, er mag fi(^ alfo ratben, unb ber 3eitgeminn von äwölf bi§ »ierjebn S^agen ift fo beträcbtlicb nicbt. 2)te ©otbaifcben ' Gpigramme fmb jwar nocb ganj liberal aufgefallen, aber idb geftebe bocb, ta^ mir biefe 3lrt, unfre Sad^e ju nebmen, gerabe bie allerfatalfte ift. ei blidft nicbt§ barau§ beroor, al§ eine Scbonung ber £eerbeit unb glacfe» beit, unb icb mei^ ni(^t§ impertinenteres, al§ t»on einer Seite bem ßrbärmlidben nacbjulaufen, unb bann, wenn jemanb bemfelben ju Seibe gebt, ju tbun, al« ob man eS b(o^ gebulbet bätte — erft e§ bem ®uten entgegen ju fe^en, unb bann ft(^ JU ftetlen, al§ ob e§ graufam wäre, e§ mit bemfelben »ergleidben ju wollen. S)cr Pentameter: Unfer Sßaffer erfrifcbt tc. ift tnerfwürbig, unb ganj erftaunlic^ ejpreffiü für biefe ganje klaffe. 193 31. Cct — 12. 9i0Ü. 1796. Seben 6ie rec^t mo^t unb benfen Sie unferer mit Siebe, ^utnbotbt in no(^ ni(|t ^ier. 2t[Ie§ grü|t Sie aufS befte. 6cf?. 237. ^n ottfie. ^ena ben 2. 9tot)etnbet 1796. 9iur einen üeinen ©rufe für bente. ^umbolbt ift geftern angefommen; er empfieblt ftcb Sbnen aufg befte unb freut fid^ gar fet)r auf Sie. ßr ift rnobl unb t)eiter, feine gtau aber, bie fd}tt)anger ift, befinbet ftc^ nid^t iim beften. Söenig bötte gefel>lt, fo märe er mit ^Reii^arbt i)\ex angefommen; er bat i^m nur burd) 2ift entgeben fönnen. iReicbarbt iüirb in öiersebn Stagen t)ier fein; wie er fagt, um griebrid) Sd)(egeln Don bier roeg nad} @ibi(^cnftein ju nebmen. S)a§ l^eife icb rec^t nom S:eufet geißelt tt)erben. 6r foU ftcb bei ben Xenien febr fentimentalifcb benebmen unb weil it)m Sd^Iegel tterftdjert, Sie bätten feinen Slnt^eit an benen, bie auf it)n geben, fo foU er fe^r getröftet fein, unb §umbolbt meint, Sie wären oor feinem Sefu* feinegmegg ficber. ßr glaube, bei ^i^nen noc^ immer waS lu gelten. Slucb bat er S^re Stüde im 3llmanacb it\)x gelobt gegen ^umbolbt. Sie l^aben alfo 3ibre Slbftdit mit ibm üor ber §anb ncc^ nid)t erreicbt, wie eg fd?eint: er ift unb bleibt »or ber 2öelt ^br (^reunb, wenigftenS in feinen Singen, unb wirb ftd} aud) ma^rfcbeinU^ je^t me^r at8 je bafür au^jugeben fui^en. ^n §aUe foll SBolf unb befonberg @berl>arb mit ben Xenien fel^r jufrieben fein, felbft ^lein, ber 3Serwanbte 5Ricolai§. 9!Ret)rere ^articularitäten münblid?, weil ii} !^eute einen ftarten ^ofttag babe. S)reifeig Stüde be§ 2Xlmanacb§ bat man mir üon ^f^rem §aufe beute ricbtig gefenbet. £eben Sie wol)l; mir alle grüfaen Sie. Sd). 238. -^^n ^djilTer. Sbre beiben Briefe, wevtbefter gj^eunb, l)ahe icb erft fpät in ^fnienau er- t>atten, rool^in, wie nad) Simmerien, bie Soten langfam ge^en, bie Sonne feiten in biefer 3>abi^^3eit bringt, ber Stlmanacb aber bocb früb genug ben 2ßeg ge- funben bat. '^i) fte^e üorerft babei ftitle, bafe wir mit beiben Söerftein im ®an,^en ben gehörigen Gffect getban baben; einzelne äleufeerungen fönnen bem Stutor feiten woblt^un. 9Jlan ftebt benn bocb am Biet/ e^ mag nal^e ober fern geftedt fein, wenn einen ber Sefer gewabr wirb. 3lün tommen fie, geben, rennen unb trt)3peln au(^ wobl f^erbei, anbere bleiben unterwegeS fteben, anbere !ebien gar um, anbere winfen unb »erlangen man folle wieber ju i^nen jurüdtebren, Sdiiücr unb ©oeffje, SBriefmcd^fel. I. 13 12.— 13. 'DloB. 1796. 194 in§ platte £anb, au§ betn man fic^ mit fo oieter ^ü):)t l)erauggearbeitet. So mu| man bie allgemeine Slufmertfamfeit für ia^' die^nltat nehmen unb fnt ganj im ©tiClen mit benjenigen freuen, bie un§ Steigung unb ßinftdjt enblicfc am reinften näljert; fo \)abe iä) ^Ijnen ba§ näljere 33erl)ältni| ju hörnern unb ^umbolbt ju üerbanfen, tt>el($e§ mir in meiner Sage i)bä)^t erquidfUc^ ift. 5)urcb bie unmittelbare Serübrung mit ben ©ebürgen unb burc^ ba§ 35Digtif(^e SRineralienfabinet bin ii) biefe 3eit ^er mieber in ba§ ©teinreicb ge= fül^rt morben. ©§ ift mir fef)r lieb, bafe icb fo jufälligernjeife biefe Setracb- tungen erneuert Ijabe, ol)ne ttieldbe benn toi} bie berü!^mte 2Rorpl)clogie nidjt Bollftänbig merben mürbe, ^ä) l)abe bieSmal biefen 3'taturen einige gute 2ln= fi(^ten abgemonnen, bie id) gelegentlicb mittl^eilen »erbe. Sonft babe icb aber auii) ni&it ben 6aum beg Ä'leibe§ einer ÜJlufe erblidt, ja felbft jur ^rofa \)abe icb micb untücbtig gefunben, unb meber ^robuction nod? Steprobuction lie^ ficb im geringften fpüren. S)aä meitere muffen mir nun ge; bulbig erttjarten. 2öann icb 6ie feben fann, mei^ \ii) nod) nicbt; in ber erften 3eit barf lA) üon bier nid)t meg; üielleicbt fomme ic^ nur einmal auf einen ZaQ, um ^umbolbtS ju begrüben unb mandjeä ju befprec^en. Seben 6ie recbt rool^I unb grüben atleg tt)a§ 6ie umgiebt. 2)a§ ßpemplar für ^umbolbt liegt I)ier bei. üßeimar ben 12. SRoüember 1796. 239. %n ^oef^c. 3ena ben 13. ^Honember 1796. G§ ift mir ein redetet Siroft, 6ie mieber in unferer 3lai)t ju roiffen; nocb nie ift mir eine ^Trennung oon S^nen fo lang üorgefommen mie bie je^ige, ob= glei(^ icb Weniger al§ fonft mi(^ allein befunben Iiabe. ^c^ freue mid;), »enn 6ie mir ^i)xe neuen ©ntbedungen für bie aJlorp^ologie mittljeilen; bie poetifdje ©tunbe wirb fc^on fc^lagen. §ier ift in ^l)xex 3lbn)efen^eit nic^t§ neue§ üorgefaHen; auc^ au§ ber üterarifcben SDelt l^abe \ir je^t, au^er ben üorrätbigen Slbbrüden, nocb oierl^unbert fünfunbämanjig neue brauchen. 2luc^ \)abe icb bie 195 13.— 14. 5lol3. 1796. 58DUifd)e 5?upferplatte ber Sierpfic^ore i)\ex , rcoDon bocf) irobl au(^ in 5öeimar bie nöt^igen Slbbtüde gemacht merben fönnen. ^cfe );)abe in biefer 3eit bie Quellen ju meinem 2BalIen[tein fleißig Uubirt, unb in ber Oefonomie beä Stüdä einige nicf)t unbebeutenbe gortfd^ritte ge= roonnen. 3^ me^r icb meine S^een über bie gorm beg Stüdg rectificire, befto ungeheurer erf(^eint mir bie ÜJtaffe, bie 5u bet)err)cben ift, unb mabriid), obne einen gemiffen !übnen ©tauben an micb felbft mürbe ic^ fcbmertic^ fortfabren fönnen. §aben Sie SBöttigerg ^ 6(^rift über 3fft>-"inb, fo bitte ic^ 6ie, fie un^ ju fc^iden. 2Ran ersäblt fo üiet närrifci;)eg bation; befonberä foll ein 35rief üon ber grau ßbarlotte- barin ju finben fein. 3Rd(^ lege icb 3bnen ein 33(ättd)en §ej:ameter (I) bei, meiere in Öre^lau Don einem ßtjampion beä .^errn Ü)tanfo, gegen ©ie ober micb, gemad)t morben l'inb. @§ ift bod) fonberbar, tia^ unfere bigberigen Stngreifer im ©ilbenma^e fc^on oerungtürfen. 2tlefanber oon §umbolbt foU über bie 3:enien rec^t entjüdt fein, fagt mir fein 93ruber. 2)a§ ift bod) mieber eine neue 5Ratur, bie fii) biefen Stoff afftmi^ liren fann. Seben Sie red)t mobl. ^^ grüfet Sie aüe§ auf§ befte; §umboIbt§, bie für ben iDieifter berjlid) bauten, fet)nen ficb, Sie ju feben. 3(Ue§ ift mo^l bei mir. SA. 240. ^n Sdjiirer. S)ie 3(ctenftüde, bie icb ^eute Don ^bnen erbalte, tommen fog(eid) jurüd. Sei bem einen ift e§ mirftid) merfirürbig ta^ unfere ©egncr bi» jegt ta^ @(ement nid)t finben tonnen, morin mir unl bemegen; bei bem anbern jeigt ficb eine gemiffe ^öbere SSorftellung^art, bie benn aud) ganj gut ift; fä^e nur nid)t bie 3Reigung pi bem erquidlid^en Söaffer au(^ ^ier fo tiar mit burc^. Sie Dberbeutf(^e Siteraturjeitung lege icb bei unb bitte i mir fie balb jurüd. (§ine fold^e leicbte, oberfläd^lid^e, aber moblmeinenbe SSebanblung be§ ©anjen ift nicbt unermünfd)t. S)er 3f{ecenfent ift menigften^ Don öorn biic binten ä son aise, ein i^all in bem nicbt jeber fein möcbte. Sie Srudfebler in ben angefübrten ©ebic^ten ftnb luftig genug, S)a§ cerlangte ^-Bud? folgt aud). 6in fold)e§ ^^lid^ unb Sappenirer! ift nidit lei^t erfd^ienen. 2Benn Äünftler unb .^unftmerfe fi(^ nid)t immer, »t>ie bie 93lei= männd}en, mieber oon felbft auf bie Seine ftellten, fo müßten fte burc^ fold}e greunbe für eiüig mit bem Äopf in ben ÜuarE gepflanzt merben. Sei ber Obn= macbt be§ Serfafferä ift eä auffallenb mie er ficb ^urd) gemiffe Stid)e felbft feinem eignen gelben formibabel- maäjen mill. Sein bofer SBitle gegen Sie leui^tet auä met)rern Stellen l^erüor. ^d) ^abe einen bogl)aften (Einfall mie 14.— 15. 9i00. 1790. 196 man i^n, burc^ eine fopj^iftifcf^e Sßenbung, in 2;ort fe|en unb i^n auf feinem eignen ©runb unb 'lotsen fc^Iagen fönnte. 2Benn ber Spa^ S^ten Seifatl t)at, fo fülive id) it)n au§; er ift, mie mid) büntl, sans repliqvie, mie jener Dom literarifc^en SanäcüIottiSmuä. S)o(^ baoon münblid). 2Jteper grüfet fd;)önften§; er ^ält ftc^ fe^r wader in S'^renj fotro^t arbeitenb alä betrac^tenb ; nur rcirb i^m frei(id) bie Sinfamfeit mitunter fef)r läftig. £eben ©ie rec^t mot)l, unb grüben alleä mag S^nen na^ ift. SDöeimar ben 14. '■^ SRocember 1796. ®. 241. ^^n $d)xffcr. (Einige 2)inge bie icb geftern jurüdlief?, voxü. ict) bod? g(eicb nachbringen. (SrftUcfe gratulire id) ju ber jtoeiten Sluftage; e§ toax roobl nicbt anber§ ju tbun aU ba^ Sie foldje in ^ena bructen liefen. 6d)i(fen Sie mir ba§ Rapier balb, benn man wirb bier nid)t gteicb gcfcrbert. (Einige 93udbftabenbemer!ungen , fonft S)rudfebler genannt, fd}ide id) S^nen e^eftengi. 2öie ftart gebcnfen Sie biefe 3luf(agc ^u machen? 2Bir tonnen nodj bie britte erleben. ^ 5?o^cn'3 3t(manad) ift über bie 3Jlaf,en fdiled)t, es tbut mir leib für ihn unb unfer Seri^ältnife ju ibm, benn man mufe feinen DIebenbublern bodj einiger^ ma^en gleit^ fein menn man fte nidt bi^ffen foü. 2)ie SJtattberjigteit ber fämmttic^en Gompagnie ift ung(aublid) unb ol)ne bie $aar Ueberfeßungen lüäre bcinab bag 23änbd}en uöllig (eer. S)od) leugne id) nidbt, ba^ roir ben Creator Spiritus mobl jum ^"i^eunbe l^aben muffen, menn mir ba§ nädifte '^a.ijt nid)t jurüd, fonbern üorroärto treten rcollen '^. S)a§ 2lngene^mfte, mag Sie mir aber melben fönnen, ift ^\)xc Sei^arrlicbfeit an Söallenftein unb ^1)1 ©laube an bie DJiöglid}feit einer 25ollenbung ; benn na* bem tollen Söageftüd mit t^m 3£enien muffen rcir unä blofe großer unb mürbiger ÄunftTOerfe befleißigen unb unfere proteifde 9latur, ju Sefcbämung aller ©egner, in bie ©eftalten be§ (Sblen unb ©uten umroanbeln. Sie brei erften ©efange meine» epifd^en @ebi(^tg fmb fleißig burc^gear^ beitet, unb abermals abgefd}rieben. 3d} freue mid^ barauf fie ^umbolbtg ge= legentlid} üorjulefen. S)ie englifd)e Ueberfe|ung üon Sellini, bie ic^ burcb ßfcfeenburg erl>alten babe, gehört 93oie, wie fein eingefdbriebner SRame jeigt. 9ßenn Sie t^m ge= legentlid) fd^reiben, fo fragen Sie ibn boc^, ob er mir fte überlaffen tt)ill; id) >üiU ibm gerne bafür ^ablen, roa» er »erlangt, unb ibm nocb au^erbem, menu meine Strbeit fünftig ■^ befonberS gebrudt erfd}eint, ein Gpemplar baüon oerfprecben. 3lm cnglifd)en ift mir in meljr al§ Ginem Setrad^t gelegen; befonberg liat e§ ein fet)r moblgeftodeneg Portrait, ta^ id) augfcbneiben müjitc um eg bereinft copiren ju laffen. 5)iefe ganje Slrbeit ju oollenben unb audi nur obne 3ioten ju ajuftiren, brande id) nocb t>a^ Sleftden ucm ^abrc. 197 15.— 18. 5iOÜ. 1796 ^ie 5Raturbetracf}tun;^en freuen micfe fetjr. @g fc^eint eigen unb bod) il't eg natürlid) , ba^ 3u(e^t eine älrt ron fubjectiDem ©anjen t>erau€fommen ntufe. ߧ wirb roenn Sie reellen eigentlich bie 3öelt be§ 2luge§, bie burcf? @e[talt unb }^axbe erfchöpft mirb. 5)enn menn icf) red)t 2ldit gebe, fo braudie icb bie §ü(f§tnittel anberer Sinne nur fparfam, unb aüe§ 9?aifonnement oerwanbelt ficb in eine 2lrt öon 2)arftetlung. So üiel öor beute mit einem berjlicben Sebemobl. 9ßeimar ben 15. SRoüember 1796. 242. ^n i^oitfie. 3ena ben 18. D^ooember 1796. ^n ^open^agen ift man auf bie 3£enien ganj grimmig, it»ie mir bie Sd}imme[= mann f)eute fd)reibt, bie jmar eine liberalere Sentimentalität ^at, unb — roenn fie nur tonnte, gerne gerecbt gegen un§ märe. 3)aran bürfen mir überbaupt gar nid)t benfen, bafe man unfer ^robuct feiner ^^tatur nad) mürbigt; bie eä am beften mit unS meinen, bringen e§ nur jur SToIerans. üJlir mirb bei allen Urt^eiten biefer 2lrt, bie icb nocb gehört, bie miferab(e SRoüe be§ 35erfübrtfn ju Sbeit; Sie baben bod) nc6^ ben Stroft be§ 35erfiit)rer§. Q§ ift jmar febr gut, unb für mid) befonber§, je|t etma§ 93ebeutenbe§ unb GmftbafteS inä publicum ju bringen; aber menn icb bebente, ta^ ba§ ©röfeefte unb §Dcbfte, felbft für fentimentaüfdie Sefer von '^\)nm ge(eiftet, nod) gan^ neuer; bingä im 2Reifter unb felbft im 2l(manad) »on ^i^nen geleiftet morben ift, ebne ba^ baä publicum feiner ßmpfinb[i(^teit über fleine Singriffe ^err merben fönnte, 10 t)Dffe id) in ber Sl^at faum, e§ jemals, burd) etmaS in meiner %xt ®ute§ unb SßoUenbeteg, ju einem beffern 2BiUen ju bringen. '^i)nm voixt man S^re 2Dabr= beit, 3^re tiefe Statur nie t)erjei()en, unb mir, menn id) ^ier öon mir reben barf, wirb ber ftarfe ®egenfa| meiner 9Iatur gegen bie 3eit unb gegen bie SJtaffe ta^ ^publicum nie jum greunb madten fönnen. G» ift nur gut, bafe bie^ aud} fo . gar notbttenbig ma^ icb ibrer Oualification jur 2; rag ob ie »oUfommen geiriB bin; benn menn icb e§ anber§ fänbe, fo mürbe ic^ jlrar bie Slrbeit nid^t ganj aufgeben, «eil icb immer fdbon fo öiel baran gebilbet babe, um ein mürbigeä bramatif(^eS 3;ableau barau§ ju macben, aber id) roürbe bocb bie OJlaltbefer nocb »orber aufarbeiten, bie bei einer mel einfacberen Organifation entfcbieben jur 2:ragDbie qualificirt finb. Seben 6ie auf§ befte mobl; mir febnen un§ aüe recbt berjUcb, Sie ju fet)en. 3 2)tein Scbmager bat, lüie i(t bore, megen §enbericb^ ©teile an ben ^erjog üon SSeimar gefcbrieben ; ii^ münf(^te e§ berjlicb, bafe er feinen Sßunfc^ erreicbte, jmeifle aber fel)r baran, ob idb gleicb überjeugt bin, ha^ er in Sßeimar auf mandje 2lrt braud)bar fein mürbe. Slnbei erbalten Sie bie Äupferplatte öon Solt, nebft Rapier ju 2lbbrüdten. Seben Sie mobl'^. Scb. 243. '^n §djtüer. 2)er .^örnerifcbe 93rief bat mir febr üiet greube gema(^t, um fo mebr at§ er micb in einer entfcbieben äftbetii'dben (Sinfamfeit antraf. S)ie ^larbeit unb f^reibeit, momit er feinen ©egenftanb überfiebt, ift mirflicb bemunbernämert^; er fc^roebt über bem ©anjen, überfiebt bie 2;beile mit ßigenbeit unb (^^eibeit S nimmt balb ba balb bort einen 93eleg ju feinem Urt^eil beraub, becomponirt t)a§ SSerf um e§ nacb feiner 2lrt mieber jufammen ju fteüen, unb bringt lieber bal maä 199 19. 9lot3. 1796. bie ßinbett ftört, bie er fuc^t ober finbet, für bte§ttia( bei Seite, aU ba^ er, trie geroö^nlic^ bie Sefer tljun, ftd) er[t babei aufbalten, ober gar recbt barauf lehnen foüte. ®ie unterftric^ene ©tefle bat mir befonberS luoblgetban, ba icb bt-- fonber§ auf biefen ^unft eine ununterbrocbene 2lufmerffam!eit gerichtet b^be unb nacb meinem ©efü^l biefe§ ber .^auptfaben fein mu|te, ber im ©tiQen atleä iw- fammenbält unb obne ben fein 3?oman etmaS roertb fein fann. 93ei biefem 2luffa| ift e;o aber aucb überbaupt febr auffaUenb, ta^ fid) ber 2efer probuctio "^ oerbatten mu^, hjenn er an irgenb einer ^robuction tbeitnebmen lüill. 3}Dn ben paffiben Sbeil- nabmen 'i)abe id? teiber fdjon bie betrübteften Seifpiote trieber erlebt, unb e§ ift nur immer eine 2ßieberbo(ung be§ 9iefrain§: icb fann'» ju Äopf nicbt bringen! 5reili(b fafet ber Äopf fein Äunftprobuct a[§ nur in ©efeUfcbaft mit bem .fersen. So bat mir neulieb jemanb gefcbrieben, bafe er bie Stelle im jineitcn 33anbe, Seite 138: „9lein! rief er au§, bu bilbeft bir ein, bu abgeftorbener SBeltmann, „bafe bu ein greunb fein fönneft. ^Itlel tüaS bu mir anbieten magft, ift ber „Gmpfinbung nic^t mertb bie mid) an biefe Unglüdfic^en binbet !" jum 9}tittelpunft beä @an5en gemad)t itnb feinen Umfrei? barau§ gegogen babe, baju paffe aber ber Ie|te S^beil nidjt unb er lüiffe nid^tS bamit ju madjen. So üerfidjerte mir ein anbrer, meine '^t\)üt fei ein fürtreffticb ©ebi(bt, nur fei ibm no* nid)t flar, ob man nidit beffer tbäte e§ in ätt>ei ober brei @ebid)te ju fepariren. ü)töcbte bei foli^en Sleufeerungen nicbt bie ^ippofrene ju ßi§ erftarren unb 5ßegafu§ ft(b maufern ! ^ 2)o(i ba§ mar üor fünf unb smanjig Sabren , a(§ icb anfing, eben fo unb mirb fo fein trenn id) lange geenbigt b^be. ^n^effen ift nid^t ju leugnen baB e§ bocb au^fiebt, al§ menn getriff e (finftd^ten unb (5jrunb= fä|e, obne bie man ficb eigentlicb feinem Äunftmerf näbern foüte, nacb unb nacb allgemeiner merben müßten. 2Reper grüfet bevjlic^ öon (^torenj; er bat enblid) aucb bie 3^plle erbalten; e§ toäre boc^ gut trenn mir ibm burd} Gotta unb 6|d)er einen ganjen 3llmana(^ jufpebiren fonnten. 3cb boffe ia^ bie Äopenbagner unb alte gebilbete Slnmobtrer ber Oftfee au§ unfern Genien ein neue§ Slrgument für bie mirflidje unb unroiberleglidje ßyiftenj be§ 3;eufel§ nebmen merben, moburd} mir ibnen benn bod) einen febr mefentticben 2)ienft geleiftct b^ben. {yreilicb ift eg öon ber anbern Seite febr fcbmerslid? bafe ibnen bie unfdjS^bare greibeit, leer unb abgefd^macft 3u fein, auf eine fo im» freunblicbe 2lrt rerfümmert mirb. lörner? 2luffa| guatificirt fi(t, mie mid) bünft, recbt gut ju tien §oren; bei ber leii^ten unb bocb fo guten 2trt mie ta§ ©anje bebanbelt ift, merben ficb bie Gontorfionen , bie ftcb ron anbern ^eurtbeitern ermarten laffen, befto munberlicber au§nebmen. Uebrigen§ mirb ea böcbft notbmenbig M^ id} Sie balb febe; e§ ift bod) gar mancbe§ ju befpred^en. ^cb verlange febr ^i)Xi ^^ortfcbritte am 2BalIenftein ju erfabren. 19.— 26. Tcoö. 1795. 200 •* SBon bem 2)ienftgefucfe l^abe iö^ etma^ gel)ört, aber feine ©eftnnung ober SJleinung barüber, toi) jnjeifle icb aucb am ©eHngen, ^ Seben ©ie recfet iDobt unb grüben bie ^«unbe. 2Beimar ben 19. 3'Ior)ember 1796. 244. m ^oellje. 3ena ben 22. 5Roöembev 1796. 5ßat)rlc^ein(ic^ werben Sie ^umbolbten morgen feben, ber auf einige 3;age nacb Erfurt oerrei§t. ßr münfcbt febr, ben Slbenb mit ^f'nen jubrmgen ju fönnen. (St bringt aucb bal 3et)nte ^orenftücf mit, mobei icb Sie auf eine ßrjä^tung Slgneg ^ »on Silien aufmerffam macbe. Sie l}aben »ietleii^t bal neuefte Stüd üom 2trcbit» ber 3eit ^on gefeben, mo ein 2lu§faU auf Sie üom alten Ätopftod fid) befinbet. 6§ ^at ibn öerbroflen, ba§ Sie in ^l^ren Epigrammen üom »origen ^abr ficb beflagen, beutfcb fcbreiben ju muffen, unb er macfet bal^er feinem Untüillen in einem Epigramme Suft, ba§ freidcb feljr tläglicb ift. S)iefe§ ftebt in einer ^^ortfe^ung feiner grammatifc^ien ©efpräcbe, unb ta^ Urt^eilü fpric^t: „©cet^e! bu bauerft bicb, bafe bu mic^ fi^reibeft?^ SBenn bu micb fennteft, 2öäre bieB bir nid)t ®ram. ©oetl^e, bu bauerft micb aucb!" ^umbolbt ttJirb ^^nen aucb »on einer Diecenfton be§ jungen Scb(ege(§ über Sßolbemar unb üon einem fulminanten grünen ©tief ^acobiS über biefe 9tecen= fion erjä^Ien, »aä Sie febr beluftigen mirb. Sä ftebt aucb f(^on etmci^ über unfere 3£enien in biefem ^Briefe. 3Bann iterben tüir Sie aber lieber einmal \)\ex feben? ^ä) febne micb betj= li(^ barnad); eg ift mir al§ trenn mir ettt>a§ an^ bem Element feblte, morin ic^ leben foll. Eotta betlagt ficb, ^<^^ ibm Efd^er auf bie an ibn abgef(^idte ©eltanweifung unb auf brei 33riefe nocb nicbt geantwortet. Er mufete ibm ta§ ®elb ankeifen, roeil bamal§ feine fabrenbe ^oft in jene ©egenb ging. Sobalb ber neue Sllmanac^ fertig ift, fenbe icb ein Eyemplar banon burcb Efcbern an aJteijer ah. ®rü|en Sie biefen recbt betjU^ üon un§. 3cb b^be 93efucb unb mu§ fcblie|en. Seben Sie recbt mobl. Scb. 245. ^n ^djiiler. 2luf einem fartenblatt finben Sie i)m beiliegenb einige 93emerfungen ju ben Senien; »ielleicbt tonnen Sie no(^ ©ebraud) banon macben. 201 26.— iJ8. ?bö. 1T96. §utnbo{bt§ tüerben erft Sienftag mieber oon Erfurt ^terl)er !ommen unb ju a}iittag mit mir effen; id^ lüünfc^te €ie fönnteit )'ic^ entt'c^liefeen an geba(^tem ZaQe mit 3f)rer (ieben ^^rau t)erüber ju fommen. Sie blieben bie dta icb foll. ^n Stüdficbt auf ben ®eift, in hjelc^em icb arbeite, werben Sie wabr^ fcbeinlicb mit mir jufrieben fein. G§ will mir ganj gut gelingen, meinen Stoff au^er mir ju \)alkn unb nur ben ©egenftanb ju geben. Seinabe möcbte id) fagen, bag Sujet intereffirt mid) gar nidjt, unb icb ^«be nie eine foldie .^älte für meinen ©egenftanb mit einer fold^en Sßiirme für bie Slrbeit in mir bereinigt. 2)en §auptcbarafter fo wie bie meiften 3Reben($arattere tractire id) wirtlicb bi» jeüt mit ber reinen Ciebe be§ Äünftlerg; blo^ für ben näd}ften nad) bem ^aupt« d)aratter, ben jungen ^iccolomini, bin icb burcb meine eigene Buneigung interef; firt, wobei ta^ ©anje übrigeng et)er gewinnen al§ tjerliercn foK. ffias bie bramatifdje §anblung, al» bie §auptfad)e, anbetrifft, fo will mir' ber Wabrbaft nnbanfbare unb unpoetifcbe Stoff freilid) nod) nid}t ganj pariren; e» finb nocb ?üden im @ange, unb mancbeg will ficb gar nid}t in bie engen 2S.— 30. 9ioO, 1796 202 ©renjen einer J^ragöbten-Oefonomte f)erein begeben. 2lu(^ ift ba§ Proton ^i'eubo? in ber Äataftropl^e, moburc^ fie für eine tragifdje GntmicEtung fo ungefd^idt ift, nod) nid)t ganj übertüunben. 2)a§ eigentUd^e 6d)irf)'al tl)ut noc^ ju wenig, unb ber eigne geljler be§ Reiben nod) ju t»iel ju feinem Unglüd. 2Ricfc tröftet ^ier aber einigermaßen ba§ 35eifpiel be§ 2Racbetl), ttJo ba» 6d)idfal ebenfalls Joeit weniger Sd^ulb i)at aU ber 3)tenfc^, baß er ju ©runbe ge^t. S)Dd^ oon biefen unb anbern §afen münblic^. §umbDtbt§ Erinnerungen gegen ben Äörncrifcben Srief fd^einen mir nicbt unbebeutenb, obgleid} er, tt»a§ ben ß^arafter be§ 2Reifter betrifft, auf ber cnt; gegengefeljten ©eite ju weit ^u geben f(^eint. .Körner bat biefen ßl)ara!ter ju fet)r als ben eigentlichen §elb be» 9ioman§ betrachtet; ber 2:itel unb ba§ alte" §erfommen, in jebem Dioman ac. einen gelben l^aben ju muffen, l)at i^n öerfül^rt. SEBil^elm 2Jieifter ift jwar bic nDtl)Wenbigfte, aber nid^t bie wid^tigfte ^erfon; eben ba§ gel)Drt ju ben Gtgentl^ümlicbfeiten ^l^reS SRomanS, ha^ er feine folc^e tüidjtigfte ^erfon bat unb braucht. 3ln it)m unb um i^n gefc^iel^t alleS, aber nxäjt eigentlid) feinetwegen; eben weil bie S^inge um i^n ber bie Energien, 6r aber bie Silbfamfeit barftellt unb auebrüdlt, fo muß er ein ganj anber 35er5 bältniß 5u ben 2Ritd)ara!teren ^^aben, al§ ber §elb in anbern 9lomanen ^at. .^ingegen finbe i* c^umbolbt gegen biefen (E^arafter aud) öiel ju ungered)t, unb i(^ begreife nidjt red)t, wie er ba§ @efd)äft, ta§: ber Sii^ter ftdb in bem D^omane aufgab, wirtlidb für geenbet galten fann, wenn ber 2Reifter baS beftim= mungSlofe ^ unb geljaltlofe @efd)öpf wäre, wofür er itjn erllärt. 2Benn nic^t wirflid} bie 2Renfc^l)eit, nad) i^rem gansen ©e^alt, in bem äJ^eiftec l^erüorgerufen unb in§ Spiel gefegt ift, fo ift ber Sioman nid^t fertig, unb wenn äJleifter baju überl)aupt nidjt fäl)ig ift, fo l^ätten Sie biefen S^arafter nid)t wählen bürfen. i^reilic^ ift e§ für ben 3fioman ein jarter unb ^eifeligter^ Umftanb, ia^ er, in ber ^erfon beS 3Jleifter, Weber mit einer entfd)iebnen ^ni^i^i^ii^^ität nod^ mit einer burc^gefü^^rten ^nbiüibuaUtät fc^ließt, fonbern mit einem SJüttelbinge jwifcfeen beiben. S)er ß^arafter ift inbiDibnal**, aber nur ben Si^ranfen unb nid^t bem @el)alt nadb, unb er ift ibeal, aber nur bem Q^ermögen nad^. @r oerfagt un§ fonac^ bie näc^fte Sefriebigung bie wir forbern (bie 93eftimmtl^eit) , unb tterfpric^t un§ eine ^öl^ere unb ^öd^fte, bie roir il^m aber auf eine ferne Bulunft crebitiren muffen. Äomifd} genug ift'g, wie bei einem folc^en ^robucte fo üiel Streit in ben Urtbeilen nocl) möglich ift. öeben Sie rec^t wol^l unb grüßen Sie ^umbolbt» üon un§. 247. ^n ^(^iffcr. ■Dlit §umbolbt§ l)abe ic^ geftern einen fe!^r üergnügten Sag jugebradlit, wobei id) bis gegen DJlittag bie Hoffnung unterl^ielt Sie l^ier ju feigen. 2Benn übrigens 203 30. 9loti. — 5. ®CC. 1796. biefe ©tunöen ani) für Sie nix^lid) unb angenetim oerfloffen fmb, fo freut e§ mid) red)t fe^r i ; möge e§ immer fo fortgeben , bi§ 6ie S{)ren 3nje^nen ju bleiben. 2)a§ Zi^eakt fommt faum burd) einige gute ©lüde unb 9tepräfentationen in ben ®ang, wobei eine neue ßinrid}tung bei ber 9iegie meine ©egenwart er; forbert. %udi erwarte icb ben jungen 3a^ fie gerabe in bem einzigen, rvaS fte un§ allenfalls bötte öormerfen fönnen, unenblidb meiter ge^ gangen ift. ^c^ bin bod^ begierig, ob fid^ nicbt öon felbft einige Stimmen aud^ für bie 3£enien erl^eben werben ; benn mir fönnen freilieb auf fo etwaS ni^tä erroiebern. 2)ie Sf^rift ber 2Rabame Stael erwarte ieb mit Segierbe. S)en §oren mürbe e§ eine üortljeil^afte 33eränberung geben, wenn mir ba§ pifantefte unb ge- baltrei^fte barauf aufnäl)men l 205 6. — 7, Xec. 1796. illit ber ätgne^ Don Sitien merben mir, fdjeint e§, mel ©lüdE macben; beim ade Stimmen, bie ii^ ^ier barüber frören fonnte, baben ftd^ bafür erf[ärt. Sollten Sie eg aber benfen, Dafe unfre großen f)ie)'igen .^ritüer, bie S(^Iegel§, ni(^t einen Stugenblirf baran gejmeifett, bafe baä ^robuct üon S^nen fei? ^a bie 2Jlabame Sd^legef meinte, bafe Sie noch feinen fo reinen unb Dollfommenen »eiblicben ß^aratter erfcbaffen bitten, unb fte geftebt, ba^ ibr begriff Pon ^bnen ficb burcb biefe§ 5ßrobuct nocb mebr erweitert'' b^be. Ginige fcbeinen ganj anber§ bauen erbaut ju fein, alä »on bem »ierten 93anbe beg ÜKeifter. ^d? babe mid) bi^ je^t nid^t^ entfcbUe^en fönnen, biefe felige ^üuf^on ju jerftören. £eben Sie red}t mobl, unb (äffen Sie ftcb meber burd) biefeS unerwartete ©efcbenf nod? burd} jene ^nfolens in ^i^rer S^iube ftörcn. 2Ba§ ift, ift bocb unb ma§ werben foü, wirb nicbt ausbleiben. ^erälid) grüfeen wir Sie aße. 250. ^n Schiffer. 2)ag SBert ber D}labame Stael liegt biebei; e§ wirb Sie gewi§ erfreuen. S)en ©ebanfen eä für bie §oren ju nu^en |)abe id) au&i fd}on gehabt; e€ ließe fid) öieüeid^t mad^en, bafe man aus bem ganjen bie eminenteflen Stellen au§bübe unb fie in einer go^ge binfteUte. Sefen Sie be^balb ta^ 2Ber£ mit bem SSlciftift in ber §anb unb ftreicben an, unb bitten Sie §errn üon ^umbolbt um ein gleicbe», baburcb erbält meine SBabl eine fd^nellere Seftimmung; fobalb id) e§ jurüd erbalte, fann id) anfangen. 6ine Senbung ßeüini ift fertig, wenn Sie berfelben bebürfen. Sie finbcn aui^ wieber eine ßlegie, ber icb '^i)xen ^Beifall wünfd^e. ^n^^n; icb barin mein neueS ©ebicbt anfünbige, gebenle id} bamit aud) ein neue§ '^nd) dlegien anjufangen. 2)ie jweite wirb wabrfcbeinlii^ bie Sebnfucbt ein brittegs mal über bie Sllpen ju geben entbalten, unb fo werbe id) weiter, entweber ju .^aufe, ober auf ber Steife fortfabren. 2)ttt biefer wünfd^te id) eröffneten Sic bal neue '^ai)x ber §oren, bamit bie 2Jlenfd)en bur($au§ feben ha^ man auf alle Steife feft ftebt unb auf alle gälle gerüftet ift. S)en S)r)fif(ten ^ 2lu§fall b^be id), ba id) bie 2)eutfd)en fo lange lenne, nid)t befonbcrg gefunben; wir babcn berg(eid)en nocb mebr ju erwarten. S)er 2)eutfd)e fiebt nur Stoff unb glaubt wenn er gegen ein ©ebidit Stoff jurüdf^ gäbe, fo bätte er ftcb glei(^geftellt; über ba§ Sölbenma^ binauS erftredt ftd) ibr !i3egriff üon §orm nicbt. SBenn icb aber aufrid)tig fein foU, fo ift ba^ betragen be§ SBolf§ ganj nad) meinem 2ßunfd)e; benn e^ ift eine nid)t genug gefannte unb geübte ^olitif iai\i jeber, ber auf einigen 3lad)rubm Slnfprud) mad)t, feine 3e'tgenoffen jwingen foü, aüe§ na^ fxe gegen ibn in Petto baben, üon fid) ju geben. S)en Ginbrud 7.-9 5E)CC. 1796. 206 baoon öertilgt er burcb ©egenroart, Seben unb 2Bir!en jeberjeit lüiebet. 3Ba§ I)alf§ mandjen befd^eibnen, t»erbienftoolIen unb flugen SRann, ben id) überlebt babe, ta^ er burcb unglaubücbe 9Iacbgiebigfeit, Untbätigteit, 6(^mei(^e[ei unb 9iü(fen unb'^ Burecbtiegen, einen (eiblidjen 9f{uf jeitlebenä erbielt? ©teicb nacb bem 3;Dbe figt ber Slbüocat be§ SleufeB neben bem Seicbnam, unb ber ßnget ber ibm ffiiberpart bauten foU, mad?t gemobnüd) eine !(äglid)e ©ebärbe. 3cb boffe 'cia^ bie Genien auf eine gan^e 2öeile mirfen unb ben böfen ®ei[t gegen un§ in JbätigEeit erl^alten foUen; mir rcoüen inbeffen unfere pofitiüen Strbeiten fort[e$en unb i|)m bie Gual ber SRegation überlaffen. 5Rid)t e^er at§ bi§ fie »ieber ganj rubig [inb unb ftcber ju fein glauben, muffen trir, rcenn ber Junior frif(^ bleibt, fie nod) einmal recbt au§ bem gunbament ärgern. £affen Sie mir fo lange al§ möglieb bie @bre at§ SSerfaffer ber Signet ju gelten. @§ ift recbt fdbabe, ba^ mir nii^t in bunflern Reiten leben; benn ba mürbe bie 3Rad)melt eine fcböne 93ibliotbel unter meinem Dkmen aufäufteUen baben. 9Teuti(^ Derftd)erte micb jemanb er babe eine anfe^nlidje Sßette »erloren, weil er mid) Ijartnäcfig für ben 35erfaffer be§ §errn Starfe gebalten. 2lud} mir gebt ein Sag nacb bem anbern, jmar nicbt unbefdiäftigt, bod) leiber beinabe unbenu^t b^rum. '^dj mu^ Slnftalt macben meine ©cblafftelle ju Deränbern, bamit id) morgend »or S^age einige ©tunben im 93ette bictiren fann ^. 2Röcbten Sie bod) aud) eine 2lrt unb 2Beife finben bie 3fit, bie nur eigentlid) böber organifirten DIaturen toftbar ift, beffer ju nu|en. Seben 6ie redjt mobl unb grüben alle§, ma§ Sie umgiebt. Söeimar ben 7. 2)ecember 1796. 251. 'g^n ^djiCcr. S)er 2öunfd) ^\)xe$ S(^tt)agerS ^ ber anfangg abgelebnt morben mar, fommt mieber, unb jmar burcb ben ^erjog oon OJteiningen ^ jur Spracbe. S)ie ©rflärung bafe SBotjogen ^ mit einer mäßigen SSefolbung unb bem legten $la| in ber Kammer ^ aufrieben fein molle, mai)t bie ©emäbrung eber möglid?, ba man ibm überbaupt nicbt abgeneigt ift. 2)a nun bie Sacbe mieber an micb fommt, fo finbe icb in allen Dtücfftcbten Urfad}e fie ju begünftigen; icb babe unter anbern ben Stuftrag mid) bei ^f)mn näber um feinen moralifcben Sbai^ifter ju erlunbigen. 5fiun mu^ icb aber ge; fteben, e§ ift mit bem, roaä man moralifcben SbaraÜer nennt, eine eigene Sacbe; mer fann fagen mie ftd) jemanb in einem neuen SSerbältni^ benebmen merbe? SJiir ift hierin genug ta^ Sie mit ibm in einem guten 33erl^ältniffe ftel^en unb ba^ Sie feine 5Räbe münf(^en, beibe§ bemeilt mir ta^ Sie gut° öon ibm beulen unb ta^ Sie glauben, ba| man, inbem man i^n aufteilt, gut mit i^m fahren merbe. Sni'effen ^aben Sie bie ©üte mir etma§ über i^n ju fcbreiben, 207 9. SJeC, 1796. baä i^n unb fein SBefen nü^er bejei(tnet unb ta§ id) Dor(egeu tann; laffeu oie aber in jebem Sinne ein ©el)eimni| bleiben 'üa'\i bierüber ettt)a§ unter ung oers banbelt inorben ift. Seben 6ie recbt mobt; eg follte micb febr freuen, rocnn aucb ^btien burc^ biefe Slnnäberung eine§ 3Serlranbten ein neue§ @ute jumücbfe. Söeimar ben 9, S)ecember 1796. @. '' ^an fcbreibt, Gatbarine fei enblid) aucb öom ^brone in§ ©rab geftiegeir. 252. %n (|)odlje. 3ena ten 9, 2)ecember 1796. 2)anf ^t)nen für ta^ üorgeftern überfcbidte K S)ie @(egie macbt einen eigenen tiefen rübrenben ©inbrud, ber Eeineä Sefer» ^erj, menn er ein§ l)at, üerfeblen fann. ^i)Xt nabe Se^iebung auf eine beftimmte ©riftenj giebt ibr nocb einen Jlacbbrud mebr, unb bie ^Df)e fcböne JHube mifcbt ficb barin fo fcbön mit ber (eibenfd)aftli(ten '^axW be^ 2tugenb[icf§. @^ ift mir eine neue troftreidje Qx-- fabrung, rcie ber poetifc^e ©eift adeä ©emeine ber 2Birf Hebfeit fo fcbneU unb fo glüdlicb unter ficb bringt, unb burcb einen einzigen '■^ Scbmung, ben er ficb felbft giebt, auä biefen Sanben berauä ift, fo ba^ bie gemeinen Seelen ibm nur mit boffnungSlofer 2?eriDeif(ung nacbfel)en fönnen. 2)a'5 (Sinnige gebe id) '^\)nen ju bebenfen, ob ber gegenwärtige 3Jtoment jur Sefanntmacbung be§ ©ebicbtS aucb ganj günftig ift? ^n ben näd}ften jroei, brei ÜJtonaten, fürcbte icb, fann bei bem publicum nod) feine Stimmung erwartet werben gereift gegen bie 3£enien ju fein. 5)ie oermeintticbe ^cleibigung ilt md) ju frif(^; mir fcbeinen im 3;ort ju fein, unb biefe ©efmnung ber £efer wirb fie »erbärten. @l fann aber mdit fef)len, ba^ unfere ©egner, burd) bie i)eftigfeit unb ^(umpljeit ber ©egenwebr, ficb noi) mt^v in SRacbti^eit fe^en unb bie Seffer^ gefmnten gegen ficb aufbringen. 2ll§bann benfe icb mürbe bie ßtegie ben ^iriumpl) erft üoüfommen mad)en. 2ßie wenig man feinen .^öc^er gegen unä nocb erfd}öpft ^aht, werben Sie au§ beiliegenbem ^eitungäbfatt, ba§ ber ^amburgifcben bleuen 3eitung angebängt unb mir öon Hamburg überfcbidt werben ift, abermals erfeben. S)ie SSerfabrunggart in biefer SfJepartie wäre nicbt unftug au§geba(^t, wenn fie nicbt fo ungefcbidt wäre aulgefüfjrt worben. Ob üieUeicbt 3teicbarbt — ober öaggefen? — babinter ftedt? Sßaä Sie in ^btetn le|ten ^ $Brief über bie böbern ^ »nb entfernteren 3?Dr' t^eile folcber 3änfereien mit ben 3eitgenoffen fagen, mag wobl ma\)x fein: aber bie 9iube mufe man freificb unb bie Slufmunterung pon au|en babei miffen fönnen. 93ei Sbnen übrigens ift bie^ blo^ ein inneres, aber gewi^ fein äufjereS ^e- bürfnifj. 3bre fo einzige, ifolirt baftet)enbe unb energifcbe ^nbiuibualität forbert 9—10. 3)ec. 179C. 208 gleic^fam biefe Hebung ; fonft aber roüfetc id; nja^rlic^ niemanb, ber feine Gpifteuj in bcr $Ra(^tt)eIt weniger ju affecutiren brauct}te. S)ie 6taeli)(^e 6c^rift f)abe id) er[t l}eute jur §anb nehmen !önnen; fie bat mxä) aber aud^ gleid^ burd) einige treffliche S^een angezogen. Ob für bie §oren ettüa§ bamit ju mad}en fein n^irb, jraeifle xdj föieber, roei( ic^ üor einigen Ziagen eine Ueberfe^ung baüon, bie burcb bie SSerfafferin felbft foü üeranlafet »orben fein, al» ganj na^ erfc^einenb ^abc anfünbigen ^ören. §ier lege icb audb ein ßfemplar ber neuen Stulgabe beg 2l(mana($§ bei, nebft einem 93rieflein »on SSo^, aRöge bie 9Jlufe mit ibren fd^önften ©aben bei 3f)nen fein unb it)rem l)err(id)en greunb feine Sugenb rec^t lange bewahren! 3id) bin nocb immer in ber eiegie — jebem, ber nur irgenb eine 2lffinität ju 3i^»en Iiat, wirb ^i)xe Gj-iftenj, ^\)i ^in^iiüibuum barin fo na^e gebrad)t. 3id) umarme Sie r»cn ganjem ^erjen. ed?. 253. '^n ^djiHer. gür taS überfenbete ßyemplar jroeiter Sluggabe i banüe id) fdjönftenä^; fte nimmt ftd» red^t gut au§ unb mirb mabrf(^einlidb nic^t liegen bleiben. S)a| Sie ficb ber Plegie erfreuen tbut mir fe^r ttiobl; idi »ermutbe bafe einige ©efellen balb nadifolgen werben. 2Ba§ ba§ ©rüden betrifft, barüber bleibt Sbnen bal Urtbeil ganj an^eim geftellt; id? bin aucb jufrieben ta^ fie nocb xü\)t. 3cb roerbe fie inbefe in ber ^anbfc^rift greunben unb Sföo^lrooüenben mittbcilen; benn id? ^abe au^ ber ©rfa^rung ba^ man sroar bei entftanbenem Streit unb ©äl^rung feine ^einbe nicbt belehren fann, aber feine ^reunbe ju ftärfen Ur= facbe l^at. D)lan bat mir miffen laffen ba^ nä^ftenS ettüo§ für ben Sllmanadb er= fcbeinen werbe, in welcher ^^orm unb in meldjem ©ebalt ift mir unbekannt. Ueberl)aupt merfe \i) wirb e§ fd^on Sucbbänblerfpeculation pro ober contra etwas bruden ^u laffen. 2)a§ wirb eine fd^one Sammlung geben! S3on bem eblen Hamburger, beffen ©yercitium id) bier jurüdfdjide, wirb e^ fünftig ^ei^en: 2tucb crfdjeint ein §err g-* r^etorifd), grimmig, ironif^t, Seltfam gebärbet er fid), ptattbeutf^, im 3eitung§format. eine fcbneüe Ueberfe^ung beä Staelifdben 2Ber!e§ ift ju oermut^en unb id) weijs nid)t ob man baber 3 einen SluSjug wagen foll. 9^u§t bod) am ßnbe jeber eine fDld)e ©rfcbeinung auf feine Söeife. «BieUeicbt nä^me man nur wenig ^ beraub, woburd) mau bem ^ublico unb jenem SSerleger ben ©ienft t^äte, ba^ jebermann fd)nell barauf aufmerlfam würbe. Sie 2lrt, wie 33d^ fid) beim Sllmanad) benimmt, gefäUt mir febr wo^l ; auf feine Slntunft freue id) mid) red)t fe^r. 209 10.— 12. 2!CC. 1796. 5 2luf meinen geftrigen Srief emarte ic^ eine balbige 2tnttt)ort. S)iberot§ SBerl mirb Sie gemi| unterhalten, fieben Sie rec^t wo^I, grüben aUeg, unb erhalten mir ^\)xt fo mi)i t3egrünbete (^reunbfcfiaft unb ^\)xe fo \ä)ön gefüt)Ite Siebe, unb fein Sie ta§: gleite öon mir überzeugt. 5Beimar ben 10. S)ecember 1796. 254. ^n ^oeflje. ®g füllte mi(^ red)t freuen, meinen Sd)tt)ager in 5ßeimar angeftellt 311 »iffen, befonberä feiner eigenen äluöbilbung Wegen. 6r bat ^opf unb ^at S^arafter, unb ba§ ßinjige, moran e§ ibm biä je^t nocb feblte, »ar ein bilbenber (Einfluß Don aufeen unb eine fefte Seftimmung für feine g-äbigfeit. 93eibeg finbet er in Söeimar, unb Sie felbft werben, rcenn Sie ibn näiiex tennen, nicbt ungern auf ibn mirfen. 3n Stuttgart feblte e§ ibm feit bem Slob be§ §erjog» i?arl, ber uiel auf ibn gebalten, an einer beftimmten unb roürbigen 33efcbäftigung, ba er nur eine leere ^offtelle befleibet unb bocb i?raft unb Sßiüen ju etroa§ befferm in ficb füblt. 5ßenn ibm in SBeimar nur ber $untt gejeigt wirb, worauf er feine i^a^igleit ricbten foU , fo tüirb er eg mit Srnft tbun unb gewi^ nicbt§ gemeines leiften. ßr liebt unfern ^erjog perfönli(^ unb wirb fid) barum boppclte SÖlü^e geben, feine Slcbtung ju »erbienen. @§ ift nicbt unbebeutenb ju erwäbnen, ha^ er ficb für bie 2Belt unb für bie ^unft jugleicb gebilbet bat, alfo k deux mains äu gebrauchen ift; für bie Ä'unft ift er freilieb nocb lange nid?t auggebilbet, aber er bat ^ gewife einen guten ©runb barin gelegt. gür feinen übrigen Sbarafter ftebe icb, wie man überbaupt für jemanb fteben fann. ^r befcbränft. ^ier etroaä Don bem SJieueften über bie Scenien. 3<^ »erbe, rcenn ber Streit Dorbei ift, ßotta Dermögen, alleä ma» gegen bie 3£enien gefcbrieben rcorben, auf 3eitung§papier gefammelt brucfen jU (äffen, ta^ e» in ber ©efcbicbte be§ beutfcben ©efcbmacf» ad Acta fann gelegt »erben. 2tuf bie neue 2luf(age fmb je^t fo Diele Seftellungen gemacht, ba| fie be^ jablt ift. Selbft bieic berum, voo fo üiet Sfemplare jerftreut roorben, »erben nod) nacbgefauft, Slgneg »on 2i(ien macbt aUgemeineä ©lud, '^ unb mein ebemaliger 6d)roager SSeulroig nebft feiner ^rau bi^ben e§ mit einem ganj erftaunUd)en ^ntereffe unb SSemunberung jufammen gelejen, »elcbe» fte ber^li^b oerbrie^en »irb, roenn fie ta§i mabre erfal)ren foUten ^. £eben Sie recbt loobt; alle g'^^eunbe grüben unb umarmen Sie aufo ^eräli(^fte. S4 91 S. Stellen Sie ficb oor, ta^ Gotta bie erfte .Supferplatte, bie Sie über granf' fürt an ibn gefcbirft, ben 4. Secember nocb nicbt gebabt unb r)ielleid)t aucb je^t nocb ntdjt bat. 2!ie jiDeite fpäter abgegangene ift bei ibm angelangt. 256. Wn ^cOiffer. 3^ur 5»ei SBorte für beute, ta meine Optica mir ben ganjen DJlorgen »egs genommen baben. 2Jtein Vortrag reinigt ficb immer mebr unb baS ©anje fim= plicirt^ fid) unglaublid?, roie e» natürlicb ift, ba eigentlid? Glementarerfd^einungen übge^anbelt »erben. 211 1-4.— 16. Dec. 1796. Seit Sonntägigen Srief ^abe^ ert)alten unb ©ebtauc^ baoon gemalt; i(i Detmut^e ba^ er bie Sac^e entfc^etben rcirb, moäu ic^ jum Dorau§ ©lud »ünfcbe. fieben 6ie rec^t roobl. §ier fenbe i(^ nocb Sitettupfer ; mag bie flinfe Serpficbore jum SSerbrufe ibrer SBiberfacber nocb n)eiter in bie 2Be(t binein fpringen. Sßeimar am 14. Secembet 1796. 257. -^^n (toet^i. 3cb i)abe gej'tern unb beute am SBaüenftein fo emfig^ gearbeitet, ba^ icb ben geftrigen ^Botentag gan^ an§i ber älcbt lieB, unb micb aucb beute nur im legten Slugenblid an bie ^oft erinnerte. 2fieinen beften 2)ant für ^bre freunbfcbaftlicbe 35ertt»enbung in ber bewußten ©adbe, bie micb recbt frob für bie 3ufunft macbt. ~ '^di lebe febr gern mit meiner Scbtüägerin , unb mein Scbroager bringt burcb feine mir beterogene 2lrt ju fein, bie bocb roieber ein ©anjeS für ficb ift, eine intereffante ^Serfcbiebenbeit in meinen BitfeP. 2lucb für bie Serpficboreä -* banfe fc^önftenä. ©eien 6ie berjücb Don un» allen gegrüßt. 3ena ben 14. 5)ecember 1796. Scb. 258. ^n (todfii. [3ena ben 16. 2)ecember 1796.] ' ®er 2)ecember gebt nacb unb nacb Dorbei unb Sie fommen ni(^t. 3»^ fürcbte balb, bafe mir einanber t>or bem fteben unb neunjigften 3abr nicbt rcieber feben werben. 'MiÖD freut übrigen^ ju boren, tja^ Sie bie Optica ernftlicb »ors genommen; benn mir bäui^t, man fann biefen S^riumpb über bie Söiberfacber nicbt frübe genug befcbleunigen. ^ür mid) felbft ift e§ mir angenebm, bur* 3ibi^e 2lu§fübrung in biefer 2)iaterie flar ju werben. 3Jteine Slrbeit rüdt mit lebbaftem Scbritt weiter. @» ift mir nicbt möglicb gewefen, fo lange wie id} anfangt wollte, bie SSorbereitung unb ben ^$lan oon ber älu^fübrung ju trennen. Sobalb bie feften "^untte einmal gegeben waren, unb id) überbaupt nur einen fidjern 93lid burcb '^^^ ©anje befommen, ^abe icb micb geben laffen, unb fo würben, obne ^a^ id) e§ eigentlid) ju- 2lbficbt b^tte, Diele Scenen im erften Stet glei^ auägefübrt. 0}ieine 2lnfd)auung wirb mit jebem 2;age lebenbiger unb einä bringt bal anbere berbei. ®egen ben 2)reifönig - 3;ag benfe icb foll ber erfte 2lct, ber aucb bei weitem ber Idngfte wirb, fo weit fertig fein, ba| Sie ibn lefen tonnen. Senn ebe icb 16 —19. Xk. 1796. 212 mid^ tneiter hinein mage, möchte ii) gerne tniffen, ob el ber gute ©eift ift, ber mi(^ leitet. Sin böfev ift eä nidit, 'oa^ voei^ icb Voo\)l ge»ri|, aber e^ giebt fo tttele Stufen jmifcben beiben. ^d) bin, naii) reifer Ueberlegung, bei ber lieben ^rofa geblieben, bie biefem Stoff aud) oiel mel)r jufagt. §ier bie nod? reftirenben ^orenftüde; baä be^eicbnete bitte an .^errn t>. Änebel abgeben ^u laffen. £eben Sie auf§ befte mol^I. 95ei un§ ift aUe§ äiemlid) gefunb. Sd). 259. '^n ^djiffer. 2)afe e§ mit 2BalIenftein fo get)t, mie Sie fcbieiben, ift in ber Siegel, unb icb l)ahe befto mebr Hoffnung barauf, al§i er fid) nun felbft ju probuciren am fängt, unb idb freue micb ben erften 2Ict nad) bem bleuen ^ai)xe anzutreffen. 6ber lücrbe id} aber aud? nid^t fommen, ta mir no(^ eine D^leife beüorftcbt, Don ber id) ba§ weitere melbe, fobalb'^ fie geroi^ ift. 'Sie Optica geben DorttJärtä, ob id) fie gleid) je^t mebr alg ©efc^aft, benn^ al§ Sieb^aberei treibe; bocb ftnb bie 2lcten bergeftalt inftruirt bafe e§ nid)t fcbteer »irb barauf ju referiren. .tnebel nimmt Slntbeil baran, melcbe^ mir üon großem Sort^eil ift, bamit icb nidjt allein mir felbft fonbern aud) anbern fdjreibe. Uebrigen§ ift unb bleibt e§ »orjügli(^ eine Uebung bes ©eifteä, eine 93eru^igung ber 2eibenfd)aften unb ein @rfat5 für bie Seibenfd^aften, »ie un§ ^rau üon Stacl umftänblid) bargetl)an l)at Sdjiden Sie mir bocb biefe§ S3ucb balb jurücl ; jebermann »erlangt barnacb. 3m 9)ter!ur ift fcbon ©ebraud) baüon gemacht. Siberot fönnen Sie länger bc- balten; ei§ ift ein berrlid)e§ 33ud) unb fprid)t faft nod) me^r an ben 2)id)tcr al§ an 4 ben bilbenben .ftünftler, ob e§ gleicb aud) biefem oft mit gewaltiger ^acfel üorleudjtet. Seben Sie roobl, grüben Sie aUe§; unfere Giäbabn ift febr luftig, '^atobi ift bei mir; er bat fi(^ recbt roader auSgebilbet. 3fiä(^ften§ mebr. SBeimar am 17. 2)ecember 1796. ©. 260. %ti (hod^e. 3ena ben 19. ■• S)ecember 1796. 93oie i)at geantwortet, icb lege feinen Srief bei; ba er für ba§ Original be§ ©ellini nidbtä fd}eint annebmen ju lüoüen, fo »erben Sie ftcb »obl felbft auf trgenb eine 2lrt mit il)m erflären muffen. 213 10.— 21. Xec. 1796. SOtabame 6tae( \)ahe ic^ nod) mdjt ju ßnbe lefen fönnen, ba id) in ben menigen Stunben, mo xö) an fold) ein S3u(^ !ommen fann, allemal geftört tt)or= ben. Um aber bie anbern {^reunbe nic^t märten ju laffen, fenbe ic^'S 3^nen morgen mit bem SBotenmäbc^en. 6ie t^^eilen mir bie ©cfarift bann inoltil »ieber mit, wenn fie bie Xour gemacht l^at. hörnern unb feine gamilie ^at ^^re 6tegie fef)r lebhaft intereffirt. Sie roijfen ni(^t genug baoon ju erjd^len, unb ^f^rem- epifc^en ©ebicbte fetjen fie^ mit unbefd^reiblic^er ©el^nfucbt entgegen. Seben 6ie xeiijt voolfL ^d? fcbreibe in ber Gile. 6c^. 261. '^n ^(OilTer. S)a§ 2Ber! ber grau tton 6tael i[t angefommen unb foQ »ieber jurücffel^ren, l'obalb bie 5Reugierbe ber ^^reunbe befriebigt i[t. Sie werben Änebeln bei ftcb l'eben unb ii)n ganj munter finben; er l)ilft mir, auf eine fefjr freunbfcbaftlicbe 2öeife, gegenwärtig an meinem optifcben 2Befen fort, ^it^ äei(i)ne je^t bie 3;afeln baju unb fel^e baran, ba fxi) alle» verengt, eine mei^rere JReife. ©inen flücbtigen Entwurf jur 33orrebe l^abe icb gemat^t; ic^ communicire ibn näcbften§ um ju boren ob bie 2trt, wie id^'§ genommen l)abe, 3i^ren ^Beifall ^t. 93oie§ 33rief lommt jurüd; e§ ift mir febr angenehm ta^ er mir ben ßeQini abtritt; ii^ will i^m etwa ein gute§ ©yemplar meinet ^lomanä bagegen geben unb einen freunblic^en 93rief baju fcbreiben. 6g freut mi(^ fe^r ba^ bie 6(egie bei Äörner gut gewirft ^at. ^m ©anjen bin id) aber überzeugt, ta'^ ^\)xc Semerfung ri^itig ift, ba| fie nämlicb öffentli(t no(^ ju frü^ fäme; ic^ bin aucb priöatim fel^r fparfam bamit um^ gegangen. 2)en britten ^^eiertag ge^e icb ntit bem ^erjog nac^ 2eipäig. 6agen Sie eö aufeer ^umbolbten niemanb unb fragen Sie biefen greunb, ob er mir au^er ^rofeffor Subwig unb SJtagifter gifc^er nod) jemanb ju fetten empfiei^lt? S)a wir wa^rfcbeinlid} aud) auf ®effau ge^en, fo fommen wir unter ^wölf big üierjebn 2;agen ni(^t jurüd; wünfcbten Sie alfo üor meiner 2lbreife no(^ etwa§ üon mir, fo ^aben Sie bie ®üte mir e§ balb ju fagen. S)a mein armeg Subject auf biefer 2;our, befonber§ pbpfifcb, mandbeg ju leiben I)aben wirb, fo ^offe i(^, burcb man(^erlei neue Objecte bereichert ju Werben. 2)leine gifdis unb SBurmanatomie ^at mir in biefen Siagen auc^ wieber einige fe^r fruchtbare S^een erregt. 2eben Sie recbt wo|)l unb tbätig in§ neue ^di)x binein unb fal)ren Sie fort in bem bramatifc^en "^^dbe 5ßla^ ju gewinnen. 2öenn nur nid)t au(^ ber Januar bingei^t o^ne ba^ wir un§ feben. Seben Sie inbeffcn recbt wobl. 21.— 25. S)ec. 1796. 214 ©c^Iegelg merben irat)rfc^einl{(fe üon einem großen, üöüig Siterarif(j^en ©aft» nta^l erjäl^Ien, bem fie beigeiro^nt ^aben. SBeimar ben 21. Secetnfaer 1796. 262. '^n a>ocl6e. S)al heutige ^afet i[t fcbon üorgeftern bem 93otenmäbd)en jugefteüt »orben, unb l^eute erbalte icb e§ äurücE, tüeil fie be§ Söaffer^ wegen nicbt fort fonnte. tiefer Stuffcbub ift mir boppett unangenehm, irie 6ie au§ bem ^in^^^t ab= ncl^men lüerben. 9fteicbarbt l^at fic^ nun geregt, unb gerabe fo tt)ie idb ermartet ^atte; er will e§ blo^ mit mir ju tl>un l^aben unb 6ie gmingen, fein (^reunb ju fcbeinen. 2)a er ficb auf biefeä XrennungSftiftem ganj oerläBt, fo fcbeint mir'§ ^ nötbig, if)n gerabe burcb bie unjertrennlicbfte ^Bereinigung ju 93oben ju fd^tagen. ^Ignoriren barf ic^ feinen infotenten Singriff nic^t, föie Sie felber feigen werben; bie 9ieplipue mu^ fcbnell unb entf(^eibenb fein, ^i) fenbe S^nen l^ier ba§ (Eonccpt, ob eg Sljnen fo recbt ift. 6ott)o!^I ^'i)xe Slbreife al§ bie 9lotl^iDenbigfeit, balb mit ber ©egenantmort aufzutreten, macbt bie IRefoIution bringenb; bal^er bitte li) 6ie um redbt balbige 2lntroort. Söollen Sie felbft nocb eth)a§ tl^un, fo mirb e§ mir befto lieber fein, unb il^m befto ftdberer ben 3}iunb ftopfen. SBegen ber 95efucbe in Seipjig fcbreibt ^^nen .§umboIbt felbft. ^\)t längeres SluSbleiben ift mir fe^r unangenebm: mocbte e§ nur 3b>^e je^ige fcböne St^ätigfeit nid^t ju lang unterbred)en ! Soie wirb bur«^ 3br ©efcbenf ftcb in reichem 2JtaBe geebrt unb belobnt finben. Knebel mar bei mir unb l)at mir aud^ bie Scbottlänber gebrad^t, bie ganj gute Seute fdbeinen. Knebel erjäl^Ite mir aucb üiel Don ben optifd^en Unter: baltungen mit S^nen; e§ freut mic^, ba^ ^l^re 3}titt^eilung gegen ibn bie Sadbe mebr in 93emegung brachte. Seine 3bee, ta'^ Sie ba§ ©anje in einige |)aupts maffen orbnen möd^ten, fd)eint mir nid)t übel; man mürbe fo fcbneller ju be^ ftimmten Stefultaten gefül)rt, ha man bei einer fünftlicbern Xed^nil be§ 2ßerf§ bie öefriebigung erft am ©nbe finbet. 2luf ^\)te SSorrebe bin i(^ je^t fe^r begierig unb boffe fie no(i) öor '^livex älbreife ju erhalten. Seben Sie recbt mol)l. 2llle§ grü^t betjUd^ unb münfcbt 3l)nen üiel Unter« l^altung auf biefer 9ieife. 3;ena ben 25. 2)ecember 1796. Sc^. 215 27. 35ec. 1796. 263. -gKn ^diiSet. [Söeimar 27. Secember 1796.] i 3t)r ^afet erhalte id) ju einer 3«it, ba id^ fo äufierft jerftveut bin ba| id) rceber bie Sad)e, it»ie fie üerbient, überben!en, noäi bai'über etttia§ bcfcbfiefeen fann. £a[[en ©ie mid^ alfo nur norläufig eine obngefäl^re 2)leinung fagen unb übereilen Sie nid)t§. 2)er ©egner i)at fid) jii feiner 3{eplif alle Qdt genommen, laffen ©ie un§ ja, ba un§ fein Stermin jlDingt, ben 93ort^ei( ber reifften '^ Ueber^ legung ni(^t leibenfd^aftlid) au§ ber §anb geben, ©ie ift um befto nötbiger a\§ bie ©ad)e profaifd) üert^anbelt ttierben \oü unb baCi erfte SBort ift üon ber größten Sebeutung. Meo voto müfete unfere $rofa fo äftt)etifd} all möglid} fein, ein rebnerifcber, juriftifcber, fop|)iftifd)er ©pa&, ber burd) feine e^reibeit unb Ueberfid^t ber ©adje mieber an bie Xenien felbft erinnerte, ^^r Sluffa^ fcbeint mir ju crn[tt)aft unb ju gutmütl)ig, ©ie fteigen freimiUig auf ben ilampfptag ber bem ® egner bequem ift, ©ie conteftiren litem unb laffen ftcb ein, of)ne oon ben Gpceptionen ©ebraucb ju mad^en, bie fo fdjön bei ber .g)anb liegen. B^Iüd)tig bes trad)tet fetje id) bie Badie fo an: @in ungenannter Herausgeber »on jttjei ^iournalen greift einen genannten |)erau!Sgeber toon einem Journal unb einem 'äKmanacb be^f^alb an ba| er in einigen ©ebidbten nerläumbet unb a(§ Slfleufd) angegriffen ttjorben fei, yiadj meiner 5Reinung mu^ man if)n bei biefer (Gelegenheit au§ feinem bequemen ^albincognito t)erau§treiben unb juerft üon itjm »erlangen, ba^ er ficb auf feinen ^Journalen nenne, bamit man boc^ audb feinen ©egner fennen lerne; smeitenS^ ba§ er bie ©ebicbte mieber abbruden laffe, bie er auf fid) jieljt, bamit man miffe tt»oDon bie 9f?ebe fei unb worüber geftritten mirb. 5)iefe beiben ^räUminarfragen muffen erft erörtert fein, efje man fid^ einlädt; fie incommobiren ben ©egner auf^ äu^erfte unb er mag ftcb benel)men wie er rnitl fo l^at man ©elegenbeit if)n p perfiffliren, bie ©ad}e wirb luftig, bie Sät tt»irb gewonnen, e§ erfcbeinen gelegent= lic^ nocb mebrere ©ogner benen man immer beider etit>a§ abgeben fann, ta^ ^ublifum mirb gleii^gültig unb mir fmb in jebem ©inne im 2Sortl>eiL 3lcb finbe auf ber Steife gemife fo oiet §umor unb 3eit um einen folcben Sliiffa^ ju üerfuci^en. ®a wir gceunbe b^ben bie fi^ für un^? interefftren fo (äffen ©ie un§ nid;t unberat^en ju 2Berfe gel)en. ©eitbem id^ 3t)nen jene Scmerfungen über bie @(egie bante, l)ahi id} mand;te§ erfatireu unb gebad)t, unb idb münfc^e ^{)nen bei ber gegenwärtigen (®d)lu| fe{)(t.) 1. 3on. 1797. 17 9 7. 264. %n SdjtlTer. Seipjtg ben 1. '^anmx 1797. Q.\)e ii) oon f)ier >tegge^e mu| ic^ nocf) ein 2eben§jeic^en öon mir geben unb fürjlicb meine ©ef(^ic^te melben. ^Rac^bem mir am 28[ten 2)ecember unä fcurc^ bie SBinbmeben auf bem @tter€berge burcfegemürgt bitten unb auf Suttel^ ftäbt gefommen maren, fanben mir recbt leiblicbe 33abn unb übernacbteten in 9lippad?. 2lm 29ften früb um 11 Ubr maren mir in Seipjig unb \)abin ber 3eit eine 3}lenge Menfcben gefeben, maren meift 2Rittag unb 2lbenb§ ju 2:ifcbe geloben unb icb entmicb mit 5Rotb ber einen §älfte biefer SBobltbat. ßinigc rec^t intereffante OJlenfd^en 'i)dbtn fidb unter ber ÜRenge gefunben, alte {Jreunbe unb SSefannte babe i icb üon 3^nen boren fann. SBir ftnb alle fo wo^l, mie it>ir 5u fein pflegen; untbätig bin i* gar nid)t 11.-17. San. 1797. ^lo geinefen, iüiejrol)! in biefen büftern brüdenben i 2öintertagen alle§ fpäter reift, unb bie red)te ©eftalt ficb firmerer finbet. ^nbeffen icb [el^e boi^ in§ ^eöe unb mein 6tDff unterwirft fu^ mir immer mel^r. S)ie erfte ÜBebingung eine§ gIü(fHd}en (yortgangg meiner 3lrbeit ift eine leichtere £uft, unb Semegung; id} bin bal^er entfdjloffen , mit ben erften 3fJegungen be§ e^rütjjabrg ben Ort ju t>eränbern unb mir, mo möglieb in Söeimar, ein ©artenbau§, mo beijibare Bimnier fmb, au§su« fud)en. S)a§ ift mir je^t ein bringenbeS Sebürfni^, unb tann id^ biefen ^voeä iw- gleid) mit einer großem unb leicbtern ©ommunication mit ^b^en bereinigen , jo finb Bor ber §anb meine SBünfcbe erfüllt, ^cb ben!e mobl, ba^ e§ gelten trirb. S)ie 3Reid)arbtifd)e Sadje 'i)ahe id) mir biefe 3cit über au§ bem Sinne ge; fd)lagen, föeil id) mid) barin ' mit j^reuben in '^l)un 9Ratl) ergeben ttiill. ©ie überfiel micb in einer ju engen 3intmerluft, unb alle§ roa§ ju mir fommt, mu^ nocb baju beitragen, mir biefe 2Bibrig!eiten nodb laftenber ju madben. 2lber Söielanb mirb nun aucb gegen bie 3£enien auftreten, tüie ©ie au§ bem erften ©tüd be§ 93]erfur erfeben werben. ߧ märe bo(3b unangenehm, wenn er un§ stüänge, aucb wit il)m anjubinben, unb e§ fragt fidb, ob man nicfet mobl tbäte, ibm bie folgen jii bebcnfen ju geben. ^\)xe Skfträge füllen beforgt Werben, ^cb lege bier ba^ smölfte ^orenftüdf bei, bie übrigen ©yemplare tommen übermorgen. 2ßir umarmen ©ie alle bcvjlid). ^ena ben 11. Januar 1797. ©d). 267. 'g^n ^octße. ^ma ben 17. Januar 1797. 3d) mad)e eben {^-eierabenb mit meinem ®ofd)äft unb fage 3bnen no(^ einen guten Slbenb, eb icb bie ^eber weglege, "^{jx le^ter Sefucb, fo furj er aud? war, bat eine gewiffe Stagnation bei mir geboben, unb meiner; 3Jlut\) et-- l^öbt. ©ie ballen mid) burd) 3bte Sefcbreibungen wieber in bie 2ßelt gefübrt, üon ber icb micb ganj abgetrennt füblte. a5efonber§ aber erfreut ^ mid) 3bre lebbafte $Reigung ju einer fortgefe^ten poetifd)en 3;bätig!eit. ßin neuere? fd)Dnere» £eben tbut fid) baburcb por 3^nen auf, e§ wirb fidb aucb mir nii^t nur in bem SBerfe, e§ wirb fid) mir aud) burcb bie ©timmung, in bie e§ ©ie »erfe^t, mittbeilen unb mii} erquiden. Qd^ Wiinfd)te befonbcr» je^t bie ©bronologie ^brer SBerfe ju wiffen; e§ follte mid) Wunbern, wenn ficb an ben Gntwidlungen 3bre§ SBefens nid)t ein gewiffer notb= wonbiger ©ang ber 31atur im 3Jlenfdben überbaupt nad)Weifen lie^e. ©ie muffen eine gewiffe, nid)t fel)r furje, epod>e gebabt t)aben, bie idb 3f)re analptifdbe ^eriobe nennen mDd)te, wo ©ie burcb bie 2;beilung unb Trennung ju einem ©anjen ftrebten, wo '^\)re 3Ratur gleicbfam mit fidb W^ äerfaÜen war unb ficb burd) 219 17.— 18. 3au. 1797. Äunft unb SBtffenfc^aft lüieber {»eräufteUen fliehte, '^e^t baucht mir teuren Sie, auggebitbet unb reif, ju ^tjrcr ^iuflenb juriic!, unb werben bie §rud)t mit ber 33Iüt|)e Derbinben. 2)iefe jroeite Sugenb ift bie ^ugent) ber ©ötter unb unfterb^ lieb wie bicfe. 3t)re fleine unb gro^e ^bpüe unb nod)'^ neuerlicb 3bre @[egie jeigen biefeg, fo mie bie alten Plegien unb Epigramme, '^dj möcbte aber üon ben früberen 2öerEen, Dom DJteifter felber, bie ©efc^idbte roiffen. 6§ ift feine öerlorene Strbeit, baäjcnige aufjufcbreiben ma§ 6ie baüon miffen. 3Ran lann 6ie ot)ne iaä nicbt ganj fennen lernen. %l)ün Sie e^ alfo ja, unb legen aucb bei mir eine Sopie baoon nieber. gälit S^nen etmaS Don ber 2enjif(^en SSerlaffenfc^aft in bie §änbe, fo er= innern Sie fidb meiner. 2Bir muffen alle^ voa§ mir finbcn, für bie ^oren jufammenraffen. SSei '^\)xem »eränberten $(an für bie BuEunft lönnen Sie üieU leicbt aucb bie italienifcben Rapiere ben ^oren ju gut fommen laffen. äln ben ßeüini bitte xä) aucb ju beuten, ta^ icb ibtt etma in brei Sßocben t)abe. ^reunb 9teicbarbtg Abfertigung bitte aucb nidjt ganj ju oergeffen. 2eben Sie recbt mobl. Scb. 268. ^n ^djiffei;. 2)ie Wenigen Stunben, bie icb neulid} mit 3i&nen jugebracbt l)abe, Itahen micb auf eine 9?eibe Don Qe'ü nacb unferer alten 3Xrt mieber recbt lüftern gemadbt; fobalb icb nur einigermaßen bier üerfcbiebene^ auggefül)rt unb mancbeS eingeriittet babe, bringe id) mieber eine 3eit mit ^bnen ju, bie, mie ii^ ^offe, in mebr alg ©nem Sinn für un§ beibe frucjbtbar fein mirb. 93enu^en Sie \a ^Ijve beften Stunben, um bie 3;ragöbie weiter ju bringen, bamit wir anfangen fonncn un§ jufommen barüber ju untcrl)alten. 3db empfange foeben '^\)xen lieben Srief unb läugne ni(^t ba'^ mir bie wunberbare ßpod)e in bie id) eintrete, felbft fel^r mer!würbig ift; ic^ bin barüber leiber nod^ nid}t ganj berubigt, benn ic^ fc^leppe »on ber analptifcben Qdt nod) fo öieleg mit, ba§ i(^ nic^t lo§ werben unb faum »erarbeiten !ann. 3"- beffen bleibt mir nidbt§ übrig alg auf biefem Strom mein j^^i^räeug fo gut ju lenfen al§ e§ nur ge^en will. 2Ba§ bei biefer 3)i§pofition eine Steife für 2Bir= !ung tbut babe icb fd)on bie legten 14 Stage gefe^en; inbeffen läßt fid) in§ gerne unb ®anje nic^ty DorauSfagen, ba biefe regulirte SRaturfraft fowie alle unregulirten burcb nid)t§ in ber SBelt geleitet werben fann, fonbern wie fie fid) felbft bilben muß ani) au§ fxä) felbft unb auf ibre eigne 2Beife wirft. @§ wirb unä biefe§ ^bänomen ju mancben 5Betra(^tungen 2ln(aß geben. Ser öerfprod)ene 2luffa|( ift fo reif baf? id) it)n in einer Stunbe bictiren tonnte, icb tnufe ahex not^wenbig DDrl)er mit 3(b"en nodi über bie Sacbe fpredi^n 18.— 27. 5an. 1797. 220 unb ic^ luerbe um ]o me^r ei(en batb roieber bei 3^"^" ju fein. Sollte fic^ ein längerer Stufentljalt in ^ena noc^ nid?t ntöglid) machen, fo fomme ic^ ba(b reieber auf einen Zag,; folcb ein furjeä 3iifaitimenfein ift immer fe^r fruchtbar. Sine 2ibtl)eilung ßellini corrigire icb gegenmärtig; ^aben Sie eine 2tbfd)rift von berjenigen bie im nä^ften Stüd errcartet roirb, fo f(^icten Sie mir fold^e boc^. 3ic^ f(^liefee für bie^mal unb n)ünf(^e xtd^t roo^l ju leben. 2Beimar am 18. Januar 1797. 269. m <^oim 3ena 24. Januar 1797. ?lur jroei Söorte für beute. 3><^ hoffte, nacb Sbrem le|ten SBrief, ©ie f(^on feit etlid}en Ziagen ^ier ju fe^en. 2)ie paar beitern 3;age b>-iben mid) aud) lieber in bie Suft gelodt unb mir «o^lgetban. 2Rit ber älrbeit getjt'ä aber je^t lang= fam, roeil id) gerabe in ber fc^roerften Ärife bin. S)a§ fe^ ic^ je^t tlar, bafe icb 3l)nen nidjt e^er etmaS äeigen fann, al§ bi§ id) über aüe§> mit mir felbft im reinen bin. 2Rit mir felbft fönnen Sie midi nidjt einig mad^en, aber mein Selbft foUen Sie mir Reifen mit bem Objecte übereinftimmenb ju madjen. SBa§ icb S^nen aljo vorlege, mu^ fd)on mein ©anjeä fein, id) meine juft nic^t mein ganje^ Stüd, fonbern meine ganje ^bee batton. 5)er rabicale Unterfd)ieb unferer Dkturen, in Siüdficbt auf bie 2irt, läfet überhaupt feine anbere, red^t roo^ttbätige üJiittbeilung ju, al§ roenn ba§ ©anje fic^ bem ©anjen gegenüber ftellt; im ein= jelnen merbe ic^ Sie jttiar nid)t irre madjen fönnen, rceil Sie fefter auf fid) felbft ru^en als id), aber Sie würben mic^ kid)t über ben Raufen rennen' fönnen. Sod^ baoon münblid? meiter. kommen Sie \a xedjt balb. ^c^ lege ^ier baä neuefte oon ßellini bei, ta^ neulid) »ergeffen rourbe. 2llle§ grüfet Sie. 2)ie §umbolbtin leibet boc^ Diel bei i^ren 2Bocben unb eS roirb langwierig werben. 2eben Sie recbt woljl. Sd). 270. ^n ^oeffje. [3ena ben 27. Januar 1797.] i 2)a Sie jegt mit (färben bef(^äftigt fmb, fo will id) 3t)nen bocfe eine 33eobad)tung mitt^eilen bie icb l^eute, mit einem gelben ©lafe, gemalt, ^d^ betra(^tete bamit bie ©egenftänbe üor meinem ^Jenfte^/ unb ^ielt e§ fo weit ^ori» jontat öor ta^ 2luge, ba| e^ mir ju gleii^er ^dt bie ©egenftänbe unter bem= felben jeigte, unb auf feiner ?yldd?c ben blauen .^immel abfpiegelte, unb fo er= 221 27—29. Sa«. 1797. fd^tenen mir an ben ^odigetb gefärbten ©egenftänben alle bie Stellen l)eÜ ^urpur^ farbig, auf tüeld^e 5ug[eicb ba§ 33ilb be§ blauen |iintmet§ fiel, fo ta'^ e§ fd^ien, al§ »enn bie ^od^getbe garbe, mit ber blauen be§ §immel§ öermif<^t, jene Purpurfarbe ^eroorgebradjt ^ätte. 3laibert bat? @§ ge^t eigentlid) nur 6ie an, unb er ^at fid) aud) böflid) benommen, aber ben ^e« bauten unb bie 2Ö a f d) f r a u nur auf§ neue beftätigt. 2Bag ha^ Slrdjiö beg ©efdjmadg unb ber ®eniu§ ber 3ett ju 3Jtartte gebracht, ^»aben ©ie h)ol)l fcbon gelefen, au(^ be§ SBanbäbeder 95oten fläglid)e SSerfe. Seben Sie rec^t Yooi)l 3<^ münft^te, ba^ ©ie balb Don allen läftigen Slmtggefcbäften^ frei jur 2Rufe jurüdfe^ren mödjten. ©d). 271. ^{n ^djiffer. ©onntag, ben 29. Januar 1797. SBenigfteng foU !^eute Slbenb ^linen ein eilfertiges 33latt gen)ibmet fein, bamit ©ie bocb im allgemeinen erfabren mie e§ mit mir ftebt. 3cb ^abe biefe 2öocbe einige bebeutenbe Sontracte ju Staube gebradjt, 6rft= lieb ^abe id) 2)em. ^agei^ann für ben ^ieftgen §of unb bag 2;^eater gettjonnen; fte ift al§ §offängerin angenommen unb mirb in ben Opern mand^mal fingen, moburcb benn unfere Sübne ein ganj neue§ Seben erhält, gerner babe id) aud) mein epif(ie§ @ebid)t »erbanbelt, rcobei fid) einige artige Segebenbeiten ereignet l^aben. 2)a^ bei fold)en Umftanben an feine äftbetifd)c Stimmung ju beuten ift lä^t ftd) leid)t begreifen; inbeffen fcbliefeen fid) bie garbcntafcln immer beffer an einanber, unb in Betrachtung organifd)er 3Raturen bin id) aud) nicbt müfeig ge= wefen; eS leud)ten mir in biefen langen 5Räd)ten ganj fonberbare Sid)ter, id) boffe e§ foUen feine 3'-"rtt)if(^e fein. 29.— 31. San. 1797. 222 ^ifxe j^arbenbeobacbtung ^ mit betn gelben ©tafe i)t febr artig ; id) glaube bafe icb biefen '^ail unter ein mir fd)on befannte? ^^^änomen fubfumiren^ Eann, bocb bin id? neugierig bei ^bnen gerabe ben ^unft ju fe^en auf melcbem e§ be^ obacbtet rcorben. ©rüfeen Sie bocb ^umbolbt oielmalg, unb bitten um Sßergebung bafe id) bie auf Italien ficb bejiebenben 93ücber nocb nicbt gefcbidEt; SRittmod) foU etwa«^ fommen. SSon 3£enialif(ien S)ingen b^be id) bie 3eit nidjtg gebort; in ber Sßelt in ber iA lebe flingt nid)t» literarifd)e§ weber Dor nocb nad?; ber SRoment be§ 'äniäjlaQen^ ift ber einzige ber bemerft n?irf. "^n .ßurjem mirb fii^ jeigen ob i(^ auf längere 3eit äu ^bnen fommen Eann, ober ob iä) nocbmalS nur eine augem bli(Jli(^e 33i[ite mad}en Werbe. Seben 6ie red)t mobt; grüben Sie ma§ Sie umgiebt unb balten fid) jum 2Baüenftcin fo üiel nur immer möglid) ift. 272. Wn (boem. 3ena ben 31. Januar 1797. 3u ber guten 2tcquifition für bie Oper münfcbe icb ©föcf, unb mal ta^ epifcbe 2öer! betrifft, fo boffe icb, Sie finb in gute .^änbe gefallen. 2)ag SBerf mirb einen glänäenben 2lbfa^ baben, unb bei foldjen Sdjriften foUte ber SSerleger billig feinen Profit ju mai^en fud^en, fonbern fid) mit ber @bi^e begnügen. STJit fcbled)ten Sücbern mag er reicb werben. 2Beil bodb oon mercantilifcben 3)ingen bie IRebe ift, fo laffen Sie mid) ^i)nen eine 3bee mittbeilen, bie mir je|t febr am ^erjen Uegt. '^d) bin je^t genötbigt, mid) in ber 2öabl einer SBobnung ju beeilen, ba ein ®arten^au§ f)ier ju »ers faufen ift, melcbeS mir conüenient wäre, wenn icb i^ier wobnen bleiben Wollte. 5)a i(ft notbwenbig auf einen ©arten feben mufe, unb bie ©elegenbeit fo leidit nid)t wieber fommen fönnte, fo müfete icb jugreifen. 9lun ftnb aber üerfcbiebene überwiegenbe ©rünbe ba, warum id) bocb lieber in 2Beimar wobnen möcbte, unb fönnte id) bort eine SBobnung öon berfelben 2lrt finben, fo mocbte id) e§ wobl üorjieben. 3fiacb ben Srfunbigungen, bie id) babc aufteilen laffen, wirb biefeg aber fd)Wer balten. S)a Sie neulid) üon ^h'cem ©artenbaufe fpracben unb meinten, e§ \^abe iRaum genug, fo wünfcbte id) ju wiffen, ob Sie e§ öielleid)t für eine längere 3eit entbebren unb e§ mir orbentlid) nermiet^en fönnten. 6» ift ja obnebin Scbabe ta^ eg baftebt, obne fidb ju toer- intereffiren, unb mir wäre febr bamit gebolfen. 9Bären Sie baju nid)t ungeneigt, unb qualificirte ftd) ia^ §au§ in ben wefentlid)en Singen baju, Sommert unb 2Binter§ bewobnt ju werben, fo würben 223 31. iiav. — 1. gebr. 1797. wir über bie SSeränberungen, bic noc^ nöt^ig wären, (eic^t miteinanbet einig inerbeu fönnen. 2öal ben ©arten betrifft, fo ftünbe ic^ für meine Seute, bafi nicbtä Der= borben roerben foüte. 2)ie Entfernung tt)ürbe micb njenig abfc^reden. 2Reiner '^xan ift eine äußere 5Rotf)rtienbigfeit fi(^ in 33eroegung ju fe^en feljr gefunb, unb mag micb betrifft, fo ^offe ic^ nacb einigen 33erf neben in freier Suft, mir auii) me{)r jutrauen ju fönnen. 35or ber §anb roünfcbte icb nun blo^ ju ttjiffen, ob 6ie überl^aupt nur ju einer folcben S)i^pofition geneigt rcären; t^a^ übrige roürbe bann auf eine nähere Seficbtigung anfommen. 2ehen Sie recbt lüo^t. StUeä grü^t. Sc^. iiörner trünfcbt ju erfa|)ren, ob Sie bie befteüten 3Jlufitalien unb hen Katalog ber SBacterifcben Stuction befommen? 273. '^n ^djilTcr. Sie erbalten aucb enblid} lieber einmal einen 33eitrag non mir unb jmar einen jiemlicb ftarfen §eft ßellini ; nun fte^t nocb ber [e|te beöor, unb id) reünfcbe ba^ mir at^bann mieber einen folcben ^unö t^un mögen. 2lucb einige 2enjiana liegen bei. Ob unb roie etroa^ baoon ju brausen ift, werben Sie beurtbeilen. 2tuf alle (^ülle laffen Sie biefe rcunberlit^en .^efte Hegen bi? roir unä no(^mal§ barüber befproc^ien tjaben. ÜJlein ©arten^auä ftünbe 3t)nen recbt fet)r ju Sienften, e§ ift aber nur ein Sommeraufentbalt für njenig ^erfonen. Sa icb felbft fo lange 3eit b»irin gemo^jnt ^abe, unb aucb ^\)xe 2eben§meife fenne, fo barf icb i"it ©eroi^beit fagen ba^ Sie barin ni(^t Ijaufen fönnen, um fo meljr al§ icb Sßafcbfüc^e unb §015= ftall roegbrecben laffen, bie einer ettt)a§ größeren §auäf)altung üöllig unentbcbrlid) ftnb. @§ fommen nocb mebr Umftänbe baju, bie icb münblid) erjäljlen roill. 2)er JU üerfaufenbe ©arten in 2iena ift «o^t ber Scbmibtifd^e? SBenn er rool)nbar ift, follten Sie iljn nehmen. 2Bäre benn einmal 3br §err Sd)n)ager bier eingericbtet, fo tonnte man auf ein freiroerbenbeS Quartier aufpaffen unb ben ©arten «erben Sie, ta bie ©runbftücfe immer fteigen, obne Scbaben roieber lol. 3ie|t ift ein Quartier, roie Sie eä roünfcben, bier auf feine SBeife ju finben. S3on SRom ijabc icb einen rounberlicben Sluffag erbalten, ber toieUeicbt für bie .^oren brau(^bar ift. 6r Ijat ben etjemal^ fogcnannten Dealer 2Jlüller jum 33erfaffer, unb ift gegen ^ernom gerid^tet. '^n ben ©runbfö^en bie er aufftellt 1.— 2. ^fbr. 1797. 224 ^at er fe^r rec^t, er fagt toiel grünbli(^eg, matireg unb guteä; fo ij't ber Sluf* fa^ ani) fteöenitieife gut gefc^rieben, 'i)at aber im ©anjen bodb etoaS ' unbe^ bü{f(icbe§ itnb in einjelnen 6teUen i[t ber ^unft nicbt recfet getroffen, ^cb laffe ba§ Sßerfiten abfcbreiben unb t^ei(e e§ al^bann''^ mit. 2)a er genannt fein tüiU, fo fönnte man e§ wof^l mit feinem 5Ramen abbrucEen (äffen unb am Sc^luffe eine 5Rote I)injufügen, h3obur(^ man ficb in bie Wüte fteüte unb eine 2lrt öon pro unb contra eröffnete. §err gernott) möcbte al^bann^ im 2Rer!ur, §err 2llüUer in ben §oren feine recbtlicbe Sf^otbburft anbringen unb man ^ätte babei ©etegen; beit bie man^ertei Sllbernbeiten, bie §err gernom mit großer i5reil)eit im ÜJierfur bebitirt^, mit rttenig Söorten ^erau^ju^eben. hörnern banfen Sie rec^t üietmaB für ta^ überfcbicfte S)uett unb ben Gatatogug; erftereS ift fcbon überfe^t unb auf bem St^eater. 2eben 6ie red^t wobU ÜJtein SBinterbimmel f[ärt fiö^ auf unb ii) ^offe balb bei Sf'nen 3u fein; a(Ie§ gebt mir gut t}on ftatten unb ic^ münfcbe ^^nen tai^ gleiche. 2öeimar am 1. gebruar 1797. ©. 274. -^{n (^odiit 3ena ben 2. ^^bruar 1797. 2Rit ber geftrigen ©enbung t)aben ©ie micb red^t ercjuicft, benn icb bin nod) nie fo in ber ^f^otb gemefen, bie .^oren flott ju erbalten al§ je^t. S)ie älrbeit üom 2Raler 2RülIer foU mir fel^r lieb fein; et^ift ficber eine unerwartete unb neue ^igur unb eS wirb un§ aucb fe^r !^elfen, toenn ein ©treit in ben §oren eröffnet wirb. Sie Senäiana, fo meit ic^ bi§ je^t ^ineingefel^en, enthalten febr tollet Seu^r aber bie 2öiebererf(^einung biefer ©mpfinbungSweife ju jefeigen Seiten mirb fxcberlicb nic^t o^ne ^ntereffe fein, befonber§ ba ber Zoh unb ba§ unglücEti(^e Seben be§ 5ßerfaffer§ aden %ib au§getöfd?t bat, unb biefe e^rag^ mente immer einen biograpbifcben unb patbD(ogif(^en SBertb b^ben muffen. 3u einem D'tacbfolger beä Sellini roäre SSieiüeoille wobl febr brauchbar, nur mü|te er ^ freiiicb nicbt fomobt überfe^t alg au^gejogen irerben. SBenn ©ie felbft iidl nicbt baran macben njollen unb ani) nicbt§ anber§ SRaffe gebenbeS roiffen, fo voiil ii) mi(^ an ben SSieideüille macben unb bitte mir i^n ju bem ßnbe ju fenben. '^Ü^ietbammer, ber biefen Srief mitnimmt, ift in ber 2tngelegenbeit nai^ 2Beimar gereift, ftcb beim ©e^. 3\ati) SSoigt njegen einer au^erorbentlidben ^rofeffur in ber Xljeoiogie ju melben. @§ ift nämlich ein anberer pbilofopl^ifcfcer ^rofeffor 5iamen§ Sänge barum eingetommen, unb 5iiet|iammer§ ganjer £eben#plan ift baüon abtjängig , ba^ öiefer Sangt ber üiet neuer ift al§ er, i^m nidbt juüotä fomme. 5Rietbammer wirb ©ie bitten, S^nen feine SCngetegenf^eit »ertragen ju bürfen, unb ©ie werben biefe ^ arme ^^bitofop^ie nit^t ftecfen laffen. (Sr ift ni^t 225 2.-4. 'S-ebX. 1797 fo unbef($eit)en, ^^nen 5ur öa[t fallen ju tnoDEen, er trünfdbt bto^ bafe 6ie bem ©eb. Otatb 3SDtgt, unb menn e§ ©elegenbeit baju gäbe, bem ^erjog felbft baoon fagen tnöd^ten, baB Sie ibn !ennen unb einer foldben Scförberung nidbt für uns tDürbig )^alten^. 2)a^ mein ^(äncben auf ^l)V ®artenbau§ unau§fübrbar ift, beflage id) iebr. ^ä) entfd^lie^e mi(^ ungern, \)kt fi^en ju bleiben; benn lüenn ^umbolbt erft fort ift, fo bin icb fd^Ied^terbing? gauj aüein, unb aud) meine ^i^au ift obne ®efell= fdbaft. '^d) iüill midb bod^ nod) cr!unbigen, ob ta^ ©artenbau^ beg ©eb. S^tatb Scbmibt nic^t t>erEäuf(id) ift; benn ttJiire e§ gleid} in feinem je^igen Buftanb nid)t bemobnbar, fo fönnte id» e? bod^, wenn e§ mein eigen märe, in Stanb ri(ftten laffen, iüelcbe§ iä) aucb bei bem 'iProfeffor Sd)mibtifcben \)iex tbun müfete. Seben 6ie auf§ befte mobl unb fommen 6ie ja, fo batb Sie fönnen. Scb. 275. ^n ^djiffer. 51ad) einer febt ftaubigen unb gebrängten ^ieboute fann id? ^bnen nur ttJenige ' Sßorte fagen. (Srftlid} fenbe id) bier ba§ Opu§ be§ äJlaler SnüüerS abgefd)rieben; xä) l)abt e§ nid)t roieber burdbfeben fönnen unb lege baber aucb ba§ Original bei. 5)a Sie e§ tt)obl nicbt fogleid) brauchen, fo conferiren irir üorber nocbinal§ brüber unb Sie überlegen ja roobl ob am Stple irgenb etmag ju tbun ift. Seibet üers gleicbt er ficb felbft'^ ganj ricbtig mit einem ©eift ber notbgebrungen iprii^t, nur äußert er ftcb nid)t fo Üeicbt unb luftig roie Slriel. 3Siele§, merben Sie finben, ift ganj au§ unferm Sinne gefd^rieben unb, auAi untoollfornmen irie fte ift, bleibt eine foldje öffentliche, ungefucbte unb unt>orbereitete 33eiftimmung fcbä^bar. 2lm 6nbe ift'§ unb bleibt'S ^ benn bocb ein Stein, ben mir in be§ 3^ad}bar§ ©arten merfen; mcnn er aucb ein bifed)en aufpatfcbt, ma§ l)at'§ ju bebeuten. Selbft menn mirllid) etmaS an fernem ift, mufe e§ burcb Oppoftticn au§gebilbet merben, benn feine beutfcbe Subjectiüität fpricbt nur immer entfi^eibenber unb alberner üon 9tom ber. 3meiten§ fenbe id) ^bnen einen ©efang eine§ munberlic^en ©ebiditeS, 1)a ii) ten 35erfaffer fenne, fo mad)t mid) iia^* im Urtbeil irre. 2Ba§ fagen Sie? glauben Sie ta^ er poetifd) Jialent bat? S"§ ift eine gemiffe anmutbige freie ^ 2Beltanfid)t brin unb eine bübfi^e ^ugenb; aber freilieb aüeS nur Stoff, unb Jrie micb bünft feine Spur üon einer pfammenfaffenben 'Jorm. ©efefet man bätte eine poetifd^e Sdjule, mo man bie ^auptöortbeile unb ©rforberniffe ber ®icbt!unft, menigften§ bem 33erftanbe eineS folc^en jungen 2Ranne§ flar mad)en fönnte, ma§ glaubten Sie, bafe au'§ einem foldjen 5taturell gejogen werben tonnte? ^e^t mei^ icb ibm feinen 9tatb ju geben al§ ba|? er Heinere Sadjen machen foU. ÜJteine Slu§fid)t auf längere ^ext bei ^bnen ju bleiben, oerfdiiebt fid) aberj Sdjitlev unb ®oetl)e, i8rtefWert)(eL. I. 15 4.-7. flfEbr, 1797. 226 mal§ meiter t)inau§. 5)ie Slnfteüung bet ^agemann unb il^re Ginleitung auff 3;t)eater ma($t meine ©egenroart l)D(^ft nötl)ig; toä) foU mic^ nic^t leicht etmag abt)alten ©cnntag ben 12ten ju 3it)nen ju fommen; irir l^aben SScUmonb unb brauchen bei ber 9flüdfebr ba§ jerriffene SUiüf^lt^al nicbt ju fürd^ten. 2)en 3SieiüeoiQe mü icb fcbidfen, benn id^ barf nichts neue^ unternehmen. 3SielIeic^t bilbet ficfc bie 3^ee ^u einem 30^ät)r^en, bie mir getommen^ ift, weiter au§. 6g ift nur gar ju »erftänbig unb' »erftänblicb, brum roill mirg ni(^t rec^t besagen ; !ann id^ aber ba§ 6d)iffcfeen auf bem Ocean ber ^niagination ted^t berumjagen, fo giebt e§ bod^ üieüeid^t eine leiblid^e ßompofttion bie ben Seuten beffer geföClt al§ irenn fie befjer märe. S)a§ 2Rä^rcben mit bem SBeibd^en im haften lac^t mic^ manchmal aud^ tüieber an, el »iü aber no(^ nic^t re(it reif werben. Uebrigenä fmb je^t alle meine SBünfcbe auf bie SBoCtcnbung be§ ®ebid^te§ gerid^tet unb id^ mufe meine ©ebanfen mit ©eroalt bation äurüdll)alten, bamit mir tas, S)etail nicbt in Slugenblirfen^ ju beutlid^ werbe tt)o i^ e§ nid^t auäfüljren fann. £eben ©ie rec^t irobl unb laffen midb etwaS Don 3ibter ©timmung unb S^ren 3lrbeiten wiffen. SBeimar ben 4. ^^ebruar 1797. 276. 'gCn (^oiifie. 3ena ben 7. e^ebruar 1797. ©ie Ijaben mir in biefen legten 93otentagen einen feieren SReicbt^um non ©a(^en jugefc^iidEt, ba^ id} mit bem Sefic^tigen noc^ gar nic^t ^abe fertig werben fönnen, befonber^ ba mir Don ber einen ©eite ein ©arten, ben id^ im ^anbel l)abe, unb Don ber anbern eine SiebeSfcene in meinem ^weiten 2lct ben ^opf nacb fe^r Derfd^iebenen 9iidl)tungen bewegen. ^nbeffen l)abe ic^ mi(^ gleid) an i)a§: 3)Ialer=2Rü[lerif(^e ©criptum gemacbt, welcbeä , jwar in einer fc^werfälligfn unb l^erben ©pracbe, fe^r Diel Dortrtfflid^eg entl)ält, unb nac^ ben geljörigen Slbänberungen im ©til einen Doräüglid^ guten ^Beitrag ju ben .^oren abgeben wirb. ^n bem neuen ©tüd ßeUini ^abe ic^ micb über ben ®u| be§ 5ßerfeug red^t Don .^erjen erluftigt. S)ie Belagerung Don 2;roja ober ^ Don ÜRantua fann feine größere Segebenl^eit fein, unb nic^t pati^etifc^er erjä^lt werben al§ biefe ©efcbic^te. Ueber ha^ Gpo§, weld^eä Sie mir mitgct^eilt, werbe icb 3bnen me^r fagen fönnen, wenn ©ie fommen. 2Bag idb bi§ jegt barin gelefen, beftätigt mir febr 3^r Urtl)eil. 6^ ift ba§ ^robuct einer lebl)aften unb Dielbeweglid)en ^^antafie, aber biefe Seweglicbfeit gef)t aud) fo fe^r big jur Unart, ta^ fc^lec^terbingg alle§ fc^wimmt unb baDonflie^t, o^ne bafe man etwa! Don bleibenber ©eftalt barin 227 7.-8 (5fcbr. 1797. faffen fönnte. Sei biefem burcfeaug ^errfcfeenben (5l)arattet ber bloßen gefälligen 3Jtannigfaltigfeit unb beä anmut^igen Spiel? »üürbe id) auf einen meiblid^en SSer- faffer gefallen fein, »enn e^ mir jafäüig in bie §änbe gerat^en lüäre, ©§ ift rei^ an 6toff, unb fd^eint toä) äufeerft tüenig ®el)alt ju \)ahen. 9^un glaube id) aber, ba| bag roaS ic^ ©ebalt nenne, allein ber (^orm fä^ig werben fann; mag ic^ ^ier ©toff nenne, fcbeint mir fcbnjer ober niemals bamit üerträglid? ju fein. Obne 3lDeifel ^a^en 6ie jegt and) bie SBielanbifd^e Oration gegen bie 3tenien gelefen. 2ßa§ fagen 6ie baju? ßg feblt nid)t§, al§ ba| fie im Dfteid^§= anjeiger ftünbe. SSon meiner älrbeit unb Stimmung baju fann id? je^t gerabe menig fagen, ba ic^ in ber Ärife bin, unb mein befteS feinfte§ SBefen jufammennebme '^, um fte gut äu überfteben. ^nfofern ift mir'§ lieb, ta^ bie Urfa^e bie Sie abbält bieber ju fommen, gerabe biefen äJlonat trifft, rco id? micb am meiften nötbig l^abe äu ifoliren. Soll icb 3bre Plegie nun etma jum Sirudl abfc^idlen, ba^ fie am älnfange 2lpril§ in§ publicum fommt? 3u bem aJiäbr(^en »ünfd^e id? balb eine rec^t günftige Stimmung. Seben Sie re(^t roob^. 3Bir freuen un§, Sie auf ben Sonntag ju fe^en. 6cb. 3cb freue mid) ta^ Sie in '^^xem abgefonberten 2öefen bie äftl^etifdjen Ärifen abwarten tonnen; icb bin mie ein 33a U ben eine Stunbe ber anbern äu= wirft, ^n ben grübftunben fudje i6) bie le^te Sieferung ßellini ju bearbeiten. S)er ®u| beg ^erfeu? ift fürwabr einer üon ben|lid^ten fünften, fo wie bei ber ganzen Slrbeit an ber Statue bi§ jule^t 3Raturell, ^unft, §anbwerf, fieibem fdbaft unb Qü\aü. alles burdieinanber wirft unb baburcb bag Äunftwevf gleidjfam jum 3flaturprDbuft macbt. Ueber bie 2)tetamorpbofe ber ^nfecten gelingen mir aud) gegenwärtig gute SBemerfungen. S)ie Oiaupen, bie fid? legten September in ^ena »erpuppten, er= fd)einen, weil idb fie ben SBinter in ber warmen Stube bielt, nun fd)on na& unb nad) als Scbmetterlinge unb icb fud^e fie auf bem SBege ju biefer neuen 3Serwanblung ju ertappen. SBenn \d) meine 58eobad)tungen nur nod) ein ^a\)x fortfege, fo werbe id/. einen jiemlid)en SRaum burd)laufen baben; benn icb tomme nun fd)on oft wieber auf ganj befannte ^läge. ^d) wünfdje ba^ ber ^anbel mit bem ®artenbau§ gelingen möge. Sßenn Sie etwas baran ju bauen ba^e"/ fo fte^t 3if)nen mein ©utadjten ju S)ienften. 2)ie Sßielanbifcbe 2teu|erung b^^^e id? n\d)t gefeben nod) nidjtS ' baüon ges bort; eS lä^t \\d) oermutben ta^ er in ber beilfamen DJtittelftrajse geblieben ift. ;.— 11. gebr. 1797 228 Seben Sie recfet rco^I; nod) J^offe iDÜnf(^teu 3]icolai tonnte ni(^t» ern)ünfd)ter fein alä t)afi er nur mieber einmal angegriffen mürbe; bei i^m ift immer bonus odor ex re qualibet, unb taS ©elb M§ i^m ber ^anb einbringt ift ibm gar nic^t jumiter. Uebet= ^aupt tönneu bie .^errcu un§ fämmtlic^ 2)ant miffen, iia^ mir i^nen Gelegenheit geben einige 93ogen ju füllen unb fic^ beja^len ju laffen, obnc grofeen Stufmanb üon probuctioer ^raft. Saffen Sie ja ben ©arten nic^t roeg, ic^ bin Dem £ocal fel)r günftig; tä 229 11.— 17. gebr. 1797. ift au^er ber Slnmut^) ani) noc^ eine fet)r gefunbe Stelle. Öeben Sie red)t iro^I, id) freue mid) auf morgen. 3* ejfe mit 3t)nen, aber allein; geheimer ^ati) SSoigt, ber mit mir'^ fommt, inirb bei .'r»ufelanb§ einteeren unb 5Rad^mittag§ üer= fcbranfen itir unfere Sefuc^e. SBeimar ben 11. (Februar 1797. 280. '^n ^oeflje. 3ena ben 17. gebruar 1797. 3c^ ttjünfcbe, ba^ Sie neulich ttiobl mögen angefommen fein, 3t)te (Sr; fcbeinung mar fo furj, iä) babe mein .^erj gar ni^it ausleeren fönnen. Slber eä ift mirflicb notbmenbig, ba| man einanber, menn e§ nid^t auf länger fein fann, man(^mal nur auf einige Stunben ftebt, um f\di nicbt frember ju merben. ^e^t mirb meine Sebnfucbt, 2uft unb 2eben§art ju neränbern, fo laut unb fo bringenb, ta^ i^ e§ !aum mebr auSl^alten fann. 2Benn iä) mein ®arten= bau§ einmal beft^e unb leine gro^e Äätte mebr nad[)fommt, fo macbe icb micb in üier Sßocben binau§. @ber fomme id) aucb mit meiner 5Xrbeit nicbt recbt DormärtS, benn e§ ift mir, al§ fonnte icb in biefen üermünfcbten bier Söänben gar nicbt§ b^Dorbringen. 2Rein Scbmager beult mit 2lnfang be§ SDZarj ju fommen. Gr befinbet fid) aber megen feiner SSobnung in einiger 55erlegenbeit , meil biefe erft nad? Oftern frei mirb, unb münf^te bod) gleicb mit feiner grau unb bem ^inbe ju fommen. Surfte icb ibi" i" ^em äuBerften %aü, ba^ er fein Sogig bi§ babin finben fönnte, reo ta§ Don ibm gemietbete Sti^erifcbe frei mirb, §offnung mad)en, ba^ Sie ibm ^i)x ©artenbaug auf bie paar 2Bo(^en überlaffen motlen? ^cb »tiürbe ibm ratben, meine S($mägerin fo lange bieb^r sieben ju laffen, aber ta fommt unglüdli(^er= roeife bie 93(atterninoculatiou in meinem unb §umbolbt§ §aufe basmifcben, meldbe in brei, mer SBocben üor ficb geben foQ, unb meine Scbmägerin »itl ibr ^inb ie|t nidbt inoculiren laffen. ^ä) meife alfo feinen anbern Statb, unb nebme barum meine 3unucbf 3« 3f)nen. SBünfcbten^ Sie ^^xen Sllmanacb nicbt auf bem Rapier gebrudt ju fetjen, morauf idb ^ier fiJbreibe? 6ä ift üiel rooblfeiler al§ 5ßelin unb mir fommt e§ roirfli(^ eben fo fcbön üor. 2)a§ 93ucb fommt obngefäbr auf^ 13 ®r., ba bag SSelin 18 @r. foftet. §ermann unb 2)orotbea müßten ficb prächtig barauf augnebmen. Seben Sie recbt mobl. Seben Sie, ba^ Sie fid) fobalb möglid) üon ^\)xen ©efcbäften^ loa machen unb ^i^x 2Berf »ollenben. Bi). 18.— 27. ??ebr. 1797. 230 281. m ;5djiller. ^i) »age e§ enbUc^ S^nen bie brei erften ©efänge be§ epifc^en ®ebic^te§ ju f dulden; ^aben Sie bie ®üte e§ mit 2tuftnetffam!eit burc^äufe^en unb treuen ©ie mir 3>^te Semerfungen mit. §ertn üon ^umbolbt bitte ic^ glei(^faU§ um biefen jji^eunbfctiaftsbienft. ©eben Sie beibe ta^, SlJianufcript ni(^t au§ ber §anb unb laffen Sie micfe eä batb roieber ^aben. '^ä) bin je^t an bem oietten ©e^ fang unb l^offe mit biefem roenigftenä auc^ balb im Steinen ju fein. S^rem §errn S^roager tDotlte ic^ mein ©artenl^auä bie Oftern, aber freiließ nur bis ba^in, gern überlaffen; tod) mürbe e§ nur alä bie legte äluSfluc^t ju empfel^len fein: benn e§ mürbe bocfe biel Umftänbe machen e§ für bie jegige ^ial^rgjeit in Stanb ju fegen, benn eä ift fein Ofen barin, unb Wtöbel fönnte ic^ auc^ nic^t geben, älüein taä ganje ©ermarifdje ^au§ ift leer unb bie ^xäw- lein, bie ic^ fo eben fragen laffe, miü e§ im ©anjen ober jum 3;^ein auf jed^ä SBoc^en üermiett)en, aud) mo^I 3JleubIe^ bajugeben. 33ei bem großen orange aber, ber l^ier nacfe Quartieren ift, fte^e ic^ nid^t bafür ba^ biefe Gelegenheit nur eine SSod^e offen bleibt. Sie müßten mir ba= l^er tuxd) einen Soten anzeigen wie oiel 9iaum man »erlangt, unb mir etroa jugleid^ melben wer bisher 3l)re§ .^errn Sd^magerg Slngelegen^eiten beforgt ^at, bamit man fic^ mit i^m bereben tonne. Soleier grü^t aufg befte unb l>at beitiegenbe§ fe^r artige» 3;itel!upfer ge» f(^idt, taä aber freiließ in bie §änbe eine§ fe^r guten Äupferftec^erä fallen follte, morüber mir un§ noc^ bereben roollen. 2)er heutige Oberon forbert mid^ jur 5JJrobe; taä ndc^ftemal me^r. SQÖeimat am 18. gebruar 1797. ©. 282. ^n ^djiHer. 2lu§ meinen betrübten Umftänben mu^ ic^ 3^nen noc^ einen guten Stbenb münfc^en. ^ij bin mirttici) mit ^auSarreft belegt, fige am marmen Ofen unb friere t>on innen t)erau§, ber ^opf ift mir eingenommen unb meine arme ^ntelligenj märe nid^t im Staube, burc^ einen freien 2)en!actu§, ben einfad^ften Sßurm ju probuciren, öielme^r muB fie bem Salmiaf unb bem Siquiriäienfaft, at§ Singen, bie an fic^ ben l^ä^lid^ften ©efc^madE ^aben, miber i^ren SBitlen bie eyiftenj ju= gefte^n. 2öir moQen hoffen ta^ mir, au§ ber @rniebrigung biefer realen 93e= brängniffe, jur ^errlid^feit poetifc^er SarfteHungen näd^ftenS gelangen merben, unb glauben bie^ um fo ficferer al§ unä bie 2öunber ber ftetigen 9iaturmirfungen befannt ftnb. Seben Sie red^t mo^l. §ofrat^ Sober »ertröftet midb auf einige 3^age ©ebulb. [3ena] Den 27. gebruar 1797. ©. 231 27. gebr. — 1. iDiära 1797. 283. ^n (^otm. [3ena Ben 37. ^thv.]^ 2Bir betlagen Sie berjH^, bafe 6ie etroag fo ganj anbere§ ^ier^ gefunben babeii al§ Sie fucbten. ^n folc^en Umftänben lüünfc^te ic^ 3^nen meine erfd)affen, fo fagen Sie eg un§ ja. Schlafen Sie recbt woU', icb f)offe, wenn Sie ftd) morgen noc^ ru^ig b^Iten unb ba§ Söetter gut bleibt, fo fef)en roir Sie übermorgen. Scb. 284. IKn ^djilTer. 2)er Äatarrb ift jmar auf fcem Slbmarfcbe, bod) foU id? noc^ bie Stube büten unb bie ©ettjo^nbeit fängt an mir biefen älufentbalt erträglich ju machen. $Racbbem bie ^infecten micb an ben üergangenen Sagen befcbäftigt, fo \)abs icb ^eute ben OJlutb gefaxt ben öierten ©efang DoUig in Orbnung ju bringen, unb e§ ift mir gelungen; icb ft^opfe barauä einige .^offnung für bie ^olge. Seben Sie rccj^t ttjo^l unb feien Sie üon ^\ixex Seite fleißig unb fagen Sie ber lieben ^xau, bafe icb für meine 3;i)eefcbeue burcb ben abf(^euli(^ften .Sräutert^ee beftraft »erbe, 3ena am 1. ünärj 1797. 285. %(n <^Ht^e. [3ena ben 1. SDlärj.] i @§ freut mid) berjli(i, ta^ 2ober§ Äräutertbee, fo übel er auc^ fcbmecft, einen poetifcben |)umor unb 2uft jum .^elbengebic^t bei ^^nen gemedtt ^at. ^cb bin, obgleicb oon feinem .Satarrb gebinbert, feit geftern niobt oiel aoancirt, meil mein Si^laf ttjieber febr in Unorbnung geföefen. 2)ocb boffe icb meine jmei ^iccolominiä beute no(^ eine Strecfe üormärtä ju bringen. §aben Sie bocb bie ®üte beiliegenbeS anjufeben unb ju überlegen ob mx bie Sac^e quaestionis nid)t in 9Beimar bef(^leunigen, unb allenfallfigen Obftafeln oorbeugen fönnen. @l liegt mir gar ju »iel an ber Sadbe, unb ba§ fie aucb 1.— 3. M'äXi 1797. 232 balb ent)(Jt)ieben lüerbe. 93ieUeict)t ^at SSoigt babei ju fagen, unb ba fmb Sie tüol)! fo gut, unb f(^reiben il)tn ein Söörtcben. (Sr^olen 6ie fid} fobalb möglid), ta^ rcir morgen ftieber jujammen fein fönnen. ©db. 286. ^n ^(ftilTer. 3cb babe gleicb an ®eb. diatii 3]oigt gefc^rieben unb fd^icte S^ncn ben 58rief um ibn nadj belieben abfenben ju tonnen. Bug^cicfe etbalten Sie ein monftrofe§ 3Jlanufcript, iüel(^e§ ju beuttbeilen teinel aller meiner Organe gefi^idtt ift. ^ 2Röcbten Sie eg biefe SRacbt nicbt braudjen! '^ 2Rein Äatarrb ift jmar merfUc^ beffer, bo^ fange icb an bie Stube lieb ju gewinnen, unb ba eg obnebem f^eint ba^ bie 3)tufen mir günftig merben »Dollen, fo tonnte icb tt)ol)l felbft meinen ^auäarreft auf einige 2:age cerlängern, benn ber ©etrinnft iräre ju gro| menn man fo unoerfebenS an^o ^iä gelangte. könnten Sie mir nicbt einige 33lätter Don bem fcbönen glatten Rapier jus tommen laffen, unb mir jugleicb fagen me gro^ bie Sogen fmb unb tt)a§ ba$ 93uc^ foftet? £eben Sie tt)ol[)l unb fübren Sie nur auc^, macbenb ober träumenb, 3bre ^iccolomini'g auf bem guten SBege weiter. [3ena] ben 1. 2)lärä 1797. 287. '^n ^djtffer. ^ij !ann glüdtli(iermeife nermelben ta^ iaä ©ebicfet im ©ange ift unb, menn ber gaben nid^t abreifet, ioabrfcbeinlicb glüdlid) t)cübrad?t iterben mirb. So t)erf(^mäben alfo bie 3Jlufen ben aftbenifdjen 3uftanb nid)t, in tt)eld)en icb mid^ bur(ti ba§ Uebel perfekt füble, melleicbt ift er gar itjren ßinflüffen günftig; ttjir »ollen nun einige 3;age fo^ abtrarten. S)afe tt)ir an SSoigt »regen ber ®artenfa(^e fd^rieben, toax febr gut. S3ei ber ^upillemSeputation ift bi§ bato nod^ ni<^tä eingegangen, bie Sacbe niufe alfo bei bem afabemifcbcn S^nbifat betrieben »erben. 3*^ bä^te Sie fcbrieben gafeliul tt)a§ Sie l^ier »on mir erfabren, unb erfud^ten i^n bei bem S^nbitu§ 3l€t)eru§ au§jutüir!en, bafe bie Sad^e l)inüber fomme; brüben foll fie feinen Slufs fd)ub leiben 2. '^d) »ünfcbe feljr, bafe bie Sacbe äu Staube fomme, aucb barum bamit id^ 3l)nen bei meinem §ierfein nD(^ einigen JRatb jur fünftigen ßinricb- tung geben fönne. £eben Sie xed)t tt)cl)l unb grüben ^\)xe liebe '^tau. ^ena am 3. Wäxi 1797. 233 4. Wdti - 4. 'Jlprit 1797. 288. Wn ^diilTer. 5)ie Slrbeit rüdt ju unb fängt fc^on an SUiaffe ju machen, rocrüber ic^ benn fe^r erfreut bin unb 3^nen ai^ einem treuen ^reunbe unb 5Ra(^bar bie greube fogleic^ mittbeile. 6g fonimt nur nocb auf jmei 5lage an, fo ift ber 6c^a| ge^ t)oben, unb ift er nur erft einmal über ber (Srbe, fo finbet fxi) al^iann^ ia^ "iPoliren Don felbft. aJlertmürbig ift'§ mie ba§ ©ebic^t gegen fein 6nbe ficf^ ganj äu feinem ^bpUifdjen Urfprung binneigt. 3ena ben 4. SRärj 1797. '^ 2Bie gebt ei ^bnen? 289. 'g^n <|)oeflje. [3ena ben 4. aKärj.] ' 3cb njünfcbe 3bnen einen froblic^en Slbenb ju einem fcbönen unb, mie idj nicbt ätoeiflc, frucbtbaren Züq. S)er beitre §imme[ an biefem ^Otorgen bcit Sie mabrfdjeinücb aucb belebt unb erfreut, aber 6ie baben recbt tt?obt getban, nocb nicbt augjugeben, @§ tonnte gar nicbt feblen, iaii ^i)x ©ebidjt ibptlifcb enbigte, fobalb man biefeg SBort in feinen: böcbften ©ebalte nimmt. S)ie ganje §anblung mar fo unmittelbar an bie einfalle länblicbe 9iatur angebaut, unb bie enge Sefcbränfung tonnte, mie icb mir'» tenU, nur burcb bie ^bpüe gauj poetifcb lüerben. Saä ma§ man bie Peripetie barin nennen mu^, rairb fcbon oon meitem fo Dorbereitet''^, "oa^ e§ bie rubige Ginbeit be» Jona am 6nße burcb leine ftarle ^affton mebr ftören tann. SSielleicbt feben mx Sie morgen? 6§ ift mir, ob njir gleicb nicbt jufammen gefommen, tod) eine freunblicbe 3»bee, 6ie un§ fo nab unb jegt in fo guten |)änben ju miffen. ©cblafen 6ie recbt rcobl. 6c^. 290. ^n <^oem. 2lu§ ber big|)erigen Slbmecbglung unb ©efelligfcit bin icb lUtf einmal in bie grölte Ginfamfeit oerfegt unb auf mi(^ felbft jurüdgefübrl. 2lu|er ^bnen unb |»umbolbt bat micb audb alle n^eibtii^e ®efeUf(^aft oerlaffcn, unb icb »fenbe biefe 6tille baju an, über meine tragifcb=bramatifcbe 5pflicl}ten na(^jubenfen. liebem ber entmerfe icfe ein betaillirteä Scenarium be§ ganjen 2öatlenfteing, um mir bie Ueberftcbt ber 2Romente unb beä 3ufammenbangä aucb bur(^ bie Singen mecbanifcb ju erleicbtern. 3cb finfce, je mebr id) über mein eigenes ©efd^äft unb über bie Se^anb^ 4. «Ipril 1797. 234 Iung§art ber S^ragöbie bei ben ©riecben nai)hcnU, bafe ber ganje Cardo rei in ber ilunft liegt, eine poetifcbe j^abel ju etfinben. 2)er Dienere f(^[ägt ficb mül^' feiig unb ängftlic^ mit 3ufäüigfeiten unb 3lebenbingen l^erum, unb über bem Ses ftreben, ber SBirflid^feit red)t nai)e ju fommen, belabet er ficb mit bem fieeren unb Unbebeutenben, unb barüber läuft er ©efabr, bie tiefliegenbe SBa^rbeit ju üerlieren, luorin eigentlicb alleä ^oetifd)e liegt. @r möchte gern einen lüirfticben %a\l ooUfommen nad^aljmen, unb bebenft nicbt, tafi eine poetifd?e S)arfteUung mit ber SBirtliditeit eben barum, roeil fie abfolut roabr ift, niemals coincibiren fann. ^äj \)abt biefe 2;age ben ^biloltet unb bie Siracbinierinnen gelefen, unb bie legtern mit befonber? ^ großem Sßoblgefallen. Sßie trefflieb ift ber ganje 3uftcinb, bag dmpfinben, bie ©fiftenj ber S)ejanira gefaxt! 2Bie ganj ift fie bie §au§frau be§ §er!ule§, mie inbiüibucll, itie nur für biefen einzigen e^all paffenb ift bic^ ©emälbe, unb boc^ roie tief mcnfcblid), luie eföig roaljr unb allgemein. 2luc^ im ^ßbiloftet ift alleg au§ ber Sage gefc^öpft, lüa§ ftd} nur barau§ fd^öpfen liefe, unb bei biefer (Sigentl)ümli(^!eit beä 5^Qe§ ruljt bod^ alleS »ieber auf bem eroigen ©runb ber menfdilicben Statur. ©ä ift mir aufgefallen, ta^ bie ß^araftere be§ ©riec^ifcben StrauerfpielS, mebr ober weniger, ibeatif^c 3Jta§!en unb feine eigentliche ^n^i^ibuen fxnb, wie idb fie in ©^afefpear unb aucb in ^\)xen Stüdcn finbe. So ift j. 33. Utlt)ffe§ im 2ljap unb im $^ilo!tet offenbar nur ba§ ^beal ber liftigen, über il^re ^Rittet nie üerlegenen, engberjigen ^lugbeit; fo ift Äreon im Oebip unb in ber Stntigone blofe bie talte ilönig§tt)ürbe. 2}tan fommt mit foli^en Sl)arafteren in ber S^ragöbie offenbar »iel beffer aug, fte epponiren ficb gefcbminber, unb il^re Söge fmb per; manenter unb fefter. 3)ie 2Bal)r!^eit leibet baburd^ nicbt§, roeil fie blofeen logifcben 9öefen eben fo entgegengefe^t fmb al§ blofeen ^nbioibuen. 3cb fenbe ^Ijnen ^ier, pour la bonne bouche, ein aüerliebfte§ Fragment au§ bem älriftopbaneS, roeli^eS mir §umbolbt bagelaffen ^at. G^ ift föftlid^, id) n)ünfd)te ben Dteft auc^ ju ^aben. S)iefer Slage bin id^ mit einem großen präd^tigen ^ergamentbogen au» ©torf; l)olm überrafd^t rcorben. 3it^ glaubte, mie icb t^a^ 5)iplom mit bem großen tt)äd^fernen ©iegel auffcblug, e§ müfete roenigften^ eine ^enfion ^erauäfpringen, am @nbe mar'iS aber blofe ein 2)iplom ber Slfabemie ber 3Bif[enfcbaften. ^nbeffen freut e^ immer, wenn man feine Söurjeln weiter^ auäbel^nt unb feine ©yiftenj in anbere eingreifen fielet. ^d^ !^offe balb ein neue§ Stüd ßellini öon ^i^nen ju erlialten. £eben 6ie red^t ttio^l, mein t^eurer, mir immer tt)eurerer3 {^reunb. DJlid^ umgeben noc^ immer bie fc^önen ©eifter, bie ©ie mir l^ier gelaffen l^aben, unb id^ boffe immer vertrauter bamit ju werben. Ceben 6ie re(^t mobl. 3ena ben 4. 2lpril 1797. ©cb. 235 5.-7. 'ÜHjtil 1797. 291. %n ^(ßiirer. 3Rtt ergebt eg gerabe umgeEel)rt. 2luf bie ©ammlung unferer 3uftänbe in 3ena bin id^ in bie lebfjafte 3er[treuung üielerlei Heiner ©efdbäfte geratben, bie mid} eine S^xt lang bin unb i)ex jieben ttierben; inbeffen merbe id) allerlei tbun, h)oju ii} ni(bt bie reinfte ©timmung braudje. ©ie l^aben ganj recfct ba| in ben ©eftalten ber alten 2)id)tfunft, wie in ber 33ilbbauerfunft, ein Slbftractum erfdjeint, ba§ feine .^öbe nur burd) ta^ xoa^ man ©tpl nennt, erreid^en fann. (S§ giebt aucb älbftracta burd) 2Ranier mie bei ben e^ranjofen. 2luf bem ®lüc! ber gabel berubt freilieb aUe», man ift roegen be§ §auptaufmanbe§ fti^er, bie meiften Sefer unb 3ufcbauer nebnten benn boc^ nidjt^ lueiter mit banon, unb bem Siebter bleibt bod) ba» ganäe 35erbienft einer lebenbigen 2lu§fübrung, bie befto ftetiger fein fann je beffer bie §abel ift. 9Bir tüollen aucb befe^alb fiinftig forgfältiger at§ hi^\)tx ba§ tüa§ ju unternebmen ift, prüfen. §ier fommt SSieiüeoille erfter 2;beil, bie übrigen fann id) nad) unb nacb fd)i(fen. ©rüfeen 6ie 3ibre liebe e^rau; id) babe fte leiber bei ibrem l^iefigen 3lufent: balte nid)t gefeben. 3u bem 5)iplom gratulire icb; bergleid)en ßrfd)einungen finb, alö baro; metrifcbe Slnäeigen ber öffentliAen 3Jteinung, nicbt ju »erachten. Seben 6ie red)t mobP unb fd)reiben Sie-' mir öfter, ob ic^ gleicb in ber erften 3e't ein fd)led)ter ßorrefponbent fein werbe. Sßeimar am 5. 2lprit 1797. 292. ^n a>oet6(!. Sena ben 7. 3Ipril 1797. Unter einigen cabbaliftifd)en unb aftrologifcben SBerfen, bie id) mir au§ ber biefigen Sibliot^ef b<^ ^afae beute einen grofeen ^ofttag, fonft mürbe mef)rereä fcbreiben. Scb. 293. "^n ^(Differ. ^err üon §umboIbt, ber erft morgen frü^ abgebt, (äfet Sie fcfcönfteng grüben unb erfucbt Sie beiliegenben Srief fogteicb beftellen ju laffen. Söir ijaben über bie legten ©efünge ein genaues profobifd)eg ©eric^t ge; fjalten unb fie ^ fo Diel al§ moglii^ mar gereinigt. 5)ie erften fmb nun balb ing reine gef(^rieben unb nehmen ficb, mit ibren boppelten ^nf^bi^iften, gar artig aul. 3cb f)offe fie bie näcbfte 2Bo^e abäufenben. Stucb foUen Sie üor 2Rittmodb noc^ ein Stüd ßellini ju jmölf gefcbnebnen 33ogen erhalten. 6ä bleiben allbann ^ etma nocb fec^§ für ben Scblu^. Uebrigenä ge^t e§ etmag bunt ju unb icb merbe in ben näcbften merjefjn Ziagen ju menigem fommen. Sie aftrologifcben 35erbinbungen, bie Sie mir mitt^eilen, fmb munberlicb 237 8.-12. 9Iprit 1797 genug; t(^ verlange ju feigen xoa^ Sie für einen ©ebrauc^ üon biefem DtUateviat madjen n^erben. ^ä) ttjünl'd^e bie 2)laterie, bie un^ beibe fo fe^r interef[irt, balb meiter mit 3it)nen burd^jufprec^en. 2)ieienigen 3SDrtbeilc, beren ic^ tnid) in meinem legten ®ebi(l}t bebiente, b<^be id) alle öon ber bilbenben Äunft gelernt. 5)enn bei einem gleid^jeitigen , finnlid) üor Slugen [tebenben ©erfe ift tia^ überflüjftge ineit auf= fadenber, al§ bei einem t^a^i in ber Succeffion üor ben Slugen be§ ®eifte§ Xiox- beigebt. 2luf bem 3;beater mürbe man gro^e SSortbeile baüon fpüren. 6o fiel mir neulid) auf ta^ man auf unferm 2:beater, »enn man an ©ruppen ben!t, immer nur fentimentale ober patbetifd)e bei^t)orbringt, ba bod) nocb bunbert anbere benfbar fmb. ©o erfcbienen mir biefe 2:age einige ©cenen im Slriftopbane'o nöllig tt)ie antife SSa^reliefe^ unb finb geirife aucb in biefem 6inne ttorgeftellt roorben. (5'§ fommt im ©anjen unb im Ginjelnen aüeg barauf an : bafe aUe'S Pon einanber abgefonbert, ta^ fein SDloment bem anbern gleidb fei; fo tuie bei ben Sbarattercn ta^ fie 5tt3ar bebeutenb Pon einanber abfteben, aber bod^ immer unter (Sin ©efdilecbt geboren. Seben Sie recbt Wobl unb arbeiten Sie fteifeig^; fobalb id) ein h)enig £uft babe, benfe id) an ben 3llmanad). 2öeimar ben 8. Sipril 1797. ®. 294. '^n ^ocfßc. 3ena ben 11.' 2(pril 1797. 3d) fage ^hnen nur jiüei 2Borte jum ©rufe. Unfer Heiner Grnft bat ba?i Slatternfieber febr ftar!, unb uii» beute mit öftern epileptifcben Krämpfen febr erfd)redt; wir erwarten eine febr unrubige 9^ad)t unb icb bin nicbt obne {^urdjt. 35ielleid}t fann id) morgen mit erleid)terteni ^erjen mebr fd)reiben. 2eben Sie recbt ttjobl. 3)Jeine ^^rau grüfet Sie aufg befte. 2)en Sellini bitte '' \a ju fcbiden. SA. 295. -g^n ^djillcr. 2)löge bocb ber fleine 6rnft balb bie gefäbrlicbe Ärife überfteben unb Sie wieber beriibigen! §ier folgt ßellini, ber nun balb mit einer fleinen Senbung PöQig feinen 2lb= fdbieb nebmen wirb, ^d) bin, inbem id) ben patriarcbalif(^en Ueberreften nad)fpürte, in ba§ alte Steftament geratben unb babe mid^ auf^ neue nidjt genug über bie ßonfufion unb bie Söiberfprüdje ber fünf Süd)er aJlofiä üerwunbern tonnen, bie benn freilieb wie betannt au» bu'iberterlei fdjriftlid^en unb münblidien 3;rabitionen 12.— 14. Slpril 1797. 238 äufammengeftellt fein tnöflen. Ueber ben 3ug ^^r Äinber Sfrael burcb bie Sßüften ' babe ic^ einige artige Semerfungen gemad^t, unb e§ ift ber oerroegne ©ebanfe in mir aufgeftanben : ob nicbt ^ie gi^o^e 3eit »elc^e [ie barin jugebracbt ^aben foUen, erft eine fpätere Grfinbung fei? ^d^ mitl ge(egentüc^, in einem tleinen Sluffa^e, mittbeilen toa^ micb auf biefen ©ebanten gebracht bat. Seben Sie red)t tüo^l unb grüben §umbolbt§ mit Ueberreicbung beitiegenber Serlinifdben 2)lonatf (^rif t , unb geben mir batb oon ficb unb ben ^^i^^fl^" 9"*^ 3Racbrid)t. 5Beimar am 12. Stpril 1797. 296. %n 6oet(je. ßrnftcben befinbet fid) rcieber beffer unb fcbeint bie ©efabr überftanben ju baben. 5)ie S3tattern finb ^erau§, bie Krämpfe ^aben ficfe aucfe oerloren. 2)ie fcblimmften 3ufäUe 1)at ber B^bnlrieb gemacht, benn ein S^^^ ^«"i gfei(^ »"it bem erften ^-ieber ^erau§ unb ein jmeiter ift eben im 2lu§brecben'. 6ie werben mir roobt glauben, ba| icb in biefen 3;agen, anfangt bei ber ®efat)r unb je^t, ba eä beffer get)t, bei bem ©cbreien bei lieben .^inbel nicbt Diel \)abe t^un fönnen. "^n ben ©arten fann icb aucb nicbt eber, al§ bil el mit bem ^inbe ttiieber in Orbnung ift. Sbi^e Sntbedungen in ben fünf ^öücbern SRofiä beluftigen mid? febr. Scbreiben 6ie ja ^i)xt ©etanlen auf, 6ie möchten be§ SBegei fo balb nidjt mieber fommen. 6o öiel i&) mid) erinnere ^aben Sie fcbon vor etlid^en unb än»anäig ^a^ren mit bem neuen 2:eftament i^rieg gebabt. ^di mu^ gefte^en, ia^ id? in allem roaä l^iftorifd) ift, ben Unglauben ju jenen Urfunben gleicb fo entfd?ieben mitbringe, ta^ mir '^\)te Q^ei^d an einem einjelnen S'^^ctum nocb febr raifonnabel oorEommen. 2Rir ift bie 23ibel nur mabr, roo fie naiü ift; in allem anbern, roal mit einem eigentlichen 93ett)ufetfein gefcbrieben ift, fürd)te icb einen ^mtd unb einen fpäteren Urfprung. §aben Sie fcbon Don einer me(^anifcben iRac^bilbung üon SOialereien ettcal gefe^en? äJlir ift ein foldjel SBerl türjlicb au§ 2)ui§burg jugefd^idt rcorben, eine Glio, nicbt gar ^alb Seben^grofee, fteingrau mit Oelfarbe auf bellblauem "^ ©runbe. 2)al Stüd macbt einen überaug gefälligen ßffect unb ju 3iinmerbecorationen tt)ürbe eine folcbe Sammlung fel>r taugen. 2Benn bag Stüd mir gcfdjenft fein foUte, toaS nicbt augbrüdlid) in bem 53riefe flebt, fo roäre id? ganj rcobl bamit jufrieben. 3«^ ^^nn ^^^ ^^^^ ^''n ^^^^ 35erfertigung feinen recbten 93egriff madjen. 2)en Geüini erhielt id? üorgeftern nid)t früt)e genug, um ibn Dor bem Ub- fenben nocb ganj burcblefen ju fönnen, nur bil jur §älfte bin ic^ gefommen; ^abe micfe aber toieber re^t baran ergoßt, befonber» über bie 2Baüfa!^rt, bie er in feiner ^rcube über bn§ gelungene unb befungene SBerf aufteilt. 239 14.-15. 9lptil 1797. §umbotbt jagt mir öon einem 6^or au§ ^^rem ^romettjeuä, ben er mit- gebrad)t t)abe, ^t mir il)n aber nocb nicbt gefcbicft. @r bat mieber einen 2ln= fall Don feinem falten Riebet, bal er öor ä^ei S^f'ren gebabt ; aud) ba§ jn^eite Äinb bat ba§ falte lieber, fo ba^ je^t toon ber ^umbolbtifcben gamilie a(le§, big auf bag 2Räbc^en, franf ift. Unb bocb fpri(^t man nD(i immer üon naben großen Dieifen. Seben Sie recbt tüobl unb machen 6ie fid^ balb üon ^i/xen jerftreuenben ®cfd)äften frei. ^ena ben 14. 2tpri( 1797. 6*. 297. ffn ^djiffer. ©dbon burcb ^umbolbt Ijabe \ii) oernommen, bafe '^\)x ßrnft mieber aufeer ®efaf)r fei unb mid) im ftillen barüber gefreut; nun itünfcbe id) 3^)»^" berjlid) ju beffen ©enefung ©lücf. S)ag Oratorium ift geftern red^t gut aufgeführt rcorben unb icb i)abi mand^e Setracbtung über l^iftorifcbe Äunft machen fonnen. @g ift recbt fdiabe iia^ mir bergfeicben @rfaf)rungen ni(^t gemeinfcbaftlicb erleben, benn mir mürben un§ bocb Diel gefdjminber in bem ßinen, ma§ notb ift beftärfen. üJ^ontagg geben bie öier Grften 2Rufen ab, inbe^ id) mic^ mit ben fünf festem fleißig befcbäftige, unb nun befonberg bie profobif(^en Semerfungen greunb §umbolbt'S benu^e. Sugleitfe l^abe icb nod) immer bie Ä'inber ^frael in ber 5!Büfte begleitet, unb fann bei ^bren ©runbfäften boffen, ba^ bereinft mein 35erfucb über 2Rofeg ©nabe t)or "^b^en Stugen finbrn foU. ÜJteine fritifcb=l)iftDrifcb=poetiicbe ' 3(rbeit gebt baüon auä: ba| bie öorbanbenen SSücber fii) felbft miberfprecben unb ficb felbft t»er= ratzen, unb ber ganje ©pa^ ben id^ mir madbe, läuft bal)inaug'^, ba§ menfdjli^ mabrf(f)einlic^e Don bem abftcbtlid)en unb blog imaginirten ju fonbern unb bod) für meine 3Jieinung überall 93elege aufäufinben. Sllle §ppotl)efen biefer 2trt be= fted)en blo§ burcb ta^ 5Ratürlid^e beg ©ebanteng unb bur(^ bie Söfiannigfaltigfeit ber ^bänomene auf bie er fid) grünbet. @g ift mir rcd)t mobl, mieber einmal etmag auf furje 3eit ju baben bei bem idb mit ^ntereffe, im eigentlicben ©inne, fpielen fann. 5)ie ^oefte, mie mir fie feit einiger Qe\t treiben, ift eine gar ju ernft!^afte Sefcbäftigung. 2eben 6ie recbt mol)l unb erfreuen ftcb ber fcbönen ^afjrSjeit. Sßeimar ben 15. 2{pril 1797. 18. ^Ipril 1797. 240 298. Wn ^oelßc. Scna ben 18. 2lpri( 1797. ^^i) ecfeappire fo eben au§ ber bleiernen ©egenroart be§ §errn 93Dutern)e!'^, ber mir einige ©tunben lang fd^trer aufgelegen bat. ^äj erwartete jum roenigften einen furjttjeiligen ©ecfen in ibm ju finben, ftatt beffen aber wax§ ber fei(t)tefte lamentabelfte ZiOßl ber mir lange rorgefommen ift. 6r Jtar aud^ in SBeimar, fagte mir aber, ta^ er Sie nid)t gefeben, tt)e((be§ mir fe^r begreiflieb itiar. @§ ift fd)recllid), biefe Ferren in ber 3Räbe ju feben, bie bei bem ^ublifum bocb audfc ft)a§ gelten, unb ibre frü!^jeitige ^mpotenj unb ^Rullität unter einer Kennermiene 5u Derftecfen fudjen. S)a ift unfer 2Boltmann, bem nid}tg recbt ift, tt)a§ anbre fcfereiben, bem'^ lein ^Olenfcb ju 2)an!e madjen fann. 3e^t ^abe id) feine SRenfc^engefdjicbte , bie eben beraub ift, bnrd^blättert. 9^ein, x>a§ ift ein ©reuel üon einem @efcbic^tbu(^, eine fold)e ^ittipu^enä ^ u"^ 3Riaiferie jugleid) unb XDUl)eit fönnen ©ie fxd) nid)t benfcn. Sag SBuc^ mad^t gi^onte gegen ^^ilofop^te unb ©efd^icbte jugleii^, unb e§ ift fcbwer ju fagen, meldber oon beiben e§ am meiften tt)iberfprid^t. '^ä) gäbe aber mirllid) etma§ brum, menn biefe§ 93ud) nid)t gefd)rieben iräre, benn menn e§ einem unredjten in bie §änbe fällt, fo baben mir alle ben ©pott baüon. 3n meinen Slrbeiten bin id) nod) immer nicbt üiel öormärt^ gefommen, bie Unrube bei mir, ta mir einanber aud) nid)t au^mei^en fönnen, jerftreute micb JU febr. ^nbeffen gebt bie ©uppuration bei bem Kleinen gut üon ftatten unb obne alte SuföHe, obgleicb er febr t>iele 93lattern bat. S)en ©arten boffe icb in t>ier Sagen bejiel^en ju fönnen, unb bann mirb mein erfte§ ®efd)äft fein, ebe idb meiter fortfabre, bie poetifdje ^^abel meinet 2ßaüenftein§ mit üöüiger 2lu§fü^rlid^= feit nieberjufd^reiben. 3l\ix auf biefe 2lrt fann id) mic^ üerftcfcern, bafe fte ein ftetigeS ©anje^c ift, ia'fi alle? burcbgängig beftimmt ift. ©o lang iä:) fte blofe im Kopfe berumtrage, mu| icb fürd)ten, bafe Süden übrig bleiben; bie orbentlidbe Grjäblung zwingt jiir SHed)enfd)aft. 2)iefe betaillirte Srjäi^lung lege id? S^nen al^s bann üor, fo fönnen mir barüber communiciren. 3ur 5Xbfenbung ber üier erften 331ufen münfcbe icb ©lud. ߧ ift in ber 2:bat merfroürbig, »ie raf(^ bie D^atur biefe^ 2ßerf geboren, unb mie forgfäftig unb bebäd}tlid) bie Kunft e^ auSgebilbet bat. Seben ©ie red)t mobl in biefen beitern Ziagen. 2öie freue id) micb'^, in^ fünftige jeben fd)öneu ©onnenblid aud) gleid) im 'greien genießen p fönnen. SSor einigen S^agen magte id) mid) ju ^ufe i'n^ burd) einen äiemlid) grofeen Umttjeg in meinen ©arten. 931eine %xau grüfet ©ie auf's befte. 241 19. 9(pril 1797. 299. '^n ^diilTcr. ^äj erfreue ttiid) befonberg ba^ 6ie üon ber Sorge megen bc§ ^inbe^ be* freit fmb, unb boffe bafe feine ©enefung fo fortfc^reiten wirb, ©rü^en Sie mir 3^re liebe j^rau auf§ befte. ' .^errn Souterföef^ i)abe icf) nid)t gefeben unb bin nicbt übel aufrieben ba^ biefe §erren mi(^ üermeiben. 3idb ftubire je^t in großer ©te ba§ alte Steftament unb ^omer, lefe jugleid^ Gicbbornä Einleitung in§ erfte unb SBolfS ^rolegomena ju bem legten. @§ geben mir babei bie trunberbarften Siebter auf, n^orüber mir fünftig gar mandbeä werben gu fprecben b^ben. Sdbreiben Sie ja fobalb al» möglid} 3br Si^ema jum SBatlenftein unb t^eilen Sie^ mir'ä mit. Sei meinen je^igen Stubien lüirb mir eine fol(^e Ueber= legung febr intereffant unb aucb für Sie jum 5Ru|en fein. ßinen ©ebanlen über ba§ epifcbe ©ebid)t mill icb bod) glei(^ mittbeilen. 5)a e» in ber grij^ten 9flube unb Sebaglicbfeit angebört werben folt, fo macbt ber Sßerftanb üielleicbt mebr al§ an anbere* S)id)tarten feine e^orberungen, unb micb wunberte biefemal bei 2)urcblefung ber Obt)ffee gerabe biefe 3ßerftanbe§= forberungen fo Dollftänbig befriebigt ju fet)en. SSetracbtet man nun genau ma§ öon bcn Semübungen ber alten ©rammatiter unb Äritüer, fo wie t>on tbrem Talent unb Sbarafter erjäblt wirb, fo ficbt man beutlid) ha^ e§ 23erftanb§= menfcben^ maren, bie nid^t eber rubten bi^ jene grofee S)arftetlungen mit i^rer SSorftellung§art überein famen. Unb fo fmb wir, wie benn aud) Sßolf ficb ju jeigen bemübt, unfern gegenwärtigen ^omer ben Slleyanbrinern fcbulbig, ba§ benn freilieb biefen ©ebicbten ein ganj anbere§ Stnfeben giebt. 5Rod} eine fpecieüe Semerfung. Einige 3Serfe im §omer bie für üöllig falfcb unb ganj neu ausgegeben werben, ftnb »on ber 2lrt wie icb einige felbft in mein ©ebi(^t, nad)bem e§ fertig war, eingefd?oben bat>e um ba^ ©anje flarcr unb fafelicber ju machen unb fünftige ßreigniffe bei Reiten üorjubereiten. ^cb bin febr neugierig tüa^ idi an meinem ©ebi(^t, wenn xä) mit meinen je|igen Stubien burd) bin, ju mebren ober ju minbern werbe geneigt fein; inbeffen mag bie erfte SRecenfion in bie SBelt ge^en. (Sine ^aupteigenfi^aft beS epifdjen ©ebtcbtg ift bafe e» immer t>or unb jurüd gebt, baber fmb alle retarbirenbe 21totit»e epifit- @§ bürfen aber feine eigentlid}e .^inberniffe fein, weldie eigentlid) in§ '2)rama geboren. Sollte biefe§ Grforbernil be§ 9tetarbiren§, welcbel burdp bie beiben ^omerifdben ©ebid)te überfcbwenglid) erfüllt wirb, unb wel(^e§ aucb in bem ^lan be§ meinigen lag, wirf(id) wefentlid) unb nid)t ju erlaffen fein, fo würben alle ^lane, bie gerabe bin nad) bem Gnbe ju fcbreiten, üötlig ju verwerfen ober al§ eine fuborbinirte biftorifcbe ©attung anjufeben fein. S)er ^lan meinet jweiten ®ebicbt§ i)at biefen «gebier, wenn e§ einer ift, unb id) werbe mid? büten, biä wir bienibei^ ga"ä it" flarcn fiub, aud) nur einen S3er§ baüon nieberjufd)reiben. Wxx fd^eint bie ^bee Srt)i(Ier unb ©oetlie, Sriefloerfiict l. 16 19.— 22. SUiril 1797. 242 aufeerorbeittlicfe trud}tbar. Üßenn fie richtig ift, mufe fte un§ niel tueiter bringen unb iä) tt)ill i{)r gern alleä aufopfern. 2Rit bcm 2)ranta fc^eint mir'g umge!et)rt ju fein; bodj bie»on näcbftenl inet)r. fieben Sie rccbt rcobl. SBeimar am 19. 2lpri( 1797. 300. Wn <^oith- 3d) moüte 3l^ncn über 3f)ren festen iörief, ber mir fe^r oiefeg ju benfen gegeben, mandjeä fi^reiben, aber ein ©efcbäft, ia^ mir biefen Slbenb unnermuttjet megnimmt, bindert mic^ baran. Sllfo nur ein paar SBorte für !^eute. (5§ rcirb mir au§ allem, föas 6ie fagen, immer flarer, baJ3 bie Selbftftänbig: feit feiner Zi/ält einen ^auptcbaralter be» epifc^en ©ebicbteS augma(^t. S)ie blo^c, auä bem ^nnerften ^eraulge^iolte 2!}a^rl?eit ift ber S^ed be§ epifd)en S)icbter^: er fcbilbert un§ blo^ ba§ rubige 2)afein unb Söirfen ber S)inge nacb i^ren Diaturen; fein S^id liegt fd^on in jebem $unft feiner ^Bemegung; barum eilen roir nicbt ungebulbig ju einem S^äe, fonbern »erroeilen un§ ' mit Siebe bei jebem Scbritte. 6'r erl)ält un§ bie bbc^fte 'grei^cit beä ®emütl)l, unb ba er un§ in einen fo großen SSortbeil fe|t, fo madjt er baburcb ficb felbft ba§ ©efd^äft befto fditrerer: benn njir machen nun alle Stnforberungen an it)n, bie in ber ^ntegi'ttät unb in ber allfeitigen Dereinigten 3;t)ätigteit unferer iiräfte gegrünbet finb. ©anj im ©egentbeil raubt un§ ber tragifi^e Sidjter unfre ©emütl^^Sfreibeit, unb inbem er unfre Stbätigfeit nai^ einer einjigen Seite richtet unb concentrirt, fo t)erein= fa(^t er fid) fein ©efdjäft um oieleS, unb fe^t fic^ in 58ortl;eil, inbem er uns in Dlac^tbeil fe^t'l 3t)re ^bee Don bem retarbirenben ®ange fce§ epifd)en ©ebicfctg leu(^tet mir ganj ein. S)od) begreife id} nocb nid)t ganj, nacb bem roa§ id) ton 3l)rer neuen ^ dpopöe mei^, ta^ jene ßigenfdjaft bei biefer feblen foU. Si^re Leitern 9iefultate, befonberä für taä Trama evttjarte id} mit grefeer Segierbe. Untevbeffen roerbe ii^ bem ©efagten reiflii^er nacbbenfen. Seben Sic red)t mo^l. SJ^ein fleiner 5ßatient ^ält fxcb nod) immer •^ rec^t brat», tro^ beg fdjlimmen S[Bttter». 2)teine '}^um grüfet l)erälid?. 3ena ben 21. 3ipril 1797. ©4 301. ^{n ^djüTcr. 1 3d) tank ^bnen für 3^« fortgefegten SetraAtungen über ba§ epifc^e ©ecicbt, id) boffe, Sie merben batb nad) 3bcer 2lrt, in einer fdjönen golge, bie Diatur unb Sßefen beffelben entwideln, bier inbeffen einige meiner SBermut^ungen. 243 22. 9lprit 1797. ^c^ iud)te baS ©ejeg tet 9tetarbation unter ein I)ö^ere§ unterjuorbnen, unt ba fdjeint* e§ unter bem ju fte^en, meiere» gebietet : bajs man Don einem guten ©ebicbt ben äluägang miffen tonne, ja rciflen muffe unb bafe eigentlich ba?- 5Bie bloä t}aä ^ntereffe macben bürfe. 2)aburd) erhält bie D^eugierbe gar feinen Sin- t^eil an einem feieren 2Ber!e unb fein B^ed tann, mie Sie fagen, in febem fünfte feiner Siemegung liegen. Sie Ob);)ffee ift in it)ren tleinften 3;beilen beinah rctarbirenb, bafür n^irb aber aud) meUei{^t funf^igmal »erficbert unb bet^cuert ba^ bie ©acfce einen glüdlid^en 3lu§gang l)aben »erbe. So »iele ben Slu^-gang anticipirenbe SSovbebeutungcn unb iföeiffagungen ftellen, wie micb bünft ba§ ®leid}gett)id)t gegen bie ettjige Dxetarbation roieber bet. ^n meinem ^ermann bringt bie ©igenfcbaft beö $lanö ben befonbern Sieiä beröor ta^ alleg au§gemacbt unb fertig fcbeint unb burd? bie retvograbe Se= roegung gleid)fam mieber em neue» ®ebicbt angebt -'. So \)at aucb 'oa§. epifcbc (Sebid)t ben großen 5ßortbeil ta^ feine Gypofiticn, fie mag nocb fo lang fein, ben Siebter gar nid)t genirt, ja 'oa^ er fie in bie 2Ritte beä SBerfg bringen fann, rt)ie in ber Ob^ffec fe^r Üinftlicb gefdieben ift. Senn aud) biefe retrograbe Semegung ift tnoblt^dtig; aber eben befebalb büntt mxd) maiit bie ©ypüfttion bem Sramatiter rtiel ^u fd^affen, weil man üon ibm ein emigeS gortfcbreiten forbert unb ii) würbe bai? ben beften bramatifcben Stoff nennen luo bie ©fpofition fd)on ein S^eil ber Gntwidlung ift. Safe id) aber nunmebv bat^in jurüdfebre wo icb angefangen b<-"ibe, fo wollte icb '^^nm folgenbeg jur Prüfung unterwerfen: 21t ein neuer ^lan ^at feinen einzigen retarbirenben Ü)toment, e§ fcbrcitct aüeä »on SXnfang big ju (Snbe in einer graben 3Reibe fort; allein er ijat bie ßigenfcbaft ta^ grofee Ülnftalten gemad^t werben, ta^ man üiele Äräfte mit 3>er: ftanb unb Älugbeit in Bewegung fegt, 'aa^ aber bie läntwidlung auf eine SBeife gef(^iebt, bie ben Slnftalten ganj entgegen ift unb auf einem ganj unerwarteten jebocb natürliden 2Bege. SRun fragt fid) ob fid) ein fold^er $lan aud) für einen epifcben ausgeben fonne, ba er unter bem allgemeinen ©efe^ begriffen ift: ta^ ta^ eigentlidje SBie unb nid^t iia§> äßag ha§ ^ntereffe mad)t, ober ob man ein folcbe» ©ebid)t nid^t ju einer fuborbinirten Gtaffe ^iftorifd)er ®ebid)te redjnen muffe. Se^en Sie nun mein 2öertber, wie ficb etwa bieie jevftreute imb flüd)tige ©e= banfen beffer aufarbeiten unb Dcrfnüpfen laffen ^. '^i) babe jelU feine intereffantere Setrad)tung al§ über bie 6igenfd)aften ber Stoffe in wiefern fie biefe ober jene S3ebanblung forbem. ^d} b^be mii^ barinnen fo oft in meinem £eben nergriffen, t)a^ icb enblid) einmal ins Klare fommen mödjte'* um wenigften» fünftig üon biefem ^i^rtbum nidbt mebr ju leiben. 3" mehrerer Seutlidjfcit fcbidc idi näd)ftenö meinen neuen $lan ''. 3Jod} über einige fünfte "^ijxex Dorigen Briefe. äßoltmanns aJlenfd)engefcbid)te ift freilid) ein feltfameä SBert. Ser 5Bor; berid)t liegt ganj aufeer meinem ©efidtefreife ; ba§ äg^ptifcbe SBefen fann idj nicbt beurtbeilen, aber wie er bei ©ebanblung ber ^fraelitifdjen @efdnd}te bag alte 22.-25. ^IpVit 1797 244 Steftament fo lüie eä liegt, obne bie minbefte Äritif, aU eine reine Ouelle ber 39egebenl^eiten annetjmen tonnte, i[t mir unbegreifU(^. S)ie ganje 2trbeit ift auf Sanb gebaut, unb ein »abreS Sßunbermerf, roenn man bebentt ba\i ©idbborn^ ßinteituug fcbou j^ebn ^a^re alt i[t unb bie §erberifd}en älrbeiten fcbon üiel länger roirlen. SSon ben unbilligen 2öiberfa(feern biefer alten S(^riften mill icb gar nicbt einmal reben. ®ie 2)ui§burger ^^abrif, üon ber idb aud^ ein 3Jlufterbilb erl^alten ifabe, ift ein curiofcg Unternebmen ta§: burcb unfere fyreunbe im SHobejournal »erbient gelobt ju merben. ßg ift ein ^'unftgriff biefe 2trbeiten für mecbittif*^ au^jugeben, ben bie ©nglänber auä) fcbon einmal mit ibrer ^ol^grapbifcben @efeüf(baft »er; fu(^t baben. ßs ift eigentlicb nicbt§ mecbanifcbeg baran, al§ bafe alleS toas baju gebort mit ber größten iReinlicbfeit unb in äJienge tnid) einige med^anifcfee ^ülfämittel^ gemacbt mirb, unb fo gebort freiließ eine gro^e 2lnftalt baju; aber bie Figuren ftnb nid)t§ befto ttjeniger gemalt. Stnjiatt ba^ fonft 6in ÜJlenfcb aQe» tbut, fo concurriren Ijkx' »iele. S)a§ 3Bacb§tu(b^ beä @runbe§ wirb erft mit großer Sorgfalt bereitet unb algbann bie %iQm, n)a|)rf(beinlicb Don SM auss gef(^nitten, braufgelegt; nun ftret(^t man ben Diaum umber forgfältig mit einer anbern ^-arbe über, unb nun rcerben fubalterne ^ünftler angeftellt um bie «^igur au-Sjumalen, bag benn aucb in großen Partien gefdjiebt, bi§ jule^t ber ©efcbidtefle bie ßontoure rectificirt unb bag GJanje üoUenbet. ©ie baben artige .ütunftgriffe um ben $infel ju üerbergen unb machen allerlei Späffe, bamit man glauben folle ta§ SBerf fönne gcbrudt fein. Sang er 8°, ein ^nfpector öon^ ber S)üffelborfer ©alerie, ein guter unb geid)id'ter 2)lann, ift babei intereffirt unb fie mögen immer aucb in ibrer 2lrt bem '^ ^ublico ba§ ®elb abnebmen. 9Iur tt»ei| itb ni(bt red}t mie bie 6acben gebraucbt lüerben foUen; fte finb nid)t gut genug um in 3(tabmen aufgebängt ju merben, unb bergleid)en fi^on fertige 33ilber in bie 2Bänbe^' einju: paffen bat grofee 6(biüierigleiten. 3u 3;bürftürfen mocbte e§ no(^ am erflen gel)en. 3u loben ift baran bie roabrbaft englifcbe 2lccurateffe. 2Jian mu^ bog roeitere abttjarten. ^dj tüünfdje M^ 6ie balb in '^l)xen ©arten jieben unb Don allen Seiten berubigt fein mögen. ©rüjjen Sie mir ^bve liebe grau auf§ befte, fo tok auä) ^umbolbt bem id) eine balbige 2ßieberberftellung münfcbe. SBeimar ben 22. Stprit 1797. ©. 302. ^n itodiie. 3ena ben 25. Stpril 1797. ^afe bie j^orberung be§ 9letarbiren§ aug einem böbern epifcben ®efe|e folgt \ bem aud^ nod) wobl auf einem anbern 2Bege ©enüge gefcbetjen tann, fd}eint •-'*• mir 245 25. ?l;)rit 1797. aufeer Stt^eifel ju fein, ätuci) glaube ic^, eg giebt jttjeierlei 2lrten ju retarbiren, bie eine Hegt in ber 2lrt be§ 2ßeg§, bie anbre in ber 2trt te§ ®et)en§, unb biefe bäucbt mir fann anii bei bem gerabeften SSeg unb folgüc^ aud} bei einem ^[an, n?ie ber '^\)t\qe ift, fel>r gut ftatt finben. ^nbeffen möcbte idb jene§ b obere epifcbe ©efe^ bodb nid)t ganj |o au§fpred)en, roie 6ie getrau bi^ben. ^i" ^ei^ 5'orinel: '^cl^ eigentU(^ nur ba§ 2Bie unb nid)t ia§i 2öa§ in Setracbtung fomme ic, büntt e§ mir Diel ju allgemein unb auf alle pragmatifcbe 2)icbtung§arten obne Unterfc^ieb aniüenbbar ju [ein. 2öenn icb meinen ©ebanten barüber fur5''^ t)erau§fagen foll, fo ift er biefer. 5ßeibe ber ßpiter unb ber^ Sramatifer ftellen un§ eine §anblung bar, nur ba^ biefe bei Dem Settern ber B^Jecf, bei ßrfterem blofieä iWittel ju einem abfoluten äftbetifcben 3»ecfe ift. 2tu§ biefem ©runbfa| fann icb mir poüftänbig ertlären, tt)arum ber tragifdbe Siebter rafd}er unb birecter fortf(treiten mufe, marum ber epifcbe bei einem jogernben ©ange feine 9tecbnung beffer finbet. (§§ folgt aud), mie mir bäucbt, barau§, bafe ber epifdje fid) fol(^er 6toffe njobl tl)ut ju entbalten, bie ben 'älffect fei eg ber 5ieugierbe ober ber 3;^ei(na!^me fi^on für fid) felbft ftart erregen, »obei alfo bie |>anblung ju fel)r al§ Qmed interefftrt, um ftcb in ben ©renken eine§ blofeen 3)tittel§ ju t)alten. ^cb geftebe, ta^ \&i biefeg le^tere bei 3l)rem neuen ©ebidbt einigermaßen fürd}te, obgleidp id) ^i^rer poetif(^en Heber; maäjt über Den ©toff ta^j äJtöglicbe jutraiicn barf. 2)ie 2lrt wie Sie 3^re ^anblung entiüideln mollen, fcbeint mir mebr ber Äomöbie al§ bem @po§ eigen ju fein. 9Benigften§ Serben 6ie üiel ju ttjun Ijaben, i\)x ba§ überrafd)enbe, SSerrounberung erregenbe ju nebmen, todl biefe§ nicbt fo Xiijt epifd? ift. 3cb ermarte ^b^en $lan mit großer 93egierbe. 6tn)a§ bebenfli(^ fommt e§ mir t)or, ta'\i e§ §umbolbten bamit auf biefelbe 2trt ergangen ift mie mir, un= geachtet wir üorber nidjt'* barüber communicirt baben. (§r meint nämlicb, baß e§ bem ^lan an inbiüibueller epifcber ipanblung fet)le. 2Bie Sie mir juerft ba= üon fprad^en, fo martete auö^ id) immer auf bie eigentlid^e §anblung; alleö tt)o§ Sie mir erjälilten fdjien mir nur ber Eingang unb ta§ ^dt ju einer foldben §anblung ^mifcben einzelnen Hauptfiguren ju fein, unb mie icb nun glaubte, baß biefe ^anbtung angel)en foüte, waren Sie fertig, g^reilid) begreife icb tüoi)l, baß Die ©attung, ju meld)er ber Stoff gebort, bag ^nbioibuum mebr »erläßt unb me^r in bie JWaffe unb ein ©anjeg ju geben ^mingt, ta toä) einmal ber 58er= ftanb ber §elD barin ift, ber weit me!^r unter ftdb al§ in fid) faßt. Uebrigen§ mag e^ mit ber epifd)en Qualität ^breä^ neuen ©ebic^tä bes roanbt fein, wie eg mill, fo wirb e§ gegen ^^ren §ermann gcbalten immer eine anbere ©attung fein, unb wäre alfo ber ^ermann ein reiner 2lu§brud ber epifd^en ©attung unb nicbt bloß einer epif(^en Specieg, fo würbe barauiS folgen, ba^ ba§ neue ©ebid^t um foüiel weniger epifd} wäre, älber ta§ wollten Sie ja eben wiffen, ob ber .öermann nur eine epifdie 2lrt ober bie ganje ©attung bar= ftelle, unb wir fteljen alfo wieber bei ber ^rage. 25. aprit 1797. 246 ^d? irürbe 3>^r neue§ ©ebtd^t gerabeju ein fotnifc^sepi[^e§ nennen, ftenn nämU(^ öon bem gemeinen eingefd)ränften unb empirifcfcen Segriff ber ^omöbie unb be§ fomifdjen §e(bengebid^t§ ganj abftrat)irt lüirb. ^l)x neueä ©ebidit, fommt mir üor, üer^ält [id) ungefäl)r ebenfo ju ber .tomöbie, wie ber ^ermann ju bem Jrauerfpiel: mit bem Unterid)ieb nämlid?, tia^ biefer e§ me^r burdb feinen ©toff tt)ut, jeneä mei)t burd) bie 93et)anblung. 2lber icb will erft ^^ren 5)Slan ermarten, um mebt barüber ju fagen. 2öa§ fagen ©ie ju ber Diegenfpurger grieben^nacfcricbt? 2Biffen ©ie etma^ beftimmtc?, fo tbeilen Sie eä un§ ja mit. Seben ©ie beften§ roo^L ©d). 6 2Ba§ ©ie ben beften bramatifd^en ©toff nennen (ttjo nämli(^ bie (Sfpofttion f(jbon ein 3;beil bet ©ntmidlung ift) iia^ ift j. S. in ben S'i'ißwgen be§ ©I)afefpear geleiftet. 6in äbn(icbe§ Seifpiel Don ber Sragöbie ift^ mir nid)t be: fannt, obgleid) ber Oedipus rex ficb biefem ^^eal ganj erftaunlicb näbert. 3tber icb fann mir foldbe bramatifdje ©toffe recbt mobl ben!en, tt)o bie (SrpDfttion gleich aucb ^ortfd^ritt ber §anblung ift. ©leidb ber 2)kcbetb gebort barunter, idi fann au(^ bie IRäuber nennen. 2)em dpiter meiste icb eine Gypofition gar nid)t einmat jugeben; menigfteng nicbt in bem ©inne, me bie be» S)ramatifer§ ift. S)a er uns nid)t fo auf ba§ ßnbe jutrcibt, mie biefer, fo rüden Slnfang unb ßnbe in ibrev 2)ignität unb Sebeutung meit näber an einanber, unb nidjt, mei( fic ju etma? fübrt, fonbern meil fie felber etma§ ift, mu^ bie (Sfpofition ung intereffiren. 3* glaube, iav^ man bem bramatifcben 2)i(iter bieiin weit mebr nadbfeben muB; eben roeil et feinen Sroecf in bie gotge unb an ta^ Gnbe fe|t, fo barf man i^m erlauben, ben 3lnfang mebr al§ ÜRittcl ju bebanbeln. @r ftebt unter ber Kategorie ber Gaufalität, ber Gpiter unter ber ©ubftantiaütät; bort fann unb barf ettt»a§ al» Urfad)e üon ma§ anberm bafetn, bier muB aUe§ fid) fefbft um feiner felbft miüen geltenb macben. 3cb ban!e ^bnen febi für bie 3Iacbrid)t, bie Sie mir t>on bem Suiäburger Unternehmen gegeben baben; bie ganje ßrfdjeinung mar mir fo rätbfelbaft. Sßenn e§ fonft tbunH(ft märe, fo mürbe e§ mid) febr reijen, ein Bimmer mit foldjen Figuren ju beforiren. 3Jtorgen enbUdi boffe id) meinen ©arten ju bejieben. S)er Heine bat fi* mieber gan^ erholt, unb bie .trant^eit, fcbeint e§, bat feine ©efunbbeit nod; me|)r befeftigt. §umboIbt ift ^eute fort; id) febe it)n mel)rere '^a\)xe nid)t mieber, unb übert)aupt läfet ftcb nicbt erwarten, t^a]^ mir einanber nocb einmal fo mieber feigen, mie mir un§ fegt üerlaffen. S)aö ift alfo mieber ein SSerbältniB ba§ aU ht- fcbloffen ju betrad)ten ift unb nicbt mebr mieber fommen tann; benn jmei Sabre, fo ungleich »erlebt, werben gar t»ie( an un« unb atfo aud) 5m if eben un» üeränbern. 247 26.-28. ^liril 1797. 303. Wn ^ceilTer. SUiit bem g'^^ieben i)at e-i feine Dlicbligfeit. ßben ai^ feie ^^-ranäofen lüieber in granffurt ^ einrüdten unb noc^ mit ben Oefterreic^ern im ^anbgemengc tnaren, tarn ein ßourter, ber bie 5rici'^'^»">-''^)i^i^?t bradite; bie gfintlf^isf^it^n »uvben fogleic^ eingeftcUt unb bie beiberfeittgen ©enerate fpeilten mit bem 33ürgermei)'ter, im xoüjen §au)'e. Sie (yranffurter baben bod) alfo für itjr ®elb unb ibi" Seiben einen 3;beater=6oup erlebt, bergleidben VODijl nidit oiet in ber ©efd}icbte üorfcmmen, unb irir Ratten benn aucb biefe rcicbtige Gpüdje erlebt. 35>ir moüen fe^en xoa^ ben 2 ßinjelnen unb bem ©anjen burd) biefe SSeränberung jumäi^gt. ÜRit bem ira§ 6ie in 3^rem beutigen Briefe über 2)rama unb (lpo§ fagen bin i^ fefjr einüerftanben; fo »ie idi immer gemol)nt bin ba^ Sie mir meine 3;räume erjagten unb auflegen, ^dj fann nun^ nid)t§ weiter binjufügen, fonbern ii^ mu| S^nen meinen ^(an fc^icfen, ober felbft bringen. 6^ merben fcabei febr feine fünfte jur 6pracbe fcmmen, non benen id} jc^t im aügemeinen nid}t§ er= mahnen mag. 2öirb ber Stoff nid:'t für rein epif(^ ertannt, ob er gteicb in mebr a[§ (Sinem Sinne bebeutenb unb intereffant ift, fo mu§ fxi) bartijun (äffen in roeid^er anbern ^orm er eigentüdi bebanbelt irerben mü^te. Seben Sie recbt mobi, genießen Sie '^l)xe^ ©artend unb ber Söiebergenefung ^tjre» -Steinen. 2Rit §umbo(bt l)abe id) bie 3eit fe^r angenehm unb nü^licb jugebradit; meine natur^iftDrifd)en 2trbeiten fmb burdb feine ©egenrcart mieber au§ ibrem SBinterfcblafe gemedt morben, menn fie nur niAt balb rcieber in einen ^rübling^- fc^Iaf üerfallen! ffieimar am 26. Stprit 1797. ®. 3d) tann mid) boc^ nid)t entbatten nocb eine g^age über unfere tramatifd)- epifc^e SIngelegenbeit ju tbun. 2ßa§ fagen Sie ju fo(genben Sähen: 3m 2;rauerfpiel ^ tann unb foll ta^ Scbidfat, ober metcbe» einerlei ift, bie entfc^iebne 5iatur beä 30tenfd?en, bie ibn blinb t>a ober bortbin füt)rt, malten unb f)errf(^en; fte muB ibn niemals ju feinem Qmed, foncern immer non feinem 3iüed5 abfübren, ber §e(b barf feine? 3Serftanbe§ nicbt mäd)tig fein, ber 58er= ftanb barf gar nicbt in bie 3;ragöbie entriren a(§ bei SRebenperfonen jur S)e?5 aoantage be§ öaupti)elben u. f. m. 3m 6po§ ift e§ gerabe umgefebrt; b(o| ber SSerftanb, tnie in ber Obpffee, ober eine ^medmäfeige Seibenfcbaft, mie in ber ^lial, fmb epifcbe Slgentien. S)er 3ug ber Slrgonauten a[§ ein 2tbenteuer ift nicbt epifc^. 304. -glCn ^(fiiffet. ©eftern, aU id) ber ^ahel meine? neuen ©ebicbte? nad)bac^te, um fie für Sie aufjufe^en, ergriff mid) auf? neue eine ganj befonbere Siebe 3u biefem 5Berfe 28. ^ptil 1797. 248 rcelc^e md) allem Jraä inbe^ ämifc^en unä »ertianbelt raorben i[t, ein guteg S^or- urtl)eil für baffelbe giebt. S)a ic^ nun ineife bafj ic^ nie etiüQ§ fertig mac^e, »renn icf) ben ^(an jur Slrbeit nur irgenb »ertraut, ober jemanben offenbart Ijdbe, fo m'iU. icb lieber mit biefer ^Rittbeilung nodb äurüdE|)alten ; roir wollen un§ im alU gemeinen über bie 2)taterie befprec^en, unb id^ fann nacfe ben ^Refultaten ' im 6titlen meinen ©egenftanb prüfen. Sollte icb babei nod) ajlutb unb 2uft be- balten, fo mürbe icb e§ aufarbeiten unb fertig gäbe e§ immer mebr 6toff 5um 5Ra(^ben!en, al§ in ber Slnlage; füllte icb baran oerjiüeifeln fo ift e§ immer noc^ 3eit aud) nur mit ber ^bee beroorjutreten. |>aben ©ie 6(^legel§ Slbbanblung über iia§i epifcbe ©ebi(^t, im Uten ©tüdf 2)eutfcblanbg , üom üorigen ^a^t, gefeben? Sefen Sie e§ ja! 6§ ift fonberbar, mie er, al» ein guter ^opf, auf bem rechten 2Bege ift unb ficb il^n bodb gleicb njieber felbft üerrennt. SBeil tia§ epifcbe ®ebi(it niiit bie bramatifcbe ßin; beit bciben fann, weil man eine folcbe abfolute ßinbeit in ber 3iliaä unb Otpffee nicbt gerabe nac^meifen fann, üielmebr nacb ber neuern ^tee fie nocb für let-- ftüdelter angiebt alä fxe fmb; fo foll ba§ epifcbe ®ebi(^t feine @inbeit baben, no(^ forbern, ba§ Reifet, nacb meiner SSorftellung : eg foü aufboren ein ©ebid)t ju fein. Unb ba§ follen reine begriffe fein, benen bod) felbft bie ßrfabrung, ttjenn man genau aufmerft, miberfpridjt. 2)enn bie ^\\a§ unb Obpffee, unb wenn fu burd) bie §änbe üon taufenb S)i(^tern unb 9f{ebacteur§ gegangen wären, geigen bie gctüaltfame Jienbenj ber pDetif(^en unb fritif(^en Statur nad} Sinbeit. ^ Unb am Gnbe ift biefe neue Scblegel'fcbe älulfübrung bocb nur ju ©unften ber 2Bolfifcben 2)teinung, bie einel folcben 93eiftanbe§ gar nicbt einmal bebarf. 2)enn barau0 'oa^ jene großen ®ebid)te erft nad) unb nad) entftanben ftnb, unb ju feiner PoUftänbigen unb poüfommenen Ginbeit b^ben gebracbt werben fönnen (ob-- gleicb beibe »ieüeicbt weit PoUfommner organifitt ftnb all man benft), folgt no(^ nicbt: ba§ ein folcbeä ©ebicbt auf feine SBeife oollftänbig, oollfommen unb Gin§ werben fönne nod) foUe. ^cb babe inbeffen über unfere bi^bei^'Sen SSerbanblungen einen fleinen Sluf- fa^ au§ Sbven Briefen gemacbt; arbeiten ©ie bocb bie ©a(^e weiter au§, fte ift un§ beifcen in tbeoretifd)er unb praftifc^er .§infi(^t je^t bie wicbtigfte^. 3icb ^abe bie Sicbtfunft be§ 2lriftotele§ wieber mit bem größten 3Sergnügen burcbgelefen ; e§ ift eine fcböne ©acbe um ben SSerftanb in feiner bö(^ften ßr- fcbeinung. @§ ift febr merfwürbig wie fid) 2lriftoteteg blo^ an bie Grfabrung bält unb baburd), wenn man will, ein wenig ju materiell wirb, bafür aber aud) meiftenä befto foliber auftritt, ©o war e§ mir aucb febr crquidenb ju lefen mit welcber Siberalität er bie Siebter gegen ©rübler unb Krittler in ©(^u^ nimmt, immer nur auf§ Wefentlic^e bringt unb in allem anbern fo tap ift, fca^ id) micb an mebr alä Giner ©teile öerwunbert \)abe. 2)afür ift aber aucb feine ganje ^Infu^t ber Sicbtfunft unb ber befonberS oon ibm begünftigten Sbeile fo belebenb, ta^ icb ibn näd)ften§ Wieber üornebmen werbe, befonber§ wegen einiger bebeuten- ben ©teilen, bie nicbt ganj flar ftnb unb beren ©inn id) wobl erforfcben möcbfe. 249 28. ^Ipril — 2. ÜKai 1797. jjreilic^ über baä epifi^e ©ebic^it finbet man gar feinen Stuffi^tul in bem 6inne mie mir i^n münfdjen. §ier )ä)\di xd) bie jloei legten SSerfe eine» ©ebic^tl bie empfinbiame Partnerin. @l follte ein ^enbant ju ben SJiufen unb ©rajien in ber 3}tar! geben; üieüeic^t mirb e§ nicbt fo gut, eben meit e§ ein ^enbant i[t. ^d) erI;D(e mi(^ in biefen 6tunben erft ttjieber ■von ber 3ef[treuung beä »ergangenen 2Jlonat§, bringe oerfd)iebene ©efcbäft^facfeen in Orbnung unb bei ©eite, bamit mir ber 3)lai frei ttjerbe. 2Benn e§ mir möglii^ roirb fo befu(^e iü^ Sie. Seben 6ie inbeffen recbt voo\)L mimax ben 28. Stpril 1797. 305. '^n ^odfie. Gben a(§ ic^ mic^ ben Slbenb I>infe|te um '^i)xe beiben lieben Sriefe ju beantlDorten , ftört midb ber Sefucb be§ SRubolftäbter 'gürften, ber »egen ber ^noculation feiner linber bie^^ ift/ unb ttiie id^ oon biefem befreit bin, erl;a(te id) eine ipumbolbtifcbe SSifite. ©» ift 3lad)t§ um 10 Uf)r unb \d) tann ^'i)nm blo^ einen freunbUcben ®ru^ fd^icfen. Sonntag Stbenbä ein 2Re^rere§. Seben 6ie rec^t \üoi){. 3ena ben 28. Slpril 1797. 306. ^n oei^e. Sena ben 2. 3Kai 1797. ^c^ begrübe 6ie au§ meinem ©arten, in ben ii^ f)eute eingejogen bin. @ine fc^one 2anbf(^aft umgiebt micb, bie Sonne getjt freunblicb unter unb bie ?iac^tigallen fcbfagen. 2IUeg um mic^ ^erum erljeitert mxd) unb mein erftcr 3lbenb auf bem eigenen ®runb unb Soben ift oon ber fröblii^ften 35orbebeutung. 5)ie^ ift aber aucb aüeä, it)a§ ii^ 3>^nen beute fcbreiben fann, benn über ben 2lrrangement? ift mir ber ^opf ganj müfte gelüorben. 3Jlorgen Ijoffe idb enbücb mit rechter Suft roieber an bie Strbeit ju get)en unb babei ju beharren. Sßenn Sie mir ben Seyt üom 5)on ^uan auf einige Zaqe fcbicfen rooüten, mürben' Sie mir einen ©efatlen ermeifen. ^d) ))abe bie ^tsee, eine 93aüabe brauä ju matten, unb ba icb ba§ DOtäbrcben nur t)om §örenfagen fenne, fo modite xd) iod) miffen, rcie eg bebanbelt ift. Seben Sie recbt mol)(. ^erjUdb freue icb mid) brauf, balt micber eine ^ext lang mit ^\)mrx ju »erleben. Scb. 3.-5. TOai 1707. 250 307. ^n ^cDilTcr. ©eftern iiaht xd) angefangen an meinem Wo\e§ ju bictiren. ©üffefelb wn langt für eine Äarte in Hein j^olio ju sei(^nen üier SouiSb'or unb tüiü ben Stid) berl'elben für etma 5tt)ei SaroUn in 91ürnberg beforgen. ©lauben Sie bafe ber ©pafe bie 2Iu§[age »ert^ fei, fo »riU \d) gleich 2lnfta(t machen, e§ ge^en bo(fe immer ein paar äRonate ^in bi§ bie .^arte fertig tt)irb. OJlein 2luffa^ !ann rec^t artig merben, um fo mel)r alg in Der neuern 3eit bie St^eologen fetbft bie Sibetd^ronologie öffentüd) öerbäd^tig machen unb überall eingefi^obene '^a.\)xe ju^ 2lu§g(eicl^ung gemiffer ßp!(en oermutl)en. §ier fcbicte icb ben 2triftotele§, münfdbe üiei '^■xni'iie baran unb fage für !^eute nichts ftieiter^. SBeimar ben 3. md 1797. ®. 3 Slucb fcbide [&) ben jnjeiten 2;^eil be§ 58ieiiIeüiUe unb ben »erlangten 2)Dn 3uan. 5)er ©ebanfe, eine 3ftoman3e au§ biefem ju machen, ift fef)r glücflid). Sie ailgemein be!annte S^abel, burd^ eine poetifd?e ©etianblung, mie fie 3t)nen ju ©ebote ftet)t, in ein neue§ Siebt gefteüt mirb guten Effect t^un'^. ^i) tt3ünfd?e5 ©lücf jur neuen SBotjnung unb lüerbe eilen Sie fobalb a[§ möglich barin ju befucben. ©. 308. %n a>oet6e. ^cb bin mit bem 2lriftote(e§ fetir jufrieben, unb nid)t bloß mit i^m, aucb mit mir felbft; e§ begegnet einem nicbt oft, ba| man nacb Sefung cineg fol(^en nüchternen Äopf§ unb falten ©efe^geber» ben innern ^rieben nic^t »erliert. 2)er Slriftotelel ift ein ttialjrer §öllenri(^ter für alle, bie entmeber an ber äußern gpi^n^ fflaoifd} l)ängen, ober bie über alle ^oi^f" ficb l)inmegfe^en. ^ene mu§ er burcfa feine Siberalität unb feinen ©eift in beftänbige SBiberfprüc^e ftürjen: benn e^ ift fi(itbar, »ie Diel mel)r i^m um baä SGBefen at§ um alle äußere "^otm ju tl)un ift; unb biefen muB bie Strenge fürc^terlicl) fein, momit er au§ ber 31atur be# ©ebic^t^, unb be§ 2;rauerfpielä iu'ebefonbere, feine unüerrüdbare §orm ableitet, ^e^t begreife ic^ erft ben f(^le(^ten 3uftanb in ben er bie franjöfifd^en 2lu§leger unb ^oeten unb Äritifer oerfe^t l^at: auc^ f)aben fie fxd) immer »or i^m ge^ fürd^tet, mie bie ^uiS^n ^or bem Steden. 61)a!efpear, fo t»iel er gegen ibn njirflic^ fünbigt, würbe weit beffer mit i^m au§ge!ommen fein, all bie ganje franäöfif(^e SEragobie. ^nbeffen bin icb fel)r frot), ta^ icb i^n nicbt früher gelefen: icb bätte micb um ein grofeel 23ergnügen unb um alle 33ortl)eile gebracht, bie er mir je|t leiftet. 3Jian mufe über bie ©runbbegriffe fcbon red)t !lar fein, Wenn man i^n mit 3iu^en 251 5. 9}Joi 1797. lefen lüiü; fennt man bie Sac^e fcie er abt^anbett nicfct iifon oorläufig gut, io mufe eg gefä^rlic^ fein, bei it)m 9f?atb ju boten. ©anj fann er aber ftcberlicb nie üerftanben ober gemürbigt »erben. Seine ganje Stnficbt be^ 2:rauerfpiel§ berubt auf empirifcben ©rünben: er fjat eine Sfiaffe üorgeftetlter 2;ragöbien üor Singen, bie ttjir nid)t mebv ttor Singen b^iben; aug biefer ßrfa^rung berau§ raifonnirt er, un§' febtt grö&tentbci[§ bie ganje Safig feinet llrtbeil§. 91irgenb§ beinahe gel)t er üon bem Segriff, immer nur Don bem factum ber .^imft unb be§ Siebter^ unb ber 3ieprdfentation auä; unb wenn feine Urttjeile, bem ^aupttüefen nad), äcbte ^unftgefe^e ftnb, fo b^-iben wir biefe§ bem glücflidKn 3i'f<-iü ju banfen, bafe e§ bamalS ^unftmerfe gab, bie burd) ba§ factum eine ^bee realifirten, ober ibre ©attung in einem inbiüibueüen %aüe DorfteUig mad}ten. 2ßenn man eine ^bitofopbie über bie Sicbtfunft, fo wie fie je^t einem neuern Steftbetifer mit SKed)t jugemutbet werben fann, bei ibnx fudbt, fo wirD man nidjt nur getäuf($t werben, fonbern man wirb aucb über feine rljapfobiftifcbe^ 2Ranier unb über bie feltfame 2)urcbeinanberwerfung ber allgemeinen unb ber atlerparticularften Siegeln, ber logifdjen, profobifdben, rljetorifd^en unb poetifcben ©ä§e 2C. lachen muffen, wie j. 93. wenn er bi§ ju ben Socalen unb (Sonfonanten jurücfgebt. 2)enft man fid} aber, baJ3 er eine inbiüibueüe ^^ragobie üor fid) batte, unb ftdi um alle SDlomente befragte bie an ibr in 93etra(itung famen, fo erflärt fid} aüeg leidet, unb man ift fel)r jufrieben, ta^ man bei biefer (Selegenbeit alle ßtemente, an§, voeldien ein 2)icbterwerf'^ jufammengefe^t wirb, recapituUrt. 3d) rounbere mid} gar nid)t barüber, t)a^ er ber Jragöbie ben SSorjug Dor bem epifcben ®ebid)t giebt: benn fo wie er e§ meint, obgleid) er ftcb nid)t ganj unäweibeutig auäbrüdt, wirb ber eigentlicbe unb objectiüe poetifd^e Jöertb ber ßpopöe nicbt beeinträcbtigt. 2ll§ Urttjeiler unb 2leftt)etifer muf3 er pon berjenigen ^unftgattung am meiften fatiSfacirt fein, Wel(ie in einer bleibenben gorm rut)t unb über welcbe ein Urt^eil tann abgefcbloffen werben. ?tun ift bie^ offenbar ber '^aü bei bem Xrauerfpiel, fo wie er e§ in 3}luftern Por fx&i batte, inbem ta§i einfachere unb beftimmtere ©efc^üft beg bramatifc^en 2)i(^ter» fid) weit teicbter begreifen unb anbeuten lä|t, unb eine Doüfommenere Zeö:)n\i bem Serftanbe weiät, eben be§ fürjern Stabiunt'S'^ unb ber geringeren Sreite wegen. Ueberbem fiebt mau beutli(^, ba^ feine 33orliebe für bie ^iragobie Pon einer ftäreren @inftd}t in biefclbe berrütjrt, bafe er pon ber ßpopöe eigentlicb nur bie generifcb-poetifdien ©efe^e !ennt, bie fic mit ber Sragöbie gemein bat, unb nid^t bie fpecifif(^en ^, woburd) fie fid) ibr entgegenfct^t; befswegeu fonnte er aud) fagen, ta^ bie ©popöe in ber Sragöbie entl)alten fei, unb bafe einer, ber biefe ju beurtbeilen Wiffe, aud) über jene abfpredien fönne: benn bag allgemein pragmatifdi:poetifdie ber ßpopoe ift freilieb in ber J^ragobie entbalten. Gä finb Piele'' fd)einbare Sßiberfprüdie in biefer 2lbt)anblung, bie ibr aber in meinen Singen nur einen böbern" ®ertb geben; benn fie beftätigen mir, ba§ 5. Titai 1797. 252 £ia» ©anje nur auä einäelnen Apper9us be[tet)t unb ba^ feine ttjeoretifcfce oor= gefa|te 33egriffe babei im Spiele [inb; ntanc^eä mag fteilid) aud) bem Ueberfe^er jujufc^reiben fein. 3cb freue micfe, wenn Sie ^ier fmb, biefe Scbvift mit 3bnen mebr im einjetnen burd)5ufprec^cn. 2)a| er bei ber Slragöbie tai £)auptge»ic^t in bie SSerfnüpfung ber Segeben; f)eiten legt, l^ei^t rec^t ben $Ragel auf ten ßopf getroffen. 2Bie er bie ^oefie unb bie ©efcbicbte mit einanber üergleicbt unb jener eine größere 2Ba^rl?eit a(g biefer äugeftet)t, ba§ ^at mic^ aud} \ei)x oon einem folcfeen ^ßerftanbe^menfc^en erfreut. ßg ift auc^ fe^r artig tt)ie er bemerft, bei ©e(egent)eit beffen tt)a§ er öon ben 2Reinungen fagt, iia^ bie 2l(ten iE)re ^erfcncn mit met)r ^olitif, bie Steuern '^ mit me\)x 9tbetorif ^aben fprecfeen (äffen. @§ ift gleicbfail^ recbt gefcbeib, mal er jum 3]ortl)eiI maijrer biftorifcber 3^amen bei bramatifcben ^erfonen fagt. ®a|( er ben ©uripibe» fo fefjr begünftigte, mie man il^m fonft fi^ulb giebt, i)ahe \&) ganj unb gar nid}t gefunben. Ueber^aupt finbe ic^, nacbbem ic^ biefe -4Joetif nun fetbft gelefen, roie ungel^euer man i^n mi§üerftanben ^at. 3(^ (ege ^^neri I)ier einen 93rief Don SSofe bei, ber eben an niid) in ßin^ fi^lu^ gefommen ift. @r fenbet mir aucb eine ^eyametrifc^e Ueberfe^ung Don Oüib» ^^b^etbon, für bie ^oren, bie mir bei meiner großen 5)etreffe feljr gefegen fommt, ß'r felbft »irb auf feiner 3fieife SBeimar unb "-^ena nic^t befucben. ffiaä bie ^arte jum 2Jlofeä betrifft, fo moUen mir, menn eä ^bnen recbt ift, ten Senjifcben Stuffag, ben icb in ba§ fünfte ^orenftücf einrüden Uiffe, baju beftimmen, ta^ bie 2lu»gabe für jene ^arte baüon beftritten mirb. ^ (labe micb an bie neue Sebenäart fcfeon ganj gemö^nt unb bringe, in 2Binb unb 3Regen, mand;e Stunbe mit Spazierengehen im ©arten ju, unb befinbe mid) fei^r vod^ babei. 3ena ben 5. 3Kai 1797. S*. 253 6—10. 3)iQi 1797. 309. '^in ^cöiffcr. ^d) bin fet)r erfreut ba^ mir grabe jur red)ten Stunbe ben Slriftotetei^ nuf= gefd)lagen Ijaben. ßin 95ud) luirö bocb immer erft gefunben, menn e§ nerftanben roirb. 5i* erinnere mid) red^t gut ia^ id) öor breifeig 5^^^?" ^i^f^ Ueberfefeung ge(e)en unb bod} aud) Den bem 6inne be§ 2ßerf§ gar ni^t§ begriffen l^abe. 3* ^offe mid) balb mit S^tien barüber weiter ju unterhalten. S)a§ ßyemplar ift nidit mein. 9^015 bat mir einen fe^r artigen Srief gef(iirieben unb fünbigt mir feine Slrbeiten über bie afte ©eograpI)ie an, auf bie tc^ fe!^r »erlange. ©ott)of)[ ber 93rief al§ ba§ (Souüert üerfprecfcen ein Vaar öomerifdje harten, bie icb aber md)t finbe; nielleidit fommen fte mit ben Cüibifdien 2]ertDanb[ungen. ^n biefen Sagen, ba idi mid) feiner .^omerifc^en Ueberfe^ung roieber öiel bebiente, I)abe id) ben großen Sßertt) berfelben mieber auf^ neue berounbern unb Derebren muffen. @§ ift mir eine 3;Durnüre eingefallen irie man \^m, auf eine liberale 2trt, fönntc @ered)tig!eit tt)iberfal)ren laffen, tüobei e§ nicbt Dt)ne Herger-- nife feiner faalbaberifd)en 2öiberfad)er abgeben füllte. 2öir fprec^en münblid) bierüber. 2)afe »ir ben (Srtrag i öon 2enjen§ SRumie auf bie ^arte non ?Paläftina anroenben motlen, ift mir ganj red)t. 2)o(i will id) noc^i einen 2lugenbtid inne l^alten, bi§ id) febe ob au^ mein 2Rofe§ roirfli(ft fertig tnirb. 9Bi§l)er batte id^ mid) üon ber ^bee 3talien§ faft ganj log gemad)t, jet^t, ta bie Hoffnung roieber lebenbig wirb, fo febe idi wie nötbig e§ ift meine ßoUectaneen lieber noräunebmen, ju orbnen unb ju fcbematiftren. S)en löten biefeg bente id) mieber bei Sbnen ju fein unb eine 3eit lang ju bleiben; l)eute bin id) non einer jerftreuten 2Bod)e nod) ganj »erftimmt. £eben 6ie teilt vooi)l unb erfreuen fid) ber freien £uft unb ber Ginfamfeit. ÜBeimar am 6. 2Rai 1797. 310. ^n ^oelße. 3ena ten 10. Tlai 1797. ^cb rourbe geftcrn oerl^inbert, ^bnen ein SBort ju fagen unb bole ee beute nad). 3Xud) mir l)at 33oJ5 Don 2öelttafeln gef(^rieben, bie er S^n^n fd)icte; id) habe aber feine erl)alten. S)ie Ueberfe^ung au§ Ooib, bie er mitgefd)icft, ift febr t)ortrefflid), mit ber SBcftimmtbeit unb auc^ mit ber Seiditigfeit be§ 2Rcifter». 6d)abe nur, ta^ er fid) burd) bie clenben Gtreitigfeiten abbalten läfet, bieder ju fcmmen. 2)afe er lieber bei feinem ^eid)arbt in ®ibid)enftcin liegt, ale 5U uns tommt, fann icb ibm bod) taum »ergeben. 10.— 16. Mai 1797. 254 ^d) bin neugieriij, auf meiere ^rt Sie feine Ueberfe^ung^meife certbeibigen rooUen, ba t)ier Der fc^limme ^aü ift, ba^ gerabe ba^ SSortrefflic^e baran ftubirt werben mufe, unb ba§ Inftölige gleicb auffällt. e§ foUte mir leib tl)un, wenn ©ie S^i^en aJlofeä jurücf legten, ^^reiticb ift e§ eine fonberbare ßoHifion, in bie er mit ben italienifdjen Singen fommt, aber nad? bem, toav Sie mir fdjon baöon fagten, Ratten Sie bäucbt mir rcenig mc\)t ju t^un, alg it)n ju bictiren. ^d) freue micb auf S^re 2lnfunft. §ier im freien ttierben voxx ncd) einmal 10 gut unfre 2tngelegen^eiten burd)fpred)en tiinnen. £eben Sie redjt «01)1. ällle^S grüfet Sie aufg befte. ^ Sc^. 311. %n ^(Diller. ^Jlod) etwa ac^t 2;age ^abe ic^ ^ier ju t^un, inbem ficfe bi§ ba^in man(fee§ entf(teiben mu^ i. ^Ai toünfdje fel)r mieber einige 3eit bei 3t)ncn juäubringen, befonberg bin id) je^t leiber lüieber in einem Buftanbe üon Unentfdjieben^eit in tüel^cm id) nidjtg redjteä tt)un fann unb mag. ^ßon liumbolbt ^abe ic^ einen ttieitläufigen unb freunbfc^aftlidjen SSrief, mit einigen guten Slnmerfungen über bie erften ©efänge, bie er in ißerlin nochmals gelefen \)at Inf ben aJtontag f(^icfe ic^ abermals üiere fort unb fomme nad) 3iena um ben legten ju enbigen. 2luc^ mir iommt ber griebe ju ftatten unb mein ©ebic^t gewinnt baburc^ eine reinere ßinbcit. ^d) roünfd^e Sie in ^\)vem ©arten red)t oergnügt unb tbätig 5u finben. £eben Sie recfet 1üdI)1; i barauf einbilben. 3 ibauwefen raubte miv bie SRu^ie. (Sig betommt mir aber'^ übrigem^ fel)r wo^l l^ier, unb an bie Strbeit gewöl)n' id) mid) auc^ wieber. 255 16.— 17. Tlai 1797. ^abejt 6ie nun bie Scfelegelifc^e Äritif »on ©(^(offern gelefen? Sie ift Itoax in i^rem ©runbbegviff nic^t unn)at)r, aber man fielet ibr bod) bie böfe 2lbfid)t unb bie ^$;artei r»iel ju ftarf^ an. G§ roirb bocb ju arg mit bieiem .^errn i5riebri(^ ©cblegeH. 6o t)at er fürslii^ bem Slleyanber ^umbolbt erjdblt, bafe er bie Slgneg, im Journal Seutfcblanb, recenfirt Ijabe unb jwar \el)X l)axt. ^e^t aber ba er t)öre fie fei nic^t non Sb"«", l'o bebaure er, ia^ er fie fo ftreng be^anbelt )^abe. S)er Saffe meinte alfo, er muffe bafür forgen, bafe 3bv ©e^ fc^madE fid) nicbt Derf(^(immere. Unb biefe Unüerfc^ämt^eit fann er mit einer folc^en Unrciffen^eit unb Oberflä(^Ucbfeit paaren, ba^ er bie 2(gne» mirtlid) für 3^r med ^ielt. 2)a§ ©efc^wäl über bie 2tenien bauert nod} immer fort; icfe finbe immer uDcb einen neuen S3üd}ertitet, worin ein 2tuffa| ober fo \üa^ gegen bie Xenien angefünbigt wirb. SReuUcb fanb id? in einem Journal: ^ilnnalen ber leibe nben 3)i e n f d) i; e i t einen Stuffa^ gegen bie Xenien. S)en ©d)Iu| beä (SeUini bitte nidjt ju »ergeffen, unb »ieUeid^t fällt ^^inen beim Äramen in $^l)ren papieren nod) irgenb etma§ für bie §oren ober für 'üen ällmanad) in bie .^änbe. Scben Sie redjt tt»ol)f. SReine grau empfiehlt fid) aufl befte. 3ena ben 16. 2Rai 1797. ©cfe. 313. '^{n ^(fiiirer. Gü tbut mir leib baf^ Sic üom na\)en Sauftefen fo öiel bulben! @§ ift ein böfeS Seiben unb babei ein reijcnbcr Beitoerberb ^ in feiner 5Räbe arbeitenbe §anb: roerfer ju tjaben. ^d} njünfd)e t)a^ aud) biefe Greigniffe Sie nid)t all^ufebr äer= ftreuen mögen, 3cb fu^e fo üiel all mbglicb aufzuräumen, um mir ein paar ganj freie 2Bo(^en ju »erbienen, unb roo moglid? bie Stimmung jum'-^ Scblu^ meines ®e= bicbtä ju finben. SSon ber übrigen lieben bcutf(feen Siteratur ^abe id} rein Slb^ fcbieb genommen. %a^t bei allen Urt^eilen rtialtet nur ber gute ober ber böfe SBille gegen bie ^ßerfon, unb bie '^xa^e be§ $arteigeift§ ift mir meljr junjiber alg irgenb eine anbere ßarricatur. Seitbem bie Hoffnung bal gelobte, obgleid) je^t fet)r mifebanbelte, £anb ju feben bei mir n)ieber aufgelebt, bin icb mit aller SBelt §reunb unb mebr all jemals überzeugt: ba| man im tbeoretifd^en unb praftifcben, unb befonberl in unferm galle im njiffenfc^aftlid^en unb bid)teri|cben immer mebr mit ficb felbft eini ju »erben unb ein» ju bleiben fucben muffe. Uebrigeng mag alle§ ge^en mie e» fann. Saffen Sie un§, fo lange rcir beifammen bleiben, aud) unfere 3^eibeit immer mel^r in ßintlang bringen, bamit felbft eine längere Entfernung unferm SBerbältnife nicbtl anljaben tonne. 17.— 23. 5]Jai 1797. 256 S)en Scblu^ be§ Getlini tnitl ii) in '^ena gleid} jum Stnfange üornetjnten; ineüeiAt finbet fid? auc^ fonft noi) etiüa§ unb »ielleid^t lüirb 2RDfe§ burd? bie Untert)altung »rieber lebenbig. 2eben 6ie redjt rao^l, grüben 3^)^? liebe j^rau unb geniefien ber freien Suft, bie ^l^nen bocb frü^ ober fpät gute Stimmung ge= mähren roirb. SBetmar am 17. 2)lai 1797. 314. Wn ^djilTer. ^d) fange nun fdjon an mic^ bergeftalt an mein einfame§ 6c^Io^= unb JBibüot^efwefen ju gett3öl)nen, ba^ xä) mxi) faum l^eraulrei^en fann unb meine 2:age neben ben Süttnerifcben Saren, gföar unbemerft, aber toi) nid^t ungenu^t i?Drbeiftreid)en. Um 7 Ubr gel)' ic^ in§ Soncert unb bann ju Sober, iä) tterbe alfo Sie unb ben freunblidien §immel beute nii^t fet)en. 2)a§ Sßetter Derfpridit gute Sauer, benn ba§ Barometer ift geftiegen. lieber bie Einleitung unfere€ 93Iumenmäbd?en§ l^ab' id) au^ gebai^t. 5)er Sadje ift, glaub' idp, burd) einen boppelten Sitel unb ein boppelteS Titelblatt ge= ^D(fen, «0 auf bem äulsern, fonft ber Scbmu^titel genannt, bie Stelle beg ^liniu§ bem Sefer gleicb entgegen fommt. 3* laffe i" biefem Sinne gegenwärtig eine 3lbfd)rift für Sie mad)en. i^icrbei erbalten Sie jugleicb nod) ein fleine§ ©ebicbt, mit bem SGßunfd^ bafe e§ Sbnen mol^l unb »ergnüglicb fein möge. 2Rir gebt eg übrigeng fo gut bafe bie Vernunft beg ^etrarc^g alle Urfa^e bätte mir einen großen Sermon ju galten. Sena ben 23. ^ ORai 1797. 315. '^n ^oeißc Sena ben 23. 2Rai 1797. S)anf 3l)nen für ^l)x^ liebeg »illet unb bag ®ebi*t. 2)iefe ift fo mufter= ^aft fd)5n unb runb unb noUenbet, ba^ i(^ re(^t babei gefüblt liabe, me aucb ein fleineg ®anje, eine einfädle ^bee burd) bie ooUfommene SarfteUung einem ben ©enufe beg ^oc^ften geben fann. Slucb big auf bie fleinften gorfcerungen beg 3Jtetrumg ift eg üollenbet. Uebrigeng beluftigte eg micb, biefem fleinen Stade bie ©eifteg^Sltmofpböre anjumerfen, in ber Sie gerabe leben mochten, benn eg ift orbentlid) rec^t fentimentalifd) fd^on! 3d) iDünfd)e Sbnen eine recbt gute ^laAit ju einem luftigen Slbenb, unb mDd)te bie fdjone OTufe, bie bei Sage unb föacbenb Sie"^ begleitet, ficb gefaüen laffen, S^nen Dlacbtg in ber nämlicbsn, aber förperlicben Sdjönlieit ficb auju= gefellen. ©db. 257 27.-28. 3J}ai 1797. 316. ^n JdjilTer. ^ier f(^t(fe ic^ eine Sopie ber Outttung unb lege auc^ bie Sered^nung bei tu iä) mir aber jurüd erbitte, tonnen ©ie mir jagen mie üiel id) erhalte, fo wirb e§ mir angen?^m fein. SDie beiben ^anbfeften 58urfcbe aJlofe^ unb SeUini ^aben fid) ^eute jufammen mge[tellt; roenn man fie neben einanber ftet)t, fo fjaben fie eine raunberfame 2let)nUcfefeit. 6ie »erben boc^ geftel)en, ba^ bie^ eine parallele ift, bie [elbl't ^^Jlutarc^en nicbt eingefallen ttiäre. Seben ©ie rec^t moljl bei biefem leibli^ern 3;age. ^ena ben 27. a^ai 1797. 05. 317. Wn (toem [3ena ben 27. a«ai 1797.] i 2)er t)eutige 3;ag ift red^t l)übfcfe, fein ©ernüt^ ju fammeln, unb labet jur Arbeit ein. aJlofeä fo föie 6ie i^n genommen ift bem Seüini mirflic^ gar nid;)t fo unäl)nli(^, aber man wirb bie parallele greulid;) finben. .^ier bie Diec^nung. ®a§ ®elb will id? S^nen lieber felbft geben, bie ©umme ift äu gro^. Seben ©ie recbt tt)ol)l. ©d). 318. ^n ^djiffer. 3<^ fenbe hiermit ^l)xen reellen 3;i)eaterbeutel mit ©auf 5urüd; e§ i)at tt)ot)l feiten ein bramatif(^er ©dbriftfteller einen \old)en au§gefpenbet. Sd» ^abe and) nunmehr bie Stei^nung ajuftiren laffen, bie S^rige in ßopia beigefügt unb tai ©anje unterfd)rieben, moburdi benn alfo baä ^^\)x falbirt tüäre. ?iur münfdjte ic^ bie ef^erifd)e Quittung ober eine beglaubte i 2lbf(^rift berfelben megen ber geja^lten 200 ©tüd Öaubt^aler ju ^aben, roeil id? fie bei metner SOteperifc^en 9fted)nung bebarf. ©erning fd)eint @rnft ju ma^en; er melbet ia^ er ^fingften nad) Italien ge^en mill. 33Dttiger wirb morgen antommen unb einige SEage bleiben; e^ föirb nun t>on 3bnen abljängen mann er 3i^ren ©runb unb Soben einmal betreten barf. §eute merbe ic^ nicbt ta^ 35ergnügen ^aben ©ie ju feben; bei Xaa^t mage icb mit^ nic^t oor bie SE^üre unb älbenb^ bin id) ju einigen 5'eierlid}feiten ge^ laben. 5)er einbrud non bem raiebertjolten Sefcn be» $rolog€ ift mir fet)r gut unb geborig geblieben, allein ber Slufwanb märe für ein einsigeS ®rama ju S(f)itler unb Öoet^e, S3riefwcd)|el. 1. 17 28. Tla'\ — 10. 3um 1797. 258 gro^. ®a Sie einmal burd) einen fonberbaren 3uiantmenflu$ üon Umftänfcen biefe 3eitepD(^e biftorifc^ unb bi(^terifc^ bearbeitet l^aben, fo liegt ^bnen inbi« loibueü in bet §anb roornac^ man ftd? im allgemeinen fo meit umfiet)!: ein eigner S^duS, in ten 6ie, menn ©ie 2u[t ^aben, aucb ^riüatgegenftänbe ^inein-- rcerfen unb ficb für '^\)te ganje bic^terifcfee öaufba^n ade (ffpcftticn erfparen fönnen. ©ie äußerten neulich fc^on eine folc^e ^bee unb fie bringt ftcb mir jegt erft rec^t auf. 6ie ert)a(ten jugteid) ein ©ebic^t ba^ ficfe auc^ an einen geroiffen Äreiä anfc^Iie^t. Seben Sie rccbt lüo^t unb erfreuen ftc^ bC'o Slbenb^ ber ftbon ju werben nerfpric^t. 3ena am 28. Mai 1797. 319. "^n ^cßtlTer. §ierbci Urania. 2RiJ(^ten unä bod) bie neune, bie unä bi§t)er beigeftanben ^aben, ba(b nocb jum epifcben Sc^njeife oer^etfen. 3Jieine Schriften, artig ge{)eftet, Hegen nunmet)r für 93oie ta; id) mill einen 93rief baju fcbreiben unb [le, mo^fgepadt, fDrtfd}iden. Sie l)aben mo^t bie ©üte mir tie 2(brcffe anju^eigen. ^c^ lege auc^ bie 3ei(inung für bie 2!ede bei 3Jlufenalmanad^§ bei; bie 2tbfid?t ift freiließ ba^ bal Tupfer auf bunt ^^apier gebnidt unb bie Siebter mit ®o(b ge^ötjt ' werben füllten. 6§ ift ]u n)ünfd}en ta^ ein gefdjidter .Tupfers ftecber mit 93eurtl)ei(ung bei ber 2Irbeit üerfa^re, bamit fie aud) o^ne jene 2lufs t)Df)ung'^ guten Gffect tt)ue. 3cb bitte mir ben ©efang, fobalb Sie if)n gelefen ^aben, ttiieber jurüd; 5ufd)iden, inbem ii) \i)n gleidb ab5ufenben benfe^. Ceben Sie rec^t mcl)( unb laffen ben t)eutigen fitönen 5tag fruchtbar -^ fein. 2)en 3. 3uni 1797. 320. ^n ^djitter. .'pier fd)ide id) ben Scfeleget'fcben 2iuffat3, er fc^eint mir im ©anjen gut gebad;t unb gut gefdjrieben, einige Stellen babe ic^ angejei^net, bie mit wenigem »erbeffert werben tonnten; Sie t^un ja vcoi)l ta^ @leid)e unb wenn icb ben Sluffa^ biefen Ibenb ' mit nac^ |)aufe nehmen fann, fo berid^tige id? alle» morgen mit it)m, fo ta^ Sie 2)tontag ben hungrigen Stunben biefel grül^ftüd nebft einem Siffen ßeüini \jorfe|en fönnen. Seben Sie recbt Wot)l unb laffen ^ijxen Xaudjer je eber je lieber erfaufen. @§ ift nid}t übel, ba id) meine ^aare in bal j^euer 259 10.— 14. 3tnü 1707. unb au§ bem ^enex bringe, ba| ^l)v |)elb [i^ bäl entgegengefegte ©(ement auSfuc^t. 3ena ben 10. ^uni 1797. ®. 321. m Hmu S)em fetten in bet 2ßü[te bracht' 2)er Satan einen ©tein, Unb fagte: §err, burd) beine 2Rad}t, 2a| e§ ein 33rDtd)en fein! SSon ttielen Steinen fenbet bir S)er greunb ein 3Jiufterftüc! , ^been giebft bu balb bafür Sbm taufenbfad) jurüd. 3ena am 13. ^uni 1797. 322. ^n ^(Differ. ^d) fc^ide bal SReftcben Sedini unb ba§ S8himenmäbd)en unb erbitte mir bagegen bie Dame des belles cousines, ju ber id) unbetannter SBeife eine be= fonbere Steigung bege. ©obann aud) ben Sllmanad} ber bie 2ßürbe ber (5rfl»en entbält, ju einem fc^mer ju erratbcnben S^ede. ®a§ ^Barometer ftebt nocb immer tief unb nötbigt ung ju bäu^'i'tei"/ innere lieber $8ebag(idbfeit. ^ä) fomme biefen 5Rad}mittag nur ein wenig, meil id? biefen älbenb leiber M§ belle 5Rad)tmabl nicbt mit einnebmen fann. ^ena ben 13. ^uni 1797. ®. 323. 'gCn ^djittcr. ^cb werbe Sie leiber beute nid]t feben; ber Siegen unb bie 9lotbtüenbigfeit t)eute 2tbenb in bem ßlubb einigermaßen angejogen ju fein, bindern inid] an meiner gemc>bnlid}en 2Ballfabrt. 3cb fluide ben üeränberten Sdblegel'fdben Sluffag, ju beliebigem ©ebraucbe, unb tüünfAe ta^ ber Slaucber möge glüdlicb abfolüirt fein. 3cb babe micb beute früb an Slmlet be§ Saxo Grrammaticus gemacbt; e§ ift leiber bie Grjäblung, obne baß fie ftart burcb§ Säuterfeuer gebt, nicbt ju brau(^cn; fann man aber §err barüber roerben, fo wirb e§ immer artig unb wegen ber SSergleid^ung merfwürbig. 14.— 18. 3uni 1797. 260 S)a§ 93arometer miü. noc^ immer nidjt reeitec fteigen unD ßer .^immel id?eint o^ne baffelbe, au§ eigner üJladjt unb ©etoalt, fein gut Sföetter nm<^en ju tüoUen. Seben 6ie rec^t rco^l. 3ena ben 14. 3uni 1797. 324. Wn ^mn. Selber mu| id^ mit meiner mineralogifc^en ®abe jugleid^ anjeigen ba^ idb abgerufen werbe unb beute 2lbenb megreife; icb !omme auf alle ^älle nocb einen Slugenbücf unb bitte iuid) Uebetbringer um bie beiben e^ifcbbü(^er. Sena ben 16. 3uni 1797. 325. -gtfn (totifii. 3ena ben 18. ^uni 1797. 6eit ^ijvex Entfernung babe icb fi^on einen S^orfi^mad ber großen 6infam= feit, in bie mid) ^Ifxe üöllige Slbreife üerfegen mirb. ©lüctlicberroeife ift mir ta^ 2Better jc§t günftig unb icb fann Diel ^ im ^^reien leben. Unterbeffen befcbäftigte midb ber S3ieilleüi(le, benn bie ©tunben brängen fel^r; bodb 'i)abe idb audb etroas menigel poetiftrt: ein fleineä Siadbftüd jum S^aui^er, moju id) burcb eine Slnefbote in S. Foix Essay sur Paris aufgemuntert >t»urbe. 3icb febe einer poetif(^en Slbötigfeit je^t mit xcdjtex 2uft entgegen unb bofje in ben jn^ei näcbften SJtonaten aud) ettt>a§ ju ©tanbe ju bringen. 2)ie dntfi^eibung , ob 6ie rceiter geben mcrben al§ nadb ber Bd^mii, ift aud) mir micbtig itnb id) ermarte fie~ mit Ungebulb. 3ie ^^^^"^ 3>erbättniflen icb je^t abgeftorben bin, einen befto gröfeern ßinflufe baben bie wenigen auf meinen Buftanb, unb ben entfc^eibenbften bat 3^re lebenbige ©egenmart. 2)ie legten üier 2Bod)en f)aben lieber 33iele§ in mir bauen unb grünben belfen. 6ie ge= roöbnen mir immer mebr bie itenbens ab (bie in allem praftifcben, befon^ ber§^ poetif(^en eine Unart ift), oom allgemeinen jum inbimbueUen ju geben, unb fübren miäj umgefebrt von einjelnen fällen ju großen ©efefeen fort. S)er $unft ift immer flcin unb eng, üon bem 6ie auszugeben pflegen, aber er fübrt micb in» Söeite unb madjt mir babur^, in meiner Dtatur, »obl, anftatt ba^ icb auf bem anbern 2ßeg, bem id), mir felbft überlaffen, fo gerne folge, immer oom weiten in§ enge fomme, unb ta§i unangenebme ©efübl babe, mid? am Snbe ärmer ju feben al§ am Stnfang. SSon ^umbolbt b^bc id) nod) immer feine 9]a(irid)t, er fcbeint no^ nicbt in 2)re§ben angefommen ju fein, weil mir aud) .törner nid)t§ t>on ibm ju fd)reiben reuHte. ^emv S^exx üon 6enf, ben S^nen Äöiner angemelbet, mirb nid}t in unfre ©egenb fommen; er \)al türjlid) eine SBerbinberung erbalten. 261 18.— 21. 3lini 1797. ^eute 2(benb ging meine grau mit äöofjogen, ber t}ier mar, auf etliche 3;age nad) 2öeimar. 2Jltd) (äfet ber 58ieitlet»i[le biefe 2Bo($e4 nic^t oom ^[a|. Sßergeffen Sie boc^ niii)t, mir ben S^or au^ ^romet{)eug ju fcbiden. Seben ©ie recfet ttjo^l. 3<^ [et)ne micb balb trieber oon Sorten ju ^ören. 3ena, 18. ^iuni 97. ^ (£ cb t H e r. 326. 'g^n ^djilTcr. 39ei bem l)euttgen Stegenmetter mag e§ an^ S^rer Surg fef)r einfam au»= fef)en, bocb i[t eine meite älugficbt, >do Srbe unb §imme( fo t>ie(er(ei 21nfid?ten geben, mebr roertt) a(§ man glaubt, »enn man fie täglid) geniest, ^d) ttjünfcbe bei biefer äußern Ginfcbränfung guten gcrtgang ber ©efcbäfte. 2)er ^aubfcbub t[t ein febr glüdliiier ©egenftanb unb bie 3tu5fübrung gut geratt)en; rcir tt?oüen ja bergteicben ©egenftänbe bie un§ auffallen fünftig gleicb benu|en. ^ier ift bie ganj reine ST^at, ebne ^voed ober oielme^r im um= gefe^rten ^md, na^ fo fonberbar moblgefcilit. 3cb ^abe biefe Sage nuincberlei angegriffen unb nicbtl getrau. 2)ie ®e; fcbic^te ber ^eterStircbe ))abe icb beffer unb üoüftänbiger fcbematifirt unb fort^obl biefe Strbeit al§ ber SHtofel unb anbere werben fcfcon nacb unb nacfe reif »erben. ^d) mu^ bie jegige S<^\t, bie nur ein jerftreute^ ^ntereffe bei ber Ungett)if5beit, in ber icb fcb>üebe, berüorbringt, fo gut alä e§ gelten mill, benu|en, bi» icb lieber auf eine ©in^eit bingefübrt »erbe. 2)en 6^or au§ 5ßromet^eu§ finbe ic^ nic^t, auc^ fann icb mic^ nid)t er= innern 1ia\i icb ib" ^on §umbolbt micber erbalten i)aie, beilegen icb aucb glaubte taä ©ebicbt fei fcbon in ^s^xen §änben. Stuf alle Jälle ^at ibn grau öon §um-- bolbt abgefcbrieben unb er roirb alfo leicbt üon Bresben ju erbatten fein. SSorgeftern 'i^abi icb 2öielanb befucbt, ber in einem febr artigen, geräumigen unb roo^nt^aft eingericbteten .^aufe, in ber traurigften ©egeub üon ber Söelt, lebt ; ber 2ßeg bai^in ift nocb baju meiftent^eilS fel^r fcblimm. @in ®lüc! ift'§ ia^ jebem nur fein eigner 3uftanb ju besagen braui^t; idb Juünfcbe ba^ bem guten 'Eilten ber feinige nie t>erleiben möge! 3)a§ Sdblimmfte ift ttjirfücb, nac^i meiner 33orftellung, ta^ bei Dflegenmetter unb fur5en 3;agen an gar feine ßommunication mit anbern 2Renfcben ju beuten ift. SDtein 3uftanb, ber jtüifcf^en ^a\)e unb gerne, jmifcben einer großen unb f leinen ßppebition fxdi ijm unb wieber wiegt, l)at in bem 2(ugenblicte wenig er= freuli{^e§, unb icb werbe micb nocb einige SBocben fo binl)alten muffen. Sring' icb ben guten 2Re^er auf 2Ricbael wieber jurücf, fo foQ unfer SBinterleben eine gute 2Benbung nehmen. 2öir b^ben in ben legten üier SBocben t^eoretifcb unb praftifcb wirEIicb wiebcr fc^öne gortfc^ritte getban, unb wenn meine -Ratur bie Üöirfung ^at bie '^Ijxiqe in§ begrenjte ju jieben, fo t>abe icb butc^ ©ie toen 33or5 tbeil tsa^ icb aucb wobl man(^mal über meine ©renjen f)inau§ gejogen werbe, 21.— 22. 3uni 1797. 262 menigften^ ba| ii) mijt fo (ange mic^ auf einem fo engen %ied herumtreibe, ^ommt ber alte üJleifter nocfe baju, ber bie 9teic^tt)ümer einer fremben Äunft mit^ 5um beften giebt, fo foll e§ föobl an guten SCnrEungen niiit feblen. ^i) lege ten §anbf(^ul) mieber bei, ber jum Staueber iüirfü(i) ein arttge§ 3laa§> ®anje macben würben, üorjulegen unb fo mir meine eignen Slräume, all ein wabrer ^rop^et, ju erjäbten unb ju beuten. 3)a bie oerfcbiebnen Stbeite biefeS ©ebicbtä, in 2(bficbt auf bie Stimmung, üerfcbieben bebanbelt werben fönnen, wenn fie ficb nur bem ®eift unb 3:on bei ©anjen fubcrbiniren, ba übrigenl bie ganje Slrbeit fubjectiü ift: fo fann i^ in einjelnen SJiomenten baran arbeiten unb fo bin icb aucb je^t etwa§ ju leiften im Staube. Unfer 93allabenftubium \)at micb wieber auf biefen 5)unft= unb ?tebe(weg ges bracbt, unb bie Umftanbe ratben mir, in mel)r ad in Ginem Sinne, eine 3eit lang barauf berum ju irren. 2)al intereffante meines neuen epifcben 5)S(anl ge^t üielleic^t aui) in einem fo(cben IReims unb Stropbenbunft in bie Suft; wir wollen eä nodb ein wenig cobobiren taffen. %üx beute leben Sic recbt wobl! tarl war geftern in meinem ©arten, obngeacbtet bei Übeln SDetterl, rei^t oergnügt. ^ poetifd», unb ©ie mögen ftcb menben »ie ©ie »oQen, fo »irb Sbi'en bie 9iatur be§ ©egen« ftanbe» eine pbifofopbifcbe Sebanblung auflegen, unb bie ßinbilbunggtraft »irb ftcb jum S)ienft einer 35ernunftibee bequemen muffen. SIber idb fage ^bnen bamit fcbnjerUd} etmal neueg, benn ©ie b^ben biefe {^orberung in bem, tt)a§ bereits ba ift, f(^on in bob^m ©rabe ju befriebigen angefangen. Sßenn ©ie je|t tt)ir!lid} an tien ^auft geben, fo jmeifle idb aucb nid^t mebr an feiner »odigen 2lu§fübrung, »elcbeg midi febr erfreut. ''Mdne grau, bie mir ^\)ttn 93rief bringt, unb eben üon ibrer tleinen SHeife mit bem .^errn ^arl jurüdfommt, nerbinbert micb b^ute mel^r ju fdjreiben. 2)]ontag benfe idb Sbne» eine neue Saüabe ju fenben; e§ ift je^t eine ergiebige 3eit jur S)arfteüung »on ^öeen. Sieben ©ie recbt mobl. ©cb. 329. "^{n ^cfiiffer. S)anf für ^b^e erften Sßorte über ben »ieber auflebenben ^cin^i. Sßir merben »obl in ber Slnficbt biefeg 2öerfe§ nid^t ttariiren, bocb giebt'S gleicb einen ganj anbern 2Hutb jur Slrbeit, »enn man feine ©eban!en unb 33orfä^e aucb üon au|en bejeidbnet fiebt, unb 3^re Stbeilnabme ift in mebr al§ Ginem ©inne fruchtbar. S)a^ i(^ je^t biefeg 2Ber! angegriffen b^be ift eigentlid) eine ^lugbcit^fadbe: benn ba id) bei SJteijerS ©efunbbeit^umftänben nocb immer erwarten mufe einen 24.— -26. 3uni 1797. 264 norbifc^en SBinter sujubringen, fo mag id}, bur(^ Unmut^ über fe^lgefitlagene |)Dffnimg, treber mir noä) meinen greunben (äftig fein unb bereite mir einen iRücf- äug in biefe oetee. 3ena ben 26. ^uni 1797. 2öenn id) Sie neulid) rei^t oerftanben babc, fo baben ©ie bie ^^ee, ^\)t neues epifcbeS ©ebid^t, bie ^aqh, in 9ieimen unb ©tropfen ju be^anbeln. 3«^ nerga^ neulidb, ein 2Bort barüber ju fagen, aber biefe ^tee (eucbtet mir ein, unb icb gfaube fogar, ba^ bie^ bie Sebingung fein njirb, unter tt3e((i)er allein biefe& neue ©ebicbt neben ^^xem ^ermann beftel^en fann. Slu^evbem, ba^ felbft ber ©ebanfe be§ @ebic^t§ jur mobernen 2)icbtfunft geeignet ift unb alfo aucb bie be» liebte ©tropl^enform begünftigt, fo fc^liefet bie neue metrifcbe j^o'^ni fd)on bie Goncurrenj unb SSergleid^ung au§; fie giebt bem Sefer eben fon?obt at§ bem 2)icbter eine ganj anbere ©timmung, e§ ift ein ßoncert auf einem ganj anbern 3!"ftrument, 3uglei(^ participirt eg alSbann uon gen^iffen 5le($ten beä romantifcben ©ebicbt?, obne ba^ e§ eigentlich eine§ rcäre; e» barf ficb loo nicbt be» Sßunberbaren , t>o6) be§ ©eltfamen unb Ueberraf^enben mebr bebienen, unb bie SöJoens unb 3;igerj gefcbicbte, bie mir immer au^erorbentli(^ porfam, eriuedt bann gar fein 93efremben mebr. Slucb ift Pon ben (jürftlicben ^erfonen unb Jägern nur ein leichter ©cbritt ju ben DfJitterfiguren, unb überhaupt fnüpft fidb ber Dornebme ©tanb, mit bem ©ie e§ in biefem ©ebi(^t ju tbun baben, an etroa§ SRorbifcbeS unb geubalifcbe§ an. 2)ie griecfeifi^e SBett, an bie ber §e?ameter unaulbteiblicb erinnert, nimmt biefen ©toff baber weniger an, unb bie mittlere unb neue SBelt, alfo audb bie moberne ^oefie, fann ibn mit 9ie^t reclamiren. 2)en (Jauft ^abe i^ nun mieber gelefen unb mir fc^minbelt orbentlicb Por ber Sluflöfung. 3)ie| ift inbe^ febr natürlicb,- benn bie ©acbe beruht auf einer "ilnfc^auung unb fo lang man bie nicbt b>it, mu^. ein felbft nicbt fo reicber ©toff ben 95erftanb in SBerlegen^eit fe^en. 2Ba§ midb baran ängftigt ift, ba^ mir ber ^auft feiner 2tntage nadb aucb eine Slotalität ber SRaterie mi) ju erforbern fdbeint, wenn am @nbe bie ^bee au§gefübrt erfc^einen foU, unb für eine fo |)ocb auf= quellenbe 2Raffe finbe i(^ feinen poetifcben D^eif, ber fie äufammenf)ält. 3lm, ©ie werben fxij fcbon ju Reifen wiffen. 265 26.-27. 3uni 1797. 3um iBeifpiet: el geleerte fic^ meinet 93ebünfen§, ba| ber ^anit in ba'3 "(janbelnbe 2eben gefüt)rt mürbe, unb roelcfeeg ©tücf ©ie auc^ au§ biefev ÜJtafle erhjäl^ten, fo fc^eint cg mii- immer burc^ feine ^Hatur eine ^u gro^e Umftänblic^= feit unb Sreite ju erforbern. 3in OiticffK^t auf bie 35e!^anblung finbe xor beffen, mie üor beg 3u^örerl, Slugen aüeS gefcbie^t unb ber ©d^lufe, ber bie Erfüllung in ©uSpenfo läfet, alle^ ift febr gut. 3i<^ münfcbe ia^ mir mein ©egenftüd eben fo geratt)en möge! ^^re 93emertungen ju j^auft itaren mir febr erfreuUcb. ©ie treffen, mie e§ natürlicb mar, mit meinen 33orfäljen unb ^(anen recbt gut jufammen, nur ta^ ic^ mir'ä bei biefer barbarifc^en Sompofttion bequemer mac^e unb bie böd^ften gorberungen me\)v ju berühren a(§ ju erfüilen benfe. ©o merben n»obt 35erftanb unb 23ernunft, voie p)e\ Ätopffecbter, fid} grimmig ^erum= fd^iagen, um Stbenbä äufammen freunbfc^aftüd) au^suru^en. ^d) merbe forgen bafe bie Jt)eile anmutbig unb unter^altenb fmb unb etiüaä benfen (äffen; bei bem ©anjen, ba§ immer ein Fragment bleiben mirb, mag mir bie neue Sltjeorie be§ epifcben ®ebid)t§ ju ftatten fommen. 2)ag Barometer ift in fteter 33eiüegung; mir fönnen ung in biefer ^a\)x§'-- jeit feine beftänbige 2?itterung »erfprecben. Man empfinbet biefe Unbequemlic^feit nic^t el;er al» bi§ man älnforberungen an eine reine ßfiftenj in freier 2uft mad)t; ber .^erbft ift immer unfere befte 3eit. 27.-28. 3uui 1797. 266 Seben ©ie rei^t tüoljl unb fal^ren Sie fleij^ig fort ^tjren 2lltnana(3^ auSjus ftatten. 2)a ic^ burc^ meinen <5auft bei bem ^teimirefen gebalten »erbe, fo »erbe id) gett)i| and) nocb einiget liefern. G» fcbeint mir je^t aui) aulgemacbt bafe meine Stiger unb Sorcen in biefe ^oi^n^ gehören; icb fürcbte nur faft bafe ba§ eigentUcbe^ ^ntereffante be§ Sujet? fid) jule^t gar in eine Sallabe aufs löfen möchte. 2ßir wollen abwarten an ir»e((^el Ufer ber @eniu§ ba§ ©dbiff« lein treibt. S)en IKinq, fcbidfe icb 3Jlittn)od^§ mit ben SBoteniueibern. SBeimar am 27. ^uni l'Q". 332. ^n (^odi)e. 3ena ben 27. ^uni 1797. ^(fe lege bier jivei ©ebicbte bei, bie geftern für ben ällmanad? eingefdbidt worben fmb. ©eben ©ie fie bocb an, unb fagen mir in ein )3aar SBorten, wie Sbnen bie Slrbeit üorfommt, unb it>a§ ©ie ftcb tton bem SSerfaffer tierfpre<^en. Ueber ^robucte in biefer 2Ranier babe id? fein reineS Urtbeif, unb id) hjünfcbte gerabe in biefem e^all red}t f(ar ju feben, roeil mein 9iatb unb 2Bin! auf ben SSerfaffer Ginflufe baben mirb. £eben ©ie redjt tt»ob(. G§ ift bifi^ unfreunbHdi unb regnet, audb bat ber beutige 2;ag nicbt t»iel geboren. ©cb. 333. '^n ^djülcr. Senen ^ beiben mir überfcbictten ©ebidbten, bie ^ier jurücttommen, bin id? nidbt ganj*^ ungünftig unb fie it>erben im ^ublico gemi^ greunbe finben. greilicb ift bie Stfrifonifcbe SBüfte unb ber Diorbpol rtjeber burd) finnlii^eS nod) burdb innere^ SInfcbauen gemalt, üielme^r fmb fie beibe burcb SRegationen bargefteilt, ba fie benn nid)t, ttiie bie 2lbftcbt bod) ift, mit bem beuteten beutfc^:lieblid)en $8i(be genugfam contraftiren. ©o fiebt aud? ba§ anbere ©ebic^t mel^r naturbiftorifdb al? poetiid? au§, unb erinnert einen an bie ©emälbe wo ficb bie Jl^iere alle um Slbam im 5ßarabiefe üerfammeln. Sßeibe ©ebidjte brüden ein fanfte», in ©enügfamfeit fid) auflöfenbeS ©treben au§. 2)er S)icbter bat einen l^eitern Slid über bie 5Ratur, mit ber er bocb nur burcb Ueberlieferung befannt ju fein f(^eint. ßinige lebbaftc Silber überrafd}en, ob ii^ gleicb ben quellenben ^ SBalb, al§ negirenbe§ 93ilb gegen bie 2Büfte, ni(^t gern fteben febe. 3n einjelnen 2lu§brüden mie im ^ 33er§ma6 föäre nocb ^ie unb ba einiget ju t^un. Gbe man mebrere? ton bem S^erfaffer gefeben bätte, ba^ man müfete ob er 267 28.— 30. 3uni 1797. noc^ anbere Moyens unb 5£alent in anbern ^ßerSatten ^at, tuü^te \i) ni(it maS i^m ju ratt)en tt>äre. 3<^ möchte fagen in beiben ©ebic^ten fmb gute ^ngrebienjien 311 einem 2)i(feter, fcic aber allein feinen 2)i(iter machen. 33iellei(fet tt)äte er am beften, menn er einmal ein ganj einfac^eg 3i^pllilcbe§ {factum luäblte unb e§ bar» [teilte, fo fönnte man eber [eben wie e§ ibm mit ber 2Reni'd^enmalerei gelänge, trorauf bocb am (Snbe alle^ anfommt. 3d^ [oüte ben!en ber 2ietl)er roürbe nicbt übel im Sllmanac^ unb ber 2Banberer gelegentlicb ganj gut in ben .^oren l'teben. 5)er Sfling, ben icb bier mieber äuriidfcbicfe, bölt ftcb bei mieberboltem Sefen )e\)x gut, er tuirb oielmebr beffer, luie e§ jebe§ ©ebicbt öon SBertb tbun mufe, intem e^ un§ in bie Stimmung nötl)igt bie tü'xx beim erften öören unb Sefen nicbt gleicb mitbringen. Seben Sie h)obl bei biefem regnerischen, nicbt allein ben ©artenbemotjnern fonbern aucb ber §euernte feinbfeligen Sßetter. Sßeimar ben 28. ^uni 1797. ®. ^{^ür bie Sc^mämme banfe fcbÖnftenS. 334. ^u <^odf)c. 3ena ben 30. ^uni 1797. 6§ freut mid), ba| Sie meinem (Jreunbe unb Scbu^befof)lenen nicbt gan5 ungünftig fmb. 2)a§ 2;abe(n§mürbige an feiner Slrbeit ift mir febr lebbaft auf» gefallen, aber icb rou^te nidjt ndjt, ob ba§ ©ute anä) Büd) balten n?ürbe, ba? icb barin ju bemerfen glaubte. Slufricbtig, id^ fanb in biefen ©ebicbten üiel t»on meiner eigenen fonftigen ©eftalt, unb el ift nicbt ba^ erftemal, ta\i mid? ber 33ers faffer an mid? mabnte ^ 6r b^t eine beftigc Subjectiüität, unb üerbinbet fcamit einen geföiffen pb'^ofopbifcben @eift unb 2;ieffinn. Sein Buftanb ift gefäbrlid), ta füllten 5Raturen fo gar fcbmer beijufommen ift. ^nbeffen finbe id? in biefen neuern 2 Stüden bocb ben Stnfang einer gemiffen SSerbefferung, njenn icb fie gegen feine tormaligen 2{rbeiten Ijalte; benn furj, e§ ift ^olberlin, ben Sie tjor etlid}en ^a^ren bei mir gefeben bt-iben. ^i) mürbe ibn nicbt aufgeben, toenn ic-b nur eine 2)tögli(^feit rt)ü|te, ibn au§ feiner eignen ©efetlfi^aft 3U bringen, unb einem mobltbätigen unb fortbauernben ßinflu^ tion au^en ju öffnen. 6r lebt je^t al§ Öofmeifter in einem Äaufmann^bnufe ju grantfurt, unb ift alfo in Sadten be§ ©efc^madS unb ber ^oefie blo^^ ^yf ^x^ |e(i,e,. eingefcbräntt unb mirb in biefer Sage immer mebr in ft^ felbft binfirig^trieben. %üx bie ^oren bat mir unfere Sii^terin i)(ereau je^t ein febr angenebme§ ©efcbenf gemacbt, unb ta^ mi(^ mirtlii^ überraf(^te. da ift ber 2lnfang eineS 3Romang in Briefen, bie mit treit mebr ^larbeit, 2ei(^tigfeit unb Simplicität ges fcbrieben ftnb, al§ id) je üon ibr ermartet bätte. Sie fängt barin an, fu-b r»on 30. 3uni — 1. ^luti 1797. 268 %ei)Utn frei ju machen, bie id) an \\)x für ganj unt)ei(bar ^ielt, unb menn [ie auf btefem guten SBege meiter fortget)t, fo erleben mir nocb voa^ an ibr. 3^ n^"^ mi(^ bO(^ h)irni(^ brüber luunbern, njie unfere Sffieiber jegt, auf bto| bilettantifdjcm Söege, eine gerciffe 6(^reibgef(^ict(ic^feit ficb ju üerfcbaffen miffen, bie ber Äutift nal)e fommt. i?enncn Sie etma einen gemiffen Slblmavbt, ^tector in 2lnf(am, burc^ Ueberfe^ungen ■* beä .SaUimacttoS ? (Sr bat ft(^ ju ben §oren angeboten unb be^ ruft fid) auf 33o^, ber ibn an micb geföiefen. Gr überfe^t au§ alten unb neuen ©prad)en, unb auc^ int 3}terfur 1795 foll mebrere§ au§ duiipibe^, £)t>ib unb audb aus (5amoen§ oon ibnt [teilen. Söenn 6ie Söttiger feben, fo feien 6ie bod) fo gütig, ibn nad) btefem ©ubject ju fragen, unb un§ jene 2Rerfur:Stücfe burd) ibn ju üerfcbaffen. @r bietet mir §ero unb Seanber unb einige Ueber^ fc^ungen au§ bem ©ngüfcben an, unb e§ iräre mir lieb wenn icb ibn braudien fönnte. 3^ ttJünfc^tc ba§ bie 5Wei leiblich t)eitern 2:age, bie mir mieber genoffen baben, bei 3^nen frucbtbarer gemefen fein möcbten a(§ bei mir. 3}leine Krämpfe regten fid} feit einigen 2:agen »üieber ftärfer, unb liefen midi nicbt fcblafen. S^b wollte an ben (5^auft benfen, aber ber Steufel in -Ratura wollte ben poetifden nid)t auffommen laffen. ^eben ©ie rei^t wo^l. ©cb. 3cb l^abe einige Dfleminiäcenjen au» einer SReife burdi 5Rorbamerita von 3;boma^ ßarPer, unb mir ift, al§ wenn ftcb biefe SSölfernatur in einem Sieb artig barftetlen liefee. 2)aju müfete icb aber jenen ©aroer nod) einmal anfeben. 3<^ b^itte ibn üon knebeln, ber aber wie icb bore fort ift. 3SieUeid}t ^at ibn 33oigt, ber mit 9leifebefdireibungen reicbli^ oerfetjen ift, unb mir ibn wo^l auf einen 3Boten= tag leibt. 335. ^n ^djiUer. ^cb will 3bnen nur aud) gefteben bafe mir ettua§ t»on Sbrer ?Irt unb SBeifc aug ben ©ebicbten entgegenfpracb, eine äf)nlid)e 9ticbtung ift wobl nicbt ju tterfennen; allein fte b^ben Weber bie Sülle, nocb bie ©tärfe, nocb bie 3;iefe 3brer Slrbeiten. ^nbeffen recommanbirt biefe ©ebicbte, wie icb fiele Uebung fein arme» Subject au§bi(ben. 1 ^ofratb §irt ift f)ter; er ift mir auf mancbe SBeife' eine frembe @rf (Meinung. S)ie üJlonumente ber alten unb neuen ^unft beS tjerrlicben 2anbe§, bie er no* unüerrüdt üerlie^, finb ibm febr lebbaft gegenwärtig unb er ireife, als ein Tlarm üon 5Berftanbe, eine Doüftänbige dmpirie red)t gut ju orbnen unb ju fdbä^en, föie er ä. e. in ber Sautunft, bie eigentücb fein gacb ift, redbt gut urt^eilt. Sic betannte ^bee ber gleicbfam f^mbolifcben Uebertragung ber üoUenbeten ^ol^han-- (Sonftructicn auf ben ^an mit ©teinen, roei^ er febr gut burdbjufübren unb bie ^rüedmäfeigteit ber Slbeile fowo^l jum ©ebraucb aU jur 6d}önbeit bei'juteiten. 3n ben übrigen .fünften l)at er aud) eine ausgebreitete ßrfa^rung; aber freilieb bei eigentücb äftbctifd?en Urtbeilen fte^t er nocb auf bem $uncte Wo mir it)n el)e-- mals üerlie^en, unb in 2(bftcbt auf antiquarifdie Äenntniffe fann er neben Söttiger nid^t befteben, roeil er meber bie 93reite noc^ bie ©emanbt^eit i)at ^m ©anjen ift mir feine @egenlt)art febr angenebm, tneil fein ©treben jugleid? Iebl)aft unb bel)agUd) unb ernftbaft ift Df)ne (äftig ju fein. @r bat ju feinen ardjitettonifcben 5)emonftratiDnen febr üiel 33(ätter seidjnen faffen, föo ba§ ®ute unb e5et)lerl^afte red)t üerftänbig neben einanber gefteUt ift. 3Racb bem neuen 2Ritarbeiter fo wie na&i daxoex miü icb mid? ertunbigen. §ier liegt ein 331att iregen ber anbern 33üd)er bei taS: id) ju unterjeid^nen unb bie paar anbern mir jurüdjufdbiden bitte. a}^einen gauft babe id}, in Slbficbt auf ©cbema unb Ueberfidjt, in ber ®e- fdbroinbigfeit redbt Dorgefcboben, bocb ^at bie beutli(^e Söaufunft bie Suftpb»intome balb roieber oerfcbeucbt. @io tarne je|t nur auf einen rubigen 2Ronat an, fo füllte ia^ 2Berf ju männiglid}er 35erttjunberung unb ©ntfe^en, roie eine gro^e ©cbtf amnu familie auä ber 6rbe tt)a(^fen. ©ollte au§ meiner D^eife nicfttg werben, fo \)ahi icb anf biefe hoffen mein einjige? SSertrauen gefegt, ^ä laffe je^t ba§ ©ebrudte «ieber abf(^reiben unb jwar in feine 2;^eile getrennt, ba benn ita^^ neue befto b.'ffet mit bem alten jufammen macbfen fann. SSon SOteper Ijahe id} bie 3eit nidbt§ lieber getjort. 33on meinem ®ebid)te finb fieben Sogen angetommen, melcbe fünf ©efänge unb bie .^älfte be§ fecb^ten entl^alten. £eben Sie redbt mobl unb geben!en 6ie mein. SBeimar ben 1. Suli 1797. ©. 336. ^n ^oetöc. Sena ben 4. ^uli 1797. ^itt t)at micb in biefen brei SSagen recbt intereffant befcbäftigt unb mir manches jurüdgelaffen, worüber icb nocb lange ju benfen \)ciben werbe, ©eine Urtbcile, wenn fie audi etwa? befangen finb, ruben auf einer vielfältigen unb fortgefe^ten ätnfcbauung, unb fpred}en in wenig Sßorten frud^tbare Diefultate einer 4.-5. 3uli 1797. 270 tebenbigcn Beobachtung unb eine? grünb(td}en ötubiumS aug. 2)^ir bäud^t, bafe er in ber .§auptfa(^e mit ^bnen unb 2)^et?ern jiemlid) einig ift, menigftenS fann man lange mit \\)m über bag tieffte unb innerfte [prec^en, D{)ne auf eine 5)i[fo= nanä ju fto^en ober fid^ unüerftänblic^i ju fein. 3<^ ^ätte gemünfd^t, ber britte ÜRann ju fein, raenn ©ie ficb mit il)m über biefe ©^genftänbe unterljalten, meil iüb ein ©efpräd) über biibenbe tunft axi§ eignem ^Kittel nicbt lange unter|)alten, ttol^l aber mit 9lu§en juljoren tann. ©egen DWii^el Stnge ift er febr eingenommen, unb mir bändet, bafe er ibn üiel ju tief berabfe^t, menn er ibm blo^ einen 3fittt)ert^ jugefteljt. 3>nbeffen babe icb cindj bei bem Ijarten Urtljeil über 9Jtidbel 2lnge fein 9laifonnement febr üerftänbig gefunben, unb jireifle blo^ an ber rid}tigen Slngabe be§ 3^actum§ worauf er eg grünbet. Uebrigeu'-S ttieij? icb nocb nicbt recbt, ma§ icb t>on §irten eigentlicb benten foU unb ob er bei einer längern Sefanntfdjaft bie ^robe balten würbe. 33ielleicbt ift il^m mancbeS nicbt eigen, woburcb er je^t in ber %i)at imponirt, wenigftenS fcbeint mir bie SBärme unb Seb^aftigfeit, mit ber er man(^e§ barsuftellen mufete, nid^t fo eigentlicb in feiner 9?atur ju liegen. Saffen ©ie ficb bocb üon ibm etroaS öom 2Raler äRülIer erjäljlen, menn e§ noc^ nicht gefcbe^en ift. @§ ift furjweilig genug, mie ber 2tuffa^ in ben |)oren gegen gernow entftanben ift. ^d) wünfcbe morgen oon ^^nen äu boren ta^ ber {^auft Dorgerüdt ift. SlJlir I)iit §irt§ Slnmefenbeit in biefen Etagen eine fleine 3erftreuung gemacbt, nur ber ßinfaü mit bem 9lorbamerifanif($en £ieb ift au§gefüt)rt trorben; id} lege taS Siebeben bei, ba§ ber SSeränberung wegen mit paffiren mag. .§ier folgt ber Süc^erjettel, nebft einem Brief üon §umbolbt. 2;ie Bücber werben ©ie burcb meinen ©i^wager erhalten, bem id) l)eut ein ^a!et fenbe. Seben ©ie re(^t wol)l. 337. ^n ^djiHer. i^auft ift bie 3eit jurüdgelegt worben; bie norbifcben ^b^ntome fmb burcb bie füblicbcn [Remini§cenjen auf einige 3eit jurüdgebrängt worben; bod) i^abe id} ta^ ©anje alg ©d}ema unb Ueberfid)t felt)r umftänblid) burd)gefü^rt. ߧ ift mir fel^r lieb ba^ ©ie unfern alten römifc^en g'teunb l^aben perfönlic^ fennen lernen, ©ie werben ibn unb feine 21rbeiten künftig beffer üerfteben. 2Ran fietit auä) bei \\)m ma§> bei einem oerftäuDigen 2Reiifd)en eine reid^e, bei= nal)e oollftänbige, 6'mpirie für ©uteS Ijeroorbringt. 5)arin urtbeilen ©ie über il}n ganj red}t : ba^ feine logifd)en Operationen febr ' gut üon ftatten geben, wenn bie ^rämiffen rid}tig finb ; er fommt aber oft in ben j^-aü ta^ er, wo nid)t falf(^c, bod) befd}räntte unb einfeitige ^rämiffen aU allgemeine norau^fe^t, ba el benn mit bem ©djlie^en nur eine Qc'xt lang gut ge!^t. ©o entfpringt feine 2(bneigung 271 5.-7. 3ltU 1797. gegen üJlic^el Slngelo '^ and) aui§ einer fiyen unl^a(tbaren ^ ^bee ; )o ^at er in bem 2iufi'a| über CaofoDn, ben id) \)xet beilege, gar oietfacb rec^t unb bocb fällt er im ©anjen ju fiirj, ba er nicbt einfielt ta^ SeffingS, 2ßinfelmann§ unb feine, ja nocb mehrere ßuunciationen^ Sufammen, erft bie Äunft begrenjen. :3"t'fffen ift e§ re(^t gut, voii er aufä (^aratteriftifcbe unb patljetifcbe aucb in ben bilbenben fünften bringt. 3icb ifabe. bei biefer ©elegenbeit mi(^ eine§ 2luffa§e§ erinnert, ben lä) Dor me^rern ^tJ^)»^«" fcbiieb, unb l^abe, ba icb \i)n nicbt finben fonnte, ba§ äJlaterial, beffen id) nod} mobl eingebenf bin, nad^ meiner (unb icb barf rt)o\)l fagen, unferer)^ ießigen Ueberjeugung äufammengeftellt. Sielleicbt fann id? e§ Sonnabenb überf(^iden. 2)er §irtifc^e 2Iuffa^ ift eine gute 93orbereitung baju, ba er bie neuefte Sßeranlaffung gegeben i)at. SBiedeic^t giebt biefe^, befonber^ trenn Tte\)ex mit feinen öcbä^en jurüdfornrnt, 3tnla^ ju meljrerem, fo tüie icb bod) aucb ge: legentli(^ roieber an bie ^etergfircbe geben werbe, weil aucb biefe 2lbl)anblung al§> Safe üon fo mancbem anbern betracbtet merben fann. 5)a^ 3;obtenlicb, ba§ ^ier jurüdfonimt, I>at feinen äcbten realiftifcb'^umos riftif(^en ß^arafter, ber milben ^Jtaturen, in folc^en j^ätlen, fo troljl anfte^t. @§ ift ein grofseä 5ßerbienft ber ^oefie unä aucb in biefe Stimmungen ju üerfe^en, fo tt>ie e^ öerbienftlicb ift ben Ärei» ber poetifcben ©egenftänbe immer ju er= meitern. öeben ©ie red}t mobl, grü|Bcn '^\)u liebe "Jrau unb gebrauchen unb ges niesen ber Qdt fo üiel unb fo gut aU möglieb ift. 33on 2Re);)er b^ibe id) nocb nicbt^ tiernommen. 2öeimar am 5. ^uli 1797. ®. Sföollten ©ie mir bod) eine 3lbfcbrift ber SDallenfteiner fc{)iden? ^cb babe fie unfrer .iperjogin üerfprodjen, bie ficb fcbon mebrmal*» mit ^Intereffe nac^ ^Ijrer Strbeit erfunbigt liat. 338. Wn a>oefljc. 3ena ben 7. ^uli 1797. 6» märe, bändet mir, je^t gerabe ber red}te aJioment, ba| bie griecbifcben .^unftmerfe üon ©eiten be§ (E|)arafteriftif(i)en beleuchtet unb burd)gegangen mürben: benn allgemein bevrfd)t nocb immer ber 9Binfelmannifd)e unb 8efringifd)e 93egriff unb unfre allerncueften Steft^etifer, fomobl über ^oefie al§ ^^laftif, laffen ficb'io red}t fauer merben, ba§ ©cbbne ber ©riecben non allem (S^aratteriftifcben ju bc- freien unb biefeä jum üJierfjeicben be§ 2Robetnen ju madjen. äJiir bäucbt, ta^ bie neuern 2lnal>)tifer burd) it)re Semü^ungen, ten 53egriff bei ©d^öneu abjufonbern unb in einer gemiffeu 9teinbeit aufjuftellen, il^n bexnai) au§gel)ö^lt unb in einen leeren ©cball üermanbelt ^aben, iia^ man in ber ©ntgegenfegung be§ ©djönen gegen baä 9li(^tige unb JreffenCe üiel ju meit gegangen ift, unb eine Slbfonberung , bie blo& ber '^J^ilofop^ mac^t unb bie blofe uon einer ©eite ftattl>aft ift, üiel ju grob genommen ^at. 7. 3un 1797. 272 33iele, finbe ic^, festen mieber auf eine anbete 2lrt, bafe fie ben Segriff ber 6(^ön^eit öiel ju iet)r auf ben ^nl^alt ber Äunftroerfe al§ auf bie 33el)anblung be^iel^en, unb fo muffen fie freilid^ üerlegen fein, n^enn fie ben üaticanifc^en Stpoü unb ä^nUd}e 1, burc^ il^ren ^n^alt fc^on fc^öne ©eftalten, mit bem 2ao!oon, mit einem ^^aun ober anbern pein(i(i)en ober ignobeln S^epräfentationen unter @iner Sbec öon Sc^önfjeit begreifen follen. ©ä ift, iüie ©ie miffen, mit ber ^oefie berfelbe ^all, 2Bie \)at man ficb üon feiger gequält unb quält ficb nod^, bie berbe oft niebrige unb ^^äfeli^e Dktur im §Dmer unb in ben Stragifern bei ben Segriffen burcbäubringen, bie man fid? üon bem ®rie(^ifcben 6d)Dnen gebilbet ^at. SOIöc^te e§ boc^ einmal einer föagen, ben Segriff unb felbft ba§ 2Bort Scbön^eit, an mel^eä einmal alle jene falfd)e Segriffe unsertrennlicb gefnüpft fmb, auä^bem Umlauf ju bringen unb, mie billig, bie 2Babrl^eit in ibrem üoflftänbigften ©inn an feine Stelle ju fe^en. 2)en ^irtifcben Sluffa^ bätte icb recbt gern in ben §oren. 6ie unb ü)lei?er mürben bann, menn ber 2Beg einmal offen ift, ben i^a^en um fo bequemer auf» nebmen fönnen unb bag publicum aucb fd)on me^r oorbereitet finben. Slucb i($ fänbc meine Diecbnung babei, menn biefe SJlaterie über ba§ ©baraftenftifcbc unb 2eibenfd)aft(icbe in ben gried)if(^en Äunftmerfen recbt jur 6pracbe fäme, benn idb fel)e üoraug ba^ mid) bie Unterfucbungen über ba§ ©ricdjifcbe 2;rauerfpiel, bie id} mir t)orbel)alten i)ahe, auf ben nämlicben ^unft führen merben. S^ren 2luffa^ erwarte id^ mit Segierbe. ^cb ^abe je^t überlegt, bafe ber muftfalifdje 3;^eit be§ 2llmanac^§ üor allen Singen fertig fein mu^, meil ber ©omponift fonft nid^t fertig mirb. S)efemegen bin iif je^t an mein ©lodengie^erlieb gegangen unb ftubire feit geftern in trüni^ '^ ©najflDpäbie, mo icb febr üiel profitire. S)iefe§ ©eöicbt liegt mir febr am ^erjen, e§ mirb mir aber mel)rere 2ßocben foften, rceil idb fo vielerlei oer= fcbiebene Stimmungen baju braucbc unb eine gro^e 2Raffe ju »erarbeiten ^ ift. 3c^ ^ätte aud} nid}t übel £uft, menn Sie mir baju ratt)en, nod) üier ober fünf tleine iRabomeffxfd)e Cieber nachfolgen ju laffen, um biefe 3'latur, in bie icb ein» mal bineingegangen, buri^ mebrere 3uftänbe burcbjufü^ren. 3Xu§ meiner projectirten Bieife nad) Söeimar bat biefe 2Bod?e nicbt» merben wollen, bod) benfe ii fie in ber näc^ften^ au§äufübren. 2)er Prolog ift ie|t nod^ auf Steifen; fobalb er jurüdfommt, fd^ide id? ober bringe idi ibn felbft 5. Seben Sie rec^t mot)l. DJIeine grau grüfet Sie fd)Dnften§. 339. %n $d)iller. ^d) »erfäume nid?t Sinnen fogleid) ba§ Sriefd^en ju fd^iden baä id? fo eben üon 2}ietier erl)alte. G§ mar mein febnlid}fter unb id) barf mo^l fagen, in biefem 2lugenblid einziger ^ SBunfd): iljn mieber in ber Sdimeij ju miffen, mo er 273 7.— 10. ?tuU 1797. fiü^ ta§ »origemal fo fcfcön erholt t;at, unb fid) bieämal gewi^ aui) mieber er» ^olen roirb. ^c^ bereite mic^ nun ju meiner SIbreife »er, bamit i($ nacb ber Stnfunft be§ §erj09§ q,k\d) bintceggeben !ann. ßg märe in ^unbert Setra(^tungen febr f(^ön unb gut, »enn Sie auf einige Sage berüber !ommen tonnten; icb mürbe Sie ä^ar auf alle S'äße noc^ einmal befucben, aber ba» tonnte bod? nur auf einige Stunben fein unb mir l^ätten benn bocb nocb manches ju bereben. 2Rorgen früt) ein met)rere§. 2eben Sie recbt mo^I. SBeimar ben 7. 3uli 1797. ©. 340. "^n §d)iirer. 2)er ^irtifi^e Sluffa^ t)at ba§ grofee SSerbienft ha^ er ba§ dbaratteriftifcbe fo lebhaft einfcbärft, unb bei feiner Srfcbeinung bie Sac^e mit ©emalt jur Sprache bringen mufe. ^i) voxü ibn für bie ^oren ju ert)alten fud^en. §ier tommt aucb ber meinige, ben icb S^nen im ©anjen unb im einzelnen al§ einen flü^tigen 2luffa| jur SRacbftcbt empfehle, '^äj rerlange ju boren mie Sie mit ber SRet^obe unb bem Sinne jufrieben ftnb, fo mie icb SReperS Urttieile über bie eigentliche 2)arfteUung beä Äunftmerf? begierig ju ^ören bin. DJian tonnte über bie öDrnet)mften Statuen be§ 2lltertbum§ unb anbere Äunftmerte biefe 2tb= banblung au§breiten unb icb bin mit ^^nen überjeugt, ha^ man bem ber im gelbe ber Stragöbie arbeitet, fe^r ermünfc^t entgegen fommen mürbe. S)a unfer {Jreunb 3?let)er mieber auf norbifi^en ^ ©runb unb 33oben gerettet ift, fo feb' i(f) manches ©ute ooraug. §eute fage icb niäjt me^r, Seben Sie ui}t mo^l unb bringen Sie bie ©lode glüdlicb ju Staube, fo mie i^ aucb no^'^ 5u einigen nabomeffifcben Siebern rat^e. SBenn e§ möglidi ift fo tommen Sie boc^ näcbfte SBocbe; e§ märe bocb au(^ bübfcb menn Sie mit |)irt in ein näheres SSer^ältnife tämen unb oon i^m felbft feine arcbiteftonifcben 5)ebuctiDnen boren tonnten. SBeimar ben S. ^uli 1797. 341. ^n <^ottH 3ena ben 10. ^^uli 1797. Sie ^aben mit menig Sßorten unb in einer tunftlofen einfleibung bertlicbe Singe in biefem 2luffa^ auSgefprocben, unb eine mirtlicb* bemunternimürbige flarbeit über bie fAmere^ OJlaterie oerbreitet. ^n ber %i)at, ber Stuffa^ ift ein 3Jlufter, mie man tunftmerte anfe^en unb beurtbeilen foU; er ift aber aucb ein OJlufter, mie man ©runbfäfee anmenben foU. ^n DfJüctrtdjt auf beibe^ \)ahe icfc fe^r öiel brau^ gelernt. Sdlifler unb ®oct^c, 99tief»ed)Jel. I. 18 10.— »1. 3uli 1797. 274 2)lünt)U(^ me^r barüber, öenn xd) benfe it)n morgen felbft mitjubringen, roo idj, roenn nidjtä basmifcben fotnmt, nacb brei U^r bei ^^nen fein toerbe. '^m g-all icf) nid}t rao^l bei S^nen (ogiren fönnte, bitte icb mir'l am %i)cx burcb ein 3ettel(^en wiffen ju laffen, ba^ icfe bei meinem ©d^roager anfal^re. 2)leine ^^rau tommt mit unb irir benten bi§ S)onner[tag ju bleiben. 3Jteper» glüdtid^e Slntunft in feiner 55aterftabt unb bie f(^neüe 33erbefferung feiner ©efunbl^eit ^aben mic^ |)erjlic^ gefreut 3. 2tuc^ bie @en)i|t)eit, für biefen |)erbft unb SBinter ttjenigftenS nic^t fo gar weit uon 3^nen getrennt ju fein, ift mir fel)r tröftUc^. Seben ©ie redbt ibd^I. ^^umbolbt erfucbt ©ie, it)m feinen 2lef(^t)Iul, ben er not^ttjenbig brauche, balb möglicf^ft na^ S)re§ben ju fcfeiden. 342. ^n ^diiirer. ©ie bätten mir jum älbfc^iebe nictitg ßrfreulicbereg unb |)eilfamere§ geben !önnen at§ '^^xen Stufent^alt ber legten acbt 2:age. 3<^ glaube micb nicbt ju täufd^en rcenn icb bie^mal unfer 3ufai"ittenfein roieber für fel^r frudbtbar ^a(te; e0 bat fxd) fo mand)e§ für bie ©egeninart entroidelt unb für bie 3u^unft Dor: bereitet, iia^ icb mit met)r Bufrieben^eit abreife, inbem \ä) untern)ege§ re(^t t^ätig ju fein boffe unb bei meiner ^^üdfunft Sbrer 2;i)eilnel^mung roieber entgegen febe. SBenn rcir fo fortfahren Derfcbiebene ätrbeiten gleicbseitig burc^^ufü^ren, unb, inbem tüir bie größeren fai^te fortleiten, un§ burc^ fleinere immer aufmuntern unb unterl)alten, fo fann noc^ mancbe» ju ©tanbe fommen. §ier ift ber $ott)frate» ^üxüä; icb münfc^e t^a^ bie Äranic^e mir balb nacb= jieben mögen. Stuf t)m ©onnabenb erfahren ©ie ^a^ SRätiere üon meiner Slbreife. geben ©ie red}t roo^l unb grüfeen ^t^re liebe g-rau. 2ln ©djlegel \)abe id) ^eute gefd^rieben. SBeimar ben 19. ^uli 1797. 343. %n (l)oet()e. Sena ben 21. 3uli 1797. Sd? fann nie non 3^)"«" ge^e«. o^ne ta^ etroa^ in mir gepflanjt toorben märe, unb e§ freut mid?, menn icb für ta§> SSiele roaS ©ie mir geben, ©ie unb 3bren innern iReicbtbum in Seroegung fegen fann. @in folcbeS auf mecbfelfeitige ^^Jerfectibilität gebaute^ SBerbältni^ mu^ immer frifcb unb lebenbig bleiben, unb gerabe befto me^r an 2Jianmgfaltig!eit geroinnen, je b^nnonifc^er eg roirb unb je 275 21. 3ull 1797. me^r bie ßntgegenfe^ung fx6) oerliert, »eld^e bei fo Dielen anbern allein bie 6in- förmigfeit üeri^inbert. ^c^ barf l^offen, ta^ mir un§ nac^ unb nai^ in allem Derftel)en loerben, moDon fi(fc Siei^enfc^aft geben lä|t, unb in bemjemgen, ma§ feiner SRatur nacb nicbt begriffen merben fann, roerben roir un§ burd) bie Srnpfin« bung nabe bleiben. Sie f^önfte unb bie frucbtbarfte 2lrt, tt)ie icb unfre reecbfelfeitige 2Rit= tbeilungen benu^e unb mir ju eigen macbe, ift immer biefe, ta^ icb f^e unmittel= bar auf bie gegenttJärtige 93ef(iäfticiung anmenbe, unb gleid) probuctiö gebrauche. Unb rt)ie Sie in ber Einleitung jum Saotoon fagen, ba^ in einem einjelnen Äunft; roerf bie ^unft ganj liege, fo glaube x<^ mu^ man alle§ 3lllgemeine in ber ^unft mieber in ben befonberften %all üeriranbeln, menn bie IRealität ber ^iee ficb be= TOäbren fotl. Unb fo, boffe icb, foü mein 3öaüenftein unb mag id) lünftig »on 93ebeutung beröorbringen mag, ta^ ganje Spftem beäfenigen, tt)a§ bei unferm Sommercio in meine 5Ratur f)at übergeben fönnen, in Soncreto geigen unb entbalter. 2)a§ 35erlangen nacb biefer älrbeit regt fid) mieber ftarf in mir, benn e§ ift \)m fcbon ein beftimmtere§ Object, mag ben Gräften ibre 5tbätigfeit anmeiSt, unb jeber Stritt ift i)kx fcbon bebeutenßer, ftatt ba| icb bei neuen roben Stoffen fo oft leer greifen mufe. ^cb twerbe fe^t bie Sieber jum 2llmanadb juerft fertig ju bringen fucben, meil midb bie ßomponiften fo febr mabnen, bann mein ©lud an ben Äranicben üerfucben unb mit bem September ju ber ^ 3;ragöbie jurücEfebren. Sie 3fla(^ricbten Don Sf'ien merben in bie einfadje ßyiftens, auf bie icb je^t eingefd^ränft bin, einen frud}tbaren SBecbfel bringen, unb au^er bem neuen ma§ fte'-^ mir jufübren, auc^ ba§ alte, maä unter un§ oerbanbelt morben, mieber in mir lebenbig madjen. Unb fo leben Sie mol^l unb beulen meiner bei unferm j^i^eunbe fo mie Sie un§ immer gegenmärtig fein merben. SDIeine grau fagt 3Nen ein betjlicfceg Sebemobl. Scb. ^5)en ©bor auS ^ßrometbeug bitte nicbt ju üergeffen. 344. ^(ftilTcr an ^. ^ScDer, nadj ^föfa.i Sena ben 21. 3uli 1797. ^erjlidb l^ei^en mir Sie miüfommen auf beutfcbem 95oben, lieber (^reunb. 2)ie Sorge um Sie bat un§ oft beunrui^igt, unb innig freuen mir ung ^l^rer jurüdfebrenben ©efunbbeit. Scbämen mufe icb tnicb, ba^ bie erfte 3eile non mir Sie fdjon mieber auf bem 3Rüdmeg ju ung antrifft, aber mie mel idb ^bnen aucb münblicb- ju fagen gebabt b^tte, fo fanb ftd? bocb nic^tg, mag id) über bie 93erge Ijätte fcbicfen mögen. 2ßag mir trieben unb mie eg um ung ftanb, bag erfubren Sie Don unferm greunb, unb ber mirb '^i^ntn au(^ gefagt l^aben, mie fe^r Sie ung gegenmärtig 21. 3uti 1797. 276 roaren. 3Son i^m Ijabe ic^ mit ^erjUc^ein älnt^eil üernommen, wa§ 6ie betrifft, mie treffdd) 6te ^\)xe 3eit faenu^ten unb meiere Scbä|e Sie für un§ alle fammelten. ?lud) tüir luaren inbe^ nic^t untbätig mie Sie tüiffen, unb am lüenigften unfer jjreunb, ber ftc^ in biefen legten ^a^ren tt)irt(i(^ felbft übertroffen t)at. Sein epil'cbeg ©ebicbt l^aben Sie gelefen; Sie werben gefte^en, bafe e§ ber ©ipfel feiner unb unferer ganjen neueren Äunft ift. ^(^ ^at' e§ entftel^en fel)en unb mid) faft eben fo fe^r über bie 2lrt ber ßntfte^ung al§ über ba§ 2Berf »ertüunbert. 2Bäb- renb luir anbern müt)felig fammeln unb prüfen muffen, um etrcag leiblicfeeä lang; fam l)crüDrjubringen, barf er nur (eiö an beni Saume f(^ütteln, um fid^ bie fd)önften "5rüd}te, reif unb fdjmer, jufallen ju laffen. (S§ ift unglaublich, mit meld)er 2ei(^tigfeit er je^t bie ^rüc^te eine§ n?D^(angett)anbten Seben§ unb einer an^altenben 93i(bung an fid) felber einärntet, rcie bebeutenb unb ftd)er je|t alle feine Sd^ritte ffnb, wie il^n bie ^lar^eit über fid? felbft unb über bie ©egenftänbe üor jebem eiteln Streben unb ^erumtappen beroal^rt. 2)od} Sie ^aben i^n je|t felbft, unb !önnen fid) Don allem bem mit eignen 2lugen überzeugen. Sie roerben mir aber aui) barin beipfliditen, t^a^ er auf bem ©ipfel, föo er je^t fte'^t, mel)r Darauf beuten mufe, bie idjone. jorm bie er iiä) gegeben ^at, 5ur SarfteUung ju bringen alg nad) neuem Stoffe auöäugeben, furj ta% er je^t ganj ber poetifc^en ^^rattif leben muf;. 2Bcnn e§ einmal einer unter Saufenben, bie barnad) ftreben, fcal^in gebrad)t bat, ein fcfeöne§ DodenbeteS ©anjeS au§ fid) ju madben, ber tann meinet ßracbteng nichts beffereS tbun, al§ bafür jebe möglid^e 2lrt be€ 2lu§brudg ju fud)en; benn mie njeit er aud) noc^ tommt, er tann boc^ nidit§ ^öl^ere^ geben. — 2td? gefte^e bal)er, ha]^ mir alles, rca» er bei einem längern 2lufent]^alt in Stulien für gemiffe S^tde and) gewinnen mödjte, für feinen ^öAften unl; näc^ften Sn^ed boc^ immer oerloren fi^einen föürbe. Sllfo bewegen Sie i^n auc^ fc^on be|wegen, lieber 5«unb, red)t balb jurüdjutommen, unb ba§, ma§ er ju §aufe ^at, nicbt ju weit ju fud^en. 3»d) l)abe bie angeneljme öoffnung, üieUeid)t Sie beibe biefen 5Binter wieber in ber 3tät)e ju wiffen, unb fo haS alte fd^öne Seben ber 2)iitt]^eitung wieber fortjufelen. ^Dleine @efunbl)eit !^at ftc^ jwar nidjt üiel gebeffert, boc^ aud) nidjt üerfc^limmert, unb ba§ ift ein gute§ 3eid)en; ber 3Jtut^ unb bie Suft ftnb ge^ blieben, unb ber Uebergang üon ber Speculation jur ^robuction bat mid) ers frifc^t unb öerjüngt. 2lud) ^bxe Scbülertn \}abe id? unterbeffen fennen lernen unb an i^rem Salent unb angenebmen 2Befen mid^ febr erfreut. Sie bentt '^\)xtv mit lebl^aftem Stnt^eil unb ii) ^offe t>a§ poetifcfee 2;alent, ba^ ftcb feitfcer fo fcbön bei ibr entwidelt \)at, fotl bem anbern nid}t gefdjabet b^ben. £eben Sie wo^l, mein wert^cr j^reunb; \i) fe^e ben nähern iRad)rid)tcn, bie mir ®. Bon ^^nen geben wirb, mit 35erlangen entgegen. Steine ^rau grü^t Sie ber^ilid); bie gamilie bat fid? unterbeffen uermebrt, wie Sie oielleicbt wiffen, unb .tarin werben Sie recfet gut unb brat geartet finben. Sd). 277 22.-23. 3ll!i 1797. 345. ^n $c()iaer. §eute fage id? nichtig at§ meinen beften 2)anf für '^\)xen beiberfeitigen 'ab-- fc^ieb^gru^ iinb für bie überfc^idten ^oren. 3e länger id) i)\ex bleibe je me^r ^leinigfeiten giebt'^ ju tbun, unb bie 3eit Dergeljt obne t)a\i ic^ etmaä empfange nocb ^eroorbringe, unb ic^ mup mid) nun * in 'äi)t nebmen ba^ icb nic^t ungebulbig »erbe. diati) 6cb(egel oerläfet micb ehm; e» fd)ien bIo§, ba^ fein SBunfd} ^l^nen wieber näber 5U werben, il)n bieämat \)\ei)ex'' gefübrt babe, SBoüten Sie mir Sbren Zauditx, '$o(t)frate§ unb ^anbfcfeub wobl nodjmalä abfdjreiben laffen, meine Slbfcbnften b^be id) an 2Ret)er gefd^idt; oiel-- teicbt fänben ficb aber bocb unterroegS einige ^ gute 6briften= ober ^eibenfeelen, benen man fo etmaä öorlefen mocbte. Gbe icb roeggebe fcbreibe icb auf alle 5äüe nocb. 2Beimar am 22. ^uli 1797. ®. 346. iCn ^oetjjc. 3ena ben 23. 3uli 1797. S)a§ Sparten, bei fdion gefd)nürtem Sünbel, ift ein böi^ft fataler 3uftanb, von bem id) Sie recbt balb erlöst münfdje. ßä ift gut, ba^ Sie gerabe jegt fleinere 33efd)äftigungen unb Spiele üor ficb feben, rooju eine unterbrocbene unb balbe Stimmung allenfallg binteicbt. ^umbolbt fcbreibt mir, ta^ feine ^-rau mieber baS (lieber l)ahe. 2)ag mirb eine fcbbne 3f{eife werben, benn fie muffen je^t fd)on in 2)re§ben über bie Seit' Hegen bleiben, ^d) fage 3ibnen fca§ äuw. Strofte, wie jener 3ube jum Si)X)lod: 2lnbre Seute b^ben aucb Unglüd. 2;ie brei Stüde, bie mir ,§umbolbt eben jurüdfcbidt, lege id? bier bei. 3tn bem naboWefrif(^en Siebe finbet §umbolbt ein ©rauen, unb toa^ er bagegen üor= bringt ift blo^ Don ber 9f{obbeit be§ Stoffs ^lergenommen. 6§ ift bod) fonberbar, ba^ man in poetifcben Singen unb bei einer großen Slnnäberung auf ßiner Seite bocb wieber in fo birecten Oppofitionen fein Eann. 2)en 3auberlebrling babe icb an meinen Stuttgarter ßomponiften gef(^idt; mir bducbt bafe er fid? oortrefflicb ju einer beitern 3[Relobie qualificirt, ta er in unaufbörlicber leibenfcbaftlidier Bewegung ift. Seben Sie red)t wobt, ^d) fd)reibe übermorgen nod), wenn ficb inbe^ nid)tS ereignet. Sd). ■^2tn SSöttigern fcbide id) beut bie Älopftocfiana unb bab' aucb ein paar feilen baju gefcbrieben. 25.-26. SuÜ 1797. 278 347. ^n a>oefl|e. S)ie 3'lac^rid^t öon '^hxem Uebelbefinben bat micb beute früb nadb einer fd^lafloS jugebrai^ten 5Racbt febr unangenebm empfangen; icb boffe biej'er Srief finbet ©ie fcbon in ber Seflerung, roosu üieüeic^t bie 2lnfunft be§ ^erjogg ba§ ibrige beiträgt. S)ocb Serben 6ie unter biefen Umftänben erft eine feftere ®e= funbl^eit abwarten muffen. 3cb fenbe S^nen ^ier ju S^ter Slecreation ein ganj neue§ Opu§ ju, «eldbeS bie beutfc^e ^buftrie auf eine ganj neue SSeife bocumentirt. Soldb eine ©r^ f(^einung ber 9?uÜität, 2lbfurbität unb ^^^edb^eit ift bod) mir!Udb nur in ben neueften Reiten unfrer Literatur möglidb, rt)o ber fcbneüe Söecbfel »on S^een unb enormen baä 2Rein unb Sein nicbt mebr ju beftimmen 3ett läfet. ^d) babe unter anberm ganje l^aibe ©eiten lange Stellen au§ meinen dft^etifcben älbbanbtungen, obne Sitation, bier abgebrudEt gefunben, unb micb nicbt wenig oerttjunbert, meine ipsissima verba mir auä bem föniglicben 3)lunbe entgegen fcbaüen ju böten. S)afür ^at ftdb aber aucb in biefen 2;agen ein neuer ^oet gemelbet, bct enbücb einmal etföaS beffereS üerfpricbt. @r fi6t ju griebberg bei granffurt, bei^t ©cbmibt unb mie icb au§ feinem ganjen .^abituä fcbliefee, mu^ er recJbt in ber njilben @infam!eit unb üielleicbt in einer niebern Sonbition leben. 2lu§ einigen groben bie icb beilege »erben Sie feben, ba^ an bem 3Jlenf(^en etmag ift, unb ba^ auä einer rauben borten Spracbe äcbte tiefe Gmpfinbung unb ein gettjiffer S(^roung be§ ©eiftel berau^blidt. Sßenn tiefer .^albtoilbe feine Spradbe unb ben 5Berg recbt in ber ©emalt baben unb fti^ eine äu|re 2lnmutl^ ju einem innern ©ei^alte t)erf(^afft baben mirb, fo boffe icb für bie fünftigen ällmanacbe eine 21c; cfuifition an ibm ju macben. 3ßenn er S^nen auc^ gefällt, fo »äre bie %xaQe, ob Sie ibm nicbt, fo roie unferm Hauptmann d. Steigentef cb , in ^^ranffurt etiüag ' an§ ^erj legen fönnten. ^cb bre(^e für beute ah, benn bie ^eber fällt mir üor^ 2Jlübtgfeit faft au^ ben .^änben. Saffen Sie un§ ja morgen erfabren, roie e§ um Sie ftebt; meine grau läfet Sbnen aucb üon §erjen gute Sefferung n)ünf(ten. 2eben Sie redbt njobl. ^ena, 25. 3|uli 1797.3 Scb. 348. ^n ^djiffer. §erjli(^en 2)anf für ben 2tntbeil an meinem Sefinben! 2)ie S'otgen einer Grfättung bitten mid) üier unb ätüanjig Stunben febr übel geplagt, nun bin t(fe aber »ötlig mieber bergefteüt unb boffe nod? ju ^nbe biefer 9Bocbe ju reifen. §ier fommt ber abermals ermorbete, ober öielmebr in gäulnife übergegangene ©uftati ber dritte; e§ ift fo recbt eigentlid) eine Settelfuppe, wie fic ba§ beutfcbe ^ub^ lifum liebt. 2)iefe 2lrt Scbriften finb an bie Stelle ber ©efpräcbe im Sleicbe ber 279 26.-28. 3uti 179T. 3;obten getreten, bie auf unferc 2Bal)r^eit Uebenbe Station immer groM ©"' bvud gemacht ^aben. 2)er neue Siebter ift recbt braö unb eä TOäre mir angenebm ibn fennen ju lernen. Sie üerbeffern öieEeicbt no(^ bie unb ba eine ^leinigfeit, nur um ber max-. beit itjiüen; feine (§in[am!eit unb ©nge ftebt man ibm freilid) an. 2)er lierjog i)"t geftern angefommen unb fiebt redjt njobt au§; au^ ift bie berübmte ajlariane 3Jteper bier; e§ ift fcbabe ba^ fie ni(bt einige Sage f rüber fam, icb bätte bocb gettjünfcbt ba^ 6ie biefe§ fonberbare 2öefen bätten fennen lernen. Seben 6ie xei)t roobl unb grüben Sie 3bre liebe grau. 2)a icb ®e-- bicbte wa ber §anb 3bre§ ScbreiberS fab, glaubte iij fcbon bie tranicbe fliegen ju feben. ^cb bin fo au^er Stimmung ba^ itb beute fogar meine ^rofa balb fcbliefeen mu^. 2Beimar am 26. ^uli 1797. ©. 349. %n ^oefße. Sena ben 28. ^uli 1^97. 3n ber Ungemifebeit, ob biefer 33rief Sie nocb in SBeimar finbet, f(bteibe idb Sbnen nur ein paar SBorte jum Slbfcbieb ; e§ freut un§ berslicb Sie fobalb mieber bergefteUt unb enblicb im 93efi^ Sbre§ Sßunf^eg ju feben. 2Röge nun au* bie Steife einen guten ^^ortgang baben unb 3l)nen, lüenn e§ an interreffanten 95e= tanntfcbaften ja feblte, burcb bie 3Rufen toerfürst werben. SSieüeicbt fliegt au§ 3brem Steifefcbiff eine f^öne poetifcbe Saube au§, m nii^t gar bie j?ranicbe ibren %iüQ »on Süben na(b 3Rorben nebmen. 2)iefe ruben nocb immer bei mir ganj unb i(b »ermeibe felbft, baran ju ben!en, um einiges anbre t)orau§ ju fcbiden. Slucb macben mir je^t bie ©ebi^te ber e^reunbe unb greunbinnen , bie 2lu§gabe ber 2tgne§ öon ^ Silien unb bie äluSrüftung ber ^oren Diele unb gar nicbt er= freuliebe Siüerftonen. Scblegeln babe icb einige Slnmerfungen über feinen ^rometbeug gemacbt, morüber er ftcb in ber älntroort bie icb beilege »eitläuftig, aber nicbt febr be= friebigenb erflärt bat. ^in^effen id) bcibe ba§ meinige getban, unb ju belfen ioai^ überl^aupt nicbt. Scb ^abe meinem 2 neuen (^riebberger ^oeten Scbmibt unb aucb ^olberlin üon 3ibrer naben 2ln!unft in j^^anffurt Jtacbricbt gegeben ; e§ fommt nun barauf an, ob bie ßeutcben ficb 3}lutb faffen merben, üor Sie ju fommen. @§ wäre mir febr lieb unb au(b Sbnen »rürben biefe^ poetifcben ©eftalten in bem profaifcben grantfurt »ielleicbt nid}t unmiüfommen fein. Sie merben bort aucb wo'^l ben faiferlicben Hauptmann ü. Steigentefcb finben ^unb feben roaS an i^m ift^ 5Ro(b einmal empfangen Sie unfern Segen jur SReife, unb leben Sie recbt ttjobl! Scb. 29. 3uli — 7. 9luguit 1797. 280 350. ^n ^(eiirer. SIRorgen roerbe ic^ benn enblii^ im Srn[te ^ier abgeben, gerabe abermals Dier SBoc^en fpäter ai§ ic^ mir oorgenommen i)atte. 95ei ber ©c^tuierigfeit Io§: jufommen foUte oon re^t^ttjegen meine 9?eife recbt bebeutenb twerben; iä} fürchte aber ta^ fie ben übrigen menfc^(i(^en S)ingen g(eicben mirb. 35on j^tantfurt boren 6ie balb meniglten!? einige SBorte. Unfere 93allaben=3ßerfucbe ^abe id) in biefen 3;agen üorgelefen unb guten Effect baüon gefe^en. Sei Syrern §anbfc^ul) I)at man ben B^eifel erregt ob man jagen fönne ein %\)iet lecfe fic^ bie 3unge; ic^ \)abt mttüä) barauf ni(^t be[timmt ju anttnorten gemußt. ©c^legeB Huffa^ fommt f)ier jurüct; e§ ift freiließ mit ben ©ebidbten »ie mit ben .^anblungen: man ift übel bran, föenn man fie erft rechtfertigen foü. Seben 6ie red^t mo^t. ©ie fagten neulii) ba^ jur 5j}oefte nur bie ^ßoefte Stimmung gäbe, unb ba baä fetjr toa\)t ift, fo fie^t man mie oiet 3eit '^^^ ^iiter Derliert wenn er fid) mit ber SBelt abgiebt, befonberS roenn e§ i^m an 6toff ni&jt fe^lt. @l graut mir fc^on Dor ber empirifc^en SBeltbreite, hoii moQen wir ba§ 33efte t)offen, unb menn mir mieber sufammen fommen un§ in mand^cn Qx^äl)'- lungen unb Betrachtungen mieber ert)o(en. Geben 6ie recftt loobt mit ^l^rer lieben <^rau unb ben S^jrigen. SGßeimar am 29. ^uli 1797. ®. i5)a 33oie nod) nic^t§ bat üon ft(^'^ t)ören laffen, fo fcbicEe icb ben ^oft= fc^ein menigftenl alg 3e"gnife meine§ guten 2BiQen§ unb allenfalls ju irgenb einem ©ebraudb lüenn ba§ ^afet follte oerloren fein, ©ie i)abin \a mobl ©es legen^eit fid^ bei Soie barnacb ju erfunbigen. 351. Wn a>oeilje. 3ena ben 7. äluguft 1797. SBir fmb recbt Derlangenb ju erfaljren, t^ieurer eJreunb, wie S^re 9?eife ab; gelaufen ift. Sie brücfenbe |)i|e am 2:age unb bie faft unauf^örlicben ©emitter be§ 3Rac^tS l^aben un§ üiel ©orge um ©ie gemacht, benn eS toax l)ier faum jum 2lu§l)atten, unb icb babe mi{^ feitbem noc^ nidbt erholt, fo tjeftig ^at eS meine 5iert)en angegriffen. 3icb fann 3il)nen barum aud) l)eute tt>enig fagen, benn ic^ fange faum an, micb »on ftarlen {^ieberbemegungen frei ju fül>len, bie ic^ fc^on feit ac^t iSagen fpüre, unb fürcbtete iDirflidb fc^on in eine ernftlic^e Äranf^eit ju falten. 3elter fcbicfte mir biefer Stage bie SRelobien ju 3^rer Sajabere unb jum Sieb an 2Rignon. ®a§ le^tere gefällt mir befonber«. S)ie SDlelobie jur SSallabe 281 7.-9. %\\Q 1797. papt freiließ nicbt gleid) gut ju allen Stropl^en, aber bei einigen irie bei ber örittle^ten macfct )\d} ber (E^or: „rcir tragen bie ^ugenb :c." febi^ gut. ^i) lege Die äßelobien bei, rcenn Sie in granffurt ein paar fcböne Stimmen fänfcen, bie fie 3bnen Dcrtragen fönncn. Jperber bat mir nun aiiA unfre SaUafcen, bie id? ibm communicirt b^tte, jurücfge)(^icft; roa§ für ßinbrurf fie aber gemacbt biabm, fann icb au» feinem Briefe nicbt erfabren. dagegen erfatjre icb barau§, bafe li) in bem Slaucber bloß einen gerciffen 5Ricolau§ ^e»ce, ber biefelbe ©efcbicbte entroeber erjäb^t ober be= fangen i)aben mu^, perebelnb umgearbeitet l)abc. kennen Sie etma üiefen ' Slico: (au§ ^eöce, mit bem id} ba fo unoermutbet in Goncurrenj gefegt merbe? Uebrigen§ t)aben mir üon .öerbern tt)ir!licb nicbtg für ben bie^jäbrigen Sllmanacb ju boff*^"; er flagt über feine SIrmutb, öerficbert aber, ta^ er anberer Dieicbtbum nur tefto me^r fcbä|e. ^cb i)abe in biefen S^agen Diderot sur la peinture mieber üorgeljabt'^, um micb in ber belebenben ©efellfcbaft biefe» ©eifte» mieber ju ftärfen. DJlir fommt t)or, iia^ e§ Siberot ergebt Yok nielen anbern, bie ba§ SBabre mit ibrer ßmpfinbung treffen, aber e§ bur^ ba» Dtaifonnement mancbmal »ieber terlieren. Gr fiebt mir bei äftbetifcben SBerfen nocb fiel ju febr auf frembe unb moralifcbe 3roecte, er fud)t biefe nicbt genug in bem ©egenftanbe^ unb in feiner Sar^ fteüung. ^mmer mu^ ibm ba» f(^öne iluiiftmcrf 3u etmag anberm bienen. Unb ba ba§ roabr|»aftig Scböne unb ^^ollfommene in ber ^unft ben 5IRenfd)en nDtb= roenbig »erbeffert, fo fucbt er biefen Gffect ber J^unft in ibrem ^^nbalt unb in einem beftimmten 5lcfu(tat für ben S^erftanb, ober für bie moralif(^e Gmpfinbung. 3cb glaube e§ ift einer oon ben 35ortbeilen unferer neueren ^$bi^ofopf>ie » bafe mir eine reine {^ormel baben, um bie fubjectioe äBirfung beiS äteftbetifcben auljus fprecben, obne feinen (Ibt§ unb linfs mentg acbten. Später fennen mir bie 2)ingc mebr, c§ intereffirt un§ beren eine größere Slnjabt unb mir mürben unä gar übel befinben, menn un§ nid)t (Semütbärutje unb 9iJietl)cbe in biefen fallen ju §ülfe !äme ^ ^i) mill nun- alle» ma§ mir in biefen acbt 9. 9lug. 1797. ^"^ 5tagen oorgefornmen i[t^ fo gut aU möglid^ jure{^tftellen, an ^^ranffurt felbft al§ einer uielumfaffenben Stabt meine ©c^emata probiren unb midb bann ju meiner weitem 9tei[e oorbereiten. 6e^r mer!tt)ürbig ift mir aufgefallen trie e§ eigentlich mit bem 5ßublicD einer großen 6tabt befd^affen ift. Q,§ lebt in einem beftänbigen 2;aumel »on ©rmerben unb SSerjebren, unb ta§ 'ma§ mx Stimmung nennen, läfet fid) meber beröorbringen nod) mittl)eilen. 2lUe 33ergnügungen ^ , felbft ba§ %i)eatex, foüen nur jerftreuen unb bie grofee Steigung be§ lefenben ^ublicumS ju Journalen unb SRomanen entfielet eben baljer, meil jene immer unb biefe meift 3erftreuung in bie Serft^euung bringen. ^lij glaube fogar eine 2trt öon ©d)eu gegen poetif(^e ^robuctionen, ober menigften§ in fo fern fie poetif(^ fmb, bemertt ju l)aben, bie mir au§ eben biefen Urfad^en ganj natürlich Dorfommt. S)ie ^oefie »erlangt, ja fie gebietet Samm: lung, fte ifolirt ben 2Renfcben »riber feinen 2BiUen, fie brdngt fid) mieberbolt auf unb ift in ber breiten 2öelt (um nicbt ju fagen in ber großen) fo unbequem loie eine treue fiiebi^aberin. 3d) gemöl)ne mid) nun aUe§ wie mir bie ©egenftänbe üorfommen unb roa§ ii) über fte beule auf jufd}reiben , o^ne bie genaufte 93eobad)tung unb bao reiffte Urtl)eil öon mir ju forbern, ober aucb an einen fünftigen ©ebrauc^ ju beulen. 2ßenn man ben 2Beg einmal ganj jurüdgelegt t)at, fo fann man mit befferer Ueberficbt ba§ üorrätbige immer roieber al§ Stoff gebraudjen. S)a§ X^eater \)aU td) einigemal befucbt unb ju beffen SÖeurt^eilung mir au(i einen metl^obifcben ©ntirurf gemacht, ^n^em i^fe i^n """ ^'^^ ""^ "''^ au^ättfüUen fu(^e fo^ ift mir erft red)t aufgefallen: ba^ man eigentlich nur pon fremben Säubern, mo man mit niemanb in 5ßerbältni^ ftelit, eine leiblidbe Steife: befi^reibung fcbreiben fönnte. Ueber ben Ort, reo man getool^nlicb ftc^ auftiält, mirb niemanb magen etmag ju fd^reiben, eä müfete benn uon bloßer 2lufjät)lung ber t)orl)anbenen ©egenftänbe bie 9fiebe fein; eben fo gel)t e§ mit allem roa§ un§ nod) einigermaßen nal) ift, man fü^lt erft ta^ e§ eine ^mpietät wäre, itenn man aud) fein geredbtefteS , mäßigfte§ Urtf)eil über bie 2)inge öffentlich augfprcdien motlte. 5)iefe 23etra(^tungen fül)ren auf artige Dtefultate unb jeigen mir ben SBeg, ber ju gelten ift. So oergleidje ic^ j. 93. je^t« baä l^iefige St^eater mit" bem SBeimarifc^en ; l)abe idb noc^ ba§ Stuttgarter gefef)en, fo läßt ftd) üielleicbt über bie brei etwag allgemeine« fagen ta$ bebeutenb ift unb ba§ ftd^ aud^ aQens falls öffentli(t probuciren läßt. Seben Sie rec^t lool^l unb Ijalten Sie fxi) ja gefunb unb »ergnügt in ^^^xm ©artenf)aufe. ©rußen Sie mir ^i)Xt liebe «^rau. 2Benn ic^ nur einmal mieber in§ ^enaifcbe Scbloß gelangen fann, foll mic^ fobalb niemanb l^erauStreiben. @^ ift nur gut, baß ic^ jum ÜKufenalmanad? ba§ meinige fcbon beigetragen l^abe, benn auf ber Sieife fann id) fo roenig boffen einem ©ebidbte al§ bem ^fiönip ju begegnen. ^Rodimalä ta§ fd^önfte 2eben3Dl)l. j^ranffurt am 3Jlain ben 9. Sluguft 1797. ©. 283 9. 9litg. 1797. ^Scfemibt üon 'griebberg ift bei mir gemefen; eß mar feine unangenebme aber aucb feine trobttbätige ©rfcbeinung. '^m ganjen ein bübfcber junger SJlenfcb, ein ffeiner ^opf auf mäßigen ©cbultern, treffliebe Scbenfel unb %ü^c , fnapp, reinlid), anftänbig nad) bieftger 2ltt gefleibet. S)te ®eftd)tsi5üge flein unb eng beifammen, f leine, fcbnjarje Stugen, fd^marje ^aare nabe am Äopf fanlcülottifd) abgefd^nitten. 2lber um bie Stirne fd^miebete il^m ein eberne? 33anb ber 33ater ber ©Otter. 30tit bem SRunbe madbte er »unberlicbe SBer^errungen al§ föenn er bem, mag er fagte nod) einen gen^iffen eigentbümlidben 2lu§brucf geben njollte. @r ift ber ©obn eine§ woblba^enben Äaufmannä, ber ibn 3um ^rebiger beftimmte, baburi^ ift ber JRenfcb ganj au§ feinem SBege gerüdft tnorben. ^ä) glaube bafe er, ju einem befd^ränften §anbel unb Seben§tt)anbel angefübrt, recbt gut geft»efen ttJäre, ba er Energie unb eine gemiffe ^nnig^eit ju );)ahen fcbeint; unter einer Sf^ationafgarbe fäbe ii) ibn am aQerliebften. Sie ejofge mag e§ geigen, aber id) fürd)te e§ ift nidbt ßiel ^yreube an ibm ju erfeben. Sßorau§ alfo gefegt ba^ e§ fein gebrücfter ^JJlenf(^ ift, fonbern einer ber, nacb feiner 2lu§fage, feiner ©eftalt, feiner ^(eibung in mäßigem ffioblbebagen lebt, fo ift e§ ein böfeS Qeiijtn baß ficb feine Spur öon Streben, Siberalität, Siebe, 3utrauen an i^m offenbart. (Sr fteüte ftcb mir in bem pbitifterbaften ©goiSmuS eine§ ©yftubcnten bar. 2)abei aber audb feine Spur üon Dtobbeit, ni(^t§ fcbiefe^ in feinem. Setragen außer ber ÜJlunbüerjcrrung. 3cb nabm jur Safe meiner Sebanblung baß Sie ibn an mid) fcbiden, unb fe|te alfo in biefem Sinne t>iele§ porauS , aber e§ bat bod) audb gar nid)tl aü-- gemeines nodb befonbereS angeflungen, aud) nid)t§ über IReinbolb unb %xä:)te, bie er bod) beibe gebort b^t. Ueberbaupt fonnte iäj nicbtä bebeutenbeä öon ibm berauSlotfen al§ baß er, feit einem Sabre, gettiiffe befonbere Slnftdbten ber SBelt genjonnen babe, woburdb er fidb jur ^oefie geneigt füble (taß benn ganj gut fein möcbte), baß er aber au(^ überzeugt fei, nur in einer gett?iffen SSerbinbung ber ^bilofopbie unb ^oefte beftebe bie maf)re Silbung. SBogegen icb nid)t§ ju fagen ]:)ahe, n^enn icb e§ nur nid)t öon einem jungen 2Jtenf(iien tjören müßte. Uebrigen§ ging er föeg mie er gefommen mar, ebe bodb aud) nur irgenb^ ein ®efprä(^ fid) eingeleitet bitte, unb mar mir für biefen furjen 3Jioment bebeutenb genug. 2)er jurüdgejognen 5trt nadb erinnerte er micb an §ölberlin, ob er gleid) größer unb beffer gebilbet ift; fobalb icb liefen gefeben l^abe, merbe id) mit einer näbern parallele aufmarten. 5)a auf meinem SebenSgange befonbcr^ in früberen 3fiten mir mebrere SRaturen biefer 2lrt begegnet ftnb unb i* er: fabren babe mo e§ eigentlidb mit ibnen binau§ge^t, fo mid idi nocb ein aüge^ meine? Söort bin^ufügen: 9}lenf(^en, bie au§ bem Äaufmann§ftamm ^^ jur Siteratur unb befonberS jur ^ßoefie übergeben, baben unb bef)alten eine eigne Stournüre. ßg läßt fii) an einigen ein gemiffer ßrnft unb ^nnigteit bemerfen, ein gemiffeS Raffen unb ^eftbalten, bei anbern ein lebbafte§ tbätigeS Semüben; allein fie fcbeinen mir feiner ßrbebung fflbig, fo menig al§ beg Segrip, morauf eg eigent^ lid) anfommt. 3Sielleid)t tbue id) biefer Äafte unrecbt unb e? fmb üiete au§ 9— 13. "aug. 1797. 284 anbern Stämmen, benen eic nid)t befer ge^t. Senfen Sie einmal '^ijit Gr- fatjrung burc^, eä finben fxcfe roa^rfc^einlic^ auc^ 2lu§na^men ^^ 353. mn ^djiHer. [granffurt, 13. Stuguft.] @!o pflegt meift fo ju getien baB man für Diejenigen fcie in 33ercegung fmb beforgt ift, unb e§ foUte öfterä umgefe^rt fein. So fagt mir ^^x lieber 5irief, Dom 7ten, ba^ Sie fic^ nic^t jum beften befunben Ijaben, inbefe i^ »on ber Söitterung menig ober gar nic^t litt. 5)ic ©ewitter füllten, 3Racbt§ unb SDIorgen», bie 2ltmofpl)äre auä, mir fuhren fe^r frül), bie l)ei|eften Stunben beä ZaQt^ fütterten mit, unb wenn benn ^ aucb einige Stunben be^ 2ßeg§ bei rcarmer 2;agä3eit 5urücfgelegt mürben, fo ift boc^ meift auf ben ^ötjen unb in beu 3;i)älern mo Säd^e fliegen, ein Suftjug. @enug icfe bin mit geringer Unbequem-- licfefeit nacfe (^rantfurt getommen. 2|)ier mocbte ic^ nun mic^ an ein grofeeä Stabtleben mieber gemö^nen, mic^ gemö^nen nic^t nur ju reifen fonbern aud? auf ber Dteife ju leben; menn mir nur biefe§ Dom S(^ictfal nic^t ganj Derfagt ift, benn icfe füt)le red)t gut bafe meine 9Iatur nur nacfe Sammlung unb Stim: mung ftrebt, unb an allem feinen ®enu^ i)at maä biefe ^inbert. §ätte ic^ nidH an meinem §ermann unb '5)orotl)ea ein Seifpiel t)a^ bie mobernen ©egenftänbe, in einem gemiffen Sinne genommen, [xd) jum epifc^en bci^uemten, fo mödjte iA Don aller biefer empirif(^en Sreite nic^itS meljr miffen. 3luf bem Z\)eattt, fo roie icb auc^ mieber ^iet fe^e, märe in bem gegenmärtigen 2(ugenblicf mancfeeg ju t^un, aber man mü^te e§ teid)t nebmen unb in ber ©oj^ifd^en 3)ianier tractiren; bod) e§ ift 3 in feinem Sinne ber iJtü^e mert^. Ü}teper ^at unfere Sallaben feljr gut aufgenommen. 3<^ ^<^^^ """/ ^^i^ '^ ron 2Beimar aug nad) Stäfa möcbentlicfe Sriefe an i^n fd)rieb, fd)on mehrere Sriefe üon x\)m i)'m ert)alten; e» ift eine reine unb treufortjd^reitenbe 5Ratur, un^ fc^ägbar in jebem Sinne, ^ä) mill nur eilen i^n mieber perfönli(t Ijab^aft ju merben unb i^n bann nidjt mieber t)on mir laffen ^. 2)en Sllten auf bem 3;opfberge bebaure ic^ IjerjUc^, ba^ er oertammt ift burc^, ©Ott roei^, meld)e munberlic^e ©emüt^^art, fxi) unb anbern auf eigenem gelbe ten 2Beg ju cerfümmern. S)a gefallen mir bie granffurter 33antier§, §anbel§leute, 2tgioteur§, Krämer, 3>uben» Spieler unb Unterneljmer taufenbmal bcffer, bie bod) menigfteng felbft ma» »or fic^ bringen, menn fie auc^ anbern ein JBein ftellen. — 2)er $Rilolau§ ^elce ift, fo Diel id) mic^ erinnere, ber ^elb be§ 3}?äbrc^ensi ba§ Sie beljanbelt tjaben, ein Zauö^ix Don ^anbmerf. 2Benn aber unfer alter ^Jreunb bei einer foldien Bearbeitung fxd) nocb ber GbroniE erinnern tann bie ba§ ©e){:^id)tc^en erjä^lt, roie foU man'§ bem übrigen publice üerbenfen menn eä fic^ bei 3Romanen erfunbigt: ob ba§ benn^ alleg fein ma^r fei? Gben fo ein merfmürbigeS Seifpiel giebt Siberot, ber bei einem fo t)ot)en ©enie, bei fo 285 13—14. aug. 1797. tiefem ©efü^t unb flarem 58er[tanb, toc^ nic^t auf ben 5|3un!t fommen fonnte 511 feigen: ba^ bie 6u(tur burc^ Jlunft it)ren eignen ®ang get)en mu^, baf? fte feiner anbern fuborbinirt fein fann, bafe fie ftd) an aüe übrige fo bequem anfd)lieJ5t u. f. to., roaü boc^ fo^ Ieid)t ju begreifen föäre, »eil ba§ factum fo tlar am %aQt liegt. 2leu|erft fra^enl^aft erfcbeint ber arme ^ofegarten', ber, nad^bem er mm jeitleben§ gefungen unb gejmitfcbert ^at, mie \\)m. Don ber lieben SRatur bie ^el)le gebilbet unb ber S(^nabel gemac^fen Voax, feine ^Inbioibualität burd^ bie ^^ofter: fcbraubcn ber neuen )}l)ilofDp^ifd}en j^orberungen felbft auSjureden bemü'^t ift, unb feine Settlerjacte auf ber 6rbe nad^fcbleift , um .ju »erftcbern, ta^ er bod) aucb oljngefäbr fo einen ^onigömantel in ber ©arberobe fü!^re. "^ä) Jt»erbe bag ßyl^ibitum fogleicb an iDlepern abfenben. ^n^effen fini' iiiefe 2Renfcfcen, bie fic^ nod) beulen fonnen ba^ ta^ 5Ricbt§ unferer Hunfl atleg fei, nod? beffer brau al§ mir anbern, bie mir bod) meljr ober meniger überjeugt finb, ba^ ta§i 2tlle§ unferer ^unft nic^tä ift. 8 gür einen SRcifenben gcjiemt ficb ein ffeptifc^er 9fleali€m. 2öa§ noc^ ibealiftifd) an mir ift, mirb in einem Sc^atullc^en, mol)lt)erfc^loffen , mitgefü!^rt mie jene* unbenifc^e ^pgmäenmeibi^en ; Sie merben alfo ddu biefer Seite ©ebulb mit mir t)aben. 2Bat)rfd)einlicb merbc ic^ ^t'^en jene§ 9f?eifegefd)id}t(^en auf ber Dieife ^n- fammenf(^reiben tonnen. UebrigenS mitl id) erft ein paar 2}ionate abmarten. ®enn obgleii^ in ber Gmpirie faft alle§ cinjeln unangenehm auf mi(^ wirft, fo tbut mä) baä ©anje fe^r moljl, menn man enblicb äum SBemu^tfein feiner eignen Sße= fonnenl^eit^ fommt^'l Seben Sie red;t mo^l unb interpretiren Sie fid?, ta Sie mid) fennen, meine oft munberlic^en Sßorte: benn e§ märe mir unmöglich mid) felbft JU rectificiren unb biefe r^apfobifcben ©rillen in einen 3ufammenf)ang unb Seftanb ju bringen. ©rüfeen Sie mir '^)jxe liebe ^^rau unb l;alten Sie unfere 2tgne§ unb 2lmalie ja recbt mertt), 2Ran mci^ nic^t e^er mag man an folc^en 5Raturen !^at al§ bis man fic^ in ber breiten Sßelt nad> dljnlic^en umfielt. Sie, mein 'greunb, Ijaben bie ®ahe anä) le^renb mirffam ju fein, bie mir ganj terfagt ift; biefe beiben Schülerinnen merben gemif? nod) man(^e§ ©ute^^ ^eroorbringen, menn fie nur i^re Apper9us mitt|)eilen unb in Slbfic^t auf 2)i§pofition be§ ©anjen etma§ meljr üon ben ©runbforberungen ber Äunft einfe^en lernen ^2. granffurt ben 14. 3tug. 1797 i3. ^'©eftern t)abe ic^ bie Oper ^almira aufführen fel)en, bie im ©aujen ge- nommen fe^r gut unb anftänbig gegeben marb ^^ ^d) \)dbe aucb babei üorjüglid) bie greube gel^abt einen 2:l)eit ganj öoUfommen ju feigen, nämlic^ bie Secorationen ; fie finb non einem SItailänfcer e^uenteä ^^ ber fidb gegenmärtig l^ier befinbet. 93ei ber 3;i)eaterard)iteftur ift bie gro^c Sd}mierigfeit, baf? man bie ©runbfö^e ber äd)ten iBaufunft einfel)en, unb üon ii^nen toa mir ba§ älufjäblen eine§ ßiiijelnen nun einmal nicbt gcs geben ift) mit ber millionfai^en ^pbra ber (Smpirie berumgefd)lagen bätte: benn wer bei ibr nid)t Suft ober "* SSortbeil ju fucben b'^t ber mag ftdb bei Reiten jurüd= sieben. So oiel für beute, ob id) gleid) nocb ein üerwanbteS widitigeg ßapitel ab= jul^anbefn l^ätte, ba«? icb nä^ften? »ornebmen unb mir aud) ^\)xt ©ebanfen barüber erbitten werbe. Seben Sie red^t wobl, grüben bie S^rigen unb laffen üon meinen Sriefen, au^er ben Diäcbften, niemanb nicbtg^ wiffen nod) erfa^tren. S-ran!furt ben 17. Sluguft 1797. ©. 289 17. ?hi(l. 1797. 355. ^n a)Ocfl)e. 3(ena ben 17. 2liigiift 1797. 3)ie Sßorfteüung, itetd^e ©ie mir üon j^ranffurt unb großen ©tobten über= l)aupt. geben, ift mäjt tröftUi^, tüeber für ben ^oeten, nod) für ben ^ßbilofopben, aber it)re Sßabrbeit teudbtet ein, unb ba e§ einmal ein feftgefe^ter $unft ift, ta^ man nur für fic^ felber pbi^ofo'pf'ii^t unb biegtet, fo ift aud) nidjt^ bagegcn ju fagen ; im ®egentbei(, e§ beftärft einen auf bem eingefd}Iagenen guten 2öeg, unb fdbneibet jebe 35erfii(^ung ah, bie ^oefie ju ettt)a§ äuj^erm ju gefaraucfeen. ©D nie! ift auc^ mir bei meinen menigen ßrfabrungen flar geworben, ta^ man ben Seuten, im ganjen genommen, burc^ bie ^ocfic nid^t lüot)!, l^ingegcn recbt übel machen fann, unb mir baucht, mo ba§ eine nid^t ju erreid)en ift, ta mufe man bag anbere einfc^lagen. 2Ran m.u^ fie incommobiren, ibnen ibre 33ebagUd)= feit werberben, fie in Unrube unb in ©rftaunen fe|en. 6in§ üon beiben, ents roeber aU ein ©eniu§ ober aU ein ©efpenft mu^ bie ^oefte ibnen gegenüber fteben. 2)aburd) allein lernen fte an bie ©fiftenj einer ^oefie glauben unb be^ fommen Otefpect »or ben ^ ^oeten. 3"^ ^^be au($ biefen Diefpect nirgenb§ größer gefunben al§ bei biefer 2Renfcbenflaffe, obgleid? auä) nirgenbg fo unfrudjtbar unb obne Steigung, ßttnal ift in allen, tt)a§ für ben ^oeten fpridjt, unb ©ie mögen ein nodi fo ungläubiger Stealift fein, fo muffen ©ie mir bocb jugeben, ba^ biefeS I. ber ©ame be§ ^^e^^fi^niu^ ift, unb ta^ biefer allein noi^ »erbinbert, ba^ ba§ mirflicbe Seben mit feiner gemeinen ©mpirie nirf)t alle empfängli(^feit für ta§i poetifdie jerftört. greilii^ ift e§ mai)x, ta^ bie eigentlii^e fdjöne unb äftbetifdbe ©timmung baburcb nod? lange nicbt beforbert mirb, bafe fte molme^r gar oft ba= burd) »erbinbert mirb, fo roie bie {^reibeit burcb bie moralifcben Jenbenjen; aber es ift f(^on oicl getnonnen, baf5 ein 2lu^gang au§ ber ©mpirie geöffnet ift. Wit meinem ^rotege, §errn ©cbmibt, \)aU icb freili(^ menig ßb« aufge-- boben, mie icb febe, aber idi mi'll fo lange ba§ 39efte boffen, bi§ id) nid)t mebr fann. ^d) bin einmal in bem ßerjitieifetten ^-aü, ba^ mir baran liegen mufe, ob anbere 2eute etroa^ taugen, unb ob etwaS au§ ibnen '^ werben tann; baber merbe icb biefe .^ölberlin unb ©cbtnibt fo fpät al§ möglidi aufgeben. §err ©cbmibt, fo wie er je^t ift, ift freilid) nur bie entgegengefegte (laxxu catur üon ber granffurter empirifd^en 2öelt, unb fo wie biefe nidjt ^dt bat, in ficb bineinjugeben , fo fann biefer unb feine§ gleicben gar ni^t au§ fid) felbft berauSgeljen. |)ier mödjte id) fagen, fe|)en mir ©mpfinbung genug, aber feinen ©egenftanb baju; bort ben nacften leeren ©egenftanb obne ©mpfinbimg. Unb fo rmb überaU nur bie 3)laterialien jum ÜJtenfd)en ba, Wie ber $oet ibn braud?t, aber fie fmb jerftreut unb haben ftcb nicbt ergriffen. 5id) möd)te wiffen, ob biefe ©d)mibt, biefe Dftid^ter, biefe §ölberlin§ abfolut unb unter allen Umftänben fo fubjectioiid), fo überfpannt, fo einfeitig^ geblieben wären, ob e§ an etwaS primitiüem'' liegt, ober ob nur ber DJlangel einer äftbe= tifcben SRabrung unb ßinwirfung non au^en unb bie Oppofition ber empirifdien Scftiflet unb ®oetl)e, Sriefioedjiel. I. 19 17. «lug. 1797. 290 SBelt in ber fte (eben gegen \i)xe\\ ibealifd)en §ang tiefe unglücf(i(^e 2Bir!ung ^leroorgebrac^t tiat. '^ä) bin feljc geneigt ba§ (entere ju glauben, unb wenn gleid) ein mächtige? unb gIü(J(id)e§ ??aturen über alleS ftegt , fo bäud}t mir bodi , ta^ mancbeg braue Slafent auf biefe 2lrt üerloren gel)t. (§€ ift gettji^ eine fe^r tva^te Semerfung, bie Sie mad^en, ba^ ein gettjiffer ernft unb eine^ 3nnig!cit, aber feine ^^reifieit, SRu^e unb ^(arbeit bei benen, bie au§ einem gettiiffen Staube ju ber ^Poefie 2c. fommen^, angetroffen h)irb. drnft unb ^nnigfeit finb bie natürli(^e unb notbtDenbige ■■ ^^ofge, hjenn eine 3Reigung unb 93efcbäftigung 2öiberfpru^ finbet, tüenn man ifolirt unb auf fi(^ felbft rebucirt ift, unb ber ilaufmannSfo^n, ber ©ebic^te mac^t, mu^ fcbon einer großem ^""igfe't fäbig fein, n)enn er überall nur auf fo tt»a§8 oerfallen foö. 3Iber eben fo natürlicb ift e§, bafe er fid) mebr ju ber moralifcben al^ äftbetifdjen Seite njenbet, »eil er mit leibenfcbaftlicber |)eftigfeit fü^lt, meil er in fid? bineingetrieben tüirb, unb tt>eil i^n bie ©egenftänbe el)er jurüdlftoBen al§ feftbalten, er alfo nie ju einer tlaren unb rul^igen Slnficbt batton^ gelangen fann. Umgefel)rt finbe idb, al§ 93eleg ^bi^er 93emcrfung, bafe biejenigen njelcbe a\x§ einem liberalen Stanbe jur ^oefie lommen eine gelüifee j^reil^eit, ßlarbeit unb £eid}tigfeit , aber njenig ßrnft unb ^nnigteit feigen. 93ei ben erften fticbt ba§ (El)aratteriftifcbe faft bi§ 5ur (Earricatur, unb immer mit einer gemiffen ßinfeitigfeit unb §ärte ^eröor; bei biefen ift (E^arafterlofigfeit , g'^acbl'eit unb faft Seidbtig^ feit äu fünften. 5)er {^orm nad?, mö(t)te id; fagen, finb biefe bem äftbetif(^en näl)er, jene bingegen bem ©ebatte nacb. — 93ei einer 3Sergleid}ung unfrer 3ienai)(^en unb SBeimarifcben 2)icbterinnen bin id) auf biefe 93emerfung geratl)en ^°. Unfre e^reunbin SRereau l)at in ber %\)at eine geroiffe ^nnigfeit unb jumeilen felbft eine Sßürbe be§ 6mpfinben§, unb eine gemiffe Stiefe fann icb ibr aud) nid)t abfprecben, Sie ^at fii^ blofe in einer einfamen Gfiftenj unb in einem 2öiberfprud) mit ber SBelt gebilbet. hingegen Stmelie ^im^of ift jur 5ßoefie nid)t burcb ta§> §erj, fonbern nur burdb bie $f)antafie gefommen, unb mirc» au* ibr Sebenlang nur bamit fpielen. SBeil aber, nad) meinem Segriff, taS^ 2teftl)etifc^e Grnft unb Spiet jugleicb ift, mobci ber ßrnft im ©el^alte unb ta^ Spiet in ber 'g-orm gegrünbet ift, fo mu^ bie SDIereau ba§ poetifc^e immer ber ^^-orm nadb, bie ijmbof e§ immer bem ©el)alt nacb nerfel^len. 2Rit meiner Sdittjägerin bat e§ eine eigne 93e: toanbtniB, biefe l^at ta^i ©ute üon beiben, aber eine ju grofec SBillfür ber'^ ^i)an- tafie entfernt fte Pon bem eigentlidjen $unft, morauf e§ anfommt. 3idb fagte ^i^nen bocb einmal, bafe id) Äofegarten^^ in einem Briefe meine ■iDteinung gefagt i)abe, unb auf feine Slntmort begierig fei. Gr f)at mir nun ge^ fd)rieben, unb feljr banfbar für meine 2lufrid)tigfeit. 2lber mie ttjenig i^m ju l^elfen ift, fe|)e \d) barau§, t}a^ er mir in bemfelben ^Briefe ba§ 2lnjeigeblatt feiner ©ebid^te beilegt, rceld^eiS nur ein Sßerrüdfter gefi^rieben l^aben fann. ©ereiffen SD^enfcben ift nidit ju belf^"/ unb bem ba befonber? ^at ©ott ein eifern Sanb i;m bie Stirne gefd)miebet. Gnblid) erbalten Sie ben S^^^uS. 5Rö*ten Sie bamit 5ufrieben fein. 5d) 291 17.— 32. 9lug. 1797. gefte^e, ba| idi bei näherer Sefic^tigung be§ Stoffes me^r 6(femierigEeiten fanb atg ic^ anfangt crirartete, inbeffen baucht mir, ta^ icfe fie grofetent^eil^ über« »runben l)abe. 2)ie jmei §auptpunfte rcorauf e§ an!am fdjienen mir erftlicb eine (Sontinuität in bie ßrjäblung ju bringen, »e(^e bie robe gabel nid)t batte, unb jweitenä bie ©timmung für ben Gffect ju erzeugen. 2)ie Ie|te .^anb babc icb nocb nicbt baran legen fönnen, ba id) erft geftern Slbenb fertig geworben, unb eg liegt mir jumet boran, ba^ ©ie bie SSaUabe balb lefen, um üon 3b«n (Sr» innerungen noi^ ©ebraucb ma^en ju !önnen. 2)a§ angenebmfte märe mir, äu boren, ba^ idb in mefentH(ten ^^unften 3^nen begegnete. ^ier aucb ^mei 2tu§bängebogen Dom SKmana^. ^ä) »erbe meinen näcbften «rief an 6ie unmittelbar an Sotta einfcbliefeen, ba icb 6ie gegen ben 6cblu^ be^ 2)Zonatä nic^t mebr in grantfurt ttermutbe. 30tit meiner ©efunbbeit gebt eg feit acbt Sagen »ieber beffer unb im §aufe ftebt e§ aud) gut. 2Reine grau grüfet Sie \)exfxö;). 35on |)umbD(btg babe icfe feit ibrer Slbreife au§ ^^ 2)regben nocb nicbtä ^^ »ernommen. 2luä bem ©otterifcben 9la*Ia^ erhalte icb feine Oper: bie ©eifterinfel , bie nad) Sbafefpeareg Sturm bearbeitet ift; icb babe ben erften 2lct gelefen, ber eben ^^ jebr Eraftlog ift unb eine bünne Speife. ^nbeffen banfe id) bem |>immet, ba^ icb einige Sogen in ben §oren augjufüüen babe^^ unb jhjar burcb einen fo clafrifcben Scferiftfteller, ber ia§ ®enie= unb 3£enien=2Befen üor feinem Sobe fo bitter beflagt bat — Unb fo jroingen njir benn ©Ottern, ber lebenb nidjtg mit ben §oren ju tbun baben »otltc, nodi tobt barin ju fpufen. Seben Sie reiftt motjl, (äffen Sie balb rcieber üon fid) boren. S(^iller. 356. Wn ^cDiller- 5-ranlfurt ben 22. Sluguft 1797. ^br reid)eg unb fcböneg ^afet($en bat micb nod) jur recbten 3eit erreicbt. 3n einigen Stagen gebenfe icb »egsugeben unb fann 3buen über biefe Senbung nod) öon biet; au^ einige SBorte fagen. 5)er Sllmanacb nimmt fi(^ fcbon recbt ftattlid) aug, befonberg roenn man tueife n)ag no^ jurüd ift. 2)ie erjäblenben ©ebicbte geben ibm * einen eignen ©barafter. Sie .^ranidje beg ^bpfug finbe icb febt gut geratben; ber Uebergang jum Sbeater ift febr fd)ön, unb bag ©bor ber (Sumeniben am redeten ^la^e. Sa biefe Söenbung einmal erfunben ift, fo tann nun bie ganje gabel nidjt obne bie» felbe befteben, unb icb «ürbe, menn id? an meine Bearbeitung nocb beuten möd)te, biefeg 6bor gleidjfaltg aufnebmen muffen. 3flun aucb'~ einige 93emertungen : 1) ber Äranicbe foUten, alg 3u9»öget, ein 22. 9tuguft 1797. 292 ganjer Sc^roatm fein, bie fowol)! über ben '^bvjtü^ al§ übet ba§ Zijeatex weg-- fliegen; fie fommen al§ Slaturp^änomen ^ unb ftellen fid) fo neben bte Sonne unb anbete tegelntäfeige erfdjeinungen. 2lucb wirb ba§ SBunbetbate babutcb weg^ genommen, inbem eg ni^t eben biefelben ju fein brauchen; e§ ift oielleicbt nur eine Stbtbeilung be§ großen roanbernben ^eere» unb ba§ 3ufäüige mac^t eigentlid), tüte mid) bünft, ta^ Sl^nungäuolle unb Sonberbare in bet ©efdbii^te. 2) 2)ann mütbe icb nad) bem 14. 3Setfe, wo bie ßrinnpen ftd^ jurücEgeäDgen b^ben, nod) einen 93erg einrüden, um bie ©emüt^gftimmung be§ 33olfe§ in nselcbe bet 3>n^fllt beg S^otS fie Detfe^t batjuftellen, unb t»on ben etnften Setradbtungen ber ©uten 5u tex gleicbgüttigen "* ^etftreuung bet Dfludjlofen übergeben, unb bann ben SOtötber 5lDar bumm, rob unb laut, aber bod) nur bem Greife ber 3Racbbarn üetnebmlid^, feine gaffenbe 93emer!ung aufrufen laffen. S)arau§ entftänben jtüifi^en ibm unb ben nädjften 3ufdbauern §änbel, baburdb roürbe ta^ SSolf aufmer!fam u, f. K. Stuf biefem SSeg, fo mie burcb iien 3ug ber Ätanicbe mürbe alle» ganj ine Dlatürlidje gefpielt unb nad) meiner Gmpfinbung bie äöirfung erbobt, ba je§t ber 15. 3Serg ju laut unb bebeutenb anfängt unb man faft etlüaä anbeti ettoattet. 2öenn Sie bie unb ba an ben Sleim nod) einige Sorgfalt menben, fo roirb baö übrige leidet getban fein, unb id? tnünfd^e S^nen aud? ju biefet »üobigetatbnen Sltbeit ©lud. ^Ueber ben eigentUcben Buftanb eineä aufmerffamen Dieifenben l^abe ii) eigne Grfabrungen gemad^t unb eingefe^en morin febr oft bet %e):)ki ber Uteife» befc^reibungen liegt. 'Man mag fid) ftellen wie man ttjill fo ftebt man auf ber 9ieife bie Sa(^e nut von ßiner Seite unb übereilt fid) im Urtbeil; bagegen fiebt man aber audb bie Sacbe t»on biefer Seite lebbaft unb ta§ Uttbeil ift in ge= ttjiffem Sinne rii^tig. 3<^ ^^^^ ^'^^ '^^^''^''^ ^<^tf" gemacbt, morin idb alle 2ltten üon öffentlid)en papieren bie mir eben je^t begegnen, 3eitungen, SBoi^enblätter, ^^rebigtaugjüge , ^Berorbnungen , Äomöbiensettel, ^reiScouvante einbeften laffe unb fobann aiii) fowobl ba§, lüa§ icb febe unb bemerle, alä au* mein augenblidlicbe§ Urtbeil einbefte^ id) fprecbe fobann üon biefen S)ingen in ©efellfcbaft unb bringe meine 2Jleinung üor, ba icb benn balb febe in wie fern id) gut unterridjtet bin, unb in wie fern mein Urtbeil mit bem Urtbeil mobl unterridbteter 3Jlenfcben über= eintrifft. 3cb nebme fobann bie neue (Srfabrung unb ^^elebrung aucb mieber ju ben 2lcten, unb fo giebt eg ^Materialien, bie mir fünftig atg ©efcbicbte beg äufeern unb innern intereffant genug bleiben muffen. SBenn id) bei meinen 93orfennt= niffen unb meiner ©eifteggeübtbeit 2uft bebalte, biefeg ^anbmerf eine SBeile fctt= ^ufe^en, fo fann id) eine grofee TOaffe sufammenbringen. Gin paar poetifi^e Stoffe bin xd) fd)on geroabr morben, bie icb in einem feinen ^erjen aufbemabren merbe , unb bann !ann man niemals im erften 3lugen= blide miffen wag fid) aug ber roben ©rfabrung in bet {^olgejeit nocb alg mabtet ©ebalt augfonbett. 95ei allem bem leugne icb nicbt bafe mid) mebrmalg eine Set)nfui^t nacb bem Saalgrunbe mieber anwanbelt, unb mürbe id) beute babin werfest, fo mürbe 293 22.-23. 9(ug. 1797. ic^ gleich, otjne irgenb einen Df^üdblid, etvoa meinen %au\t ober fonft ein poetifc^eS SBer! anfangen fönnen. ^ 2ln Söaüenftein fcenfen 6ie tt)ot)l gegenttjartig, ba ber 3l(manad) befotgt fein miü, roenig ober nid^t'*^? Saffen 6ie micb toi) baüon, menn 6ie tüeiter üorroärt§ rüden, aucf) ettva^ nernebmen. 2)a§ ^iefige Sweater ift in einem gemiffen Sinne nid?t übel, aber öiel ju fcbitac^ befe|t; eä bat freilieb cor einem '^al)xe einen gar ju borten ©to^ er= litten; icb müfete roirflicb ni^t n)a§ für ein Stüdf Don 5Bertb unb 2Bürbe man jeßt \)m leiblicb geben fönnte. sgranffurt ben 23. Sluguft 1797. 3u bem n)a§ xd) geftern über bie 93aüabe gefagt mu^ idj nod) beute ettt)a§ ju mehrerer Seutlicbteit binäufügen. 3erfparen ju beant» Worten, bi§ mein i?Dpf lieber frei ift. 2lucb auf ber iReife muJ5 icb 6ie plagen, tbeurer i5>^eunb. 5)en!en Sie bocb äuroeilen an bie §oren, ob nicbt bie Sleife fetbft etroa§ baju liefern fann. Sa« 33ebürfni^ ift gro^, unb je^t um fo mebr, ta iä) felbft ju jeber ©inbülfc untaug= lieb bin. 93ei folcben Störungen rcerbe \a^ bier etmao JU tbun ift. ^od) bei ber erften guten Stimmung mirb fi(^'§ üielleicbt finben. 5Ro(b einmal 2)anf für '^\)Xin ©rief. Erlaubt ev mir mein 3uftanb fo fdjreibe ii^ übermorgen gemi|. Seben Sie red}t mobl. ©. 30. 9lug. 1797. -96 358. -^n ^djilTcr. Stuttgart ben 30. Sluguft 1797. 9lac^bem id) 6ie (}eiite Tia&it, alg ben ^eiligen aller, am f(^(afIofen 3uftanbe (eibenben, SRenfdjentinber , ofterS um ^^^ren 93ei[tanb angerufen, unb mic^ ani) mirf(id) burc^ '^\)x Seifpiel geftärft gefüllt ^abe, eineä ber jc^Ummften SBanjens abenteuer im 23aucbe be§ römifc^en Äaiferä ju überfte^en, fo i[t eä nunmel^r meinem ©elübbe gemä^ 3^nen fogleii^ eine 91a(^ri(^t Don meinen Buftänben ju erttjeilen. ®en 25[ten ging icb Don j^ranffurt ab, unb ^atte eine angeneljme '^a):)xt bei bebedEtem §immel bi§ §eibelberg, tüo icb bei üöUig t)eiterm ©onnenfc^ein bie ©egenb faft ben gangen anbern Stag mit ßntäüden betrachtete. S)en 27ften fubr icb febr fiüb ab, xn^U bie beifee 3eit in ©inlf)eim ' unb fam nocb balb genug nacb §eilbronn. 2)iefe Stabt mit i^rer Umgebung iutereffitte mic^ fel^r; icb blieb ben 28[ten bafelbft unb fubr ben 29[ten früt) auä, ba^ ^° ' iä) fcbon um 9 Ubr in fiubmigSburg mar, 2lbenb§ um 5 Ul^r erft^ itieber roeg^ fu^r unb mit Sonnenuntergang naäj Stuttgart tam, ba§ in feinem Greife üon Sergen fel^r ernftl)aft in ber Slbenbbämmerung balag. ^eute früb recogno^cirte icb allein fcie Stabt; ibre Slnlage, fo wie befonber» bie SlUeen gefielen mir febr mol)l. 2ln §errn D^iapp fanb icb einen febr gefälligen 2Jtann unb fi^ä^baren .^unftliebbaber ; er ^at jur 2anb)(^aftlcompcfition ein red)t bübfdbeS Xalent, gute Äenntnife unb Hebung. ^'S^ix gingen gleicb^ ju '^rofeffor Sanneder bei bem icb einen .^eftor ber ben $ari§ fcbilt, ein etttjaä über Sebeng^ grö^e in ®ipg au^gefübrteS 2Robell fanb, fo tüie aucb eine rubenbe, nadte, meib; lid^e 5igur im (Ebarafter ber febnfud)tgoollen Sapp^o, in ®ipg fertig unb in iUarmor angefangen; ferner eine Heine traurenb figenbc ^igur ju einem 3iTnmer= 3Jionument. 3cb fa^ ferner bei ibm ia^ ®ip§mobell eincä ^opfe^ Dom gegen» märtigen ^erjog, ber befonber§ in 3Jtarmor fel)r gut gelungen fein foll, fomie aucb feine eigne 93üfte, bie ol^ne Uebertreibung geiftreii^ unb lebbaft ift. 2öa§ mid) aber bcfonberS frappirte, toax ber Originalaulgufe non ^l)xex 93üfte, ber eine folcbe 2Bal)rbeit unb Slugfübrlicbfeit bat/ ba^ er »irlli^ @rftaunen erregt. 2)er 2lu§gu^, ben Sie befi^en, lä^t biefe 2lrbeit toirflidb nid^t abnen. 5)er 2Jlarmor ift barnad? angelegt unb wenn bie 2lu§fübrung fo gerätl), fo giebt eS ein fe^r bebeutenbeS 93ilb. ^c^ fal) nocb Heine SKobelle bei i^m, red)t artig gebad}t unb angegeben; nur leibet er baran, njoran mx mobernen aQe leiben: an ber 2Ba!|)l bei ®egenftanb§. ®iefe 2Raterie, bie mir bisher fo oft unb äule|t lieber bei ©elegenbeit ber Slbbanblung über ben SaofoDn befproc^en b^ben, erfcbeint mir immer in i^rer t)ö^ern 2ßid)tigfeit. SBann werben mir armen Äünftler biefer legten Briten un§ ju tiefem §auptbegriff erbeben fönnen! 2lud) fat) icb bei ibm eine S3afe au§ grau geftreiftem Sllabafter, oon Sfopi, üon bem unl SGBoljogen fo »iet txi&Uk. ßg get)t aber über alle 93efd)reibung unb niemanb fann fid) ol)ne Slnfcbauung einen 35egriff Pen biefer 35ollfommenl)eit 297 30. *i(U9. 1797. bet 2lrbeit maAen. 2)er 6tein, maä feine gatbe betrifft, ift ni^t günftig, aber feiner 2Jlaterie nacb befto met)r. S)a er fic^ leidster be!^anbeln läfet a(§ ber ÜJiarmor, fo merben \)ut ^Jinge möglich, moju ficb ber 3Jtarmor nid^t barbieten roürbe. 3Benn ©cUini, tt>ie fic^ glauben tä|t, feine S5(ätter unb 3iervatben in ©olb unb Silber fo^ geba(tt unb üollenbet Ijat, fo fann man ibm nid^t übel nel^men, menn er felbft mit ©ntjüden üon feiner Slrbeit fpri(^t. ajtan fängt an ben S^eil be^ Sc^loffeä ber unter §erjog J?arl, eben al§ er geenbigt war, abbrannte, lieber auSjubauen^ unb man ift eben mit ben ©e^ fimfen unb Seelen befd^äftigt. Sfopi mobetlirt bie XijdU, bie al^bann üon anbern Stuccatoreu au§gegoffen unb eingefegt merben. ©eine Jßer^ierungen finb fel^r geiftrei(^ unb gefc^madEöDll ; er bat eine befonbere Siebbaberei ju 33ögeln, bie er febr gut mobetlirt unb mit anbern 3ierratben angenebm sufammenftellt. Sie (Eompofttion be§ ©anjen ^at etma§ origineüeg unb leicbteS. 3n ^rofeffor Sd)effauer§ Söerlftatt (ibn felbft traf icb nid^t an) fanb id) eine ^lafenbe 35enug mit einem Slmor, ber fie aufbedt, üon roeifeem 2Rarmor, n3ol)lgearbeitet unb gelegt; nur mollte ber 2trm, ben fie rüdmärtg unter ben ^opf gebrad}t bitte, gerabe an ber Steüe ber §auptanftd)t leine gute 2Birlung tbun. ßinige 5ßa§reUef§ antilen ^nb^^^tg, ferner bie SIRobelle ju bem ÜRonument, roeld)e§ bie ©emablin beg jegigen ^erjogS, auf bie, burd) ©ebete be§ 53oltg unb ber gamilie, roieber erlangte ©enefung be§ dürften aufricbten lä^t. 2)er Obeli§! ftebt fcbon auf bem 6cblo^plage, mit ben ©ipämobellen gegiert. Sn Slbföeienbeit beä ^rofeffor §etfd) lie^ un§ feine ^ ©attin feinen Slrbeitg- faal fehlen. 6ein "J^milienbilb in ganjen, lebensgroßen (Figuren i)at Diel SBer^ bienft, befonberg ift feine eigne ^öc^ft tcabr unb natürli(^. ßä ift in dtom ges malt. Seine ^^ortraite fmb febr gut unb lebbaft unb foüen fel^r äl)nlicb fein. (Sr btit ein biftorifcbeg Silb üor, aug ber 2)leffiabe, ta Tlaxia ficb mit ^orcia, ber eJrau be§ ^itatug, r>on ber ©tüdfeligfeit beg einigen Sebeng unter bält unb fte bat)on überäeugt. 2Bag fagen Sie ju biefer Sßabl überbaupt? Unb it>ag fann ein fcböneg ©eficbt augbrüden bag bie ßntjüdung beg ^immelg Doraugfübten fotl? Ueberbiegs bat er ju bem fopf ber ^orcia jhjei Stubien^ nacb ber Statur gemacbt, bag eine nadb einer Diomerin, einer geift= unb gefüblooUen, bertli^en iBrünette, unb bag anbre nacb einer blonben guten treii^en Seutfcben. Ser 2tug= brud Don beiben ©efic^tern ift, mie fic^'g lo oerftebt, nicbtg meniger a(g überiibifcb, unb menn fo ein 33ilb anir §errn SonFtflorialrat^ jRuoffi', roeld^ec» eine treff(id}e ©ammtung Don 3fii<^nun3fn ""^ Äupfern befi^t, moüon ein Zi)ä[ jur greube unb Sequem(id)Eeit ber 2iebi)aber unter ©lal aufgcbdngt ift. Sobann gingen mir in §errn 9ftappg ©arten unb ic^ ^atte abermals ia^ SBergnügen micb an ben oerftänbigen unb rtio^lgefüblten Urt^eilen biefeS 3JtanneS über mandje ©egenftänbe ber Äunft, fo mie über 2)annederS fiebbaftigfeit 3u erfreuen ^'^. i^S)en 31. Stuguft 1797. §ier ^aben Sie o^ngefät)r ben ^n^alt meinet geftrigen XageS, ben icb, wie Sie fehlen, red^t gut jugebrai^t l)abe. ^^ UebrigenS mären nod) manche 33e: merfungen ju macben. S3efonber§ traurig für bie Saufunft mar bie 93etrad)tung : ma» ^erjog ^arl, bei feinem Streben nacb einer gemiffen ©rö^e bätte binft^Uen fönnen, menn ibm ber matjre Sinn biefer ^unft aufgegangen unb er fo gtüdlid? gemefen wäre tücbtige ^ünftler ju feinen Slnlagen ju finben. 2I(lein man fielet iDol^l, er ^atte nur eine gemiffe t)Drnel)me ^radjtricbtung, obne ®ef(^mad, unb in feiner frübern 3eit toax bie Saulunft in ^ranfreicb, tnobor er feine SUufter nal>m, felbft nerfatlen. 3^ I^in gegenmärtig »oll 35erlangen |)o^en^eim ju fel)en. ^f^ac^ allem biefem, baS icb niebergefd^rieben ^abe, at§ menn S^nen nicbt felbft fc^on ein grofser ^^eil belannt märe, muf, icb 3l)nen fagen: ta^ iö) unter: mege§ auf ein poetifdjeS ©eure gefallen bin, in melcbem mir fünftig met)r machen muffen, unb ba§ üielleicbt bem folgenben Sllmanac^ gut ti^un mirb. @§ fmb ©efprä(^e in Siebern. 2Bir \)abm in einer gemiffen altern beutfd>en S^xt recbt artige Sachen r>on biefer 2lrt unb e§ lä^t ]\d} in biefer ^yorm mancbe§ fagen, man mufe nur erft l)ineinEommen unb biefer 2lrt ibr eigent^ümlid}e§ abgeminnen. 3^ l)abe fo ein ©efpräcb jmifdjen einem Knaben, ber in eine 3JIüllerin »erliebt ift, unb bem 2J^üblbacb angefangen unb t)offe e§ balb ju überfc^iden. 5)a» poetifcl):tropifd):allegorifcbe mirb burcb biefe SBenbung lebenbig, unb befonber-3 auf ber 9ieife, mo einen fo üiel ©egenftänbe anfprec^en, ift e» ein rec^t guteS ©enre. 299 31. ^{ug. — 4. Sept. 1797. 2Iucfe bei biefer ©etegen^eit i[t nterfwürbig ju betrai^ten mag für ©egens ftdnbe ftdb ju biefer bei'onbern ^iebanblungSart bequemen, ^t^ ^^"" ^i'^nen nicbt fagen, um meine obigen ^(aglieber ju »ieberboten, mie fel)r micb je^t, befonberä um ber SBitbbauer itiiüen, cie 2Ri^griffe im ©egenftanb beunrubigen; benn biefe i?ün[t(er bü^en offenbar ben {gebier unb ben Unbegriff ber 3eit am fd}iüerften. ©obalb ii) mit 3Jle^ern jufammenfomme unb feine Ueberlcgungen, bie er mir angefünbigt bat, nu^en !ann, fo mü. icb gleidb midb baran mai^en unb roenigftenä bie §auptmomettte jufammenfi^reiben. S)en!en Sie bod) aucb inbefe immer meiter über bie poetifdben {formen unb Stoffe nacb- Ueber ba§ tbeatralifcbsfomifcbe babe id) aucb öerfdbiebnemat ju beuten ®e= legenbeit gebabt; baä SRefuItat ift: bafe man e§ nur in einer großen, mebr ober weniger roben 2Renfcbenmaffe geroabr irerben fann, unb ba^ mir teiber ein Kapital biefer 2(rt, momit mir poetifcb mucbern fönnten, bei un§ gar nidbt finben. Uebrigeng b^t man tjom Kriege b'er öiel gelitten unb leibet immerfort. Söenn bie j^ranjofen bem Sanbc fünf SUiiUionen abnebmen ^^ fo foßen bie Äaifers lieben nun fcbon an fecbjebn ajüllionen oerjebrt baben. dagegen erftaunt man benn freili(i, al'S j^rember, über bie ungebeure grud)tbar!eit biefeio Sanbeg unb begreift bie Sülöglicbteit fotc^e Saften ju tragen. 3ibrer unb ber übrigen erinnert man fidi mit t>iel Siebe unb j^reube, ja id) barf mo^t fagen, mit ßntbufiaämul. Unb fomit fei ^bnen beute ein Sefae^ hjo^l gefagt. ßotta bat micb freunblicb eingetaben bei ibm ju Icgiren; icb \)abe e» mit San! angenommen, ba icb bi§ber, befonber§ bei bem beiden Sßetter, in ben 2öirt^§pufern met^r als auf bem SBege gelitten babe ^^. 1^ 5)en 4. September. 2)iefer 93rief mag nun entlxd) abgeben, boffentlid) finbc icb einen üon 3t)nen bei ßotta in Stübingen, mobin icb nun balb ju gelangen gebenfe. §ier ift eS mir febr itobl ergangen unb id) ^abe in ber ©efeüfc^aft, in meiere micb 3^i^ !teine§ S3latt^s eingefübrt, mid) recbt fei^r mol;l befunben: man t)at mid) auf alle 2Beife ju unterl()alten, mir aüeS ju jeigen gefucbt unb mir mebrere Sßefannts fdjaften gemacht. Söenn 2)Ie^er ^ier märe, tonnte icb midb mobl entf(^lie^en nodb länger ju bleiben. (S§ ift natürlii^ ba^ icb in iJ« 2Raffe üon .^unft unb SBiffen« fd)aft nun erft mand)c§ gemabr rcerbe, ta^ icb no&j mobl ju meinem 33ort^eil gebraueben tonnte; benn e§ ift mirtlicb mertmürbig, ma§ für ein Streben unter ben SDtenf^en lebt. 2Ba§ micb aber befonberS erfreut unb eigentlid) mir einen längern 3tufentl)alt angenehm macbt, ift ba^ i(^ in ber furjen 3eit mit benen ^erfonen, bie icb öfter gefe^en babe, buri^ 2Rittbcilung ber ^ibec", mirflid} meiter fomme, fo ba^ ber Umgang für beibe 2;beile frucbtbar ift. Ueber einige |»aupts puntte babe icb mi^ mit 2)anneder mirfli(^ oerftänbigt unb in einige anbre fdbeint ^app ju entriren, ber eine gar be^aglid)e, beitere unb liberale (Sfiftenj bat. 3'^o(b fmb jmar feine ©runbfä^e bie ©runbfä^e eines SiebbaberS, bie, mie befannt, eine ganj eigne, ber foliben Äunft nicbt eben febr günftige Journüre 4.-7. Sept. 1797. «^"^ I}aben; boc^ fü^^t er natürlid) unb (eb^aft unb fafet bie 2)lotiöe eine» Äunft= uttbeile§ balb, reenn eä aucfe t)on bem feinigen abweicbt. ^cfe benfc übermorgen öon biet tneg^ugeben unb boffe in Stübingen einen 93rief üon 3^nen ju finben. Slu^erbem, ba^ i^ ba§ ma§ mir begegnet fc jiemlicb fUi^ig ä" ben Steten nebme, 'i)abe ii^ rerfcbiebnel, ba§ burd) ©efpräcb unb Umftänbe bei mir rege ttjurbe, aufgefegt, njoburcb nacb unb nacb f leine 2lbbanb(ungen entfteben, bie fid) üieüeicbt jule^t an einanber [(^lie^en »erben. Ceben Sie recbt tt)Dl)l, grüfeen 6te atleS unb ia\)xm ©ie fort mir t>on 3eit ju 3eit unter Gottag Ginfcbtag ju fc^reiben, ber öon meinem 2(ufentt)alt immer unterri(^tet fein roirb. 359. ^n ^oetüe. 3ena ben 7. ©eptember 1797. ' er^. ©täfa ben 23. ©ept. GnbUdb fange id) an, mid} »ieber ju füblen unb meine Stimmung mieber ju finben. 9]acb Slbgang meinel legten 93rief§ an Sie ^atte fid} mein Uebel nodb üerfcbümmert , icb ^abe micb lange nicbt fo f(^Umm befunben, bi§ enbUcb ein 35omitiü bie Sad)en rcieber in Orbnung bra(^te. jvaft alle meine Sefiäftigungen ftocEten inbeffen unb bie wenigen (eiblicben ätugenblicf e , bie icb l^atte, nabm ber 3t(manad) in Slnfprui^. So(d) eine 93efd}äftigung bat burd} if)ren ununterbroi^enen unb unerbittlicb "^ gteii^en S^bptbmul etrna^ »obttbätige^, ta fie bie SßiUtür auf^ bebt unb ficb ftreng, roie bie SagSjeit, melbet. Tlan nimmt ficb jufammen, weil e§ fein mu^, unb bei beftimmten ^^orberungen, bie man an ficb macbt, gefd^iebt bie Sadje audb nidjt fcbtecbter. 5Bir ftnb mit bem 2)rud be§ 3l(manacb§ fe^t ba(b im reinen, unb roenn bie Seimerfe, 2)ede, StitetEupfer unb aJlnfif, feinen 3(ufentt)a(t macben, fann ba» 2Berfcben oor 2Rid)ae(i§ nod)^ rerfenbet werben. 3Jlit bem ^b^cuS b^be id) nacb ^bi^em 9tatb roefentlicbe SSeränberungen öor= genommen, bie ßppofition ift nii^t mebr fo bürftig, ber §elb ber S3a[Iabe inter= effirt mebr, bie Jlranit^e füllen bie @inbilbung§fraft aucb me^r, unb bemäcbtigen ftd^ ber 2lufmerEfamteit genug, um bei iljrer le|ten Grfcbeinung, burcb ba§ Dor: bergebenbe, nid^t in Sßergeffenbeit gebracbt ju fein. 2Ba^ aber ^b^e (Erinnerung in IHüdftcbt auf bie ßntmidlung betrifft, fo roar e§ mir unmögtid), bierin ganj ^h^en SBunfd^ ju erfüllen — Saffe idb ben 2tu§ruf beiS 2Rörber§ nur öon ben näcbften 3ul'd?auern get)ört Werben, unb unter biefen eine Bewegung entfteben, bie ficb '^^^ ©anjen, nebft ibrer Seranlaffung, erft mittt)eitt, fo bürbe ii^ mir ein 2)etail auf, "üa^ micb Wx, bei fo ungebulbig forteilenber Erwartung, gar ju febr embarraffirt, bie DJlaffe fdjwädjt, bie Stuf; merffamteit oertbeilt u. f. W. 3Jteine 2tu§fübrung foU aber nicbt in§ SBunbers bare gelten, aucb fcbon bei bem erften ßoncept fiel mir ba^ ni(^t ein, nur batte icb eg ju unbeftimmt gelaffen. Ser btofee natürlicbe ^n\aü mu^ bie 301 7. @el)t. 1797. ^ataftrop^e erüäven. S)iefer Qniaü füt)rt ten Iranic^äug über bem Sweater l)'m, ber aJlörber ift unter Den 3uicl)auern, ba§ 6tüd ^at il^n jwar md)t eigentUd^ gerührt unb äertnirrfc^t, ba§ i)'t meine aOteinung ni(^t, ober eä ^at i^n an feine Zliat unb alfo aud) an bas, «ag babei DorgeEommen, erinnert, fein ©ernüt^ ift bar»on frappirt, bie ßrfcbeinung ber ^ranic^e mu| alfo in biefem Slugenblicf ibn überraf($en, er ift ein ro^er bummer ^er(, über ben ber momentane ßinbrud alle ©emalt ^at. 2)er laute SluSruf ift unter biefen Umftänben natürlicb. 2)a ic^ i^n oben ftfeenb annebmc, roo ba§ gemeine 33olf feinen ^la^ t)at, fo !ann er erftli(^ bie Äranic^e früher fe^en, e^ fte über ber 2Ritte beg Sbeater? fdjroeben; baburc^ gewinn' id), ta^ ber 2lu§ruf ber irirflic^en ßrfcbeinung ber j^rani^e uorbergeben fann, irorauf ^ier Diel anlommt, unb bafe alfo bie irirflidje ßrfdjeinung berfetben bebeutenber mirb. ^d) gewinne aWeitenä, ta'^ er, menn er oben ruft, beffer gebort werben fann. 2)enn nun ift e§ gar nid>t unroa^rfc^ein-- licb, ba| il)n ba§ ganje §au§ fd)reien i)M, Wenn gleich nid)t alle feine -Ji^orte nerfte^en. S)em ©inbrud felbft, ben feine ßfclamation mad)t, ^abe icb nocb eine ©tropbe gewibmet, aber bie wirfUdje ©ntbedung ber Sl^at, al§ golge jeneS 6d)reieg, wollte id) mit glei^ nicbt umftänblicber barfteüen: benn fobalb nur ber 2Beg ju 2(uffinöung be§ 2}törber§ geöffnet ift (unb ta^^ leiftet ber 2Iu§ruf, nebft bem barauf folgenben üerlegenen 6(^reden), fo ift bie 33atlabe au§; ba§ anbere ift ni(^tä me^r für ben ^$oeten. '^i) babe bie Sallabe, in ibrer nun oeränberten ©eftalt, an Söttiger ge= fenbet, um ooit ibm ju erfabren, ob ficb nid)t§ barin mit altgriec^if(^en ®e-. bräueben im 9Biberfpruc^ befinbet. Sobalb icb fte jurüderbalte, lege ii^ bie le|te J^anb baran unb eile bann bamit in 5)rud. ^n meinem nä(tften ©riefe tjoffe ic^ fte S^nen nebft bem ganzen Oleft be§ 2llmanad)§ abgebrudt ju fenben. Slud^ öcblegel bat nod) eine SRomanje gefcbidt, worin älrion^ ©efd}icbte mit bem Selpbin bel)anbelt ift. 2)er ©ebanfe wäre rec^t gut, aber bie 2tu§fü^rung bauest mir falt, troden unb otjne ^ntereffe ju fein. (§r wollte aui^ bie Sacontala at» 93allabe bearbeiten; ein fonberbare^ Unternehmen für il)n, woüor ibn fein guter (Sngel bewahren wolle. S^ren üorle|ten Srief nom 16. -• Sluguft erbielt id) tiel fpäter, ba Zottiger, ber it)n ju beforgen Ijatte, abwefenb war. SaiS fentimentale ^^änomen in 3bnen befrembet micb gar nid)t, unb mir bünft, 6te felbft ^aben e§ ficb t)inlänglid erflärt. @ä ift ein ©ebürfnife poetif(^er Slaturen, wenn man nid)t überl)aupt menfcbli(^er ^ ©emüt^ev fagen will, fo Wenig leeret al§ möglicb um fid) ju leiben, fo Diel 'Jßelt, als nur immer angebt, ixd) burd) bie ©mpfinbung anzueignen, bie Sliefe aller 6rfd)einungcn ju fud^en, unb überall ein ©anjeg ber ÜJ^enfcb^eit ^u forbern. Sft öer ©egenftanb atg ^nbioibunm leer unb mitbin in poetifd}er §in; nebt gehaltlos, fo wirb fid? 'üas ^beenoermögen baran Derfui^en unb ibn Don feiner fpmbolifdjcn 6eite faffen, unb fo eine Spracbe für bie a!Renf(^l)eit baraue- macben. 3wmer aber ift ta^ Sentimentale (in gutem 6inn) ein Gffect bee 7.-8. Sept. 1797 302 poetifcfeen Strebend, tt)e(c^e§, fei e§ auio ©rünben bie in bem ©egenftanb, ober foId}en, bie in bem ©emütt) (iegen, nic^t ganj erfüllt iritb. Sine fDld)e poetifcfee jjorberung, otjne eine reine poetifc^e Stimmung unb o^ne einen poetifc^en ©egen= ftanb, fc^eint ^\)t '}^aü gemefen ju fein, unb Jt)a§ ©ie mitt)in an fid) erfut)ren, tft nichts al§ bie allgemeine ®ef(^i(^te ber fentimentalifdjen ©mpfinbungSiceife unb beftätiget aüe§ "üa^, ma§ mir barüber mit einanber feftgefe^t baten. 9Iur ein§ mufe i(^ babei nocb erinnern, ©ie brücfen fxcb fo aul, al§ wenn e§ I)ier fel^r auf ben ©egenftanb an!äme; roag icb nic^t jugeben fann. (freiliefe ber ©egenftanb mu^ cttraS bebeuten, fo n?ie ber poetifdje etmaS fein mu^; aber jule^t f ommt eg auf ba§ © e m ü 1 1^ an, ob i^m ein ©egenftanb ettoag bebeuten foll, unb fo bäu(i)t mir bag Seere unb ®et)a(treic^e mebr im ©ubject alä im Object 3u liegen. 2)ag ©emütt) ift e§, meldbeS t)ier bie ©renje ftedt, unb ba§ ©emeine ober ©eiftreicbe fann ii) aucb ^ier mie überall nur in ber Se^anblung, ni(^t in ber SGBa^t be§ ©toffeS finben. SBaS ^^nen bie jwei angeführten $lä|e gewefen finb, mürbe 3^nen unter anbern Umftänben, bei einer me^r aufgefc^loffenen poetifd)en ©timmung, jebe ©tra^e, SBrüdEe, jebeg ©cbiff, ein ^flug ober irgenb ein anbereS mecbanifc^eS SBerfjeug üieHeic^t geleiftet t)aben. ßntfernen ©ie aber ja biefe fentimentalen ©inbrüde nicbt, unb geben ©ie benfelben einen SluSbrucE fo oft ©ie fönnen. 5Ricbtg, aufeer bem poetifc^cn, reinigt ba§ ©emütb fo fel^r oon bem Seeren unb ©emeinen, aU biefe 2lnficbt ber ©egenftänbe, eine Sßett mirb baburcb in ta^ einzelne gelegt, unb bie fladjen ßr; fdbeinungen geminnen tabutd) eine unenblicbe 2:iefe. ^ft e§ aucb nidbt poetifcb, fo ift e§, mie ©ie felbft eg augbrüden, menfcbli(^; unb bag menfcfelicbe ift immer ber Slnfang beg poetifdben, bag nur ber ©ipfel baüon ift. |)eute, alg ben 8ten, erhalte icb einen SBrief oon ßotta ber mir fagt, bafe ©ie feit bem SOften in ©tuttgart mären. 3icb lann ©ie mir nid)t in ©tuttgart benfen, obne gleicbfallg in eine fcntimentale ©timmung p geratljen. 2öag \)ätU iä) öor fecb^ebn ^a^ren barum gegeben, S^nen auf biefem Soben ju begegnen, unb mie munberbar mirb mir'g, menn idb bie 3uftänbe unb Stimmungen, roeldbe biefeg Socal mir jurüdruft, mit unferm gegenmärtigen SSer^ältnife äufammenbenfe. 3cb bin fe^t ermartenb, wie lang ©ie in bortigen ©egenben ju öermeilen 3'leigung unb 23eranlaffung gefunben. hoffentlich fanb ©ie mein Srief üom SOften nod^ bort; ber gegenmärtige aber trifft ©ie ma^rfcbeinlidb erft in 3üridb unb bei unferm greunb, ben iä) l^erjlicb grü^e. ©(^reiben ©ie mir tod) in 3b«m nädbften 93riefe, mie eg mit ben für ©ie beftimmten gyemplarien beg 3llmanacbg foQ gebalten werben, mo^in unb an men icb fte ju fc^idlen l^abe. |»erjlicb freue idb mic^," bafe ©ie audb an bie |)oren gebad)t l)aben unb midi auf ben October etmag bafür boffen laffen. Sei ben Slnftalten, bie ©ie macbten ficb ber @rfat)runggmaffe um ©ie ^erum ju bemdcbtigen, mufe Sbnen ein un= erfcböpfli(^er ©toff aufliefen. 303 8.— 14. Sept. 1797. Q,^ mar mir fe^r angenefjnt, ta^ ^ölberlin [i(^ ^l)nen noc^ präfentirt l^at; er fdirieb mir nid)t§ baöon, ba| er'§ tbun moüte unb muf5 ftd} alfo auf einmal ein §erj gefaxt t)aben. §ter ift aud) miebcr ein poetifcbeS ®enic, öon Sdjiegelä 2lrt unb SBeife. ©ie Serben iljn im Stlmanacb finben. 6r t)at ©cbtegelg ^^g- maUon nad^geabmt unb in bemfelben ©efc^macf einen f^mboUfd^en $t)aett)on ge^ liefert. S)a§ ^robuct ift närrifd) genug, aber bie 35erfification unb einzelne gute ®eban!en geben il^m bod) einiget 5Berbienft. Seben ©ie rei^t moljl unb fahren ©ie fort wie bi»^er mid^ ^firem ©eifte folgen ju laffen. ^erjlidje ©rü^e üon meiner e^rau. 3t)r Äteiner pre iti) ift ganj tüieber tiergeftellt. ©cb. 360. %n $d)tircr. [Tübingen 14. ©eptember 1797.] ^ St)r Srief oom 30. Stuguft, ien iä) bei meiner Slnfunft in Tübingen er; Ratten, tierfpric^t mir baf? ein jmeiter balb nac^fommen foUe, ber aber bio je^t ausgeblieben ift; trenn nur nid)t "t^a^ Uebel, Von bem ©ie mir f(^reiben. bie \Xx-- fa(^e üon biefer 3Serfpätung ift. 3d; freue mid) ba^ ©ie ba§ iüa§ iä) über ben ^i^'^^^LiS gefcbrieben, nu^en mögen; e§ tüar bie ^bee Vorauf ic^ eigent(id} meine Slu'cfüljrung bauen mollte; üerbunben mit ^^rer übrigen''^ glüdfic^en Sebanblung, fann baburc^ iia^ ©anje SSoUftänbigfeit unb SJunbung erlangen. SBenn ©ie nur nod) für biefen 2{tmana(^ mit ber ©lode ju ©tanbe fommen! benn biefe§ ©ebid^t irirb ein§ ber oornebmften unb befonberen Sierben^ beffelben fein. ©eit bem 4. ©eptember an bem ic^ meinen testen 93rtef abfd)idte, ift e§ mir burd)au§ rec^t gut gegangen. ^oUbrad)te. ^c^ ^atte alle Urfacbe mic^ be§ @ffect§ ju erfreuen, ben er ^erüorbradjte, unb c8 finb un§ allen biefe ©tunben frud}tbar gemorben. 9Iun bin icb feit bem 7ten in Stübingen, beffen Umgebungen ic^ bie crften %aQe, bei f(^önem SBetter, mit 33ergnügen betra(^tete unb nun eine traurige JRegenjeit, burd) gefetligen Umgang, um il}ren 6inf(u^ betrüge. 83ei §errn Sotta babe ii) ein tjeitereä 3''"nicr, unb, äiDifd)en ber alten Äivd^e unb bem atabemifc^en ©ebäube, einen freunblid)en, obgleid) fd^malen 3lu§blid inl 5Redartl)al. ^nbeffen bes reite id} mid) jur Slbreife uuD meinen nädbften Srief ermatten ©ie üon ©täfa. H. gej)t, 1797. 304 2)let)er i[t fe!^r luo^l unfe erh)avtct mi* mit 33erfangcn. G§ Idfet fid? gar nii^t berechnen tt»a§ beiben unfere Buüii^ittett^ut^ft Kin unb trerben fann. ^e nä^er ic^ §errn Gotta fennen lerne, befto beffer gefäüt et mir. e^ür einen SJ^ann »on ftrebenber 2)enfart unb unterne^menber §anbel§tüeiie, \)at et fo öiel mäfeigeg, fanftc§ unb gefafeteS, fo üiel tlatl^eit unb Se^atrlic^feit , ba^ er mir eine feltne Grfc^ieinung i[t. 3^ I)nbe mel)rere öon ben t)iefigen ^rofefloren fennen lernen, in i^ren ^^äc^ern, 2)enfung§art unb Seben^roeife fe'^t fdbdfebate 2Jtänner, bie ftd) aüe in ibrer Sage gut ju befinben fc^einen, ebne bafe fxe gerabe einer belegten afabemifc^en ßircutation nötbig bätten. S)ie grofeen ©tiftuitgen fcbeinen ben großen ©ebäuben gteidb, in bie fte eingefcbloffen finb; [ie fteben mie tubige Äoloffen auf ficb felbft gegtünbet unb bringen feine (eb^afte 3;bätig!eit faer= t»or, bie fie ju ibrer ©rtjaltung nid)t bebütfen. 6onberbar bat micb bier eine tteine 6cbrift »cn ^ant überrafcbt, bie Sie gercii^ aucb fennen werben: 33er fünbigung be§ na^en ätbfcbluffeg eine§ StractatiS jutn emigen ^^rieben in ber ^btlofopHe. ©in fe^r fc^ä^bare? ^robuct feiner befannten Senfart, ba§ fo tnie alle? ttia§ üon ibm fommt bie berrlicbften ©teUcn entfjält, aber aud? in 6ompofttion unb 6tpt ^antifier aU ^antifcfe, 2)iir mad)t e§ großes SBergnügen bafe ibn bie üornebmen ^bilofopbe" unb bie ^rebiger be§ 3Sorurtbei(» fo ärgern tonnten, bafe er fid) mit aller ©e^ malt gegen fie ftemmt. ^nbeffen tbut er bocb, roie mir fcbeint, ©cbloffern unreAt, i>a^ er ifjn einer Unreblicbfeit, menigften§ inbirect befcbulbigen mü. SBenn ©cbtoffer fe^It, fo ift e§ mobl barin ba^ er feiner innern Ueberjeugung eine IReatität nad) au^en jufcbrcibt unb traft feine§ (Ebarafter§ unb feiner 2)enf»eife jufcf^reiben mufe; unb ttjer ift in Sibcon? unb $raj:i§ ganj frei t»on biefer Stnma^ung ! — Bu»" Sdjiuffe laffe id) ^bnen nod? einen ffeinen Scberj abfdjreiben ; madjen 6ie aber nD(^ feinen ©ebrauiib baüon. 6ä folgen auf biefe ^ntrobuction no(^ brei Sieber in beutfd^cr, franäöftfdjer unb fpanifcber 2lrt, bie jufammen einen f (einen 9f{oman au§mad)en. 55cr @bcl!nalie unb btc SDiüücriit. ^hid) bcm 'itUenglifdjen. 5 ßbelfnabe. ©obin? mobin? ©cbone 2}iüUerin! 2Bie Reifet bu? 2)tüllerin. Sife. ©belfnabe''. Sßcbin benn, roobin? "Sl'it bem 9ied)en in ber §anbV 305 14. Seilt. 1797. 3Jlü([ertn. 2luf be§ aSater§ Sanb, 2luf be§ ^aterl SBiefe! Gbelfnabe. Unb ge^ft fü allein? 9)lü( (erin. S)a§ |)eu foll t}erein, S)a§ bebeutet ber SRecben. Unb im ©arten baran j^'ingfn feie Sii^n' ä" i^^if^" '^"/ S)ie will id) brechen. ßbelfnabe. ^3[t nic^t eine [tiUe Caube babei? 3Rü[lex\n. ©ogar ibrer swei, 2tn beiben Gcfen. 6 b e 1 1 n a b e. '^ä) fomme rjir nad), Unb am b^ifeen SRittag Sßoüen wir un§ brein öer[tecfen. SRicbt wabr? im grünen »ertrauUdben §au§ — DJtüKerin. S)a§ gäbe @efd)id)ten. (Sbeünabe. 9tubft bu in meinen 3lrmen aug? üJiüKerin. 3Jlit nickten! Senn mer bie artige DMüerin !üfet 2luf ber Stelle »erratben ift. 6uer fd)Dne§ bunfle^ J?leib Sbät' mir leib @D iüei^ ju färben, ©leid) unb gleid?! fo allein i[t'§ redbt! 3cb liebe mir ben 5[Rüllerfned)t, 3In bem ift nic^t§ ju üerberben. ^cb muf, nid)t üergefjen ju bem glüdlicben 5-Drtid)ritt be* ^itlmanaAS unb ju 9titter 2;Dggenburg ju gratiiliren. filier Ulli) G5octl)e, i8tiefiKcd)jel. 1. 20 14. ©etil. 1797. 30" 361. ^n ^oeffje. ^ena ben 14. ©eptember 1797. 3u meiner ^teube erfal^re icfe aus ^\)xem Stuttgarter 93riefe, ba^ Sie fi(6 auf meinem üater(änbi)'d)en Soben gefallen, unb ba^ fcie ^erfonen, bie id) 3^nen empfaH mic^ nid)t jum Sügner gemacht ^aben. 3<^ jroeifle nic^t, ba^ biefe fieben 2:age, bie Sie felbft mit SSergnügen unb 5Ru|en bort jugebrac^t, für ^annecEer unb $Rapp ©pocbe machen unb fe^r gute (folgen baben tuerben; ber erfte be^ fonberS ift böcfjft bi(bung§fabig, unb il^m mangelte i e§ biä je^t nur an einer glüdlicben W^ge »on aufeen, bie feinem reichen $RatureU bie gel)örige 3ti(fetung gegeben bätte. ^cb fann mir feine ^^e^Igriffe in ber Äunft, fca er biefe fonft fo ernftlicb ju pacfen mufete unb in einigen ^auptpunften fo entfdieibenb auf ba§ «abre SBefen Io§gebt, nur aug einem gettiffen Ueberflul erflären; mir bäucbt ta^ feine poetifd^e ^n^'^gi^'^tion ficb mit ber artiftifcben, nioran e§ i^m gar nicbt mangelt, nur confunbire. Ueber^aupt frage iij Sie bei biefer ©clegenbeit ob bie SReigung fo vieler talentooüer ^ünft(er neuerer Seiten jum ^oetifiren in ber Äunft nicbt barauS ju erflären ift, ta^ in einer ^ät wie bie unfrige e§ feinen Surcbgang jum Steftt)etifcl}en giebt a(g burcb ta§ '*]Soetifcbe, unb ba§ folgticb alle auf ©eift 2lnfpru(^ macbenbe ilünftler, eben be^ttjegen meit fte nur huxä) ein poetifc^eä Gmpfinben gewedt Worten fmb, aud) in ber bilbenben ©arfteüung nur eine poetifcbe S'naflin'itiDn jeigen. 2)a§ Uebel »rare fo grofe nicbt, menn nicbt un= glücflic^erttjeife ber poetifi^e ©eift in unfern Seiten, auf eine, ber Äunftbilbung fo uugünftige 2lrt, fpecificirt märe. 2lber ba aucb f(^on bie ^oefte fo febr Don i^rem ©attung§begriff abgewichen ift (burd) ben fte allein mit ben nadbabmenben .fünften in Serü^rung ftet)t), fo ift fte freilieb feine gute gül^rerin jur ^unft, unb fte fann !^öc^ften§ negatit) (burcb ©rfjebung über bie gemeine SRatur), aber feine?« roegS pofitiD unb actio (bur(^ Seftimmung bei Objecto) auf ben ^ünftler einen @influ| äußern. %n&) biefe Sßerirrung ber bilbenben Äünftler neuerer 3eit erflärt ftc^ mir binreicbenb au§ unfern '^teen über realiftifcbe unb ibealiftifdbe S)id)tung, unb liefert einen neuen SBeleg für bie SBabrbeit berfelben. ^cb benfe mir bie Sadje fo. 3meierlei gel^ört jum ^oeten unb J?ünftler: bafe er fti^ über ba§ 3Birflicbe ergebt unb ba^ er innerhalb beä Sinnlii^en fteben bleibt. 2öo beibeg üerbunben ift, ia ift äftbetifcbe Äunft. Slber in einer ungünftigen, formlofen 3latur oerläfet er mit bem 2ßirfli(ten nur ju lei(^t auc^ ba§ Sinnlicbe unb wirb ibealiftifcb unb, ttienn fein 35erftanb fcbmacb ift, gar p^antaftif cb ; oDer mitl er unb mu| er, burcb feine 5iatur genöt^igt, in ber Sinnli(^feit bleiben, fo bleibt er gern aud? bei bem SBirflicben fteben unb roirb, in bef*ränfter Sebeutung bei 2Bort§, realiftifcb, unb menn el ibm ganj an ^^antafte fef)lt, fnecbtifcb unb gemein. 3" beiben ^^äüen alfo ift er nicbt äft^etifd?. 3)ie 5Rebuction empirifdber formen auf äftbetif(te ift bie fdttDierige Operation, 307 14. — 15. Bepi. 1797. unb ^ier mirb fleroö^nüc^ entmeber ber Äörper ober ber ®ei[t, fie 2BabrI?eit ober bie 5i^eit)eit feilten. 2)ie alten 2Jiufter, foiro^t im 5}Joetif(^en al^ im ^laftifi^en, f(^einen mir oorjügticfc ben 3lü^en jit (eiften, baB fie eine empirijcfce Jiatur bic bereite auf eine dft^etifc^e rebucirt i[t, auf [teilen, unb bafe fie, nad) einem tiefen ©tubium, über ba§ @ef(^äft jener ^Rebuction felbft 2Binfe geben fönnen. 3lu§ SSerjttJciftung, bie empiriid)e 5Ratur njornit er umgeben ift nicbt auf eine äft^etifcfee rebuciren ju fönnen, cerläfet ber neuere Äüuftler non lebhafter ^b^ntafie unb ®eift fie lieber ganj, unb fucbt bei ber ^i^agi'wtion -^ülfe gegen bie Gmpirie, gegen bie SBirtticbfeit. (5r legt einen poetifcben ©el^alt in fein SBerf, ta^ fonft leer unb bürfttg wäre, weil ifem ber jenige ©ebalt feblt, ber auä ben SLiefen bei ©egenftanbeg gef(^üpft rtterben muft. ■^Sen 15. September 1797. @§ märe »ortrefflicb, menn ©ie mit ÜJle^ern '^\)xe ©ebanfen über bie 2Bal)t ber Stoffe für poetifcbe unb bilbenbe Darftellung entmidelten. 2)iefe ÜJtaterie communicirt mit bem ^nnerflen ber Äunft, unb mürbe äugleid? burcb ibre un- mittelbare unb leicbte 3lnmenbung auf mirflicbe ^unftroerte fe^r pragmatifcb unb anfprecbenb fein, ^do für mein 2:beil merbe barüber aucb meine ^Begriffe beutlic^ ju macben fui^en. ^Sor ber .^onb fcbeint mir, ba^ man mit grofeem SSortbeil t»on bem Segriff ber abfoluten Seftimmtbeit be§ ©egenftanbe§ ausgeben tonnte. @io mürbe ficb nämlicb geigen, ba^ alle, tnxä) eine ungefcfeidte 9Babl be§ ©egenftanbeä, oer= unglüdte Äunftmerfe an einer folcben Unbeftimmtbeit unb barau§ folgenber 2BilI!ür5 liebfeit leiben. So fcbeint mir ber 33egriff beffen, mag man einen prägnanten aJloment nennt, ficb »oUfommen burd) feine Qualification ju einer burdjgängig beftimmten 2)arftellung ju erflären. 3<^ iDeil i" "^^^ poetif(ien ©attung feinen treffenbern^ (^all atä ^\)xen §ermann. .^ier mürbe ftd) üieüeid)t burd) eine 2lrt ^Inbuction jeigen laffen, baß bei jeber anbern 2Babl ber .^anblung etroa§ bätte unbeftimmt bleiben muffen. 35erbinbet man mit biefem Sag nun ben anbern, ta^ bie 93eftimmung be§ ©egenftanbeg jebeämal burcb bie SKittel gefcbe^en mu^, melcbe einer J?unftgattung eigen finb, ta^ fie innerhalb ber befonbern ©renjen einer jeben ^unftfpecieS ab- folöirt roerben mufe, fo bätte man, bäucbt mir, ein binlängli(^e§ (Kriterium, um in ber 2öabl ber ©egenftänbe nicbt irre geleitet ju merben. 2lber freilieb, wenn biefe aucb feine Dflid^tigfeit l)ätte, ift bie 2Inmenbung beä ©a^eg fcbmer unb möd)te überall mebr Sacbe be§ ©efübl§ unb beg 2lbnung§= Dermögeng bleiben, als beg beutlicben 93emu|tfein§. 3id) bin febr neugierig auf ba§ neue poetifdie ©eure, worauf Sie mir balb etmag fenben motlen. 2)er reicbe 2Bed)fel ^ijXix ^bantafte erftaunt unb entjücft micb, unb menn id) 3bnen aud) ni(^t folgen fann, fo ift eä fcbon ein ©enufe unb ©eminn für mid?, 3f)nen nad)5ufeben. 3Son biefem neuen ©enre ermarte icb mir 15.— 22. ©ept. 1797. 308 etwas fe^r anmut^igeg, unb begreife fc^on im 58orau§, wie gefc^idt eä baju fein mufs, ein poetifc^eä Seben unb einen geiftrei(ften ©cbmung in bie gemeinften ©egen^ ftänbe ju bringen. 35Dn unferm gr^un^ §umboIbt l)abe ii) beute SSriefe be!ontmen. @§ gefällt ibm in Sßien gar nid^t mebr, bie italienifcbe 9leife l)at er aud) fo gut all auf= gegeben, ift aber beinah entfc^loffen na(^ $ari§ ju geben, njelc^eS er aber tüa'^r- fi^einlid), nacb ben neueftea ßreigniffen bort, ni(^t jur 2lu§füt)rung bringen n)irb, 6r wirb Sl)"^"' ^ie er fc^reibt, in biefen Stagen r>on fid) $Racbrid)t geben. 3icb l)abe immer noc^ oiel »on meinem |)uften ju leiben, bin aber me( freier t>on meinem alten Uebel, wobei inbe^ meine Stimmung unb meine 3;^ätig= feit nidjt üiel gewinnt; benn ba§ neue Uebel greift mir ben Äopf weit me!^r an al§ baS"* malum domesticum , bie Krämpfe ju tl)un pflegen. $^nbef5 boffe idi in acbt ober ^e^n Slagen ber Scbererei beä 2llmanacb§ log ju fein unb wicber ernftlid) an ben 2Ballenftein gel)en ju fönnen. S)a§ Sieb oon ber ©lode l)abe i(^ bei meinem Übeln Sefinben^ nicbt Dornel)men fönnen nocb mögen, ^nbeffen fanben fi Perlangt xeäjt biefeS 2Ber!cben beifammen JU feben. ^2lu? meinen frübern ©riefen werben ©ie gefeben b^^ben ta^ e» mir in Stuttgart ganj wobt unb bebaglicb war. Sbrer ift piel unb Pon Pielen unb immer auf§ befte gebai^t worben. gür un^ beibe, glaub' icb, i^ar e§ ein 3Sors tbeil, ba'^ wir fpäter unb gebilbeter jufammentrafen. ©agen ©ie mir bod) in bem nädjften 33riefe wie ©ie fid? auf fünftigen 2öinter einjuricbten gebenfen? ob '^i)x ^lan auf ben ©arten, ba§ ©ricSbac^ifdbe §au§, ober 2öeimar gericbtet ift. 3>cb wünf(^e 3bnen bie bebaglicbfte ©teile, bamit ©ie nicbt bei ^bren anbern Uebeln ^ aui) nod) mit ber SBitterung ju fämpfen baben. 26. ©ept. 1797. 312 2öenn 6ie mit nad) Gmpfang biefel 33riefeä fogleic^ fdireiben, fo t)aben Sie bie ®üte ben SBrtef unmittelbar nac^ 3üri(^, mit bem bloßen 93ei[a^ bei ^errn Dtittmeifter Ott jum Sc^ioert ju abreffiren. ^(^ fann cei^nen, bafe gegenwärtiges a(^t Slage läuft, ha^ eine Slntwort obngefätjr ~ eben fo (ange ge^en fann, unb idb »erbe ol^ngefäbr^ in ber §älfte Octoberg Don meiner ©ergreife in 3üricb anlangen. gür bie SRacbric^t, ba^ mein kleiner njieber bergefteUt ift, banfe icb S^n^n um fo mebr al§ icb feine birecte 3Racbrict)t f(^on feit einiger 3eit ermatten babe, unb bie ^Briefe au§ meinem .^aufe irgenbmo ftoden muffen. 2)iefe Sorge allein bat mir mani^mal einen trüben Slugenblicf gemacht, inbem ficb fonft alle§ gut unb glücfli^ fd;idte. Seben Sie recbt wobl, grüben Sie ^\^xt liebe ^rau unb erfreuen Sie fidb ber legten frönen §erbfttage mit ben 3f)i^i9en; inl'e^ i«^ meine 9Banberung in bie boben ©ebürge anfteOe. SDteine ©orrefponbenj wirb nun eine fleine $aufe macben, big idb lieber i)ux angelangt bin. ®. '^IBalb bätte icb »ergeffen Sbnen ju fagen ba^ ber 95er§: e§ mallet unb 'o fiebet unb braufet unb jifd)t ic. ftdb bei bem JHbfinfall trefflieb legitimirt Ijat; e§ »ar mir febr mcrfrcürbig mie er bie ^auptmomente ber ungebeuern (Ir* fcbeinung in« ftd& begreift. S* i)ahe auf ber Stelle ba§ ^bö^omen in feinen S^beilen unb im ganjen wie e§ fidb barftellt ju faffen gefucbt unb bie ©etrad): tungen, bie man babei mad}t, fohjie bie ^been bie e§ erregt abgefonbert bemerft. Sie lüerben bereinft feben, tt)ie fu^ jene wenigen bicbterifcben Seilen gteidjfam wie ein gaben burdb biefeS Sabprintb burcbfcblingen. So eben erbalte icb bie 93Dgen I. K, beS Sllmanac^S burcb ßotta unb boffe nun auf meiner 3^üdfunft aug ben Sergen unb Seen wieber ©riefe üon ^bnen 5u finben. Seben Sie recbt wobl. 3Jte^er wirb fetbft ein paar SBorte fcbreiben. ^cb bnbe bie größte greube ta^ er fo wobl unb beiter ift; möge icb bocb auA baffelbe oon ^bnen erfabren! ^errlicbe Stoffe ju ^bijüen unb Plegien, unb wie bie üerwanbten 5)icbt- arten alle beiden mögen, b^be xd) fcbon wieber aufgefunben, audb einiget fcbon wirtlicb gemad}t, fo wie icb überbauet nod? niemals mit foldjer ©ecjuemlicbfeit bie fremben ©egenftänbe aufgefaßt unb äugleid) wieber etwa§ probucirt babe. geben Sie recbt wobl unb taffen Sie ung tbeoretifcb unb praftifcb immer fo fort» fabren. i^Stäfa, ben 26. September gegen Slbenb. 3cb batte meinen ©rief eben mit einem Keinen 3Racbtrag gefcbloffen, al§ ®raf Söurgftall ung befucbte, ber mit feiner jungen grauen ^'^ einer Scbott» länberin, bie er nicbt lange gebeiratbet l)at, aug (Snglanb über granfrei(^ unb bie Scbweij nacb ^aufe äurüdfcbrt. ßr lä^t ^\)mn bag fcbönfte imb befte fagen unb nimmt einen recbt wabren Slntbeil an bem Wag Sie fmb unb tbun. aJJir 313 25. Sept. 1797. t>at fein 93efuc^ öiel %vente gemacht, ba feine frütjere J^enbenj ^ur neuern ^^ilo» lop^ie, fein 35ert)ä(tni^ ju ^ant unb 9?ein{}D[b, feine Steigung ju 3^'"^"/ au(^ feine früljere Sefanntfc^aft mit mir gleich eine breite Unterhaltung eröffneten. Gr brai^te fe^r artige Spä|e aul ßnglanb unb (^r^nfreic^ mit, föar gerabe ben 18. -Jructibor in $ari§ geroefen unb ^atte a(fo mandje ernfte unb fomifc^e Scene mit erlebt. @r grü^t Sie auf§ atlerbefte unb icb ifitl nur f (fliegen, bamit bie 93riefe mit bem Schiffer, ber unfern ^oftboten ma^t, nocb fortfommen. .^aben Sie etwa ®elegenl)eit 2Bie(anben üon ®raf Surgftail ju grüben fo tbun Sie e€ bocb. ^ä^nräe SJorfirtd^t öon metner 9?c{fc tjon J^übtugcu xxad) Stöfa. S)en 16ten September fu^r icb von Slübingen, über ^ed)ingen, Salingen unb 3Be(lenbingen nacb 2;uttlingen. 2)ie Sagereife ift grofe, ic^ machte fte r>on 4 U^r be» äRorgenS bi§ I}alb 9 U^r be§ 2lbenb§. 2lnfang§ giebt e§ nocfc für§ 3iuge angenetjme ©egenben, 5ule|t aber, menn man immer lieber in ber ^Redarregion biniiuffteigt, mirb ba^ £anb fahler unb weniger fruchtbar; erft in ber 5Racbt fam icb in ba§ Zijai ober bie Scblucbt, bie jur S)onau l^inunter fü^tt ; ber Sag »ar trüb, tod) jum 9f?eifen fe^r angenef)m. 2)en 17ten üon Tuttlingen auf Scbaffbauf en. Sei bem fcbönften SDetter, faft burc^gängig, bie intereffantefte ©egenb. ^d) fubr non Tuttlingen um 7 U^r, bei ftarfem 9IebeI au^, aber auf ber §öbe fanben mx balb ben reinften .Ipimmel, unb ber Diebel lag borijontat im gan3en 2)cnaut^al. l^n^'^nt man bie §öl^e befä^rt, tüelcbe bie 9lbein- unb Sonauregion trennt, l)at man eine bebeutenbe lugftcbt, forno^l rüd; aU feitmärt^, inbem man ba§ Sonautljal bi§ Sonauefcb in gen •^^ unb meiter überfcbaut. 93efonber§ aber ift DoriüärtS ber Stnblidf berrlicb; man fie^t ben Sobenfee unb bie ©raubünbner ©ebürge in ber ^^erne, näber ^toljens tmiel unb einige anbere cbarafteriftifcbe Safattfetfen. 3Jlan fäbrt burcb matbige .§ügel unb Später bi§ @ngen, t»on wo fid) fübioärtg eine fd^öne unb fruchtbare %lad)e öffnet, barauf fommt man §obentmiel unb bie anbern Serge, bie man erft öon gerne fal^, üorbei unb gelangt enblii^ in ia§ woblgebaute unb reinlicbe Sc^tüeiserlanb. Sor Sc^affl^aufen wirb atleä jum ©arten, ^cb fam 3lbenbä bei fd}önem Sonnenfd^ein bafelbft an. 2)en löten mibmete id;» ganj bem 9t^einfall, fubr früt) nacb Saufen unb ftieg »on bort Ijinunter, um fogleicb ber Ungeheuern Ueberrafcbung }u genießen. '^d) beobacbtete bie gemaltfame ßrfcbeinung, inbe^ bie ©ipfel ber Serge unb §ügel t»om 5Rebel bebedt waren, mit bem ber Staub unb 2)ampf be§ galle§ ficb üer» mifcfete. 2)ie Senne fam l)eroDr unb oer^errlicbte bal Sd)aufpiel, 5eigte einen S^eil be§ 9flegenbogen§ unb liefe micb ba§ ganje Jlaturp^änomen in feinem »ollen ©lanje fel)en. ^i) fe|te nai^ bem Sdilöfed^en 2öörtb binüber unb betrachtete nun ia^ ganje Silb t)on oorn unb t)on weitem, bann febrte id) jurüd unb fubr non Saufen nadj ber Stabt. 2lbenb§ fuljr icb an bem redjten Ufer wieber ^inau§ 25. Sept. — i. Dct. 1797. 314 utib geno^ oon allen 6eiten bei untergetienbet Sonne, biefe l^errlic^e @r[c^einung noi) einmal. 3)en 19ten fu^r ic^, bei fel^r fc^önem SBetter, über Sglifau nac^i 3üricb, bie gro^e Äette ber ©(^tüeijergebürge immer t»or mir, burcb eine angenehme, ab= njed^felnbe unb mit Sorgfalt cultioirte ©egenb. 3)en 20[ten einen fefjr l^eitern 23ormittag bradbte xi) auf ben 3ürtd^er ©pajiergängen ju. 9Ra(^mittag§ üeränberte ft(^ ta^i 2Better, ^rofeffor SÄeijer fam, unb meil eg regnete unb ftürmte, blieben irir bie 3lai}t in 3ürid^. ^■*2)en 21ften fuhren n^ir ju ©cbiffe, bei Ijeiterm SEßetter, ben See l^inauf= märtg, würben üon §errn ßfc^er ju 2Jlittag, auf feinem ©ute bei §errlib*erg, am See, fe^r freunbli(^, beföirt^et, unb gelangten 2lbenb§ nacb Stäfa. S)en 22ften, einen trüben 3;ag, brachten lüir mit S3etrad^tung ^^ ^gj; ^0^ §errn ÜJie^er oerfertigten unb angefcbafften .^unftiperfe ju, fo wie iüir nicbt unter; liefen un§ unfere Beobachtungen unb Srfaljrungen auf§ neue mitjut^eilen. Slbenb^ mad^ten irir nocb einen großen Spaziergang ben Ort ^inaufmärtl , roelcber öon ber fd^önften unb Ijoc^ften (Sultur einen reijenben unb ibeaten 93egriff giebt. Sie ©ebäube fielen weit auSeinanber, SBeinberge, ^^e^ber, ©arten, Obftanlagen breiten fi(^ jttiif(^en i|)nen au§ unb fo erftredt fxä) ber Ort lüo^l eine Stunbe am See bin, unb eine l^albe bi§ nac^ bem §ügel oftttJärtg, beffen ganje Seite bie ßultur aud) fcbon erobert l)at. 9Run bereiten mir unä ju einer f leinen Sfleife üor, bie mir nad) 6'infiebel, Sc^mt^g unb bie ©egenben um ben 95ier»ratbftäbter See oorjunel^men gebenfen. 364. Wn ^oefljc. 3ena ben 2. October 1797, ©nblicb erl^alten Sie ben 2llmanacb üoUenbet, big auf bie üJlufi!, roelcbe na(^fommt. ^ä) ertüarte in 3|)rem näcbften 33rief ju erfal)ren, an toen xi) bie übrigen Sjemplarien, bie für Sie beftimmt ftnb, abgeben foll. Oberen^ gotbne |)ocbjeit finben Sie nicbt in ber Sammlung, au§ jlrei ©rünben lie^ ic^ fie tt)eg. ßrftlid) badjte icb Würbe e§ gut fein, wenn mir au§ biefem Sllmanadb fd^Iecbter= bing§ alle Stadjeln wegliefen unb eine rec^t fromme DJliene machten, unb bann wollte i(^ nii^t, ha^ bie golbne .^ocbjeit, bie noi^ fo öielen Stoff ju einer großem ätugfül^rung giebt, mit fo wenig Stropt)en abgeti^an würbe. 2Bir beft^en in ibr einen S(^a^ für bag näd^fte '^a'\)x, ber fic^ noi) fe^r weit auSfpinnen lä^t. SBon bem 33erfaffer ber Plegien, bie ^tjnen nicl)t übel gefallen werben, fann 3il?nen Wa^rf(^einlicb 5IRei)er felbft mei^rere 3Iu§funft geben. Sein 5iame ift Äellt-r; er ift ein S(^weijer, au§ Bürid^ wie id} glaube, unb I^ält fxä) al§ Äünftler in 9iom auf. 2Jlir finb biefe Plegien öon einem §errn ferner au^ 3üricb jugefenbct worben. 93ielleid)t l^aben Sie le^tern inbefe fd)on felbft fennen lernen, er bat aucb fcbon ctwa§ ju ben ^oren gegeben. 315 2. Oct. 1797. 3e6t, tia ii) ben Sllmanacfe binter mir i)abe, tann icb mid? enbUcfe roieber 5U bem SBaüenftein roenben. ^"'^em id} bie fertig gemadjten Scenen tpiebev anfe^e, bin id) im ©anjen ymax rcoljl mit mir jufrieben, nur glaube id^ einige 3;rodent)eit barin ju finben, bie icb mir aber ganj mo^I erflären unb aucb ttjegsuräumen boffen tann. 6ie entftanb au» einer gettjiffen 5ur4)t, in meine ebemalige rbetorifdje SJianier ju faUen, unb au» einem ju ängftlic^en Seftreben, bem Objecte re.tt nal^e ju bleiben. 9Iun i[t aber ba§ Object f(^on an ftd^ [elbft etrcaS trocfen, unb he-- barf mel;r aU irgenb eine§ ber poetifcben ' Cibcralität; e§ ift bat)er Ijiex nöt^iger a(§ irgeubttjo, Wenn beibe SIbmege, ba^ ^lofaifdje unb baä Dtbetorif cbe, g(eid) forgfältig Dermieben »erben [oUen, eine recbt reine poetifcbe Stimmung ju er: märten. 3icb fe^e jiDar nod) eine ungeheure älrbeit oor mir, aber foüiel mcife idb, b^^B eg feine faux frais fein »erben; benn ba§ ©anje ift poetifcb organiRrt unb id^ barf ttjol^l fagen, ber Stoff ift in eine reine tragifcbe Jübef t»erroanbe(t. ^er 2)toment ber .^anblung ift fo »rägnant, bafe a[Ie§ ma§ jur 93o(lftänbigfeit berfelben gehört, natürlid), ja in ge^iffem Sinn not^lDenbig barin liegt, barauä (}erüorget)t. (S^ bleibt nicbte blinbel barin, nacb allen Seiten ift e» geöffnet. 3u3^eid} gelang eä mir, bie ^lanblung gleid^ »om Slnfang in eine folcfee $räcipitation unb Steigung ju bringen, ta^ fie in ftetiger unb befdjleunigter 23en)egung ju ibrem @nbe eilt. S)a ber §auptcbarafter eigentlicb retarbirenb ift, fo tl^un bie Umftänbe eigentUd) alles jur Ärife unb bie^ »irb, mte id) benfe, ben tragifi^en (Sinbrud febr tx])d\)en. 3id^ 'ifcibe mid) biefer Jage »iel bamit befc^äftigt, einen Stoff jur 3;ragöD-ie aufjufinben, ber »on ber 3trt beä Oedipus Rex »äre unb bem 3)ic^ter bie näm» liefen SSort^eile öerfcbaffte. 3)iefe SSort^eite ftnb unermeßlich, menn ic^ aud^ nur be§ einjigen ermähne, baf; man bie äufammengefe^tefte ^»anblung, »elcbe ber tragifd^en i^orm ganj »iberftrebt, babei jum ©runbe legen fann, inbem biefe ^»anblung ja ld)on gefd^e^en ift, unb mitbin ganj jenfeit# ber S^ragöbie fällt. 5)a3u fommt, baB tag ©efcbel)ene, al§ unabänberli(^, feiner 91atiir nac^ üiel fürc^terli(^er ift, unb bie gutd^t baß etrca§ gefd}el)en fein möd^te, ta^ ©emütl) ganj anberS afficirt, alä bie {^"tc^t, baß etttJaS gef(^eben möd^te. 2)er Oebipuä ift gleic^fam nur eine tragifi^e 3tnal^fil. 2lüe§ ift fd^on ta, uub e§ iDirb nur l)erau§gett)idEelt. Da§ tann in ber einfac^ften "^ §anblung unb in einem fet)r fleinen 3eitwoment gefc^el^en, »enn bie Segebenl^eiten and) nod) fo complicirt unb öon Umftänben abl)ängig maren. 2Bie begünftigt tav nic^t ben ^oeten! Slber ic^ fürchte, ber Oebipu§ ift feine eigene ©attung unb e§ giebt feine gweite Specieg baüon; am allerroenigften mürbe man auä »eniger fabelhaften Seiten ein ©egenftüd baju auffinben tonnen. 2)aio Oratel bat einen 2lntf)eil an ber 3;ragöbie, ber fd^lecbterbing» bur(t ni($t§ anbeie§ ju crfe^en ift; unb rcollte man ba§ 2Befenttii^e ber %abä felbft, bei oeränberten ^erfonen unb Briten, bei: bebalten, fo mürbe läcberlid) Werben, ma§ je^t furi^tbar ift. ^c^ ^abe lange nid)t§ oon ^l)mn ge{)ört, unb fe^e bem näd^ften 93rief mit 2.-6. Cct. 1797. 316 Ungebulb entgegen. 33ielletcfet erfahre ic^ t'arau-S and) etn?a§ naivere» übet ^^^xe Üteife unb S^ren fünftigen 2tufent{)a(t. 25on §umbo(ct§ i/abe \d) inbeffen md}tä met)r gefrört, boc^ finbe ic^ e§ nic^t un»at)rfc^ein(ic^, ba| fie ficf? noc^ nai) ber 6d)irei3 lüenben roetben. 9öte ftel}t e§ um '^):)xe ©ntoidttung antifer Silb^auermetfe, bauen ber 2aofoon ber ^^nfang ift? ^dj I^abe biei'en neuerbingS lüieber mit ber tjöd^ften Sefriebigung gelefen unb fann gar nid^t genug jagen, auf föie öiete bebeutenbe fruchtbare ^teen, bie Organifatton äftbetifcber SBerfe betreffenb, er leitet, .^ermann unb 2)orotbea rumorieren^ fcfeon im ©tiüen; auc^ Äörnet fcfereibt mir bafe er ba§ ©anje gelefen, unb ftnbet, ta^ e§ in Gine klaffe mit bem beften gebore, roaiS ©ie gefcbrieben. ^anf'g il)m ber 2—! ■* Ceben 6ie recbt no^, t^eurer gteunb! 2Jteine grau gtü^t Sie auf§ befte. 3)te^ern oiele ©rüfee. 5 2)ie fcbonen @femp(are be§ 2I(manad)^ finb nocb nicfet fertig, ßinftiüeilen fc^id' ic^ ein geicöt^nlicbe^. 365. ^er5lic^ iriütommen toar mir '^'i)x unb 3)ieper§ 93rief, ben i(fe öor wenigen ' ©tunben erbalten, ^dj eile i^n, icenn nur mit ein paar 3eiffn 5^ beantrt)Drten, um ©ie bei'^ '^it^tx Dtüdfebr au§ ben @5ebirgen freunblidb ju begrüben. 2Bir baben un» red)t ungebulbig nacb 9kcbricfeten oon S^nen gefebnt, unb boppelt erfreulieb ift mir alfo ^\)x l>eutiger 93rief, ber mir ju ^i)xex balbigen iRüclfebr .^offnung madjt, 2ßir!licb fa^e icb bem ^erannabenben 2ßinter fdbon mit einer beimlicben ^•üxd)t entgegen, ber mir nun fo beiter ju werben Derfpricbt. 2Rit meinem 33es finben gellt e§ nun lieber orbentlid}, mein Heiner Grnft aber ift fe^r bart üom 3abnen angegriffen unb mac^t un§ oiele 6orge. 2öir merben mit bem Slbfdbieb ber guten 2Bitterung in unfre alte SBol^nung in ber ©tabt jieljen, unb eS fann f\d) recbt roobl fcbiden, ba^ mir eine Beitlang in Sßeimar leben. 2llle§ fommt barauf an, ta^ \d) im 2Ballenftein nur erft rcc^t feft fige, al§bann fdjabet mir feine SBeränberung ber Gyiftenj, bie micb fonft, bei meiner Untertrerfung unter bie ®ej wo^n^^eit, fo leid)t jerftreut. ßä freut micb nicbt tt)enig, ba^ nac^ Sb^er 93eobadbtung meine Sefcbreibung be§ ©trubelä mit bem ^^anomen übereinftimmt. ^d) ^abe biefe 5Ratur nirgenbS aU etwa bei einer 2Rü^le ftubiren fönnen, aber weil icb §omer§ Sefc^reibung Dcn ber Sbarpbbe genau ftubirte, fo bat micfa biefeS üieüeicfet bei ber 5latur er^ balten. Sielleicbt fübrt '^itxe. 9?etfe ©ie auc^ an einem @ifenl)ammer »orbei, unb ©ie fönnen mir fagen, ob icb biefe§ fleinere ^bänomen ricbtig bargeftellt \)abe. 317 6.— 14.Cct. 1797. 5)er 2llmanac^ ift nun, mic id} Ijoffe, in '^i)xen §änben, unb Sie «erben iljm nun bie 9latiöität fteüen fönnen. 6§ ift mir tröftlicb, bafe Sie ben ^^aetf)on paffiren (äffen, ber mir bei feinem großen 33o[umeu fdjon bange machte. Unter 6di(ege(§ Seiträgen fmb bie Stanjen über Diomeo unb ^ulie recbt l^übf^, unb er \)at fic^ barin, nac^ meiner SOteinung, »irüid^ felbft übertroffen. 2tud^ bie 6ntfüf)rten ©ötter l^aben üiel ©ute§. 2)Ze^er finbet noc^ melel artige üon feiner bicbterifdjen {^reunbin. ^c^ feube I)eute ben erften S^ran^port bei 2llmanad^§ nac^ Seipäig unb bin nid)t wenig neugierig nadj bem Sibfal — 6l mag tt^o'^l roal^r fein, ta^ un§ bie roenigften Sefer bie (intl^altung t»on 3tenia(ifd;)en S)ingen banten: benn »er auc^ felbft getroffen n>ar, freute fid) toij auä), ia^ be§ 3Ra(ftbar§ §au§ brannte. ^c^ mu| f^lie^en, benn bie ^oftjeit ift ta. Semerten Sie bod) in Syrern näcbften Sriefe, ob ii) fortfahren fann, bie Sriefe über Siübingen burdb (Sotta gelten ju laffen. §erjlid) begrüben mir Sie unb iUlepern, bem i* für feinen lieben S3rief fc^önftenl banfe, mie auc^ meine grau. £eben Sie rec^t vooljL Bä). 366. ^{n ^(^iller. Stäfa am 14. October 1797. ^ äln einem fel^r regnicbten 2Rorgen bleibe ic^ , mert^er greunb , in meinem S3ette liegen, um micb mit ^f'nen ju unterljalten unb ^^nen 5Racbri(tt üon unferm 3uftanbe ju geben, bamit Sie, mie bisher, unl mit ^^rem ©eifte begleiten, unb un§ »on 3eit ju 3eit mit '^bxen Briefen erfreuen mögen. ^aum l^atte i^ mid) in ßüricb mit bem guten 3}leijer jufammen gefunben, faum maren mir jufammen ])xex angelangt, faum ^atte icb m\i) an feinen mit= gebrachten Strbeiten, an ber angenet)men ©egenb unb \i)xex 6u(tur erfreut, all bie na^en ©ebirge mir eine gemiffe Unrul^e gaben, unb bal fc^öne 2Better ben SKunf^ unterhielt mid) i^nen ju nähern, ja fie ju befteigen. 2)er ^nftinct, ber micb baju trieb, mar febr sufammcngefe^t unb unbeutlicb; ic^ erinnerte mid) bc§ ©ffecti ben biefe ©egenftänbe üor smanjig 3i«i^t^en auf mii^ gemalt, ber ßinbrucf mar im ganjen gebüeben, bie Jtjeile waren üerlofc^cn ' unb \d) füllte ein munber: fame§ Sßerlangen jene (Erfahrungen ju mieberl)D(en unb ju rectificiren. ^d) mar ein anberer SDlenfdi geworben unb alfo mußten mir bie ©egenftänbe ano!^l be§ ©anjen al§ bie ßinficbt in^ ßinäclne »irb befonberg baburd) fe^r befc^leunigt bafe ^öle^er l^ier lu ^aufc ift, mit feinem ridjtigen unb fd)arfen SSlicf fcbon fo lange feie SßerbäftnifTe fennt unb fie in einem treuen ©ebäcbtniffe bett)al)rt. So l)aben mir in turser ^dt mebr jufammengebracbt al§ idb mir »orfteüen fonnte, unb eg ift nur Sdiabe, ta^ mir um einen Wonat bem SBinter ju nabe fmb; nocb eine S^our r>on nier 5Bod)en müfete un^ mit biefem fonberbaren Sanbe febr meit befannt mad^en. ffia^ merben Sie nun aber fagen menn icb ^l)nm vertraue ba^, jmifcben allen biefen profaifcben Stoffen, fxi) audb ein poetif(ter bervorgetban ^at, ber mir oiel Butrauen einp^t. 3d) bin faft^ überseugt, bafe bie gabel vom 3: eil ficb merbe epifd) bebanbeln laffen, unb e§ mürbe babei, menn e§ mir, mie icb vorhabe, gelingt, ber fonberbare ^all eintreten ba^ ba^ 2Räbrd)en burd) bie ^oefte erft ju feiner foülommencn 2Baf)rbeit gelangte, anftatt ba^ man fonft um etmaä ju Iciften bie ®efd}id)te jur ^^abel ma($en mufe. 2)od) barüber fünftig mebr. 5)a§ 319 14. Oct. V, bel'^ränfte t)cc^ft bebeutenbe 2oca(, inorauf bie Gegebenheit fpielt, f)abe ii) mir reieber redjt genau üevgegenmärligt, fo reie id) bie ß^araftere, Sitten unb ©e= bräucbe ber 30tenfcben in biefen ©egenben, [o gut all in ber furjen Seit tnög(id) beobachtet ^abe, unb eg tommt nun auf gut ©lud an ob au§ biefem Unternebmen etmag »erben fann. 3lnn aber entftebt eine '^taqe, bie un§ bod) ton 3fit 5u 3eit jföeifelbaft ift: wo ttjir un§ ^ininenben foüen? um fomo'^l 2Re^er§ ßoüectaneen al§ meinen eignen alten unb neuen SBorratb aufl bequemfte unb balbigfte ju »erarbeiten. Seiber fmb ^ier am Orte bie Ouartiere nicbt auf ben SBinter eingerid^tet, fonft (eugne id) ni(^t baB icb recbt geneigt geroefen märe biet ju bleiben, ba un§ benn bie t>DlIige ßinfamfeit nicbt menig geforbert baben mürbe, ^a^ii fommt ba^ e§ ber gefd}idtefte ^Ia| gemefen märe um abjumartcn, ob Italien ober e^ranfrei^ aufl fünftige grub« jaf)r ben iReifenben mieber anlodt ober einfaßt, ^n 3iitid) felbft fann icb mir feine ßyiftens benfen unb mir merben un? mobf nunmebr facbte mieber nad) granf- furt begeben. Ueberf)aupt aber bin id) auf einer ^bee ju beren Slulfübrung mir nur nod) ein menig ©eitiof)n^eit mangelt; e^ tt»ürbe nämlid) nidbt fcbmer merben ftd) fo ein= jurid}ten bafe man auf ber Steife felbft mit Sammlung unb Sufriebenbeit arbeiten fönnte. S)enn menn fte ju gemiffen Seiten jerftreut, fo fübrt fie un§ ju anbern befto fcbneüer auf un§ felbft jurüd; ber 2Jtangel an äußern SSerl^ältniffen unb 35erbinbungen, ja bie fange SBeile, ift bemjenigen günftig ber mandje'? ju t>er: arbeiten ):)cit. 2)ie Steife gleidjt einem Spiet; c§ ift immer ©eminn unb 3]erli!ft ba= bei, unb meift oon ber unermarteten Seite; man empfängt me^r ober treniger ol§ man ^offt, man fann ungeftraft eine 2Beile binfd}lenbern, unb bann ift man mieber'' genotbigt ficb einen 2Xugenblid 5ufammenjune^men. ^ür 3iaturen mie bie meine, bie fid) gerne feftfe^en unb bie 2)inge feft^alten, ift eine 9ieife unf(^ä§bar, fie be^ lebt, beriijitigt, belel)rt unb bilbet. 3cb bin aucfc je^t überzeugt ba^ man recbt gut nai^ Italien geljen fönnte, benn alleä fe^t fid) in ber 2Ißelt nacb einem Grbbeben, Sranb unb Ueberfcbmem: mung fo gefdjminb al» möglid^ in feine alte Sage, unb id) mürbe perfönlicb bie^ iReife of)ne 95ebenfen unternebmen, menn mic^ niAt anbere Setrad)tungen abbielten. 95ielleid)t feben mir unl alfo febr balb mieber, unb bie Hoffnung mit ^i^nen ba§ erbeutete ju tbeilen unb ju einer immer großem tf)eoretif(^en unb praftifd)en ^Bereinigung ju gelangen, ift eine ber fcbönften, bie micb nacb §aufe lodt. SBir mollen feben ma§ mir noc^ allel untermegeS mitnefjmen fönnen. So bat Safel megen ber 5Räbe non (^tanfreicb einen befonbern Sieij für micb; and) fmb fc^öne ^unftrcerfe fomobl ältere aU auigemanberte bafelbft befinblicb^. 3)en Scblufe be§ 2llmanad)§ ^offe icb nocb in Sütid) ju erbalten, ©otta ift in feinen Spebitionen febr regelmäßig. 5)en Sbpfuä finbe icb feljr gut geratben unb beim Scbluffe müßte id) nun * " audb nicbtl mebr ju erinnern. G§ üerlangt micb nun fel)r, bal ©anje ju über^ feben. %a meine artige ÜJtüUerin eine gute Slufnabme gefunben, fo fcbidfe i^ nocb 14.— 17 Dd. 1797. 320 ein Sieb ba§ roir t^ren Steijen üerbanfen. @§ mirb rec^t gut fein roenn ber näcbi'te 2I(mana(^ rei(^ an Siebern wirb, unb bie ®(ode mu^ nur um befto beffer Hingen al« ba§ ßrj länger in ^lu^ cr^lten unb öon aden Sc^laden gereinigt ift. lOStäfa am 17. October 1797. ''Roii babe icb nicbt 3eit nod) Stimmung finben !5nnen au§ meinem gröfeern 3;agebud) einen 2lu§3ug ju machen, um 6ie öon unferer Vergreife näl^er ju unter: richten; id? fage alfo tjier nur nocb fürjlicb: bafe lüir oon 5Ricbter§mi;il auf 6in= ftebeln unb oon ta auf Sd}tt)p^ unb 93runnen gingm; üon ba fuhren mir auf bem ©ee bi§ ^^lüelen, gingen üon ba nacb Slttbcrf unb beftiegen ben ©ottbarbt unb famen mieber jurüd. ^n {^lüelen festen mir un§ abermatg ein unb füllten bi§ ^Bedfenrietb , im Danton Untermatben, gingen ju {^ufe auf ©tanj unb ©tanj; 6tabe, t»on ba fdjifften mir über auf Äü^nad)t, gingen auf ^itnmifee, fcljifften auf 3ug, manberten auf Jörgen unb fcfeifften mieber nad) ©täfa l^erüber. 5luf biefer htrjen 9ieife t)aben mir bie mannigfaltigften ©egenftänbe gefetjen unb bie üevfcbiebenften ^abrgjeiten angetroffen, moüon fünftig ein mebrere«. Ueber bie berübmte 2Raterte ber ©egenftdnbe ber bilbenben Äunft ift ein tleiner 2luffa|; fcbematiftrt unb einigermaßen au^gefübrt; Sie merben bie SteUen '^\)xc§ 95riefei§ aU 3Ioten babei finben. 2Bir fmb je^t an ben SOZotioen a{§^ bem ^meiten nacb bcm gegebenen Sujet: benn nur burcb ÜJlotioe fommt e^ äur inneren Organifation; alSbann merben mir jur Slnorbnung übergeben, unb fo meiter fortfat)ren. 2Bir merben un§ blo§ an ber bilbenben Äunft galten unb fmb neugierig, mie fic mit ber $oefie, bie mir ^bnen biermit nocbmalg ' ' beften§ empfoI)len t)aben moUen, äufammentreffen mirb. Seben Sie re^t mobt, grüßen Sie bie Slädjften. Söenn Sie mir auf biefen 39rief ein SBort fagen mögen, fo fänden Sie e§ nur an Gotta. Seit geftern füngen bie 9]ad)rid?ten üom 9i^ein febr friegerifd? unb am (Snbe merben mir un§ hinten bei'n^i i'urcb Sdjmaben unb j5"'-"on ba auf 6($aff Raufen , Stübingen unb fo Weiter ju geben, maJ^rfcbeinlicb treffe icb am legten Orte inieber ettraS Don 3t)nen an. .deinen SDlufenalmanad) , feinen ^ermann l)abe idb nod) gefetjen, alle§ ba§ unb ntet)rereä mirb mir benn ^ roo^l in S)eutf(^tanb begegnen. ®äre bie 3fal)i^§äeit nit^t fo weit, fo fäbe icb micb moljt nocb gern einen ^Jtonat in ber ©cbtüeij um, um mid} Don ien SSerbältniffen im ganjen ju unter» rid^ten. ©§ ift «unberbar mie^ alte SSerfaff ungen , bie bto§ auf fein unb er; t) alten gegrünbet ftnb, ficb in Beiten au^ncl^men wo atleg jum h? erben unb öeränbern ftrebt. '^li) fage beute meiter nid)t§ al§ ein berjIicbeS Sebenjobt. Sßon 3;übingen l)ören ©ie mel^r iDon mir. 5ßir Ratten faum in biefen Sagen unfer ©cbema über bie sutäfelicben^ ©egenftänbe ber bilbenben Äunft, mit großem 3kcbbenfen, entworfen, al§ un§ eine ganj befonbre ©rfa^irung in bie Ouere !am. ^bnen ift bie Bufc'^i^g'i'ifeit be§ 33ulfan§ gegen ÜJünerüen"^ befannt, ttoburc^ @ri(^tboniu6 probucirt rourbe. §aben 6ie Gelegenheit, fo lefen 6ie biefe %abe[ ja in ber altern 2lu§gabe be§ ^eberid^s^ na(^, unb benfen babei: ba^ Dfiapbael tai)ex (Gelegenheit ^ ju einer ber angene^mften (Eompofitionen genommen bat. 2öa§ foü benn nun bem glüdlic^en ©enie gerat^en ober geboten fein? Seben Sie nod^maI§ recbt rcoM. ©. 369. %n (^ocm. ^ena ben 30. October 1797. ©Dttlob, bafe id? wieber 9]acbri(^t »on S^nen t)abe! S)iefe brei ©odben, ba 6ie in ben ©ebirgen, abgefdjnitten Don un§, umberjogen, ftnb mir lang geworben. 2)efto mebr erfreute micb 3t)r lieber 33rief unb aüe§ ma§ er entbielt — 3)ie ^tee öon bem SBilbelm %e\i ift fel^r glüdli(^, unb genau überlegt fönnten ^ @ie, nad^ bem DDIeifter unb nacb bem |)ermann nur einen folcben, üöüig localscbarafteriftifcben ©toff, mit ber gcliorigen Originalität '^^xeä ©eifte§ unb ber S'rif'fel)eit ber ©tim^ mung bebanbeln. 'Daä ^(ntereffe, weld^eä au§ einer ftreng umfd^riebenen^ djara!» teriftifd)en Socalität unb einer gewiffen biftorifcben @ebunbenl)eit entfpringt, ift üielleidbt ba§ einzige, lt)a§ 6ie ficb burcb jene beiben öorbergegangenen 2Berte nicfet weggenommen b^ben. 2)iefe jwei 2ßcrte ftnb aucb bem 6toff nadb äft^es tifdj frei, unb fo gebunben aucb in beiben taS Socal auSfiebt unb ift, fo ift e§ 325 30. Dct. 1797. tod) ein rein poetifc^er 93oben utiD repräfentirt eine gan',e 2ßelt. Sei bem 2;ell wirb ein ganj anbrer %aU. fein; au§ ber bebeutenben Gnge be§ gegebenen 6toffe§ ttjirb ba atleS gei[treirf)e 2eben ^eroorgeben. e§ lüirb barin liegen, bafe man burcb bie ÜJlacbt beg ^oeten recbt fe^r befcbränft unb in biefer 33e[d?ränfung innig unb intenfiö gerüt)rt unb befcbäftigt mirb. 3ugleic^ öffnet ficb au§ biefem fcbönen 6toffe «ieber ein 93(icE in eine gemiffe 9Beite be§ 2Renfcf)engefd)le(fetg, roie äroifd)en t)o^en Sergen eine Surc^ftc^t in freie gernen ficb auftbut 9Bie febr roünfcbte icb, aucfe biefeS ©ebicbteg toegen, balb ttjieber mit ^bnen vereinigt ju fein, ©ie roürben fi(^ üielleicbt fegt e^er gen)5t)nen, mit mir barüber äu fprecben, ta bie ßinbeit unb DfJein^eit ^\)xt§ .§ermann§ burd) ^i)U 2Rit= tt)eilungen an micb, mäl^renb ber Slrbeit, fo gar nidjt geftort werben ift. Unb ii) geftebe ba^ icb nicbtä auf ber 2BeIt mei§, mobei icb nxebr gelernt ^ätte, al§ jene (Sommuuicationen, bie micb recbt inä ^""ere ber Äunft ^ineinfütjrten- Sag Sieb oom Ü)lübtbacb ift lüieber cbarmant unb bat unä grofee j^reube gemacbt. @ä ift eine ungemein gefällige ©ntteibung, bie ber GinbilbungSfraft ein reiäenbe§ ©piel oerfcbafft ; ta§ Silbenma^ ift au&) recbt glüd li(^ baju gemä^lt. Stucb bie Sifticben finb febr lieblicb. öumbolbt l)at enblicb einmal, unb smar au§ 3)lün(i)en gefc^rieben. @r ge^t je^t auf Safel log, mo er fid) beftimmen tüirb, ob bie ^Parifer Dteife öor fidb ge|)en foll ober nid)t. Sie roirb er alfo f(^roerlicb mebr finben, eg fei benn bafe Sie ben SBinter nocb bei 3üri(^ zubringen roerben, moljin er fid) irenben mirb, wenn er nicbt nacb ^arig ge^t. ©in gro^eg Saläbergmerf bei Serdjtolbggaben, morin er gemefen, befd^reibt er rei^t artig. 2)ie 99aierifd)e ^Ration fc^eint ibm fe^r p gefallen, unb einen bortigen .^rieggminifter 9{umforb ^ rübmt er fe^r »egen feiner fd)önen unb menfcbenfreunblicben älnftalten. 2ßir ftnb je§t mieber in ber Stabt, reo mir ung fdmmtlicb mo^lauf befinben. 3)0^ arbeite an bem SBaÜenftein eifrig, miemo^l eg fe^r langfam gel)t, meil mir ber öiele unb ungeftaltbare Stoff fo gar üiel ju tl)un giebt. 2)en ätlmana^ b^ben Sie nun erbalten, fo mie aucb meinen Srief oom 2ten, 6ten unb 20ften October, mie ic^ l^offe. öeben Sie red)t \Doi)l mit aJJe^ern, ttn ioir berjlicb grüben. 'McxijU unfer guter ©eniug Sie ja balb mieber ju ung fül)ren. 2Jleine grau mirb Sl'nen felbft ein paar feilen f^reiben. 3d) la§ neulich ben ^ermann öor einer (SefeU= f(!^aft pon greunben in ßinem Ibenb Pom 2lnfang big jum ©nbe: er rührte ung lüieber unbefd}reiblid) , unb mir bracbte er nod? bie Slbenbe, mo Sie ibn ung öorlafen, fo lebhaft jurüd, bafe id) boppelt bemegt mar. S^od) einmal: leben Sie recbt reobl! Scb. 30. Od. — 10. 9I0Ö. 1797. 326 370. -gCn ^djillcr. 3;übingen ben 30. October 1797. 2Bir l)aben bie Sour auf S3afet aufgegeben, unb fmb gerabe auf 2;übingen gegangen. 2)ie Qabrsjeit, SBetter unb SBeg finb nun nicbt mebr einlabenb, unb "Da mir einmal ni(^t in ber '^eme bleiben moüen, fo fönnen n^ir un§ nun nad) §aufe föenben; ttje((^en 2Beg to'xx nel^men ift nod^ unentfdbieben. S)en Sllmanad) );)aben ton erft :^ier erhalten unb un§ befonberä über ben ßifcnbamnter gefreut. Sie l)aben faum eteaä mit fo glüdlictiem ^umor gemad?t unb bie retarbirenbe ^ 2Reffe ift t>on bem beften 6ffect. 2Iuc^ ift ta§ ©ebeimnife fe^r lobenSmürbig. (Sa freut micb ba^ §ermann in ^b^en ^änben ift unb ta^ er fid) bält. 2Bag Sie üom 3Jieifter fagen üerfte^e icb recbt gut, e§ ift aEe§ n^abr unb nocb mel^r. ©erabe feine UnootÜommentieit l^at mir am meifteii 'tSlüi)t gema(^t. (Sine reine '^oxm I)ilft unb trägt, ta eine unreine überall f)inbert unb jerrt. @r mag inbeffen fein iüa§ er ift, e§ ttirb mir nicbt leicht mieber begegnen ba^ id) midb im ©egenftanb unb in ber ^^orm »ergreife, unb inir rooden abmatten roaS un§ ber ©eniu§ im öerbfte be§ £eben§ gönnen mag. Sßiel ©tüd jum SöaUenftein! ^cb münfcbe ta^, lüenn itir tommen, ein Xi)nl f(^on ftdjtbar fein mijge. 2Re)?er grü^t beftenl. SRöc^ten mir Sie mit ben übrigen red)t gefunb finben. 9Son ber §ä(fte be§ 2öeg§-, t»on g-rantfurt ober 3Rürnberg boren Sie nocb einmal »on un§. 2§umbolbt i)at üon 9}lünd}en gefcferieben unb gebt nad^ 33afet. 5Rodbmal§ £ebett)Dl)l unb Hoffnung balbigen 5Bieberfe^en§. '' 371. ^n §d)iircr. 2Bir baben ju unferer befonbern ^^^eube Inebeln bier angetroffen unb mer^ ben ba^er ettoa^ länger al§ mir gebadeten nermeilen. Sie Stabt bietet mand^ertei intereffante§ an, alte ^unftmerfe, mec^anifcbe ätrbeiten, fo mie fid? aud? über politifdje Sßerbältniffe mandje ^etracbtungen ma(^en laffen. ^cb fage ^tmen baber nur ein 2Bort be§ ©rufeeg unb fenbe ein ©ebidbi^ . (S§ ift t)a§> üierte ju (S^ren ber fc^onen aJlüüerin. S)a§ britte ift nod) nid^t fertig; e§ mirb ben Stitel baben: 33erratb unb bie @ef^i(^te erjät)len, ba ber junge 2Rann in ber SDlüble übel empfangen mirb.2 Salb babe id) ha^ 33ergnügen Sie mieber ^u umarmen, unb über ^unbert 5)inge 3^re ©ebanfen ju erfragen. aJteper grüfet. 5Rürnberg ben 10. 3loDember 1797. ©. 327 10.— 22. 9J0B. 1797. 3S)ie ad)te poetifc^e 58egeiftetung be§ 93ofeif(ten Siebes: „S)id^t gebränget SDZann unb Söeib Pflegen wir mit $unfd^ ben Seib, SBie ben 5^*^^ ^ie ©rube SBärmet un§ bie Stube." \)at ini(^ äu|er[t erbaut. 872. "^{n ^djtlTcr. 2)ie üier^ Äarolin fenbe mit 2)anf jurüdt unb erbitte mir bagegen meine golbene'^ Sürgen. 2tu(f) b^^e icb nocb burcb ben oon Gotta mir fo balb über» madbten Setrag bee Sltmanacbä ju ban!en. S)a§ Spricfeitort : S!Ba§ burdb bie ey(öte geiDonnen tt)irb gebt burcb bie Srcmmel fort, \)aht icb in befferm Sinne erfüllt, inbem ii) mir bafür ein ^unftttjerf angefcbafft, ia^ aucb ^\)mn greube macben unb unfere gemeinfdbaftUcben ©enüffe unb Äenntniffe erl^ö^en unb beleben foD. 2Re^er I)at 3^nen fcbon etiüa§ t»on unfern neuften Speculationen eröffnet unb ftcb fe^r ^^rer 2^ei(na^me unD 6inmir!ung gefreut. Sobalb icb micb öon meiner ^erfti^euung erholt ^abe, roiH ic^ unfere 2:t)efen auffegen, um al§bann tax- über conferiren unb ein glüdüdbeä ©anje au^bilben ju fönnen. ^i) bin übers jeugt bafe rtjir biefen SBinter meit fommen »erben. 3icb i)ahe geftern jum erftenmal lieber in '^i)xn Soge gefeffen unb föünfc^e Sie balb lieber barin einfübren ju fönnen. Sa icb ganj al§ 'grember ber ^OX' fteüung jufab, fo l^abe id) mi(^ üeriDunbert tt)ie meit unfere Seute roirtlii^ finb! 2luf einem gett)ifien ebnen Söege ber Sf^atur unb $rofa mai^en fie if)re Sacben über bie 2}ta^e gut; aber (eiber im 2Romente föo nur eine 3;inctur üon ^oefie eintritt, ttjie bocb bei bem gelinbeften pat^etifd)en immer geft^ie^t, fmb' fte gteid? nuQ ober faifcb. SBunberlicb genug fcbien e§ mir ta)i ber SSerfaffer be§ Stücfl, 3iegler, in eben bem gaüe 5u fein f(^eint; er finbet recbt artige fomifcbe 3Rotit»e, unb toeil biefe immer ertemporan toirfen, fo bebanbelt er fie meift recbt gut. 2lüe jarte fentimentate unb patbetifcbe Situationen aber, n^eli^e porbereitet fein unb eine golge b^ben roollen, lüei^ er nidjt ju tractiren, menn er fie aucb gefaxt l^at; fte überftotpern ficb unb tl^un feinen Sffect, ob fte gleicb nic^t unglüdEIicb angelegt ftnb. ^d) oerfprec^e mir »on S^rer ©egenmart rec^t Diel ©uteg für§ 3;beater unb für Sie fetbft. ^i) boffe bi§ ju ^brer Stnfunft aucb lieber »öUig in meiner Sage ju fein. %üx bie bi§ber überfenbeten §oren bante jum fcbönften unb bitte nun aucb um einige ßjemplare be§ 'UlmanaäjS. Seiliegenber Srief ift föieber ein ä(^te§ 3eicben3 bornirter 2)eutfcbf)eit. 2)ie 5lätt)feU®efcbicbte ift nun fcbon mebrere '^ai)xe Borbei unb tlingt immer nocb nai). 2Be(cb ein glü(ilic^e§ SMonaUStpperpü mar nid^t ber 9ieicb§anäeiger! Seben Sie recbt mobl. Unfere Scbat3e »erben nun nadb unb nacb au^gepadt 22.-24. yiD)3. 1797. 328 unb fcbon finb jur 2luffteüung Stnftalten gemacht. 93i§ Sic fommen, mirb aUe§ in ber fc^önften Orbnung fein. Sßeimac am 22. ^Roüember 1797. 373. ^n (^oeifit. 3ena ben 22. «Roöember 1797. 3lo n)eidiü(^e, fcbmeljenbe, weinerliche au§fcblie|t, fommt biefet fjol^en Söirfung fe^r ju ftatten; aüe§ ift energifcb barin unb gro^, nidbt§ gemeinmenfcblic^e§ ftört bie rein äftbetifcbe 9tüt)rung, unb e§ ift gleidbfam bie reine gorm be§ tragifd} furchtbaren voaä man geniest. (Sine bot)e 3iemefi§ h)anbe(t burdb fca§ Stüd, in allen ©eftalten, man fommt nicbt au§ biefer Gmpfinbung berau§ öon älnfang bi§ ju Gnbe. 3u berounbern ift'l, »ie ber S)ic:bter bem un= bebülf(id)en Stoffe immer bie poetifdbe 2iu§beute abäugeftiinnen iüu|te, unb wie gefc^idt er ta^ repräfentirt, tt)a» ficb nicbt präfentiren^ lä^t, idy meine bie Äunft Symbole ju gebraueben, roo bie "iSlatüx nic^t fann bargeftetlt werben. J?ein Sbate-- fpearif(ibe§ Stüd bat micb fo fel)r an bie griecbifcte Stragöbie erinnert. 2)er 9Jiübe wäre e§ roabrbaftig mertb, biefe Suite öon acibt Stüden, mit aller 33efonnenbeit beren man je^t fäbig ift, für bie Sübne ju bebanbeln. ßine ßpocbe fönnte baburc^ eingeleitet werben. 2ßir muffen barüber wirflic^ conferiren. Seben Sie recbt wobl mit unferm greunbe 2)iei)er. 2Jiein Sßallenftein ge-- minnt öon 3;ag ju 3;ag meljr ©eftalt unb icb bin mobl mit mir jufrieben. Scb. OÖO 29. 9iOU. — 1. 2cc. 1797. 378. ^n $d)tircr. S)a Sie fo viel ®ute§ üon meiner (Siegte fagen, fo tt)ut e» mir um fo mel)r leib ba^ fid} eine ä!^nUd)e Stimmung lange ^eit bei mir nicbt eingefunben \)at. 3ene§ ©ebid^t ift bei meinem Eintritt in bie ©djmeij gemad^t, feit ber 3eit aber ift mein t'^ätigeS, probuctiüe§ '^ät, auf fo mand)e angenehme unb unan= genebme 5öeife, befdjränft morben, ba^ eg nocb nicbt mieber bat jur ^''^ffung fommen fönnen; biefe muffen mir benn je^t mieber in aller S)emutb ermarten. Scb itiünfd)e fel^r ba^ eine Bearbeitung ber Sbafefpearifcben ^robuctionen ©te anlocten fönnte. S)a fo üiel fcbon Dorgearbeitet ift unb man nur ju reinigen, mieber auf§ neue geniefebar ^u mad}en braud)te, fo märe e§ ein großer SBortbeil. 2öenn 6ie nur erft einmal burd} bie Bearbeitung be§ 2öallenftein§ fid) xedit in Uebung gefeöt baben fo mü^te jene» Unternebmen S^ne^^ nid)t fd)iDer fallen. Seben Sie xei)t mobl. 2)ie 3>a^r§äeit übt leiber ibre SRed)te mieber über micb au§, unb ba id? nidit^ Weiteres für bieämal au§ eignen l^räften mittb eilen fann , fo fenbe id) eine ©erningifc^e ^ Obe bie ibren (Effect nid)t oerfeblen mirb. 2Beimar am 29. 5Rot>ember 1797. ©. 379. %U (^odiic. ^ena ben 1. Secember 1797. 3anfen Sie nid?t, ba§ ba§ »erlangte Suftfpiet ^eute nid)t mitfommt; e§ fiel mir erft fpät 2Ibenb bei £i(^t ein e§ ju fud^en, unb baä Ijabe id) balb eine ^albe Stunbe ol^ne (Srfolg gettjan. 2luf ben Sonntag merbe W§ ber fabrenben $oft mitgeben. (S§ ift mir faft ju arg, mie ber SBallenftein mir anfd^millt, befonber» je|;t, ta bie Sai^feen» obgleicb fie ben Slu^brud Derfürjen, eine poetifAe (?5emütl)lic^teit Unterbalten, bie einen in§ Breite treibt. Sie merben beurtl^eiten, ob id) fürjer fein foüte unb fönnte. 2Jiein crfter 2{ct ift fo grofe, ba^ id? bie brei erften 3tcte ^\)ux 3iPbigenia hineinlegen fann, o^ne i^n ganj auszufüllen; freiliit finb bie bintern Stete üiel fürjer. S)ie (Sjipofition »erlangt (Sftenfität, fo mie bie fort^ f(^reitenbe ^anblung üon felbft auf ^ntenf^tät leitet. (§§ fommt mir »or, aB ob mic^ ein geroiffer epif^er ®eift angemanbelt b^be, ber au§ ber 3}^ac^t ^i)xex unmittelbaren (Sintüirfungen ^ ju erflären fein mag; bod) glaube icb nid)t, ta^ er bem bramatifdjen fc^abet, roeit er oieUeidit bag einjige 9}littel ttjar, biefem profaifd^en Stoff eine poetifi^e 5Ratur ju geben. 2)a mein erfter 2Ict mebr ftatiftifd) ober ftatifd) ift, ben 3uftLini> meldjer ift barftellt, aber ibn nocb nicbt cigentlid)^ üeränbert, fo b^be id) biefen rubigen Slnfang baju benu^t, bie ffielt unb ta§ SLUgemeine, morauf ficb bie §anblung bejiel^t, ju meinem eigentUcben (Segenftanb ju machen. So erweitert fid} ber 1.— 2. See. 1797. 334 (Seift unb ta^ ©emütl) beg 3ut>örerg, unb ber Sc^trung, in ben man baburc^ gleich anfangs üerfe^t noirb, foü rcie ic^ l^offe bie ganje §anblung in ber .^ö^e ermatten. 3c^ iiahe Tleijexn neulich gebeten, mir ^\)xe Beicfenung für ben nä(tften 2llmanacf? ju oerfd^affen. 5Bir rooUen bie^ tod) bei Seiten t^un, bat l'er D()l unb erfreuen Sie fid) mit 2)lepern S^rer erbeuteten ^unftfdbäge, auf bie icb fef)r neugierig bin, unb bie un§ ju fpecificirteren Urttjeilen über bie ^unft, bie mir fo febr ©ebürfni^ ftnb, 2lnlafe geben Jüerben. 2}leine grau grü^t auf» befte. Scb. 380. ^n ^ceilTer. @§ mirb für unS, foittot)! prattifcb al§ t^eoretifcb, »on ber größten ^c- beutung fein ttjaä e§ nod) für einen 2lu§gang mit S^rem SGßaüenftein nimmt. Soüte Sie ber ©egenftanb md)t am ßnbe nod) gar nötbigen einen (Et)t(ue oon Stücfen aufäufteüen? 5)a^ ber 9i^^t^mu§ in bie Sreite lodt ift ganj natürücb, benn jebe poetifcbe Stimmung mag ft(^'§ unb anbern gern bequem unb bet)ag(ict) mad^m. Wid) nertangt fel^r etroa§ baüon ju ^ören. a)lit D}lei}ern mill icb megen ber Tupfer jum ältmanacb unb SBaüenftein fprecben. 3u einem ^Portrait babe icb fein gro|e§ 3utrauen; e§ gebort fo oiel baju um nur maS leiblic^eg ^eroorjubringen unb nocb befonber§ in biefem fleinen e^ormat, unb bie Iupferfted)er tractiren aüeä mal ju einem 95u^e gef)Drt fo leicht unb lofe. 2Bäre e§ nicbt beffer im allgemeinen unb fpmboUfc^en ju bleiben? 3cb fetbft l)ahe feit meiner 9iüdfunft faum jur Stimmung gelangen fönnen auc^ nur einen erträglidjen Srief ju bictiren. Sie ^Haffe üon ©egenftänben bie id) aufgenommen l)abe ift febr grofe, unb baä ^ntereffe am auffcbreiben unb aug: arbeiten ift jule^t burc^ ben Umgang mit 2Jte^er febr gefcbtt)äd)t morben. Sobalb id) eine Sacbe einmal buri^gefpro^en babe, ift fie auf eine ganje 3eit für micb mie abgetljan. 3d) mu^ nur alteä unb neue§ tua§ mir in Sinn unb ^erjen liegt mieber einmal fc^ematifiren ; re^t gerne fc^ictte icb S^nen etma^ ju ben §oren, e§ mirb ftcb balb geigen roa§ icb (elften unb liefern fann. 335 2.-6. 2ec. 1797. Seben ©ie rec^t roo^l unö erfreuen un§ balb mit ^^xn 2lnEunft unb grüben Sie 3i^re Hebe eJrau re(tt ^erslicb- 2Beimar am 2. Secember 1797. ®. 381. fCn ^oefOe. Sena ben 5. Sccember 1797. ^ux einen ®ruB fann icb Sf'nen fcbreiben an biefem büftern 2:age. Sag 2Better brüctt micb anwerft unb macbt alle meine Uebel rege, ba^ felbft bie Slrbeit micb nii^t erfreut. 5Racb reifli(^ angefteUten Ueberlegungen i)aW xd) gefunben, baB xäi beffer t^ue, bie smei ärgften ffiintermonate noc^ {>ier ju^ubringen. ®er ^ianuar unb (^-ebruar fmb gefä^rlictie SJlonate für midb, weit id) fcbon ä»eimal üon einer Sungenent; äünbung barin ^eimgefucbt morben bin; bie leicbtefte @r!ältung fann mir in biefer ^eriobe biefeS Uebe( jujieben, ba§ ic^ je^t nic^t mebr tt)ie fonft würbe über= fteben fönnen. 33ei einer folcben Sigpofition ift eine SSeränberung ber ©ewo^n» beiten nicbt ju Wagen, unb an§ Sluägeben im 2öinter würbe id) bocb nicbt benfen bürfen in SBeimar. S)a aber ba§ befproi^ene 2ogi§ äufeerft eng ift, unb bie i^tnbet faum barin unterjubringen, fo wäre feine Gfiftenj für mxä}. Saju fommt, bafe bie nädbften jwei 35^onate für meine arbeiten entfcbeibenb fmb, unb alfo öon aufeen mxi) nicbt§ brücEen barf. (Einige a)bnate fpäter werbe idb ein 2ogi§, ba§ Sbnen nab ift, aufzutreiben fucben; ta§> Sßetter ift bann gelinber i, xd) fann über bie ©äffe geben unb alleä wirb mir leicbter werben. 3>ieüei(^t fomme icb an einem fcbönen Secembertage auf einen 93efucb binüber, unb nacb bem Jleujabr rcerben wir 6ie unb 2Repern, boffe icb, bier ^aben fönnen. SSon 3umfteg in Stuttgart iiabe xdj biefer STage einen 93rief erbalten, ber micb wirflieb freute. (Sr f(^reibt barin voa§ ibn r>on unfern ©ebidbten im 311= manacb am meiften erfreut, unb er bat wirflid} — xva^ wir lange nii^t gewobnt ftnb 3U erfabren — ba» beffere l)erau^3gefunben. Slucb fcbreibt er, ta^ ber 211= manad) in feiner ©egenb eine allgemeine Senfation madje. Seben Sie red)t wobl. Sieb bin beute nid}t im Stanbe voa§ ^ ju fagen. Sdb. 382. 'g^n ^diiffer. SBenn Sie überzeugt fmb ta^ ein 2Binteraufentbalt in ^ena ^brer ®c= funbbeit imb ^bren äfrbfiten nortbeil^after fei, fo macbt e§ mir um fo mebr Jreube, ta icb mid) genötbigt feben werbe nad) bem neuen ^ai)v binüber ju geben. 6.-8. 2)ec. 1797. ' 336 um nur einigermaßen jur Sammlung unb {Raffung ju fommen, unb wie fonberbar müßte mir ^ena erfd)einen föenn ic^ 6ie brüben nic^t anträfe? ^cb freue midj nunme[)r auf biefen 3tufentl)alt, ta icb fcnft, »renn id) Sie l^üben bätte laffen muffen, nur jroiefpältig mit mir felbft geirefen märe, galten 6ie fid) ja ju '^i)vem Söadenftein ; id? icerbe wobl 5unäcbft an meinen §auft geben, tl)eil§ um biefen S^ragelapben (d§ ju werben, tbeilg um micb ju einer l^ö|ern unb reinem Stimmung, oietleictit jum Zeü, üorjubereiten. S)abei foU gelegentUi^i an ben näcbften Sllmanad) gebadit »erben, oieUeidit fällt aud) etitag für bie ^oren ah. Saffen Sie un§ ja auf bem eingefd^lagnen SBege fortfabren! (S§ muß un^ nod) mand)e§ gelingen unb 3Re'c)ix§i ällitarbeit mirb un§ äußerft förbern. 2lucb fönnen mir ber ^beilnabme bes ^ublicumä geroiß fein; benn ob man gleich im ©anjen immer barauf fdiilt, fo entbält e-3 bod} im ßinjelncn febr gebilbete 2)tenf(^en, tüeldbe bie reblicben unb ernften Semübungen eine§ Sdjriftftellerä ju f(^ägen miffen. 3inbeffen mag ber alte 2ßielanb ', laudator temporis acti, in biefen §efen beg a d) 1 3 e b n t e n 3 «i b V 1^ u n b e r t g fid) betrüben (fiebe ba§ 5Roüemb.=Stüd be§ beutfcben DJterfurg p. 194); fo üiel Haren Sßein alg mir brauchen mirb un? bie 2Jlufe fdbon einfdienten. Sie fd)önen Sadben üon SDle^er ju feigen märe mol^l eine 2)ecember=Spajierfa^rt mertb. SRödjte ^\)xe ©efunbbeit fte ^bnen ^od) erlauben! SBeimar am 6. S)ecember 1797. ®. 383. ^n (^oetfie. 3ena ben 8. 3)ecember 1797. 3d) bin nun mit ber Siotbmenbigfeit, bie micb bie näd^ften SObnate \)m jurüd^ ^ält, üotlfommen auSgeföbnt, ba bie Steife nad? SBeimar nid)t einmal ber SBeg geroefen märe, mid? mit ^l^nen öfter ju Dereinigen, unb fo mollen mir benn fommenben 3Jlonat ta^ alte Seben mit Segen miefcer beginnen, meldbeg burd) 2}tel?erä Slnmefen^eit nic^t üerlieren mirb. 6§ ift moljl nid)t übel, baß Sie jmifd^en 3bt erfte§ unb jmeite^ @po§ ben gauft einfd^ieben. Sie fcbmetlen babur* ben poetifcben Strom, unb erregen ficb ein ungebulbigeS Sßerlangen nadb ber neuen reinen '^robuction, melc^eg fi^on bie l^albe Stimmung ift. 5)er e^auft, menn Sie ibn nun buri^gearbeitet, läßt Sie audb fid^erlicb nicbt fo, mie Sie gu ibm fommen; er übt unb fd}ärft irgenb eine neue Äraft in ^bnen unb fo tommen Sie reicber unb feuriger ju Sbrem ^ neuen SBerfe. 2ln ben SBallenftein merbe icb micb fo fel)r t)alten al§ id) fann, aber ba? patbologifdbe ^ntereffe ber $Ratur an einer folc^en 5)idbterarbeit l)at t)iel an= greifenbe§ für mid). ©lüdlicbermeife alterirt meine Äräntticbfeit nit^t meine Stim» mung, aber fie madbt, ta^ ein lebbafter Slntbeil mii) fdjnetler erfdböpft unb in Unorbnung bringt, ©emöbnlid) muß id) baber ©inen Sag ber glüdlidben Stim= 337 8.-9. 2!ec. 1797. mung mit fünf oDev fecbg Sagen be3 2)ruct» unfc be§ £eiben§ büßen. ®iefe ^ält mid) erftaunlicfi auf, wie 6ie benfen fönnen. 2)oc^ gebe icb bie Hoffnung nic^t auf, ben SfBadenftein nod) in bem näcbften Sommer in 2ßeimar fpielen jU fefeen, unb im näcbften .'perbft tief in meinen DJlaftbefern ju ft^en. 5)iefe befcbäftigen mic^ je^t aufteilen, menn icb öon ber Strbeit auSru^e. @l ift ettt)a§ febv anjiel^enbe» für micb in fctcben Stoffen, wl&ie fxcb oon felbft ifoUren unb eine Sßelt für ficb aulmai^en. ^cb b^ibe biefen Umftanb im SBallem ftein fe^r benu^t, unb in ben 3}ta(tbefern wirb er midb nocb me^r begünftigen. ?Jicbt nur bafe biefer Orben mirflicf) ein ^nbioibuum ganj sui generis ift, fo ift er e§ im SRoment ber bramatifcben §anb(ung nocb mebr. ällle ßommunication mit ber übrigen 2Belt ift burcb bie 33Iofabe abgefdinitten, er ift blofe auf ficb felbft, auf bie Sorge für feine Gfiftenj concentrirt, unb nur bie Gigenfcbaften, bie i^n ju bem Orben machen ber er ift, fönnen in biefem SRcment feine Gr« Haltung bemirten. 2)iefe§ Stüd mirb eben- fo einfa6 bel)anbe(t irerben muffen, als ber SBaüem ftein complicirt ift, unb icb freue mid) im üorau§ in bem einfacben Stoff atteS 3u finben voa^ icb braudje unb aüe§ ju braueben, mag icb bebeutenbes finbe. 3»^? fann i^n ganj in ber gried?ifd:^en gcrm unb na(^ be§ ^ilriftoteleS.Scbema, mit Stören unb oljne bie 2lcteneintl)eilung au^fübren unb merbe e§ aud) tt)un. Sagen Sie mir bod), mober benn bie 3(cteneintl}eilung fid) f^rcibt? ^m 2lriftote(e§ fanben^ mir nicbtg banon unb bei febr üielen griecbifdien Stüden mürbe fie gar nid;t an^ jumenben fein. Äömer fcbreibt mir, bafe ©e^ter mieber in ©reiben fei. Seine Italienerin foU er in ber Sd)»ei3 gelaffen b>-iben, um fie bort nod» ju formiren. §offentlicb ge^t fie it)m unterbeffen mit einem anbern Durd). S5on §umbolbt habe id) feit fe(^§ ©odien nicbtl gebort, unb fcblie)3e barauä, ba^ er mirflicb nad) ^aril ift: benn menn er in ber Sc^meij ruijig fü^e, Ijätte ibn bie blofee Sangemeile jum Sd}reiben bringen muffen. Seben Sie recbt moljl unb überfteben nod) glüdticb ben SReft biefe» 3Ronat§. 93ei mir ift fegt alle! mo^t. äJieine %xau grü^t Sie auf§ befte. 2)em alten 2Re^er freue id} mid? awii etmal üon bem SBaHenftein ju geigen. ©4 384. ^{n ScDilTcr. S)ie 9kcbrid)t, M^ Sie biefen SBinter nii^t 3u unl fommen mürben bat unfere Scbaufpieler betrübt. 61 fcbeint ta^ fte ficb t)orgefe|t i)a\ten ficb Dor 3;t?nen (^\)xe ju mad}en. 3t>ifcben bem ber 3U befeljlen ijat unb bem ber einem folcben ^nftitute eine äftt>etifd)e Srf)i(Ier unb ©oet^e, ißrieimedjiel. I. 22 9. See. 1797. 338 2eitung geben foü, ift ein gar ju großer Unterschieb. 3)iefer folt aufg ©emüt^ wirfen unb mu^ al\o aud) ®emütt> jeigen, jener mu^ ftd) nerfcfelie^en um bie politifd^e unb öfonDmifd)e (^onn sufanmensul^aften. Db e§ möglid^ ift freie SBecbfel« mirfung unb mect)anif($e ßaufalität ju üerbinben roeife id) nicbt; mir tnenigften» l)at ta^ Äunftftüd nod^ ni(^t gelingen iroUen. '^ä) fann mir ben Buftanb ^^xeS Slrbeiteng rec^t gut benten. Ot)ne ein (ebl^afteg pat^oIogifc^eS 3>ntereffe ift e§ auc^ mir niemals gelungen irgenb eine tragifcl)e Situation ju bearbeiten, unb ic^ ^abe fie baljer lieber »ermieben al§ aufgefud^t. Sollte e§ tüo^l audb einer oon ben SSorjügen ber ällten geirefen fein, bafe ta^ ^ö(^fte 5ßatt)etif(j^e aucb nur äftl)etifc^e§ Spiel bei il)nen gemefen iüäre, ta bei un§ bie 5naturtt>at)rl)eit mitrt»irfen mufe um ein fDld)e§ 2Ber! ^erüor^ubringen ? ^d) fenne mic^ ä^ar nicbt felbft genug, um ju miffen ob ic^ eine föal^re 3;ragöbie f(j^reiben fönnte; ic^ erfd^rede aber blo§ oor bem Unternetjmen unb bin beinal^e überjeugt ba| i^ midi burc^ ben bloßen 33erfuc^ jerftören lönnte. Unfer guter alter SoUege Sc^nau^ l^at ficb benn enblicb au^ baüon gemadit. SSielleid^t l^abe ic^ bei 33ibliot^effa(^en fünftig einigen ßinflu^. Sagen Sie, ob Sie bie ^bee nor t^unlic^ galten mit ber ic^ mid^ fd?on lange trage: bie ^ieftgc, bie SSüttnerifd^e unb Slfabemifc^e 33ibliotl)ef, öirtualiter, in ©in Sorpu§ ju üereini; gen unb über bie üerfd)iebenen e^äf^er, fo luie über einen beftimmtern unb jwed» mäßigem Stnfauf Slbrebe äu nehmen unb 5ßerorbnungen ju geben. Sei ber je^igen 6inrid)tung gewinnt niemanb nicbt§; mancbeä ©elb wirb unnü^ ausgegeben, manches ®ute ftüdt, unb boc^ febe id;» §inberniffe genug »orauS bie f\ä) finbcn merben, nur bamit i>a§ xed)te nic^t auf eine anbere 2lrt gefc^e^e als baS unjrcedmä|ige bisl^er beftanben ^at. 3Rocb l^abe id) merjei^n 3;age ju t^un um mandjeS einjuleiten, bie neuen 2;i)eatercontracte in Orbnung ju bringen unb -maS anbere Singe me^r fmb. 2)ann mitl id) aber aucb glei«^ ju meiner Stageleinfamfeit beS ^enaifdjen Sc^loffeS unb ju unfern 2lbenbgefpräd}en eilen. 2Rei)ern roerbe ic^ lüo^l nicbt mitbringen, benn id) l^abe bie Srfal^rung toieber erneuert: ba^ icb nur in einer abfoluten Ginfamfeit arbeiten tann, unb ba^ nic^t etma nur taSi ©efpräc^ , fonbern fogar fc^ion bie * l^äuSlic^e ©egenmart geliebter unb gefc^ä^ter ^erfonen meine poetif(^e Ouellen gänjli(^ ableitet, ^d) mürbe je|t in einer 2lrt Don 33er3tt}eiftung fein, meil and) jebe Spur eineS probuctioen ^ntereffe bei mir oerfc^rtunben ift, rcenn id) nidjt gemi^ njäre e§ in ben erften a^t Ziagen in ^ma rciebersufinben. '^d) lege einen Sanb ®ebid)te bei oon einem älknfoben, auS bem üielleicbt maS 2 geworben wäre, wenn er nicbt in Dlürnberg lebte, unb bie 5)id)tart gu finben wü^te ju ber er S^atent l^at. äRan^eS bünft mid) ^at ein ^umoriftifcbeS SSerbienft, obgleich manches fel^r mißlungen ift. S)a Sie fo gern öon jungen LÜJännern etwas hoffen unb mancherlei Seiträge nu|en fonnen, fo fommt eS auf Sie an ob man mit i^m baS Ser^ältnife fortfe^en unb i^m einigen Ttuti) madjen foll? 339 9.— 12. SDec. 1797. Seben 6te rec^t iüo^(, grüben ©ie '^\)xt liebe ^vau. ©c|(er rigfirt X)\ä bie ©cfeöne fic^ felbft ju überlaffen. (§§ oerbriefet midb ba^ mx ibn nid^t angetroffen tjaben. SReijer fennt bie 6(^öne. UebrigenS voan- be(n nocb man(^e feltfame Kometen an bem §imme( 2lmorä unb §)?men§ Ijerunt; ttjaä fie beuten unb bringen ift no^ ^ ungemi^. ^c^ lege nod) einen !(einen biftorifcben SSerfud) bei; fagen 6ie mir bod) 3»bte iReinung barüber, unb in wie fern man adenfallg eine fleine Sammlung äbnlii^er 3(rbeiten einem Sud^bänbler empfehlen fönnte? D^ocbmalg ein Sebeirobl. SBeimar ben 9. 2)ecember 1797. ©. 385. Wn <^oitfie. 3ena ben 12. S)ecember 1797. S)a id} in biefen Sagen bie Siebegfcenen im streiten 2lct be§ 2Batlenftein§ Dor mir i)abe, fo fann icb nidjt o^ne ^erjen^beElemmung an bie Sdjaubübne unb an bie tbeatralifc^e 33eftimmung be§ StücEeS benfen. S)enn bie 6'inric^tung be§ ©anjen erforberte ' eg, baj} fxä) bie Siebe nicbt fonjot)! burdb §anb(ung alä öiel-- mebr burcb ibr rubigeg SSefteben auf ficb unb ibre greibeit üon aÜen Btt^eden ber übrigen §anb[ung, meldte ein unrubigeg planooQeg 6treben nacb einem ^toede ift, entgegenfe^t unb baburd) einen geiriffen menfcbü($en Irei§ öoüenbet. Slber in biefer ©igenfcbt^ft ift fie nicbt tbeatraUfd}, föenigfteng nid^t in bcmjenigen ©inne, ber bei unfern S)arftellunggmitteln unb bei unferm publicum fidb augfübren lä^t. '^d) mu^ a(fo, um bie poetifcbe j^reibeit ju bebalten, fo lange feben ©ebanfen an bie 2luffübrung - üerbannen. Sollte e§ lt)irt'tid} an bem fein, ba^ bie Sragöbie, ibrer patbetifcben ©e^ »alt megen, Sbrer iUatur ni(^t jufagte? ^n aUen ^bren S)icbtungen finbe icb bie ganje tragifcbc ©etnalt unb Stiefe, tüie fie ju einem DoUfommenen 2;rauerfpiel binreid}en njürbe; im Söilbelm 3Jleifter liegt, mag bie (Smpfinbung betrifft, mebr alg Sine Slragöbie; id) glaube, ta^ bto^ bie ftrenge gerabe Sinie, nacb föelc^er ber tragifcbe ^^^oet fortfd)reiten mufe, '^))xex ^atux m9ginu§, ein ©rieche, fammette einmal eine ainjafjl tragifi^er gabeln entmeber au§ ober für ben ©ebrau(^ ber ^oeten. Sold? einen ^xennt fönnte ic^ gut branden. Sin Dieidtbum an Stoffen für mogliden ©ebraud) üermeljrt mirtlicb ben innern Steicbt^um, ja er übt eine Juicbtige Äraft unb el ift fd}on t>on großem 5iugen, einen Stoff aucb nur in ©ebanfen ^u beleben unb fidb baran ju »ers fu(^en. S)ie eiifa Don ber 2 Dtede Ijat mir ein üoluminofeS Sc^aufpiel »on i^rer Grfinbung unb 3lugfüt)rung jugefdiidt, mit ber Pienipotenz ju ftreic^en unb p. jerftören. ^c^ i^erbe feigen, ob id) e§ für bie §oren braud^en fann; ber Snf)alt ift roie Sie leidet beulen fönnen, fe^r moralifdi unb fo boffe 'c^ foU e§ aucb burcbfd}lüpfen. ^(^ muB auf jebe 2lrt für bie §oren fovgen. Unb ba^ fo moratifcbe ?ßerfonen fid) un§ Äe|ern unb 'greigeiftern auf ©nabe unb Ungnabe übergeben ' , bef onber§ nacb bem fo lauten 3£enienunfug , ift immer eine geroiffe Satiöfaction. ^umbolbt i)at mieber feit fec^§ Söoc^en nidt§ oon ftcb boren laffen. 3<^ fcfeliefee barauä bafe er nun bod) nacb ^arig gegangen ift. Seben Sie mobl für fjeute. 2Jleine %tan grüßt aufg befte. Sc^. 16.— 20. 5Dec. 1797. 342 388. ^n ^(fitffcr. Öier überfd^ide ic^ ben §^gin, unb mürbe jugleidb ratt)en fic^ bie ätbagia beg Gra^mu» anjuf d^aff en , bie leicht ju tjaben fmb. 2)a bie alten ©pricbiüörter meift auf geograpbilcben , biftorifcfeen, nationeüen unb inbiüibueüen S5erl)ältniffen rut)en, fo enthalten fie einen großen ©(^al »on reellem ©toff. Selber »iffen »Dir au§ ber Grfal^rung ba^ bem Siebter niemanb feine ©egenftänbe fucfcen fann, ja ba^ er ftd^ felbft mancbmal »ergreift. iJreunb 3Jleper ift fleißig unb fc^reibt feine ©ebanfen über biefe OJlaterie jufammen, e§ tommen bie wunberbarften 2)inge jur ©pracbe. 2)ie §oren boben ie|o lüie el fdjeint ibr meiblicbeg Zeitalter; e3 ift aud^ gut hJenn fte nur baburcb i^r literarifd^eä Seben erl)alten. 3i(^ bin bi§i jegt meber ju großem nocb ju Iteinem nü^e unb leie nur inbeffen, um micb im guten ju ertjalten, ben §erobot unb Stbucpbibeä, an benen ict) äum erftenmal eine ganj reine ^reu^e l}abe ireil idb fte nur il)rer ^yorm unb nicbt ibreg ^n^altS ttjcgen lefe. 2)lein größter Sßunfcb ift nunmebr balb bei ^tjnen ju fein unb bie Sln^ näberung ber ©onne mieber ju empfinben; inbeffen nu|e id) bie trüben unb böfen 5i;age fo gut al§ mögtidb. 2eben ©ie red?t rcobl unb tbun ©ie begs gleicben. Söeimar am 16. S)ecember 1797. 389. ^ti ^c^iUcr. ^d) iüünfc^e unb boffe bafj gegenwärtiger S3rief ©ie rcieber in leiblicben ®efunb^eit§umftänben finben möge, unb banfe für ta^ ©djreiben ^^rer lieben grau, bie mir burd) a)Iittl)eitung ber energifd^en märtifcben Äunftprobucte ^ eine befonbere (5>^eube gemacht l)at. 3ibr 33rief öom äweiten October ift nebft bem 2llmana(fe aud? tcieber jutüd» gefommen unb fel^lt alfo nid)t§ me^r an unferer roei^felfeitigen Sorrefponbenj. Oberon§ golbne ^od^jeit l)üben ©ie mit gutem 93ebacbte iüeggelaffen. ©ie ift bie 3eit über nur"^ um ba§ boppelte an SSerfen geiracbfen u"^ ^^ l'^'^te meinen im 'gauft müfete fte am beften i^ren ^la| finben. ©eit ber ßrfdjeinung ber ©d)legelfd)en IRecenfton meines ^ermannS babe icb bie ©efe^e ber ßpopöe unb be§ 2)rama§ lüieber burcbgebacbt unb glaube auf gutem 2öege ju fein. S)ie ©djtrierigtcit bei biefen tljeoretifd^en Semübungen ift immer: bie S)id)tarten üon allem sufälligen ju befreien. 3Iäd)fteng erljalten ©ie n)ol)l einen fleinen 2luffa| barüber unb iä) mag bal)er nicbtS weiter oorauss fagen. 2)en 23erfaffer ber Glegien im Sllmanacb fennt ^Jieper tiiit gut unb wirb 343 20.-22. See. 1797. ^\)mn bereinft felbft eine 6d}ilberung beffelben^ machen; er ift eigentli* S5i(c= l^auer. 5Racb nichts verlangt tnic^ je^o mef)r al§ nai) ^\)xtm. Sßallenftein. @rf)olen Sie fid) ja balb mieber öon 3t)rem Uebel Wo&ite ic^ bocfc fcbon biefe 5tage, bie ficb beiter anlaffen, bei ^^nen jubringen fönnen! SBeimar am 20. Secember 1797. ©. 390. 'g^n ^ocflje. Sena ben 22. 2)ecember 1797. 2Rein böfer SlnfaU »on Gfjolera ift ä^ar balb unb glücfUd) roieber öorübers gegangen, aber gefcbtüäcbt unb üerftimmt b barinne gebraucbt ftnb. 2. 2)a^ e§ nicbt au|er ficb roirfenbe, fonbern nacb innen gefübrte 2Renf(^en barfteüt unb ficb au^b baburcb Don ber Gpopöe entfernt unb bem 3)rama näbert. '6. 2)a| e§ fid) mit Diec^t ber ©leicbniffe entf)ä(t, loeil bei^i einem mebr fittUcben ©egenftanbe ba§ ^ui'tingen üon Silbern auä ber pbpfifcben 5Ratur nur mebr 12 [^[tig gewefen toäre. 4. 2)a^ el au§ ber britten SBelt, ob e§ gleid} nicbt auffallenb ift^^ nod^ immer genug ßinflufs empfangen bat, inbem bag gro^e SBeltfiticffal tbeilä irirf^ lidb, tl^eilä bur(^ 5)5erfonen, f^mboUfd), eingeflocbten ift unb oon Stbnung, öon 3ufammenbang einer ftcbtbaren unb unficbtbaren SGBelt bocb aucfe leife ©puren angegeben finb; welcbe^ äufammen nacb meiner Ueberjeugung an bie ©teile ber alten ©ötterbilber tritt, beren p^pfifdb^poetifcbe ©ewalt freili(^ baburd) ni(^t er» fefet lüirb. ©cblie^licb mu| id) nocb üon einer fonberbaren Slufgabe melben, bie icb mir in biefen D^üdficbten gegeben babe, nämlicb ju unterfu(^en: ob pifi^en^'* ^eftorä 2;ob unb ber Slbfabrt ber ©riecben üon ber Sirojanifcben i^üfte, nocb ein epif(^e§ ©ebicbt inne liege, ober nicbt? icb öermutbe faft ba§ le|te unb smar auä folgen; ben Urfacben: 1. 2ßeil ficb ni(^t§ 3ietrograbirenbe§ finbet^^, fonbern allel unaufbaltfam Dormärtg fdireitet. 2. 2ßeil alle no(^ einigermaßen retarbirenbe SSorfäüe ba§ ^ntereffe auf mebrere SDIenfcben jerftreuen unb, obglei(^ in einer grofjen SJtaffe, bod) 5ßriDat; fcbidfalen äbnlid) fe^n. Ser Sob be§ 2l(^illeg i°" fcbeint mir ein ^errlicb tragis fd^er ©toff, ber 3:ob be§ Sljay, bie 9iüdfebr be§ ^bitoftet finb un§ üon ben Sllten nocb übrig geblieben, ^olppena, ^cfuba^^ unb anbere ©egenftänbe au§ biefer epocbe »raren aucb be^anbelt. 2)ie ßroberung üon Xxo\a felbft ift, al^ ein^' ©r» füllungSmoment eine§ großen ©cbidfalg, föeber epifdb nocb tragifcb unb fann bei einer äd}ten epifcben 53e^anblung nur immer t)ottt)ärt§ ober rüdroärtä in ber '^exne gefeben toerben. 3Sirgil§ rljetorifcbsfentimentale Sebanblung fann l)ux nicbt in 93etrad)t fommen. ©0 Piel X)on bem mag icb gegenwärtig einfef)e, salvo meliori; benn, »renn icb micb nicbt irre, fo ift biefe 2Raterie, wie oiele anbere, eigentli(^ tbeoretif(^ un= au§fpred)licb; roa§ ba§ ©enie geleiftet l;at fe^en wir allenfallg, wer roill fagen raaS e§ leiften fönnte ober foüte. i^5lun ba bie 93oten geben, nur nod) ein 2eberoof)l für ©ie unb Sb^e liebe 23. See. 1797. 346 grau, galten 6ie [icf;) ja [title fai§ bie böfe 3eit oorüber ift. Sion unfetm 2t(manac^ t)öre ic^ überall |)er mandbeg gute; tüann id) fomtnen fann iüeife iö) nocb nid^t, bie 3;f)eaterange(egenbeiten batten micf? fürcbt' id) länger a(§ id? glaubte, fo lebljaft aucb mein 2ßunf(^ ift Sie roiebersufeljen. 3]odbmat§ ein Sebe 2Bo^(. SBeimar ben 23. Secember 1797. 19 Ucbcr c^Jtfd^c iinb bratnattfc^c 2>td)tuug Don ©oetijE unD SdiiUer. 2)er ßpifer unb 2)ramati!er fmb beibe ben allgemeinen poetifcben'^'' @e)e|en unterworfen, befonberä bem ©efe^e ber Gint)eit unb bem ©efe^e ber Entfaltung; ferner bebanbeln fie beibe ä{)nlid}e ©egenftänbe, unb fönnen beibe alle Wirten üon ajtotiöen braud}en; i^r großer mefentlii^er Unterf(^ieb beruht aber barin, ta^ ber ©piler bie 93egebenbeit al§ »oUlommen »ergangen »orträgt, unb ber S)ramatifer fie al§ üolHommen gegenwärtig barfteHt. SBoUte man M^ detail ber ©efe^e, wonadb beibe ju Ijanbeln l)aben, aul ber 9tatur be§ 2)knfc^en berleiten, fo müfete man fi4 einen JHbapfoben unb einen SJiimen, beibe al§ S)icbter, jenen mit feinem ru^ig I)Drcbenben, biefen mit feinem ungebulbig f(^auenben unb ^i^renben Greife umgeben, immer öergegenmärtigen, unb e§ würbe nicbt fc^mer fallen 5U entwicEeln, maä einer jeben öon biefen beiben S)ic^tarten am metften frommt, welche ©egenftänbe jebe üoräüglid) mäl)len, metcber 2Rotit»e fie ficb öor^ jüglic^ bebienen wirb ; icb fage üorsüglicb : benn, wie icb fcbon ju 2lnfang bemerlte, gans au§fcblie^li^ !ann ftc^ feine etwal anmaßen. S)ie ©egenftänbe be§ (Spo§ unb ber 3;ragöbie foUten rein menfct)licb, be: beutenb unb patljetif* fein: bie ^erfonen fteben am beften auf einem gewiffen ©rabe ber ßultur, wo bie Selbfttbätigfeit nod) auf fi(fe aUein angewiefen ift. Wo man nicbt moralifc^, politifc^, mec^anifcb, fonbern perfönlicb wirft. S)ie 6agen au§ ber beroifcben 3eit ber ©riechen waren in biefem ©inne ben 2)ic^tern be: fonberS günftig. 5)a§ epif(^e ©ebicbt fteUt öoräüglii^ perfönli^ befcbränfte SC^ätigfeit, bie Sragbbie perfönlic^ befcferänfteg Seiben öor; bag epifd)e ©ebid)t ben aufeer ficfa Wirten ben 2)lenfcben: ©c^lacbten, 3fleifen, jebe 2lrt üon Unternel)mung bie eine gewiffe fmnlicbe breite forbert; bie 3;ragöbie ben nadb innen geführten aJlenfc^en, unb bie §anbtungen ber äi^ten 2;ragöbie bebürfen ba^er nur wenige^ iRaum§. S)er ü)totiöe fenne ii) fünferlei 2(rten: 1. 58orwärt§fcbreitenbe, welche bie ^anblung förbern; Deren bebient fxäj üorjüglic^ ba§ 2:rama. 347 23. See. 1797. 2. Siüdtiüärtgic^reitenbe, ineld^e i)ie .^anblung oon il^rein S^ek enU fernen; beren bebient fic^ ta'% epifc^e ®ebic^t fa[t auöfc^tiefelic^. 3. 9ietarbirenbe, itte(($e ben ©ang aufhatten, ober ben SBeg verlängern; biejer bebienen ftcb beibe 5)tcbtarten mit bcm größten 33Drtbei(e. 4. Burüdtgreifcnbe, burcb bie baljenige mag üor ber ßpodje be§ @ebi(^t§ geicbel^en i[t, bereingeboben trirb. 5. SSorgreifenbe, bie bagjenige mag nacb ber @po(^e be§ ®ebicbt§ ge; fdbeben roirb, anticipiren; beibe 2lrten braucht ber epif(^e fo roie ber bramatifcbe Siebter, um fein ©ebicfet üotlftänbig 3u mad?en. S)ie 2Be(ten, tt)eld}e jum Slnfcb^ucn gebra(^t merben foUen, ftnb beiben gemein: 1) bie pb^fifcbe, unb jtnar erftticb bie näi^fte, rooäu bie bargefteüten ^erfonen geboren unb bie fie umgiebt, 3n biefer ftebt ber S)ramatifer meift auf Ginem fünfte feft, ber Gpifer belegt ftcb freier in einem großem Socat; jmeitenS bie entferntere 9BeIt, moju id) bie ganje ^^atur reebne. S)ieie bringt ber epifcbe S)i(^ter, ber fi^ überbaupt an bie Imagination menbet, buri^ ©leii^niffe näber, beren f\&> ber Svamatifer fparfamer bebient. 2) bie fittlicbe ift beiben ganj gemein, unb trirb am glüdüd^ften in ibrer pbPl"ioIogifcben unb patbologif^en ©infalt bargefteUt. 3) bie SBelt ber ^bantafieen, 2tbnungen, ß'rfcb einungen, 3«= fälle unb ©cbidfale. Siefe ftebt beiben offen, nur nerftebt ftcb, 'oa^ fte an bie ftnnlii^e berangebracfet merbe; Wobei Denn für bie 2Robernen eine befonbere ©cbwierigfeit entftebt, weil lüir für bie SBunbergefcböpfe, ©ötter, SBabrfager unb Orafel ber 3llten, fo febr e§ ju wünfcben roäre, nicbt leicht @rfa^ finben. 2)ie Sebanblung im ©anjen betreffenb, mirb ber Dlbapfobe, ber bas nolls fommen 33ergangene oorträgt, alg ein loeifer 'Mann erf^einen, ber in rubiger Se; fonnenbeit ta% ©ef^ebene überfieljt ; fein Sßortrag inirb ba^in äweden, bie Bu^örer ju berubigen, bamit fie ibm gern unb lange juboren, er wirb ba§ ^ntereffe egal »ertbeilen, lüeil er nicbt im Staube ift, einen alljulebbaften ©mbrucf gefdiwinb ju balanciren, er wirb na(^ 93elieben rücltüärt§ unb DorwärtS greifen unb wanbeln; man wirb ibm überall folgen, benn er bi^t e§ nur mit ber Ginbilbunggfraft ju tbun, bie ftcb ibi^e Silber felbft b^röorbringt, unb ber eg auf einen gewiffen ©rab gleicbgültig ift, Wa§ für welcbe fie aufruft. S)er Diljapfobe füllte aU ein \)b\)eve§ Sßefen in feinem ©ebicbt nicbt felbft erf($einen; er läfe binter einem SSorbange am allerbeften, fo baß man non aller ^erfönlicbleit abftrabirte unb nur bie ©timme ber aRufen im 2lllgemeinen ja boren glaubte. 2)er ÜRime bagegen ift gerabe in bem cntgegengefe^ten ^aU; er ftellt ficb alg ein beftimmteg ^nbioibuum bar, er will ):)a^ man an ibm unb feiner näcbften Umgebung augfcbliefelicb 3;bei( nebme, baB man bie ficiben feiner 6eete unb feine§ ^örperg mitfüble, feine 33erlegenbeiten tbeile unb ficb felbft über ibn oergeffe. ^toax wirb aucb er ftufenweife ju SSerfe geben, aber er fann »iel lebbaftere 2Birlungen wagen, weil bei finnücber ©egenWart aucb fogar ber ftärfere ©nbrucf burdb einen 23.-26. 2CC. 1797. 348 fc^tDä(^ern Dertilgt »erben fann. Ser äui'cl;)auenbe ,^örer mu^ »on 3iec^t§iDegen in einer fteten ftnnlic^en 2tn[trengung bleiben, er barf ftc^ nic^it jum 3ftacbbenfen erbeben, er mufe (eibenf(^aftli(^ folgen, feine ^bantafie ift ganj juni Si^roeigen gebracbt, man barf feine 9(nfprücf}e an fie ntadien, unb felbft tt)ag erjäblt lüirb mu^ g(eicf?fam barfteUenb üor bie ätugen gebracht irerben. 392. '^n ö)Ocflje. [3|ena ben 26. 2)ecember.] ^ 22)ie ©egeneinanberfteüung beä Dlbapfoben unb Sfiimen nebft ibrem beiber^ feitigen Slubitorium fcbeint mir ein febr glüdticb gert)äbite§ 2RitteI, um ber 95er« fd}iebenl)eit beiber ©ic^tarten beijutommen. Scbon biefe OKetbobe allein reicbte bin, einen groben ÜRifegriff in ber Söa^t be§ Stop für bie 2)icbtart ober ber 5)icbtart für ben 6toff unmögUdb ju machen. 3tu(^ bie Grfal^rung beftatigt e§; benn icb ttJüfete nicbt, tüa§ einen bei einer bramatifcften 2(u§arbeitung fo ftreng in ben ©renken ber 2)icbtart bielt' 3, unb rt>enn man barauS getreten, fo ftcber barein jurüdfübrte, a(§ eine möglicbft lebbafte 25orfte[Iung ber njitüicben 9^e= präfentation ber Sretter, eincS angefüllten unb bunt gemifcbten §aufe§, tooburcb bie affectüolle"* unruljige ßrmartung, mitbin i>a^ @efe| be§ intenftoen unb rafts lofen {5ortf(^reiten§ unb 93ett>egen§ einem fo nabe gebracbt rcirb. 3cb möcbte nod) ein jnjeiteä §ülf>5mittet jur 2tnfcbauli(^macbung biefeä Untere f^ieb§ in SSorfcblag bringen. Sie bramatifc^e ^antlung bercegt ^li) üor mir, um bie epifcbe beroege icb mi(^ felbft unb fie fcbeint gteicbfam ftitle ju ftebn. dlai) meinem 93ebünfen liegt üiel in biefem Unterfcbieb. 33ett)egt ficb bie Segeben; beit öor mir, fo bin icb ftreng an bie fmnlii^e^ ©egenrcart gefeffett, meine ^Ißbantafie nerliert alle greibcit, e§ entftebt unb erbält ficb eine fortwabrenbe Un= rube in mir, icb n^ufe immer beim Objecte bleiben, aüe§ B^ii^üdEfeben, alle» SRa(b= beulen ift mir oerfagt, treil icb einer fremben ©emalt folge. 93e»eg' xirb alfo ber anbern ben 2)ienft erttieijen, bafe fie bie ©attung gegen bie 31 rt in Scbu^ nimmt. 2)a| biefel mecbfelfeitige §inftreben ju ein» anber nicbt in eine 3Sermifd)ung unb @ren5t»ertt)irrung ausarte, ha^ ift eben bie eigentlicbe 2(ufgabe ber Äunft, beren ^öc^fter $unEt überl)aupt immer biefer ift, ßljarüfter mit S(^önl^eit, Steinzeit mit ^üüe, ßinl;eit mit 2lUl)eit ic. ju »ereinbaren. 3lbr Öermann 'ijat mirflid? eine gewiffe Hinneigung jur 2;ragöbie, ttjenn man i^m ben reinen ftrengen 93egriff ber ©popoe gegenüber ftetlt. S)a§ ^erj ift inniger unb ernftlicber befc^äftigt, eS ift meljr patl)ologifd)e§ ^ntereffe al§ poetifd)e ®leid}gültig!eit barin. 6o ift auc^ bie (Inge beg Sc^aupla^e§, bie ©parfamfeit ber ^igui^en, ber furje 2Iblauf ber §anblung ber 2;ragöbie juge^örig. Umgefe^rt fi^ldgt 3f)re' ^P^'genie offenbar in ta^ epif($e e^elb hinüber, fobalb man il^r^ ben ftrengen SSegriff ber 3;ragDbie entgegenl)ä(t. a3on bem 2;affo roill i&) gar nicbt reben. gür eine Jragobie ift in ber ^P^igenie ein ju ruhiger ©ang, ein ju großer Slufent^alt, bie Äataftrop^e nicbt einmal ju red)nen, tt)eld}e ber 2;ragöbie miberipric^t. ^ebe SBirhing, bie idi üon biefem 6tüde t^eil^ an mir felbft, t^eiU an anbern erfabren, ift, generifdj, poetifd) ntd)t tragifi^^ gewefen, unb fo »nirb eg immer fein, roenn eine Sragöbie, auf epifcbe 3lrt, oerfe^lt roirb. 2lber an 3^rer ^p^igenie ift biefe§ 2lnnä^ern an§ ©pifc^e ein gei^ler, nacb meinem Se» griff; an ^brcm §ermann ift bie Hinneigung jur Stragöbie offenbar fein ^yel^ter, raenigften§ bem Gffecte nacb ganj unb gar nic^t. Ä'ommt biefe» etwa baoon, »eil bie Siragöbie ju einem beftimmten, ta^ epifd^e ©ebicfet ju einem aUge^ meinen unb freien ©ebraucbe ba ift? i^ür beute nidjt» mel)r. ^d? bin nod? immer feiner orbentlid^en Sirbeit fäf)ig, nur ^i)x ©rief unb 3(uffa^ fonnten mir unterbeffen Sefc^äftigung geben. Seben Sie red)t mo^t. 6c^. 27.-29. 2ec. 1797. 350 393. ^n §(6iircr. 6o {eib e§ mir t^ut ju ^ören bafe ©ie noc^ nic^t ganj jur Sttjätigteit ^ergeftellt ftnb, i[t e» mir boc^ angenet)m baf, mein 93rief unb 3luffa^ Sie ^ einigermaßen befc^äftigt !^at. '^d) tank für ben ^^i^igen, ber eine 6ac^e nod) weiter fül^rt, an ber un§ fo üiel gelegen fein muß. fietber werben mir Steuern rco^t aui) gelegenttid^ alg Siebter geboren unb mir plagen un§ in ber ganzen ©attung ^erum ol^ne recbt ju miffen woran mir eigentlicb fmb; benn bie fpes cififcben ^Beftimmungen füllten, wenn ic^ mijt irre, eigenttid) oon außen lommen unb bie ©elegenl)eit ba§ Talent beterminiren. 2Barum machen mir fo feiten ein ©pigramm im griec^ifcben 6inn? meil mir fo menig S)inge fe^en bie einä öer= bienen. SBarum gelingt un§ ba§ ßpifcbe fo feiten? meil mir feine S^\)öxit baben. Unb marum ift baä Streben nad) tljeatralifcben Slrbeiten fo groß? meil bei uns ba§ S)rama bie einjig finnlid} reijenbe S)i(^tart ift, oon beren äluä- Übung man einen gemiffen gegenmärtigen ©enuß l^offen fann. ^i) Ijabe biefe S^age fortgefahren bie '^i\a§ ju ftubiren, um ju überlegen, ob 5mifcl)en i^ir unb ber Obt)ffee nic^t no^ eine ©popöe inne liege. ^6) finbe aber nur eigentlid? '■^ tragifcbe Stoffe, eg fei nun baß eg mirflidj fo ift, ober baß i(^ nur ben epifcben nid)t finben fann. 2)a§ Seben^enbe^ beä 2ld)ill'* mit feinen Umgebungen ließe eine epifd}e SSel^anblung ju unb forberte fie gemiffermaßen, roegen ber SBreite be§ ju bearbeitenben Stop. 9lun mürbe bie ^i^age entfielen: ob man mol^l tl)ue einen tragifcben Stoff allenfalls ^ epjjcfj p be^anbeln? (SS läßt fiel) allerlei bafür unb bagegen fagen. SBaS ben ©ffect betrifft, fo mürbe ein Sileuer ber für 9^eue arbeitet immer babei im *" 33ort^eil fein, meil man oi^ne pat^ologifcbeS ^nt^^-'effe mol)l fcbmerlic^ ficb ben Seifall ber 3«it ermerben . mirb. So üiel für bieSmal. 2Repcr arbeitet fleißig an feiner 2lb^anblung über bie jur bilbenben Äunft geeigneten ©egenftänbe; el fommt babei alleS jur Spraye ma§ aud^ un§ intereffirt unb eS jeigt fic^, mie na^ ber bilDenbe Äünftler mit bem 2)ramatifer oermanbt ift, 3)lö(^ten Sie fic^ bod) recbt balb erl)olen unb ic^ jur grei^eit gelangen Sie näc^ftenä befuc^en ju fönnen. 2Beim.ar am 27. 2)ecember 1797. 394. ^n ^oefljc. 3(ena ben 29. Secember 1797. Unfer Jreunb ^umbolbt, oon bem icfe 3^nen ^ier einen langen Srief bei; lege, bleibt mitten in bem neugefcfeaffnen ^ari^ feiner alten S)eutfcbl)eit getreu, unb fc^eint nichts al§ bie äußere Umgebung öeränbert ju !^aben. (Sä ift mit einer gemiffen 2lrt ju pl}itofop^iren unb ju empfinben mie mit einer gemiffen Sf^eligion; fie fc^neibet ab Don außen unb ifolirt, inbem fte Don innen bie 3nnig= feit oerme^rt. 351 29. 2cc. 1797. ^i)t jefeige» ©efc^äft, bie beiben ©attungen ju fonbern unb ju reinigen, ift freiliefe oon ber tjöcfeften Sebeutung, aber 6ie »erben mit mir überjeugt fein, ba|, um öon einem ßunfttrerf afleä au^juicbliefeen, voa§ feiner ©attung fremb ift, man aucfe notf)rt>enbig alle§ barin muffe einfcbliefeen fonnen, tt)a§ ber ©attung gebüf)rt. Unb eben baran fet)(t e§ je^t. 2Beil ttjir einmal bie Söebingungen nicfet äufammenbringen fönnen, unter hjelc^en eine jebe ber beiben ©attungen ftebt, fo finb mir genötbigt, fte ju Dermif(^en. ©ab' e§ 9ibapioben unb eine SSelt für fie, fo roürbe ber epifc^e S)i(^ter feine 3}totiöe Don bem tragifcben ju entlel^nen brauchen, unb bätten mir bie öülfSmittel unb intenfioen Gräfte be§ griecbifcben SErauerfpiel^ unb babei bie §8ergünftigung, unfere 3u^örer burcb eine SReibe üon fiebea Dlepräfentationen binburcb^ufübren, fo würben mir unfere 2)ramen nicbt über bie ©ebübr in bie Sreite ju treiben braucfeen. 2)a§ 6mpfinbung^= »ermögen bc§ 3ufcbauer§ unb §örer§ mufe einmal auggefüllt unb in allen ^uncten feiner ''^^eripberie berübrt werben; ber S)urcbmeffer biefe§ 3Sermögen§ ift tia^ Wa^ für ben $oeten. Unb meit bie moralifcbe Einlage bie am meifteu entmidelte ift, fo ift fte audb bie forbernbfte unb mir mögen'» auf unfre ©efabr magen, fte ju öernacbläfftgen. SBenn t}a§ S)rama mirflicb burcb einen fo fdblei^ten J^ang beg 3eitalter§ in Scbu^ genommen mirb, mie icb nicbt smeifle, fo mü^te man bie 9teform ^ beim S)rama anfangen, unb burcb SSerbrängung ber gemeinen 5taturnad)abmung ber Äunft 2uft unb 2i(^t üerfcfeaffen. Unb bie^, bäui^t mir, mödbte unter anbern am beften burcb ßinfübrung fümbolifcber Sßebelfe gefi^cben, bie in allem bem, mag nicbt ju ber maferen Äunftmelt beg treten gebort, unb al)"o nidjt bargeftellt, fonbern blo^ bebeutet merben foll, bie ©teile beg ©egenftanbeg oerträten. ^cb \)abe mir biefen SBegriff Dom ©pmbolifcben in ber ^oefie nocb nicbt recbt enU mideln fönnen, aber eg fif;eint mir Diel barin ju liegen. 2Bürbe ber ©ebraucb befielben beftimmt, fo müfete bie natürlicbe "^olqt fein, ba^ bie ^oefie fii^ reinigte, ibre 2Belt enger unb bebeutunggooller jufammenjöge, unb innerhalb berfelben befto mirffamer mürbe. 3^ batte immer ein gemiffeg Jßertrauen jur Oper, ba^ aug ibr mie aug ben ©boren beg alten Saccbusfefteg bag Strauerfpiel in einer eblern ©eftalt ficb logmidfeln foüte. ^n ber Oper erläfet man mirflicb jene feröile ^Jtaturnacbabmung, unb obgleicb nur unter bem $Ramen uon ^nbitlgenj, fönnte ftd} auf biefem 2ßege bag ^beale auf bag 3;beater fteblen. S)ie Oper ftimmt burcb fcic 3Jta(ftt ber DJ^uftf unb burcb eine freiere b^i^nionifdie Steigung ber ©innlicbfeii bag ©emütb ju einer fcfeönern ßmpfängni^; ]:)kx ift mirflicb aucb im 3ßatbog felbft ein freiereg ©piel, meil bie äJtufif eg begleitet, unb bag 2Bunberbare, melcbeg bit'r einmal gebulbet mirb, müfete notbmenbig gegen ben ©toff gleichgültiger ma^en. Stuf 2Jtet)erg äluffa^ bin xd) febr begierig; eg merben ficb baraug unfeblbar Diele älnmenbungen auf bie ^oefte ergeben. 3^acb unb nacb fomme icb mieber in meine älrbeit, aber bei biefer fd)recf= lieben Witterung ift eg mirflicb febroer, fein ©emütb elaftifcb ju erbalten. 29.— 30. 2;ec. 1797. 352 2Rö(^ten ©ie nun balb frei fein unö mir 2;t)ätigfeit, 2Rut^ unb Seben mit» bringen. Ceben Sie red^t too^l. 395. ^n ^mt. 2)a i(^ l)eute früb eine ©efeUfcbaft erwarte um 5Ifte^er§ 2lrbeiten ju feigen, fo tüill id^ Sbnen nur für Sb"n unb ben §umbo(btif^en 93rief bierniit gebanft l^aben. ^ii bin Sbrer 3Weinung ta^ man nur befemegen fo ftrenge fonbern muffe, um fii) nadbt>er mieber etoaö ^ burcb Slufnabme frembartiger 3;bei(e erlauben '■^ ju tonnen, ©anj anber§ arbeitet man au§ ©runbfä^en al§ au§ ^nf^inft, unb eine 2lbtüeid)ung, Don beren ^lotbirenbigteit man überjeugt ift, fann nicbl jum %e\)kx merben. S)ie tbeoretif(^en Setrad)tungen fönnen micfa ni(^t lange melbr unterbauen, e§ mu^ nun hjieber an bie Slrbeit geben unb caju mufe icb mid) auf bag alte 3enaifd)e Kanapee, wie auf einen 5)reifuJ5, begeben; mie icb fcenn überl)aupt mi^ für biefeg ^abr in unferm Jlreife ju b^lten boffe« Seben ©ie recbt mobl. 6g t^at^ mir leib ta^ S^^e liebe grau fo balb mieber forteilte unb nicbt einmal ju unfern ^unftfcbä|en mallfabrten fonnte. 3bre Hoffnung bie ©ie t>on ber Oper bitten mürben ©ie neulieb in S)on '^uan auf einen l>o;^en ®rab erfüllt gefeben l^aben; bafür fte^t aber au(^ biefe§ ©tüd ganj ifoUrt unb burcb 2)Io5art>3 Stob ift alle Slu^ficbt auf etma§ äl)nlicbeg pereitelt. Sffieimar ben 30. 5)ecember 1797. ©. fufatnmenfieirimg hzx Abtüßidjungßn öteftr Auögnb:e von hzix fnttjßren mxh ^ierglctdjuitg ÖErfßlben mit Den ^anöfdjriftßit;. (35 0 r e V i n n e r u n g. Sie Ortginalfjaubjc^rif ten t)er Briefe @d;itler§ ttjerben mit S, bie ber (Soeti^e'fcfien, ipeim fie eigenf)änbig, tiüt G, menn fie biftivt finb, mit g bejeic^net; im le^tenx galt bebeutet bann ein »orf'ommenbeS G eine öon ®oet^e gleich naä) SJieber« f(f)rift be§ ®if'tat§ oorgenommene Sorrectur. 2)ie »on (Soet^e jpäter bei ber 9iebaf« tion be§ i8riefipe(^jel§ in bie ^anbfdiriften eingetragenen Slbänbcrungen, mit SBIciftift, finb mit B, bie al§ 2)rucfmanafcript für bie erfte 2tu§gabe angefertigte ©opie ber ^anbfc^rifteu, bie übrigen^ erft com 3- l'^Ö? an öort)anben ift, mit M nnb bie barin balti Don ®oetf)e, balb toon Sticmer oorgenommenen SSerbefferungen mit m bejeic^net. 2)aö Srud'manufcript unb bie erfte 2(u§gabe finb gleic^wert^ig , nnb it)re Ueberein» ftimmung wirb in ber Siegel nid)t angemerft. Sin burc^fc^offcneS (Sjemplar ber erften 2ln§gabe, welf^eS eine Soüation ber Origtnal^anbfc^riften nnb Sopien üon 53riefen entptt, bie, in ber erften ^^luSgabe fct)lenb, in bie jroeite aufgenommen finb, beren Origi= nale fic^ aber nic^t met}r üorftnben, ift mit C begeid^net. ®er SBuc^ftabe d bebeutet ba§ geilen eineS 2öort§ ober @a^e§. ®ie 3[u§gaben öon 1828, 1856 unb 1870 ersten nai^ ifjrer 9teit}enfoIge bie 3'fffi^n 1^ 2 unb 3; mo biefe brei SluSgaben ju« fammenftimmen, ift ifjre 33eäeic^nung meggelaffen. @o bebeutet j. 33. in ber äweiten ?fote 5um erften 33rief „mit mir] d", baß bie Sßorte „mit mir" in aüen bi§^erigen ausgaben fet)Ien. Ä beseiciinet ©c^itterg Ä'atenber, ®Ä ben SSrteftrec^fel jmifdjen ©i^iltcr unb törner, ©E ben gmifc^eu ®d;iller unb Sotta, ©§ ben jiuifd^cn ©^iüer unb ^umbolbt, 2. lufL, 9i 9{iemer§ 33riefe Don unb an @oett)e, Ä 2t bie ^eitjc^rift „Äunft unb 2tltertf)um." ®ie noranfte^enben fettgebrudten 3a:§Ien beäiffern bie 33rief= nummer biefer ^luSgabe.) 1. ibiefetben. — '•^ mit mir] d. — 3 Unternehmungen 1. — 4 3)a§ golgenbe ift bie al§> ÜJJanufcript auf ein go'iobtatt mit lateinifc^en Settern gcbrud'te (ginlabnng; „Sie ijoren" ift Bon ©dritter übergefdjrieben. — 5 poetifc^en unb I)iftorifrf)cn. — ^^off» nung. — ■? 35ie (Sinlabung :^at „il^rem". — Sniupte 1. — 9 großem] d. — w in bem öu^^änbler Sotta Won Tübingen] öon ©dritter in ben leer getaffcnen SJaum ber ein= labung eingefd;rieben. — Ufec^S]*** („©ed;§" üon ©d)iücr eingefcf)ricbcn). 2. 1 öon] mit. ©cf)i[ler unb ®oef^e, «riefroe^fel I. 03 354 4. {WtXQil 18-28, 3lx. 275}. i erneuter. — '■^ in 1. — 3 betj d. — 4^a6en. — 5 nmwanbeln. — ^ ift] bleibt. — 7 auf] d. — ^ berfelbigen. o. (gjh-gbl. 1828, 9Jr. 277). litbifc^en G. — 2 n? erben] d. — 3je^r] d. — Mefet] d. 7. 1 tenntuig. 9. lauf brei SSod^cn mit bem Äinbe. — 2 feinen. — 3 not^^wenbig für micf). 11, I2trt] SBeife. 12. ^orenDcrleger] §errn 93erleger. — 2—3 2)ie ba§ Sottaifd^e . . . gered)net ^Qt] dl. — 3 2ober]; Ä. B, 1. 13 (ftet)t in ben bi§^. 2iu§gg. nad^ 14). — iba^] d. — 2spu6licum. 17 (fielet in ben bi§^. 2lu§gg. nad) 18). i-2 bie ic^ . . . fallen ließ] d. 18. 119.] 16. G, 1—3. 19. 1 fage. — 2barinn S, barinne. 20. 1 fc!)Iurfte G. — 2 lobte, t^eilS ju (oben. — 3 öoetf)e fjatte erft gefd)riebcn : „roir njotten alfo". — -lunüerrucft G (unb fo aud) in anbern 2Borten, rcie jurucf jc). — ö (gpigvammen G. — ßjufammen. — «brauchen. 21. ibeffelben 1. — 2 baöon. — 3 nüt einanbcr] d. 23. 1 geg^n] um. 24. 1 9i^einl}0lbifc^c S, *** 1. — 2 granffurt (ogl. m. 3tg. 1870, SSeif. ju 3fJr. 139). 26. 1 jn] fo. — 2 ipofrat]^. — ^ ii)x 1. — •* biefen etüden. — 5 heften] erften. — 6 e§] fDld;e§. — ■? nun] nur. 27. 1 ©ourbinen. — 2 garin. 29. 1 erfc^ien'. — 2 33ud)DerIei!^er. 31. 1 oerfagen] üorentl^altcn. — 2 grüßt ®ie Bielmal§. 32. 1 DortreffUc^en. — 2 nebft bem] banebft ber 1,2. — 3 aud^] d. — •* beiben. — 5— 6 unb er mag . . . barein ergeben] d. — '' Weiterem 1. — Sj^ufelanb, ber ^urift] l. B, 1. — 9 de] d. 34. 1— 2 0t)ne:^in . . . mel^r t^un.] dl. — 3njirb] miü. 35. i-2S)iefer ma^ dl. — s^alb] Ä. 1. 3mijd)en dir. 36 unb bie folgenbe 9iummer fäüt ein ißrief &octijt§, worin Don einer ÄIopftDd'id}en Obe bie Siebe ift, auf xodäjt fiä) eine ©teße in S)?r. 37 bejiefjt; berfelbe ift üerloren. 37. 1 erfte] d. — '^ ifjm in 1, itim im 2, 3. — 3 einigen. 38. 1 gebenfe. 40. 1 im äune:§menben. — 2 geiftlic^er 1, 2. — 3 alle] d. — iid) rec^t freunb= fc^aftlicf) micE). — 5 |veut fid) bei un§. 42. 1 gefe!^en. — 2 (gie. 43. 1 an üorgefe^te. — 2—3 ©iefer 2(bfa§, ber in 1—3 eine eigene ^riefnummer (44) bilbet, ift in G bie 9Jad)f(^rift 5U i«r. 43, auf bemfelben «latt. — -i Siefer 2Ib= fa§, melc^er auf ber jum S3riefumfd)Iag oernjenbeten 4. ©eite ftef)t, fef)It in 1—3. 44. 1 ©c^üfe] 3. B, 1. 45. ^^ixx 1, 2. 47. 1 e§] d 1, 2. 49. 1 sufammen. 50. 1 auf»] auf G. — 2 'iprccurator im üierten ©tüd in ßoüiger ^i^Kt^if^it 355 aufroarten. — 3„33otgt" unb ,/:prDrectDr" bcutüc^ in G (ogl. 'äxd). f. 2®. IV, 467); gemeint ip ni(f)t ber @itjdi. ^oigt in SBeimar, fonbern ber ^^rof. g. @. 3Soigt in i^^ena. 51. 1 fruc^tlog] lang. — 2 terfi(^ert] bet^eucrt. — 3 adjt unb einen Ijalben. 52. 1 fängt. — 2 je^rj d 2. 53. ' i^nen 2. — 2 fic 2. 54. i ju l^ören] d (roobei ta^ Äomma nac^ „encartenb" fel^lt). 56. 1 etttiaS] wag. 57 ftel^t in 1 — 3 nac^ ber folgenben Stummer. 58. i unb] d. — 2 itiorben. — 3 bfoß] d. — 4 bis SKontag ben fef^nlic^ er» warteten ^rccurator. — 5—7 2)a§ ^'^^S'^nt'e fteht in S auf bemfelben ^latt »ie ba§ SJorausgegangene unb ift bie SfJadifdjrift com folgenben Sage; in bcn bisherigen 2(u§gg. bilbet e§ eine eigene Sriefnummer mit bem Saturn: „^ena, ben 20. iDJärä 1795." — 6 rec^t] d. 59. 1 rcerben äufammen. 60. I Bor ber §anb] d. 61. i„I. 9). 3." auä) in G. 64. ^ jroeite] d 1, 2. — 2 ti^un roürbe] mürbe tl}un fönnen. — 3 fönnen] d. — •* DloüitätenJ 3}arietäten 1, 2. — 5 jagen. — 6 jetjrj d. 65. 1 mit] auf. — 2 beutfd^en] d. 66. 1 le^tere g (fe(^§te G). — 2 cöllig g (ni(f)t ccrr.j. 67. 1 angegeic^neten ©teßen. — 2-3 2)iefer Slbfa^ d 1. — 4 aud}J nad). — 5 noc^] d. 68. 1 18.] 17. S, 1, 2, 3 (tgl. 2t. f. m. IV, 467j. — -J einsclnen] d. — 3 roie bei ben] in beiben. 70. 1 ob e§ au§ 1, 2. — 2 einigen 1,2. — 3 gäbe 1, 2. — 4 j^ier] d. — 5 9iad)frage ift nac^ ^ijxitn SJ^eifter. 72. 1 meinen f tan. — 2 2)iefe 5)ia(^fd)rift in 1—3 Der ber Unterfdjrift. 73. 1 jum anbern] d 1, 2. — 2 i)a§ crfle ©emefter. 74. 1 eine] meine 3. 75. 1 burc^Iefen] gelefen. — 2 if)r 2. — 3 unfern eignen iDiitteln. 76. 1 ßon ^ier an eigenl^änbig. 77. ' wegen] d 1, 2. 79. 1 ^ernoTO] §. B, 1. — 2 Saggefen] «. B, 1. — 3 jdjui^igen] d. — 4 ^abe iäj. 80. (®iefer 33rief ift in 1 ni(f)t befonberS numerirt). i Semüttiigungen] rounber* licfien 35er>üec^fetungen B, 1, 2, 3. — 2 ©iaffar ber SSarmecibe] ber 2(rbingI)eIIo 1, 2, 3 (ni^t in B). — 3 Älingerg £)interlaßne arabifdje ©arbercbe] ^einfe's iDtantel 1, 2, 3 (in B üeränberte ©oet^e bloß ba§ „"^interlapne" in „üoItftänbige"j. — 4 in bem DDrtf)eiI{)afteften i'ic^te erfc^ien] mid) f(^on nertraulic^r ju näl}ern tragen burfte (in B nic^t ccrr.). 81. (Ueber biefen Srief fd^rieb 2d}tller: „erl}alten ben 27. 3»I-") ^i^ig^n 2(uf= entt|atte§] §ierfe^n§. — 2 2)fabatne SSrun] 'i). B, a>. 1. — 3 g-. ß, i. _ 4 g-reiinbe werben 1. — ä ^rau] 'ißerfonen 1. — 6 braudjen 1. — "> fie unb iljr] biefer 1. — ö :^at. — 9 biefem unb anberni] biefen. — lO jür G. 82. 1 Äiingerifc^e] ^einfe'fdje (in S nidjt corr.). — 2 einem f o I d; e n 9?amen] einer foId)en '^ixma (in 8 nic^t corr.). — 3 iixbcffeu. — 4 ^f)nen] d. 356 83» (Ueber biefen ^hk\ jc^rieb (gc^iüer:;,, ermatten 3. 5Iuguft".) 3rciic^en liefen unt) ben folgenben Svicf fällt ein un§ Derlorener ißrief ©oetfieg an ed)tUev, ben biejer laut Ä, 2 am 7. Sluguft erl^ielt; »gl. auc^ (gd^iüer an §um= bolbt, y. Stug. 1795. 84. 1 3)a§ ®atum d S, 1, 2, 3, ergänät au§ t, 2 (ßgl. 2(. f. S®. IL, 562). — 'i ©djreibfe^lev] ©c^riftftellernamen 1, 2. 85. 1 unb um bev. — '•^ beu g. — 3 cor g. — ■* 5lnfang ®eptember§. — 86. 1 btefeg fec^SteJ biejeg VIte S, ba§ fünfte 1, 2. — '^ bie ^nfü^vung§äeic^en d. — 3 eigentlt^en 1,2. — ■* ober] d. — 5 ©atte l^ätte mögen ein tneuig antlingen IjQxm. 87. liBon :^ter an eigenfjänbig. 88. 1 wo^l] d. — 2 fiebenten g, 1, 2. — 3 fabeften g (reinften G). — * grü^t ®ie. 90. 1 21.] 22. S, 2, 3 (ber 21. voax ein 3-rettag). 91. 1 bevebenj bercd)nen 2, 3. 92. 1 l}eiter 1, 2. — 2 24. G, 1, 2, 3 (ügl. Ä, 3. u. 21. f. m. IV, 468). 93. 1 Bevfloffen. — 2 ber. — 3 ein größerer. 94. 1 einanber rec^t", 1. — 2 ganj ober getrennt. 95. 1 (gjtraj;t 1. — 2 28 S. 96. 1 ®ev 2, 3. — 2 geben Sie rec^t rcoljl.] d. 97. 1 -^rn. D.] d. — 2 örinnen. 98. 1 9iefotutionen. 99. 1 alleä :^ier bei mir. — 2 ©taub] 3uftanbe. — 3 fieinen poetifd^en. — 4 2)ie|e§ SJetaeidjniß, ba§ bie iiäi). Sluögg. äraifd^en ben 4. unb 5. Slbfa^ eingefc^altet I}aben, fielet in S auf einem befonbern S3latt. — 5 neuen. — 6 ®ebid)te. — ' §omer Don y)erber. 100. 1 aber] d. — 2 a)hneralogie] mineralogifc^e. — 3 fic^] d G. 101. 1 einbogige . . . brei^bogig. — 2 ju] in. — 3 ©entjc^ G. äroifc^en 'Jlx. 103 unb 104 fäüt ein in Ä, 5 üerjeic^neter 33rief ©c^illerS »om 25. ®eptember; berfelbe ifi nic^t oor^anben. 104. 1 in] d 1, 2. 105. 1 noc^] d. — 2ie^r] d. 107. 1 Sag 2)atum d g, 1, 2, 3 (ügl. ©^, dh: 29). — 2 unb anmutt^ig] d 1. — 3 I)öc^ften§] ungefäl}r 1. — 4 l)a§> g-olgenbe bilbet in ben bi§l). 2(u§gg. eine eigene ^riefnummer, raä^renb e§, oon ®oetf)eä §anb, nur eine SJad^fd^rift jum 5Borau§ge^enben ift unb auf bemfelben ^Briefbogen [tef;t. — 3 nic^t ^umbolbt. — 6 ®ieje 2)ifttd^en, üon ®oet^eä §anb, fteljen auf ber, fonft leeren, üierten ©eite be§ ^ogenS. 33or bie folgcnbe dh. 108 fällt ®oet:^e§ iörief auö ©ifenad^, 13. Oft., ben ©c^iüer am 16. erhielt (Ä, 6); berfelbe ift nic^t oor^anben. 109. 1 übrig] nött;ig. 111. 1 2)a§ Saturn, welcf^eä beutlic^ in S fielet, d 1, 2, 3.-2 tf)ut. — 3baDor. — 4 üon ©tael. — 5 übergeben. 3iDifct)en biefen unb ben folgenben iBrief fällt ein, un§ üerlorener ^rief ©oet^es, jueld^en ®d)iUer am 21. £)!t. erl)ielt (Ä, 7). 112. (2)iefer «rief fe^It 1). > 3)ag 2)atum, au§ Ä, 7 ergänzt, d S, 2. 114. 1 am (Snbe nod>. — 2 mit] d 3. — 3 ^:|3l^ilifter] Gegner 1. — 4-3 gjoß . . . abominabel finb.] dl. — 6 @ie 2, 3. 357 115. 1 furjeS] d. 116. 1 1. 9Jdö.] d S, 1, 2; (in 1, 2 ftanb biejer 33rief nad) bem »cm 26. 0!t.). - 2 ^acob in ^aCe] S. in §. 1. — 3 9[«anio] 3)L 1. - 4 2öoIf§] 2Ö. 1. - 5 2ln=_ roenbung. 118. 1 biirfte] fonntc. — 2 antf)un ifotlen 2, 3. — 3 abgegeben 1. — » toer« raffen 1. 3wifd)en biefen unb ben folgenbcn faden 2 SBriefe ®oett)e§, bie (gdjillev laut §., 9 unb 10 am 11. unb 18. Dfoti. erbauen (lat, unb in bereu le^terem ©oetfje ben Sob feinea Äinbeg anjeigte; btefelben finb nid}t borbaubcn. 119. h'c^idt. — 2 ©eben] %\ 1. 120. (®ie erfte §älfte biefe§ 33rief§, bi§ „tta§ beuten ®ic, tt>ie e§ bem armen" (im 6. Stbfa^), fe^tt in 1 unb bilbet in 2 bie ««r. 127; bie gleite ^älfte, öon „^äf erhalte" bi§ jum ©d^tug (in 1: 5^r. 121) fte^t in 2 unter SRx. 123. 2)a§ bie beiben Steife ßerbinbeube ^-ragment: „$Roman gef)en »erbe . . . »ieberfe^^ren werbe", ift in 8 eingefe^t.) — i Diele 2, 3. — 2 fogleidj 2, 3. — 3 fearein 2, 3. — 4 ju] d g, 2, 3. — 5-6?Roman . . . »erbe.] d 1, 2. — •? t)ier] d 1, 2. — 8 neuüd) fo 1. — 9 Sa§ (5'°^9^n^^ ^"^^ ®oet^e§ eigner §anb. 121. 1 Änebelfdie] ©c^mibtifc^e B, 1, 2, 3. — 2-5 g[«a§ ben 5?Drid)UB . . . biefem Slrtüel.] d 1. — 3 ^nebelfc^eu] Kn. S, d 2, 3. — -* gerne] gerabe 3. — 6©tDlberge, Sic^teuberge] St., S. B, 1. — 7 unferS ^rofeffor 33Digt§] * B, 1. — 8@toIberg§] @t. B, 1. — 9 |)umbDlbt] ©in ^reuub. 122. 1 Sf^riften alle§ wag non jefier vernünftig. — 2 tiefer 2(bfa^ d 1. — 3 2)a§ ^olgenbe eigeul^änbig. 124. J-2 ^d) fann'ä . . . gut fei?] d 1. ~ 3 b. ^. ^aciuS. — 4 ©tolbergifc^e] St. B, 1—3. 125. 1-2 bem ber topf . . . fte:^en mu^] d 1. — 3 jmeiten] II. S, eilften 1 2, 3. — 4 2Ba§ für ffäglidje «ßofiauftalteu!] d. 127. i^bijüen. — 2~3 3)ie (gfegien . . . ^roperj fenben.] d 1. 128. 1 gegentüärtig] je^t. — 2 arme Teufel] gute 9D?ann B, 1, 2, 3. — 3 eine g] bie B, 1, 2, 3. — 4 2)a§ g-olgenbe eigen'^änbig. 129. 1 präd)tig] günftig 2. 130. 1 3?on f)ier an eigen^^äubig. 131. ' 23.] 25. 2.-2 freine. — 3 Jüngern. — 4-5 sffienn er . . . gute§ baoon.] d. — *> nicf)t wieber. 132. 1 »ieber auf einige ^(xt mit greit^eit. — 2 jugefommen 1, 2. — 3—4 2)a^ Sotta . . . ertaffen.] dl. — ö bruden. — 6 grüärnngen. 133. !-■? 2öa§ Sie . . . parat fein witb.] d 1. — 2 überrafd)t 2, 3.-3-4 2luf dottaS . . . beleben fann.] d 2, 3. — 5 ©elblieferung. — 6 aergeffcu. 8 nebft einer] unb eine. — 9 glüdUc^erweife] d 1. — lo unb nid)t Sc^ütj] d 1. — 11 2)iefer] ed)ü^ 1. 134. 1-3 3)ie Stbbilbung . . . feftgefe^t werben.] d 1. — 2 Seifergborfer Un= wefen§] S . . . borfer 2(nwefen§ 2, 3. 135. 1—4 ^ä) babe . . . teife anrüt)ren.] d 1. — 2 if)m 2, 3. — 3 jwar] gar 2, 3. — 5 ein gewiffer] d. — 6 ÜJJetamorp^ofe. — ^ gute] d. — 8 allgemein] d. — 9 bin idj S. — io 53Dttiger] ^. 1. 136. (fefilt 1; abgebrurft in % 13.5). i 2)a§ Saturn, au§ Ä, 13 ergäujt, fefjlt 358 g, in 'sR unb 2: ©ecember 1795. — 2 t)tefe§] be§ 3t. — 3 jener $R, ^oneä 2. — 4 mit] unb 2, 3. — 5 alten armen 2, 3. — 6 2)a§ golgenbe eigen'^änbig. — "> rec^t] d 2, 3. 137. 1 ®a§ Saturn, tüeld)e§ in S, 1, 2 fel)lt, au§ Ä, 13 ergänzt. 138. 1 ßier U^r. 139. 1 Sa§ Satum d S, 1, 2. — 2 fte. — 3 nah] nod). .;; 141. 1 gut] dl. 142. 1 ©ernig 2, 3. — 2 elenber SJ ärmlicher G (®oeti)e corrigirte mit S;tnte). 3^afob] d. — 4 ©oet^e gab btejem Siftic^on burd^ Ueberfd^retben öon B^ff^'^" ""^ Sorrecturen mit Sinte nacbfte!^enbe ^^i^ffung: igottte Äantifcf)e Sorte ber l}o^Ie ©d^äbel nid}t faffcn? ^aft bu in bol^Ier 9htß nic^t aud^ Seüifen gefel^n? 5 Siefeg Siftidion ift ticn ©cettie am (Snbe bc§ 33riefbDgen§, l^inter bie tiorau§ge= gangcnen geschrieben. 33ei ber Siebaftion bc§ 58riefn)cc^fel§ na^m bann ©oetl^e mit S3Ieiftift einige unleferlid) genjorbene Sorrccturen cor unb ftric^ bann ba§ ©ange weg. 143. ' aä)t d. — 2 lieber] dl. — 3—7 5)te üerlangten . . . bejc^äftigt ift.j d 1. — 4 bie] d 2, 3.-5 au§ ^yranlfurt] d 2, 3. — 6 gefd^minb rciebcr 2, 3. ^ SSon I)ter an etgenl^änbig. 144. 1 S^avlotte talb] bie greunbinnB, 1. — 2-5 g§ t^ut . . . g)?ufter Bor.] d 1. — 3 3^nen] d 2, 3. - 4 gtDfen.33orbüren 2, 3. — 6 feljr] d. 145. 1 nun] d. — redjt mo^I 2, 3. 146. 1 2)a§ Saturn, ou§ Ä, 17 ergänjt, d S, 1, 2. — 2 namentlich] d. — 3 Sie 2luffä^e. — 4 ßorgeftedt. — 5 unb ma§ be§ Qtu^iä mefjr ift] u. f. tv. 2, 3. — 6 neuen. 147. 1 bod) nun. — 2 tüirb baburd) bie g. — 3 befcrbert g. — 4 ba] dl. — 5 geliebt] gibt. 148. 1 31}nen ^o¥- — '^ i'ci iitir] d 1. — 3 crbenfUd)en] orbeutlidjen. — 4 9Ieftomantic. 149. 1 gan^ furjer 2, 3. — 2 ol^nebieB. — 3 Sa§ g-olgenbe eigenl^änbig. 150. 1 fe^r] d 2, 3. — 2 ba§] d. — 3 nid^t. — 4 brei bi§ ßier 1. — 5 :3otn= üitte 1, Sorcillc 2, 3. — 6 mit ber. — ^Siefer Stbfa^ d. 151. 1 Siefer Slbfa^ d 1 unb fte^t in 2, 3 am ©c^tuß be§ üorigen S3rief§ ftatt be§ bort neu cingefc^alteten. — 2 bieftge S5u(^f)anblung. — 3 Siefer Stbfa^ d 1. — 4 3Ibramfen S. 152. 1 Siefer 2(bfa^, ber in 1 fefjlt, fte^t in 2, 3 »or Satum unb Unterfd^rift. 153. 1 brauchen g. — 2 unb] d 2. 154. 1 letzten. 155. 1-2 Siefer @a^ dl. — 3trgenb] d. — 4-5 üon ©oet^e eingefd)rieben. — 6 einmal] d 2. — Tx\t] d. 3n3ifd)en 92r. 155 unb bie folgenbc fällt ein SSrief ©dfiiüerS toom 14. gebr. (Ä, 19), ber tierloren ift. 156. 1 befto] d 1. 157. 1 tvxü] fann 1. — 2öon Sfiarlottc talb] ü. S. 1. 158. 1 5U crf}artcn] d 1. 159. 1 Siefe in 1 ,fel)tenbe 9?ad)fcf)rift ftet)t in 2, 3 »or ber Unterfc^rift. 160. (5ct)It in ben biSf). 2(u§gg.). Sa§ Satum dg. 359 161. (5f^It in t)cn bi§^. 2Iu§gg.). Sa§ S)atum dG (ugl. (S, itcpfe, St)arIotte Äalb, ®. 145). 162. (ge^It 1.) i2)a§ ©atuin dG, 2. — 'i-i Stefer @a^ d 2, 3. 163. 1 2)iefev (Sa^ d. — '^3)1610 9?ote ftel^t in 1—3 im iBneftejt. 164. iiinb mir g. — '-^iBuc^ be§ SiomanS. — 3tnic^. 165. 1 12.] 11. S, 1, 2, 3 (»gl. Ä, 25; ber 53vief ift am 12. gefc^rieben unb lüol^l erft am 13. cfpebirt). 166. 1 unb bic (Smpfinbung. — '^ bem ^^apiere g. — 3 tiipi)i nun. — 4 g3e= müf)ungen. — 5 t^a^ e§ bcr. 167. 1 Stntworten. — '^ifim] dl. — Sje^t] d 1. 168. 1 Wieb er] d. — '-^ gegenwärtig] je^t. — 3jo glücfüc^. — 4 2)te 9^ad)fd^rift eigenfiänbig. 169. ittcnbem] dl. — 2t,ie «Reime. — 3 mele 2, 3. - 4 S^arlottc ^alb] S. ,^. 1. — 5bie ^rau toon ©tein] eine ^reunbin B, 1, 2, 3. 170. i®iefer STbfa^ dl. — 2ipp:^i] d 2, 3. — einem 2, 3. 171. 1 nic^t] d. — 2 führt] äte^t. — 3 uns] d 1. 172. 1 pclitii'cbcn] poetifd^en. — 2ipenn. — 3 länger] d. 173. 1 biefe] bie. — 2 unb grüßen. 174. 1 natf) ber igntention] d. 175. ^ ucd) jurüd 1. — 2jci)önen. 176. ^ gemtf(f)t 1. — 2btefe 1. — Sitiurbc. — 4im frifAeu. 177. 1 erft 3^re O'eftnuungen 1 ; erft ^tjre ©eftunung 2, 3. — 2ift] d. — Sernfien] dl. — 4 tf)n] dg. 178. iiBero^nung§fc^reiben2. 179. 1 beengte 1. — a^iarf^eit, ®Ieid)^eit 1. — 3aber] dl. — 4tief] d 1. — 5tt»et(f)er] reid)üd)er 1. — ^über ein S (bann „über" getilgt unb „ein" in „ba§" ge» änbert), bieg 1, 2, 3. — 7 Erinnerung. — § fo] d 1. — 9 öon 3. — iOpoetifd)e] jd^öne 1. — Hin geroiffem ©inne] dl,— 12 baß] d g. ISO. 1 münfdje 1. — 2ju bem mittlem ©arfop^ag, 1. — 3S3emerfungen. — 4i^re S 1. — ober] d. — 6®ange 1. 181. 1 bie. — 2fe]^r] dl. — 3:^crau§. — 4 einmal erft. — »benfen] feigen 1. — fibiefem 35erIiäItniB. — ^feijr] dl. — 8ariftotratifcf)e. — 9|)erfunft 1. — i^alSbann manche] einige. — ii®iefer Slbfal^ d 1. — 12 fd)i(ft 2, 3. 182. 1 realer 1. — 2 gebenfe. — 3 atsbann] a(fo. — 4 fjiniücgljelfen. 183. 1 2)a§ Satum d S, 1, 2. — 2Äalbifche unb Steinijc^e] Ä. unb St. 1. — 3 2)te gamilie ^atb] C 1 (in B eingeflanimert, of>ue naivere SBeäeirfinung). 184 (fef)tt in 1). i ba§] d 2, 3. — 2e§] dg. — 3 nimmt bag '^ädäjm felbft] ton ©oetl^e in g eingefdirieben. — 4tnet)r al§] öon ®oetI)e in g etngefd)rieben. — 5 bann. — 6 7. 3uli] dg, 2. — 2)ie ©renjboten toom ^uli 1873, 9?r. 41, veröffentlichen 3»ei größere angeblici) in biefem 53rief 9Zr. 184 fetjlenbe, nad} bem 2. Stlinea ein5ufd)altenbe Stbjä^e. ®a ftc^ biefelben ntc^t in bem Criginalbrief finben, muffen fie einem Soncept entnommen fein, au§ melc^em ©oettje ben Srief bictirte, wobei er bann jene Stellen wegließ. Sie l^aben folgenben SSortlaut: „@e]^r erwünfdjt ift e§, baß @ie bie gange SDiaffe noc^ einmal überfeinen fönuten, el^e @ie mir ba§ ad^te SBud} jurücfgeben unb mir 3l}re ©ebanfen au§fül}rltd)er barüber fagen. ^s^ felbft tnerbe »ieüeidjt nod) lange nid)t im ©taube fein, biefen ©lief ju tt)un unb wa§ id) nid)t burd) ^ijxc 2Iugen fe^en 360 tonnte, mir bieöeic^t lange »erborgen bleiben. [2(bf.] ^c^ felbft glaube taum ba0 eine anberc ©in'^eit a\§ bie ber fortfcf;reitenben Stetigfeit in bem S3nd)c gu ftnben Jetn wirb, bod) ba§ mag fict) geigen unb ba e§ eine 2Irbeit jo »ieler ^aljxt unb wenn nidjt ein ®iinftling bocf) ein Söflüng i)«!-" 3^^^ ^P/ f° ^^" ^^ '^'^"n '^"^ fleine§ unb großes tergtct(f)en barf t)ier jnglcic^ ferner unb ^omeribe bei einem obgleid) nur im aU- gemeinen angelegten ^lan bei einer erften §a(tbar!eit unb ber jn^eiten Umarbeitung bei einer tanfenbfdltigen 2tbn:)cd}feUnig ber 3u[tänbe mar el DieÜeic^t ba§ ®emütt) attein, ba§ biefe SJfaffe bi§ auf ben ©rab organifiren tonnte. Reifen ©ie mir nun, ba mir jo meit fmb, burd^ ^ijxc liebetioüe S^eilna'^me bi§ an§ @nbe unb burd) 3^re S3etrac^l» natime über ba§ ©anje aud^ für bie 3ii'funft. ^ä) merbe, infofern man in jotcf)en ©ingen §err über fid) felbft ift, mid^ fünftig nur an fteinere Strbeiten galten, nur ben reinften ©toff möbten um in ber i^oii^i mcnigfteng al(e§ ttinn jn tonnen ma§ meine Gräfte öermogen. 2lu|er §ero unb ?eanber iiah? i 2)id}tmert§. — s fie S, 1. — 9 unb barau§ . . . entfpringen] dl. — lo oagen] regen. — iif(f)önfte 1. — '2 Qnnigtcit 1. — 13 ba§ ^olgenbe fte^t in 1 al§ 92a(^fc^rift ju ©d^itlerS 33rief toom 9. ^uli. 186. (2«rgbl. 1828, 5«r. 301.) — i l^inge^en g (l}ingebcn?) — 2 ©umme, (Sott meiß au§ ma§. — 3 eine fo. 187. 1 red)t mofit. — 2-3 ©iefe 9;ad)fd)rift, öon ®oett)e§ §anb, d 1. 188. 1 aud) mot)I. _ 2 @ie 2. — 3 gut babei bcbient. — 4 nid)t. — 5 fie 1. — 6 bloß] nur. — 7 bag] d 1. — 8 ©ange 1. — 9 cine§ 1. — i« gefaßen 3. — n i^n] d 2. — i2fDmtte. — ^^ ^kxmä^ folgt in 1 bie 5«ad)fd)rift gu 5ßr. 185: „'^oä) ein Heines Stniiegen" jc. 2c. — 14 n. ^uii] d S, 1,2. ®iefe gange iRac^fd^rift bilbet in 1 eine felbftänbige 53riefnummer 187. 189. 1 11. ^uli] d S, 1, 2. 190. 1 einer fo. — 2 ^uni 1. 191. 1 tüte] al§. — 2 boc^J nod^ 2, 3. — 3 geftcrben 1, 2. 192 (fef)It 1; % 137). 1-2 geben ©ie mo^I . . . ^a^re alt.] d 2, 3 (§. §auff {)atte biefe ©teile, in meIdE)er ®oet:^e feine S3erbinbung mit ©fir. 3SuIpiu§ al§ einen „@^= ftanb" begeid^net unb gemiffermaßen für legitim erffärt, in bie 2. 2tuffage aufgenommen. ©ie mürbe aber taffirt, unb e§ mußte ein Karton gebrudt merben. 2luc^ bie 3. S(u§g. burfte biefe ©teüe nidtit bringen). — 3 ber] d. 194. 1 2)a§ 3)atum, au§ t, 27 ergängt, d S, 1, 2, 3. — 2 unfern 1. — 3 nod^] unb. 195. 1 5Da§ golgenbe, in ben bischerigen ?Iu§gaben eine eigene dir. bilbenb, ftel^t auf bemfelben 93ogen, mie ba§ SJorauSgegangene. — 2 Sontingenter g. — 3 banor g. — 41 biefer g (unferer G). — 5 unb] d 1. — 6 3)a§ g-otgenbe d 1. — 7 if|ren] d 2, 3. 196. 1 25] 23. S, 1, 2, 3 (ügl. ^, 27). 197. 1 erft] d l. 198. ig-rauen. — 2 geben 2, 3. — 3 »jünfc^e 1. - 4 .f,err] d 2, 3. — 5 Äammerratlö 1- 361 199. 1 2;a§ Saturn, au§ Ä, 27 ergä'nsr, d S, 1, 2, 3. — 2 bcn J. 200. ^ S'arinnc g. — '■^ SSctterfdieit'img g (in B covv.). — 3 »icbcv] d 1. — 4 Scnttngenter g. 201. ' ungern S. — 2 lehnen] d. — 3 Riegen] d S, 1. — 4 ntemanben angreifen] in einander greifen 1. — ? unb ©c^roberifi^en] d. — " §€6] * 1. 202. 1 bcn 1. — 2 @an5e§. — 3 meine 1. — -i n:ie i* benfe] d ]. 203. 1 waren gl. — 2 n^ieber] d 1. 204. ' ncd)] dl. — 2 and)] ncdi 1. — 3 rcff,t reof)!. 205. 1 einer 2. — 2 noA] d 2.^— 3 t)alben] d 2, 3. — ': 4 bie 2. — 5 S^ie Unterfdiritt dg. — fi ©nftrcmen 2, 3. 206. ' ^tjxe S?erfuci^e niaf)rfd)einlid). 207. 1 ertennen 1. — 2 ganj] dl.— 3-4 natnriicfeem . . . 33raunicf)rcetg] G. 208. 1 Sag Saturn, an^ S, 28 ergänjt, d S, 1, 2. 209. 1 ®a§ Satum (»gl. Ä, 28) d S, 1, 2. — 2 t)e§ eeptentfeer«. — 3 gar] d 1. 210. 1 ftaatlic^es g 1, 2, 3. — 2 baran g. — 3 wo^I 1. — i red)t] gar 1. — seonj] (El. — fincci)] d 1, 211. 1 Sriefe iiber^granffurt. 3tt5if<^en bicfen unb ben folgetiben fätlt ein iBrief^Sd^.S tcm 16. 2(ug. (^, 28), ber Dericrcn tft. 212. 1 STufcntfialt 1. — 2 2;as ^^^fgenbe eigenfiänbig. 213. 'morgen] d. — 2 pber 1. — 3 jcftönen] d. — ^ gefellige g 1. 214. 1 ü6er Shre ^btjtle in ^Berlin 1. — 2 befte 1. — 3 nctf)ig S, 1. 216. 1 eben] aber 2. — 2 ettt>a nodi. 217. 1 |)Dfbu(f)fianbfung. 218 (ftebt in ben 6isb. 3{n=^gg. nad) bem fclgenben SBrief). i an 1. — 2 t)icftger ^udifianbhing 1. 219. 1 ®a§ golgcnbe ift tcn ®ccthe mit iBIeiftift burcfftrit^cn unb feMt bem» gemäß in 1; 2 unb 3 l^abcn baSfilbe öor Saturn unb Unterf(firift. 220. 1 . d 1. — 6 S)er 33rief bat in S Weber (gcbluß nod) Unterfd)rift. 362 230. 1 i'ober] d 1. — 2 toerlieren 1. 231. 1 ©tefer] ^umbolbt 2, 3. — 2 liberalen. — 3, er fei eine toöHtge ^Ruß] dl. — * einen jeben 1. — 5 ^ntereffeS. 232. 1 §irtifcf)en] — B, 1. — 2 mi^ i. _ 2(uf ter treffe ftetit: „nebft einer 233. 1 paar] d. — 2 ^irtijd)en] — B, 1. — 3 Xa^t bie (Singeweibe ber Xi)me nätfcx äu bctra(f)ten angefangen 1. — diaä) einer 2(ngabe ber ©ren^boten, 9h'. 41 üom Qal)r 1873, foITen nacf) bem erften Stbfa^ noc^ bie Sorte feigen: „Bieüeidjt fann er mit bem 3tt>etten ©tüd be§ gegenwärtigen i^al^reS angreifen, ba§ mir fefjlt"; bejj» gleidjen nad^ bem 3. 2lbfa^ bie ^^evioben: „^ij I;abe and^ fdion gebadjt, ob man nid^t bie brei ©efänge metnc§ epifd^en ®ebic^t§ inbeffen foltte etttia in§ erfte ©tüdf geben, bi§ t)a§ Hebe {^i^ü^jal^t bie übrigen brädjte. @§ ift aber aud} gemagt, ben 2tnfang befonberS ton fo einer fkinen Sompüfttion, bie fid} leicht überfe:^en läpt jn publidren nnb bann mu^ man bod) and) ben leibigen Slammon gebcnfen, benn ba ba§ ©ange fo ftarf ipirb, a(§ bie Suife t>on 95oB, fo würbe e§ tüenigften§ einen l^atben Sanb meiner ©dfiriften geben, wobei iä) bennodt» ben ©anje bilbet fomit einen forttaufenben ©rief. — 9 irgenb nur. — lo ÄaufmannSftanb g ( — ftamm G). — H ^ier fc^ließt ber Söriefbogen unb ber 33rief, ben ©djiüer am 15. 21ug. erfjielt, Ä. 48. 353. 2)ie bisherigen SluSgaben t)aben l^ier feine neue 9?mnmer; in g beginnt ein neuer S3rief, ben ®ci)itler am 28. 2lug. empfing. S)a§ S)atum d g, 1, 2, 3. — 1 benn] d 1, öann 2, 3. — 2—4 ©iefe ©teüe big jum @c^(u^ beg 2. Slbfa^eg ift in bie ©d^lü. 9t. (g-ranffurt, 15. 21ug.) aufgenommen. — 3 i[t eg 1. — 5 tienn bog. — 6 fo] d 1. — 7 Sofegarten] X. B, 1. — 8-io sjefe ©teüe ift in bie ©d}to. 9t. (gran!= fürt, 19. 2Iug.) aufgenommen. — ^ ißefinnung M 1, 2, 3 (SScfonnenl}eit g, ©d)iu. 9t.j. — 11 ©Ute] dl.— 12 §ier f erließen 1, 2, 3 ben «rief unb fügen „®." alg Unter= fdirift bei (in M fef)It biefe). — 13 2)ag ®atum (g entnommen, rvdäjtm M, 1 folgen) d 2, 3; bag ^olgenbe mit bem »oraugge^enbcn auf (Sinem ^Briefbogen ftel)enb, bilbet in 1, 2, 3 einen eigenen S3rtef. — i* Siefen ganjen 21bfa§ na^m ©oetfje in bie ©d^m. 9t., unter bem gleichen ®atum, auf. — 15 wirb 1. — i6 gür biefen Dtamen toar tu g ^la^ gelaffen; ®. fe^te i^n erft bei B ein. — 17 man faun 1. — i8 Äupferftid) unb äßerfen beg llbertelli g („Äupferfiic^iDerfeu" »arb in m, „Sllbertolli" fd^on in G corrigirt; aug biefen ©teilen Der §anbfd)rift u. a. ift erfid)tli(^, ta^ ber S3rief nic^t bictirt, fonbern aug bem Sonccpt abgcfd^rieben ift). — i« famt] faum g, d 1. — 20 ©ag golgenbe big äum ©d)lu{3 üon ©oetl^eg ^anb. — 21 2)ie Sluggaben 2 unb 3 b^ben am ©c^Iuß biefeg iBriefg bag unrid}tige, ni(^t in ber §anbfc^rift bcftnbli^e Satum „g-ranffurt, 17. Stuguft". .354. (a)torgenblatt 1829, 9cr. 48.) 1 Sag Saturn (g entnommen, bem M unb 1 folgen) d 2, 3, — 2 33eobac^terg M, 1, 2, 3. — 3 fcag man] wag man g, bag G, M, bag ic^ m 1 (®oetf)e wollte erft nur „icag" burd) „bag" erfe^en, ftrid) aug S!Ser= feljen „man" mit meg unb erfe^te bag fel}lenbe ^:)3vDnomen bann im Srudmanufcript mit „id)"). — 4 unb 1. — & nic^tgj etrcag m, 1. 355. 1 bem. — 2 ob aug il^nen wag. — 3 cinf^lbig. — ^ ^rimitioerem 1. — 5 eine] d 1. — « ^^ßoefie fommen 2, 3.-7 notl^trenbige natürliche. — § etroag. — 9 bar an 1. — 10 auf biefe SB'emerfung geraf^cn.] auf 23cmerfungen gerat^en, bie id) 367 mttäuttjeilen nüv novbe^alte. B (mit (ginftammerung, b. f). Streidjung be§ j^olgenben 6i§ 3um ®rf)tuB beä 2(bfa^c§; jener ©oet{)e'fd)c 9tebaftton§3Ufa^, bcn alle SluSgaben fieifcel^ieüeu, luurbc aber wibcrfinntg, al§ 2 bie gcftridjene ©teile, aljo eben jene Semerfung mitt^eiUe), 1, % 3). — n SBtüfür ber] d 2, 3. - i'2 Äofegarten] 31. B, 1. -. 13 öon. — li noc^ mdjtSJ ntd)t§ weiter 1. — 15 aber] eben 2, 3. — 16 ):iahi\ d g. 3o6. 1 erjäfiUen (^ebid^te geben immer g (Bon G corrigirt). — '■^ audjj nod;. — 3 giaturpbänomene. — 4 greicbseiligcn 1. — 5-' S)iefe ©teße bi§ jum ©dihiB be§ über» nädiften 2(bjal}e§ ift in bie @d)lü. 9t. unter bem 2)atum „^^ranffurt, 15. 2Iug." auf= genommen. — 6 einfüge m, 1, 2, 3 (einjci)alte ©d)». 9t.). — & gar nid)t l. — 9 Unter biefem ®atum beginnen 1, 2, 3 eine neue SSriefnummer; in g fte^t "ita^ golgenbe auf bemfelbcn 33Iatt wie ba§ 55orau§gebet;be. — i« um] nun 1. — n WM biefem S)atum eröffnen 1, 2, 3 eine neue S3riefnummer; ba§ golgenbe fte^t inbeß auf einem Cuartblatt, weldjeS nur eine Beilage ju 5ßrief 9h-. 356 ift; ©d)iller erhielt ben 33rief am 30. Stug. — 12 Sluge. ©o 1 (mit 2lu§laffung ber Sorte: „unb wenn man . . . überfeinen faun"). — 13 mib l. . 357. 1 erhalten 1. — ^ unb ©rfabrung] d. — 3 @ie 1. — 4 oerfucben 2. 868. 1 ©iuäbeim g, 1, 2, 3. — la fo baß 2, 3. — 2 erft] d. - 3-i2 ®ie ©teüen üon bier bi§ „Sebbaftigfeit ju erfreuen" finb unter bem Satum Stuttgart, 30. 2(ug., in bie ©(f)W. 9}. aufgenommen. — 4 gteicb] bloß. — 5 fo] d g, M (in m öon ®oetI)e eiugefc^rieben). — 6 aufjubauen. — ' beffen m, 1, 2, 3, — ^ Ueberbem 1, — 9 ©tatuen g (©tubien G). — lo f^. _ lOa Srombul g, ©d)W. 9?., 1, 2, 3. — 11 9iaff g, M, 9tueff ©^ID. 9t., 1 (gtuoff 2, 3). — 13 ü)tit biefem 3)atum be= ginnen 1, 2, 3 einen neuen S3rief; ba§ golgenbe fielet inbeg mit bem SBor^erge^enben auf einem 53riefbogen. — 14— 16 2)a§ g-olgenbe bi§ „gelitten tjoAt" ift, toenig Der= änbert, aucb in bie ©cb«. 9t., unter beut ®atum be§ 31. 3tug., aufgenommen. — 15 abnebmen g, M (abnahmen @(f)W. 9t., 1, 2, 3). — i' älud} biefer 2tbfd}nitt, mit welcbem 1—3 einen neuen Srief beginnen, bilbet in g mit bem SBorbcrgebcnben einen fortlaufenben 2;ej;t. — 18 ®a§ „üeine iBlatt" ift oevloren. 359. (®iefer ißrief, am 7. begonnen unb am 8. ooüeubet, fte^t in ben bisherigen 2lu§gaben nacb bem fofgenben.) i S)er @mpfang§oevmer! Don (Soett)eä ^anb. — 2 unerbittlidben. — 3 nod) oor 3)tid)aeü§. — 4 17. 2, 3 (e§ ift ber am 16. 2lug. be- gonnene unb am 17. becnbete Srief 9tr. 354). — 5 meufd^Iidic 1. 360. 1 3)a§ ®atum, au§ ber ©d}». 9t. ergänät, d g, 1—3. (§at ©(^iüer biefen 33rief nad) Ä, 49 am 18. ©ept. em^jfangen, fo ift ber 14. unrii^tig, ba ^Briefe oon 2;übingen nacb ^ena minbefteixS 7 Sage liefen; bann würbe fidb bie ©atirung „11, ©ept." empfeblen, an welcbcm Sag ©oetl^e einen ät)nlid)en S3rief an ^. 2)tei^er fc^rieb. Qnbeß ift ber 14. gewiß ricbtig: ©dritter befam bann ben SSricf frübcften§ am 21. ©ept. unb tbeiüe fofort ßotta einen StuSgug au§ bemfelben mit, ogl. ©S, ©. 256; e^oetbcn antwortete er SagS barauf; ogl. nod) %U f. S®. II, 563 unb IV, 474.) — 2 übrigen, g, M (übrigens m 1, 2, 3). — 3 unb eine befonbere 3ievbe m (oon 9tiemer), 1, 2, 3. — 5 ®ute, 5Jngenebme. — 5 altenglifd) B, SHtenglifd) m, 1, 2, 3. — 6 grember g (Sbelfnabe G). 361. 1 mangelt. — 2 gjjit biefem 3(bfcbnitt, ber in S mit bem aJorauSgel^cnben auf (ginem Briefbogen ftebt, eröffnen 1, 2, 3 einen neuen SSrief. — 3 treffenbern] d 1, treffenben 2.-4 ba§] d 2. — ö Uebelbefinben. — 6 rec^t wobf- 362. 1 tinbicire 1. — 2 gang] d 1. 368 363. 1 ®te erfteu 4 Slbfä^e finb unter bemfelben 2)atum in bie ©c^iü. 9i. auf* genommen. — ^ i SRe^ern g, 1, 2, 3. — 2 a(§] nsie 1. — 3 jubfummtren g, 1, 2, 3. — 4 auc^ tt?ot)I. — 5 2)a§ golgenbe bi§ pm letzten 2lt)fal3 auf ©. 312 ift in bie ®ä)Vo. di. unter Dem Saturn be§ 25. ©ept. aufgenommen. — 6 @ie bei Q^ren anöern Hebeln nidit. — 7 c^ngefä^r] dl. — » of)ngefäi)r] d ©c^ro. Üt,, 2, 3. — » ®iefe 9iad)jc^rift, mit bem SJorauSgel^euben auf (Siner ©eite ftef)enb, bilbet in 1 eine be= fonbere Diummer unb ftel)t in 1, 2, 3 hinter ber „Äurjen ^Jad^ric^t zc". — lo unb] e§ M, 1, 2, 3. — 11 ®a§ ^olgenbe, [mit iüeld}em 2, 3 (in 1 fel)lt biefer älbfdinitt) eine felbftänbige 93viefuummer beginnen, ift nur bie um einen Sag jüngere DJadifc^rift jum S3rief 363 üom 25. ®ept., mit loeldjem e§ in ©tner ©enbung abgefc^icft würbe unb am 6. Oft. in ©c^iücrä §änbe gelangte. — 12 gvau 2, 3. — 13 Siefe „fiurje 'iRadjxidit", auf ein bejonbcreS ^S3Iatt gefdjriebeu, fanb \iä) niäjt bei bcn Original^ brtefcn, joubern beim ©rudmauufcript cor: fie ift nic^t bictirt, jonbern copirt. — 13 a 2)onefcf)ingen M, 1, 2, 3. — n Sie folgenben beiben 3lbiä^3e finben fid} mit einigen Stbänberungen auc^ in ber ^äjW. 9i. — i5 5ßetrad)tuugcu. 364. 1 prattifd}en 1. — 2 einfad^ften] fleinften 1. — 3 rumoren m, 1, 2, 3. — 4 ®iefe§ ©ätjd^en, geftrid;eu m, d 1. — 5 Sie Dfac^fd^rift in 1—3 ßor ber Untere ic^rift. 365. 1 einigen 1. — 2 cor. 366. 1-9 Sie folgenben 8 Slbfäge biä „bafelbft befinblic^" finb unter bemfelben Satum mit fleinen Stenberungen in bie d]xv. M. aufgenommen. — 2 oerlofc^en.g, erlofdien M, ©d^re. dt. 1, 2, 3. — 3 ober. — -i bem . . . (Gipfel ©c^ro. dt., M, 1, 2, 3. — öburdt) unmittelbare^ ©d}«. M., m, 1, 2, 3. — «feft 2, 3. — ■< loieber] d 2, 3. — 8 biefe 2, 3. — ^q nun] dl. — lO aj^it biefem Saturn beginnen bie biäbei'tgen 2lu§gaben eine neue 'Dhimmer; e§ ift aber fein eigener ^rief, fonbern nur ein brei 2;age fpäter al§ bas oorige gefd^riebenel Slatt, auf bem fic^ bie beiDen unten folgen» ben (SJebic^te befinben. Sa§ &aiv^c mürbe mit Siner @^-pebition abgefc^idt unb traf am 27. Oft. in ^ena ein. — n nodimal-j t)iermit. — '2 Siefer älbjag bi§ jur Unter» fc^rift eigen'^änbig. — i3 Siefe§ ®ebid)t mit bem folgenben bilbet in 1 eine eigene 33riefnummer, in 2 unb 3 finb biefelben cor bem Sörief ©täfa, 17. Oftober, einge= fd)altet. ^n ber auc^ in ber ©djm. 9i.) i bann. — 2 toie fidj g, M, 1. — 3 juläffigen m (nic£)t Don Öoet^e), 1, 2, 3 (äuläßlictien ©c^tt>. 9i.). — 4 bie SJiineröen 1. — ^tieä §ebridf)§ g, M, be§ .^ebric^ m, be§ §ebericE) ©d)ro. 9i., 1, §ebericl)§ 2, 3. — 6 ba'^er (JJelegen^eit] Bon i^r Slnlaß m, 1. 369. 1 fonnten g, M (tonnten 1, 2, 3). — 2 unfd)einbaren M (umfd)riebenen m, Bon ©oetl^eg §anb). — sg^umbof^r S, M, 3, 9tambo^r 2 (JHumforb m, 1). 369 370 (quc^ in bie Sdjtt). SJ. aufgenommen, mit SSeglaffung beö 2. imb 3. 316= fa^e§). 1 ;31}re tarbirenbc g (Don ©oet^e corv.). — 'i Sa§ 'g-olgenbe eigen'fiänbig. 371. 1 S)a§ ®ebici}t liegt nic^t bei ben ^anbfc^riften. — 2 ;gn ber ©c^raciäer Steife, n?o biefev Srief abgcbrud't ift unb bie 9ieife abldjlic^t, finbet fid) l^ier nod) folgcnbe (finfc^altung; „2Bir tiaben in bem freunblic^en Qxxtd ber ÄveiSgefanbten bereits einige fro!^e Sage Deriebt, unb gebenfen erft ben löten tion l^ier abjugelien. 2Bir rcerben ben geraben 3öcg über (Srlangen, SBamberg unb ©ronaci^ nef)men, unb fo l^offe id) benn in wenig Sagen iaä 35ergnügen ju ^aben, ©ie tüieber ju umarmen" u. f. f. Siefe ©teüen festen im Originalbrief, unb e§ ift ba^er augenfädig, ba^ ®. bei ber Siebaftion ber ©c^ro. 9t. nic^t biefen, fonbern taS^ ©oncept benü^t '^at. — 3 Siefe yiad}fd^rift, bie in 1 fel^It, finbet fic^ auf ber 9tüd"feite bc§ S3rief§. 372. ^ ac^tjefien g (t>ier G). — 2 meinen golbene g, meinen golbnen 1, 2, 3. 373. 1 S?erfud)en. — 2 foUten. - 3 ©(^riftfteüerei] 8 2)tefer Slbfa^ d Ä2I, 1; er tft in g mit anberer Stinte gefc^rieben; offenbar lie^ ®. t)a§ S5ort)ergel^enbe aul bem Soncejpt ab= fc^reiben unb bictirte bann bcn ©d^Iu^. — w 3)iefer Sluffa^j, ber in ben biSl^. 2tu§gg. Cor bem ^rief ftel^t, beffen ^Beilage cv ift, fe^It in ben §anbf c^riften , finbet ftc^ ba- gegen in M; er ift auc^ abgebrudt in Ä2t VI, 1, 1, beffen 2:ej;t irir folgen, forcie im 2)iDrgbl. 1829, 9h-. 75, unb finbet fidj ebenfo in ®oett)eg 2Berfen. — 20 poetifctjenj d M, 1—3. 392. (Ä2t IV. 1, 14. 2)a§ Original finbet fxc!) nid}t in ben ^anbfc^riften, aber eine ©ojJie in M. Unfer Xi-^t folgt Ä21.) i Sa§ Saturn, au§ t, 55 crgänst, d Ä21, 1, 2, 3. — 2 Offenbar fe^It ber Slnfang be§ «riefg. — 3 t,ieit Ä2t, M; bielte 1, 2, 3. — 4 effectooCe M, 1, 2. — 5f,nnlici)e] d M, 1, 2, 3. — ^midj] nic^t M, getilgt m, d 1, 2, 3 („nic^t" in M Beriefen für „mid)" unb in m al§ fmntoä getilgt). — 7 it,re t 21. — ^ \t)x] d M, 1, 2. — » tft, generifd), poetifd) nic^t tragifd) Ä 2(, MJ ift, generifc^, poetifc^ unb tragifc^ 1, ift generifd) poetifd) unb tragifd} 2, ift generifd} poetifc^, nic^t tragifc^ 3. 393. (Ä 21 VI, 1, 20). 1 ©ie] d M 1. — 2 eigentlich nur M, Ä 21, 1. — 3 Sebenbe g (Sebenäenbe G). — 4 2td)iü§ g. — 5 ebenfattS 1. — •> in g. 394. (Ä2t VI, 1, 22; taS, Original fef)lt unter ben ^anbfc^riften.) — i 9te= forme Ä2I. 395. 1 Juieber etrca§] d M, 1, 2, 3. — 2 etwas erlauben g, roieber ettcaä er» lauben M, 1, 2, 3. — 3 t^ut. S5crtrf(ttgungcu. 3n 9Jr. 162, 3. 7 ift ftatt „®Ia§tubu§": „®kg=Subu§"; ®. 254, 3. 12 ß. u. ftatt 812 äu lefen: 312. 2lußerbem bittet man fofgenbe Serid)tigungen ber DJotenbeäeid^nungen toorsunebmen: @. 56, 3. 19: Seinestre2; gfJr. 116, 3.9: SBoIfS 4, 3. 12; 2tmüenbungen 5; @. 92, 3. 20: 3 2eben; ®. 115, 3. 3: 3 Riebet . . . ?oui§bor§, ein; @. 119, 3. 6: erhalten 1; @. 206, 3. 3: imb2, 3. 4: unb; @. 225, 3. 4: galten; ©. 236, 3- 4 ö. u: ai^- bann etwa; ®. 237, 3. 11: 2triftop^ane§ 2 ; ö. 252, 3. 14 ö. u.: Dier»; ®. 261, 3- 5: 975. ■v\Vaj,';\V.\\' ^^^A-'f-^ ^^ ,LJ^ ZJ? ^. ^JL. . ^ j:ijij^ f 1^ i^^ ...^z^ J"^ ^^ ^^£u£3 /_ ".,, V ^" C^^>. ^^«